Regio 4/2015

Page 9

s08-09_ra415_titelstory:Layout 1

27.3.2015

10:44 Uhr

Seite 9

JANIKA SPRUNGER

Das war bei Palloubet d’Halong der Fall. Was war der legendäre Fuchs-Wallach für ein Jungtier? Er war wild und ein Dickkopf. Aber er brachte bereits viele gute Voraussetzungen mit, nur der Fokus fehlte ihm ein bisschen. Wir konnten den Knoten in seinem Kopf lösen und alles in geordnete Bahnen lenken. 2013 mussten Sie sich von Pallou trennen. Er wurde für 15 Millionen Franken an einen Holländer verkauft. Wie haben Sie das emotional verkraftet? Das Ganze beschäftigt mich heute noch. Ich vermisse Pallou – er hat eine riesige Lücke hinterlassen. Das ist nicht irgendein Pferd. Ich habe ihn jahrelang begleitet und plötzlich gehörte er zur Top 3 der Weltspitze. Wenn ich ihn heute an Turnieren treffe, ist das aber nicht das Pferd, das ich einst kannte.

«In meinem Beruf muss ich immer fit sein.» Aber er reagiert immer noch auf Sie? Nach dem Verkauf habe ich ihn mehr als ein Jahr nicht mehr gesehen. Dann besuchte ich ihn während eines Turniers in seinem Stall. Er hat zuerst gar nicht auf mich reagiert. Erst als ich ihn länger gestreichelt und mit ihm geredet habe, ist er nach und nach aufgetaut. Aber Pferde sind allgemein nicht wie zum Beispiel Hunde: Sie haben nicht dasselbe Erinnerungsvermögen. Ihr Job erfordert viel Disziplin. Wann bricht das Partygirl in Ihnen aus? (lacht) Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Als Juniorin bin ich gerne mit meinen Freundinnen am Wochenende losgezogen. Diese Phase durchläuft ja jeder. Doch in meinem Beruf muss ich immer fit sein. Ich habe keine Zeit für Parties. Ausserdem brauche ich genug Schlaf, sonst kann ich nicht konzentriert arbeiten.

nie einen Freund, der nicht aus derselben Branche stammt. Gibt’s schon Nachwuchspläne? Ich bewege mich auf die 30 zu – da wird die Familienplanung langsam zum Thema. Mein Freund wohnt aber in Holland und ich im Baselbiet. Es wird Zeit, dass unsere ! Pferde im selben Stall stehen…

Persönlich: Janika Sprunger stammt aus Bubendorf und sass schon als Vierjährige im Sattel. Mit 9 Jahren bekam sie ihr erstes Pony. Mit 15 gewann sie als Juniorin die Team-EM in San Remo. Mit dem damaligen Sponsor Georg Kähny arbeitet die Baselbieterin noch heute zusammen. Mittlerweile gehört sie zur Elite unseres Landes: Schweizermeisterin, beste Frau an der Europameisterschaft in Herning /Dänemark. Nächstes Ziel: die Olympiade 2016 in Rio.

www.regioaktuell.com

Ihr Freund, der Italiener Piergiorgio Bucci, ist ebenfalls ein Springreiter. Funktionieren Beziehungen mit jemandem, der einen anderen Beruf hat, nicht? Das ist unvorstellbar. Mein Partner müsste mir ja ständig hinterher reisen. Ich hatte

Bilder: Springreiterin Janika Sprunger mit einem ihrer Champions. Die Baselbieterin ist auf dem Hof in Lausen aufgewachsen.

!

Sie wirken sehr zierlich. Wann haben Sie das letzte Mal in einen Hamburger gebissen? Fast Food mag ich allgemein nicht so. Ich gönne mir höchstens ab und zu eine Portion Pommes Frites. Mich gesund zu ernähren war mir schon immer wichtig.

4-2015

Ihre Mutter ist Reitlehrerin, Ihr Vater ist Springreiter wie Sie. Wieso ist Ihr Bruder Michel kein Pferdesportler? Er ist gleich wie ich aufgewachsen. Doch Pferde haben ihn nie interessiert. Er war immer ein Fussballfan. Er spielte beim FC Concordia Basel und beim FC Winterthur.

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.