s37_ra519_gasthaus-bahnhof-neu.qxp_Layout 1 03.05.19 10:00 Seite 37
Angenehmes Ambiente im sorgfältig renovierten Gastraum
GASTRONOMIE
Herzliche Atmosphäre und gutbürgerliche Küche am Bahnhof Gelterkinden
Oben: Gepflegtes Gasthaus und gepflegte Küche Unten: Bar mit Kronleuchter – ein Hingucker
Das Gasthaus am Bahnhof wurde kürzlich mit viel Gespür für die schönen Räumlichkeiten saniert. Memet Tas, der jahrelang erfolgreich das Restaurant Pine in Liestal führte, ist seit Anfang Februar neuer Gastgeber.
M
www.gasthausambahnhof.ch Öffnungszeiten:
www.regioaktuell.com
info@gasthausambahnhof.ch
■
Tel. 061 983 84 84
www.okiano.com
Bahnhofstrasse 7, 4460 Gelterkinden
■
Im sorgfältig ausgestatteten Ambiente des Gasthauses erwartet den Gast eine hervorragende gutbürgerliche Schweizer Küche. Hier findet man Klassiker wie Läberli/Rösti, Cordon bleu, Züri-Geschnetzeltes oder Wurstsalat zu vernünftigen Preisen. Dabei gilt anzumerken, dass die Rösti hausgemacht ist, ebenso die Cordon-bleu-Varianten, von denen deren fünf auf der Karte zu finden sind. «Die Qualität der Produkte ist mir sehr wichtig», so Tas. Die Speisekarte gibt aber noch mehr her: Im Angebot stehen auch verschiedene Salate, Spaghettiund Tagliatelle-Gerichte, Fischteller mit Seezunge, Seewolf oder Riesencrevetten, vegetarische Speisen, sowie Kinderteller. Ausserdem darf man sich auf Empfehlung des Küchenchefs zu weiteren Gerichten, wie etwa Lammkoteletts auf Rucolabett mit Rosmarinkartoffeln, verführen lassen. Dazu passt die sorgfältig ausgewählte Weinkarte, auf der Spitzenweine kleiner Weingüter aus dem europäischen Raum aufgelistet sind. Die edlen Tropfen kommen aus Ita-
PR
Seit drei Monaten ist Memet Tas Gastgeber im Gasthaus am Bahnhof. Tas hat eine ebenso schillernde wie erfolgreiche Zeit als Gastronom hinter sich: Vor Jahren übernahm er in Riehen die ehemalige Eiche-Metzgerei und baute sie zu einem Take-away-Bistrot um. Dieses führte er sechs Jahre lang. Im Jahr 2000 übernahm er die Kantine der Hanro in Liestal und machte daraus das Restaurant Pine, das er bis Mitte 2014 mit einem italienischen und anatolischen Speiseangebot führte.
Gutbürgerliche Schweizer Küche
■
Gastronom aus Leidenschaft
Nach einem dreijährigen Auslandaufenthalt fand er mit dem Gasthaus am Bahnhof ein neues Wirkungsfeld, in dem er sich wohl fühlt, und das er nun ebenso erfolgreich lancieren möchte, wie die vorherigen Gastrobetriebe: «Das ist meine Leidenschaft.»
5-2019
it der umfassenden Sanierung des 1916 erbauten Gebäudes wurde die imposante, direkt vis-à-vis dem Bahnhof gelegene Liegenschaft, aufgewertet. Dies gilt nicht nur für die Fassade und die begrünte Gartenwirtschaft, sondern auch für die ebenso elegant wie schlicht gehaltenen Innenräume. Betritt man den Gastraum, so rückt sofort die grosszügige, moderne Bar ins Blickfeld. Kontrastiert wird sie durch die alten und aufgefrischten Holztische, Fischgrätparkett und Lamperien. Aus den Räumen wurde mit viel Flair die altherrschaftliche Schönheit herausgekitzelt, in denen verschiedene prächtige Kronleuchter, aber auch moderne Leuchten sofort die Blicke auf sich ziehen. Das Restaurant verfügt auch über drei Hotelzimmer.
lien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Profitieren lässt sich vom saisonal wechselnden Offenausschank. Eine Besonderheit im restlichen Getränkeangebot, die man nicht unbedingt in einem Restaurant erwartet, sind die verschiedenen Tees, die Tas aus dem bekannten Teeladen in der Länggasse in Bern bezieht, und die BioSirupe aus einer Manufaktur in Biel. Eine moderne Palette an Gin und Rum und weiteren Spirituosen rundet das Angebot ab und lädt zum Verweilen ein. Montag bis Freitag werden über Mittag drei Tagesmenüs, davon eines vegetarisch, angeboten, ausserdem zwei Wochen- und ein Monatshit. An Sonntagen wird eine durchgehend warme Küche angeboten. Die Lage und das besondere Ambiente des Gasthauses sind ideal für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Veranstaltungen. Das Team des Gasthauses am Bahnhof in Gelterkinden freut sich auf Ihren Besuch. cf ■
Mo bis Sa, 10 bis 23; So 10 bis 21 Uhr. (So ab 11 bis 20 Uhr durchgehend warme Küche)
37