Regio aktuell 4/2016

Page 66

JAZZ / KLASSIK

s64-66_ra416_rock:Layout 1

29.3.2016

Trio Do 21.4.: Martin Auer Quintet Fr 22. und Sa 23.4.: Johannes Enders Quartet Do 28.4.: Joris Roelofs – Han Bennink Fr 29. und Sa 30.4.: Celebrating the music of Milton Nascimento Di 3. und Mi 4.5.: Oliver Tabeling Trio Do 5.5.: Niko Seibold Quartet Fr 6. und Sa 7.5.: Ochsenbauer meets Sokal Di 10. und Mi 11.5.: Chicco – Ramsbol – Salfellner featuring Peter Bernstein www.birdseye.ch

13:35 Uhr

Seite 66

er Gene Harris ablöste. Seither hat er sein eigenes Trio und ist ein gefragter Sideman. Benny Green (p), David Wong (b), Rodney Green (dr). Eintritt: CHF 45 / 10 Reservation: info@jazzclubq4.ch www.jazzclubq4.ch

Aesch, Löhrenackerhalle

30. Jazz Night Aesch mit The Glug Glug Five und Les Jazzticots Sa 23.4., 20 h | Der Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP) präsentiert zur 30. Ausgabe der Jazz Night zwei absolute Spitzenbands. Als erste Band treten The Glug Glug Five auf. Die 1991 gegründete Old-Dixielandband hatte rasch viel Erfolg. Durch die lockere Art den Dixie vorzutragen ziehen sie ihr Publikum umgehend in ihren Bann und die Stimmung zum Kochen. Erwähnenswert ist, dass die Bassgeige durch ein Sousaphon und das Schlagzeug mit einem Washboard ersetzt wurde. Die Zugposaune und das Klavier liess man einfach weg. Der Rest der Besetzung ist Standard. Als zweite Band kommen Les Jazzticots direkt aus der Provence und Paris nach Aesch. Binnen kurzer Zeit konnten sie sich einen speziellen Platz in der Szene des traditionellen Jazz erschaffen. Sie kreieren eine junge, herzliche und kontaktfreudige Atmosphäre mit den Kompositionen von «King» Oliver, Louis Armstrong, Sidney Bechet, Jimmie Noone, Clarence Williams und anderen. Mit Standards der klassischen Jazzmusik bis hin zu raffinierten Konzertarrangements, präsentieren sich Les Jazzticots stets in guter Laune und geben immer ihr Bestes. Tickets für die 30. Jazz Night Aesch kosten CHF 45, die Kombination von Eintritt und Essen kostet CHF 79. Die Tickets sind erhältlich beim Copy Shop Aesch an der Bahnhofstrasse 19 oder bei ticketcorner.ch. Der Copy Shop Aesch verrechnet keine Zusatz-Gebühren! Mehr Infos unter www.jap.ch

Les Jazzticots

www.regioaktuell.com

4-2016

D-Lörrach, Jazztone, Beim Haagensteg 3

66

Aktuelles Programm Fr 8.4.: Axel Kühn Trio Fr 15.4.: Schallplattenabend Fr 22.4.: Aircrush So 24.4., 13–17.30 h: «Lörrach swingt» Fr 29.4.: Berlin 21 Sa 7.5.: «Jazz auf der Burg» – Openair auf der Burg Rötteln. Tickets: Burghof Lörrach; Buchhandlung Müller, Hauptstrasse 292, Weil am Rhein www.jazztone.de Rheinfelden, Jazzclub Q4, Schützen Kulturkeller, Bahnhofstrasse 19

Benny Green Trio Mo 9.5., 20.15 h | Benny Green spielte in der Begleitband von Betty Carter, war Pianist von Art Blakey’s Jazz Messengers und Mitglied des Trios von Ray Brown, wo

Benny Green © Foto: Ron Hudson

KLASSIK Basel, Musiksaal Stadtcasino

AMG Sonntagsmatinée So 10.4., 11 h | Alexander Mayer, Leitung; Ensemble Symphonique Neuchâtel; Anastasia Voltchok, Klavier. Camille SaintSaëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22; Georges Bizet: Sinfonie C-Dur. Eintritt: CHF 63 | 55 | 46 Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre Tickets: www.konzerte-basel.ch

Basel, Musiksaal Stadtcasino

Collegium Musicum Basel «Cellissimo!» Ivan Monighetti – Cello Kevin Griffiths – Dirigent Fr 15.4., 19.30 h | Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin; Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-moll op. 33; Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43. Ein Hörerlebnis der Sonderklasse! Ivan Monighetti, einer der grossen Meister des Cellos, spielt das Cellokonzert Nr. 1 von Saint-Saëns, das zu den erfolgreichsten Werken des Komponisten zählt. Ivan Monighetti war einer der letzten Meisterschüler von Mstislaw Rostroprovich und lehrt heute als Professor an der Hochschule für Musik in Basel. Als Lobgesang auf den Sommer und die Lebensfreude wurde die 2. Sinfonie von Jean Sibelius bezeichnet. Entstanden im sonnigen Rapallo, gehört sie zu seinen beliebtesten Sinfonien. Vorkonzert 18.15–18.45 Uhr | Eine Reise in den Süden «Junge Sinfoniker» der Musikschulen Basel-Stadt / Baselland, Leitung: Ulrich Dietsche. Vorverkauf: Bider & Tanner, Basel, 061 206 99 96, www.biderundtanner.ch; Stadtcasino Basel, BaZ am Aeschenplatz, SBB Reisebüro und alle üblichen Vorverkaufsstellen. Stark reduzierte Preise für Kinder, Jugendliche, Studierende. Bis 16 Jahre: Last Minute Ticket gratis. Eintritt zum Vorkonzert frei. www.collegiummusicumbasel.ch

Anastasia Voltchok © Foto: Alberto Venzago

Ivan Monighetti

Basel, Tituskirche

Basel, Münster

Barocke Kammermusik

Orgelkonzert im Basler Münster «Christ ist erstanden»

So 10.4., 17 h | Beatrice Voellmy, Sopran; Isabelle Schnöller, Traversflöte; Michael Lang, Gambe; Susanne Jenne-Linde, Cembalo. Zu hören sind Werke von Händel, Roman, Krieger u.a. Eintritt frei, Kollekte

So 17.4., 18 h | Domorganist Flemming Dreisig (Aalborg) spielt Werke von Buxtehude, Bach, Reger und dänischen Komponisten. Eintritt frei, Kollekte

Basel, Peterskirche

Basel, Stadtcasino, Musiksaal

Freunde alter Musik Basel Pax Patavina

Basel Sinfonietta Epicycle 4 – Wohnzimmer Griechenland

Do 14.4., 19.30 h | Polyphonie im Hof zu Padua (ca. 1390–1405) mit Mala Punica, Leitung Pedro Memelsdorff. Vorverkauf: Bider & Tanner, Basel, 061 206 99 96, www.biderundtanner.ch Basel, Münstersaal, Bischofshof, Rittergasse 1

La Cetra Streichquartett Basel Haydn & Mozart Do 14.4., 19.30 h | Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett D-Dur, KV 575; Joseph Haydn: Klaviertrio G-Dur «Zigeunertrio», Hob. XV:25; Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur, KV 415 (Version für Klavier und Streichquartett). La Cetra Streichquartett Basel: Katharina Heutjer (Violine), Eva Borhi (Violine), Peter Barczi (Viola), Jonathan Pesek (Violoncello), als Gast: Sebastian Wienand, Fortepiano. Vorverkauf: Bider & Tanner, Basel, 061 206 99 96, www.biderundtanner.ch

So 24.4., 19 h | Kuchikäschtli trifft Tzatziki. Istvàn Zelenka (*1936): Raumdeutung zwei – eine Einladung (UA). Jani Christou (1926–1970): Praxis für 12 / Anaparastasis III. Antoine Beuger (*1955): Aus den Liedern / On Continuity 3 (UA). Lukas Huber (*1990): Neues Werk für Orchester (UA). Leitung: Jonathan Stockhammer (*1969), Sängerin: Marianne Schuppe, Klavier: Stefan Wirth (*1975). Vorverkauf: Bider & Tanner, Basel, 061 206 99 96, www.biderundtanner.ch

re», Erster Tag des Bühnenfestspiels «Der Ring des Nibelungen», erster Aufzug (konzertant). Eintritt: CHF 135 | 120 | 105 | 75 | 55 Tickets: www.konzerte-basel.ch Mariastein, Klosterkirche

Mariasteiner Konzerte «O Maria quam pulchra es» So 17.4., 16.30 h | Beatrice Voellmy, Sopran, und Christoph Kaufmann, Orgel bringen Werke von G. Muffat, B. Strozzi, B. Pasquini, A. Stierlin (Musiksammlung Mariastein), F. Mendelssohn Bartholdy, E. Köhler, P. Hindemith und H. Schroeder zu Gehör. Kollekte Liestal, Stadtkirche

Baselbieter Konzerte Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Martin Helmchen, Klavier Di 19.4., 19.30 h | Wer Marie-Elisabeth Hecker live im Konzert erlebt, könnte leicht auf die Idee kommen, sie sei mit ihrem Instrument im Arm geboren worden. Beim Cellospielen verströmt sie eine geradezu traumwandlerische Selbstverständlichkeit – und zwar nicht nur, weil sie gern mit geschlossenen Augen spielt. Alles, was sie mit dem Bogen und mit der linken Hand tut, wirkt vollkommen natürlich, und zwar mit der ihr eigenen starken Intensität des Ausdrucks. Ihr Ehemann Martin Helmchen ist nicht weniger bekannt. Unter den jungen Pianisten zeichnet sich Martin Helmchen durch Ausdrucksstärke, unprätentiöses Spiel sowie tiefe musikalische Gestaltung, aber auch sprudelnde Virtuosität aus. Die beiden spielen Antonín Dvořák: Waldesruhe op. 9/4, Frédéric Chopin: Introduction & Polonaise brilliante op. 3, Ludwig van Beethoven: 12 Variationen über «Ein Mädchen oder Weibchen» F-Dur op. 66, Johannes Brahms: Cellosonate F-Dur op. 99. Tickets: www.kulturticket.ch und alle Vorverkaufsstellen, 0900 585 887 (Mo–Fr 10.30–12.30 h); Liestal: Poetenäscht, Rathausstrasse 30; Basel: Buchhandlung Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 2. Abendkasse: ab 18.45 h, Foyer Kirchgemeindehaus. www.blkonzerte.ch

Marie Hecker Basel, Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4

Klavierrezital Sa 30.04., 19.30 h | Josiane Kneuss spielt Werke von Chopin, Schubert und Beethoven. Eintritt frei, Kollekte

Basel, Musiksaal Stadtcasino

AMG World Orchestras Dallas Symphony Orchestra Do 14.4., 19.30 h | Jaap van Zweden, Leitung; Michelle de Young, Sopran (Sieglinde); Stuart Skelton, Tenor (Siegmund). Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 cMoll op. 65; Richard Wagner: «Die Walkü-

Liestal, katholische Kirche

Muttertagskonzert des Oratorienchors Baselland So 8.5, 17 h | Ein bunter Strauss romantischer Lieder angereichert durch Klaviersoli, gespielt von Aglaia Graf. Dirigent: Fritz Krämer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 4/2016 by BirsForum Medien GmbH - Issuu