2 minute read

„OHNE MOOS NIX LOS“ –INFORMATIONSABEND „BUSINESS EVE“ IN SIERNING

Am 8. Mai 2023 fand der erste „Business Eve“, veranstaltet von unserem Coworking Space DAS FRANZI, statt. Diese exklusive Gründungsveranstaltung bot rund 40 Teilnehmenden die Möglichkeit, fundierte Antworten auf offene Fragen rund um ihre Projekte zu erhalten.

Neben der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns standen zahlreiche Expertinnen und Experten Rede und Antwort: die WKO Gründerberatung, das Startup Center der FH OÖ, die KGG Finanzierungsberatung, Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft.

Wir fördern die Gründer von Morgen

Unter dem Motto „WIR macht’s möglich“ konnte zu passenden Finanzierungsund Förderkombinationen für die individuellen Visionen beraten werden. Erich Schnabl, Kundenbetreuer Firmenkunden der Raiffeisenbank Sierning-Enns, betonte in seinem Vortrag: „Ihr Projekt soll auf einer gesunden finanziellen Basis stehen – dazu zählen neben der durchdachten Planung genau abgestimmte Förderungsinstrumente, die bestmöglich zu Ihrem Projekt passen. Schließlich geht es auch darum, durch den gezielten Einsatz von Förderungen die Finanzierungsstruktur zu optimieren.“

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Impulsvorträgen von Gerold Weisz (Leiter des Startup Centers der FH OÖ) und Chris Rohrhofer (Gründer und Geschäftsführer von ROC Sports). Kulinarisch hervorragend begleitet wurde der Abend vom HOLZHAUS E1NS aus Bad Hall.

Mit Dem Jobrad Klimafreundlich Zur Arbeit

Die Raiffeisenbank Region SierningEnns bietet ab heuer ein „Jobrad“ an. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, ein Fahrrad oder E-Bike zu leasen. Die Leasingrate wird in 48 Raten vom Bruttogehalt einbehalten und ist dadurch eine günstige und steuersparende Alternative zum Direktkauf. Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder sich in der Freizeit sportlich zu betätigen und sich dadurch fit zu halten – alles ist gewünscht und möglich!

Raiffeisen radelt

Die Aktion „Oberösterreich radelt“ war mit mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in ganz Österreich und mehr als 3 Millionen gefahrenen Kilometern ein großartiger Erfolg. Von der Raiffeisenbankengruppe OÖ haben sich mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt, die insgesamt etwa 190.000 km gefahren sind und damit 33.500 Kilo -

Finanzierung

gramm CO2 eingespart haben. Ein beachtlicher Teil dieser Strecken wurde als Arbeitsweg zurückgelegt, wodurch nicht nur die Geldbörsen, sondern auch das Klima entlastet werden konnte.

Unser Kollege Alexander Schedlberger, der in der Bankstelle Sierning tätig ist, fährt schon seit November 2021 regelmäßig mit dem Mountainbike zur Arbeit. Im Rahmen der Aktion „Oberösterreich radelt“ wurden etwa 600 Kilometer ins Büro (und natürlich wieder zurück) gefahren. Die Raiffeisenbank Region Sierning-Enns bekennt sich zur Nachhaltigkeit und hat aus diesem Grund schon vor einiger Zeit in entsprechende Umkleide- und Sanitärbereiche für die radelnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in Abstellplätze für die Fahrräder investiert. Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich sportlich zur Arbeit zu begeben – ein Angebot, das sehr gerne angenommen wird.

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom neuen Auto mit einer Finanzierung von Raiffeisen!

Ob Kredit oder Leasing – in Ihrer Raiffeisenbank erhalten Sie beides, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Kontaktieren Sie uns – in wenigen Minuten erhalten Sie Ihre Traumautofinanzierung oder Ihre Leasingberechnung! Gerne können Sie auch direkt in Mein ELBA ein Leasingangebot für Ihr Wunschfahrzeug erstellen und auch sofort abschließen. Ob online oder in der Beratung, Sie haben die freie Wahl.

Die Unterschiede zwischen Kredit und Leasing im Überblick:

Auto LEASING

„ Beim Autoleasing (Restwertleasing) wird der Differenzbetrag zwischen Kaufpreis und Restwert finanziert.

„ Die Leasingrate ist leistbarer.

„ Der Leasinggeber (Leasingbank) ist Eigentümer des Fahrzeuges.

„ Zu Vertragsende kann das Auto zum vereinbarten Restwert angekauft oder aber dem Leasinggeber überlassen werden.

Auto KREDIT

„ Mit den Kreditraten eines Autokredites wird der gesamte Anschaffungspreis finanziert.

„ Die Kreditraten sind höher als beim Restwertleasing.

„ Der Kreditnehmer ist auch Eigentümer des Fahrzeuges.

„ Zu Vertragsende ist das Auto abbezahlt.