s21_ra515_dialysezentrum:Layout 1
28.4.2015
11:58 Uhr
Seite 21
Sie sorgen für eine optimale Betreuung der Nieren- und Dialysepatienten im Bruderholzspital: (v.l.n.r): Denes Kiss (Leitender Arzt), Ursula Nussberger (Leiterin Dialyse), Ineke Grendelmeier (Leitende Ärztin), Hanno Elsässer (Oberarzt), Stefan Kalbermatter (Leitender Arzt).
Zur Dialyse mit Aussicht im Bruderholzspital Das Kantonsspital Baselland eröffnet im 7. Stock am Standort Bruderholz ein neues Dialysezentrum. Dies verkürzt für viele Dialysepatienten den Anfahrtsweg und erleichtert eine schon so schwierige Situation.
N
ein, zur Dialyse geht niemand gerne. Obwohl diese lebenswichtig ist, ist die vierstündige Dialysebehandlung dreimal in der Woche eine körperliche und seelische Belastung. Genau wegen dieser Belastung ist es von grosser Bedeutung, dass der Aufenthalt im Dialysezentrum möglichst angenehm ist. Und dies wird er im neuen Dialysezentrum im Bruderholzspital mit Bestimmtheit. Seit Februar ist der Betrieb aufgenommen und erzeugt durchwegs ein positives Echo. Betreuung auf höchstem Niveau Für die Dialysebehandlung ist das Team von Ursula Nussberger und Dr. Denes Kiss,
Leitender Arzt und Leiter Nephrologie am Kantonsspital Baselland, zuständig. Die Patienten werden nach dem aktuellen Wissensstand mit fortschrittlichen Technologien behandelt. «Unser erfahrenes Team bietet eine individuelle Betreuung auf hohem Niveau in einem sehr persönlichen Ambiente», betont Ursula Nussberger. Ursula Nussberger und ihr Team haben seit der Eröffnung im Februar viel Dankbarkeit von Patientenseite erfahren. Die helle, warme Einrichtung sorgt für ein positives Grundgefühl. Die Aussicht aus den grossen Fenstern im 7. Stock über die Region ist für ein Dialysezentrum aussergewöhnlich. Dies erzeugt einen Hauch von
Für Unterhaltung ist gesorgt Vier Stunden Dialysebehandlung ist eine lange Zeit. Mit dem Dialysevelo können die Beine trainiert oder entspannt werden, mit den iPads kann man fernsehen oder im Internet surfen. Auch die gemeinsame Mahlzeit im Restaurant vor oder nach der Dialyse lässt die Behandlung angenehmer erscheinen. «Es ist uns ein grosses Anliegen, dass sich die Patienten wohl fühlen. Mit dem neuen Dialysezentrum im Bruderholz haben wir die Voraussetzung dafür geschaffen und sind den Patienten des unteren Kantonsteils geografisch näher gekommen», freut sich Denes Kiss. tg !
Dialysezentrum Bruderholz 061 925 28 92 ursula.nussberger@ksbl.ch www.ksbl.ch
5-2015
In heller Atmosphäre sowie mit einer prächtigen Aussicht läuft die Dialyse so angenehm wie nur möglich ab.
Hohe Transportkosten fallen weg Mit dem neuen Zentrum deckt das Kantonsspital Baselland ein grosses Bedürfnis ab. Während zuvor die Dialysepatienten aus dem unteren Kantonsteil weite Wege bis nach Liestal auf sich nehmen mussten, kommt das Kantonsspital mit der neuen Station im Bruderholz den Patienten entgegen. «Es kam vor, dass die Transportkosten für Patienten mehrere Tausend Franken pro Jahr betrugen. Und diese Kosten müssen vollumfänglich selbst getragen werden», erklärt Denes Kiss. «Es war mir seit vielen Jahren ein Anliegen, dass auch das Bruderholzspital die Dialysebehandlung anbietet und so den Patienten entgegenkommt.» Zudem stosse das Dialysezentrum in Liestal an seine Kapazitätsgrenzen.
DIALYSEZENTRUM NEU AUCH IM BRUDERHOLZSPITAL
Ferien bei Patienten und Mitarbeitern, aber auch bei Besuchern, wenn sie in der neuen Dialysestation vorbeischauen.
!
pr !
www.regioaktuell.com 21