PZ 06-12

Page 11

BMW Ski gingen an treuen Gast

Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner

Arja J. Sailer

• Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst

A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17

Foto: Seespitz

Streit vom „Zaun“ gebrochen

Foto: Holzknecht

Stammgast Martin Orner gewann die Original BMW-Ski!

Der Gemeinde obliegt es, die Einhaltung der Einzäunung zu überprüfen. (OC) Der Gemeinderat von Leutasch hatte sich kürzlich mit einer Angelegenheit zu befassen, die eigentlich nur die Landwirte untereinander etwas anging. Zur Wahrung der jeweiligen Weiderechte der einzelnen Weiler sind sie verpflichtet, ihre Territorien entsprechend einzuzäunen. Der Gemeinde obliegt es, die Einhaltung zu überprüfen bzw. einzufordern. Gemeinderäte und Zuhörer bekamen tiefe Einblicke in die alten Bräuche. Diese Dinge sind nämlich kaum vertraglich geregelt oder verbüchert, sondern gingen stets von einer Generation zur nächsten über und waren auch nie strittig. Im gegenständlichen Fall ging es um die „Lehner Weide“, deren Nutzungsberechtigte aber allesamt keine Viehhalter mehr sind. Die „Taler Bauern“ haben hier seit Jahrzehnten ihr Vieh aufgetrieben. Da sich immer wieder unbeaufsichtigtes Vieh auf Felder und gar die Straßen verirrte, sah sich die Gemeinde genötigt, die Landwirte auf die Verpflichtung zum Einzäunen hinzuweisen. Wenn sie ihrer Verpflichtung nicht nachkommen, müsste die plateauzeitung

Gemeinde Zwangsmaßnahmen ergreifen und den Landwirten die Rechnung präsentieren. Daraufhin gingen die Wogen hoch – die Landwirte ohne Vieh wollten nicht auch noch Zäune errichten müssen. Und die Taler Bauern sollten mit ihrem Vieh im Tal bleiben. Dem gegenüber argumentierte der Gemeinderat mit touristischen Aspekten – kaum ein Foto ohne Weidevieh, und tatsächlich würden Gäste keine weidenden Kühe mehr vorfinden. Insgesamt sei der Gemeinderat für Streitereien um Weiderechte nicht zuständig – wohl aber für funktionierende Zäune. Die Debatten unter den anwesenden Nutzungsberechtigten wollten kein Ende nehmen, was Bgm. Mößmer zur Feststellung bewog: „Schon der alte Hans’n Toni (der damalige Gemeindesekretär, Anm.d.Red.) hat vor 40 Jahren gesagt: „Ein Darlehen über eine Million beschließen wir in 2 Minuten, um Zäune streiten wir 2 Stunden“. Die Landwirte erhielten von der Gemeinde bis zu Beginn der Weidesaison „Aufschub“, ihre Weiderechte zu klären und die entsprechenden Zäune zu errichten.

(rabe) Besonders treue Gäste im Hotel Seespitz in Seefeld sind die Mitglieder der Wiener Wasserrettung unter der Leitung von Ing. Alexander Pamer. Jedes Jahr kommen sie zum Winterurlaub aufs Seefelder Plateau. „Wir möchten auf diesem Weg unserem Stammgast Martin Orner gratulie-

ren, der heuer die original BMW-Ski gewonnen hat“, so Geschäftsführer Hubert Wimmer gegenüber der Plateauzeitung. Besitzer Oliver Scheiber ergänzt: „Das gesamte Rettungsteam verbindet mit unserem Haus eine innige Freundschaft. Wir haben uns sehr mit allen über diesen Preis gefreut!“

Kulinarische Highlights direkt am naturgeschützten Wildsee in Seefeld

GenussZeit

• • • • •

Sonnenterrasse mit Seeblick ganztägig Spezialitäten à la carte Kuchen- & Tortenkreationen Eistraum à la carte einzigartige Seepromenade

Familie Scheiber Innsbrucker Straße 1 6100 Seefeld in Tirol - Austria Tel.: 0043 5212 / 22 17 info@seespitz.at

www.seespitz.at

1. juni 2012

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.