Regio aktuell 5/2017

Page 83

s83-ra517_Ka?ppeli:Layout 1

25.4.2017

16:56 Uhr

Seite 83

Im Alters- und Pflegeheim Käppeli in Muttenz dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen. Dies nicht nur in den angenehmen Räumlichkeiten des Hauses, sondern auch im frisch renovierten Garten.

Da wird nicht geschummelt...

D

Entspannte Unterhaltung im Garten

pr !

Alters- und Pflegeheim Käppeli Reichensteinerstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 12 12 info@kaeppeli-muttenz.ch www.kaeppeli-muttenz.ch

www.regioaktuell.com

Neues Konzept Das Käppeli stand in den letzten Jahren vor verschiedenen Herausforderungen: Im vergangenen Jahr wurde das Betreuungsund Pflegekonzept überprüft. In der Folge entwickelte sich die geschützte Demenzabteilung nach und nach zu einer gemischten Abteilung. Ende vergangenen Jahres wurde das Angebot angepasst. «Wir hoben die geschützte Abteilung auf und führen heute vier gemischte Abteilungen, in denen ein integrativer Ansatz der Betreuung und Pflege gelebt wird», erläutert Heimleiterin Esther Stoll Müller. Heute gestalten kognitiv unauffällige ältere Menschen und Demenzkranke den Alltag gemeinsam. «Wir haben uns dazu entschieden, weil wir, weder baulich noch personell, besonderen Ansprüchen älterer Menschen mit Demenz, die einen geschützten Rahmen und besondere Betreuung und Pflege benötigen, gerecht werden können.» Dies bedeutet jedoch nicht, dass im Käppeli nicht auch Menschen mit Demenz aufgenommen werden. Im Käppeli finden junge Leute einen guten und soliden Ausbildungsort. Jährlich werden drei Fachpersonen Gesundheit und drei Fachpersonen Assistenz Gesundheit und Soziales ausgebildet. Auch Fachperso-

!

Das Käppeli fügt sich in die umliegende Architektur ein

Der Fischweiher im Garten des APH Käppeli

Herzblut und Respekt Jeder Mensch ist eine einzigartige Persönlichkeit, geprägt durch ihre eigene Lebensgeschichte. «Er wird bei uns bis zu seinem Tod ernst genommen und im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen und gemäss seinem Willen würdevoll betreut. Wir achten auf eine liebevolle Begleitung.» Dies gilt auch für die Angehörigen und Freunde. Esther Stoll Müller führt das Alters- und Pflegeheim seit 1996 mit Liebe und Herzblut. Im Februar 2018 wird sie sich aus dem aktiven Arbeitsleben zurückziehen. Ein Wandel, «der mich besonders prägen wird». Und sie dankt schon heute allen, «die mich in meiner Arbeit begleitet, unterstützt und vieles gelehrt haben». cf !

5-2015

as Alters- und Pflegeheim Käppeli ist eine Einrichtung des Vereins für Alterswohnen Muttenz. Dies seit 28 Jahren. Die Einrichtung steht den Muttenzer Bürgerinnen und Bürgern nebst dem Altersund Pflegeheim Zum Park als Auswahlheim zur Verfügung. Das Käppeli verfügt über 67 Einzelzimmer mit eigenen Nasszellen und Balkonen. Dazu gesellen sich Betreuung und Pflege, die Alltagsgestaltung, Hotellerie und Verpflegung – dies auf gehobenem Niveau, ohne ins Unerfüllbare abzudriften. Das Haus zeichnet sich durch eine Bauweise aus, die nicht auf den ersten Blick als Heim-Architektur auffällt. Der Bau integriert sich in die Umgebung. Die Balkone mit den Geranien sind ein Markenzeichen des Hauses. Die Bewohnerinnen und Bewohner schätzen es, sich auf den Balkonen an der frischen Luft aufzuhalten. Sie geniessen die Sonnenstrahlen und den Aufenthalt im Freien. Dies auch im Garten, der im vergangenen Jahr mitsamt seinen Gehwegen saniert wurde. Nun kommt der Fischweiher wieder voll zur Geltung. Entstanden ist eine kleine Oase für Erholung und Wohlbefinden.

nen Betriebsunterhalt sowie angehende Köche lernen im Käppeli. Daneben «bieten wir verschiedene Praktikums- und Schnupperplätze an» – eine Durchmischung von Jung und Alt, von der beide Seiten profitieren. Die Jüngsten kommen im zarten Alter von 14 Jahren zu Schnuppereinsätzen; die ältesten Bewohnerinnen und Bewohner können auf mehr als hundert Lebensjahre zurückblicken. Da kommt es schon mal zu Diskussionen über unterschiedliche Weltanschauungen, Werte und Verhaltensweisen. Esther Stoll Müller: «Ein offener Dialog und eine hohe Akzeptanz von Andersartigkeit ist uns sehr wichtig.» Und: «Wir orientieren uns an einem ganzheitlichen Menschenbild.»

WOHNEN IM ALTER

Oase für Erholung und Wohlbefinden

83


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 5/2017 by BirsForum Medien GmbH - Issuu