s17_ra311_PR KVBL:Layout 1
21.02.2011
16:21 Uhr
Seite 17
WEITERBILDUNG
Weiterbildung öffnet neue Türen. Träume werden wahr. Verschiedene Lehrgänge des Bildungszentrum kvBL richten sich auch an Personen ohne kaufmännische Vorbildung. Hier werden die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erworben, um den eigenen Marktwert entscheidend zu steigern. ine Coiffeuse mit Flair für Kundenanlässe wird zur Eventplanerin. Vom Kassierer eines Grossverteilers zum Filialleiter. Ein «Alleskönner» gründet sein eigenes kleines Unternehmen. Das alles lässt sich ohne eine kaufmännische Grundausbildung nicht bewerkstelligen, oder? Falsch! Das Bildungszentrum kvBL bietet die exklusive Möglichkeit, branchenfremde Arbeitnehmer unabhängig vom Alter kaufmännisch zu schulen, um lang gehegte Berufsträume wahr werden zu lassen. Gleichwohl sind natürlich auch Personen mit kaufmännischer Grundausbildung bei den entsprechenden Lehrgängen herzlich willkommen.
E
Wichtig: Am Ende jedes erfolgreich absolvierten Lehrganges des Bildungszentrum kvBL steht ein offizielles Zertifikat oder Diplom, das fortan Ihren Lebenslauf bereichern und Ihren Marktwert erheblich steigern wird. sfe I
Höhere Fachschule für Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik Diplomstudium Wirtschaftsinformatik Diplomstudium Betriebswirtschaft Nachdiplomstudium Management und Leadership Nachdiplomstudium Projektmanagement Nachdiplomstudium Personalleiter/in
Breites Spektrum von Möglichkeiten
Seinen Marktwert steigern Sie können das Eine. Und brauchen das Andere. Nach diesem Motto öffnet das Bildungszentrum kvBL neue Türen für alle, mit und gerade eben auch ohne kaufmännische Grundbildung.
Eidgenössische Fachausweise HR-Fachleute Sozialversicherung Technische Kaufleute Finanz- und Rechnungswesen Detailhandelsspezialist/in Führungsfachfrau/-mann
Berufsorientierte Weiterbildung Handelsschule für Erwachsene Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand Sachbearbeiter/in Personalwesen Sachbearbeiter/in Sozialversicherung Sachbearbeiter/in Marketing & Verkauf Fachfrau/Fachmann KMU Eventplaner/in Informatik Anwender SIZ ICT Power User/Supporter SIZ Wirtschaft, Informatik, Sprachen
Weiermattstrasse 11 I 4153 Reinach Obergestadeckplatz 21 I 4410 Liestal Kriegackerstrasse 30 I 4132 Muttenz wb@bildungszentrumkvbl.ch www.bildungszentrumkvbl.ch Tel. 058 310 15 00
www.regioaktuell.com
Sie haben nach der Schule hier und dort gejobbt und möchten sich endlich neue Perspektiven eröffnen? Dann bietet sich die Handelsschule für Erwachsene an. Neue Türen öffnen sich auch mit dem Lehrgang «Fachfrau/Fachmann KMU», mit dem sich jahrelange Praktiker den fehlenden wirtschaftlichen Background sichern. Speziell an handwerklich-gewerbliche wie industrielle Berufsleute richtet sich der Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis. Informatiker gelangen mit dem Diplomstudium Wirtschaftsinformatik in die entscheidenden Schnittstellen von Betriebsökonomie und Informatik. Betriebsökonomen hingegen holen sich das Informatikwissen, das ihnen erlaubt, ihre Abläufe und Prozesse effizient zu steuern. Organisationstalente aus allen möglichen Berufsbereichen erhalten beim Lehrgang Eventplaner/in die Grundlagen über die wesentlichen Zusammenhänge im Eventbereich, während sich Angestellte aus dem Detailhandel mit dem eidgenössisch geschützten Titel Detailhandelsspezialist/in einen höheren Stellenwert erarbeiten können.
17