Auction 142 A | Schools of Design | Quittenbaum Art Auctions

Page 1

Schools of Design Auktion 142 A | 11.12.18




Wichtige Informationen für unsere Online-Leser Die Abbildungen in diesem Blätter-Katalog sind mit unserer Online-Datenbank verknüpft. Wenn Sie auf eine Abbildung klicken, können Sie ggf. weitere Abbildungen zum Objekt ansehen und zusätzliche Informationen einsehen oder abfragen. Außerdem können Sie das Objekt auf Ihre persönliche Merkliste setzen. Wenn Sie sich als Kunde anmelden, können Sie direkt auf das Objekt Ihr Gebot abgeben. Ihre Gebote verwalten Sie in Ihrer persönlichen Gebotsliste.

>> Kaufen Sie diesen gedruckten Katalog in unserem Onlineshop Die zu versteigernden Gegenstände können vor der Auktion besichtig und geprüft werden; sie sind ausnahmslos gebraucht und von einem gewissen Alter. Ihr dadurch bedingter tatsächlicher Erhaltungszustand, der im Katalog und im Internet durchgehend nicht ausdrücklich beschrieben wird, ist vereinbarte Beschaffenheit (zu vereinbarter Beschaffenheit, s. Versteigerungsbedingungen, Abs. 4). Für Funktionsfähigkeit und Sicherheit von elektrischen Geräten wird keine Haftung übernommen. Gerne schicken wir auf Wunsch des Interessenten Zustandsberichte zu. Sie dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers.

Important informations for our online readers The photographs in this issuu-catalogue are linked to our online database. Click on a photograph for more pictures, additional information or inquiries. You can also create your personal wish list. Register directly with us to place a bid on an item. Manage your bids on your personal bid list.

>> Order this printed catalogue in our onlineshop The items can be viewed and inspected prior to the auction; they all are, without exception, used and of a certain age. Their actual state of preservation is – corresponding to their age and their used state – not being referred to expressly in the catalogue and on the internet, but is agreed specification (cf. Conditions of sale, art. 4). The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Condition reports can be forwarded on demand. They serve as a better survey on the item’s condition based on the auctioneer’s assessment.


Schools of Design

Auktion 142 A Dienstag, 11.12.18 ab 17 Uhr

VORBESICHTIGUNG: THERESIENSTRAßE 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag

06.12. 07.12. 08.12. 09.12. 10.12.

10 - 18 Uhr 10 - 18 Uhr 13 - 17 Uhr 13 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr

QUITTENBAUM KUNSTAUKTIONEN GMBH Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 . 80333 München Tel. +49 89 - 27 37 02 10 Fax +49 89 - 27 37 02 122 E-mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di - Fr 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code


INHALT

Schools of Design 1. Wien vs. Weimar Ornament and Crime oder Friedrich Nietzsche (oder: Was die Schotten nach Österreich bzw. die Belgier nach Deutschland importierten... ) 08

Kunsthandwerk und Mobiliar, Vorläufer der Moderne - Wiener und deutscher ‘Jugendstil‘

2. Bauhaus + Aalto vs. Kubus + Luxus oder: Der Tanz auf dem Vulkan 32

Bauhaus, Aalto, Kubistische Möbel, Tschechien, Muthesius, Art Déco, Steiner-Schule

3. HfG Ulm vs. Mailand Deutsche Sachlichkeit oder La Dolce Vita? Nur der San Bernardino liegt dazwischen 70

Möbel aus Italien und Deutschland 1950er - 60er Jahre

4. Skandinavien vs. USA + Frankreich Far North oder Far West? Viking oder Western? 102

Möbel der 1950er, 60er Jahre aus Skandinavien, USA und Frankreich

5. Plastic Fantastic vs. Radical Radikal oder vernünftig Ölrausch vs. Ölkrise 120

Möbel der 1960er und 70er Jahre

6. Global vs. regional 136

Möbel, Objekte der 1980er - 2000er Jahre


„Gutes Design ist wie die Möglichkeit zum Mond zu fliegen. Nur wenige werden es jemals direkt tun können, aber das Bewusstsein dieser Möglichkeit hat das Leben von Millionen von Menschen verändert.“ Ettore Sottsass, Architekt und Designer (Quelle: art-magazin.de)

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

7


1. Wien vs. Weimar Ornament and Crime oder Friedrich Nietzsche

oder: Was die Schotten nach Ă–sterreich bzw. die Belgier nach Deutschland importierten... 8

QUITTENBAUM.COM


1900

1920

KUNSTHANDWERK UND MOBILIAR, VORLÄUFER DER MODERNE WIENER UND DEUTSCHER ‘JUGENDSTIL‘

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

9


001 KOLOMAN MOSER DREI PENDELLEUCHTEN, UM 1899 H. 114,5 cm. Ausführung: Meyr‘s Neffe, Adolf bei Winterberg. Überfangglas, grün und opalgrün, optisch geblasen, stilisiertes Pfauenfedermotiv, grüne Glaskugeln, Messingblech, patiniert, Textilkabel, Metallblech. Wohl Fragment eines Lüsters. Dabei: ein kleinerer Schirm, H. 13 cm, eine Deckenblende ergänzt; zwei Befestigungsschrauben fehlen. € 3.000 - 4.000 10

QUITTENBAUM.COM


002 KOLOMAN MOSER SHERRYKRUG, 1899 Stark bauchiger Korpus mit scharniertem Deckel. H. 24,5 cm. Ausführung: Meyr‘s Neffe, für E. Bakalowits Söhne, Wien. Überfangglas, farblos und hellblau, Kugelschliff, versilberter Messingdeckel. Dekorative Kunst, VII (1901), S. 231. € 1.400 - 1.800

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

11


003 JOSEF HOFFMANN LEUCHTER MIT ZÜNDHOLZBEHÄLTER, 1903 Über gewölbtem Stand zylindrischer Schaft und glockenförmige Tülle, rechtwinkliger Bandhenkel. H. 19,5 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Alpaka mit Hammerschlagdekor. Gest.: Rosenmarke, WW, JH (geprägt). Leichte Gebrauchsspuren. Neuwirth, Wiener Werkstätte, Avantgarde, Wien 1984, S. 32, Abb. 7, wurde von 1903 bis 1910 11x verkauft. € 10.000 - 14.000

12

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

13


004 HENRY VAN DE VELDE TEPPICH, 1904 304 x 275 cm. Vertrieb über August Bosse, Weimar. Wolle, geknüpft, Erdtöne und Violett. Teil eines sogenannten ‘Doppelteppichs‘ aus dem ehemaligen Besitz des Industriellen Hermann Harkort und seiner Frau Elisabeth Funcke Harkort für die beiden Wohnzimmer (‘Damenzimmer‘ - ‘Herrenzimmer‘) im Untergeschoss von Gut Schede. Durch die Vermittlung von Elisabeths Cousin, Karl Ernst Osthaus, wurden im Jahr der Eheschließung 1904/05 einige Räume des Gutes von Henry van de Velde umgestaltet und neu eingerichtet (K.E. Osthaus, Henry van de Velde, Hagen, Reprint 1984, S. 52). Der zweite Teppich wurde vor einiger Zeit von der Klassik Stiftung Weimar für die Sammlung angekauft. Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. II, Textilien, Leipzig 2014, S. 260. € 5.000 - 8.000

14

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

15



005 HENRY VAN DE VELDE TEE- UND SAHNEKANNE AUF TABLETT ‘SERVICE III‘, 1904


18

QUITTENBAUM.COM


005 HENRY VAN DE VELDE TEE- UND SAHNEKANNE AUF TABLETT ‘SERVICE III‘, 1904 Bauchige Ovalformen auf rundem Stand. Teekanne: H. 13 cm; Sahnekanne: H. 6,5 cm; Tablett: 49,5 x 33 cm. Ausführung: Theodor Müller, Weimar. Silber, geschnitztes Elfenbein. Bez.: Künstlersignet, TH.MÜLLER DÉPOSÉ, Mond Krone 800, vers. Modellnummern (eingeschlagen). Leichte Gebrauchsspuren. Griff der Teekanne repariert, locker. Elfenbein an einem der Griffe des Tabletts mit Fehlstellen. Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 168 (Tablett), S. 182, S. 186. € 18.000 - 24.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

19


006 RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL ‘HAUS W. OTTO‘, 1898 H. 73,5 x 55 x 48 cm. Ausführung: Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, dunkel gebeizt, dunkelrotes Samtpolster. Beilage zu: Innen-Dekoration (1901), S. 210f, reproduziert in: Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, München 1982, S. 137, Farbtafel 22. € 4.000 - 5.000

20

QUITTENBAUM.COM


007 PETER BEHRENS (UMKREIS) KAFFEE- UND TEESERVICE, 1904-07 Auf sechseckigem Stand gerade Körper mit scharnierten, analogen Deckeln und runden Knaufabschlüssen. Kaffeekanne: H. 20,3 cm; Teekanne: H. 16 cm; Sahnegießer: H. 8,5 cm; Zuckerdose: H. 9,7 cm. Nickelsilber, teilweise innen vergoldet, Knäufe mit Elfenbein. Bez.: 84. Dabei: Tablett, 50,7 x 35,7 cm. Ausführung: Christofle, Paris. Weißmetall. Bez.: METAL BLANC, Waage, 35. € 2.500 - 3.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

21


008 JOSEF HOFFMANN HENKELKÖRBCHEN, UM 1906 Spitzovaler Korb mit gebogenem Henkel. H. 25,3 cm. Ausführung: Silberschmied Josef Wagner, Wiener Werkstätte. Gestanztes Silber mit quadratischem Gitterdekor. Gest.: Monogramm JW (ligiert) Dianakopf im Sechseck, Werkstattzeichen WW (ligiert), Rosenmarke und Künstlermongramm JH (ligiert). Einsatz aus blauem Glas. Vgl. Neuwirth, Wiener Werkstätte, die Schutzmarken, Wien 1985, Abb. 284; Ausführung in lackiertem Zinkblech: Noever, Josef Hoffmann Designs, MAK und München 1992, Nr. 288. € 6.000 - 7.000

22

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

23



009 HENRY VAN DE VELDE SCHALE, 1909 Flache Rundform mit zwei spitz zulaufenden Handhaben. H. 4 x 21,5 x 16 cm. Ausführung: Theodor Müller, Weimar. Silber. Auf der Standfläche bez.: H. v. d. Velde Inv. Th. Müller fec, 900, 25. November 1910 (eingeschlagen). Nach Aussage der Klassik-Stiftung-Weimar handelt es sich um das zweite bisher bekannte Exemplar dieses Prototyps. ‘Bislang unikale Silberschale von auffällig schlichter Formensprache ... ‘ Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 224, Nr. 1.2.107. € 8.000 - 12.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

25


010 ADOLF LOOS (UMKREIS) HOCKER, 1910ER JAHRE H. 52 cm, Ø 42 cm. Eichenholz, schwarz gebeizt, cremeweißer Textilbezug. € 1.500 - 2.000

26

QUITTENBAUM.COM


011 JOSEF HOFFMANN SCHALE, 1910-15 Spitzovale Form auf zwei runden Stäben. H. 9 x 21,2 x 13,3 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Messing mit Hammerschlagstruktur. Gest.: MADE IN AUSTRIA, Künstlermonogramm JH (ligiert), WIENER WERK STÄTTE. € 1.000 - 1.500

012 MAX HEIDRICH ESSZIMMERSTUHL, UM 1913 H. 87 x 43 x 47 cm. Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn. Mahagoniholz, Mahagonifurnier, braunes Leder. Speisezimmerstuhl aus dem Hause Windmüller, Lippstadt. DKD (1913), S. 502. € 700 - 900 SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

27


013 WIENER WERKSTÄTTE BECHER, 1915-20 Am Ansatz kannelierte Glockenform. H. 8,8 cm. Messing mit Hammerschlagdekor. Boden gest.: WIENER WERK STÄTTE. Minimalste Gebrauchsspuren. € 800 - 1.000

014 LOTTE CALM-WIERINK MÄDCHENKOPF, 1923 Das schwarze Haar mit Blumen und einer großen Schleife geschmückt. H. 21,7 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Bräunlicher Scherben, weiß engobiert, polychrome Glasurmalerei. Auf einer rechteckigen Auflage an der Halsinnenseite geprägt bez.: 960 MADE IN AUSTRIA, ligiertes Werkstattzeichen WW und Monogramm VW (für Vally Wieselthier, sic!). Eine Blattspitze wohl fachgerecht retuschiert. Kat. Expressive Keramik der Wiener Werkstätte, München 1992, Nr. 31. € 1.800 - 2.200

28

QUITTENBAUM.COM


015 JULIUS ZIMPEL ‘DIANA‘, 1924 Stehende Göttin mit antikisierendem Umhang, einen großen Bogen haltend. H. 9,4 cm (ohne Sockel). Ausführung: Wiener Werkstätte. Geschnitztes Elfenbein. Unterseite sign.: Künstlermonogramm z, WW (ligiert) und N (gravierter Schriftzug). Sockel aus ebonisiertem Holz. Bogen gefertigt. Aufgeführt im Archiv der Wiener Werkstätte. € 1.800 - 2.200

016 RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL ‘HELLERAU‘, 1919 H. 83,5 x 62 x 48 cm. Ausführung: Deutsche Werkstätten, DresdenHellerau. Eichenholz, Schichtholz, schwarz gefasst. Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, München 1982, S. 255. € 700 - 900

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

29


017 JOSEF HOFFMANN JARDINIERE, 1925-30 Rechteckig auf geschweiften Beinen. H. 10,5 x 19,3 x 10,3 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Silber, verziert mit Perlrand und Blattzweigen. Gest.: 900, WW (ligiert), Rosenmarke, WIENER WERK STÄTTE, Künstlermonogramm JH (ligiert), Dianakopf im Sechseck, A. Vgl. Noever, Josef Hoffmann Designs, MAK, München 1992, Nr. 239 Pokal mit verwandten Füßen. € 5.000 - 6.000

30

QUITTENBAUM.COM


018 JOSEF HOFFMANN VASE, 1929 Spindelförmiger Korpus über glockenförmigem Fuß. H. 32,6 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Messing, teilweise gehämmert, verziert mit aufgesetzten Ornamenten. Am Lippenrand gestempelt: WIENER WERK STÄTTE Künstlermonogramm JH (ligiert). Dokumentation im MAK, es wurden nur fünf Exemplare produziert. € 3.500 - 4.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

31


2. Bauhaus + Aalto vs. Kubus + Luxus oder: Der Tanz auf dem Vulkan

32

QUITTENBAUM.COM


1920

1940

BAUHAUS, AALTO, KUBISTISCHE MÖBEL, TSCHECHIEN, MUTHESIUS, ART DÉCO, STEINER-SCHULE

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

33


019 PAVEL JANAK (ZUGESCHRIEBEN) KUBISTISCHER KLEIDERSCHRANK, UM 1912 H. 215 x 170 x 58 cm. Österreich-Ungarn. Nussholz, teilweise dunkel gebeizt, teilweise goldfarben gefasst, Griffe und ­Beschläge aus geschwärztem Schmiedeeisen. Vgl. Tschechischer Kubismus Architektur und Design 1910 - 1925, S. 222f (Stuhl). € 3.000 - 4.000

34

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

35


020 CHRISTIAN DELL WEINKANNE, UM 1922 H. 27 cm. Staatliches Bauhaus, Weimar. Neusilber, gehämmert, Griff lederummantelt, ­ebonisiertes Holz. Bez.: ligiertes Künstlersignet CD (geprägt). Provenienz: Die Weinkanne wurde Anfang der 1920er Jahre von der Tante und dem Onkel der ­heutigen Eigentümer in Weimar oder der Umgebung von Weimar erworben. Sie war seitdem ohne Unterbrechung im Besitz der Familie. Die Weinkanne wurde immer zusammen mit einem Weinkühler aufbewahrt und weitergegeben. Dieser soll nun auf Wunsch der Eigentümer gemeinsam mit der Weinkanne veräußert werden. Es handelt sich dabei um einen Weinkühler der Firma F. W. Quist, Esslingen. H. 22 cm, Ø 22 cm. Nickelsilber, versilbert, ebonisierte Holzgriffe. Bez.: Herstellermarke. Vgl. Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv Berlin, Berlin 1992, S. 193ff; Bauhaus-Archiv, Sammlungskatalog, Berlin 1987, Nr. 188. € 90.000 - 120.000

36

Zylinder, Kugel, Kegel, Halbkreis. Aus diesen Formen setzt sich die seltene Weinkanne des Werkmeisters der Metallwerkstatt am Bauhaus Weimar zusammen. Christian Dell hat sich häufiger mit dem Entwurf einer solchen Kanne aus geometrischen Grundformen beschäftigt. Die bekannteste Version ist sicher die in der Schaulade 1926, Heft 1, S. 41 abgebildete Version mit schrägem Stand, einem glatten Trichterhals und ovalem (?) Ebenholzgriff (zit. nach: Metallwerkstatt am Bauhaus, S. 193), wie sie auch im Bauhaus-Archiv zu finden ist (Dauerleihgabe, Sammlungs-Kat., Berlin 1987, Nr. 188). Jedoch ist auch eine Fotografie einer anderen Version der Kanne bekannt, bei dieser ist der schräge Stand etwas steiler, und der glatte obere Kegel sowie der Stand erscheinen mindestens vier Mal gefaltet. (abgeb. in: Metallwerkstatt am Bauhaus, S. 194). Es ist denkbar, dass es sich hierbei um die Kanne handelt, die sich heute im Besitz des Grassi - Museums, Leipzig befindet. Bei unserer Version ist diese Fältelung im oberen Korpus wieder aufgenommen, der Stand ist hier zylindrisch auf eine flache runde Platte montiert. Am auffälligsten ist jedoch der Griff: anstatt des Eben­ holzes findet sich ein metallenes C, leicht schräg nach außen angesetzt, das mit dunklem Leder ummantelt wurde.

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

37


38

QUITTENBAUM.COM


020 CHRISTIAN DELL WEINKANNE, UM 1922

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

39


021 JOSEF HARTWIG BAUHAUS-SCHACHSPIEL ‘MODELL VII MIT FARBIGER FASSUNG IN ORIGINALER KASSETTE‘, UM 1924 H. 3,2-6 cm. Bauhaus, Weimar. Holz, weiß und braun bzw. dunkelgrün und schwarz gefasst. Filzunterlagen. In originalem Holzkasten mit Plakette. H. 8,5 x 15,4 x 15,3 cm. Mahagoni, Messingbeschläge. Bez.: Metallplakette mit Bauhaussignet, HARTWIG GES. GESCH. Das abgebildete Spielbrett ist nicht dazugehörig. Siebenbrodt, Bauhaus Weimar. Entwürfe für die Zukunft, Ostfildern-Ruit 2000, S. 183; Das Bauhaus-Schachspiel von Josef Hartwig, S. 16 (Modell VII). € 10.000 - 15.000

Hartwig gestaltete die Spielfiguren aus einfachen stereometrischen Körpern, aus Würfel, Zylinder und Kugel. Anfangs wurden die Figuren handwerklich gefertigt, Ziel war jedoch die industrielle Produktion. Hartwig selbst erklärte 1924 die Genese der Formen: „(...) Bauer und Turm ziehen winkelrecht zum Brettrand: ausgedrückt durch den Würfel. Der Springer bewegt sich rechtwinklig in Hakenform auf vier Feldern, vier Würfel rechtwinklig kombiniert. Der Läufer zieht diagonal zum Brettrand: ein Schrägkreuz aus dem Würfel geschnitten. Der König zieht winkelrecht und diagonal: ein kleiner Würfel über Eck auf einem größeren. Die Dame, die beweglichste Figur, besteht aus Zylinder und Kugel.“ (Das Bauhaus-Schachspiel von Josef Hartwig, S. 8).


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

41


42

QUITTENBAUM.COM


022 MARCEL BREUER ‘LATTENSTUHL TI 1A‘, 1924 H. 95,2 x 56 x 57,7 cm; Lattenstärke: 2,5 x 6 cm. Bauhaus Weimar, 1924/25. Kirschholzlatten, Textilbezug mit Leinengeflecht­ unterfütterung. Laut Werkstattproduktionslisten im Thüringer Staatsarchiv sind 26 Exemplare nachgewiesen. Provenienz: Familienbesitz seit den 1920er Jahren. Der Großvater des Einlieferers war Architekt und ­begeisterter Anhänger der Bauhausidee. Textilbezug erneuert. Eine historische Aufnahme, die den Großvater auf dem Lattenstuhl sitzend zeigt, liegt vor (Abb. unten; am linken Bildrand ist der Lattenstuhl erkennbar). Droste/Ludewig, Marcel Breuer Design, Köln 1992, S. 6ff, S. 35, S. 46f.; Bauhaus-Archiv Museum für ­Gestaltung Sammlungs-Katalog, Berlin 1987, S. 90f. € 25.000 - 35.000

Schon 1922, noch als Student, beschäftigt sich Breuer mit der ersten Version des Lattenstuhls, wohl inspiriert von Rietvelds Zickzack-Stuhl von 1918 und anderer Möbelentwürfe der De Stijl-Bewegung. Mit einfachsten Mitteln (Holzlatten, auf quadratischem Grundriss lotrecht zusammengefügt und mit Stoffstreifen bezogen) kreiert er ein gleichzeitig leichtes und stabiles Möbelstück, das den ergonomischen Bedürfnissen gerecht wird. In "Neue Arbeiten der Bauhauswerkstätten", 1925, S. 29 heisst es zu dem Stuhl: "Der elastische und schräge Sitz stützt den ganzen Oberschenkel. Der Rücken ist danach ebenfalls schräg und elastisch gehalten, durch zwei Gurte, die nur Schulterblätter und Kreuz - flache Teile des Rückens - berühren, das empfindliche Rückgrat frei lassen." Neue Arbeiten der Bauhauswerkstätten, Nachdr. 1981, S. 28f. "Vom Sommer 1924 bis März 1925 wurden allein 262 Kinderstühle und 32 Kindertische hergestellt. Im gleichen Zeitraum waren 26 Lattenstühle produziert worden." (Droste/Ludewig, Marcel Breuer Design, Köln 1992, S. 11).

Familie des Einlieferers, Weihnachten 1926

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

43


022 MARCEL BREUER ‘LATTENSTUHL TI 1A‘, 1924

44

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

45


023 MARGARETE SCHÜTTE-LIHOTZKY FRANKFURTER KÜCHE, 1926

Aufsatzschrank, 4 Türen, 4 Schubladen, innen 4 Bretter und eine emaillierte Abtropfwanne; ­Schüttenschrank mit 18 originalen Aluminium­ schütten, 2 Arbeitsbrettern und 2 Schubladen; Unterschrank mit 2 Schubladen und 2 Türen sowie einem Lattenrost; Hängeschrank mit 4 Glasschiebe­ türen; Spülenmodul mit Spüle; Unterschrank mit einer Schublade und einer Tür; Arbeitsfläche. Gesamt: H. 210 x 255 x 55 cm; H. 89 x 113,5 x 62 cm. Firma Grumbach Frankfurt (zugeschrieben) für das städtische Hochbauamt, Frankfurt, 1927/28. ­Schütten: Gebr. Haarer, Hanau. Holz, lindgrün gefasst, Glas, Messingbeschläge, Resopalbeschichtung, Edelstahl.

46

Fachgerecht restauriert, in Originalfarbe gefasst. Spülenmodul mit Spüle, Arbeitsfläche mit Linoleumbezug durch den Vorbesitzer ergänzt. Der Anspruch dieser Küche war, auf engstem Raum Platz für wichtige Haushaltstätigkeiten (Kochen, Waschen, Bügeln) zu schaffen. Gleichzeitig sollte versucht werden, Zeit und Mühe der - nach dem ersten Weltkrieg und den dadurch entstandenen sozialen Veränderungen - jetzt meist auch berufstätigen Hausfrauen auf ein Minimum zu reduzieren: „(...) Wichtigstes Prinzip für deren Anordnung (= der Gegenstände und Möbel) war weitgehendste

QUITTENBAUM.COM


Schritt- und Griffersparnis für alle Arbeiten. Die Breite der Küche war so berechnet, dass man sich von der Schrank- und Spülwand zur Herdwand nur umzudrehen brauchte, ohne einen Schritt zu tun. Vorbild war hier die alte Speisewagenküche, in der zwei Leute Essen für achtzig Menschen in kürzester Zeit vorbereiten müssen.“ (Warum ich Architektin wurde, S. 155). Margarete Schütte-Lihotzky, Warum ich Architektin wurde, S. 145-163; Frauen im Design, S. 160-173. € 12.000 - 16.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

47


024 DEUTSCHLAND KONSTRUKTIVISTISCHER BEISTELLTISCH, 1920ER JAHRE H. 67,5 x 77,5 x 77,5 cm. Buchenholz, Rüsterholz, dunkel gebeizt, handwerklich gearbeitet. € 900 - 1.200

025 MARCEL BREUER ZWEI BEISTELLTISCHE ‘B 9‘, 1927 H. 50,5-55,5 x 52-59 x 37,5 x 38,5 cm; Rohr: Ø 1,2 cm. Thonet, Frankenberg (zugeschrieben). Stahlrohr, verchromt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, dunkel(braun) lasiert. Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 40, S. 79. € 1.400 - 1.800

48

QUITTENBAUM.COM


026 CHRISTIAN DELL PROTOTYPISCHE TISCHLEUCHTE, UM 1928 H. 40 cm (max.), Ø Standplatte: 16,3 cm; Ø Standrohr: 12 mm; Ø ‘L-Rohr‘: 10,5 mm; Ø Schirm: ca. 12,5 cm. Rondella Beleuchtungskörperfabrik GmbH, Oberursel, 1928-31. Standrohr und Lampenarm: Metallrohr vernickelt; Reflektor und Abdeckung des Standfußes: Messingblech verkupfert; Rohrabschluss, Stecker und Drehschalter: Bakelit, braun und schwarz; Standfuß: Metallplatte, geschwärzt. Insgesamt wirkt die Tischleuchte durch ihren relativ kleinen Rohrdurchmesser, das dünne, verkupferte Messingblech sowie den nach aussen aufgebogten Rand des Lampenschirmblechs wie ein Prototyp. Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Berlin 1992, S. 201; Amt für industrielle Formgestaltung, Neues Bauen Neues Gestalten, Das Neue Frankfurt, Dresden 1984, S. 193. € 7.000 - 9.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

49


027 KARL TRABERT (ZUGESCHRIEBEN) STEHLEUCHTE, 1928 H. 180 cm, Ø 26 cm. Schanzenbach & Co., Frankfurt am Main. Metallblech, verchromt, Messingrohr, vernickelt, Aluminiumrohr, Zugkette aus Eisen, Schirm aus mattiertem Plexiglas. Vgl. Tendenzen der 20er Jahre, S. 255 (ohne Nennung des Designers). € 3.000 - 4.000

028 LE CORBUSIER; CHARLOTTE PERRIAND; PIERRE JEANNERET LIEGE ‘LC-4‘, 1928 H. 65,5 x 160 x 58 cm. Cassina, Mailand für Heidi Weber, Zürich. Metallgestell, schwarz lackiert, Stahlrohr, verchromt, Metallfedern, schwarze Gummierung, schwarzes Leder. Bez.: Le Corbusier LC4 / 099. Es handelt sich bei dieser Liege um eine sehr frühe Ausführung aus der Lizenzfertigung von Cassina. Bereits im Jahre 1959 fertigte Heidi Weber die ersten Möbel in direkter Lizenz von Le Corbusier, in der Schweiz im eigenen Betrieb an. Aufgrund der großen Nachfrage vergab sie nach einigen Jahren eine Unterlizenz an Cassina, Mailand. Cassina begann mit der Produktion im Jahr 1964. Bei der hier angebotenen Liege handelt es sich um ein sehr frühes Exemplar, wohl aus den Jahren 1964/65 (Fertigungsnummer 099). Provenienz: Die Liege war ein Geschenk Heidi Webers an Prof. Peter Jenny von der ETH Zürich im Jahre 1964/65. Ca. 1988/89 ging die Liege in den Besitz des Künstlers Prof. Urs Lüthi über. Charlotte Perriand, CGP, S. 150. € 1.800 - 2.200

50

QUITTENBAUM.COM


029 BAUHAUS DESSAU ‘BAUHAUS‘ TELEFON, 1929

030 MARIANNE BRANDT (ZUGESCHRIEBEN) ASCHENBECHER, 1929-32

H. 13,8 x 11,2 x 15,5 cm; Hörer: L. 25 cm. H. Fuld u. Co., Telephon- und Telegraphenwerke AG, Frankfurt am Main. Hörer aus schwarzem Bakelit; Messingblech, schwarz lackiert bzw. vernickelt, Wählscheibe weiß emailliert. Bez.: Fuld, 7800, F.N. 3/40 (roter Stempel).

H. 3 cm, Ø 12,3 cm. Gothaer Metallwarenfabrik, Gotha, 1938-1945. Metallblech, verchromt, Nussholz. Bez.: GMF geschützt (schwarzer Stempel). € 500 - 800

Das Neue Frankfurt, S. 191, Abb. des Frankfurter Registers in Heft 4/1929; 100 Jahre Werkbund, S. 163 (‘Die Form‘). € 900 - 1.200

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

51


031 THONET, FRANKENBERG (ZUGESCHRIEBEN) TISCH, 1930ER JAHRE H. 79 x 120 x 80 cm. Stahlrohr, verchromt, Metallblech, verchromt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier. € 1.800 - 2.400

032 PETER KELER KLEINES REGAL, 1930ER JAHRE H. 80 x 49 x 30 cm. Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatten, rot gefasst Aus dem Nachlass von Peter Keler, der vor einigen Jahren von einem Münchner Antiquitätenhändler aufgelöst wurde. € 800 - 1.200

033 PETER KELER GEMÄLDE ‘FARBSPEKTRUM‘ IN GEBAUTEM RAHMEN, UM 1945 25,7 x 29 cm. Mixed Media auf Papier. Bez.: Signatur PETER KELER. Rahmen: 40,5 x 34,2 cm. Holz, schwarz, grün und auberginefarben gefasst. Aus dem Nachlass von Peter Keler. Der Bauhaus-Schüler arbeitete v.a. als Maler, Grafiker und Innenarchitekt (u.a. war er für die Farbgebung der Büros im Faguswerk Alfeld und Walter Gropius‘ Direktionszimmer in Dessau verantwortlich). Nach dem Krieg wurde er als Leiter der künstlerischen Vorbildung an die 1945 gegründete Hochschule für Baukunst und Bildende Künste, Weimar, berufen. Wir gehen davon aus, dass das ‘Farbspektrum‘ in diesem Zeitraum entstand. Ausst.-Kat. Punkt Punkt Linie Fläche, Bauhaus-Archiv, Berlin 1999, S. 296. € 2.000 - 3.000

52

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

53


034 RAYMOND SUBES (ZUGESCHRIEBEN) GARTENTISCH, 1930ER JAHRE H. 78 cm, Ø 127 cm. Dominique, Paris. Bandeisen, Schmiedeeisen, grün gefasst, Sandstein. € 2.500 - 3.500

035 WILHELM VON HEYDEBRAND; STEINER-SCHULE KUNSTOBJEKT MIT BERGKRISTALL, 1961 H. 12,5 x 19,2 x 10,8 cm. Weichholz, geschnitzt, Kristall. Bez.: GH, 1961 (geritzt). Ursprünglich wohl als Pfeifenhalter gedacht. € 800 - 1.200

54

QUITTENBAUM.COM


036 STEINER-SCHULE SPIELZEUGHÄUSER UND -BÄUME IM ANTHROPOSOPHISCHEN STIL, 1930ER JAHRE Kirche, drei Häuschen, zwei Tannen. H. 8-20,5 cm. Weichholz, geschnitzt und farbig gefasst. € 350 - 450 037 STEINER-SCHULE ZWEI ANTHROPOSOPHISCHE BILDERRAHMEN, 1930-70 23 x 17,5 cm; 42 x 52 cm. Weichholz, geschnitzt. € 800 - 1.200

038 REX RAAB ZWEI ARMLEHNSESSEL, 1960ER JAHRE H. 95 x 64 x 95 cm. ama-Sitzmöbel (Albert Menger), Nordhalben (Oberfranken). Buchenholz, klar lackiert, blauer Textilbezug. Ursprünglich wurden die Sessel für ein anthroposophisches Architekturprojekt in der Schweiz entworfen. € 1.200 - 1.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

55


039 AINO MARSIO-AALTO SERVIERWAGEN, 1930ER JAHRE H. 89,5 x 67 x 52 cm. Artek, Helsinki. Birkenholz, Birkenschichtholz, Spanholz, weiß laminiert, Metallrohr, weiß lackiert, Metallblech. € 700 - 900

56

QUITTENBAUM.COM


040 JINDRICH HALABALA ZWEI ARMLEHNSESSEL ‘H 269‘, 1930/40ER JAHRE H. 75 x 70 x 89 cm. Thonet Mundus, Tschechoslowakei. Buchenbugholz, dunkel gebeizt, grau-blauer Textilbezug. Bez.: P43X (geritzt). Sessel neu aufgepolstert, Bezugsstoff und Fassung erneuert. Jindrich Halabala - A Spojene Umeleckoprumyslove Zavody V Brne, 2003, S. 111. € 3.000 - 4.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

57


041 ECKART MUTHESIUS ‘ROTER SESSEL‘, 1931 H. 97,5 x 89,5 x 112,5 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Gepolsterter Buchenholzrahmen mit Federkern auf Metallkufen, Metallblech, verchromt, rotes Leder. Integrierte Leuchten in beiden Ohrenbacken, eingebauter Aschenbecher und Zigarettenfach in der rechten Armlehne. Ursprünglicher Entwurf für den Palast des Maharadscha von Indore. Auf 25 + 1 limitierte Re-edition der Vereinigten Werkstätten, München. Eckart Muthesius. Der Palast des Maharadschas in Indore. Architektur und Interieur, 1930, S. 47. € 13.000 - 16.000

58

QUITTENBAUM.COM


042 DESTA, BERLIN BEISTELLTISCH, UM 1931 H. 77 cm, Ø 60 cm. Stahlrohr, verchromt, Holz, blau gefasst. Vgl. Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 52. € 2.800 - 3.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

59


043 ALVAR AALTO ARMLEHNSESSEL ‘31/ 42‘ FÜR DAS PAIMIO SANATORIUM, 1932 H. 66,5 x 62 x 76,5 cm. Huonekalu-ja Rakennustyötehdas Oy, Turku (zugeschrieben), 1940er Jahre. Schichtverleimtes Birkenholz, gebogen, Birkensperrholz, gebogen, schwarz lackiert. Bez.: Vertriebs-Metallplakette BERNER & Co. HUNZENSCHWIL 5/ Aarau. Alvar Aalto, Designer, S. 34/35, S. 160; Alvar Aalto Möbel, S. 36. € 4.000 - 5.000

60

QUITTENBAUM.COM


044 THONET, FRANKENBERG RAUCHERTISCH ‘B 153‘, 1932 H. 60 x 61 x 52 cm. Stahlrohr, verchromt, Holz, grau und schwarz gefasst. Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 112, Abb. 29. € 3.500 - 4.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

61


045 MARCEL BREUER (ZUGESCHRIEBEN) SCHREIBTISCH ‘B 91‘, 1932 H. 75 x 119 x 60 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte, grau gefasst. Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 111 € 9.000 - 12.000

62

QUITTENBAUM.COM


047 JINDRICH HALABALA STEHLEUCHTE, UM 1934

046 HENRY VAN DE VELDE BELEUCHTUNGSKÖRPER AUS EINEM 1. KLASSE-WAGGON DER SNCB, 1935 SNCB, Belgien. 35 x 35,5 cm. Metallblech, verchromt. Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 719ff.

H. 165 cm, Ø 59 cm. Spojene UP Zavody, Hodonin. Stahlrohr, vernickelt, Rohrgeflecht, Glasplatte, schwarz. Vgl. Jindrich Halabala - A Spojene Umeleckoprumyslove Zavody V Brne, 2003, Abb. 51, 52. € 1.200 - 1.800

€ 800 - 1.200

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

63


Tisch: Katalog-Nr. 031

048 MART STAM VIER STÜHLE ‘B 43‘, 1935 H. 84 x 41 x 52 cm. Thonet, Frankenberg. Metallrohr, verchromt, Schichtholz mit Nussholzfurnier, farblos lackiert. Alexander von Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 131. € 1.500 - 1.800

049 ALVAR AALTO BEISTELLTISCH ‘RADIO TABLE‘, UM 1935 H. 65,5 x 65 x 34 cm. Artek, Helsinki. Birkenholz, Birkenschichtholz. € 1.000 - 1.400 64

QUITTENBAUM.COM


050 BELGIEN MULTIFUNKTIONSMÖBEL ‘MON BEGUIN‘, UM 1935 H. 78 x 116 x 60 cm. Stahlrohr, Metallblech, verchromt, Tischlerplatte mit rotbrauner Beschichtung (Bakelit). Das Möbel lässt sich zum Kinderbett, zur Kinderwiege, zur Kinderschaukel, zum Kindertisch und zum Blumentisch umbauen. Fidgety Philip, S. 158. € 1.500 - 2.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

65


051 MERET OPPENHEIM BEISTELLTISCH ‘TRACCIA‘, 1936/71 H. 65 x 67,5 x 52,5 cm. Simon Gavina, Mailand. Bronzeguss, Holz, vergoldet. Der Entwurf von 1936 wurde Anfang der 1970er Jahre für die ‘Ultramobile‘Kollektion von Gavina aufgelegt. Das Abenteuer des Design, S. 139, 142f; Ultramobile, S. 12. € 2.200 - 2.800

052 JOSEF FRANK ZWEI STEHLEUCHTEN ‘2424‘, 1939 H. 176 cm, Ø 23,5 cm. Svenskt Tenn, Stockholm. Messingrohr, Messingblech, sandfarbener Textilschirm. Bez.: SVENSKT TENN 2424-2, Etiketten S. Schirme erneuert. € 5.000 - 6.000

66

QUITTENBAUM.COM


053 FINNLAND ARMLEHNSESSEL UND SOFATISCH, UM 1940 H. 69,5 cm, Ø 78 cm; H. 75 x 67 x 77 cm. Birkenholz, Birkenzweige, Birkenrinde, Glas. So genannte ‘Kriegsmöbel‘ die während des zweiten Weltkrieges von finnischen Soldaten, die in der Region Karelien stationiert waren, aus Birkenholz und Birkenrinde gefertigt wurden. € 2.500 - 3.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

67


054 PABLO PICASSO (NACH) WANDTEPPICH ‘LE VASE‘, UM 1947 147 x 205 cm. Marie Cuttoli und Lucie Weill, Paris (zugeschrieben). Wolle, handgeknüpft, weiß, braun, grün und schwarz. Bez.: PICASSO. Nach freundlicher Information der Fondation Beyeler ist ein solcher Teppich im Ausst.-Kat. Teppiche, Fondation Beyeler, Weil 1961, unter Kat.-Nr. 33 abgebildet. Die Fondation besaß mehrere Exemplare dieses Teppichs, die mit der Zeit weiterverkauft wurden. € 2.000 - 3.000

68

QUITTENBAUM.COM


055 JOAN MIRO (NACH) WANDTEPPICH ‘LE REVE‘, 1950ER JAHRE 205 x 150 cm. Marie Cuttoli und Lucie Weill, Paris (zugeschrieben). Wolle, handgeknüpft, cremeweiss, rot, gelb, grün und blau. Bez.: J. MIRO. € 2.000 - 3.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

69


3. HfG Ulm vs. Mailand Deutsche Sachlichkeit oder La Dolce Vita? Nur der San Bernardino liegt dazwischen 70

QUITTENBAUM.COM


1950

1960

MÖBEL AUS ITALIEN UND DEUTSCHLAND 1950ER - 60ER JAHRE

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

71


056 FRANCO ALBINI; FRANCA HELG SCHREIBTISCH ‘TL 3‘ MIT ROLLCONTAINER, 1949/51/54 Schreibtisch: H. 73 x 180 x 80 cm; Container: H. 72,5 x 46 x 70 cm. Poggi, Pavia. Nussholz, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, Holzkastenkonstruktion mit Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, Messingguss, Rollen. Der Rollcontainer erinnert stark an Entwürfe für den Schubladencontainer des ‘Stadera‘ - ‘SC 27‘ Schreibtisches, den Albini um 1954 entwarf. Franco Albini, S. 18, S. 72, S. 80. € 8.000 - 12.000

72

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

73


057 EGON EIERMANN TISCH ‘SE 330‘, BODENMATTE UND PAPIERKORB, 1949/52 Tisch: H. 61 cm, Ø 75,5 cm; Bodenmatte: Ø 124 cm; Papierkorb: H. 44 cm, Ø 33 cm. Wilde & Spieth, Esslingen; Friedrich Herr, Karlsruhe. Stahlrohr, verchromt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, Rohrgeflecht. Egon Eiermann die Möbel, S. 97, S. 144f. € 1.200 - 1.500

74

QUITTENBAUM.COM


058 ANGELO LELLI STEHLEUCHTE ‘POLIFEMO‘ - ‘12555‘, UM 1956 H. 198 cm, Ø 16 cm. Arredoluce, Monza. Marmor, weiß, Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, schwarz, innen weiß lackiert, Plexiglas, farblos und weiß. Die Stehleuchte wurde von der Firma Arredoluce, Mailand als Original zertifiziert und mit einem nummerierten Hologramm-Aufkleber versehen. Die Leuchte ist nun unter dieser Nummer und mit zusätzlichen Fotos im Firmenarchiv eingetragen. Plexiglaslinse erneuert; die original Linse, mit Hitzeschaden, ist jedoch noch vorhanden. ARREDOLUCE CATALOGO RAGIONATO 1943-1987, S. 174, Nr. 141. € 6.000 - 7.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

75


059 HANS BROCKHAGE SCHAUKELWAGEN, 1950 H. 39 x 99,5 x 38 cm. Siegfried Lenz, Berggießhübel/ Pirna. Buchenholz und -schichtholz, Räder rot lackiert, Gummi. Als Wagen und Schaukel verwendbar. Das geniale Spielgerät, das zum Schaukeln, Fahren und Klettern einlädt, erfand Hans Brockhage (1925-2009) während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (damals Werkkunst) in Dresden 1950 in einem Seminar für Spielzeug. Nachdem sein Lehrer Mart Stam der Überlieferung nach auf einen konventionellen Entwurf für ein Schaukelpferd mit den Worten: “Wenn Pferd umfällt, Pferd ist tot. Du must machen Pferd, das nicht tot ist, wenn fällt um“ reagiert hatte, besann sich Brockhage auf die bereits am Bauhaus propagierten wesentlichen Formen und schuf den multifunktionalen Schaukelwagen, der, 1951 patentiert, in den Kindergärten der DDR seinen Siegeszug antrat und exportiert wurde. Von der Ulmer Hochschule wurde Brockhage 1957 mit der Auszeichnung „Spielgut“ geehrt, es folgten Ehrungen auf der XII. Triennale in Mailand und 1983 der Nationalpreis der DDR. Der Schaukelwagen wurde von diversen Firmen produziert. Fidgety Philip!, S. 160, Abb. 57; Klassiker des DDR-Designs, S. 259. € 600 - 800

76

QUITTENBAUM.COM


060 FONTANA ARTE, MAILAND SCHALE MIT DECKEL ‘2004‘, 1940 H. 12 cm, Ø 21,2 cm. Glas, rauchgrau, geschliffen, Messing, versilbert. Der Knauf ist von Max Ingrand entworfen worden. Versilberung blättert ab. € 800 - 1.200

061 FONTANA ARTE, MAILAND KLEIDERSTÄNDER, 1940/50ER JAHRE H. 175 cm, Ø 35 cm. Schwarzgrauer Marmor, Messingrohr und Messingblech, farbloses Glas.

062 FONTANA ARTE, MAILAND (ZUGESCHRIEBEN) SCHIRMSTÄNDER, 1940/50ER JAHRE H. 45,2 x 21,2 x 12,2 cm. Messingblech, blaues Glas, mit geschliffenen Schirmmotiven. € 800 - 1.200

€ 1.200 - 1.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

77


063 OTL AICHER FÜNF ‘PAUSENPLAKATE‘ UND ZWEI WEITERE PLAKATE, UM 1950-68 Pausenplakat 1, Pausenplakat 2, Pausenplakat 3, Pausenplakat 4, 2 weitere Plakate, 82 x 41 cm. Flachdruck auf dünnem Papier. Gedruckt bei Ferdinand Walcher, Ulm. Ränder teilweise eingerissen, hinterlegt, geknickt, knittrig; wenige leicht fleckig. Wischflecken. Die Pausenplakate wurden in den Semesterferien der Volkshochschule Ulm an den sogenannten ‘Stelen‘ angebracht. Martin Krampen, 328 Plakate für die Ulmer Volkshochschule, Berlin 2000. € 5.000 - 7.000

78

QUITTENBAUM.COM


064 ANGELO LELLI DECKENLEUCHTE ‘12697‘, UM 1958 H. 36 cm, Ø 60 cm. Arredoluce, Monza. Kunststoff (Moplen), mintgrün, Glas, farblos und weiß, mattiert, Messingrohr, Messingblech, Messinghaken. Die Deckenleuchte wurde von der Firma Arredoluce, Mailand als Original zertifiziert und mit einem nummerierten Hologramm Aufkleber versehen. Die Leuchte ist nun unter dieser Nummer und mit zusätzlichen Fotos im Firmenarchiv eingetragen. Eine der seltensten Deckenleuchten Angelo Lellis. ARREDOLUCE CATALOGO RAGIONATO 1943 - 1987, S. 200, Nr. 215. € 4.000 - 6.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

79


065 HANS GUGELOT VIER SIDEBOARDS ‘MÖBELSYSTEM 125‘, 1950/56 H. 51 x 112,5 x 56,5 cm sowie drei Sideboards: H. 40 x 100,5 x 37,5 cm. Wilhelm Bofinger, Ilsfeld. Metallvierkante, schwarz lackiert, Span- und Tischlerplatte weiß kunststoffbeschichtet, Afromosiafurnier-Umleimer. Bez.: Wohnbedarf-Metallplakette Neue Möbel, S. 218; Hans Gugelot, S. 76ff. € 1.200 - 1.500

80

QUITTENBAUM.COM


066 STILNOVO, MAILAND DECKENLEUCHTE, UM 1954 H. 48,5 cm, Ø 97 cm. Messingrohr und -blech, teilweise schwarz lackiert, farbloses, mattiertes Glas. Besonders seltene Ausführung mit sechs Scheibenträgern. € 4.000 - 6.000

067 LUMEN, MAILAND TISCHLEUCHTE, UM 1950 H. 38 cm, 9 x 9,5 cm. Marmorfuß, weiß, Messingrohr, teilweise dunkel patiniert, perforiertes Aluminiumblech, rot, innen weiß lackiert, weißer Kunststoff. Krohn/Hierl, Formschöne Lampen und Beleuchtungsanlagen, München 1952, S. 176. € 700 - 900

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

81


068 HFG-ULM (UMKREIS) KLEINES SIDEBOARD, UM 1955 H. 69,5 x 105 x 38 cm. Stahlrohr, schwarz lackiert, Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Buchenholzfurnier, teilweise gelb und weiß gefasst. Aus einem Münchner Architektenhaushalt. € 800 - 900

069 HFG-ULM, (UMKREIS) HOCKER / BEISTELLTISCH, UM 1955 H. 32,5 x 48,5 x 32 cm. Kiefernholzlatten, gesteckt und verleimt. Aus einem Münchner Architektenhaushalt. € 800 - 900

82

QUITTENBAUM.COM


070 ANGELO LELLI ZWEI WANDAPPLIQUEN, UM 1956 Ø 27,5 cm. Arredoluce, Monza. Metallblech, brüniert, Messing, brüniert, vanillegelbes und weißes Plexiglas. ARREDOLUCE CATALOGO RAGIONATO 1943 - 1987, S. 170, Nr. 133. € 1.500 - 1.800

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

83


071 GIUSEPPE OSTUNI STEHLEUCHTE ‘201‘, 1952 H. 99,5-121 cm, Ø 27,5 cm. Oluce, Mailand. Messing, Messingrohr, Aluminiumblech, perforiert, schwarz und weiß lackiert, Eisenguss, schwarz lackiert. O-Luce, 2015, S. 88. € 4.000 - 5.000

072 MAX BILL; HANS GUGELOT; PAUL HILDINGER ‘ULMER HOCKER‘, 1953 H. 45 x 40 x 29,7 cm. HfG, Ulm. Fichten- und Buchenholz, gesteckt und verleimt. Provenienz: aus dem Haushalt eines ehemaligen hfg-Studenten. Schweizer Möbel und Interieurs S. 367. € 2.000 - 2.500

84

QUITTENBAUM.COM


073 ANGELO LELLI DECKENLEUCHTER ‘12423‘, UM 1953 H. 124 cm, Ø 75 cm. Arredoluce, Monza. Messingrohr, Messingblech, Plexiglas, farblos, mattiert, Tüllen aus mattweißem Glas. ARREDOLUCE CATALOGO RAGIONATO 1943 - 1987, S. 291, Nr. 71. € 3.500 - 4.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

85


074 GAETANO SCOLARI DECKENLEUCHTE ‘5011‘, UM 1953 H. 55 cm, Ø 65 cm. Stilnovo, Mailand. Aluminiumblech, schwarz und weiß lackiert, Messingrohr, Messingblech, Glas farblos und mattiert. Dabei: Gegengewicht zur Höhenverstellung (ohne Abbildung). Stilnovo apparecchi per l‘illuminazione, S. 38, S. 88f, S. 124, S. 157. € 1.500 - 2.000

075 STILNOVO, MAILAND ZWEI WANDAPPLIQUEN, 1950ER JAHRE 25 x 19 cm. Metallblech, weiß lackiert, Messingblech, gefrostetes Glas. Bez.: stilnovo italy. € 1.400 - 1.600

86

QUITTENBAUM.COM


076 KARL OTTO ARMLEHNSTUHL ‘ARNO‘, UM 1954 H. 84 x 64,5 x 58,5 cm. L. & C. Arnold, Schorndorf. Metallrohr, cremefarben lackiert, Schichtholz, gelb lackiert. Bez.: Herstellermetallplakette. Sehr seltene, frühe Version mit Schichtholzarmlehnen. Vgl. Firmenbroschüre der Firma L. & C. Stendal, o.O., o.J., o.S. € 700 - 900

077 GORDON FRASER, KURT MAYER UND HEINZ PFEIFFER BESTECK ‘STOCKHOLM 4100‘, 1955 53 Teile. 6 Mokkalöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Suppenlöffel, 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Fischmesser, 1 Buttermesser, 2 Aufschnittgabeln, 2 Saucenlöffel, 4 Vorlegelöffel, 2 Tortenheber. L. 11-22 cm. WMF, Geislingen. Silber. Bez.: WMF Mond Krone 925. Bauer, Europäisches Besteck-Design, Stuttgart 2007, S. 73. € 1.000 - 1.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

87


078 HANS GEORG BELLMANN ZWEI STÜHLE ‘GA‘, 1955 H. 82 x 44 x 53 cm. Domus KG, Schwaikheim; Horgen Glarus, Glarus. Schichtholz mit Nussholzfurnier, Stahlrohr verchromt, gelblich weiße Gummifüße. Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, S. 170 (Text); Schweizer Möbel Lexikon, S. 62. € 800 - 900

079 LUMEN, MAILAND STEHLEUCHTE, UM 1955 H. 171 cm, Ø 32,5 cm. Messing, Messingrohr, Metallblech, mintgrün und weiß lackiert, grauschwarzer Marmor. Vgl. Formschöne Lampen und Beleuchtungsanlagen, S. 165. € 2.000 - 3.000

88

QUITTENBAUM.COM


080 MAX INGRAND WANDSPIEGEL, 1956

081 HFG-ULM (UMKREIS) ZWEI REGALE, UM 1955

Ø 75,5 cm. Fontana Arte, Mailand. Metallblech, Messingblech, Glas rauchgrau, Spiegelglas.

H. 70/58 x 105 x 33 cm. Tischlerplatten mit Buchenholzfurnier, Schichtholz, weiß gefasst, Stahlrohr, schwarz lackiert.

Fontana Arte, S.111.

Aus einem Münchner Architektenhaushalt.

€ 2.000 - 2.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

€ 1.200 - 1.500

89


082 GINO SARFATTI DECKENLEUCHTE ‘2095/5‘, 1958 H. ca. 95 cm. Deckenabschluss: Ø 25 cm; Glas: Ø 14 cm. Arteluce, Mailand. Metallblech, dunkelgrau lackiert, Aluminiumblech, weißes Glas. Bez.: Herstelleraufkleber. Romanelli/Severi, Gino Sarfatti, S. 298f, S. 473. € 3.000 - 4.000

083 HERBERT HIRCHE SERVIERWAGEN, 1956 H. 51 x 70 x 46,5 cm. Christian Holzäpfel KG, Ebhausen. Schwarz lackiertes Stahl-Winkelprofil und mattes, vertikal geriffeltes Glas. Herbert Hirche, S. 21. € 800 - 1.000

90

QUITTENBAUM.COM


084 ICO PARISI (ZUGESCHRIEBEN) ZEITUNGSTISCH, UM 1955 H. 50 x 102 x 51 cm. Italien. Holz, schwarz gefasst, Messing, farbloses Glas. € 700 - 900

085 ANGELO MANGIAROTTI TISCHUHR ‘T1‘ - ‘SECTICON‘, 1956 H. 23,8 cm. Portescap, Le Porte Echappement Universal La Chaux De Fonds S. A. Roter Kunststoff, vergoldetes Zifferblatt, schwarze und rote Zeiger, Messingblech, Metallblech. Bez.: secticon swiss made, pat. p. e.u.lic. ato. Mit Bedienungsanleitung. Burkhardt, Angelo Mangiarotti, Mailand 2010, S. 245. € 500 - 700

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

91


086 EGON EIERMANN BEISTELLTISCH, UM 1956 H. 68,5 x 64,5 x 64,5 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenschichtholz, Tischlerplatte mit schwarzer Resopalbeschichtung. Bez.: Inventarbrandstempel des Staatlichen Institutes für Musik in Mainz. Aus der Originaleinrichtung des Staatlichen Hochschulinstitutes für Musik der Johannes-GutenbergUniversität Mainz. Vgl. Das Möbelbuch, S. 113; Egon Eiermann 1904-1970, S. 193. € 600 - 800

087 VETRERIA VISTOSI, MURANO ZWEI DECKENLEUCHTEN, UM 1960 H. 42 x 12,5 x 12,5 cm. Messingblech, Messing, Glas, weiß, grün überfangen. € 3.000 - 3.500

92

QUITTENBAUM.COM


088 OSVALDO BORSANI SOFATISCH, UM 1958 47,5 x 100 x 48 cm. ABV Atelier Borsani, Varedo. Holz, schwarz lasiert, klar lackiert, farbloses Glas. € 600 - 800

089 FONTANA ARTE, MAILAND WANDLAMPE ‘1939‘, 1960ER JAHRE H. 45 x 15,5 x 8 cm. Messingblech, Metallblech weiß lackiert, gefrostetes Glas. Quaderni Fontana Arte, 1964, o. S. € 700 - 800

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

93


090 FERDINAND KRAMER DREI BEISTELLTISCHE ‘KNOCK DOWN‘ - ‘KD‘ AUS DEM MÖBELPROGRAMM DER JOHANNWOLFGANG-GOETHE-UNIVERSITÄT, FRANKFURT AM MAIN, UM 1959/60 H. 45/65/75 x 90 x 90 cm. kd Stahlbüromöbel-Programm Otto Kind, Kotthausen. Vierkantstahlrohr, Profilstahl, lichtgrau und schwarz lackiert, Spanholzplatte mit lichtgrauer und schwarzer Resopalbeschichtung. Bez.: Inventaraufkleber der Johann-WolfgangGoethe-Universität, Frankfurt am Main. Stempel Universität Frankfurt. Ferdinand Kramer, S. 298. € 1.200 - 1.500

091 VETRERIA VISTOSI, MURANO TISCHLEUCHTE, UM 1960 H. 51 x 23 x 21 cm. Messingrohr, Messingblech, Glas weiß, gelb überfangen. € 1.800 - 2.200 94

QUITTENBAUM.COM


092 PIERO FORNASETTI KLEINE HAUSBAR ‘ARCHITETTURA‘, 1960ER JAHRE H. 50 x 50 x 50 cm. Fornasetti, Mailand, 1970/80er Jahre Metallblech mit lithographiertem Häuserfassaden Dekor, schwarz auf weiß. Bez.: Herstelleraufkleber. Fornasetti La Bottega Fantastica, S. 404. € 6.500 - 7.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

95


093 TITO AGNOLI ZWEI BARSTÜHLE, 1960ER JAHRE H. 78 cm, Ø 50 cm. Pierantonio Bonacina & C., Como. Rohrgeflecht, Bambus, Rattan, schwarzes Kunstleder. € 1.500 - 1.800 094 FONTANA ARTE, MAILAND WANDAPPLIQUE ‘1940‘, 1960ER JAHRE H. 35,5 x 35,5 x 7 cm. Metallblech, weiß lackiert, teilweise verchromt, gefrostetes Glas. Quaderni Fontana Arte, 1964, o. S. € 700 - 800

96

QUITTENBAUM.COM


095 ANGELO LELLI TISCHLEUCHTE ‘COBRA‘ - ‘12919‘, UM 1962 H. 62 cm. Arredoluce, Monza. Metallblech, dunkelbraun lackiert, Messingrohr, poliert, brüniertes perforiertes Stahlblech, patiniert mit Magnet. Bez.: Herstelleretikett. ARREDOLUCE CATALOGO RAGIONATO 1943 - 1987, S. 230, Nr. 408, S. 349 (Text). € 2.500 - 3.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

97


096 FRANCO ALBINI; FRANCA HELG KLAPPTISCH ‘TL 8‘, 1964 H. 60 cm, Ø 100 cm. Poggi, Pavia. Nussholz, dunkel gebeizt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 110. € 1.600 - 1.800

097 HEINRICH LÖFFELHARDT 18 TRINKGLÄSER ‘LAHN‘ FÜR DIE 40. GLASTECHNISCHE TAGUNG HEIDELBERG 1966, 1964 H. 11,5 cm. Vereinigte Farbenglaswerke, Zwiesel. Farbloses Glas. Gravur 1966, Signet der 40. Glastechnischen Tagung in Heidelberg. In drei Originalkartons. Heinrich Löffelhardt, S. 533. € 400 - 500

098 WILHELM WAGENFELD GROSSE OBSTSCHALE, 1964 51,3 x 18,6 cm. WMF, Geislingen. Cromargan. Bez.: Herstellermarke, CROMARGAN GERMANY (geprägt). Täglich in der Hand, S. 333. € 300 - 400

98

QUITTENBAUM.COM


099 MAX INGRAND VIER WANDAPPLIQUEN, 1964 H. 21 x 17 x 9,7 cm. Fontana Arte, Mailand. Glas, behauen, gelblich weiß marmoriert, Messingblech. Vgl. Martin-Vivier, Max Ingrand, Paris 2009, S. 179. € 3.200 - 4.000

100 FRANCO ALBINI; FRANCA HELG (ZUGESCHRIEBEN) KONSOLTISCH, UM 1964 H. 104 x 120 x 32 cm. Poggi, Pavia (zugeschrieben). Nussholz, dunkel gebeizt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier. Aus dem gleichen Haushalt wie die Katalognummer 096. In der Literatur nicht Albini/Helg nachweisbar, anhand der Verarbeitung und der Formensprache müsste es sich hier jedoch ebenso um einen Entwurf von Albini/Helg handeln. € 2.000 - 2.400

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

99


100

QUITTENBAUM.COM


101 GIO PONTI KOMMODE AUS DEM HOTEL PARCO DEI PRINCIPI, UM 1964 H. 92 x 110 x 52,5 cm. Cassina, Mailand. Rüsterholz, Rüsterholzfurnier, türkisgrünes Kunststofflaminat, Messingrohr, weißer Kunststoff. La Pietra, Gio Ponti, S. 373. € 30.000 - 40.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

101


4. Skandinavien vs. USA + Frankreich Far North oder Far West? Viking oder Western? 102

QUITTENBAUM.COM


1950

1960

MÖBEL DER 1950ER, 60ER JAHRE AUS SKANDINAVIEN, USA UND FRANKREICH

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

103


102 FRITZ HENNINGSEN SCHREIBTISCH, 1940/50ER JAHRE

103 FINN JUHL ZWEI ARMLEHNSTÜHLE ‘109‘, 1946

H. 74 x 146 x 72,5 cm. Dänemark. Mahagoniholz, Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Mahagonifurnier, Messing; Schubladen aus Eichenholz (innen).

H. 73 x 64,5 x 64 cm. Niels Vodder, Kopenhagen. Teakholz, schwarzes Leder.

€ 2.800 - 3.200

€ 4.000 - 5.000

104

Neu beledert und fachgerecht aufgearbeitet.

QUITTENBAUM.COM


104 KLAUS GRABE LIEGE, UM 1948 Grabe fertigte in seiner Werkstatt einfache Möbel in Kleinauflage; beeinflusst durch sein Studium am Bauhaus und seine privaten Kontakte zu Josef und Anni Albers sowie Hannes und Lena Meyer, mit denen er in seinem Exil in Mexiko zusammenlebte, entwarf er überwiegend leicht herstellbare, einfache Möbel. Nach seiner Übersiedlung nach New York war er, wie auch das Ehepaar Eames, einer der ersten Formgeber, die nach dem zweiten Weltkrieg Schichtholz zum Möbelbau einsetzten. Seine Entwürfe sind im Gegensatz zu denen von Eames einfacher gestaltet und wurden direkt von seiner Firma Klaus Grabe Inc. gefertigt.

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

H. 69 x 54 x 158 cm. Klaus Grabe Inc., New York. Schichtholz, grüne Nylonriemen Originale Riemenspannung. Modern Furnishing for the home, S. 227; vgl. LIFE Magazin 14. März, 1949, S. 110. € 5.000 - 7.000

105


105 HARRY BERTOIA ARMLEHNSESSEL ‘BIRD CHAIR‘, 1950 H. 101,5 x 98 x 86 cm. Knoll International, New York. Stahlstäbe, Stahldraht, verchromt, Gummi, schwarz, Textilbezug, schwarz. Knoll Furniture 1938-1960, S. 74. € 700 - 900

106 HANS J. WEGNER SECHS ARMLEHNSTÜHLE ‘Y-CHAIR‘ - ‘CH-24‘, 1950

107 ALVAR AALTO TISCH ‘Y LEG‘, UM 1950

H. 72,5 x 56 x 52 cm. Carl Hansen & Son, Odense. Eichenholz, Papierkordelgeflecht. Bez.: Herstelleretikett mit Designerangaben.

H. 60 x 128 x 60 cm. Artek, Helsinki. Schichtverleimtes Birkenholz, Birkenholz, Teakholzfurnier.

Hans Wegner, S. 58, S. 124.

Vgl. alvar & aino aalto. design, S. 142; alvar aalto furniture, o. S.

€ 2.400 - 2.800

106

€ 800 - 1.000

QUITTENBAUM.COM


108 NANNA DITZEL SCHREIBTISCH ‘93‘, 1952 H. 73 x 145,5 x 75 cm. Soren Willadsen Furniture, Vejen, Dänemark. Eichenholz, Holzkastenkonstruktion mit Eichenholzfurnier. Bez.: Herstelleraufkleber, Kontrollnr. 4173. Seltene Ausführung in Eiche! Den store danske mobelguide, S. 75. € 3.500 - 4.000

109 LISA JOHANSSON-PAPE DECKENLEUCHTER, UM 1950 H. 47 cm, Ø 60 cm. Stockmann Orno Oy, Kerava. Messingrohr, Messingblech, perforiert, Glas mattiert, Kunststoff, weiß. € 1.000 - 1.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

107


110 ILMARI TAPIOVAARA ZWEI ARMLEHNSESSEL ‘LUKKI - TV, 1951/52 H. 78 x 56,5 x 76 cm. Merivaara, Helsinki. Stahlrohr, schwarz lackiert, Rohrgeflecht, schwarze Vinylkordel. Tapiovaara, Centre d‘Estudis de Diseny (CED), Barcelona 1997, S. 124. € 2.000 - 3.000

111 TAPIO WIRKKALA KLEINE SCHALE, UM 1951 18,1 x 14,3 cm. Soinne & Kni, Helsinki. Schichtholz. Vgl. Tapio Wirkkala, S. 224f, S. 288; vgl. Domus, Band 3, 1950-1954, S. 139; vgl. Skandinavisches Kunsthandwerk, S. 103; vgl. Scandinavian Modern Design 1880-1980, S. 223. € 3.000 - 4.000

108

QUITTENBAUM.COM


112 HANS J. WEGNER VIER ARMLEHNSTÜHLE ‘Y-CHAIR‘ - ‘CH-24‘, 1950 H. 72,5 x 56 x 53,5 cm. Carl Hansen & Son, Odense. Eichenholz, Papierkordelgeflecht. Bez.: Herstelleretikett mit Designerangaben. Sehr schöne, alte Ausführung. Hans Wegner, S. 58, S. 124. € 2.000 - 2.500

113 ILMARI TAPIOVAARA ZWEI BÄNKE ‘PIRKKA‘, 1955 H. 42,5 x 249,5 x 55 cm. Laukaan Puu Ltd., Helsinki. Birken- und Kiefernholz, teilweise schwarz lackiert. Bez.: Herstellerbrandstempel. Tapiovaara, p. 137. € 4.000 - 5.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

In der Pirkka-Serie kehrte Illmari Tapiovaara von Stahlrohr zurück zu Holz und gleichzeitig vom Entwurf für den öffentlichen Raum zum Entwurf für den privaten Gebrauch. Ein Hocker, als erstes Möbel der Serie, war ursprünglich dazu gedacht, um sich nach einem Saunagang darauf abzukühlen. Die weiteren Pirkka-Möbel bauten auf der gleichen unverwechselbaren Formensprache auf, die auf traditionelle finnische Möbel zurück geht. Die Serie wurde von den Herstellern Laukaan Puu (Helsinki) und Asko (Helsinki) zur Selbstmontage verschickt.

109


Auftragsfertigung für die Villa Rauma-Repola. Dieser Hocker und die folgende Katalognummer wurden von I. Tapiovaara für die Villa Rauma Repola entworfen. Es wurden nur einige wenige dieser Möbel speziell für die Villa hergestellt.

114 ILMARI TAPIOVAARA HOCKER ‘RAUMA REPOLA‘, UM 1955

115 ILMARI TAPIOVAARA ZWEI SESSEL ‘RAUMA REPOLA‘, UM 1955

H. 39,5 x 60 x 35,5 cm. Finnland. Birkenholz, braunes Ledergeflecht.

H. 76 x 64,5 x 79 cm. Finnland. Buchenrundholz, Buchenholz, braunes Ledergeflecht.

€ 3.000 - 3.500

110

€ 1.400 - 1.800

QUITTENBAUM.COM


116 ILMARI TAPIOVAARA ZWEI SOFATISCHE ‘RAUMA REPOLA‘, UM 1955 H. 40 x 120,5 x 60 cm. Finnland. Birkenrundholz, Birkenholz, Eschenholz, klar lackiert. € 1.800 - 2.200

117 PAAVO TYNELL DECKENLEUCHTE, UM 1955 H. 37 x 25,5 x 15 cm. Taito Oy, Helsinki (zugeschrieben). Glas, weiß, Messingdraht. € 1.500 - 2.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

111


118 HELGE VESTERGAARD JENSEN ARMLEHNENSESSEL ‘RACKET CHAIR‘, UM 1955 H. 114 x 74 x 88,5 cm. Søren Horn, Kopenhagen. Nussholz, cognacfarbenes Leder, Nylonschnüre, Gemsenleder (Chamoix-Leder), weiß, Messingkugel. Bez.: Cabinetmaker Søren Horn, Copenhagen (Brandstempel). Provenienz: Familienbesitz Helge Vestergaard Jensen, danach durch Auktion (Bruun Rasmussen, Dänemark) an den jetzigen Eigentümer. Jalk, 40 Years of Danish Furniture Design, Bd. 3, S. 342f. € 12.000 - 15.000

112

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

113


119 PAUL MCCOBB KLEINER SCHRANK MIT SITZBANK, UM 1955 H. 85 x 61 x 46 cm; Schrank: H. 60,5 x 61 x 46 cm; Bank: H. 24,5 x 122 x 46 cm. Planner Group, Winchendon. Buchenholz, Birkenholzfurnier, Holzkastenkonstruktion mit Buchenholzfurnier, Vinylgeflecht. Bez.: Herstellerbrandstempel. € 1.800 - 2.200

120 JACQUES BINY (ZUGESCHRIEBEN) TISCHLEUCHTE, UM 1958 H. 40,5 x 30 x 11,5 cm. Frankreich. Metallguss, geschwärzt, Metallrohr, schwarz lackiert, Messingblech. € 1.200 - 1.800

114

QUITTENBAUM.COM


121 TAPIO WIRKKALA SOFATISCH ‘9018‘, 1958 H. 56 x 90 x 90 cm. Asko Oy, Helsinki. Tischlerplatte, Schichtholzfurnier, Metallrohr, schwarz lackiert. Bez.: Tapio Wirkkala Asko Made in Finland (Brandstempel). Tapio Wirkkala, S. 380. € 1.800 - 2.200

122 MICHEL BLONDEAU STUHL ‘SECURIT‘, UM 1955 H. 80,5 x 51 x 55 cm. S.A.G.A.I.S., Paris. Securitglas, farblos, Stahlrohr, schwarz lackiert, braunes Leder. La COTE du Design 2013/2014, S. 64. € 2.500 - 3.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

115


123 CHARLES EAMES; RAY EAMES VIER ARMLEHNSESSEL ‘TIME-LIFE EXECUTIVE CHAIR‘, 1960 H. 79 x 74 x 71,5 cm. Herman Miller Inc., Zeeland, Mich. Aluminiumdruckguss, verchromt, schwarzes Leder. Eames Design, S. 249. € 4.000 - 5.000

124 HARVEY PROBBER SOFATISCH, 1960ER JAHRE H. 51,5 cm, Ø 114,5 cm. Harvey Probber Inc., Grand Rapids, Michigan. Holz, dunkel gebeizt, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, Terrazzoplatte, Kupferblech. € 1.500 - 2.000

116

QUITTENBAUM.COM


125 CHARLOTTE PERRIAND ZWEI HOCKER ‘MERIBEL‘, 1962 H. 43 cm, Ø 33 cm. Georges Blanchon, Paris; Sentou, Paris; Steph Simon, Paris. Kiefernholz, klar lackiert. Barsac, Charlotte Perriand, Bd. 2, S. 515. € 2.700 - 3.000

126 LISA JOHANSSON-PAPE ZWEI STEHLEUCHTEN ‘30-019‘, 1963 H. 166 cm, Ø 43 cm. Stockmann Orno Oy, Kerava. Metallrohr, Metallblech, braun, weiß und goldfarben lackiert. 60s Decorative Art, S. 443. € 2.800 - 3.200

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

117


127 CHARLOTTE PERRIAND ACHT WANDLEUCHTEN ‘CP-1‘, 1963 H. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, weiß und schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Complete Works, Bd. 3, S. 106; Charlotte Perriand, CGP, S. 155. € 3.000 - 3.500

128 CHARLOTTE PERRIAND ZWEI WANDLEUCHTEN ‘CP-1‘, 1963 H. 18 x 12,5 x 7,3 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, rot, weiß und schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Complete Works, Bd. 3, S. 106; Charlotte Perriand, CGP, S. 155. € 800 - 1.000

118

QUITTENBAUM.COM


129 FRANKREICH STEHLEUCHTE, UM 1965 H. 110 cm, Ø 16 cm. Metallblech, Metallrohr, matt verchromt, Aluminiumblech, Metallguss, geschwärzt. € 800 - 1.200

130 ANTTI NURMESNIEMI CHAISELONGUE / LIEGE ‘F10 - 001‘, 1968 H. 64 x 165 x 60 cm. Vuokko Oy, Helsinki. Metallrohr, verchromt, schwarz-weiß gestreifter Textilbezug. Out of the Blue, S. 187; design finlandese, S. 189. € 1.800 - 2.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

119


5. Plastic Fantastic vs. Radical Radikal oder vernünftig Ölrausch vs. Ölkrise 120

QUITTENBAUM.COM


1960

1970

MÖBEL DER 1960ER UND 70ER JAHRE

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

121


131 ENZO MARI ‘DEFORMAZIONE OTTICO-DINAMICA DI UN CUBO IN UNA SFERA, SERIE A PUNTI B‘, 1959-63 H. 10,5 x 19 x 19 cm, Ø 9,5 cm. Danese, Mailand, 1959-63. Plexiglas, Siebdruck, weiße Punkte, Polyester. Bez.: Etikett ENZO MARI, Herstellerpapieretikett, Nr. 7/50. Nummer 7 aus einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren. Danese Milano 1976, Nr. 59; From Project to Product, S. 82. € 1.900 - 2.500

132 ENZO MARI ‘DEFORMAZIONE OTTICO-DINAMICA DI UN CUBO IN UNA SFERA, SERIE A PUNTI B‘, 1959-63 H. 11 x 19 x 19 cm; Ø 9 cm. Danese, Mailand, 1959-63. Plexiglas, Siebdruck, schwarze Punkte, Polyester. Bez.: Etikett ENZO MARI, Herstellerpapieretikett, Nr. 22/50. Nummer 22 aus einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren. Danese Milano 1976, Nr. 59; From Project to Product, S. 82. € 1.900 - 2.500

122

QUITTENBAUM.COM


133 BRUNO MUNARI SKULPTUR ‘FLEXY‘, 1968 H. 64 x 90,5 x 100,5 cm. Danese, Mailand. Inox-Stahldraht, schwarzer Kunststoff. In Originalkarton mit allen Angaben. Aus der 2. Auflage von 1000 Exemplaren. Bruno Munari, S. 46; Danese Milano 1976, Nr. 59. € 250 - 400

134 BRUNO MUNARI ‘POLARISCOP‘, 1967 H. 20 x 20 x 5 cm; H. 2 cm, Ø 5 cm. Danese, Mailand. Zwei Plastikdosen, diverse Plastikfolien, Büchlein mit Anleitung dreisprachig. Bez.: Herstellermarke. Danese Milano 1976, Nr. 59. From Project to Product, S. 120. Dieses Multiple entstand im Rahmen von Bruno Munaris Experimenten mit polarisiertem Licht. In den beiden Dosen sind jeweils zwei Polaroid-Filter eingelassen. Hält man die Dosen gegen eine Lichtquelle und dreht man sie dabei, erscheinen die eingelassenen polarisierenden Materialien in unterschiedlichen Farben. Eine Broschüre erklärt das Phänomen. Anbei befinden sich Materialproben, um weitere Experimente durchzuführen.

135 BRUNO MUNARI KINETISCHES OBJEKT ‘GIRONDELLA‘, 1965

€ 900 - 1.400

H. 21,3 x 18,3 x 5,1 cm. Danese, Mailand. Acetat, Polystyrol, cremeweiß, farblos und bunt, Korundgranulat. Bez.: Herstellermarke DANESE MILANO MADE IN ITALY SAN FEDELE 2. Unter Verwendung eines graphischen Designs der Gruppe MID, Mailand (Antonio Barrese, Alfonso Grassi, Gianfranco Laminarca und Alberto Marangoni). Im Bestand des Museum of Modern Art, New York; Kat. Danese 1957-1991, o. S. € 1.500 - 1.800 SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

123


136 GIANFRANCO FINI; FABRIZIO COCCHIA (ZUGESCHRIEBEN) LICHTOBJEKT, 1960/70ER JAHRE H. 67,5 x 27,5 x 27,5 cm. New Lamp, Italien (zugeschrieben). Holz, schwarz lackiert, Plexiglas mit Luftblaseneinschlüssen; Elektromotor mit Farbfolien. € 2.800 - 3.200

137 INGO MAURER ZWEI TISCHLEUCHTEN ‘BULB‘, 1966 H. 28,5 cm, Ø 19 cm. Design M, Ingo Maurer, München. Metallblech rot lackiert, weißes Glas. Bez.: Herstelleraufkleber. Making Light, S. 26, S. 248. € 1.000 - 1.200

124

QUITTENBAUM.COM


138 GÜNTER BELTZIG STUHL ‘FLORIS‘, 1967/1990 H. 106,5 x 47 x 59 cm. Galerie Wolfgang F. Maurer, München, 1990. Rotes, fiberglasverstärktes Polyester. Bez.: 33/100 Günter Beltzig (schwarzer Filzstift). Mit dem Floris-Stuhl wanderte Günter Beltzig auf einem schmalen Grat zwischen Gebrauchsgegenstand und Skulptur. Der Stuhl erinnert sowohl an eine menschliche Figur als auch an einen Blütenstempel obwohl er gleichzeitig ergonomisches Sitzen möglich macht. Die Nummer 33 aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Von den ursprünglich anvisierten 100 Exemplaren wurden nur 85 tatsächlich gefertigt. Experiment 70, S. 26. € 3.500 - 4.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

125


139 SUPERSTUDIO; PIERO FRASSINELLI; ALESSANDRO MAGRIS; ROBERTO MAGRIS; ADOLFO NATALINI; CRISTIANO TORALDO DI FRANCIA UNIKAT TISCHLEUCHTE ‘GHERPE‘, 1967 H. 43 cm (max.). Poltronova, Pistoia. Acryllamellen, neongelb, Metallblech, verchromt, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstelleretikett. Einzelanfertigung der Herstellerfirma auf Wunsch des Einlieferers; in dieser Farbgebung ist kein weiteres Exemplar bekannt. Light, Nr. 154; Italian Furniture Design, S. 160; L‘Utopie du tout plastique, S. 93. € 3.500 - 4.000

126

QUITTENBAUM.COM


140 SUPERSTUDIO; PIERO FRASSINELLI; ALESSANDRO MAGRIS; ROBERTO MAGRIS; ADOLFO NATALINI; CRISTIANO TORALDO DI FRANCIA DECKENLEUCHTE ‘OLOOK‘ ODER AUCH ‘MOLOK‘, 1968 H. 140 cm, Ø 56 cm. Metallrohr, verchromt, Metallblech, verchromt und perlmuttartig weiß lackiert, Plexiglas, schwarzer Kunststoff. Italian Light 1960-1980, S. 54; The Complete Designers‘ Lights, S. 244; Super Design, S. 48f, S. 58f.

141 SUPERSTUDIO; PIERO FRASSINELLI; ALESSANDRO MAGRIS; ROBERTO MAGRIS; ADOLFO NATALINI; CRISTIANO TORALDO DI FRANCIA TISCH ‘QUADERNA‘, 1971 H. 72 x 180 x 80 cm. Zanotta, Nova Milanese. Holz, weißes Kunststofflaminat mit schwarzen Linien bedruckt. Bez.: Herstelleraufkleber. Repertorio 1950-1980, S. 348. € 1.200 - 1.800

€ 4.800 - 5.200

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

127


142 ETTORE SOTTSASS VASE ‘SHIVA‘, 1973 H. 23,8 cm. B. D. Ediciones, Barcelona, 2014. Steingut, vergoldet. Bez.: b.d, Ettore Sottsass, 44/50. Im Originalkarton mit Zertifikat. Nummer 44 aus einer limitierten Auflage von 50 Stück. Radice, Ettore Sottsass, S. 150. € 1.100 - 1.300

143 NOVELLO FINOTTI HOCKER ‘FAUSTO‘ AUS DER ‘ULTRAMOBILE‘KOLLEKTION, 1971 H. 46,5 x 29 x 26 cm. Simon Gavina, Mailand. Bronzeguss, Lammfell. Kat. Ultramobile, o. S. € 2.500 - 3.500

128

QUITTENBAUM.COM


144 GAETANO PESCE TEPPICH ‘ARLECCHINO‘, 1968 306 x 194 cm. Collezione Expansion, Bologna. Wolle, gewebt, orangefarben und rot. € 4.000 - 5.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

129


145 STUDIO D.A.; CESARE CASATI; EMANUELE PONZIO FÜNF BODENLEUCHTEN ‘PILLOLA‘, 1968 H. 55 cm, Ø 13 cm. Nai Ponteur, Bergamo. ABS-Kunststoff und Acryl, grün, blau, gelb, dunkelrot und weiß. Bez.: Collezione nai design studio D.A.H. Diese Lichtobjekte wurden unter anderem in der Ausstellung ‘Italy: The New Domestic Landscape‘, 1972 im New Yorker Museum of Modern Art (MOMA) ausgestellt. In originalen Kartons. Italy: The New Domestic Landscape, S. 96; Repertorio 1950-1980, S. 279. € 7.000 - 8.000

130

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

131


146 JOE COLOMBO ASCHENBECHER/PFEIFENHALTER UND FEUERZEUG ‘BIGLIA‘, 1968 H. 9,7 cm, Ø 14,6 cm; H. 8 cm. Arnolfo di Cambio, Colle Val d‘Elsa, Siena. Metallblech, versilbert, Pressglas, Glas, violett. Feuerzeug: farbloses Pressglas, Messingblech, versilbertes Blech. Bez.: Herstellermarke, AdC, weitere Marke, Silver Plate (geprägt). Joe Colombo, S. 214. € 600 - 800

147 ANGELO MANGIAROTTI ZWEI TISCHLEUCHTEN ‘CUBE‘, 1972 H. 19,5 x 19,5 x 19,5 cm. Iter Elettronica, Italien. Alabaster. Interni, Nr. 75 (März 1973). € 3.500 - 4.500

132

QUITTENBAUM.COM


148 GRUPPO N SITZOBJEKT ‘CALIFORNIA‘, UM 1973 Die Geschichte der Gruppo N, die sich 1959 in Padua formierte, steht im Kontext der italienischen kinetischen und programmierten Kunst. Zu den Mitgliedern zählten seit 1960 Alberto Biasi, Ennio Chiggio, Toni Costa, Edoardo Landi und Manfredo Massironi. Die Gruppe war 1962 bei der Ausstellung‘ Arte programmata‘ vertreten. Die fünf Künstler arbeiteten erst mit einfachen Materialien, bevor sie kinetische Objekte, und Rauminstallationen schufen. H. 174,5-186 x 54 x 111-123 cm. Nikol International, Italien. Buchenholz, klar lackiert, Metallrohr, schwarz lackiert, Fahrradsattel, schwarz. Bez.: Firmenlogo auf der Vorderseite des Objekts. € 1.800 - 2.200

149 UMBERTO RIVA TISCHLEUCHTE, UM 1973 H. 49 cm, Ø 48,5 cm. VeArt, Mailand. Polyester, Fiberglas verstärkt, blau, gelb und rot. domus 520, März 1973. € 1.500 - 2.000

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

133


150 MARIO CEROLI BETT ‘BOCCA DELLA VERITÀ‘, 1974 H. 190 x 228 x 276,5 cm. Poltronova, Pistoia. Unbearbeitetes Kiefernholz (russische Kiefer). Bez.: Brandstempel Ceroli poltronova. facendo mobili con ..., S. 45. € 4.000 - 5.000

134

Mario Ceroli, einer der großen zeitgenössischen Bildhauer Italiens, hat sich in den 1970er Jahren intensiv mit der Gestaltung von Wohnmöbeln in seinem bevorzugten Werkstoff Holz auseinandergesetzt. Das Haupt der Bettkonstruktion aus russischer Kiefer wird durch eine moderne Interpretation der ‘Bocca della Verità‘, dem Mund der Wahrheit, symbolisch aufgeladen. Ceroli bezieht sich auf ein großes scheibenförmiges Marmor-Relief aus der römischen Antike, das seit dem 17. Jh. in der römischen Kirche Santa Maria in Cosmedin aufgestellt wird. Einer mittelalterlichen Legende nach verliert jeder seine Hand, der diese in den Mund des bärtigen Gesichtes legt und dabei nicht die Wahrheit sagt.

QUITTENBAUM.COM


151 OSCAR NIEMEYER LIEGE ‘RIO‘, UM 1978 H. 89 x 175 x 57 cm. Fasem International srl., Vicopisano. Schichtholz, gebogen und schwarz lackiert, schwarzes Leder, Messing. Furniture by Architects, New York 1988, S. 224. € 7.500 - 8.500

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

„Der rechte Winkel zieht mich nicht an, und auch nicht die gerade, harte inflexible Linie, die der Mensch geschaffen hat. Was mich anzieht, ist die freie und sinnliche Kurve, die ich in den Bergen meines Landes finde, im mäandernden Lauf seiner Flüsse, in den Wolken des Himmels, im Leib der geliebten Frau. Das ganze Universum ist aus Kurven gemacht. Das gekrümmte Universum Einsteins.“ Oscar Niemeyer, 1996.

135


6. Global vs. regional

136

QUITTENBAUM.COM


1980

2000

MÖBEL, OBJEKTE DER 1980ER - 2000ER JAHRE

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

137


152 TOM DIXON CHAISE LONGUE ‘SPEED‘, UM 1988 H. 150 x 45 x 104 cm. Dixon P.I.D., London. Geschweißtes Stahlrohr, Papierkordelgeflecht, Peddigrohr. Geflecht teiweise gerissen. Aus einer Kleinstserie. Vgl. Cut & Shut, S. 66. € 2.300 - 2.800

153 TOM DIXON CHAISE LONGUE ‘SPEED‘, UM 1988 H. 127,5 x 49 x 118 cm. Dixon P.I.D., London. Geschweißtes Stahlrohr. Geflecht nicht mehr vorhanden. Aus einer Kleinstserie. Vgl. Cut & Shut, S. 66. € 800 - 1.000

138

QUITTENBAUM.COM


154 WOLFGANG LAUBERSHEIMER VERSPANNTES REGAL‘, 1982 H. 240 x 32 x 38,5 cm. Wolfgang Laubersheimer, 1980er Jahre. Stahlblech, verschweisst, Stahlseil. Pentagon Informal Design, S. 85; 100 Masterpieces, S. 230f. € 1.000 - 1.400

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

139


155 ROGER SELDEN NEUJAHRESGABE ‘TELEFON‘ FÜR TECNO, MAILAND, 1983 H. 22 x 23,5 x 28,5 cm; ‘Hörer‘: L. 35,5 cm. Aluminium, teilweise rot und blau lackiert, Hörer aus Kautschukband, schwarz, weiß, gelb und rosa bemalt. Bez.: 1983, Faksimile-Signatur Roger Selden, PER TECNO 201/250 (geprägt). Die Nummer 201 aus einer limitierten Auflage von 250 für die Freunde der Firma Tecno. Mit Zertifikat, nummeriert und vom Künstler in Bleistift signiert, dat. 1.1.1983. € 600 - 800

156 ANGELO MANGIAROTTI SKULPTUR ‘122‘, 1988-94 H. 25 x 30 x 12,5 cm. Pierluigi Ghianda, Italien. Schichtverleimtes und gebogenes Holz, in Rotund Blautönen gefärbt, sowie gefräst. Bez.: Faksimile-Signatur A. Mangiarotti, SALONE DEL MOBILE ITALIANO, 122 (geprägt). Burkhardt, Angelo Mangiarotti, Mailand 2010, S. 346. € 1.000 - 1.200

140

QUITTENBAUM.COM


157 BEATA BÄR; GEHARD BÄR; HARTMUT KNELL KINDERSTUHL ‘PLAYMOBIL‘, 1990ER JAHRE H. 37 x 29 x 30,5 cm. Bär + Knell, Bad Wimpfen. Recyclierter Kunststoff. Bez.: Kunststoff www.baer-knell.de € 500 - 700

158 ULRICH GÖRTZ ‘ZWEIBEINSTUHL‘, 2001 H. 74 x 10 x 57 cm. Weichholz, unbehandelt, gesägt und geschnitzt, verzapft. Bez.: signiert und datiert. € 600 - 700

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

141


159 FERNANDO UND HUMBERTO CAMPANA ‘SUSHI‘ SESSEL, 2002 H. 60 x 80 x 80 cm. Edra Mazzei, Perignano. Verschiedenfarbige Filz-, Gummi- und Kunstrasenstreifen; Gestell aus gerollter Schaumstoffmatte. Bez.: Herstelleretikett. Campana Complete Works (so far), S. 162f. € 2.800 - 3.200

142

QUITTENBAUM.COM


160 KONSTANTIN GRCIC ACHT BARHOCKER ‘MIURA‘, 2005 H. 80 x 45 x 42 cm. Plank, Italien. Polypropylen, rotbraun. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Moderne Möbel, 150 Jahre Design, S. 23. € 1.000 - 1.500

161 RUBY ANEMIC SKULPTUR ‘HANG IT ALL - HANG IT BIG‘, 2006 H. 165 x 200 x 63 cm. Metallrohr, weiß lackiert, Kunststoff polychrom lackiert. Bez.: Aufkleber RUBY ANEMIC. ANEMIC-EAMES. EDITION 53. 2/53 YEAR 2007. HANG IT ALL - HANG IT BIG. RUBY ANEMIC.

SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

Für die Ausstellung Collette in 53 sign. u. num. Exemplaren Nr. 2/53. Ausgeführt im Jahre 2007. € 4.000 - 5.000

143


162 CHRISTIAN COIGNY FÜR VITRA DESIGN, WEIL AM RHEIN. 44 FOTOGRAFIEN AUS DER FOTOSERIE ‘PERSONALITIES‘, 1987-1997 S/W-Abzüge auf PE-Papier; im Magnetrahmen gerahmt. 59,5 x 42 cm. Zwischen 1987 und 1997 inszenierte der Fotograf Christian Coigny für den Möbelhersteller Vitra Künstlerpersönlichkeiten auf Sitzmöbeln weltberühmter Designer. Die Kampagne ging auf die persönliche Initiative Rolf Fehlbaums zurück. Insgesamt entstanden über 130 Portraits. Motive: Laurie Anderson, Maurice Béjart, Luciano Benetton, John Cage, Leo Castelli, Francis Ford Coppola, Zino Davidoff, Miles Davis, Antonio Gades, Gilbert and George, Dizzy Gillespie, Allen Ginsberg, Jean-Luc Godard, Marcia Haydée, David Hockney, Dennis Hopper, Jörg Immendorf, John Irving, Grace Jones, Jean Marais, Giulietta Masina, Yehudi Menuhin, Reinhold Messner, Margarete Mitscherlich, Jeanne Moreau, Karl Alex Müller, Natalya Negoda, Michel Piccoli, Roman Polanski, Oleg Popow, Arnulf Rainer, Robert Rauschenberg, Marcel Reich-Ranicki, Volker Schlöndorff, Hanna Schygulla, Sting, Giorgio Strehler, Doug Tompkins, Alexandre Trauner, Nicola Trussardi, Tomi Ungerer, Billy Wilder und Jack Lemmon, Robert Wilson, Eckart Witzigmann. Die hier angebotenen Fotoabzüge waren offiziell nie zu erwerben; sie wurden dem Einlieferer, einem Innenarchitekten, als sehr guten Verkäufer von Vitra Produkten, für seine Verkaufsräume zur Verfügung gestellt. Dabei: 1 workspirit Vitra Design Journal 88/89 mit einem Artikel zur Werbekampagne. € 14.000 - 18.000

144

QUITTENBAUM.COM


SCHOOLS OF DESIGN // 11.12.2018

145


IMPRESSUM

GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 27 37 02 - 113 a.quittenbaum@quittenbaum.de

STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG, PR: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 27 37 02 - 111 a.quittenbaum@quittenbaum.de

LEITUNG MODERNES DESIGN: Arthur Floss, Dipl. Betriebswirt FH +49 89 27 37 02 - 110 arthur.floss@quittenbaum.de

OFFICE: Office Management Ingrid Ilgen +49 89 27 37 02 - 10 ingrid.ilgen@quittenbaum.de

EXPERTEN: Faridah Younès, M.A. +49 89 273702 - 115 faridah.younes@quittenbaum.de Carol Schneider M.A. +49 89 27 37 02 - 10 c.schneider@quittenbaum.de ASSISTENZ: Veit Volwahsen, M.A. +49 89 273702 - 112 veit.volwahsen@quittenbaum.de

Gestaltung Yearning Communication + Design yearning.de

Buchhaltung Alicja Wika +49 89 27 37 02 - 117 alicja.wika@quittenbaum.de Katalogbestellung Annette Ehrenhardt +49 89 27 37 02 - 120 buchhaltung@quittenbaum.de Logistik und Versand Dirk Driemeyer +49 89 27 37 02 - 112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de

PRODUKTION: Fotografie Kalan Konietzko, Jochen Splett, Mirco Taliercio Produktion und Druck omb2 Print GmbH München

VERSAND: M2 Logistik +49 8121 22 30 15 service@m2logistik.de



Auktion 142 A QUITTENBAUM KUNSTAUKTIONEN GMBH Theresienstraße 60 . 80333 München Tel. +49 89 - 27 37 02 10 Fax +49 89 - 27 37 02 122 E-mail info@quittenbaum.de www.quittenbaum.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.