s62-63_ra311_Theater:Layout 1
21.02.2011
17:42 Uhr
Seite 62
THEATER
COMEDY
Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79
Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79
Jörg Schneider & Ensemble «Total dureknallt»
Markus Maria Profitlich – «Live»
Mi 6. bis So 10. April, jeweils 20 Uhr. Der mässig erfolgreiche Schriftsteller Johannes J. Bachmann, gänzlich ohne neue Ideen für seine historischen Fortsetzungsromane und bar aller finanziellen Mittel, beschliesst, seinem traurigen Dasein ein Ende zu setzen. Seine Putzhilfe, Frau Hauser, eine treue Leserin seiner Kitschgeschichten, nervt ihn mit hundert Vorschlägen, wie er seine Geschichten weiterführen könnte. Auch sein Neffe Leo ist finanziell und moralisch am Ende. So finden die beiden Herren, es wäre das Beste, in Frieden und Freundschaft gemeinsam abzutreten. Natürlich kommt es nicht soweit. Denn gegenüber findet ein Raubüberfall statt und ein kurioses Gaunertrio versteckt sich ausgerechnet in Hausers Wohnung. Die Bande nimmt Onkel und Neffe als Geiseln und will mit ihnen flüchten… Mit Jörg Schneider, Beat Gärtner, Lukas Fehr, Andy Nzekwu, Irène Fritschi und Lena Laschinger. Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46. Karten: www.haebse-theater.ch
Do 31. März und Fr 1. April, 20 Uhr. Deutschlands gewichtigster ComedyStar präsentiert sein Comeback-Programm. Die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk an Sketchen und Liedern, präsentiert mit den Schauspielern Ingrid Einfeldt und Kirsi Schubert, sowie Volker Büdts und Quiztaxi-Mann Thomas Hackenberg. Für die Geräuschkulisse sorgt Andy Muhlack. Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46. Karten: www.haebse-theater.ch
Markus Maria Profitlich,der Mann mit den tausend Gesichtern.
Basel, Kellertheater Englisches Seminar, Nadelberg 6
www.regioaktuell.com
Doubt («Zweifel»)
62
Fr 18., Sa 19., Do 24.,Fr 25., Sa 26., So 27. März; Fr 1. und Sa 2. April, jeweils 20 Uhr (So 19 Uhr). upstart entertainment präsentiert das Stück von John Patrick Shanley in englischer Originalfassung. «Doubt» spielt im Jahre 1964 an einer katholischen Schule in der New Yorker Bronx, die sich alsbald in einen Hexenkessel verwandelt. Bewaffnet mit nichts als ihrem Misstrauen, zettelt die leitende Nonne, Schwester Aloysius, eine Kampagne gegen einen Priester an. Der Vorwurf ist schwerwiegend: Er wird des sexuellen Übergriffs auf einen farbigen Schüler bezichtigt. Der Priester streitet alles ab, gibt glaubwürdige Gründe für sein Verhalten. Doch in aufreibenden Auseinandersetzungen führt Schwester Aloysius ihren mitleidlosen Rachefeldzug weiter. «Doubt» ist im Gewand eines atemberaubenden Psychothrillers auch ein Stück über Rassenproblematik und Bildungsmisere. Ganz sicher ein Stück über die Kirche und auch über die Welt nach dem 11. September. Die geradezu inquisitorische Art und Weise, in der Schwester Aloysius ihren äusserst vagen Verdacht verfolgt, ihn schliesslich «bestätigt» sieht und in Konsequenzen münden lässt, erinnert auch an den Verlust bürgerlicher Freiheiten im vorgeblichen Kampf gegen den Terror. Mit Meredith Buser Kennedy, Stephanie Németh Parker, Frédéric Anklin und Sharon Harris, Regie Andy Tobler. Vorverkauf: Tickets zu Fr. 26.– über www.doubt.ch, www.ticketino.com, Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 21, Basel, Tel. 0900 441 441. Abendkasse Fr. 28.–, Balkon Fr. 15.– (Stehplätze). Abendkasse und Bar 30 Min. vor Vorstellungsbeginn geöffnet. www.upstart-entertainment.ch
KABARETT Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79
Heinz lebt! «Die Heinz Erhardt Show» Fr 25. März, 20 Uhr. 100 Jahre Heinz Erhardt, das muss gefeiert werden! Günter Fortmeier, Frank Sauer und Volkmar Staub machen uns den Heinz. Zum runden Geburtstag haben sie ihren erfolgreichen Klassiker «Heinz!» nochmal ausgepackt, poliert und ergänzt. Alle drei und jeder für sich nähern sich dem Genie mit eigenem Schalk. Sie kneten Gedichte bis sie quietschen; sie knödeln, mimen, hiphoppen und würden auch nicht zögern, für Heinz nackt in eine Torte zu springen. Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46. Karten: www.haebse-theater.ch
Diesmal improvisieren die Impronauten übrigens mit und gegen sich selbst. Einmal mehr die Chance, die Gruppe mit unmöglichen Titelvorschlägen zu konfrontieren oder neue Theatersport-Disziplinen zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen. Karten: www.impronauten.ch und www.fauteuil.ch Basel, Kleinkunstbühne Rampe im Borromäum, Byfangweg 6
Theatersport: Dramenwahl vs. Anundpfirsich (Zürich) Sa 26. März, 20 Uhr. Zwei Schauspielerteams treten auf der Bühne gegeneinander und miteinander an, um nach den Vorgaben des Publikums in verschiedenen Disziplinen zu improvisieren. Das Publikum stimmt nach jeder Runde darüber ab, welches Team die Vorgaben besser umgesetzt und die beeindruckendere Szene gespielt hat. Am Ende des Abends gibt es wie bei jedem sportlichen Wettkampf einen Sieger und einen Verlierer. Ein Riesenspass für alle Beteiligten – im Publikum und auf der Bühne! Reservation: www.rampe-basel.ch oder Tel. 079 75 71 306.
KINDER Basel, Theater Arlecchino, Amerbachstrasse 14
Marius und die Jagdkapelle Sa 19. und So 20. März. Marius & die Jagdkapelle, das ist Musik und Spass pur! Also, Filzhut auf, Nuggi raus – ein echter Rehbock bockt nicht, der tanzt! Infos und Vorverkauf: www.theaterarlecchino.ch, Tel. 061 331 68 56. Basel, Theater Arlecchino, Amerbachstrasse 14
Jim Knopf und die Wilde 13 Ab Sa 26. März. Lukas der Lokomotivfü̈hrer und Jim Knopf erleben zusammen mit Lokomotive Emma wieder viele spannende Abenteuer. (Im Spielplan bis 29. Mai.) Infos und Vorverkauf: www.theaterarlecchino.ch, Tel. 061 331 68 56. Basel, Marionetten-Theater, Münsterplatz 8
«Steinsuppe»
Eine kabarettistische Geburtstags-Revue für den Urgrossvater deutscher Comedy, Heinz Erhardt.
IMPROTHEATER Basel, Tabourettli, Spalenberg 12
Theatersport: Die Impronauten – wir gegen uns Mi 23. März, 20 Uhr. Mittlerweile im neunten Jahr improvisieren die Impronauten wie die Wilden – und noch immer ist jede Szene eine Premiere!
Sa 26. März (Premiere), So 27. und Mi 30. März, Sa 2. und So 3. April, jeweils 15 Uhr. Erna, die Köchin, erzählt die Geschichte vom alten Wolf, der abends bei einer Henne anklopft und sie bittet, ihn hereinzulassen, damit er eine Steinsuppe kochen kann. Die Henne zögert, ihn einzulassen, denkt an «Coq au vin», doch schnell verscheucht sie den Gedanken, denn sie ist neugierig: Einen echten Wolf hat sie noch nie gesehen und eine Steinsuppe würde sie doch zu gerne probieren… Gespielt mit Pfannen, Kochlöffeln, Geschirrtüchern und einem Fleischwolf, Dialekt. Für alle Feinschmecker und Schleckmäuler ab 5 Jahren. Vorverkauf: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt 2, Tel. 061 206 99 96. Reservation: www.bmtheater.ch
Liestal, Theater Palazzo, Bahnhofplatz
«Stivalino – der gestiefelte Kater» So 27. März, 11 Uhr. Wie der Kater seinen mausarmen Herrn zu einem reichen Leben geführt hat, das ist wirklich märchenhaft. Der Kater und sein Meister lassen die alten Geschichten wieder aufleben und freuen sich königlich in Erinnerung an so manch geglückte List. Regie: Margrit Gysin. Dramaturgie: Irene Beeli. Figuren, Spiel: Michael Huber. Kartenreservation: 061 921 56 70. www.palazzo.ch www.theaterhuber.ch
«Stivalino»: Stück für Kinder ab 5 Jahren. Basler Kindertheater, Schützengraben 9
Der Zauberer von Oz Jeden Sa, So und Mi von 19. März bis 10. April, 15 Uhr. Ein Sturm trägt die kleine Dorothy Gayle in das magische Land Oz. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg in die Hauptstadt, wo der grosse Zauberer von Oz lebt. Nur er kann ihr die Rückkehr nach Hause ermöglichen... Ab 4 J., in Mundart. Tickets: www.baslerkindertheater.ch
MULTIMEDIA Basel, Volkshaus
«Abenteuer Ozean» von David Hettich Di 29. März, 19.30 Uhr. David Hettich taucht und fotografiert seit über 10 Jahren in den Ozeanen der Welt. Alle Ozeane der Erde zu dokumentieren, ist das ehrgeizige Ziel des Unterwasserfotografen. Er tauchte mit hunderten von Hammerhaien im Pazifik, schwamm in riesigen Quallenschwärmen und fotografierte Salzwasserkrokodile unter Wasser. Weitere spektakuläre Begegnungen sind die Wanderung der Wale von der Antarktis bis in die Südsee, die grösste Krabbenwanderung des Planeten und verspielte Delfinfamilien in freier Wildbahn. Seine Abenteuerreisen führten ihn um den gesamten Globus: Er bereiste den Nord- und Südpol, machte Aufnahmen in Fiji, Mikronesien, den Bahamas, den Galapagos-Inseln und der sagenumwobenen Kokosinsel im Pazifik. Auf der Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres. Vorverkauf: www.explora.ch www.abenteuer-ozean.de
Der neue Bildband «Abenteuer Ozean» von David Hettich bildet einen faszinierenden Einblick in eine verborgene Wildnis.