s35-ra516-stollturm:Layout 1
3.5.2016
10:30 Uhr
Seite 35
Im architektonisch markanten Stollturm in Münchenstein haben Dr. med. Josef Krähenmann und Dr. med. Jochen Rüdiger ihre Arztpraxen zusammengelegt. Für die Patientinnen und Patienten bringt das einige Vorteile: Die hellen Räume sind rollstuhlgängig und gut zugänglich; im neuen Labor sind schnelle und präzisere Diagnosen möglich.
D
Dr. Jochen Rüdiger (links) und Dr. Josef Krähenmann vor dem neuen Stollturm, dem Standort ihrer neuen Arztpraxis. (Foto: Rolf Zenklusen)
r. med. Josef Krähenmann und Dr. med. Jochen Rüdiger haben am 2. Mai ihre Arztpraxen im neu gebauten Stollturm in Münchenstein unter einem Dach zusammengeführt; beide führen aber ihre Praxis unabhängig weiter. «Für unsere Patientinnen und Patienten ändert sich nichts, ausser dass sie von besseren Dienstleistungen profitieren», sagt Dr. Krähenmann mit einem Schmunzeln. Die neue Arztpraxis liegt im Erdgeschoss in hellen, modernen Räumlichkeiten, ist durchgehend rollstuhlgängig und kann per Lift über die Tiefgarage erreicht werden. Die Tramhaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus.
IHRE GESUNDHEIT
Zwei Arztpraxen unter einem Dach
Schnellere und präzisere Diagnosen «In der neuen Praxis bieten wir den Patientinnen und Patienten bessere Therapiemöglichkeiten an», ergänzt Dr. Jochen Rüdiger. Dank dem neuen, modernisierten Labor sind schnellere und präzisere Diagnosen möglich. Dazu trägt auch ein neues Röntgengerät bei, das die beiden Ärzte gemeinsam nutzen. Beide Ärzte sind Allgemeinmediziner und bieten wie bisher eine medizinische Grundversorgung an, wobei Dr. Jochen Rüdiger zusätzlich als Lungenspezialist arbeitet. Dank der Zusammenlegung der Praxen ist ein besserer fachlicher Austausch möglich. Praxis bleibt ständig offen Auch in der neuen Praxis trifft man altbekannte Gesichter, wie Dr. Krähenmann ausführt. «Wir haben alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen.» Da sich die Ärzte künftig bei Abwesenheiten oder Ferien gegenseitig vertreten, bleibt die Praxis ständig offen. «Diese Synergien bringen nur Vorteile – ohne dass die Atmosphäre unpersönlich wird», sagt Dr. Rüdiger. zen. ■
Baselstrasse 58, 4142 Münchenstein Dr.med. Josef Krähenmann: Tel.061 411 45 45 Dr.med. Jochen Rüdiger: Tel. 061 411 80 00 info@medizin-stollturm.ch www.medizin-stollturm.ch
Einladung zur Publikumsveranstaltung
«Das schmerzhafte Kniegelenk – Arthrose: Ursachen und Behandlung»
in der Schmerzklinik Basel. Referent: Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano. Donnerstag 9. Juni, 18:00 Uhr, Hirschgässlein 11 – 15, 4010 Basel. Bitte um Anmeldung: Tel. 061 295 89 89 oder info@schmerzklinik.ch 5-2016 ■
pr ■
www.regioaktuell.com 35