
2 minute read
ERNÄHRUNG
Vor dem Lauf schwört Knabl auf Reis als Kraftstoff.
GUTEN APPETIT! Das schmeckt nach Triumph
Der vielfache Triathlon-Staatsmeister Luis Knabl erklärt, wie er sich auf einen großen Wettkampf vorbereitet. Und verrät, was du vor, während und nach dem Wings for Life World Run am besten zu dir nehmen solltest.
Er schaut aus wie ein Prada-Model und ist einer der besten Triathleten Österreichs: Luis Knabl. JuniorenEuropameister im Winter-Triathlon (Crosslauf, Mountainbiken, Skilanglauf) und Sieger bei der JugendOlympiade in Singapur 2010 – und im Sommer geht es nach Tokio zu den großen Spielen. Das Geheimnis seines Erfolgs? Ein fein kalibrierter Energiehaushalt auf konstant hohem Niveau. Um dieses zu halten, vertraut Luis auf die Ernährungsratschläge seiner Coaches und gibt diese auch gern weiter: Hier teilt er sie mit uns – und spricht dabei über Olympia, Aminosäuren und Pizza. Abends vor dem Wettkampf

„Für optimale Leistungen empfehle ich eine ausgewogene Ernährung. Plus: ein bewährtes Sortiment an Nahrungsergänzungen in geprüfter Qualität. In harten Trainingsphasen solltest du auf eine regelmäßige Zufuhr von BCAAs (branched-chain amino acids; Anm.) achten. Dabei handelt es sich um Eiweißbausteine, die auch Bestandteil der Muskulatur sind. Am Abend vor dem Rennen esse ich nur eine Schüssel Reis. Er liefert meinem Körper Kohlenhydrate für die Ausdauer. Und ich vertrage ihn besser als Nudeln oder Bananen.“ Vor dem Start
„Kurz vor dem Bewerb setze ich auf Coenzym Q10 von meinem Sponsoring-Partner, das ich zum Frühstück nehme, da es als fettlösliche Substanz besonders gut aufgenommen wird. Feste Nahrung nehme ich zuletzt vier Stunden vor dem Start zu mir. Erraten: wieder nur Reis. Die vier Stunden würde ich immer einhalten, denn ein voller Bauch macht dich träge und langsam. Bei den Olympischen Spielen in Tokio ist der Start bereits um sechs Uhr in der Früh. Das bedeutet, dass ich um zwei aufwachen und essen muss. Noch mal einschlafen spielt es danach leider nicht mehr.“
Während des Wettbewerbs
„Flüssigkeitszufuhr ist das Wichtigste. Beim Wettbewerb selbst trinke ich immer wieder neutral schmeckende Elektrolyt-Flüssigkeit. Außerdem habe ich ein paar kleine Tuben Energie-Gel dabei. Auf Gel würde ich jedoch nur zurückgreifen, wenn du beim Laufen das Gefühl hast, zu wenig gegessen zu haben.“
Nach dem Lauf
„Ich kann euch empfehlen, nach einem harten Wettkampf den Eiweißhaushalt wieder zu konsolidieren. Denn ich kann es mir nicht leisten, für ein bis zwei Wochen außer Form zu kommen. Gerade nach dem Training nehme ich gerne Aminosäuren zu mir, weil sie als Bestandteil von Muskeleiweiß in der Erholungsphase wichtig sind. Was unserem Körper immer guttut, ist frisches Obst. Auf unseren Trainingsreisen nach Gran Canaria oder Südafrika, wo es unglaublich g’schmackige Orangen und Papayas gibt, fällt das besonders leicht. Wichtig ist aber auch, sich hin und wieder ordentlich zu verwöhnen: Ich gönne mir gern einmal Bier und Sushi oder eine Pizza – am liebsten eine Diavolo!“
NUTZE, WAS DU IN DIR HAST. SEI MAXIMUM DU ®

Orientiere dich an deinen eigenen Zielen und Wünschen. Mach dir bewusst, was du dafür bereits mitbringst – und was dir zur Erfüllung noch fehlt. Mit unserem breiten Sortiment an hochwertigen Mikronährstoffen in geprüfter Qualität hast du das Werkzeug in der Hand, dein vorhandenes Potenzial voll auszuschöpfen. Nutze, was du in dir hast. Sei Maximum Du.
