s63_ra418_KSBL:Layout 1
23.3.2018
14:20 Uhr
Seite 63
Geburtshilfe und Gynäkologie sind intime Themen. Deshalb setzen wir alles daran, unsere Patientinnen menschlich, einfühlsam und professionell zu begleiten. Die Gefühle und die spezielle Situation zu verstehen, ist uns besonders wichtig. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dies enorm hilft und die Erholung beschleunigt.
GESUNDHEIT
Die Frauenklinik Baselland des Kantonsspitals Baselland
Die Frauenklinik am Kantonsspital Baselland (FKBL) deckt am Standort Liestal das gesamte Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe ab.
Vertrauliche Geburten. Ein Angebot für Mütter in Not Gebärenden steht in der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland sowie dem Bethesda Spital ein neues Angebot zur Verfügung.
S
chwangere Frauen in Notsituationen haben neu die Möglichkeit, ihr Baby in der Frauenklinik Baselland in Liestal oder im Bethesda Spital Basel «vertraulich» zu gebären. Damit kommen die beiden Spitäler der Forderung des Bundesrates und dem Wunsch der Behörden von Basel-Stadt und Basellandschaft nach, die vertrauliche Geburt zu fördern.
«Die eintretenden Frauen sollen sich bei uns rundum wohlfühlen und besten Service erfahren. Das ist unsere Vision.»
PR ■
«Es werden Frauen sein, die ein Kind nicht mit ihrem Leben vereinbaren können, aber trotzdem einen guten Start ins Leben ermöglichen wollen.»
Was mit dem Kind geschieht
Recht auf Kenntnis der Abstammung
Die Mutter kann, wenn es ihr Gesundheitszustand erlaubt,bereits wenige Stunden nach der Geburt das Spital verlassen. Das Neugeborene wird bei der KESB (Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde) angemeldet. Mit
Bei der vertraulichen Geburt wird die Identität der Mutter dem Zivilstandsamt weitergeleitet. Das Kind hat nach Erreichung seiner Volljährigkeit das Recht, die Identität seiner Mutter zu erfahren. ■
Frauenklinik Baselland Kantonsspital Baselland www.ksbl.ch
www.regioaktuell.com
Jeanette Gröbli, Leitende Hebamme Frauenklinik Baselland (KSBL) und Bethesda Spital
Sprechen Sie mit uns Das breite Angebot an Sprechstunden reflektiert unsere Fähigkeiten und Interessen, die wir zum Nutzen für unsere Patientinnen einsetzen. Wir bieten Rat für werdende Eltern, Unterstützung für heranwachsende Jugendliche, aber auch spezielle Sprechstunden für die verschiedensten Fragen und Sorgen während 24 Stunden an 365 Tagen.
■
Im Gegensatz zu einer Abgabe in einem Babyfenster sind die Geburtsbedingungen in einem Spital für Mutter und Kind sicherer, da eine medizinische und persönliche Betreuung gewährleistet ist.
Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Chefärztin Frauenklinik Baselland und Leiterin Dysplasie-Zentrum am Kantonsspital Baselland
www.okiano.com
Die Vorteile
Die Mutter darf ihr Kind im Spital jederzeit besuchen. Weitere Besuchsregelungen kann sie mit der KESB vereinbaren. Bis zur Adoptionsfreigabe gilt eine Frist von sechs Wochen. Danach besteht nochmals eine sechswöchige Widerrufsfrist, bis das Kind definitiv in eine Adoptivfamilie gegeben werden kann.
■
Beim Eintritt erhalten die Schwangeren ein Pseudonym und ihre Krankenakte wird vertraulich behandelt. Dem Zivilstandsamt wird die Geburt als «vertrauliche Geburt» gemeldet, eine automatische Meldepflicht an die Einwohnerbehörden bleibt aus. Somit wird sichergestellt, dass der Name der Mutter nicht bekannt wird.
Die Rechte der Mutter
Pflege mit Wert Sowohl im persönlichen Gespräch mit unseren Ärzten als auch in der Hilfsbereitschaft des Pflegepersonals und der Administration spüren unsere Patientinnen unsere Grundwerte: Menschlichkeit, Professionalität und Qualität. Werte, die wir in jeder Begegnung leben.
4-2018
Das Vorgehen
ihnen wird über die Weiterbetreuung des Kindes beraten und für die bestmögliche Lösung gesucht, bis das Kind von einer Übergangsfamilie aufgenommen werden kann.
Unsere Methoden und Einrichtungen sind fortschrittlich und innovativ, sei es die minimal invasive Chirurgie, auch mit dem Da-Vinci-4SiOperationsroboter, die individuelle Geburtshilfe, oder die Pränataldiagnostik. Bei uns spielen moderne Medizin mit menschlicher Atmosphäre zusammen.
63