Regio aktuell 1/2017

Page 9

s8–9_ra117_Titelstory:Layout 1

22.12.2016

9:27 Uhr

Seite 9

Kurzinterview mit Schülerin Parimala und Sprachtrainerin Priscille Parimala, Sie lernen Französisch bei inlingua Basel. Wie gefällt Ihnen der Sprachunterricht? Parimala: Er gefällt mir sehr gut. Die Kleingruppen sind ein grosser Vorteil. Im Unterricht gibt es keine Hierarchien, alle duzen sich. Sehr überzeugend ist für mich die Art und Weise, wie die Sprachtrainer und Sprachtrainerinnen unterrichten. Sie bringen sehr viel Abwechslung rein. So macht Lernen Spass, meistens geht man nach dem Unterricht inspiriert und motiviert nach Hause.

Parimala (links) und ihre Sprachtrainerin Priscille haben viel Spass beim Französischunterricht.

len. Das ISO-Zertifikat liefert zusätzlich den Beweis, dass sich bei inlingua Basel auch die internen Abläufe auf einem sehr hohen Niveau bewegen. Ein weiterer Qualitätsbeweis ist die Tatsache, dass unsere Sprachtrainerinnen und Sprachtrainer durchschnittlich mehr als sieben Jahre bei uns bleiben. Für eine Sprachschule ist dies doch sehr bemerkenswert! Im neuen Jahr lassen sich Sprachbarrieren bei inlingua Basel noch leichter überwinden, oder? Tatsächlich startet inlingua Basel mit dem Slogan «Crossing Language Barriers» ins neue Jahr. Damit bieten wir eine gute Gelegenheit, die Neujahrsvorsätze umzusetzen und eine neue Sprache zu erlernen – oder zu verbessern. Tatkräftig und leidenschaftlich hilft inlingua Basel, mög-

lichst viele Sprachbarrieren zu beseitigen. Vor dem Kurs bieten wir eine ausführliche Beratung an, in der die Kundschaft auf das passende Niveau eingestuft wird. Gleich-

«inlingua Basel startet mit dem Slogan ‹Crossing Language Barriers› ins neue Jahr» zeitig wird das Lernziel besprochen und es wird definiert, wie schnell man eine Sprache lernen möchte. Packen Sie Ihre Chance für ein erfolgversprechendes Sprachtraining! zen. !

Das aufgestellte inlingua Basel-Team besteht aus 60 Sprachtrainerinnen und Sprachtrainern und 15 Büroangestellten. Fotos: Rolf Zenklusen

CHRISTIAN RÜTTI

«Diese Sprachschule erhält Bestnoten von mir»

Welche Spassfaktoren gefallen Ihnen besonders? Parimala: Sehr spannend finde ich, wenn Sprachtrainerin Priscille ein Quiz einstreut oder mit Karten und Musik arbeitet. Oder wenn man sich über das Mutterland und die Kultur austauscht. Man kann sich selber oft einbringen und lernt auf eine spielerische Art nicht nur die Sprache, sondern erfährt auch etwas über das Mutterland der Sprachtrainerin und der anderen Schüler und Schülerinnen. Sind Sie zufrieden mit Ihrem Lernfortschritt? Parimala: Ja, ich lerne gern und bin absolut zufrieden mit meinem Fortschritt, weil der Unterricht motivierend gestaltet wird. Auch die Hausaufgaben sind vielseitig und hilfreich aufgebaut, um das Erlernte zu vertiefen. Wenn ich sie erledigt habe, macht die nächste Unterrichtsstunde auch mehr Spass. Priscille: Parimala lernt wirklich sehr schnell, weil sie im Unterricht immer versucht, so viel wie möglich auf Französisch zu sprechen. Das ist ein wichtiger Teil des inlingua-Konzepts. Ich merke auch, dass sich Parimala ausserhalb des Unterrichts mit der Sprache auseinandersetzt und die Hausaufgaben erledigt. Parimala: Es ist wirklich genial, dass man so oft zu Wort kommt, wir sind nur vier Schüler und Schülerinnen im Kurs. Man wird die ganze Stunde gefordert, und trotzdem geht man beschwingt nach Hause. Diese Sprachschule erhält Bestnoten von mir.

1-2017

Was gefällt Ihnen als Sprachtrainerin bei inlingua Basel? Priscille: An der Schule herrscht eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Unter Kolleginnen und Kollegen tauschen wir uns gern aus und geben uns gegenseitig Tipps. Schön finde ich, dass man die Lerngruppe bis zum Schluss begleitet und so mit ihr wachsen kann. Besonders gefällt mir, dass ich beim Unterricht eigene kreative Ideen einbringen kann.

!

Die Leidenschaft für Sprachen wurde Christian Rütti in die Wiege gelegt. Er ist zweisprachig aufgewachsen und besitzt sowohl den Schweizer wie auch den südafrikanischen Pass. Der ausgebildete Lehrer arbeitet seit 16 Jahren für inlingua und ist seit 2011 Geschäftsleiter der im 1988 gegründeten inlingua Sprachschule in Basel.

www.inlingua-basel.ch

www.regioaktuell.com

Persönlich

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 1/2017 by BirsForum Medien GmbH - Issuu