Regio aktuell 8/15

Page 23

s23_ra815_schmerzklinik:Layout 1

3.8.2015

14:53 Uhr

Seite 23

Referat Fuss- und Sprunggelenkschirurgie

Schmerzen von Kopf bis Fuss

Foto: Rolf Zenklusen

Bei Erkrankungen am Fuss oder Sprunggelenk hilft nun auch die Schmerzklinik Basel mit innovativen Therapien und einem erfahrenen Chirurgen. Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano ist ein weltweit anerkannter Spezialist auf diesem Gebiet.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano ist ein international anerkannter Spezialist für Fuss- und Sprunggelenkschirurgie.

D

ie Schmerzklinik Basel ist eine Klinik der Schweizer Privatklinik-Gruppe Genolier (www.gsmn.ch) und auf die Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen am Bewegungsapparat und den Kopfschmerz spezialisiert. Rund 30 Ärzte sowie etwa 100 medizinische Angestellte und administratives Personal kümmern sich um grund- und zusatzversicherte Patienten, die unter Schmerzen leiden. Regio aktuell: Erkrankungen am Fuss und am Sprunggelenk nehmen zu. Professor Valderrabano, welche Therapieformen können Sie anbieten?

Hirschgässlein 11–15, 4010 Basel Tel. 061 295 89 89 ! Fax 061 272 75 29 www.schmerzklinik.ch

Fallbeispiel: Vor Jahren hat eine Patientin das obere Sprunggelenk gebrochen. Nach dem Einbau einer beweglichen Sprunggelenkprothese bewegt sie sich frei und ohne Beschwerden.

pr !

www.regioaktuell.com

Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano, Vorsteher für Orthopädie-Traumatologie der Schmerzklinik Basel, ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit Schwerpunkt untere Extremität, Fuss-/Sprunggelenkschirurgie, Arthrosechirurgie und Sport-Orthopädie sowie Biomechanik. Er hat massgeblich an der Entwicklung von Platten, Schrauben, Prothesen und anderen Hilfsmitteln für die Fuss- und Sprunggelenkschirurgie mitgearbeitet. Valderrabano hat für seine Arbeit zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.

Sie haben auch einen Abschluss als Biomechaniker der Universität Calgary in Kanada. Inwiefern kommt dies den Patienten der Schmerzklinik zugute? Das Sprunggelenk ist ein sehr komplexes Gebilde, das sowohl flexibel sein als auch enorme Kräfte aushalten muss: Beim nor-

Kann man selbst prophylaktisch zum Wohlbefinden seiner Füsse beitragen? Ja. Barfuss auf einer Wiese oder am Sandstrand zu laufen, stärkt die Fussmuskeln und fördert die Wahrnehmung der Funktionsabläufe in den Sprunggelenken. Allerdings sollten Diabetiker und Leute mit stark deformierten Füssen davon absehen. zen. !

!

Zur Person

Profitieren die Patienten von innovativen Behandlungsmethoden? Knorpeldefekte am Sprunggelenk behandeln wir zum Beispiel mit einem neuen biologischen Verfahren, der so genannten AMIC-Methode. Damit können wir Knorpel rekonstruieren, ohne das Gelenk zu versteifen. Bei Arthrose des oberen Sprunggelenks können wir auch Sprunggelenksprothesen einbauen, bei deren Entwicklung ich mithelfen konnte. Diese Fortschritte bringen eine hohe Lebensqualität: Früher konnten Leute mit versteiften Sprunggelenken nicht mehr autofahren und brauchten Spezialschuhe, um ihre Füsse abzurollen.

malen Laufen lastet zeitweise das vierfache Körpergewicht auf dem Sprunggelenk. Bei gelenkerhaltenden Eingriffen, beim Einbau von Prothesen oder bei Korrekturen von Vorfussdeformitäten wie dem Hallux valgus sind gute biomechanische Kenntnisse essentiell. Damit das Wechselspiel der 23 Knochen und der unzähligen Sehnen und Bänder im Sprunggelenk funktioniert, müssen Winkel, Stabilität, Kraftverläufe usw. präzise zusammenwirken.

8-2015

Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano:

Die Schmerzklinik Basel führt ein international anerkanntes Zentrum für ambulante

Fuss- und Sprunggelenkserkrankungen. Mit Hilfe modernster Röntgentechnik können wir sehr präzise Diagnosen stellen. In den meisten Fällen genügt eine konservative Behandlung mit Einlagen, Physiotherapie oder einer Anpassung der physischen und sportlichen Aktivitäten. Lediglich bei 20 bis 40 Prozent unserer Patienten ist eine operative Behandlung notwendig.

Am Donnerstag, 10. September, stellt Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano in der Schmerzklinik Basel die moderne Fussund Sprunggelenkschirurgie vor und informiert über die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen. Der Vortrag beginnt um 18.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich: info@schmerzklinikbasel.ch Tel. 061 295 89 89

GESUNDHEIT

Schmerzklinik Basel

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.