Regio aktuell 3/16

Page 44

MUSICAL

s44-47_ra316_theater:Layout 1

1.3.2016

11:00 Uhr

Seite 44

«Mein Name ist Eugen»

THEATER

60 Jahre nach dem Buch kommt im Frühling 2016 die Musicalfassung auf die Bühne. Die Macher des Musicals «Ewigi Liebi» spannen erneut zusammen und sorgen für ein neues Theaterhighlight.

Humortage Liestal: Pina Ganzoni

(v.l.n.r.) Ensemble und Jan Simon Messerli (Eugen), Delio Malär (Wrigley), Sebastian Muri (Eduard), Remo Traber (Bäschteli). (Foto: vasistas.ch)

Liestal, Guggenheim, Wasserturmplatz Do 10.3., 20 h | Am Klavier und Akkordeon singt sich Angela Pina Ganzoni durch alle (un)möglichen Gefühle und verzaubert das Publikum mit ihrem Multitalent gleichermassen wie mit ihrem Charme. Reich an Variation in Mimik, Körpersprache und Stimme schwelgt sie selig in der Melancholie ihrer Melodien in Moll oder hüpft freudig mit bei Dur. Ihre Texte handeln von Utopien, Alltäglichem, Freiheit und dem Mut zur Verletzlichkeit. Erlebtes wird schamlos seziert und Geheimes furchtlos enthüllt. Tickets: www.starticket.ch, CHF 33 /18 Türöffnung mit Barbetrieb 19 h Alles Sitzplätze www.pinaganzoni.ch

dem Original «On Borrowed Time» von Paul Osborn. Der sechsjährige Bobby verliert seine Eltern durch einen Autounfall. Nun lebt er bei seinen Grosseltern Fanny und Julius Gubler (Gubs), doch die sind auch nicht mehr die Jüngsten. Gubs hat durch eine gute Tat einen Wunsch frei und da gerade ein Junge seine Äpfel stehlen will, wünscht er sich, dass alle, die auf den Baum klettern, erst wieder runter können, wenn er es ihnen erlaubt. Als ihn der mysteriöse Herr Brick «abholen» will, gelingt es dem Grossvater, den Tod zu überlisten und ihn auf den Apfelbaum zu verbannen. Wie die Welt darauf reagiert, wird durch Doktor Matthias, Notar Gygax und Psychiater Klöti auf humorvolle Weise aufgezeigt. Tickets: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt 2, Basel, 061 206 99 96. Reservierung: www.bmtheater.ch

KABARETT Liestal, Kantonsbibliothek Baselland, Emma Herwegh-Platz 4

Humortage Liestal: Theaterkabarett Sibylle und Michael Birkenmeier

«M

ein Name ist Eugen» gehört unbestritten zu den Schweizer Buchklassikern. Der Berner Pfarrer und Gemeindepolitiker Klaus Schädelin verfasste die Geschichte um vier Jugendliche, die gegen die Erwachsenenwelt rebellieren, in den 1950er-Jahren und landete damit einen Bestseller. Bis heute wurden rund eine Viertelmillion Exemplare verkauft. «Mein Name ist Eugen» gehört nach Johanna Spyris «Heidi» zu den erfolgreichsten Kinderbüchern der Schweiz, obwohl «Eugen» eigentlich kein Kinderbuch ist. Zwar erfreuen sich Jugendliche ebenso an den Abenteuern von Eugen, Eduard, Wrigley und Bäschteli wie ihre Eltern, das Zielpublikum sind aber Erwachsene. Schädelin erzählt mit erfrischendem Humor die Geschichte des 13-jährigen Eugen und seiner Freunde.

Verlosung Wir verlosen 4x2 Tickets für dieses Musical. E-Mail mit dem Stichwort «Eugen», Namen und Adresse senden an: k.schaeublin@regioaktuell.com Einsendeschluss: Do 17. März

«Mein Name ist Eugen» Zürich, Maag Halle, Hardstr. 219 Ab 5. März, 52 Vorstellungen

www.regioaktuell.com

3-2016

Mein Name ist Eugen – Das Musical 60 Jahre nach dem Erscheinen des Klassikers und 10 Jahre nach dem Film kündigen vier Schweizer Theaterschaffende «Mein Name ist Eugen – Das Musical» an. Der Musicalautor und Komponist Roman Riklin, der Regisseur Dominik Flaschka und die beiden Produzenten Darko Soolfrank und Guido Schilling bringen ein Musical für Erwachsene auf die Bühne, das Kinder genauso begeistern 44 wird. Wie die Buch-Protagoni-

sten bekannt für ihre Streiche sind, sind die Theatermacher bekannt für ihr gutes Gespür für bühnentaugliche Stoffe. Roman Riklin und Dominik Flaschka haben mit «Ewigi Liebi – Das Musical» bewiesen, wie einfallsreich ein schweizerischer Stoff umgesetzt werden kann. Mit «Mein Name ist Eugen – Das Musical» können die beiden erneut aus dem Vollen schöpfen und ein humorvolles und turbulentes Schweizer Musical auf ■ die Bühne bringen.

Vorstellungen: Mittwoch 18.30 Uhr Donnerstag und Freitag 19.30 Uhr Samstag 14.45 und 19.30 Uhr Sonntag 14.45 Uhr Vorverkauf: www.eugen-musical.ch Starticket, 0900 325 325 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz) Ticketcorner, 0900 800 800 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz)

Pina Ganzoni: Schauspielerin und Musikerin! Musikkabarett! Eine Philosophin auf der Bühne! Basel, Helmut Förnbacher Theater Company, Schwarzwaldallee 200

«Eine Sommernacht» Der schottische Dramatiker David Greig hat ein modernes Märchen geschrieben, das die Untiefen des Lebens in der Grossstadt ebenso kennt, wie die hemmungslose Romantik. Zwei Schauspieler erzählen und singen von Bob und Helena und einem rauschenden Wochenende in Edinburgh. Dass bei den Geschichten vom Kennenlernen im Nachhinein immer jeder seine eigene Variante hat, macht Greig zum Erzählkniff. Denn so richtig einig sind sich Bob und Helena eigentlich nur in einem: Sie passen nicht zusammen. Helena ist Scheidungsanwältin, Bob ist Kleinkrimineller. Trotzdem landen sie in der kürzesten Nacht des Jahres zusammen im Bett – dafür braucht es kein Zauberelixier, sondern nur eine Flasche Sauvignon Blanc. Und dass sie zufällig allein und nebeneinander an einer Bar sitzen. Für beide ist es besser, in dieser Nacht nicht allein zu sein, und sie werden sich ja sowieso nie wiedersehen. Doch schon am nächsten Morgen stehen sie sich verkatert in der Fussgängerzone gegenüber. Und Bob hat eine Plastiktüte mit 15 000 Pfund in der Hand, woher, tut nichts zur Sache. Und so lassen die beiden die Vernunft Vernunft sein und erleben ein Wochenende, von dem man seinen Enkelkindern erzählen würde. Wenn man denn mal welche hätte… Mit Dany Demuth und Jennifer Rudin. Vorstellungsdaten und Vorverkauf unter www.foernbacher.ch Basel, Marionetten Theater, Im Zehntenkeller, Münsterplatz 8

«Dr Dood im Epfelbaum»» Fr 11.3., 20 h; Sa 12.3., 20 h; So 13.3., 17 h; Fr 18.3., 20 h; Sa 19.3., 20 h; So 20.3., 17 h | Ein Spiel in zwei Akten nach

Fr 11.3., 19.30 h | Das Theaterkabarett Sibylle und Michael Birkenmeier bringt mit seinem neuen Programm «Freiheit, Gleichheit, Kopf ab!» politisches Kabarett der besten Machart nach Liestal. Eintritt CHF 20 / 10, begrenzte Platzzahl. Vorverkauf: Information im EG der Kantonsbibliothek Liestal, Dichter- und Stadtmuseum, Rathausstrasse 30

Humortage Liestal: Die jungen Wilden – Dominik Muheim & D Schnouzfäuer hauen mit der Pauke auf das Zwerchfell Fr 11.3., 19.30 h | «Und plötzlich bist du 22 Jahre alt und plötzlich stehst du mitten im Leben.» An den Oltner Kabaretttagen 2015 gewann der junge Reigoldswiler Dominik Muheim den Casting-Wettbewerb. Nach monatelanger, intensiver Arbeit präsentiert er vor der offiziellen Premiere seines ersten abendfüllenden Programms «Und plötzlich zmitzt drin» eine Vorschau. «D Schnouzfäuer», das sind die beiden Burgdorfer Remo Zumstein (Slam-Poet, Kulturförderpreis der Stadt Burgdorf 2013) und Michael Kuster (Ausnahmegitarrist und Hüslizeichner). In ihrem aktuellen Programm «Limette spränge» garantiert eine einzigartige Mischung aus grotesken Kürzestpointen, Wortspielereien und feinsinniger bis fetziger Gitarrenmusik für «besteste» Unterhaltung. Eintritt: CHF 20 / 10 Karten: Antiquariat Poetenäscht, Rathausstrasse 30, Liestal www.dichtermuseum.ch Liestal, Kulturscheune, Kasernenstr. 21A

Humortage Liestal: Lisa Catena «Wahlversprechen» Sa 12.3., 20.30 h | Sie glauben, dass Sie das Land besser regieren könnten als unser Parlament? Sie haben Recht. Sie glauben, dass «die in Bern» machen was sie wollen? Sie haben Recht. Sie glauben, dass Politik viel zu kompliziert ist für Sie? Sie liegen falsch. In Zeiten, wo sogar der Hausabwart einen Mastertitel benötigt, wird der Beruf des Politikers immer attraktiver: Da braucht’s


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 3/16 by BirsForum Medien GmbH - Issuu