Koffer Museum Folder

Page 1

KOFFER

museum

amos Begegnungsst채tte f체r Freizeit, Kunst und Kultur Eine Einrichtung der Diakonie-Wohnst채tten gGmbH Kassel


Dinge wieder neu entdecken, in dem wir sie einfach aus den Kisten schütteten und aus veränderter Perspektive betrachteten, war der erste Schritt.

Geschenke, Liebgewonnenes, Andenken, Weggeräumtes von dem man sich nicht so einfach trennen möchte, landet fast vergessen in Kruschelkisten. Da liegt auch schon mal das mittlerweile verklebte Bonbon zwischen kleinen Zettelchen oder Knetgummi und anderen kleinen Utensilien ... Dieser Kruschelkisten-Gedanke war für einige Ateliermitglieder aus dem Atelier amos 2008 Anlass, ein Projekt zu entwickeln. Es entstand der Gedanke, ein transportables Museum zu bauen. Die Idee, Koffer zu nehmen und darin die gesammelten Dinge zu installieren entwickelte sich schnell: Der begrenzte Raum der unterschiedlich großen Koffer stellt eine Herausforderung dar und der direkte Bezug zum Reisen ist klar gegeben. Damit war das KOFFER MUSEUM geboren.

Einige Kruschelkisten boten genügend Material und Stoff, um sie in Ihrer Vielzahl anzuhäufen und daraus Themen zu entwickeln. So entstand zuerst ein kleiner Metallkoffer mit Metallteilen: Schrauben, Muttern, Metallstücken unterschiedlicher Art (Peter Vertgewall). Zusammen mit dem Reisekoffer, gefüllt mit kleinen Reiserelikten - vom Fremdsprachenbuch über Sand, Strandgut, einem Flugzeug, bis hin zu einem am Meer gefundenen Nuckel (Arnd Kunau und Gustav Zechmeister) - begann das Projekt, Form anzunehmen.


Gegenstände, behaftet mit den unterschiedlichsten persönlichen Erinnerungen an vergangene Zeiten, können durch erneutes Betrachten und Sortieren zu einer spannenden Fantasiereise werden, die zur Kommunikation über das Wahrgenommene anregt. Mittlerweile ergeben sich daraus auch immer öfter Themen mit dem Blick auf unsere momentane gesellschaftliche Situation. So der Koffer mit dem Titel: „Der Tanz ums goldene Kalb.“ Das Projekt verändert sich stetig. Es handelt sich nicht um chronologisches, sortiertes oder dokumentierendes Bewahren, sondern vielmehr um gegenständliche Themensammlungen, die sich immer weiter entwickeln. Denn die jeweiligen Koffer können durch neue Erkenntnisse oder Material stetig erweitert werden.

KOFFER

museum Jeder einzelne Koffer ist und bleibt immer ein momentaner Ist-Zustand mit seinem vorhandenen Inhalt. Er ist ein Zeitdokument, das in alle Richtungen wirkt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist geplant, die Ausstellung temporär an unterschiedlichen Orten zu zeigen.


Das KOFFER MUSEUM ist eine zeitgenössische Arbeit, ein „IST STAND“. Wo befinden wir uns jetzt? Wie spiegeln wir die Zeit: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft ?...

Bisherige Themen des KOFFER MUSEUMS

Peter Vertgewall:

„Metall“

Arnd Kunau / Assistenz:

„Schiffskoffer“

Bettina Herrmann & Renate Schwinning:

„Süßkram“

Bettina Herrmann:

„Weihnachtsglitzer“

Arnd Kunau / Assistenz:

„Tanz ums Goldene Kalb“

Arnd Kunau & Gustav Zechmeister:

„Sexualität“

Bettina Herrmann:

„Kinderzimmer“

Arnd Kunau / Assistenz:

„Idyll“

Arnd Kunau & Gustav Zechmeister:

„Urlaub“

Arnd Kunau / Assistenz:

„Kolumbus, Entdeckung der Neuen Welt“

Arnd Kunau & Gustav Zechmeister:

„Natur als Beispielgeber“

Es kommen nach und nach neue Koffer hinzu.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Karl Bieda Koffer-Museum: Projektleitung und Entwicklung Atelier - amos Kurt-Schumacher-Str. 2 34117 Kassel Tel. 0561/ 810 483 9 FAX 0561/ 529 788-5 eMail: atelier-amos@web.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.