Regio aktuell 1/16

Page 43

s42-43_ra116_Klassik:Layout 1

AMG Rising Star Olena Tokar So 24.1., 19.30 h | Olena Tokar, Sopran; Igor Gryshyn, Klavier. Gabriel Fauré: Cinq Mélodies op. 58, daraus: «Mandoline», «En Sourdine», Deux Mélodies op. 46, daraus: «Clair de lune». Maurice Ravel: Cinq Mélodies populaires grecques. Nikolaj Medtner: Sechs ausgewählte Lieder, aus den Gesängen op. 15, op. 29 und op. 26. Nikolaj Rimsky-Korsakow: Sieben ausgewählte Lieder, aus frühen und späten Liederheften. Eintritt: CHF 30 CHF 15 mit Schüler-/Studentenausweis www.konzerte-basel.ch

16:10 Uhr

Seite 43

Oper «Porgy and Bess»; Cole Porter: Song «Night ’n’ Day»; Leonard Bernstein: Tänze und Songs aus «West Side Story». Eintritt: CHF 63 | 55 | 46 Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre www.konzerte-basel.ch Basel, Martinskirche

Kammerorchester Basel «Violino alla Bolognese»

Quatuor Ebène No limits – die phantastische Variabilität des Streichquartetts: Die Baselbieter Konzerte präsentieren am 2. Februar in der Stadtkirche Liestal das Quatuor Ebène.

Do 4.2., 19.30 h; Einführung 18.45 h | Julia Schröder, Solovioline und Leitung. Zu hören sind Werke von Giacomo Antonio Perti, Giuseppe Torelli, Giuseppe Matteo Alberti, Giovanni Paolo Colonna, Giovanni Battista Bononcini, Girolamo Nicolò Laurenti und Lorenzo Gaetano Zavateri. www.kammerorchesterbasel.ch

BASELBIETER KONZERTE

Basel, Stadtcasino

21.12.2015

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino, Gasstrasse 48

«Mozart... What else?»

Die Sopranistin Olena Tokar gewann 2012 den 1. Preis beim ARD-Musikwettbewerb. Basel, Stadtcasino

AMG Solistenabend Martha Argerich Do 28.1., 19.30 h | Die Pianistin Martha Argerich und die Kremerata Baltica spielen Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll; Alexander Raskatov: «The Season’s Digest» für Streicher, Schlagzeug und präpariertes Klavier, nach Pjotr I. Tschaikowskys Klavierzyklus «Die Jahreszeiten» op. 37b; Mieczysław Weinberg: Sinfonietta Nr. 2 g-Moll op. 74; Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19. Eintritt: CHF 150 | 120 | 95 | 65 www.konzerte-basel.ch

Martha Argerich Basel, Druckereihalle Ackermannshof, St.Johanns-Vorstadt 19–21

Kammerorchester Basel Nachtklang: Wie klingt die Nacht?

So 31.1., 11 h | Pjotr. I. Tschaikowsky: Suite zum Ballett «Der Nussknacker» op. 71a; Sergej Prokofjew: Drei Stücke aus der Filmmusik zu «Leutnant Kishe»; George Gershwin: Fantasie über Themen aus der

«Ballet Revolución» – Die neue Show Di 19. bis So 24.1. | Überbordende Energie, waghalsige Sprünge und sinnliche Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den unwiderstehlichen LiveSound internationaler Club-Hits, auf Pop, R & B, Hip-Hop und feurige lateinamerikanische Rhythmen: Mit diesem Erfolgsrezept reisst Ballet Revolución seine Zuschauer weltweit aus den Sitzen. Angeheizt durch die siebenköpfige Live-Band entfachen einige der weltweit talentiertesten Tänzerinnen und Tänzer einen wahren Feuerball an Emotionen und Energie. Machen Sie sich gefasst auf ein atemberaubendes tänzerisches Feuerwerk zu den weltbekannten Nr. 1-Hits von Pitbull, Usher, Rihanna, David Guetta, Beyoncé u.v.m. Tickets: starticket.ch und ticketcorner.ch www.balletrevolucion.ch

Die Tanzsensation aus Kuba begeistert die Zuschauer weltweit. © Foto: Bernd Uhlig

Verlosung Wir verlosen 2x2 Tickets für diese Show. E-Mail mit dem Stichwort «Ballet Revolución», Namen und Adresse senden an: k.schaeublin@regioaktuell.com Einsendeschluss: Do 14. Jan. Viel Glück!

W

as 1999 als Zerstreuungsübung vier junger französischer Musiker in den Proberäumen der Universität von Paris begann, wurde zu einem Markenzeichen des Quatuor Ebène und sorgte für einen nachhaltigen Paukenschlag in der Musikszene. Die vier hauchten der Kammermusik neuen Atem ein, indem sie stets einen direkten und unvoreingenommenen Blick auf die Werke haben und dabei voller Demut und Respekt der Musik entgegentreten, ganz gleich welcher Gattung. Sie wechseln so lustvoll zwischen den Stilen und bleiben doch ganz sie selbst mit all ihrer Leidenschaft, die sie für jedes aufgeführte Stück empfinden und ungekünstelt und direkt auf die Bühne bringen und somit auch auf das Publikum übertragen. Einen Begriff für ihren Stil gibt es nicht, sie haben ihren eigenen geschaffen. Ihr traditionelles Repertoire leidet keinesfalls unter der Beschäftigung mit anderen Gattungen; vielmehr erzeugt der freie Umgang mit diversen Stilen eine Spannung, die jedem Aspekt des künstlerischen Wirkens guttut. Diese Vielschichtigkeit im musikalischen Œuvre wurde von Beginn an begeistert von Publikum und Kritikern aufgenommen.

Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der beispiellose und herausragende Sieg beim ARD-Musikwettbewerb 2004. Damit begann der Aufstieg des Quatuor Ébène, der in zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen mündete. In den Konzerten des Ensembles ist ein besonderer Elan zu spüren. Mit ihrem charismatischen Spiel, ihrem frischen Zugang zur Tradition und dem offenen Umgang mit neuen Formen gelingt es den Musikern, einen weiten und jüngeren Zuschau! erkreis zu begeistern.

Quatuor Ebène Liestal, Stadtkirche Dienstag 2. Februar, 19.30 Uhr Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 20/2 Claude Debussy Streichquartett g-Moll op. 10 John Lennon &Paul McCartney Arrangements von Beatles-Songs Astor Piazzolla, John Coltrane Arrangements grosser Tangound Jazz-Titel Eintritt: CHF 38; Schüler, Lehrlinge, Studenten CHF 15 Tickets: www.blkonzerte.ch

www.regioaktuell.com

AMG Sonntagsmatinée Gershwin Piano Quartet

Basel, Musical Theater

!

Basel, Stadtcasino

TANZ

1-2016

Fr 29.1., 22 h | Wenn es dunkel wird und wir zur Ruhe kommen, hören wir anders, hören die Schwingungen zwischen den Tönen, Geräusch als Poesie, den unterschwelligen Groove. Oder wir feiern, dann kracht die Nacht und dunkle Bässe wummern… Ein Cello, ein Kontrabass und LiveElektronik verbinden sich zu einer zeitlosen Klangoase. Augen zu, Ohren auf! Mit Christoph Dangel (Cello), Stefan Preyer (Kontrabass) und Janiv Oron (Live-Elektronik). www.kammerorchesterbasel.ch

Sa 6.2., 20 h | Das Trio vom Quartett «My four Ladies» spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Alessandro Besozzi. Claire Foltzer, Violine in alter Mensur; Marianne Diessner, Violoncello in alter Mensur; Rachel Heymans, klass. Oboe. Eintritt: CHF 25, Schüler und Studenten: CHF 13, Abendkasse. Reservation: Tel. 061 381 25 75 oder Fax 061 321 80 35

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.