Kompass November/December 2014

Page 1

www.nautilusch.org November/Dezember 2014

Kompass SGB-Kongress 2014 in Bern Sicherheit, Solidarität, Gerechtigkeit Am 23. und 24. Oktober 2014 tagte der 55. ordentliche Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) in Bern. Zahlreiche Resolutionen und Anträge wurden behandelt sowie das Präsidium neu gewählt. Auch Nautilus beteiligte sich aktiv. Kontrovers verlief die Debatte über die Zukunft der Altersvorsorge und den Reformplänen der Schweizer Regierung, die der Sozialdemokrat Alan Berset als Gastredner unter einigen Buhrufen verteidigte. Die «Reformen» sehen unter anderem eine Anhebung des Rentenalters der Frauen von 64 auf 65 Jahren vor und bewirken durch die Infragestellung des automatischen Teuerungsausgleichs und die Senkung des sogenannten BVGUmwandlungssatzes von 6,9 % auf 6% eine faktische Rentenkürzung. Das zentrale Thema, das über beide Tage hinweg die Diskussionen bestimmte, war indes die Frage, wie man gegen die Ende November stattfindende Volksabstimmung zur «EcopopInitiative» effektiv mobilisieren könnte. Zu Recht wurde die grosse Sorge artikuliert, eine Annahme dieser Initiative, die u.a. eine Begrenzung der Bevölkerungszunahme in der Schweiz durch Einwanderungsbegrenzung vorsieht, würde eine weitere fatale fremdenfeindliche Abschottung der Schweiz nach sich ziehen. Internationales Informativ war auch ein ausführlicher Vortrag über das sogenannte TISA-Abkommen (Trade in Services Agreement), über welches fünfzig Länder, darunter auch die Schweiz, seit 2012 verhandeln. Und dies — ganz ähnlich wie bei dem Abkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der

Holger Schatz zur Bedeutung von Nautilus

EU und den USA — weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Hier wie dort drohen Sozial- und Umweltstandards im Zuge forcierter Deregulierung zugunsten des Einflusses grosser multinationaler Unternehmen geschwächt zu werden. Gerade auch der Transportbereich wäre hier von betroffen, weshalb ja auch der ITF-Kongress im Sommer diesen Jahres das Thema kritisch behandelte. Interessant waren daneben insbesondere auch die beiden Referate von Gästen aus Asien. Der chinesische Publizist und Gewerkschaftsaktivist Dong Fang Han etwa berichtete euphorisch von vielen dezentralen Arbeitskämpfen, die jenseits der offiziellen Gewerkschaften organisiert und nicht mehr ohne weiteres vom Regime unterdrückt werden können.

Shalini Gera berichte zusammen mit zwei Arbeitskollegen vom Kampf der indischen Leiharbeiter-Gewerkschaft PCSS gegen die Machenschaften der indischen Niederlassung des Schweizer Konzerns Holcim. Nautilus stellt sich vor Als eine von 16 Einzelgewerkschaften nahm auch Nautilus erstmals an dem alle vier Jahre stattfindenden Kongress teil. Stephan Sutter und Richie Bodenmann waren als aktive Schiffer stimmberechtigt und Holger Schatz nützte als Nationalsekretär die Gelegenheit, in einem Wortbeitrag den knapp 400 Delegierten und Gästen die Bedeutung der See- und Binnenschifffahrt für die Schweiz dazulegen und Nautilus International vorzustellen. Auch an unserem Informationsstand konnten wir in

einigen Gesprächen Nautilus bekannt machen. Fair-Transport Antrag angenommen Wie im letzten Kompass bereits erwähnt hatten wir auch einen offiziellen Antrag eingereicht, um die Unterstützung des SGB respektive ihrer Mitgliedsgewerkschaften für die Nautilus/SEKO Fair-Transport Kampagne zu erhalten. Der Antrag wurde ohne Gegenstimme angenommen, so dass wir nun die Kampagne in den kommenden Monaten in der Schweiz, dem Land mit dem grössten Pro-Kopf Anteil am weltweiten Fair Trade Handel, lancieren können. Den Wortlaut des Antrages dokumentieren wir auf Seite 4 dieser Ausgabe des Kompass.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kompass November/December 2014 by Redactive Media Group - Issuu