26
|
IN VIVA – DIE MESSE FÜR DAS LEBEN AB 50 sechs+sechzig · 10. Jahrgang · Ausgabe 1/2009
Information, Beratung und Diskussion in den 12:30 bis 14:00 Uhr
14:30 bis 16:00 Uhr
16:30 bis 18:00 Uhr
Raum München Erkrankungen der Blase – die Zeichen deuten können Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Bornhof, Klinik für Urologie, Klinikum Nürnberg Moderation: Ulrike Nikola
Raum München Ich bin »Stein«-reich – Behandlung von Blasen- und Nierensteinen Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Bornhof, Klinik für Urologie, Klinikum Nürnberg Moderation: Corinna Mielke
Raum München Erkrankungen der Prostata Dr. med. Reimund Walther, Klinik für Urologie Klinikum Nürnberg Moderation: Dirk Kruse
Raum Basel Mammographiescreening: Was passiert da eigentlich? Anregungen und Tipps zur Brustgesundheit. Dipl. Sozialpädagogin Carola Mägdefrau, Heilpraktikerin, Frauengesundheitszentrum e.V., Nürnberg Raum Nizza Ist Pflege zuhause möglich? Walburga Dietl, Zentrale Anlaufstelle Pflege ZAPf, Nürnberg
Raum Athen Klassische oder alternative Medizin? Muss man sich wirklich entscheiden? Chefarzt Dr. Dr. Günther Niklewski, Klinikum Nürnberg Elisabeth Hoßfeld, Verband Deutscher Heilpraktiker Moderation: Ulrike Nikola Raum Lissabon Wohnen im Alter Vorstellen der verschiedenen Wohnformen und deren Finanzierung mit Pflegeversicherung und Sozialhilfe Veronika Spreng, Seniorenamt der Stadt Nürnberg Raum Basel Ich habe Sie nicht gehört! Über das Missverständnis der Schwerhörigkeit Friedrich Rauhut, Deutscher Schwerhörigenbund Raum Nizza Versicherungsschutz für Ehrenamt und freiwilliges Engagement Michael Doll, Rechtsanwalt Aline Liebenberg, Zentrum Aktiver Bürger Nürnberg
Foto: Agentur
Raum Lissabon Schüßler Salze – was steckt dahinter? Margit Schlenk, Fachapothekerin Raum Basel Leben und Leben (los)lassen Die ambulante Hospizarbeit stellt ihre Angebote durch Begleitung und Unterstützung vor Diakon Dirk Münch, Hospiz Team Nürnberg e.V.
Foto: Roland Fengler
Raum Lissabon Zähne zeigen (können) Dr. Hans-Peter Huber, Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organistionen e.V. (BAGSO) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ)
Raum Athen Abzocke & Werbeterror Wie Sie sich vor unseriösen Angeboten schützen Frank Hamann, Rechtsanwalt, Anwaltsverein Nürnberg
Dr. Dr. Günther Niklewski
Raum Nizza Die vergessene Gewalt Wenn im Alter Erinnerungen an sexuelle Gewalterlebnisse wach werden. Dipl-Psych. (Univ.) Hedwig Faußner, Dr. Dipl-Psych. (Univ.) Esther Burkert, Frauennotruf Nürnberg e.V.
Foto: Roland Fengler
Raum Athen Medikamenten-Cocktail – wann wird’s gefährlich? Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Apotheker Apotheker Dr. Ralf Schabik, Wallenstein-Apotheke Altdorf, für den Bayerischen Apothekerverband Mittelfranken
Raum Mailand Was bewegt Seniorenvertretungen? – Was bewegen Seniorenvertretungen? Es diskutieren Seniorenvertretungen aus der Metropolregion: Manfred Hau, Nürnberg Erika Schneider, Fürth Günter Franke, Schwabach Klara Witte, Ansbach Dr. Gerhard Grabner, Landesseniorenvertretung Bayern Moderation: Michael Kasperowitsch
Prof. Dr. Hermann Glaser
Foto: privat
Raum Mailand Alternativen zur Operation bei Arthrose Chefarzt Prof. Dr. Bernd Kladny, Fachklinik Herzogenaurach
Raum Mailand In der Blütezeit unseres Lebens – Deutschland zwischen 1960 und 1970 Prof. Dr. Hermann Glaser, ehem. Kulturreferent der Stadt Nürnberg, Senioren-Initiative Nürnberg e.V.
Foto: Michael Matejka
Freitag, 20. März
Dr. Joachim Habbe