FASNACHT
s44-47_ra212_Fasnacht:Layout 1
VORFASNACHT Basel, Theater Basel, Kleine Bühne
Kinder-Charivari Premiere: Sa 4. Febr., 14 h; weitere Vorstellungen: So 5. Febr., 14 h; Sa 11. Febr., 14 und 17 h; So 12. Febr., 11 und 14 h. Gespielt wird das Stück «D Elli und dr Ladärnemooler» aus der Feder von Michael Übelhart. Basel, Grosser Festsaal Messe Basel
Zofingerconzärtli Do 9., Fr 10. und Sa 11. Febr., jeweils 20 h: Seit 1889 feiert Basels älteste Vorfasnachtsveranstaltung auch heuer seine Premiere traditionell «zwai Wuche vor dr Ziibelewaaye». Eintritt: CHF 35.–. Vorverkauf: UBSFiliale am Määrtplatz, bis und mit Mi 8. Febr., 9–17 Uhr.
23.01.2012
21:23 Uhr
Seite 44
Allschwil, Zic Zac, Baslerstrasse 355
Schotte-Soirée Fr 24. Febr., Saalöffnung 18.30 h, Beginn 20 h. Live on stage: Geifersepp & thä Schtüehlgang Stompers, Lörrach; Guggemuusig Messingkäfer, Basel; Bieranjas, Fricktal; Leuechotzeler, Luzern; Schotte Clique 1947 Basel. Tickets: CHF 20.–, Vorverkauf bei den Aktivmitgliedern sowie unter www.schotteclique.ch. Einlass ab 18 Jahren (16- bis 18-Jährige nur in Begleitung eines Erwachsenen).
FASNACHT AESCH Diverse Orte
Bubendorf, Dorfturnhalle
«s’Konfetti» Sa 11. Febr.: Die Tambouren- und Pfeiferclique Bubendorf führt die Vorfasnachtsveranstaltung «s’Konfetti» in der Dorfturnhalle Bubendorf durch und feiert zudem unter dem Motto «syt 80 Johr im Fieber» ihr 80-jähriges Cliquenjubiläum. Live-Band «All in 2» und Konfetti-Bar. Nachtessen ab 19 Uhr. Programm ab 20 Uhr. Eintritt CHF 15.–. Vorverkauf im TPC-Cliquenkeller Schulhaus Dorf: Di 7. Febr., 18–20 h. Basel, Volkshaussaal, Rebgasse 12
I
www.regioaktuell.com 2/2012
Glaibasler Charivari 2012 – «Uus em Volgg, fürs Volgg»
44
Vorstellungen: täglich bis Sa 11. Febr., jeweils 20 Uhr. Am ursprünglichen und volksnahen Charivari erleben Sie Vorfasnachtshighlights vom Feinsten: Ein hochkarätiges Schauspielensemble mit traditionellen Rahmestyggli und bekannte Basler Fasnachtsformationen wie die älteste Basler Fasnachtsclique VKB, die Guggenmusik Negro-Rhygass, die Schnitzelbänke d Gwäägi und d Schlyffstai sowie die Trommelgruppe d Ruesser. Ausserdem garantieren eine Starpfeifergruppe unter Michael Robertson und Kurt Stalder ein mitreissendes Programm. Mit der Trommelgruppe Top Secret Alte Garde sorgen zudem ehemalige Basler Trommelkönige und Tambouren des Top Secret Drum Corps auf der Charivari-Bühne für Furore. Karten: Basel Tattoo Shop, Schneidergasse 27, Basel, Mo–Fr 10.00– 18.30 Uhr, Sa 10.00–17.00 Uhr, Tel. 061 266 10 00; ticket@charivari.ch, www.charivari.ch sowie an allen Ticketcorner Vorverkaufsstellen. Birsfelden, Rheinpark-Aula
Blätzbums-Opéra Fr 10. Febr., 20 h; Sa 11. Febr., 20 h; So 12. Febr., 14 h. Saalöffnung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Neben zahlreichen Rahmenstücken erwartet die Besucher ein bunter Mix mit Pfyffer, Tambouren und Guggemuusig. Eintritt: CHF 20.–. Billett-Verkauf bei: Drogerie Schwimbersky, Hauptstrasse 49, Birsfelden.
Sujet 2012: «Dr schöönschti Stuel vo Aesch – bigott» Do 16. Febr., 14.15 h: Kinderumzug im Dorf. So 19. Febr., 14 h: Start des Aescher Fasnachtsumzugs. Ab 17 h: WagenAusstellung auf der Hauptstrasse und Beizenfasnacht mit Gugge, Schnitzelbängg und Masgge. Mo 20. Febr., ab 19.30 h: Oobestraich beim Einkaufszentrum und Beizenfasnacht mit Gugge, Schnitzelbängg und Masgge. Di 21. Febr., 19.30 h: Guggekonzärt beim Einkaufszentrum und Beizenfasnacht mit Gugge, Schnitzelbängg und Masgge. Maskenprämierung im Restaurant Kluserstübli. So 26. Febr., 19 h: Fasnachtsfeuer Jg. 93, Treffpunkt Mühleplatz, Fackelumzug zum Feuer. Cheeruus bis zum Morgestreich im Jackson’s Pub. www.fasnacht.aesch.ch
Dräffpunggt halbi Sibeni Zobä bim Schuelhuus Gartästross. Marsch zum Dorfplatz, am Sibeni Platzkonzärt. www.allschwiler-fasnacht.ch
ARISDORF
sentieren ihre «Sujets» mit Trommeln, Piccolos, Guggemusik, zu Fuss, auf Wagen und in Kutschen. An den Abenden singen gegen 100 Schnitzelbank-Gruppen in den Lokalen der Innerstadt. www.fasnacht.ch www.fasnachts-comite.ch
Diverse Orte
Innerstadt
Guggentreffen und Schnitzelbanksingen «Chunsch au ans Tra la la...»
Gugge-Konzäärt und Ladäärne
Fr 24. Febr., ab 19 h: 24. Guggentreffen der Nuggisuuger Arisdorf in der Turnhalle mit 9 Top Guggenmusiken und der Tanzmusik POPAlpin. 3 Themen-Bars. Eintritt bis 20 h nur CHF 5.–, ab 20 Uhr CHF 13.–. Mi 29. Febr.: Chunsch au ans Tra la la... Schnitzelbankobig mit bekanntä Schnitzelbankgruppä us euser Region. Ab de 7ni zobe im Rest. Linde Arisdorf, Rest. Schützenstube Hersberg, Rest. Chalet Giebenach und Rest. Halde Frenkendorf.
Am Dienstagabend 29. Febr. gehört die Innerstadt vor allem den Guggen. Von ihren ohrenbetäubenden, schrägen, aber auch rassigen Platzkonzerten ab 20 h auf dem Marktplatz, Barfüsserplatz und Claraplatz lassen sich abertausende von Fans in den Bann ziehen. Am Dienstagnachmittag herrscht beim Kinderumzug ein kunterbuntes Treiben in der Stadt. Bis am Mittwochmorgen können auf dem Münsterplatz über 200 Laternen als Kunstausstellung bestaunt werden.
ARLESHEIM Diverse Orte
Arleser Fasnacht 2012 «Jommere mit Nivoo» Sa 4. Febr., 12 h: Platzkonzert der Ermitageschränzer vor der Post und Badgeverkauf. Sa 11. Febr., 20 h: Cabarettli, Mehrzweckhalle Domplatz. Fr 17. Febr., 13.30 h: Kinderfasnacht im Dorf mit Guggekonzert. So 26. Febr., 19 h: Fasnachtsfeuer und Reedlischwinge.
Das Sujet der Basler Fasnacht 2012 lautet: «s glemmt». «S glemmt» nicht nur auf der Route; «s glemmt» auch in der Wirtschaft und im politischen Zusammenleben. Die Blaggedde stammt von Roger Sigrist.
BIEL-BENKEN Diverse Orte
Fasnachtsanlässe So 26. Febr.: Fasnachtsfeuer, Reedlischigge und Fackeln schwingen. Do 1. März: Straumaa verbrenne, Fraumatten. Sa 3. März: Kehrausball im Schulhaus Kilchbühl.
ALLSCHWIL Diverse Orte
Allschwiler Fasnacht Donnschtig, 16. Februar: Fasnachtsfüür am Sibeni uff dr Läubärä. D’Remisä hett ab dä Säggsi offä. Fryttig, 17. Februar: «MischthuffäTräffä» ab dä Säggsi im Restaurant Jägerstübli. Sunntig, 19. Februar: Morgästräich am Fünfi. Fasnachtsumzug am Zwäi. Guggäkonzärt am Sibeni vor dr Dorfchirchä. Mäntig, 20. Februar: Chinderumzug, Start am halber Drey bim Restaurant Mühli, aaschliessend Chinderdisco in dr Chinder-Piratä-Bar in dr Remise. Schnitzelbängg ab dä halbi Achti in dä Allschwiler Bäizä. Zyschtig, 21. Februar: Ladärnä-Ussstellig ab dä Nüni uff em Dorfplatz. Guggämusig-Stärnmarsch am Zähni uffe Dorfplatz. Schnitzelbängg ab dä halbi Achti in dä Allschwiler Bäizä. Äschä-Mittwuch, 22. Februar: Fasnachtsbeärdigung am viertel ab Zwäi uff em Dorfplatz. Samschtig, 25. Februar: Chehrusball mit neuer Chill-Bar am Achti, Durnhallä Gartästross. Sunntig, 11. März: Bummelsunntig,
Der Arleser Fasnachtsbadge kostet CHF 5.– und berechtigt zum Eintritt in die Vorfasnachtsveranstaltung «Cabarettli».
BINNINGEN Diverse Orte
Binninger Fasnacht
BASEL Innerstadt
Morgestraich Mo 27. Febr., 04 h: Den Auftakt der Basler Fasnacht bildet der Morgestraich mit seiner einmaligen Atmosphäre. Durch die verdunkelte Basler Innenstadt begleiten die Cliquen ihre Laternen, auf denen die jeweiligen Sujets farbenprächtig erstrahlen. Zum Aufwärmen danach gibts traditionell in den meisten Beizen Basler Mählsuppe, Ziibele- und Kääswaie.
Sa 3. März: Um 15 h startet der Fasnachtsumzug. Von 17–19.30 h finden Guggekonzerte im Kronenmattsaal und auf dem Dorfplatz statt. Ab 20 h: Grosse Fasnachtsparty im Kronenmattsaal. Zwei bekannte DJs werden mit ihrem Sound einheizen und zusammen mit einzelnen Guggemusiken für Stimmung sorgen. Die Binninger Plakette berechtigt zum Eintritt.
Innerstadt
Cortège und Schnitzelbängg Mo 27. und Mi 29. Febr.: Ab 13.30 h ziehen über 10 000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf dem grossen Cortège durch die Innerstadt und prä-
D Binniger Blaggedde 2012 mit dem Sujet: «Me goht an Märt».