s95_ra511_Klassik:Layout 1
14.04.2011
Basel, Elisabethenkirche
15 Jahre mimiko – mittwoch mittag konzerte im Mai 4.: Musik von R. Schumann und J. Brahms, es spielt Tomoko Iwasa, Orgel. 11.: Musik von Heitor Villa-Lobos, es spielt Linda Eberlein, Gitarre solo. 18.: Klaviertrio g-Moll, op. 3 von Ernest Chausson für Violine, Violoncello und Klavier. 25.: Musik von Vivaldi, Brahms und Rheinberger, Grosser Chor der Hochschule für Musik Basel. Jeweils Mi 12.15 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.
Seite 95
Riehen, Hirzen Pavillon
L’invitation au voyage Fr 6. Mai 19 Uhr, Sa 7. Mai 19 Uhr, So 8. Mai 16 Uhr. Das Hirzen Pavillon Ensemble spielt Werke von Ravel, Duparc, Debussy, Saint-Saëns und Ysaÿe. Laudationen von Christoph N. Müller (Fr), Julia Schröder (Sa) und Dr. Hans-Martin Tschudi (So). Künstlerapéro und Gartenbesichtigung Bäumlihof. Reservierung: Tel. 061 606 80 96, kulturpflege@hirzenpavillon.ch. Eintritt Fr. 30.– zugunsten des Stipendienprogramms. Abendkasse 30 Min. vor Konzertbeginn. www.hirzenpavillonensemble.ch
Liestal, Stadtkirche
Baselbieter Konzerte Arcadia String Quartet Di 3. Mai, 19.30 Uhr. Das rumänische Arcadia String Quartet wurde 2005 gegründet und gewann 2009 den Hamburger Streichquartett Wettbewerb. Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur Hob. III:77 «Kaiserquartett»; Hugo Wolf: Italienische Serenade; Maurice Ravel: Streichquartett. Vorverkauf: Tel. 0900 585 887 (Fr. 1.20/Min.), www.kulturticket.ch und www.blkonzerte.ch Seltisberg, Gemeindezentrum
«Klassik in Seltisberg» Grosse Stars von morgen Do 5. Mai, 19.30 Uhr. Eung Kwang Lee (Star-Bariton des «Le nozze di Figaro» im Theater Basel, Concours Ernst Häfliger 2010), Mi Zhou (Violoncello, Prix Credit Suisse Jeunes Solistes 2011, Rahn Musikpreis 2010), und Jungsook Lee-Oh (am Flügel) spielen Mozart, Beethoven, Mahler, Verdi, Jun-Il Kang und Thomas Demenga. Abendkasse: CHF 35.–, Schüler und Studenten CHF 20.–. Apéro und Weindegustation nach dem Konzert. www.klassikinseltisberg.ch Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino, Gasstrasse 48
Kammermusik: Mozart und mehr Do 5. Mai, 20 Uhr. Dominik Kiefer, Violine in alter Mensur; Emily Jaffe, Viola in alter Mensur; Ilze Grudule, Violoncello in alter Mensur; Sally Fortino, Hammerflügel. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Johann Christoph Friedrich Bach und Carl Stamitz. Eintritt: Fr. 25.– / 13.–, Abendkasse. Reservation unter: Tel. 061 381 25 75, Fax 061 321 80 35. www.pianofortino.net Basel, Stadtcasino
So 8. Mai, 11 Uhr. Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre «Schöne Melusine»; Maurice Ravel: Ma mère l’oye: Pjotr Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre «Romeo und Julia». Leitung: Anu Tali. Karten: Billettkasse im Stadtcasino, Steinenberg 14, Tel. 061 273 73 73, tickets@konzertgesellschaft.ch www.konzerte-basel.ch
Sissach, Reformierte Kirche Basel, Voltahalle
Vox Varia Basel von hier nach dort Musik von Wandel und Übergang Konzert für Chor und Cello Sa 7. Mai, 20 Uhr Reformierte Kirche Sissach; So 8. Mai, 19 Uhr Voltahalle Basel. Leitung: Regina Hui. Cello, Komposition: Willem Schulz. Wandel und Übergang besungen in italienischen und englischen Madrigalen, Volksliedsätzen und Bossa Nova, sowie in einer Auftragskomposition (Uraufführung). Eintritt: Fr. 25.– /18.– www.voxvaria.ch Basel, Stadtcasino
AMG Gastorchester New York Philharmonic Do 12. Mai, 19.30 Uhr. Alan Gilbert, Leitung; Thomas Hampson, Bariton. Gustav Mahler: Kindertotenlieder; Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 «Eroica». Karten: Billettkasse im Stadtcasino, Steinenberg 14, Tel. 061 273 73 73, tickets@konzertgesellschaft.ch Basel, Stadtcasino
basel sinfonietta «Speaking Music» So 15. Mai, 19 Uhr; Konzerteinführung 18.15 Uhr; ca. 21 Uhr: AnsprechBar – eine Konzertausführung. Alban Berg: Ausschnitte aus Wozzeck, Oper in drei Akten op. 7; Wladimir Vogel: Ausschnitte aus Thyl Claes, Episches Oratorium; Herbert Eimert: Epitaph für Aikichi Kuboyama; Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46; Felix Profos: Real Fire, vier Stücke für Rapper und grosses Orchester, Uraufführung, Auftragswerk
Münchenstein, Kultur- und Sportzentrum
Rap & Orchester Education Projekt Region Basel zu «Speaking Music» Sa 14. Mai, 17 und 19.30 Uhr. Musikalische Leitung: Jonathan Stockhammer; Workshop-Leitung: Martin Frank, Black Tiger; Schule für Brükkenangebote Basel, Klasse von Maja Hartmann. Baseldeutscher Rap trifft auf ein Orchester! Black Tiger und Martin Frank (Theaterpädagoge am Theater Basel) kreieren mit den SchülerInnen eigene Texte und arbeiten mit Musikern der basel sinfonietta zusammen. Zeitgenössische Musikrichtungen aus zwei verschiedenen Lagern begegnen sich in einer Fusion von klassischem Sinfonieorchester und Rap. Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99 96 und Abendkasse. Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino, Gasstrasse 48
Basel, Stadtcasino, Musiksaal
60 Jahre Collegium Musicum Basel Kantorei St. Arbogast Kammerchor Gymnasium Muttenz Kammerchor Notabene Simon Gaudenz, Dirigent Fr 20. Mai, 19.30 Uhr. Vorkonzert 18.15–18.45 Uhr. Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54, Robert Schumann: Nachtlied, Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur «Romantische». Hugo Wolf bezeichnete Bruckners Sinfonien als «die bedeutendsten sinfonischen Schöpfungen, die seit Beethoven geschrieben worden sind». Seine 4. Sinfonie hatte bereits bei der Uraufführung grossen Erfolg. Ob sie zu Recht den Titel «Romantische» trägt, ist umstritten. Die Gegenüberstellung mit zwei Werken seiner Komponistenkollegen Brahms und Schumann wird dies verdeutlichen. Vorkonzert: «Maienwind am Abend», Jugendchöre der Musikschule, Musik-Akademie Basel, Leitung: Maria Laschinger. Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner mit Musik Wyler, Bankenplatz, Basel, Telefon 061 206 99 96, www.musikwyler.ch; Stadtcasino Basel; BaZ am Aeschenplatz, SBB Reisebüro und alle üblichen Vorverkaufsstellen. Stark reduzierte Preise für Kinder, Jugendliche, Studierende. Bis 16 Jahre: Last Minute Ticket gratis. Eintritt zum Vorkonzert frei. www.collegiummusicumbasel.ch
Musikalisch Barocke Delikatessen Fr 20. Mai, 20 Uhr. Michèle Dorner, Traversflöte; Moritz Fiechter, Cembalo. Werke von Johann Christian Bach, Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach u.a. Eintritt: Fr. 25.– / 13.–, Abendkasse. Reservation unter: Tel. 061 381 25 75, Fax 061 321 80 35. Liestal, Hotel Engel, Grosser Saal
Die schönsten Melodien Fr 20. und Sa 21. Mai, 20 Uhr. Die schönsten Melodien aus Carmen, Lakmé, Rigoletto, La Bohème usw., präsentiert von Stimmband BL. Mit Jeanne Pascale (Sop), Åsa Dornbusch (MS), Raimund Wiederkehr (Ten), Rudolf Remund (Bar), Riccardo Bovino (P). Eintritt: CHF 40.–. Vorverkauf: Buchhandlung Lüdin, Liestal, Tel. 061 927 27 80 / Abendkasse. Basel, Martinskirche
Neuer Basler Kammerchor Felix Mendelssohn «Paulus» Sa 21. Mai, 20 Uhr. Das Orchester «Ars viva» spielt auf historischen Instrumenten. Leitung: Florian Cramer. Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99 96 und Abendkasse. Basel, QuBa, Bachlettenstrasse 12
Christine Simolka und René Wohlhauser So 22. Mai, 16 Uhr. Christine Simolka, Sopran, und René Wohlhauser, Klavier, Bariton, mit Werken von Beethoven, Mozart und Wohlhauser. Eintritt frei, Kollekte. Info: www.renewohlhauser.com
Foto: Simon Gaudenz / © Lucian Hunziker Basel, Peterskirche
Cantus Basel «In dem Himmel ruht die Erde» Sa 21. Mai, 20 Uhr. Weltliche und geistliche Chorwerke von Scarlatti, Mendelssohn, Rheinberger, Spengel, Górecki und Poulenc. Leitung: Walter Riethmann. Vorverkauf: Eintrittskarten zu CHF 30.– und CHF 20.– bei Paul Brunner, Tel. 061 383 13 10 sowie auf www.cantusbasel.ch oder ab 3. Mai bei Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt 2, Basel, Tel. 061 206 99 96. Abendkasse ab 19 Uhr. Basel, Musik-Akademie, Grosser Saal, Leonhardsstrasse 6
«L’artisanat furieux» Mi 25. Mai, 20.15 Uhr. Dozenten interpretieren Komponisten des Hauses. Jürg Henneberger, Mike Svoboda und Marcus Weiss spielen neue Werke für Saxophon, Posaune und Klavier von Georg Friedrich Haas, Balz Trümpy und Jürg Wyttenbach. Abendkasse
www.regioaktuell.com
Muttertagskonzert Sinfonieorchester Basel
Pablo Barragán Hernández, EnsembleKlarinettist aus Sevilla, spielt regelmässig im West-östlichen-Diwan-Orchester.
von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und der basel sinfonietta. Leitung: Jonathan Stockhammer; Rapper: Raphael Urweider; Solisten: KarlHeinz Brandt, Wolfgang Newerla; Chor: Basler Liedertafel. Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99 96, www.musikwyler.ch; Stadtcasino; BaZ am Aeschenplatz.
KONZERTE
KLASSIK
19:09 Uhr
95