s53_ra216_Schmerzklinik:Layout 1
29.1.2016
15:44 Uhr
Seite 53
Gezielte Behandlung von Rückenschmerzen Die meisten Fälle von Rückenschmerzen lassen sich ohne Operation behandeln, erklärt Dr. med. Bijan Cheikh-Sarraf. Ängste vor Lähmungen oder anderen schlimmen Folgen sind grösstenteils unbegründet, wie der Wirbelsäulenspezialist und Schmerztherapeut der Schmerzklinik Basel sagt.
D
ie Schmerzklinik Basel gehört zur Schweizer Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network (www.gsmn.ch) und hat sich auf die Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen am Bewegungsapparat und den Kopfschmerz spezialisiert. Rund 30 Ärzte sowie etwa 100 medizinische Angestellte und administratives Personal kümmern sich um grund- und zusatzversicherte Patienten, die unter Schmerzen leiden. Dr. med. Bijan Cheikh-Sarraf ist ausgewiesener Facharzt für orthopädische Chirurgie. Der Wirbelsäulenspezialist mit Fachausweis in Schmerztherapie hat viel
Erfahrung bei der gezielten Behandlung von Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfällen. Rückenbeschwerden sind schmerzhaft und schränken die Lebensqualität ein. Viele Rückenpatienten haben auch Angst vor Lähmungen oder noch schlimmeren Folgen. Herr Cheikh-Sarraf, wie begründet sind diese Sorgen? Dr. Bijan Cheikh-Sarraf: In den allermeisten Fällen sind solche Ängste unbegründet. Wichtig ist, die Beschwerden von einem Wirbelsäulenspezialisten untersuchen zu lassen. In der Schmerzklinik Basel betrachten wir Rückenbeschwerden erst einmal als Symptom. Ob dieses mit der Wirbelsäule zusammenhängt, muss zuerst analysiert werden. Wir fragen, was genau passiert ist, und hören den Patientinnen und Patienten sehr gut zu: Das ist das Allerwichtigste, um einen Weg zur Ursache des Schmerzes zu finden.
ist, leiten wir den Patienten sofort an die entsprechenden Ärzte und Fachpersonen weiter. In sehr vielen Fällen können wir Schmerzen schnell lindern. Dabei kommen auch Physiotherapie, die ganzheitliche Neuraltherapie oder komplementär-medizinische Behandlungen in Frage. Was empfehlen Sie bei akuten Bandscheibenvorfällen? Ein Bandscheibenvorfall verursacht normalerweise keinen Rückenschmerz, sondern ausstrahlende Schmerzen, zum Beispiel in die Beine. Da könnte eine Injektion um den Spinalkanal herum oder direkt neben dem gereizten Nerv Abhilfe schaffen, um den lokalen Schmerz zu betäuben. Danach können die schmerzenden Muskeln mit manuellen Therapien entlastet werden. Wie können Sie Patienten helfen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden? Wie bereits erwähnt geht es zuerst darum, die genaue Ursache der Schmerzen herauszufinden. Dabei profitieren die Patienten von der langjährigen Erfahrung unserer Spezialisten. Lassen sich akute Rückenschmerzen nicht ganz lindern, können die Schmerzen zumindest erträglicher gemacht werden.
!
www.regioaktuell.com
Hirschgässlein 11–15, 4010 Basel Tel. 061 295 89 89 ! Fax 061 272 75 29 www.schmerzklinik.ch
pr
Wie oft sind Operationen nötig? Neuste Studien haben gezeigt, dass gerade bei Bandscheibenvorfällen in den meisten Fällen keine Operation nötig ist, da man diese konservativ gut behandeln kann. Davon ausgenommen sind natürlich Notfallindikationen. Die Schmerzklinik Basel verfolgt klar das Ziel, chirurgische Eingriffe wenn immer möglich zu vermeiden. zen. !
!
Der Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Bijan Cheikh-Sarraf hat viel Erfahrung bei der Behandlung von Rückenschmerzen – vor allem dank seiner Zusatzausbildung als Schmerztherapeut.
Welche Therapien bietet die Schmerzklinik Basel an? Der Vorteil der Schmerzklinik ist, dass wir hier alles aus einer Hand anbieten. Sobald eine Diagnose gestellt
Nach dem Medizinstudium in Hamburg hat Dr. med. Bijan Cheikh-Sarraf an verschiedenen Schweizer Kliniken als Assistenzarzt gearbeitet – vorwiegend in der Orthopädie. 2008 hat er die FMH-Spezialausbildung in Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates abgeschlossen. Später hat er zusätzlich den Fachausweis für Schmerztherapie SSIPM erworben. Von 2008 bis 2014 arbeitete er am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil als Oberarzt in der orthopädischen Klinik mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie. Seit Anfang 2015 ist Dr. med. Bijan Cheikh-Sarraf für die Schmerzklinik Basel tätig. Neben seiner Funktion als behandelnder Arzt ist er auch Ärztlicher Direktor der Schmerzklinik Basel.
2-2016
Was sind die häufigsten Ursachen? Am Häufigsten sehen wir Fehl- und Überbelastungen der Wirbelsäule. So entstehen sehr oft muskuläre Schmerzen – ähnlich wie ein Muskelkater. Muskuläre Schmerzen können auch ein Reflex sein, um Strukturen der Wirbelsäule zu schützen, wenn hier ein Schaden vorliegt. Aber auch Krankheiten der inneren Organe können unter anderem Rückenschmerzen verursachen. Umso wichtiger ist eine gründliche Untersuchung.
Zur Person
GESUNDHEIT
Schmerzklinik Basel
53