715 MAX PFEIFFER, Debschitz-Schule, München Armschmuck, 1903 Dm. 8,1 cm. Ausführung: Theodor Fahrner, Pforzheim. Silber, blaues Email, Spektrolit. Bez.: Herstellermarke 935 DEPOSE unleserliche Marke 84 (gestempelt). Vgl. Illustrierte Rundschau, Dez. 1903/ Jan. 1904, S. 168. € 4.800 - 5.500 716 FRANZ BOERES Halsband, um 1904 Collier de Chien, fünf Schmuckeile, durch Gliederketten verbunden. L. 35 cm. Ausführung: Theodor Fahrner, Pforzheim. Silber, blaues Email. Bez.: Herstellermarke 935 DEPOSE, zwei weitere Punzen (vorderseitig, nicht identifiziert). Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, Stuttgart 1990, S. 86, Nr. 1.11. € 4.000 - 5.000
718
717 THEODOR FAHRNER, Pforzheim Anhänger, um 1905-10 Schildform, durchbrochen. 7,5 x 2,5 cm. Silber, weiß und blau emailliert, Perlschale. Bez.: Herstellermarke 935 DEPOSE (gestempelt). € 500 - 600 718 MAX JOSEPH GRADL Paar Manschettenknöpfe, 1906 Dm. 1,9 cm. Ausführung: Theodor Fahrner, Pforzheim, für Murrle Bennett & Co., London Silber, Chrysopras. Bez.: TF 950 MB REG.D (rückseitig punziert), englische Feingehalts- und Jahrespunze, Import- und Stadtpunze (London) (vorderseitig punziert). Vgl. Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, Stuttgart 1990, S. 94, Nr. 1.30. € 500 - 600 719 THEODOR FAHRNER, Pforzheim Brosche, 1908-1910 Mit Anhänger. 2,5 x 2,5 cm. Entwurf: Hermann Häussler (zugeschrieben). Silber, teilweise polychrom emailliert, Perlen. Motiv mit Blumen. Bez.: Herstellermarke 935 DEPOSE (punziert). Vgl. Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, Stuttgart 1990, S. 98, Nr. 1.43. € 500 - 600
717
719
www.quittenbaum.com
241