Flucht, Trauma und Bindung – pädagogische Herausforderungen in einer schwierigen Lebenslage

Page 3

Inhalt 1. Einleitung 2. Trauma 2.1. Begriff/Definitionen

5 10

2.2. Definitionsprobleme 2.3. Die traumatische Situation 2.4. Traumafolgen 2.5. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) 2.6. Kritik an der PTBS 2.7. Trauma als Prozess 2.8. Intergenerationale und Transgenerationale Traumatisierung

3. Bindung

29

3.1. Historische Wurzeln 3.2. Grundlagen der Bindungstheorie 3.3. Internale Arbeitsmodelle von Bindung 3.4. Bindungsmuster 3.5. Einflussfaktoren auf die Bindungsqualität

4. T rauma und Bindung

39

4.1. Sichere Bindung als Schutzfaktor 4.2. Unsichere Bindung als Risikofaktor 4.3. Bindungsstörungen und Trauma 4.4. Transgenerationale Weitergabe von Bindungsmustern

5. Traumapädagogik

46

5.1. Traumapädagogik und Bindung 5.2. Grundlagen der bindungsorientierten Traumapädagogik 5.3. Voraussetzungen einer bindungsorientierten Pädagogik 5.4. Traumapädagogische Aufträge

6. Schluss

60

7. Literaturverzeichnis

67 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.