3 minute read

WIR Ein Center für unsere Kunden

Aist Business Center

Firmenkundenbetreuung

Die Konzentration der RaiffeisenKompetenzen an einem Standort bringt viele Vorteile. Gleichzeitig bleiben wir in der Region verwurzelt und der persönliche Ansprechpartner für alle Geldangelegenheiten.“

Karl

Die Regionalzeitung Des Sterreichischen Raiffeisenverbandes

Eigentümer: Österreichischer Raiffeisenverband (100 Prozent).

• Medieninhaber (Verleger): Raiffeisen Media GmbH. • Herausgeber: Dr. Johannes Rehulka.

Alle: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Telefon: 01/90664/2580, E-Mail: regional@raiffeisenzeitung.at • Redaktion: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien.

Mitarbeiter Mag. Edith Unger (Chefredakteurin), Mag. Elisabeth Hell (stellv. Chefredakteurin), Mag. Alexander Blach, Mag. Christian Lovrinovic, Marlene Scheuch, BA, Karl Stiefel, BA

Sekretariat: Eveline Pflanzl, Telefon: 01/90664/2580, E-Mail: regional@raiffeisenzeitung.at

Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckereigesellschaft m. b. H. & Co. KG, Richard-Strauss-Straße 16, 1232 Wien, Tel. 01/61010-0.

Anzeigen & Marketing: Mag. Gregor Bitschnau, MBA, Katrin Blaha, MA, Constanze Harczula, Dagmar Pauser, MA (Digitale Kommunikation),Tel. 01/90664/2582, E-Mail: anzeigen@raiffeisenzeitung.at Für unverlangte Zusendungen an die Redaktion wird nicht gehaftet. Bei höherer Gewalt entfallen alle Ansprüche. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Den Link zur Offenlegung finden Sie auf www.raiffeisenzeitung.at/regional

Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder, die nicht mit der des Österreichischen Raiffeisenverbandes und der Redaktion der Raiffeisenzeitung übereinstimmen muss.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in den journalistischen Texten der Raiffeisenzeitung die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht berücksichtigt und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Die älteste Raiffeisen-Genossenschaft in Wartberg wurde vor 131 Jahren gegründet – ab jetzt ist Wartberg der Standort des „Aist Business Centers“. In diesem neuen Gebäude befinden sich die Betreuerteams für Privatkunden und Firmenkunden sowie Kreditgestion, Kreditcontrolling, Buchhaltung, Innenrevision und weitere interne Abteilungen. Am 27. Februar 2023 nach Abschluss der Bauarbeiten besiedelten die Mitarbeiter den Neubau der Hauptanstalt am Verkehrsknotenpunkt B124, wo sich die Straßen aus Wartberg, Hagenberg, Pregarten, Gutau, Kefermarkt, St. Leonhard sowie Tragwein und Bad Zell begegnen.

Geschäftsleiter Karl Schinnerl bringt die Kundenorientierung im neuen Standort auf den Punkt: „Die menschliche Beziehung steht für uns an erster Stelle. In dieser innovativen und modernen Büroumgebung können wir uns noch mehr auf Kundenorientierung, Kundennähe und Kundenbindung konzentrieren.“ Hier wird der Besuch in der Bank zum Wohlfühlerlebnis gepaart mit einer persönlichen, vertrauensvollen und professionellen Beratung.

Aus unseren neun Gemeinden haben wir eine Region geschaffen, welche mit ihrem Namen ‚Aist‘ eine große Strahlkraft mit sich bringt. Raiffeisen Aist bleibt auch weiterhin eine dynamische, sichere und zuverlässige Bank vor Ort in allen neun Gemeinden.“

In allen neun Gemeinden

Durch die vielen Bereiche unter dem Dach des Aist Business Centers wird auch unsere Kommunikation besser und schneller, was in weiterer Folge kürzere Bearbeitungszeiten für unsere Kunden bedeutet.“

Die Raiffeisenbank Aist bieten ihre Services auch weiterhin in allen neun Gemeinden an. „Mit dem Aist Business Center haben wir aber einen weiteren Standort geschaffen. Hier bieten wir an erweiterten Öffnungs- und Beratungszeiten alle Bankdienstleistungen an“, berichtet Geschäftsleiter Hubert Weichselbaumer. „Unsere kompetenten Mitarbeiter kümmern sich um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden und unterstützen und beraten sie mit Fachkompetenz bei allen Geldangelegenheiten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Kunden zu jeder Zeit tatkräftig, freundlich und kompetent betreut werden und ihre Ziele und Wünsche realisiert werden.“

Die rund 26.000 Kunden der Raiffeisenbank Aist werden von 49 Mitarbeitern im Aist Business Center und insgesamt 83 Mitarbeitern in der Gesamtbank serviciert und betreut. Um dieses hohe Dienstleistungsniveau auch halten zu können, werden die Mitarbeiter regelmäßig aus- und weitergebildet. Das umfangreiche Schulungsprogramm wird von den Mitarbeitern regelmäßig in Anspruch genommen. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle werden neben bankspezifischen Weiterbildungen auch nebenberufliche akademische Ausbildungen ermöglicht. Dank der Zusammenarbeit mit vielen Professionisten aus der Region konnte auch ein „New Work-Konzept“ umgesetzt werden. „Die heutige Zeit verlangt von den Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität – im Aist Business Center haben wir mit technischen Maßnahmen sowie viel natürlichem Licht und einer optimalen Raumplanung ideale Lösungen gefunden“, berichtet Geschäftsleiter Matthias Tagwerker.

Augenhöhe, Wertschätzung und Offenheit

Im Zuge der Neuausrichtung der Raiffeisenbank Aist wurde von einem 12-köpfigen Mitarbeiterteam, dem sogenannten „Architektenteam“, ein Projekt gestartet, welches für die Zukunft der Bank von großer Bedeutung ist. Das Team hat die Wurzeln des Unternehmens und der Mitarbeiter analysiert und Folgendes herausgefunden: Neben den fachlichen Kompetenzen und immer wieder nötigen Anpassungen an die Veränderungen der Zeit konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Dinge: Augenhöhe, Wertschätzung und Offenheit. Diese Grundsätze spiegeln sich im Aist Business Center und in der gesamten Raiffeisenbank Aist wider. Zwischen den Mitarbeitern, zu den Kunden, zu den Mitinhabern und Mitinhabervertretern sowie auch zu unseren Vertriebs- und Geschäftspartnern.

Überzeugen Sie sich von unseren Werten und besuchen Sie uns. Entweder am Tag der offenen Tür am 3. Juni oder zu jeder anderen Gelegenheit. Wir freuen uns, Sie wieder zu treffen oder kennen zu lernen.