s17_ra111_PR Sympany:Layout 1
21.12.2010
10:23 Uhr
Seite 17
AUSBILDUNG
Mitarbeiter-Statement «Die Stimmung bei Sympany ist einfach gut: Meine Ausbildner sind sympathisch und offen, ich fühle mich ernst genommen. Zwar ist es manchmal streng, dafür ist die Arbeit sehr spannend. Es macht mir Freude, wie ich mich hier entwickeln kann – man wächst mit den Aufgaben. Das bereitet mich ideal auf die Berufswelt vor.» Ramona Miotti, 19, ist im zweiten Jahr lernende Kauffrau bei Sympany.
«Erfrischend anders» – das spüren bei Sympany auch die Lernenden Sympany schreibt sich nicht nur nach aussen Menschlichkeit und Zugänglichkeit auf die Fahne, sie lebt diese Einstellung auch nach innen, im eigenen Betrieb. Wer könnte das besser bezeugen als eine Lernende und der Leiter für Berufsbildung? Regio aktuell hat nachgefragt. avid Llaneza trägt die Gesamtverantwortung für alle 25 Auszubildenden bei Sympany an den drei Standorten Basel, Bern und Luzern. Der 32-Jährige hat sich nach einer kaufmännischen Lehre zum Personalfachmann ausbilden lassen. Mittlerweile zählt der passionierte Triathlet aus Aesch auf eine langjährige Erfahrung im Human Resources-Bereich.
D
Regio aktuell: Herr Llaneza, warum ist Sym-
Welche Ausbildungen bietet Sympany an? Im kaufmännischen Bereich bildet Sympany Lernende für die Profile B, E und M aus sowie für die Attestausbildung, der ehemaligen Bürolehre. Zusätzlich gibt es auch im Bereich Informatik eine Ausbildungsstelle. Besonders ist bei uns, dass im dritten Jahr das Gelernte im direkten Kundenkontakt im Beratungscenter erprobt werden kann. Die Vielfältigkeit der Aufgaben macht einen zeitgemässen Arbeitgeber aus. Was ist besonders an einer Lehre bei einer Versicherungsgruppe? Die Lehre bei uns ist anspruchsvoll, gerade die Branche der Krankenversicherungen ist
Sympany – mehr als ein Krankenversicherer Die «erfrischend andere» Versicherungsgruppe beschäftigt schweizweit rund 600 Mitarbeitende und ist im Kranken- und Unfallversicherungsgeschäft für Private und Unternehmen aktiv, seit Mai 2009 auch im Sach- und Haftpflichtversicherungsgeschäft. Im Jahr 2009 betrug das Gesamtprämienvolumen 894 Mio. CHF und die Gruppe (Eigenkapital: 192 Mio. CHF) versicherte über 230 000 Privat- sowie über 10 000 Unternehmenskunden.
Unser Kunden-Center in Ihrer Nähe: Kunden-Center Basel Spiegelgasse 12 I 4001 Basel I Tel. 058 262 42 00 Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für Sie geöffnet I www.sympany.ch
www.regioaktuell.com
pany unter Jugendlichen ein so beliebter Lehrbetrieb? David Llaneza: Die meisten Auszubildenden sind erst mal sehr beeindruckt von unserem Hauptsitz an zentraler Lage im Jacob Burckhardt Haus in Basel. Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz. Das ist natürlich motivierend, im Berufsalltag zählen aber auch andere Werte. Sympany setzt auf ein enges Betreuungsverhältnis mit ihren Lernenden. Während der drei Jahre bei uns
durchlaufen Lernende sechs Fachabteilungen, dort werden sie von spezifischen Praxisausbildenden betreut. Für alle übrigen Fragen bin ich die Anlaufstelle. Kontakt und Austausch ist für uns sehr wichtig.
komplex. Deshalb sollen sich Auszubildende mit der Materie beschäftigen, damit sich eine Freude für die Arbeit entwickeln kann. Wir bieten unseren Lernenden viel, erwarten aber auch entsprechende Gegenleistungen. Die Basis ist gegenseitiges Vertrauen. Damit sind wir bis anhin sehr gut gefahren. Es ist unser erklärtes Ziel, unsere Lernenden zu jungen Fachleuten auszubilden und bei uns im Betrieb zu behalten. ag I
17