s15_ra216_KVBL:Layout 1
29.1.2016
15:41 Uhr
Seite 15
Eine verantwortungsvolle Funktion erlangen, ganz ohne kaufmännischen Hintergrund? Gleich vier Weiterbildungen am Bildungszentrum kvBL machen das möglich!
AUS- UND WEITERBILDUNG
Vier Wege in die kaufmännische Berufswelt
Die Lehrgangsleitungen Michael Fuchs und Petra Zwahlen sowie der Stv. Leiter Weiterbildung, Marco Bortolussi (v. l. n. r.), stellen Regio aktuell die neue Kombination der Lehrgänge Technische Kaufleute und Höheres Wirtschaftsdiplom vor.
U
Ohne KV vom Büro auf den Chefsessel Einstieg Handelsschule für Erwachsene Aufstieg Höheres Wirtschaftsdiplom Fachleute KMU Technische Kaufleute
www.regioaktuell.com
Weiermattstrasse 11, 4153 Reinach Obergestadeckplatz 21, 4410 Liestal Kriegackerstrasse 30, 4132 Muttenz wb@bildungszentrumkvbl.ch www.bildungszentrumkvbl.ch Tel. 058 310 15 00
!
Krönung Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft
pr
Vom Coiffeursalon zum Studium «In Verbindung mit der Handelsschule für Erwachsene ist das Höhere Wirtschaftsdiplom der ideale Weg für Personen ohne kaufmännische Berufslehre, in KV-Berufen Karriere zu machen», sagt Lehrgangsleiterin Petra Zwahlen. Sowohl Fuchs wie Zwahlen sind selber als Lehrbeauftragte aktiv. Beide kennen die Berufspraxis und sind so nah an den Teilnehmenden dran. Dass der Aufstieg zu höheren Weihen nicht nur ein unerreichbares Ziel ist, kann Marco Bortolussi belegen: «Zurzeit absolviert zum Beispiel eine ehemalige Coiffeuse nach mehreren Weiterbildungen ein Betriebswirtschaftsstudium und eine gelernte Floristin besucht das Nachdiplomstudium Management & Leadership.»
Und wie findet man bei der grossen Auswahl an Möglichkeiten den richtigen Weg? Kein Problem: An rund 250 Info-Anlässen jährlich werden die diversen Lehrgänge vorgestellt und auch für individuelle Beratungen steht das Team der Weiterbildung am BZkvBL jederzeit gerne zur Verfügung. sfe !
!
Klassiker kombiniert Zu den Klassikern des BZkvBL gehört die Weiterbildung Technische Kaufleute, die nach zwei Jahren mit dem begehrten eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen wird. «Die Teilnehmenden arbeiten in den meisten Fällen seit mehreren Jahren in ihrem gewerblich-technischen Beruf und wollen ihr Know-how mit betriebswirtschaft-
lichen Kenntnissen erweitern», sagt Lehrgangsleiter Michael Fuchs. Ab Oktober 2016 erhält der Lehrgang ein interessantes Upgrade: Die ersten beiden Semester werden mit dem Lehrgang Höheres Wirtschaftsdiplom verknüpft. Eine für Teilnehmende beider Weiterbildungen fruchtbare Fusion: Die zukünftigen Technischen Kaufleute erhalten bereits in der Hälfte ihres Lehrgangs ein wertvolles edupool.chDiplom, während die Teilnehmenden des Höheren Wirtschaftsdiploms die Möglichkeit erhalten, den eidg. Fachausweis zu Technischen Kaufleuten anzustreben.
2-2016
m den Traum zu verwirklichen, von der Ladentheke, der Werkbank oder der Baustelle ins Büro zu wechseln, kennt das Bildungszentrum kvBL (BZkvBL) nicht nur ein Rezept, sondern gleich deren vier. «Unser Bildungssystem hält Personen ohne und mit Berufslehre alle Türen offen. Wir tragen dem Rechnung und sorgen mit unserem Angebot dafür, dass Berufsleute, die eine kaufmännische Tätigkeit anstreben, eine massgeschneiderte Lösung erhalten», sagt Marco Bortolussi, Stv. Leiter Weiterbildung beim BZkvBL. Das niederschwelligste Angebot ist die Handelsschule für Erwachsene. Hier werden theoretische und praktische Kenntnisse in den kaufmännischen Grundlagen vermittelt – ein idealer Einstieg. Die Weiterbildung Fachfrau / Fachmann KMU geht hingegen mehr in die Tiefe und liefert die für den Geschäftsalltag relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und gibt einen Einblick in Organisation und Führung.
15