ÄLTER WERDEN MIT REGIO AKTUELL
s18-22_ra1215_seniorentext:Layout 1
Alzheimervereinigung beider Basel
Ihre kompetente Anlaufstelle Eine Demenzerkrankung, Alzheimer zum Beispiel, wirft Fragen auf, verändert die Lebensgestaltung, verlangt nach Unterstützung. In den Kantonen Basel-Stadt und BaselLandschaft finden Menschen, die demenzkrank oder indirekt betroffen sind (Angehörige, Personen, die Pflege- und Betreuungsarbeit leisten, Interessierte) in der Alzheimervereinigung beider Basel die umfassend kompetente Anlaufstelle. Beratung Zu allen Themen, die im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung aktuell wer-
Demenzladen – alles um das Thema Demenz aus einer Hand
D
www.regioaktuell.com
!
12-2015
ie weltweit einzigen Demenzläden am Erasmusplatz in Basel und in LörrachStetten bieten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ein breites Angebot an Beratungen, individuellen Lösungen sowie nützlichen und
22
24.11.2015
12:15 Uhr
Seite 22
den können, bietet Ihnen die Alzheimervereinigung eine fachlich fundierte Beratung an. Die Auskünfte erhalten Sie telefonisch (061 265 88 83), per E-Mail, bei einem Gesprächstermin auf der Geschäftsstelle oder, wenn es die Umstände erfordern, bei einem Hausbesuch. Die Beratung ist kostenlos. Angehörigengruppen Angehörige von demenzkranken Menschen treffen sich einmal pro Monat in Gruppen von maximal zehn Personen. Der Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung trägt dazu bei, das Zusammenleben mit Demenzkranken besser bewältigen zu können. Gedächtnistraining Die wöchentlichen Gedächtnistrainingskurse richten sich an Menschen mit Demenz. Der Nutzen ist vielfältig: Geistige Fähigkeiten werden aktiviert und erhalten, Kommunikationsfähigkeiten gefördert, Interessen und Aktivitäten gesteigert, die Alltagskompetenz erhöht, das Selbstwertgefühl gestärkt sinnvollen Hilfsmitteln für ein angenehmeres Leben in Sicherheit und Wohlbefinden an. Menschen in demenziellen Prozessen verlieren nach und nach das, was sie ein Leben lang gelernt und entwickelt haben. Der stete Verlust von Alltagskompetenzen macht eine intensive Begleitung, Betreuung und Pflege notwendig. Der Demenzladen steht Betroffenen und Angehörigen mit einer fachlich geschulten Beratung ohne Anmeldung und unter Wahrung der Anonymität bei und bietet genau die Dienstleistungen an, die benötigt werden. Mit dem Konzept Demenzladen unterwegs bietet Helmut Mazander ausserdem einen
und die sozialen Kontakte belebt. Dies alles führt zu einer besseren Lebensqualität. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es drei Kurstypen: Gedächtnistraining STANDARD 1 Stunde ! Gedächtnistraining PLUS 2½ Stunden ! Gedächtnistraining KREATIV 2½ Stunden
Beratungsstelle in Liestal: Amtshausgasse 7 (Montag) Hauptnummer Tel. 061 265 38 88 Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr Beratung Tel. 061 265 88 83 Mo + Di 8.30–11.30 Uhr, 14–17.00 Uhr Mi + Do 8.30–11.30 Uhr
!
Ferien für Menschen mit Demenz und Angehörige Eine Ferienwoche für Demenzkranke und ihre Angehörigen dient der beidseitigen Erholung und bietet eine willkommene Abwechslung. Es stehen erfahrene Begleitpersonen zur Verfügung, welche die demenzbetroffenen Feriengäste tagsüber 1:1 betreuen, während die Angehörigen entlastet sind. ! Alzheimervereinigung beider Basel Klingelbergstrasse 23, 4031 Basel www.alzbb.ch Beratungsstelle in Basel: Klingelbergstrasse 23 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
krankenkassenanerkannten, gut organisierten Pflege-, Betreuungs- und Begleitungsdienst an. Internationale Demenzschule (IDS) Basel Immer wieder gibt es Missverständnisse, was eigentlich Demenz ist. Die richtige Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz hängt vom Wissen darüber ab. Helmut Mazander begegnet diesem Manko mit der Internationalen Demenzschule (IDS) mit Aus-, Weiter- und Fortbildungen. ! Demenzladen Feldbergstrasse 26, 4057 Basel Tel. 061 556 96 34 www.demenzladen-bs.com
Dringende Hilfe für Computer oder Software?
H
aben Sie Probleme mit Ihrem PC, Schwierigkeiten mit der Inbetriebnahme Ihrer neuen TV-Box oder funktioniert Ihr WLAN nicht? Sie verstehen die komplizierte Bedienungsanleitung nicht? Im heutigen Privathaushalt gibt es immer mehr elektronische Geräte, deren Installation und Betrieb den Anwender vor Probleme stellen. Die Klixa AG ist genau in diesen Fällen für Sie da. Ein kompetentes Team von einsatzbereiten Supportern kümmert sich um jegliches Problem Ihrer Heimelektronik. Mit kurzen Reaktionszeiten, zu moderaten Preisen, persönlich und professionell. Wir bedienen alle Anfragen in der Region Nordwestschweiz, unabhängig vom Internet-Anbieter oder der Gerätemarke und gehen nicht, bevor ! es läuft. Klixa AG, Hohenrainstr.10,4133 Pratteln info@klixa.ch ! www.klixa.ch Tel. 061 511 25 55 Support 0800 55 11 11 www.klixa.ch/ticket