Auction 109 - Catalogue - Quittenbaum Art Auctions

Page 1

Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen MĂźnchen

Auktion 109

Design – Kunst nach 1945 18. Juni 2013


Wichtige Informationen für unsere Online-Leser Die Abbildungen in diesem Katalog sind mit unserer Online-Datenbank verknüpft. Wenn Sie auf eine Abbildung klicken, können Sie ggf. weitere Abbildungen zum Objekt ansehen und zusätzliche Informationen einsehen oder abfragen. Außerdem können Sie das Objekt auf Ihre persönliche Merkliste setzen. Wenn Sie sich als Kunde anmelden, können Sie direkt auf das Objekt Ihr Gebot abgeben. Ihre Gebote verwalten Sie in Ihrer persönlichen Gebotsliste.

>> Kaufen Sie den gedruckten Katalog in unserem Onlineshop Die zu versteigernden Gegenstände können vor der Auktion besichtig und geprüft werden; sie sind ausnahmslos gebraucht und von einem gewissen Alter. Ihr dadurch bedingter tatsächlicher Erhaltungszustand, der im Katalog und im Internet durchgehend nicht ausdrücklich beschrieben wird, ist vereinbarte Beschaffenheit (zu vereinbarter Beschaffenheit, s. Versteigerungsbedingungen, Abs. 4). Für Funktionsfähigkeit und Sicherheit von elektrischen Geräten wird keine Haftung übernommen. Gerne schicken wir auf Wunsch des Interessenten Zustandsberichte zu. Sie dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers.

Important informations for our online readers The photographs in this catalogue are linked to our online databank. If you click on one photograph, you can see more pictures if need be and view additional information or inquire yourself. Furthermore, you can put the item on your personal wish list. If you register as a client, you can place a bid on the item directly. You manage your bids on your personal bid list.

>> Buy the printed catalogue in our onlineshop The items can be viewed and inspected prior to the auction; they all are, without exception, used and of a certain age. Their actual state of preservation is – corresponding to their age and their used state – not being referred to expressly in the catalogue and on the internet, but is agreed specification (cf. Conditions of sale, art. 4). The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Condition reports can be forwarded on demand. They serve as a better survey on the item’s condition based on the auctioneer’s assessment.


Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Auktion 109, Theresienstraße 60 Dienstag 18. Juni 2013, ab 13.00 Uhr

Design – Kunst nach 1945 Vorbesichtigung: Theresienstraße 60 Donnerstag 13. Juni 10 - 18 Uhr Freitag 14. Juni 10 - 18 Uhr Samstag 15. Juni 13 - 17 Uhr Sonntag 16. Juni 13 - 17 Uhr Montag 17. Juni 10 - 15 Uhr

Q U I T T E N B A U M Kunstauktionen GmbH Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49)-89-27 37 02 10 · Fax (+49)-89-27 37 02 122 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 10-13 / 15-18 Uhr Donner & Reuschel AG, Konto-Nr. 0226 8802 00, BLZ 200 303 00 IBAN DE57 2003 0300 0226 8802 00, Swift/BIC: CHDBDEHHXXX


Auktion 109

Design – Kunst nach 1945 Dienstag 18. Juni 2013, ab 13.00 Uhr Italienisches Design Fachliteratur Kunst nach 1945 Avantgarde Design der 1980er und 1990 Jahre Zeitgenössisches Design Design

1 - 247 248 - 363 364 - 448 449 - 524 525 - 535 536 - 820

Titel: Kat.-Nr. 496

Rücktitel: Kat.-Nr. 443 Innentitel: Kat.-Nr. 212 Kat.-Nr. 535

All catalogue entries are available in English at www.quittenbaum.com or scan code

Mathis Esterhazy, Boris Broschardt, Rudolf Weber (Gruppe B.R.A.N.D.); Unikat Bar mit drei Hockern 'Raumdevous', 1987, E 6.000 - 7.000 Takis (Panagiotis Vasilakis); Ohne Titel (Signal), 1967, E 11.000 - 13.000 Gaetano Pesce; Tisch 'Sansone I', 1980, E 25.000 - 35.000 Sebstian Wrong; Prototyp Stuhl 'Sigmund‘s chair' und Prototyp Tisch 'Red Round Table', für die Schellmann Furniture 'Study' Serie, 2013, E 2.500 - 3.000

Erklärung zu den Katalogeinträgen anhand eines Beispiels / Explanation of catalogue entries by this example: FRANCO ALBINI; FRANCA HELG

Künstler / Hersteller / Artist / Designer / Manufacturer

Armlehnstuhl 'Luisa', 1950

Objekt / Titel / Entwurfsjahr / Item / Title / Year of Design

H. 77 x 55,5 x 55 cm.

Kurzbeschreibung / Maße: Höhe x Breite x Tiefe cm, bzw. Höhe; Durchmesser Description / Size: height x width x depth cm, resp. height; diameter

Poggi, Mailand, um 1977.

Hersteller, falls bekannt mit Ausführungsjahr / Manufacturer / Year of manufacture (if known)

Palisanderholz, roter Textilbezug.

Material / Material Bezeichnung / Signatur / Inscription / Signature

Dieser Entwurf gewann 1955 den 'Compassod'Oro'.

Zustand / Zusatzinformationen / Condition / additional information

Reportorio, 1950 - 1980, S.59.

Literaturhinweis / References

E 6.000 - 7.500

Schätzpreis (Aufgeld wahlweise mit Differenz- oder Regelbesteuerung) / Estimate (buyer’s premium with either Differential taxation or Standard taxation). * Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 7% levied on total amount ** Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 19% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 19% levied on total amount

E 6.000 - 7.500 */**

Provenienz / Provenance

(Detaillierte Informationen zum Aufgeld siehe Versteigerungsbedingungen Punkt 9) / (detailed information on buyer’s premium please confer conditions of sale, subparagraph 9) Wichtige Hinweise: Quittenbaum Kunstauktionen haftet bei Elektrogeräten nicht für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Bitte beachten Sie unsere Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges. Important information: The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Please notice the conditions of sale included at the end of the catalogue.


1 GINO LEVI MONTALCINI; GIUSEPPE PAGANO POGATSCHNIG Arbeitsstuhl aus dem Büro Gualino in Turin, 1929 H. 84 x 50 x 50,5 cm. FIP, Turin (zugeschrieben). Eichenholz, schwarz lackiert, Buchenholz, teilweise schwarz lackiert, Stahlrohr verchromt, Stahl und Gußeisen. Bez.: Reste eines Papieretiketts. Torino tra le due guerre, S. 328 (Abb. 45); Il mobile déco italiano 1920-1940, S. 190. € 3.000 - 4.000

1

2 OSVALDO BORSANI Garderobe, 1930/40er Jahre H. 35 x 80 x 32 cm. Farbloses Glas, Messinggußhaken, Holz. € 900 - 1.000

2

www.quittenbaum.com

3


3

4

3 VITTORIO LOMBARDI, Mailand Sekretär, 1940/50er Jahre H. 122 x 85 x 46 cm. Holzkorpus mit Nussholzfurnier, historisierende Landkarte von Asien bestehend aus sechs Steingutfliesen (Richard Ginori (zugeschrieben)), Innenausstattung aus Ahornholz und Ahornfurnier, vier weitere Steingutfliesen, mit Darstellung einer jungen Frau mit Vogel und Hund. Messingfüße. Bez.: Herstellerplakette. € 2.000 - 2.500 4 ITALIEN Große Marionettenpuppe 'Pinocchio', 1930er Jahre H. 153 cm; H. mit Kreuz: 195 cm. Holz, handgeschnitzt, verschiedenfarbig bemalt, Hanfseile. € 2.500 - 3.000 5 GIO PONTI Beistelltisch, 1932 H. 61,5 cm; Dm. 61,5 cm. Fontana Arte, Mailand, 1990er Jahre. Stahlrohr und Stahlblech, vernickelt, Glasplatten. In Originalverpackung. Fontana Arte, S. 200. € 900 - 1.200

4

ITALIENISCHES DESIGN

5

18. Juni 2013


6 FONTANA ARTE, Mailand (zugeschrieben) Wandspiegel, um 1935 84 x 63 cm. Grün getöntes Glas, Spiegelglas. Vgl. Fontana Arte Repertorio 1933-43, S. 70. € 2.000 - 2.500 7 ABELE JACOPI 'Fai Ragazza Abissina', 1936 H. 44 cm. Lenci, Turin. Steingutscherben, polychrom glasiert. Bez.: Lenci, MADE IN ITALY TORINO, Malersignet, Reste eines Richard Ginori-Etiketts. Lenci, S. 187. € 3.800 - 4.000 8 HELEN SCAVINI KÖNIG 'Ragazza di Harrar', 1936 H. 55,4 cm. Lenci, Turin. Steingutscherben, cremeweiß und inkarnat glasiert. Bez.: Lenci, MADE IN ITALY, Malersignet, OM. Lenci, S. 270. € 4.000 - 4.500 6

7

8

www.quittenbaum.com

5


11

9 ARREDOLUCE, Monza (zugeschrieben) Deckenfluter, 1950er Jahre H. 175,5 cm; Dm. 38,5 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, rot und weiß lackiert. € 2.000 - 2.200 10 ITALIEN Sofatisch, 1950er Jahre H. 47 x 130,5 x 44,5 cm. Bandstahl, Stahlrohr, schwarz lackiert, Messing, Spanplatte, Trompe-l'oeil-Malerei einer mit Büchern und Objekten belegten Tischdecke, klar lackiert. € 900 - 1.200

11 MURANO Deckenleuchte, um 1940 H. 65 cm. Messinggestell, teilweise weiß lackiert, horizontale, runde Glasscheibe, am unteren Abschluss eingehängte Schale aus farblosem Glas mit weißem 'reticello'-Fadennetz. € 800 - 900 12 ANTONIO CASSI RAMELLI Vier Armlehnstühle, um 1948 H. 84 x 60,5 x 57 cm. Buchenholz dunkel lasiert, gestreifter Textilbezug. Aloi, L'arredamento moderno, Abb. 720. € 3.000 - 3.200

9

10

6

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


12

13

13 ITALIEN Drei Wandleuchter, 1940er Jahre H. 47 x 33 x 25 cm. Messingrohr und Messingblech, verkupfert. € 4.500 - 5.000 14 ITALIEN Deckenleuchter, 1940er Jahre H. 50 cm; Dm. 69,5 cm. Messingrohr und Messingblech, Glas, farblos mit geätztem Punkt- und Sterndekor. € 3.000 - 3.500

14

www.quittenbaum.com

7


15 VETRERIA VISTOSI, Murano Hängeleuchte, 1950er Jahre H. 28 cm; Dm. 35 cm. Überfangglas, farblos, olivgrün und opalweiß. € 600 - 700 16 ITALIEN Wandspiegel, 1950er Jahre H. 137,5 x 64 cm. Holz, Spiegelglas. € 600 - 800 17 FONTANA ARTE, Mailand (zugeschrieben) Schale, um 1950 Dm. 24,5 cm. Verspiegeltes Glas. € 400 - 500

8

ITALIENISCHES DESIGN

18 GIO PONTI Korbsessel, um 1950 H. 121 x 84 x 80 cm. Vittorio Bonacina & C., Como. Bambus und Peddigrohr. Die Idee zu diesem Stuhl kam Ponti während der Ausstattung des Luxus-Liners 'Conte Biancamano'. Gio Ponti, S. 217 (als Zeichnung). € 800 - 1.000

21 GIO PONTI Zwei Hotel-Portionskannen, 1936 H. 7,3-9,4 cm. Arthur Krupp, Mailand. Messing, versilbert. Bez.: ARTHUR KRUPP MILANO mit Bärenmarke. Falconi, Gio Ponti, Interni, oggetti, disegni, S. 110. € 250 - 300

19 STILUX, Mailand Tischleuchte, 1950er Jahre H. 46 cm; Dm. 36,5 cm. Weißer Marmor, Messingrohr und Messingblech, grüner Kunststoff. € 500 - 700

22 OMG OFFICINE MECCANICHE GOZZANO, Italien Drei Espressomaschinen 'Vesuviana', 1950er Jahre H. 15,8-23,5 cm. Aluminium, schwarzes Bakelit. Bez.: VESUVIANA, MADE IN ITALY; große Maschine zusätzl. bez.: BREV. 415468. Ein Espressokocher elektrisch. € 300 - 400

20 ITALIEN Drei Kannen, um 1930 Kaffeekanne mit Elektroanschluß: H. 30,2 cm; Milchkanne: H. 18,5 cm; Sahnekanne: H. 17,5 cm. Messing und schwarzer Kunststoff. Bez.: MADE IN ITALY. Ausgießer fehlt. Design Classics 1880-1930, Abb. 143. € 500 - 600

23 ITALIEN Sofatisch, 1950er Jahre H. 47 cm; Dm. 60 cm. Messingstäbe und -blech, Glas, schwarz und farblos. € 400 - 500

18. Juni 2013


15

18

17

16

19

21

20

22

23

www.quittenbaum.com

9


25

24 ITALIEN Frisiertisch, 1940er Jahre H. 116 x 88 x 48 cm. Messingrohr, Messingblech, Glas farblos, teilweise matt geätzt mit Sternendekor, Spiegelglas, Spitze. Mit Leuchtkörper; Beleuchtung von unten. € 800 - 1.000

24

10

ITALIENISCHES DESIGN

25 ITALIEN Sideboard, 1950er Jahre H. 75 x 160,5 x 47,5 cm. Holzkastenkonstruktion mit Zebranofurnier und Ahornholz. € 4.500 - 5.000

26 ITALIEN Sofatisch, 1950er Jahre H. 52,5 x 88 x 102 cm. Buchenholz, Nußholzfurnier, Messingguß. € 700 - 800

26

18. Juni 2013


27

29

28

27 ITALIEN Deckenleuchter, 1950er Jahre H. 98 cm; Dm. 67,5 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech blau und weiß lackiert, mattiertes Glas. € 2.500 - 2.800

29 STILNOVO, Mailand (zugeschrieben) Stehleuchte, 1950er Jahre H. 188 cm. Metallblech, cremefarben lackiert, Messingrohr. € 2.200 - 2.800

28 ITALIEN Stehleuchte, 1950er Jahre H. 185 cm; Dm. 52 cm. Eisenguß, Metallblech, schwarz bzw. grün und weiß lackiert, Messingrohr, grünes Leder. Höhenverstellbar und teleskopierbar. € 800 - 1.200

30 STILNOVO, Mailand Zwei Tischleuchten, 1950er Jahre H. 28 cm; Dm. 13,5 cm. Messing, weißes Glas. Bez.: STILNOVO ITALY, Herstelleraufkleber. € 1.500 - 1.800

30

www.quittenbaum.com

11


31 VITTORIO NOBILI Stuhl 'Medea', 1955 H. 83 x 45,5 x 54 cm. Tagliabue, Meda/Mailand. Schichtholz mit Nußholzfurnier, Stahlrohr, schwarz lackiert. Bez.: Medea. Repertorio 1950-1980, S. 90. € 500 - 600 32 LUIGI CACCIA DOMINIONI (im Stile von) Stehleuchte, um 1953 H. 139,5 cm (max.). Azucena, Mailand (zugeschrieben). Stahlrohr, verchromt, Metallblech, schwarz, innen weiß lackiert. Vgl. Repertorio, S. 79. € 500 - 600 33 TITO AGNOLI Wandleuchte '253', 1954 L. 89 cm. Oluce, Mailand. Stahlrohr, Stahlblech, vernickelt. Vgl. Repertorio, S. 87, S. 94; Designers' Lights (1950-1990), S. 92. € 500 - 800

12

ITALIENISCHES DESIGN

34 CARLO GRAFFI; FRANCO CAMPO (zugeschrieben) Sofatisch, um 1952 H. 40,5 x 123 x 46,5 cm. Home, Turin (zugeschrieben). Vierkantstahlrohr schwarz lackiert, Schichtholz mit Nußholzfurnier. € 600 - 800 35 FRANCESCO FOIS Deckeneinspannleuchte, 1950er Jahre H. 292 cm (max.); dreiflammig. Goffredo Reggiani, Vedano al Lambro. Metallrohr und Metallblech, weiße Gummikugeln. € 700 - 800 36 PIERO FORNASETTI Monatsteller 'Luglio', 1950er Jahre Dm. 26,3 cm. Rosenthal, Selb. Porzellan, weiß, glasiert, polychromer Aufglasurdekor. Bez.: Manufakturmarke Rosenthal FORNASETTI 12 Mesi 12 Soli Luglio Juli. In originalem Karton. Piero Fornasetti entwarf das Motiv 'Lunario del Sole' 1942 für einen Kalender für Gio Ponti. In den 1950er Jahren brachte er die Serie '12 Mesi 12 Soli' zum ersten Mal auf Porzellan heraus. Mitte der 1990er Jahre ging die Lizenz dann an Rosenthal, wo sie dann bis Anfang der 2000er Jahre produziert wurden. Fornasetti, La Bottega Fantastica, S. 624. € 300 - 400

37 ICO PARISI (zugeschrieben) Stummer Diener, um 1950 H. 109 x 44,5 x 35 cm. Fili Reguitti, Agnosine (zugeschrieben). Buchenholz und -furnier, dunkel gebeizt und klar lackiert, Messing, Rollen. € 700 - 800 38 GIO PONTI Besteck, um 1951 17 Teile. 6 Messer: L. 18,8 cm; 6 Gabeln: L. 16,9 cm; 5 Löffel: L. 17,9 cm. Arthur Krupp, Mailand. Edelstahl. Bez.: PONTI FRASER'S ITALY; Gabeln und Löffel zusätzlich mit Bärenmarke; zwei Löffel bez.: ARTHUR KRUPP MILANO. Vgl. Gio Ponti, S. 300. € 400 - 500 39 ALDO TURA Thermoskanne, 1950er Jahre H. 34 cm. Tura, Mailand. Ziegenhaut, rot gefärbt und farblos lackiert, Messing, Holz. Bez.: originales Herstelleretikett, Vertriebsetikett. € 300 - 400

18. Juni 2013


34

31

37

32

33

35

38

36

39

www.quittenbaum.com

13


40 OSCAR TORLASCO (zugeschrieben) Deckenleuchter, 1950er Jahre H. 121 cm; Dm. 98 cm. Lumi, Rom (zugeschrieben). Messingrohr und Messingblech. € 1.800 - 2.200 41 IGNAZIO GARDELLA Eine Wandleuchte 'LP 5', 1954 H. 16,5 cm; Dm. 13,5 cm; H. 22 cm; Dm. 16,4 cm. Azucena, Mailand. Messing, teilweise schwarz lackiert, Pressglas. Bez.: AZUCENA. Dabei: kleinere Variante der Leuchte mit oberer Abdeckung. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 38. € 800 - 900

40

42 ATTILIO ROSSI Plakat 'Campari', um 1950 139 x 100,5 cm. Amilcare Pizzi s.p.A., Mailand. Siebdruck auf Papier. Bez.: ARossi, AMILCARE PIZZI spa MILANO, Steuerstempel. € 700 - 800

43 ROBERTO ALOI; MINGOZZI Plakat 'Campari', 1950er Jahre Zweiteilig. 138 x 200 cm. Ripalta Industrie Grafiche, Mailand. Offset auf Papier. Bez.: undeutliche Künstlersignatur mit Datierung, RIPALTA Milano, STUDIO ALOI MINGOZZI-MILANO. € 900 - 1.000

41

42

14

ITALIENISCHES DESIGN

43

18. Juni 2013


44 LUIGI CACCIA DOMINIONI; IGNAZIO GARDELLA Deckenstrahler 'Lte 5 Imbuto', 1954 H. 194 cm. Azucena, Mailand. Aluminiumblech, grau und weiß lackiert, Messingrohr, Metallguß schwarz lackiert. Repertorio, S. 85. € 2.500 - 3.000 45 LUIGI CACCIA DOMINIONI; IGNAZIO GARDELLA Deckenstrahler 'Lte 5 Imbuto', 1954 H. 194 cm. Azucena, Mailand. Aluminiumblech, grau und silberfarben lackiert, Messingrohr, Metallguß schwarz lackiert. Repertorio, S. 85. € 2.500 - 3.000 46 GIANCARLO DE CARLO Vier Stühle 'Lucania', 1954 H. 75,5 x 43 x 47,5 cm. Arflex, Mailand. Schichtholz, schwarz lackiert, Stahlrohr, schwarz lackiert, grüner Stoffbezug. Repertorio, S. 83. € 2.000 - 2.200

44

45

46

www.quittenbaum.com

15


47 STUDIO B.B.P.R.; L. B. BELGIOJOSO; E. PERESUTTI; E. N. ROGERS Leuchte 'Spazio' zur Tischbefestigung, um 1959 L. 91 cm; Dm. 23 cm. Olivetti, Ivrea. Metallprofil, Metallblech, schwarz lackiert, grüner Kunststoff. Bez.: OLIVETTI ARREDAMENTI METALLICI SPAZIO MOD. DEP. 1016. Kunststoff mit Rissen. Il mobile italiano degli anni 40 e 50, S. 97. € 500 - 600 48 TITO AGNOLI Stehleuchte '252', 1954/55 H. 190,5 cm; Dm. 17 cm. Oluce, Mailand. Stahlrohr, Stahlblech, vernickelt, schwarzer Kunststoff, Betonsockel. Vgl. Repertorio, S. 87, S. 94; vgl. la luce italiana, S. 56. € 700 - 800 49 CESARE LACCA (zugeschrieben) Beistelltisch, um 1955 H. 64 cm; Dm. 60 cm. Messing, Stahlrohr, weiß lackiert, farbloses Glas. Vgl. Esempi - Tavoli, Bd. 2, Nr. 3. € 700 - 800

16

ITALIENISCHES DESIGN

50 GIO PONTI Vier Tischsets, 1955 36,5 x 42 cm. Isa, Busto Arsizio. Baumwolle, weiß und grau. Gio Ponti Designer, S. 61; Gio Ponti, S. 95. € 400 - 500 51 LUIGI COVILI; MANFREDO VACCARI GIGLIOLI (zugeschrieben) Beistelltisch, um 1955 H. 49,5 x 111 x 55,5 cm. Nußholz und Teakholz. Glasplatte fehlend. Vgl. Esempi Tavoli, 2 bis, Abb. 65. € 700 - 900 52 GRUPPO CIMBALI SPA, Binasco Espressomaschine 'Microcimbali', um 1955 H. 48,5 x 34 x 22,5 cm. Metall, schwarz lackiert, Messing. Bez.: La Cimbali, originales Herstelleretikett MICRO, Kontrollnummer 561583, Kontrolletikett 1984. Ausführung 1980/90er Jahre. Mit zwei Einsätzen, Messlöffel und Kaffeemehlpresser. € 600 - 800

53 ITALIEN Zwei Wandappliken, um 1955 H. 37,5 x 20 x 13,5 cm. Messingrohr und Messingblech, teilweise farbig lackiert. € 400 - 500 54 ITALIEN Regal, um 1955 H. 161 x 130 x 48 cm. Bandstahl und Vierkantstahl, schwarz lackiert, Holz, dunkel lasiert. € 400 - 500 55 ITALIEN Deckenleuchter, um 1955 H. 40,5 cm; Dm. 70 cm. Messingrohr, Messingblech, teilweise vergoldet bzw. weiß lackiert; farbloses, mundgeblasenes Glas. € 900 - 1.000

18. Juni 2013


47

51

50

48 54

52

49

53

55

www.quittenbaum.com

17


56

59

56 STILNOVO, Mailand oder ARREDOLUCE, Mailand (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1955 H. 11,5 cm; Dm. 56,5 cm. Metallblech, weiß lackiert, Messing, Messingblech. € 1.200 - 1.500 57 GINO SARFATTI Stehleuchte '1055/ SP' mit zwei Spots, 1955 H. 188 cm. Arteluce, Mailand. Gußeisen, weißer Schrumpflack, Stahlrohr, verchromt, Metallblech, weiß lackiert. Diegoni, Gino Sarfatti, S. 54; Gino Sarfatti, Selected Works, S. 451. € 2.000 - 2.200 58 MAX INGRAND (zugeschrieben) Wandleuchte 'Dalia', um 1955 H. 75 x 16 x 11,5 cm. Fontana Arte, Mailand. Messing und Messingrohr, patiniert, farbloses und rauchgraues Glas. Vgl. 50s Decorative Art, S. 415; vgl. 1000 Lights, Bd. 1, S. 484; vgl. Lumières, je pense à vous, S. 163; vgl. Fontana Arte, S. 212. € 1.000 - 1.200

57

18

ITALIENISCHES DESIGN

59 SEGUSO VETRI D'ARTE, Murano Wandspiegel, 1950er Jahre Dm. 45 cm. Holzplatte, Messing, Spiegelglas, violett getöntes Glas. Bez.: Herstelleretikett. € 1.200 - 1.500

58

18. Juni 2013


60

60 ICO PARISI Sofatisch '750/751', um 1955 H. 35 x 132 x 57 cm. Figli di Amedeo Cassina, Meda (Mailand). Nußholz, Palisanderfurnier, farbloses Glas. Bez.: Herstelleraufkleber Figli di Amedeo Cassina. Meda, Italy. Katalog Figli di Amedeo Cassina, Meda, o.J., o.S. € 1.800 - 2.000 61

61 OTELLO ROSA Wandrelief 'cinque cavalli', um 1955 H. 13x 158 x 85 cm. San Polo, Venedig, 1950er Jahre. Relieferte Platten, fünf tollende Pferde darstellend aus polychrom glasiertem Steingut. Bez.: "SAN POLO" MADE IN ITALY Künstlersignatur 812. Zur Wandbefestigung! Dabei: Plexiglastisch zur Aufbewahrung des Reliefs (H. 45 x 170 x 90 cm.). Vgl. Novecento Ceramiche Italiane, Bd. 2, S. 246 (Designerinfo und Signatur). € 2.000 - 3.000 62 IGNAZIO GARDELLA Zwei Tischleuchten 'Arenzano', 1956 H. 34 cm; Dm. 22 cm. Azucena, Mailand. Messingblech und Messingrohr, teilweise weiß lackiert, Überfangglas, farblos, grün und weiß. Repertorio, S. 105. € 1.800 - 2.000

62

www.quittenbaum.com

19


63

63 OSVALDO BORSANI Schreibtisch 'T 96', 1956 H. 73 x 247 x 127 cm. Tecno, Mailand. Stahlrohr, Aluminium verchromt, schwarze Holzplatte, lederbezogene Schreibfläche. Frei schwenkbare Aktenablage und Kasten mit Schubfächern. Bez.: Rest eines Papieretiketts. Italienisches Design, S. 98. € 4.000 - 4.500 64 FONTANA ARTE, Mailand Schreibtischgarnitur, um 1959 Füllerablage: H. 9,8 x 18,2 x 12 cm; Briefständer: H. 12 x 17,9 x 11,3 cm; Blotter: H. 6,7 x 18,2 x 7,6 cm; Bilderrahmen: 15,2 x 13,2 cm. Farbloses Glas, versilbertes Kupfer, patiniertes Messing. € 900 - 1.000

64

65 OSVALDO BORSANI Zwei Satztische 'T 61', 1957 H. 45 cm; Dm. 49,5 cm; H. 35 cm; Dm. 46 cm. Tecno, Mailand. Profilstahl, schwarz lackiert, Schichtholz mit Teakholzfurnier. Borsani, S. 98. € 800 - 900

65

20

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


66 ESPERIA, Poggibonsi (zugeschrieben) Stehleuchte, um 1957 H. 173 cm; Dm. 18 cm. Stahlrohr schwarz lackiert, Metallblech rot lackiert, opalweiße Glaskugeln, Geflecht. € 2.000 - 2.300

66

68 ANGELO LELLI (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1958 H. 75 cm; Dm. 62,5 cm. Arredoluce, Monza. Messingrohr, Aluminiumblech, cremefarben lackiert. € 1.200 - 1.500

68

67 CARLO MOLLINO Zwei Hocker 'Lutrario Dance Hall', 1959 H. 43 x 42 x 29 cm. SC International, Ancona. Stahlrohr und Bandstahl, schwarz lackiert, mit Messingmanschetten, Schichtholz, rotes Vinyl ('Resinflex'). 1959 für die Lutrario Dance Hall in Turin entworfen. Colombari, Carlo Mollino, S. 90; Carlo Mollino: Architecture as Autobiography, S. 144. € 4.000 - 5.000

67

69 GOFFREDO REGGIANI Deckenleuchter, um 1958 H. 89 cm; Dm. 61 cm. Goffredo Reggiani, Vedano al Lambro. Messingrohr, Metallblech, schwarz lackiert, Opalglas, Teakholzreif. € 700 - 900

69

www.quittenbaum.com

21


70 SERGIO MAZZA Zwei Wandleuchten 'Delta', um 1960 H. 65 cm; Dm. 25,5 cm. Artemide, Mailand. Messing, vernickelt, Opalglas und Pressglas. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 84. € 800 - 900

70

71 LUMENFORM, Scorzè Tischleuchte, um 1965 H. 105 cm; Dm. 16 cm. Gußeisengewicht, schwarz lackiert, Stahlstäbe und Stahlblech, verchromt, schwarzer Gummi. E 500 - 600

72 SERGIO MAZZA Drei Wandappliquen ‚Sigma‘, 1960 H. 16 cm; Dm. 26 cm. Artemide, Mailand. Messing vernickelt, Pressglas. Artemide-Kat. 1969, S. 73. € 600 - 800

71

72

22

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


73 ICO PARISI Servierwagen, um 1959 H. 65 x 62,5 x 60 cm. Stildomus, Rom. Teakholz und Teakfurnier, Metallband und Metallquader vernickelt, weiße Kunststoffrollen. Bez.: Brandstempel stildomus selezione roma dis. ico parisi. € 3.000 - 3.500

73

74 ICO PARISI Stehleuchte ‚Antares‘, 1959 H. 66 x 18 x 18 cm. Stildomus, Rom. Teakholz, Aluminiumblech weiß lackiert, weißer Seidenschirm. Bez.: Brandstempel Stildomus Italy. Für das Hotel Lorena, Grosseto. € 1.500 - 1.800 75 VITTORIO VIGANO Stehleuchte '1078', 1960 H. 155 cm. Arteluce, Mailand. Stahlblech, schwarz lackiert, Reflektoren aus Aluminium, weiß lackiert. La luce italiana, S. 55. € 1.500 - 1.800

74

75

www.quittenbaum.com

23


76 PIERO FORNASETTI Vorratsdeckeldose 'Greca', 1960er Jahre H. 30 cm; Dm. 18 cm. Fornasetti, Mailand, 1960er Jahre. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurdekor in Weiß und Schwarz, Gold. Bez.: Herstellermarke (schwarz, auf Glasur), 4 (gold, auf Glasur), 7, 12 (geprägt). Fornasetti La Bottega Fantastica, S. 607. € 400 - 500 77 PIERO FORNASETTI Streichholzhalter 'Tema e Variazioni', 1960er Jahre H. 6,5 x 6,2 x 6,2 cm. Fornasetti, Mailand, 1960er Jahre. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurdekor in Schwarz; Messing. Mauriès, Fornasetti, S. 206f; vgl. Fornasetti La Bottega Fantastica, S. 569, Abb. 27, S. 651 (Form). € 300 - 400 78 FRANCO CAMPO; CARLO GRAFFI (im Stile von) Wandspiegel, um 1960 95 x 57,5 cm. Home, Turin (zugeschrieben). Schichtholz mit Teakholzfurnier, Spiegelglas. Kleine Bestoßung am Rand. € 600 - 800

24

ITALIENISCHES DESIGN

79 LUIGI CACCIA DOMINIONI Bett 'Chesa Laria', 1959 H. 101 x 203,5 x 181,5 cm. Azucena, Mailand. Spanholzplatte mit Nussholzfurnier. Repertorio 1950-1980, Bd. 1, S. 67. € 700 - 900 80 GOFFREDO REGGIANI Vier Wandleuchten, um 1960 L. 26,2 cm. Goffredo Reggiani, Vedano al Lambro. Stahlrohr, verchromt, Metallblech, weiß lackiert. Bez.: REGGIANI GOFFREDO, VEDANO AL LAMBRO (ITALY). € 400 - 500 81 ENNIO CHIGGIO Lichtobjekt, 1960er Jahre H. 50 x 50 x 19,5 cm. Emmezeta, Italien. Metallblech, weiß lackiert, weißer Kunststoff. www.vintageseekers.com/products/sconce-byennio-chiggio. € 500 - 600

82 CANDLE, Mailand Tischleuchte, 1960er Jahre H. 31 x 19,5 x 10 cm. Metallblech, weiß lackiert, innen mit silbrigem Schrumpflack, weißer und oranger Kunststoff. Bez.: CANDLE MILANO ITALY. Zusammenklappbar. € 250 - 300 83 G. GARAVELLI, Siena Zeitungstisch, 1960er Jahre H. 42,5 x 83 x 39,5 cm. Eisenstäbe, Steingutscherben, braun, grün und violett glasiert, Nylonkordeln. Bez.: G. GARAVELLI S. PIETRO 46 SIENA ITALY, Vertriebsetikett. € 500 - 600 84 TECNO, Mailand Werbetafel 'Modulor', 1960er Jahre H. 191,5 x 65 x 2 cm. Sperrholzplatte, reliefiert, mit 'Modulor'Figur. Bez.: Tecno. € 600 - 800

18. Juni 2013


76

79

77

82

78

83

80

81

84

www.quittenbaum.com

25


85 ITALIEN Stehleuchte, 1960er Jahre H. 159 cm. Metallrohr, weiß und grau lackiert, Messing, Eisenguß, grau lackiert, Opalglas. € 900 - 1.000 86 VETRERIA VISTOSI, Murano Wandspiegel, 1960er Jahre Dm. 64 cm. Glas, farblos, schwarz und rot, Spiegelglas. € 1.500 - 1.800 87 ARREDOLUCE, Monza Zwei Wandappliken, 1960er Jahre H. 63,5 x 36 x 29,5 cm. Metallrohr, dunkel eloxiert, Glas, farblos, mattiert. € 2.000 - 2.300

85

86

88 PIERO FORNASETTI; BARNABA FORNASETTI Drei Vasen 'Buonanotte', 1960er Jahre H. 29,2 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand, 2007. Steingutscherben, weiß, grün und rot glasiert, Umdruckdekor. Bez.: TEMA E VARIAZIONI FORNASETTI MILANO, BITOSSI, Made in Italy, P. A: IV/V (grün), 233/ 299 (rot) und 294/ 299 (weiß). Fornasetti, La Bottega Fantastica, S. 652. € 1.500 - 1.600

87

88

26

ITALIENISCHES DESIGN

89

18. Juni 2013


91

89 ITALIEN Paar Stehleuchten, 1960er Jahre H. 194 cm; Dm. 9,5 cm. Messingrohr, Messingblech, patiniert, mattiertes Glas, Gusseisen. € 800 - 1.000

90 PIERO FORNASETTI Spiegel 'specchio con bolle', 1960er Jahre Dm. 60,8 cm; mit Aufhängung: H. 70 cm. Fornasetti, Mailand, 1960er Jahre. Sperrholz, Messing, Messingblech, Spiegelglas, optisches Spiegelglas. Mauriès, Fornasetti, S. 268, S. 296, Abb, 43. € 1.800 - 2.000

91 PIERO FORNASETTI Vierzehn Zierteller aus der Serie ‚Cupole d‘Italia‘, ab 1965 Dm. 24,1-30,4 cm. Fornasetti, Mailand für die Baugesellschaft von Andrea Brenta, Mailand, 1960/70er Jahre. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurdekor in Schwarzweiß, Goldrand. Bez.: DISEGNO DI PIERO FORNASETTI CUPOLE D‘ITALIA COLLEZIONE RISERVATA AGLI AMICI DELL‘ INGEGNERE ANDREA BRENTA DI MILANO, Geschichte der verschiedenen Kuppeln, Modellnummern römisch I-VII und arabisch 1-5, 7. Marken verschiedener deutscher Porzellanhersteller. Die Kuppel des Petersdoms mit Dm. 30,4 cm. Insgesamt gab es 14 verschiedene Motive von Kuppeln Italienischer Kirchen und öffentlicher Gebäude, die für die Baufirma von Andrea Brenta, Mailand, als Weihnachtsgeschenke produziert wurden und jedes Jahr an Kunden und Freunde der Firma verschickt wurden. Santa Maria della Salute, Venedig wohl 1989 ausgeführt. Fornasetti La Bottega Fantastica, S. 622; Mauriès, Fornasetti, S. 118. € 3.000 - 3.500

90

www.quittenbaum.com

27


92 MARCELLO NIZZOLI Rechenmaschine 'Divisumma 24', 1956 H. 25 x 24,8 x 43,3 cm. Olivetti, Ivrea. Metallgehäuse, hellbraun und schwarz, schwarze, weiße, grüne und rote Kunststofftasten. Bez.: Herstelleraufkleber. € 150 - 200 93 MARCELLO NIZZOLI Reiseschreibmaschine 'Lettera 22', 1950 H. 9,5 x 30 x 32,5 cm. Olivetti, Ivrea Blaugrau lackiertes Metallgehäuse in blauem Reise-Nylonkoffer. Bez.: Herstelleraufkleber. Auszeichnung: Compasso d'Oro, 1954. Design Process Olivetti, S. 42f; Design die Sammlung des Museum of Modern Art, S. 225. € 150 - 200 94 MARCELLO NIZZOLI Rechenmaschine 'summa quanta 20 R', 1961 H. 12,5 x 19 x 28,5 cm. Olivetti, Ivrea. Petrolfarbenes Kunststoffgehäuse, auberginefarbenes Stahlblechgehäuse. Bez.: Herstelleraufkleber. Design Process Olivetti, S. 85. € 150 - 200

28

ITALIENISCHES DESIGN

95 MARCELLO NIZZOLI Schreibmaschine 'Olivetti 84', 1961 H. 27,5 x 47,5 x 28,0 cm. Olivetti, Ivrea. Blaugraues Metallgehäuse mit schwarzer Tastatur, rote und blaue Kunststofftasten. Bez.: Herstelleraufkleber. € 150 - 200

98 ETTORE SOTTSASS; HANS VON KLIER Schreibmaschine 'Lettera 36', 1970 H. 36 x 36,5 x 12 cm. Olivetti, Ivrea. Kunststoff, schwarz, blau und grau, Metall. Bez.: Hersteller- und Produktangaben. € 200 - 300

96 ETTORE SOTTSASS; HANS VON KLIER Schreibmaschine 'Praxis 48', 1964 H. 15,5 x 44 x 34 cm. Olivetti, Ivrea. Graues Metall- und Kunststoffgehäuse, grüne und rote Tastaturoberfläche. Bez.: Herstelleraufkleber. Ausgezeichnet mit dem Compasso d'Oro auf der Triennale in Mailand 1971. Design Process Olivetti, S. 92f. € 150 - 200

99 STUDIO B.B.P.R.; L. B. BELGIOJOSO; E. PERESUTTI; E.N. ROGERS Klemmleuchte 'Arco', 1963 L. 99 cm. Olivetti, Ivrea. Metallblech, schwarz lackiert. € 400 - 500

97 ETTORE SOTTSASS Schreibmaschine 'Valentine S', 1969 H. 10,5 x 34,2 x 33 cm. Olivetti, Ivrea. Graues ABS-Kunststoffgehäuse, graue Kunststoffbox. Bez.: olivetti, valentine, made in olivetti plant, barcelona - spain. In originalem Karton. Starke Gebrauchsspuren. Ettore Sottsass, Architect and Designer, S. 41; Design Process Olivetti 1908-1983, S. 122f. € 200 - 300

100 STUDIO B.B.P.R.; L. B. BELGIOJOSO; E. PERESUTTI; E.N. ROGERS Schreibtisch 'Arco', 1963 H. 76 x 160 x 70 cm. Olivetti, Ivrea. Stahlblech, Profilstahl, schwarz bzw. grau lackiert, Kunststoffplatte mit 'Holz'-Maserung. Bez.: Herstellerprägung. Neue Möbel, S. 213. € 700 - 800

18. Juni 2013


92

93

94

95

96

97

98

99

100

www.quittenbaum.com

29


101

102

101 LuIGI CACCIA DomINIoNI Wandgarderobe, um 1961 H. 35 x 78 x 16 cm. Azucena, mailand. messingblech vernickelt, messingrohr, 13 schwarze Bakelitknöpfe. Bez.: Azucena. E 1.000 - 1.200 102 LuIGI CACCIA DomINIoNI Wandgarderobe, um 1961 H. 30 x 80,5 x 16 cm. Azucena, mailand. messingblech vernickelt, messingrohr, zehn grüne Bakelitknöpfe. Bez.: Azucena. E 800 - 1.000

103

103 mArCo ZANuSo Stuhl 'Lambda', 1963 H. 77,5 x 39 x 45 cm. Gavina, mailand. metallblech, grün lackiert, schwarze Gummifüße. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 100. E 800 - 900 104 GIuSEppE oSTuNI Wandleuchte mit Ausleger, um 1962 L. Ausleger: 99 -146 cm, Dm. 35 cm. o-Luce, mailand. messing, teilweise patiniert, Teakholz, Aluminiumblech, cremefarben lackiert. Die Leuchte wurde 1962 vom Einlieferer erworben.o-Luce Katalog, o.J., o.S. E 1.800 - 2.200 104

30

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


105 GAE AuLENTI Lampe 'Giova', 1964 H. 59 cm; Dm. 49 cm. Fontana Arte, mailand. Glas, farblos und opalweiß, sowie mit violetten pulvereinschlüssen und Luftbläschen. Bez.: Herstelleretikett. Repertorio, S. 214; Italienisches Design, S. 55. E 1.200 - 1.500

105

106 STuDIo B.B.p.r.; L. B. BELGIoJoSo; E. pErESuTTI; E. N. roGErS Tischleuchte 'Ro', 1962 H. 42 cm; Dm. 41 cm. Artemide, mailand. Stahlrohr, metallblech, anthrazitfarben eloxiert, Schirm innen weiß lackiert, pressglas. Bez.: Herstelleretikett. 1000 Lights 1960 to present, S. 39. E 800 - 900

106

107 GAE AuLENTI Sechs Hocker 'Locus Solus', 1964 H. 62 x 49 x 49 cm. poltronova, pistoia. Stahlrohr, verchromt, Textilbezüge in Safarioptik. Die Gartenmöbel-Serie 'Locus Solus' wurde für den Film 'La piscine' mit romy Schneider und Alain Delon entworfen. Facendo mobili con ... poltronova, S. 32f.; lecatalog.com/et-gae-aulenti-crea-le-mobilierde-jardin-du-film-la-piscine E 800 - 1.000

107

www.quittenbaum.com

31


108 mASSImo VIGNELLI Krug, 1963 H. 25,3 cm. Christofle, paris und Venini & C., murano. Farbloses und bernsteinfarbenes Überfangglas, 'Inciso'-Dekor, montierung aus messing, versilbert. Bez.: Springermarke, CHrISToFLE, weitere marke. Fuß bestoßen. Venini Diaz de Santillana, Venini, S. 227. E 500 - 600 109 mASSImo VIGNELLI Deckelkrug, 1963 H. 25,5 cm. Christofle, paris und Venini & C., murano. Farbloses und grünes Überfangglas, 'Inciso'Dekor, montierung aus messing, versilbert. Deboni, Venini, Bd. 1, S. 34; Venini Diaz de Santillana, Venini, S. 227. E 500 - 600 110 ACHILLE CASTIGLIoNI; pIEr GIAComo CASTIGLIoNI Stehleuchte 'Toio', 1962 H. 173 cm. Flos, mailand. metallprofile, schwarz lackiert, metallrohr, verchromt, reflektorlampe. Bez.: Herstelleretikett. 1000 Lights 1960 to present, S. 38; La luce italiana, S. 108f. E 600 - 800

32

ITALIENISCHES DESIGN

111 EmmA SCHwEINBErGEr-GISmoNDI Zwei Tischleuchten 'Chi', 1962 H. 26 cm. Artemide, mailand. metallblech, vernickelt, mundgeblasenes Glas, mattiert. 1000 Lights Bd. 2, S. 48. Domus VI (196569), S. 29. E 400 - 500 112 ToBIA SCArpA Zwei Tischleuchten 'Jucker', 1963 H. 22 cm; Dm. 18 cm. Flos, Brescia. Stahlblech, weiß lackiert, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstellerprägung und Herstelleretikett. Repertorio 1950-1980, S. 199. E 300 - 400 113 ACHILLE CASTIGLIoNI; pIEr GIAComo CASTIGLIoNI (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1965 H. 21,5 cm; Dm. 44 cm. Flos, Brescia (zugeschrieben). Aluminiumblech, cremeweiß lackiert. Vgl. La luce italiana, S. 110. E 500 - 600

114 mArCo ZANuSo; rICHArD SAppEr Fernseher 'Algol 11', 1964 H. 23,5 x 26 x 31 cm. Brionvega, mailand. Cremeweißer Kunststoff, rauchschwarzes plexiglas. Bez.: BrIoNVEGA, algol 11''. Dabei: originale Gebrauchsanweisung. Brionvega, S. 18. E 400 - 500 115 ACHILLE CASTIGLIoNI Hängelampe 'Black & White', 1965 Dm. 50 cm. Flos, Brescia. opakweißes Glas, metallblech, verchromt. Bez.: Herstelleraufkleber. Achille Castiglioni, CGP Paris, S. 108. E 500 - 600 116 ANGELo mANGIAroTTI Zwei Aschenbecher 'Barbados', 1964 H. 4,8-5,4 cm; Dm. 25,2 cm. Danese, mailand, 1964. Steingutscherben, weiß bzw. matt schwarz glasiert. Bez.: DANESE mILANo, A. mANGIAroTTI 1964, mADE IN ITALY. su Mangirotti, S. 151. E 300 - 400

18. Juni 2013


108

109

110

111

112

113

114

115

116

www.quittenbaum.com

33


117 SILVIo CoppoLA Sideboard / Anrichte '602', 1964 H. 123 x 243,5 x 52,5 cm. Bernini, Carate Brianza. pressspanplatten mit Nussholzfurnier, weiße Steingutschalen. Repertorio, S. 211. E 800 - 1.200

117

118 SILVIo CoppoLA Eßtisch und vier Stühle 'mod. 51 611 03', 1964 Tisch: H. 72,5 x 180 x 80 cm; Stühle: H. 81 x 49 x 50 cm. Bernini, Carate Brianza. pressspanplatten mit Nussholzfurnier; Nussholz, schwarzes Leder. Repertorio, S. 206 (Stuhl). E 800 - 1.000

118

119 ALDo TurA Barschrank, 1960er Jahre H. 130,5 x 90 x 42 cm. Tura, mailand. Holzkonstruktion, mit braun gefärbtem Ziegenleder bezogen, messing, Spiegelglas, farbloses Glas, Beleuchtung, Holzgestell mit Nussholzfurnier. E 2.000 - 2.500 120 ICo pArISI Sechs Stühle, um 1965 H. 79,5 x 48 x 51 cm. mIm (mobili Italiani moderni), rom. Nussholz, gelber bzw. roter Samtbezug. Bez.: Herstellerplakette. E 700 - 900 121 ITALIEN Stehleuchte, um 1965 H. 95 x 30 x 30 cm. messingstäbe, weiß lackiert, Glas, opalin und weiß, verlaufend. E 1.500 - 1.800

120

34

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


119

121

122 GIuSEppE oSTuNI Prototyp Boden-/ Tischleuchte 'Schlange', um 1965 L. 306 cm; Dm. 5 cm. Edelstahlschlauch, Aluminium, Kunststoff, 'Cornalux'-Leuchtkörper. Laut dem Eigentümer der Leuchte handelt es sich hierbei um eines von nur ca. drei ausgeführten Exemplaren dieses Lichtobjektes. Die Leuchte wurde von ihm direkt bei Giuseppe ostuni erworben. Giuseppe ostuni war Ingenieur und der Gründer der Firma oluce, mailand. Die Leuchte 'Boalum' der beiden Entwerfer Livio Castiglioni und Gianfranco Frattini enstand zu einem späteren Zeitpunkt, 1969, und wurde von Artemide hergestellt; die Leuchte 'Heby', des Designers Isao Hosoe, für Valenti, entstand im Jahr 1968. Vgl. Light, Abb. 105 (Boalum), Light, Abb. 146 (Heby). E 2.500 - 3.000

122

www.quittenbaum.com

35


123 JoE CoLomBo Tischleuchte 'Methacrylate', 1965 H. 32,4 cm; Dm. 24,7 cm. Kartell, Noviglio. weißes, schwarzes und cremeweißes methacrylat. Joe Colombo, S. 182. E 400 - 500

126 ELIo mArTINELLI Zwei Deckenleuchten 'Bolla', 1965 H. 52 x 51,5 x 21 cm; H. 62,5 x 61,5 x 21 cm. martinelli Luce, Lucca. opalweißes methacrylat, Aluminium. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 121. E 400 - 600

124 LEoNArDo FErrArI; FrANCo mAZZuCCHELLI TArTAGLINo Tischleuchte 'Platea', 1965 H. 39 cm; Dm. 46 cm. Artemide, mailand. Aluminium, blau, innen weiß lackiert, Glas, farblos und weiß. Äußeres Glas innen bestoßen. Repertorio, S. 227. E 500 - 600

127 JoE CoLomBo Leuchte 'Spider' zur Tischbefestigung, 1965 H. 126,5 cm. oluce, mailand. metallrohr verchromt, metallblech, rot lackiert. Nominiert für den Compasso d'oro auf der mailänder Triennale 1967. Repertorio 1950-1980, S. 229. E 500 - 600

125 wILLIE LANDELS Sessel 'Throw away', 1965 H. 57,5 x 95 x 75,5 cm. Zanotta, Nova milanese. polyurethanpolsterung mit weißem Lederbezug; schwarzer Kunststoff. Bez.: disegno di willie Landels Zanotta made in Italy. Repertorio 1950-1980, S. 217. E 400 - 500

128 JoE CoLomBo Tischleuchte 'KD 24', 1964 H. 14,8 cm; Dm. 11,7 cm. Kartell, Noviglio. Kunststoff, weiß und orange, metallblech. Il design italiano, S. 216. E 400 - 600

36

ITALIENISCHES DESIGN

129 JoE CoLomBo Leuchte 'Spider' zur Tischbefestigung, 1965 H. 128 cm. oluce, mailand. metallrohr verchromt, metallblech, schwarz lackiert. Nominiert für den Compasso d'oro auf der mailänder Triennale 1967. Repertorio 1950-1980, S. 229. E 500 - 600 130 JoE CoLomBo Stehleuchte 'Spider', 1965 H. 145 cm. oluce, mailand. metallrohr, verchromt, metallblech, braun lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Joe Colombo, S. 174f. E 600 - 700 131 GINo SArFATTI Tischleuchte '600/p', 1966 H. 21 cm. Arteluce, mailand. metallblech, weiß lackiert, weißes Kunstleder. Bez.: Herstelleraufkleber. Ausgestellt in 'Italy: The New Domestic Landscape' im momA New York, 1972. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 131; Gino Sarfatti, S. 114. E 500 - 600

18. Juni 2013


123

124

125

128

127

126

129

131

130

www.quittenbaum.com

37


132 ANGELo mANGIAroTTI Beistelltisch 'Junior', 1966 H. 54,5 x 120 x 70 cm. Casaluci, Italien. Buchenschichtholz. su Mangiarotti, S. 196f (Schema). E 1.000 - 1.200

132

133 GAE AuLENTI Tischleuchte 'Pipistrello', 1966 H. 71-88 cm; Dm. 54 cm. martinelli Luce, Lucca. weißer Aluminiumfuß, teleskopierbarer, verchromter metallschaft, Lampenschirm aus weißem methacrylat. Bez.: Herstelleretikett und Herstellerprägung. Repertorio, S. 246; Il design Italiano, S. 116. E 800 - 900

133

38

ITALIENISCHES DESIGN

134 GINo SArFATTI Stehlampe '1094', 1966 H. 198 cm. Arteluce, mailand. Stahlrohr, schwarz lackiert, Glas. Diegoni, Gino Sarfatti, S. 88. E 2.500 - 3.000

134

18. Juni 2013


135

135 GIo poNTI Sitzbank mit Schreibkästchen 'Triposto', 1967 H. 65 x 122 x 122 cm. Tecno, mailand, 1991. Stahlstäbe, verchromt, polsterung mit schwarzem Lederbezug, Kasten mit Ahornfurnier. Bez.: metallplakette Tecno Collezione 1967/ 1991. Der Entwurf stammte bereits aus dem Jahr 1967, die Ausführung erfolgte jedoch erst im Jahr 1991; es wurden nur etwa 25 Stück produziert. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 117; La Pietra, Gio Ponti, S. 337. E 4.000 - 5.000

136 oSVALDo BorSANI Zwei Arbeitsstühle 'P 125', 1966/67 H. 86 x 65 x 55 cm. Tecno, mailand. Aluminiumguß, teilweise verchromt, senffarbene Kunstlederpolsterung. Techno, S. 171. E 700 - 1.000

136

www.quittenbaum.com

39


137 ENZo mArI Sechs Eierbecher 'Hawaii', 1970 und vier Aschenbecher, 1966 H. 6,5 cm; Dm. 12,5 cm; H. 6,3 cm; Dm. 5,3 cm. Danese, mailand, 1967/ 1972. melamin, schwarz, braun und weiß. Bez.: DANESE mILANo, ENZo mArI 1967 bzw. 1972, mADE IN ITALY. Perché un libro su Enzo Mari, S. 123. E 350 - 400 138 pAoLo CALIArI Blumentisch 'Fiorera', um 1966 H. 34,5 cm; Dm. 105 cm. B&B Italia, Novedrate. Brauner Kunststoff mit Fiberglas verstärkt ('Fiberlite'), fünf rollen, mit weißem Einsatz. Bez.: Herstelleretikett. Un'industria per il design, S. 108. E 400 - 500 139 ACHILLE CASTIGLIoNI Tischleuchte 'Snoopy', 1967 H. 37,5 cm; Dm. 38 cm. Flos, Brescia. metallblech, schwarz und weiß lackiert, farbloses Glas, weißer marmor. Bez.: Herstellermarke, Herstellerklebeetikett. Der Schalter fehlt. Frühe Ausführung. Achille Castiglioni, Centre Georges Pompidou, S. 228; Flos Firmenkatalog, o. S. E 500 - 600

40

ITALIENISCHES DESIGN

140 JoE CoLomBo Stehleuchte 'Coupé', 1967 H. 146 cm. oluce, mailand. metallrohr, verchromt, metallblech, weiß lackiert. Joe Colombo, S. 164. E 700 - 800

143 ISAo HoSoE Tischleuchte 'Heby', 1968 L. 120 cm. Valenti, mailand. Schwarzer Kunststoffschlauch, metall, schwarz lackiert. Light, Nr. 146. E 300 - 400

141 ENZo mArI 'Otto - l'Oca' aus der 'Serie della Natura', 1967 56 x112 cm. Edizioni Danese, mailand. Serigrafie auf Vliesstoff ('Texilina'). Klemmleisten aus Aluminium. Links oben bez.: oTTo / L'oCA / SErIE DELLA NATurA / DISEGNATA DA ENZo mArI © 1967 / proDoTTA DA B. DANESE / mILANo / prINTED IN ITALY. Enzo Mari, L'Arte del Design, S. 52; Perché un libro su Enzo Mari, S. 70. E 600 - 700

144 STuDIo TETrArCH Deckenleuchte 'Pallade', 1968 H. 32 cm; Dm. 40 cm. Artemide, mailand. roter Kunststoff, Eisenkette. Bez.: Herstellerprägung. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 150. E 400 - 500

142 ToBIA SCArpA Drei Wandleuchten 'Foglio', 1966 H. 21 x 37,6 x 10,5 cm. Flos, Brescia. metallblech, weiß lackiert. La luce italiana, S. 142; 1000 Lights 1960 to present, S. 90. E 500 - 600

145 STuDIo TETrArCH Deckenleuchte 'Pallade', 1968 H. 32 cm; Dm. 40 cm. Artemide, mailand. roter Kunststoff, Eisenkette. Bez.: Herstellerprägung. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 150. E 400 - 500

18. Juni 2013


137

138

139

140

142

143

141

144

145

www.quittenbaum.com

41


146

146 ENNIo LuCINI Leuchte 'Cespuglio di Gino', 1968 H. 32 cm; Dm. 41 cm. Guzzini, mailand. weißes plexiglas, Aluminiumfuß. Äußerst seltenes Exemplar mit weißem plexiglas. Light, Abb. 95; Plastics, S. 90. E 2.500 - 3.000

147

148

147 oLAF VoN BoHr Tischleuchte 'Medusa', 1968 H. 65 cm; Dm. 35 cm. Valenti, mailand. Aluminiumlamellen weiß lackiert, metallringe verchromt; grau lackierter metallstand. Light, Abb. Nr. 176; Repertorio, 1950-1980, S. 285. E 2.000 - 2.200

149

42

ITALIENISCHES DESIGN

148 STuDIo TETrArCH Fünf Decken-/ Wandlampen 'Pistillo', 1969 H. 15,2 cm; Dm. 30 cm. Valenti, mailand. Kunststoff, goldfarben lackiert. Bez.: VALENTI eC milano mod. pISTILLo STuDIo TETrArCH, mADE IN ITALY. 1000 Lights, Bd. 2, S. 164f. E 800 - 900

18. Juni 2013


150

151

149 A. V. m. mAZZEGA, Murano Zwei Stehleuchten, um 1968 H. 140,5 x 24,5 x 24,5 cm. metallblech, dunkel patiniert, Glas, farblos und braun-grau. E 2.200 - 2.500

150 VITTorIo INTroINI Sideboard 'Pellicano', 1960er Jahre H. 75-95 x 245 x 49 cm. Saporiti, mailand. Holzkastenkonstruktion, schwarz lackiert, metallrohr, verchromt, Aluminiumbeschläge. Äußerst seltenes Kastenmöbel des Architekten und Designers V. Introini. Das Sideboard kann mit oder ohne dem Aufsatz gestellt werden. E 2.200 - 2.500

151 JoE CoLomBo Vier Barhocker 'Birillo', 1969/70 H. 104 x 43 x 46 cm. Zanotta, Nova milanese. Stahlrohr, verchromt, Kunststoff, weißer Lederbezug. Bez.: zanotta, moD. BISTro, DES. JoE CoLomBo, mADE IN ITALY. Design, Die Slg. des MoMa, S. 264; Sourcebook of Modern Furniture, S. 454. E 4.500 - 5.000

www.quittenbaum.com

43


152 umBErTo rIVA Tischleuchte, 1969 H. 35 cm. Bieffeplast, padua. roter Kunststoff. Repertorio 1950-1980, S. 305. E 400 - 500 153 rICHArD SAppEr; mArCo ZANuSo Fernseher 'Black st 201' mit kombinierter Abdeckung / Tragevorrichtung, 1969 H. 25,5 x 31 x 29,5 cm. Brionvega, mailand. Schwarzes Acryl, metall, weißer Kunststoff. Bez.: black st 201, Brionvega, modello depositato, made in italy; Tragevorrichtung bez.: Brionvega. Il design di Brionvega, S. 23. E 500 - 600 154 JoE CoLomBo Container 'Robo', 1969 H. 44 cm; Dm. 38,5 cm. Elco, Bellato. weißer ABS-Kunststoff. Bez.: ELCo, scorze (venezia), modello robo, designer joe colombo. Joe Colombo, S. 234. E 200 - 300

44

ITALIENISCHES DESIGN

155 JoE CoLomBo Rollcontainer 'Boby', 1970 H. 52 x 41 x 43 cm. Bieffeplast, padua. Brauner Kunststoff, metallverschraubung. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Repertorio, S. 332; Design - die Sammlung des Museum of Modern Art, S. 162. E 250 - 300 156 ACHILLE CASTIGLIoNI; pIEr GIAComo CASTIGLIoNI; rICHArD SAppEr Radio 'FD 1101', 1968 und Radio 'Crans Jeunesse Mod. 47 HS', 1960er Jahre radio 'FD 1101': H. 8,6 x 34,5 x 16 cm; radio 'Crans Jeunesse': H. 16,7 x 26,2 x 13,2 cm. Brionvega, mailand. Gelber Kunststoff; Holz, orange lackiert, Textilgeflecht. Bez.: fd1101 BrIoNVEGA, mADE IN ITALY; BIENNopHoNE - JEuNESSE, CrANS mod. 47 HS, No. 195215. Il design di Brionvega, S. 22 (Radio FD 1101). E 400 - 500

158 ITALIEN Tischleuchte 'Cactus', um 1970 H. 76 cm; Dm. 28 cm. Stahlrohr, verchromt. E 400 - 500 159 JoE CoLomBo Rollcontainer 'Boby', 1970 H. 74 x 43 x 43 cm. Bieffeplast, padua. roter Kunststoff, metallverschraubung. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Repertorio, S. 332; Design - die Sammlung des Museum of Modern Art, S. 162. E 250 - 300 160 JoE CoLomBo Rollcontainer 'Boby', 1970 H. 52 x 41 x 43 cm. Bieffeplast, padua. weißer Kunststoff, metallverschraubung. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Repertorio, S. 332; Design - die Sammlung des Museum of Modern Art, S. 162. E 250 - 300

157 JoE CoLomBo; AmBroGIo poZZI; IGNAZIA FAVATA Flugzeugbesteck und -becher 'Linea 72', für Alitalia, 1970 16 Besteck-Sets: messer, Gabel und Löffel; 4 Becher: L. 11.2-16 cm. richard Ginori für Alitalia. weißer Kunststoff. Bez.: Hersteller- und Designerangaben, Alitalia (geprägt). Zusätzlich 22 Einzelteile (messer, Gabeln, Löffel und Dessertlöffel). Vitra Design Museum, Colombo, S. 260 (Besteck). E 200 - 300

18. Juni 2013


152

153

155

154

156

157

158

159

160

www.quittenbaum.com

45


161 ETTorE SoTTSASS Spiegelobjekt 'Ultrafragola', 1970 H. 195 x 100,5 x 15 cm. poltronova, pistoia. weißer Kunststoff, Spiegelglas. Ettore Sottsass, S. 135; L'Utopie du tout plastique, S. 92; Meubles et décors des années 60, S. 190. E 3.500 - 4.000

162

162 NANDA VIGo Stehleuchte 'Golden Gate', 1970 H. 247 cm; L. 214 cm. Arredoluce, monza. Stahlrohr und Aluminiumrohr verchromt, Neonröhre. Light, Nr. 46; Repertorio 1950-1980, S. 339. E 6.000 - 7.000

161

46

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


163 GIoTTo SToppINo Vier Stapeltische / Regaleinheiten 'scagno', 1969 H. 32,5 x 52 x 40 cm. H. 124,5 cm (gestapelt). Elco, Scorzè. Brauner Kunststoff. Bez.: ELCo - scorze (venezia), modello scagno, designer g. stoppino. L'Utopie Du Tout Plastique, S. 63. E 500 - 600 164 GIoTTo SToppINo Barwagen, 1970 H. 55 cm; Dm. 50,5 cm. Kartell, Binasco. weißer Kunststoff ('moplen'). Bez.: KArTELL - Binasco (milano), Designer: Giotto Stoppino, made in Italy. Repertorio, S. 332. E 600 - 700 165 SormANI, Arosio (zugeschrieben) Bücherregal, um 1970 H. 200 x 80 x 32,5 cm. Kunststoff schwarz und weiß lackiert. Aus sechs Einzelelementen beliebig stapelbar. E 1.500 - 1.800

163

166 FELICE rAGAZZo Steh- oder Deckenlampe 'Poliedra', 1969 H. 104 x 31 x 26,5 cm. DH Guzzini, mailand. Stahlstabkonstruktion verchromt; Kunststoff (makralon). Alters- und Gebrauchsspuren. Light, Nr. 15. E 700 - 800

164

165

166

www.quittenbaum.com

47


167 ITALIEN Wandspiegel, um 1970 79,5 x 59,5 cm. Glas, grau getönt, Spiegelglas. E 600 - 800 168 ITALIEN Sessel, um 1970 H. 63 x 80 x 65 cm. Tischlerplatten weiß lackiert, braun-grüner Textilbezug, Stahlblech verchromt. Provenienz: Aus dem Besitz des italienischen Opernstars Marcella Reale. E 500 - 600 169 EmmA SCHwEINBErGEr-GISmoNDI Drei Schirmständer 'Dedalo', 1970 H. 35 cm; Dm. 38 cm. Artemide, mailand. Kunststoff, orange, rot und schwarz. Bez.: Herstellermarke (geprägt). L'Utopie Du Tout Plastique, S. 52. E 300 - 400

48

ITALIENISCHES DESIGN

170 ACHILLE CASTIGLIoNI Tischleuchte 'Lampadina', 1971 H. 24 cm. Flos, Brescia, 1972. Aluminium, schwarzer Kunststoff, farblose, halb mattierte Glühbirne. Bez.: FLoS moDELLo LAmpADINA, FLoS DESIGN A.C. 1971. Castiglioni, S. 68, S. 229. E 400 - 500

173 LuCIANo VISToSI Zwei Tischleuchten 'Neverrino', um 1970 H. 40 cm; Dm. 26,7 cm. Vetreria Vistosi, murano. metallblech, schwarz lackiert, Überfangglas, farblos mit eingeschlossenen murrinen in Blau, weiß und Grün, aufgeschmolzener blauer Glasring. Glas bez.: VISToSI (graviert). E 600 - 800

171 GIorGIo DE FErrArI Zwei Wandregale, um 1970 H. 170 x 59 x 15 cm. Elco, Scorzè. weißer und brauner Kunststoff. Bez.: Herstelleraufkleber. E 700 - 800

174 ITALIEN Sofatisch, 1970er Jahre H. 39,5 cm; Dm. 110 cm. Holzkonstruktion mit Eichenholzfurnier, 3 cm starke Schaumglasplatte. E 800 - 1.000

172 LINo SABATTINI Krug und Eiskübel mit Eiswürfelzange, um 1970 Krug: H. 18,3 cm; Eiskübel: H. 16,6 cm; Zange: L. 19,5 cm. Sabattini, mailand. messing, versilbert, Krug mit farblosem Glas und plexiglasdeckel. Bez.: Herstellermarke SABATTINI bzw. Flli SABATTINI ArGENTErIA, Glas bez.: roYAL roCK CrYSTAL. Zange von Christofle ausgeführt, mit marken. Argenti contemporanei di Lino Sabattini, o. S. E 500 - 600

175 SErGIo ASTI Speiseservice 'Dada' für zwölf Personen, 1972 44 Teile. Teller: Dm. 20-26 cm; Suppenterrine: H. 15 x 36 x 27 cm; drei Servierplatten: 24,7-45 x 15,4-25,5 cm; zwei Schüsseln: H. 11,5-13,5 cm, Dm. 23-28 cm; Kuchenplatte: Dm. 30 cm; Kaffeekanne: H. 10,3 cm. Ceramica revelli Laveno, Italien. Steingutscherben, weiß glasiert, mit schwarzem Aufdruckdekor. Bez.: LAVENo, mADE IN ITALY. E 500 - 600

18. Juni 2013


169

168

167 172

170

171

174

175

173

www.quittenbaum.com

49


176 STILNoVo, Mailand Tischleuchte, 1970er Jahre H. 23,5 x 25,5 x 26,5 cm. oranger Kunststoff, teilweise weiß lackiert, metallblech, weiß lackiert, plexiglas. Bez.: Herstelleraufkleber. E 1.500 - 1.800

176

177 VITTorIo INTroINI Klapptisch, 1970er Jahre H. 75 x 100 - 200 x 100 cm. Saporiti, mailand. pressspanplatten, schwarz lackiert, Stahlverstärkungen, Fuß zur Beschwerung gefüllt. E 3.500 - 4.000

178 ANGELo CorTESI; SErGIo CHIAppA-CATTò Stehleuchte 'Cicindela C20', um 1970 H. 207,5 cm; Dm. 37,5 cm; rohr-Dm. 12 cm. Forme e Superfici, Turin. metallrohr, verchromt, Sockel schwarz lackiert, plexiglasscheiben. Light, Nr. 50; Italian Light 1960-1980, S. 92. E 3.200 - 3.500

177 178

50

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


179 CESArE LEoNArDI; FrANCA STAGI Einspannleuchte 'Molla', 1971 Zwischen Boden und Decke einzuspannen. H. 280 cm. Lumenform, Scorzè. Stahlrohr verchromt, Gummi. Light, Abb. 17. E 800 - 900

179

180 ITALIEN Kommodenkiste, 1970er Jahre H. 65 x 86 x 48 cm. pressspankorpus, mit schwarzem Leder bezogen, messingbeschläge, Schubladen aus Kirschholz. E 600 - 800

180

181 ETTorE SoTTSASS Drei Vasen 'Hsing', 1972/73 H. 17,6 cm. Alessio Sarri, Sesto Fiorentino. Steingutscherben, grün, rot und weiß glasiert. Bez.: Signatur Ettore Sottsass, A. SArrI (schwarz, gemalt). Sottsass Ceramics, S. 150. E 1.400 - 1.500

181

www.quittenbaum.com

51


182

183

182 mArIo CEroLI Zwei Sessel 'Mobili nella Valle', 1972 H. 191 x 57,5 x 50,5 cm. poltronova, pistoia. Fichtenholz. Bez.: Brandstempel Ceroli poltronova. facendo mobili con ..., poltronova, S. 41. E 2.200 - 2.600 183 mArIo CEroLI Zwei Sessel 'Mobili nella Valle', 1972 H. 191 x 57,5 x 50,5 cm. poltronova, pistoia. Fichtenholz. Bez.: Brandstempel Ceroli poltronova. facendo mobili con ..., poltronova, S. 41. E 2.200 - 2.600 184 mArIo BELLINI; GIorGIo orIGLIA Drei Stehleuchten 'Area 160/210', 1974 H. 174-210 cm. Artemide, mailand. Stahlrohr, weiß lackiert, weißer Kunststoff, weiße Textilschirme. Bez.: Herstelleretikett. Il Design Italiano, S. 223. E 1.000 - 1.200

52

ITALIENISCHES DESIGN

184

18. Juni 2013


186

185 mArIo BELLINI; GIorGIo orIGLIA Tischlampe 'Area Curvea', 1974 H. 85,5 x 62 x 62,5 cm. Artemide, mailand. Gusseisen, metallrohr, weiß lackiert, Textilschirm, Kunststoff. 1000 Lights, S. 266/267; Repertorio 19502000, Bd. 1, S. 228. E 450 - 500 186 STuDIo SImoN Hocker 'Ommagio a Andy Warhol' aus der 'Ultramobile'-Kollektion, 1973 H. 43 cm; Dm. 30 cm. Simon Gavina, mailand. Stahlblech, grüner Siebdruck, grüner Textilbezug. Bez.: omAGGIo A: wArHoL, uLTrAmoBILE SImoN (Klebeetikett). Gavina, Nr. 130. E 1.500 - 1.800

185

187

187 STuDIo SImoN Hocker 'Ommagio a Andy Warhol' aus der 'Ultramobile'-Kollektion, 1973 H. 46 cm; Dm. 30,5 cm. Simon Gavina, mailand. Stahlblech, roter Siebdruck, hellblauer Textilbezug. Bez.: omAGGIo A: wArHoL, uLTrAmoBILE SImoN, BoLoGNA ITALY (Klebeetikett). Gavina, Nr. 130. E 1.500 - 1.800

188 L. CAmpANINI Sofa-/ Eßtisch, um 1973 H. 61,5-73 cm; Dm. 110 cm. Cama, Italien. Aluminium, zweiteilige verchromte Stahlblechkugel mit Drehmechanismus; farblose Glasplatte. E 1.500 - 1.800

188

www.quittenbaum.com

53


189 mArILENA BoCCATo; GIAN NICoLA GIGANTE; ANToNIo ZAmBuSI Stehleuchte 'Totum', um 1976 H. 179 cm; Dm. 55,5 cm. Zerbetto, padua, 1970er Jahre. metall und metallrohr weiĂ&#x; lackiert, farbloser Kunststoff. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Omnibook, S. 237. E 1.100 - 1.200 190 mArILENA BoCCATo; GIAN NICoLA GIGANTE; ANToNIo ZAmBuSI Decken- / Wand- / Bodenleuchte 'Totum', um 1976 H. 26,5 cm; Dm. 52 cm. Zerbetto, padua, 1970er Jahre. metall, rot lackiert, transparenter Kunststoff. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Vgl. Omnibook, S. 237. E 500 - 600 191 ANGELo mANGIAroTTI Deckenleuchte 'Spirale', 1974 H. 22 cm; Dm. 39,5 cm. Candle, mailand. Stahlrohrspirale, verchromt. Repertorio, S. 409. E 900 - 1.000 192 ANGELo mANGIAroTTI Deckenleuchte 'Spirale', 1974 H. 207 cm; Dm. 12 cm. Candle, mailand. Stahlrohrspirale, verchromt. Vgl. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 229; Light, Abb. 107. E 2.000 - 2.200

190

54

ITALIENISCHES DESIGN

191

189

192

18. Juni 2013


193

193 CENTro proGETTI TECNo; EuGENIo GErLI Hiboard 'R333', 1975 H. 86 x 240 x 46 cm. Tecno, mailand. Holzkastenkonstruktion, mahagoni, schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Vgl. Tecno, S. 224f. E 1.500 - 1.800 194 AFrA SCArpA; ToBIA SCArpA Sechs Stühle, um 1975 H. 82 x 50 x 48 cm. maxalto, Novedrate. Buchenholz, Nußholz, farblos lackiert, cognacfarbenes Leder. E 2.500 - 3.000

194

195 mArIo BELLINI Zwei Stühle 'break', 1976 H. 85 x 51 x 52 cm. Cassina, mailand. Stahlrohrgestell, Kunststoff, hellbraunes Leder. Bez.: Aufnäher des Herstellers Cassina B / 4. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 239. E 800 - 1.000

195

www.quittenbaum.com

55


196 pAoLo LomAZZI; DoNATo D'urBINo; GIoNATAN DE pAS Armlehnsessel 'Scacciapensieri', 1976 H. 88,5 x 77,5 x 88 cm. poltronova, pistoia. Buchenholz und Buchenbugholz dunkel lasiert, apricotfarbenes Leder. Sehr seltener, italienischer Freischwinger. facendo mobili con ..., poltronova, S. 53. E 600 - 800

196

197 ACHILLE CASTIGLIoNI Vier St端hle 'Irma', 1979 H. 90 x 40,5 x 48,5 cm. Zanotta, Nova milanese. Stahlrohr, gr端n lackiert, gr端nes Leder. Bez.: Zanotta ITALY. Repertorio, S. 471; 1000 chairs, S. 519. E 1.200 - 1.500

197

198 GIoVANNI oFFrEDI Liege 'Swing Rete', 1979 H. 45 x 184 x 79 cm. Saporiti, mailand. metallrohr- und metallgitter, hellviolett lackiert, gestreifter Textilbezug von missoni. Repertorio 1950-2000, Bd. I, S. 260. E 1.000 - 1.200

198

56

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


199 mArIo BELLINI Sechs Stühle 'Cab chair 412', 1977 H. 81,5 x 47 x 46 cm. Cassina, mailand. Stahlrohr, rot-braunes Leder, Kunststoff. Bez.: Herstellerprägung und -aufkleber. Repertorio, S. 443. E 1.500 - 1.800

200 ACHILLE CASTIGLIoNI Stehleuchte 'Bibip', 1977 H. 191 cm. Flos, Brescia. porzellan, weiß, Stahlrohr, blaugrau lackiert, Aluminium. Bez.: Herstelleretikett. Polano, Achille Castiglioni, S. 301. E 700 - 800

201 ACHILLE CASTIGLIoNI Stehleuchte 'Bibip', 1977 H. 204 cm. Flos, Brescia. porzellan, metallrohr, blaugrau lackiert, Aluminium. Bez.: Herstelleretikett. Polano, Achille Castiglioni, S. 301. E 700 - 800

199

202 ETTorE SoTTSASS Tischleuchte 'Valigia', 1977 H. 37,5 x 37 x 22 cm. Stilnovo, mailand. Stahlrohr, rot lackiert, metallblech, schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Ein Fuß fehlt. Repertorio 1950-1980, S. 449. E 700 - 800

201

200

202

www.quittenbaum.com

57


203 ACHILLE CASTIGLIoNI Deckenleuchte 'Frisbi', 1978 Dm. 60 cm. Flos, Brescia. Stahlseile, verchromtes Stahlblech, schwarzer Kunststoff, weißes polymethylmethacrylat. Bez.: Herstelleretikett. 1000 Lights, Bd. 2, S. 288. E 200 - 300 204 ETTorE SoTTSASS Garderobe 'Synthesis 45', 1973 H. 152 cm; Dm. 53,5 cm. olivetti, Ivrea. metallblech und Kunststoff, olivgrün. Bez.: olivetti synthesis, made in italy. E 500 - 600 205 ETTorE SoTTSASS Papierkorb 'Synthesis 45', 1973 H. 40,1 x 25,3 x 25,6 cm. olivetti, Ivrea. Blauer Kunststoff. Bez.: olivetti Synthesis. Olivetti, S. 185. E 200 - 250

58

ITALIENISCHES DESIGN

206 ALESSANDro mENDINI (im Stile von) Tischleuchte, 1980 H. 60 cm. Steingutscherben, blau und rot glasiert. restauriert. E 500 - 600 207 ITALIEN Armlehnstuhl, 1980er Jahre H. 129,5 x 52 x 52 cm. Eichenholz, Vierkantstahlrohr. E 500 - 600 208 mArIo BELLINI Fernseher 'LED 20', 1980 H. 44 x 49-77 x 37 cm. Brionvega, mailand. Schwarzer Kunststoff, Glas. Bez.: LED 20 STErEo, moNITor, BrIoNVEGA. mit originaler Fernbedienung. Il design di Brionvega, S. 32. E 300 - 400

209 roDoLFo BoNETTo Wand- / Deckenleuchte 'flu', 1980 H. 157 cm. Luci Illuminazione, Cinisello. metallrohr schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff, Neonröhren. Bez.: LuCI SISTEmA FLu DESIGN roDoLFo BoNETTo. Repertorio 1950-1980, S. 517. E 500 - 600 210 GIANCArLo pIrETTI Garderobenständer/ Leiter 'Dilemma', 1984 H. 198 cm; Dm. 34 cm; als Leiter: H. 186,5 x 69 x 90 cm. Castilia, San pietro. weiß lackiertes Stahlblech, Stahl, rote Kunststoffhänger. Bez.: CASTILIA CASTEL S pIETro ITALY, DILEmmA DESIGN GC pIrETTI. E 400 - 500 211 SoTTSASS ASSoCIATI Zwei Garderobenhaken 'Quattro SE 314', um 1985 H. 15 x 8,4 x 5,5 cm. Valli & Valli, renate. messing, ein Haken schwarz lackiert. Vgl. Türdrücker der Moderne, S. 81. E 150 - 200

18. Juni 2013


209

203

206

207

204

208

205

210

211

www.quittenbaum.com

59


212 GAETANo pESCE Tisch 'Sansone I', 1980 H. 75 x 190 x 117 cm. Cassina, mailand, um 1980. Gegossenes polyesterharz mit grün-weiß-rot verlaufender Färbung. Einer der bekanntesten Entwürfe Gaetano pesces. Die Farbgebung/ der Farbverlauf ist bei jedem Exemplar produktionstechnisch bedingt unterschiedlich. Italian Furniture Design, Cover, S. 142f, Umschlagrückseite; Italienisches Design, S. 174; Plastics, S. 126f. E 25.000 - 35.000

60

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


www.quittenbaum.com

61


214

213

213 ArTEFErro ITALIA S.r.L. Stehleuchte, um 1980 H. 163 cm. Schmiedeeisen, handgefertigt, dunkel patiniert. Bez.: handmade in italy by arteferro italia s.r.l. This product is handmade by Italian artisans, pC470L/154, Grafite (papieretikett). E 1.200 - 1.500 214 ETTorE SoTTSASS (zugeschrieben) Tischleuchte 'Madison', um 1979 H. 75 cm (max.), Ausleger: L. 73 cm. Targetti Sankey s.p.A., Florenz (zugeschrieben). Stahlblech, weiß und schwarz lackiert, Stahlrohr, rot lackiert, farbloses Glas. E 800 - 900 215 ITALIEN Zwei Büroschränke, 1980er Jahre H. 154 x 33 x 34,5 cm; H. 70 x 37 x 34,5 cm. Buchenholz schwarz lackiert. E 900 - 1.000

215

62

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


216 ITALIEN Büroschrank, 1980er Jahre H. 175 x 37 x 34,5 cm. Buchenholz schwarz lackiert. E 800 - 900 217 ITALIEN Büroschrank, 1980er Jahre H. 175 x 37 x 34,5 cm. Buchenholz schwarz lackiert. E 800 - 900 218 GIANCArLo pIrETTI Klapptisch 'Platone', 1979 H. 72,5 cm; Dm. 96 cm. Anonima Castelli, Bologna. weißer Kunststoff, Aluminiumdruckguß, schwarze Kunststoffgleiter. Bez.: Herstelleretikett; Hängeetikett. In originalkarton. Omnibook, S. 175; Atlante del design italiano, S. 145. E 600 - 700 219 LELLA & mASSImo VIGNELLI Sofatisch, 1979 H. 21,5 x 100 x 100 cm. Casigliani, Italien. pyramide, würfel, Zylinder, Kugel aus schwarzem marmor; farblose Glasplatte. Repertorio 1950-2000, Bd. 1, S. 266. E 1.800 - 2.200

216

218

217

219

www.quittenbaum.com

63


220 GIuLIo CAppELLINI; roDoLFo DorDoNI Anrichte / Schrank 'Colombia', 1981 H. 114,5 x 120 x 48,5 cm. Cappellini, mailand. mDF-platten, auberginefarben lackiert. Bez.: Herstelleraufkleber. E 700 - 800

220

221 ANDrEA BrANZI Teppich 'Pitagora', 1982 194 x 296 cm. Zeddiani, Sardinien, Anfang der 1980er Jahre. Handgewebte wolle in unterschiedlichen Farbtönen. Aus einer Auflage von 15 Exemplaren; handgewebt von sardischen webern aus der Gemeinde Zeddiani. Taccas, Nouve tappetti sardi, Nuoro, 1987, S. 44f. E 3.500 - 4.000

221

222 pAoLo DEGANELLo Sessel mit Fußstütze 'Torso', 1982 H. 116 x 160 x 88 cm. Cassina, mailand. Stahlrohr, hellblau lackiert, schwarze Kunststoffgleiter, graues und schwarzes Leder, blauer Textilbezug, Holz schwarz lackiert. Cassina-Katalog 1987, S. 5. E 900 - 1.200

222

64

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


223 LAurA LAZZArI; GIANCArLo pErroTTA Architekturmodell, um 1984 H. 22 x 65,3 x 116 cm. Sperrholz, Balsaholz, blauer Kunststoff, papier. Das modell zeigt die umgebung des Bahnhofs porta Garibaldi der in den 1960er Jahren ausgebaut wurde. Die beiden Hochhäuser oben im Bild wurden von den Architekten Laura Lazzari und Giancarlo perrotta entworfen E 600 - 800

223

224

224 ENZo mArI Sechs Stühle 'Tonietta', 1985 H. 83 x 38 x 46,5 cm. Zanotta, Nova milanese, 1988. Aluminiumguss, Kunststoffplatten mit braunem Leder. Bez.: Herstelleraufkleber und -prägung. Dieser Entwurf gewann den Compasso d'oro auf der Triennale in mailand 1987. Repertorio 1950-2000, Bd. 2, S. 345. E 800 - 1.000

225 rICCArDo DALISI Armlehnstuhl 'Clessidra', 1987 H. 79 x 52 x 50 cm. Zanotta, Nova milanese. Edelstahlstäbe, anthrazitfarbenes, perforiertes Aluminiumblech. Bez.: Signatur des Künstlers. Zanotta-Kat. 1991, S. 7. E 600 - 700

225

www.quittenbaum.com

65


226 ALESSANDro mENDINI Beistelltisch 'Sirfo', 1986 H. 75 cm; Dm. 55 cm. Zanotta, Nova milanese. mattierter Aluminiumguß; Schnabel gelb lackiert; Glasplatte. Schnabel sign.: Alessandro mendini. Zanotta-Katalog 1991, S. 14. E 900 - 1.000

226

227 ETTorE SoTTSASS Aufsatzschale 'Alzata piccola', 1986 H. 23,4 cm; Dm. 24,7 cm. Flavia SrL für Bitossi, montelupo, um 1986. Steingutscherben, weiß und schwarz glasiert. Bez.: SoTTSASS. Für die 'Hollywood Collection' wurden bei Bitossi vier Vasen, die Sottsass 1959 für Il Sestante entworfen hatte, in einer Edition wieder aufgelegt. mit originalkarton. Sottsass tutta la ceramica, S. 186. E 500 - 600 228 ETTorE SoTTSASS Stehleuchte 'Callimaco', 1980 H. 200 cm. Artemide, mailand, 1980er Jahre. metallblech, weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Repertorio, S. 515. E 900 - 1.000

228

66

ITALIENISCHES DESIGN

227

229 mArIo BoTTA Zwei Kannen, 1988 H. 30 cm. Cleto munari, Vicenza für rossi & Arcandi, monticello Conte otto, 1988. Silber. Bez.: mArIo BoTTA pEr CLETo muNArI, r&A, Beschaustempel Vicenza, 925, 1988, 36/99. Gegenstücke. Können ineinander geschoben werden. Jeweils die Nummer 36 aus einer limitierten Auflage von 99 Exemplaren. E 2.200 - 2.500

229

18. Juni 2013


230

230 ANDrEA BrANZI Sofa 'Axale', 1988 H. 93,5 x 223 x 75 cm. Cassina, mailand. metallrohr; Stahlstäbe, grau lackiert, schwarzes Leder, blaue Armlehnen aus Kunststoff. Repertorio 1950-2000, Bd. 2, S. 412. E 1.800 - 2.000

231 ETTorE SoTTSASS Stehleuchte 'Halo Click', 1988 H. 153,5 x 34 x 20 cm. philips, Eindhoven. metall, metallrohr, rot gummiert, Kunststoff, weiß. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. E 1.000 - 1.200

232 ALDo roSSI Armlehnsessel 'Parigi', 1989 H. 87 x 74,5 x 97 cm. unifor, Turate. Vierkantstahlrohr, schwarz lackiert, polyurethanschaum, rot lackiert. 1000 chairs, S. 608; Repertorio Bd. II., S. 415. E 1.000 - 1.200

232 231

www.quittenbaum.com

67


233

233 ETTorE SoTTSASS Aschenbecher, 1988 H. 4,5 x 19 x 19 cm. up & up, massa. Granit und marmor. E 200 - 300

236

236 FErNANDo CAmpANA; HumBErTo CAmpANA Tischleuchte 'Estela', 1990 H. 49 cm. oluce, mailand. Stahlstäbe, grau lackiert, schwarzer Gummi, blaues polymer. Italienisches Design, S. 150. E 400 - 500

68

ITALIENISCHES DESIGN

234

234 LINo SABATTINI Skulptur 'Il volo', 1989 und Deckeldose, 1980er Jahre 21,4 x 12,6 cm; H. 6 x 6,2 x 6,2 cm. Argenteria Sabattini, mailand. messing, versilbert. Bez: Il Volo 6/25, Sabattini Argenteria 1989, Künstlersignatur bzw. SABATTINI. E 500 - 600

235

235 mArIo BELLINI Füllfederhalter 'Persona', 1990 L. 14,5 cm. Josef Lamy, Heidelberg. messing, mit Titan beschichtet, 14K-Gelbgold. Bez.: LAmY. In originalem Etui. Auszeichnung für hohe Designqualität 1993 vom Design-Zentrum Nordrhein-westfalen. E 300 - 400

237

237 GIoTTo SToppINo Zwei Sektkühler und Eiszange, 1990 H. 15,4-23,2 cm; L. 19,1 cm. Cleto munari, Vicenza für rossi & Arcandi, monticello Conte otto, 1990. Silber. Bez.: Giotto Stoppino per cleto munari, Beschaustempel Vicenza, 925, 1990, roSSI & ArCANDI, 11/99. Jeweils die Nummer 11 aus einer limitierten Auflage von 99 Exemplaren. E 2.200 - 2.500

18. Juni 2013


238 GAETANo pESCE Stuhl und Hocker '543 Broadway', 1993 Stuhl: H. 74,5 x 50,5 x 42 cm; Hocker: H. 47 x 50,7 x 39,5 cm. Bernini, Carate Brianza. Stahlrohr, verchromt, farbiges Epoxidharz, metallfedern. Bez.: DES GAETANo pESCE BErNINI SpA ITALY. 1000 Chairs, S. 673. E 1.000 - 1.200 239 mArC SADLEr (zugeschrieben) F端nf Stehleuchten, um 2000 H. 176,5 cm; Dm. 22 cm. Foscarini, mailand (zugeschrieben). Glasfaser, umwickelte Kevlarfaser, metallblech, verchromt. E 1.800 - 2.200

238

239

www.quittenbaum.com

69


240 ETTorE SoTTSASS Vase 'Tinta' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 32,8 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA serafino zani, 9/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 9 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 900 - 1.000 241 ETTorE SoTTSASS Vase 'Acqua Marina' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 31,9 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA, 9/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 9 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 1.600 - 2.000 242 ETTorE SoTTSASS Vase 'Acqua di Fonto' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 22,2 x 18 x 11 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA, 9/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 9 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 800 - 900

240

241

242

243

243 ETTorE SoTTSASS Vase 'Acqua Marina' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 31,9 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA, 9/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 9 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 1.200 - 1.500

70

ITALIENISCHES DESIGN

18. Juni 2013


244 ETTorE SoTTSASS Vase 'Acqua di Lago' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 27,8 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA, 19/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 19 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 1.200 - 1.500

244

245 ETTorE SoTTSASS Vase 'Aqua di Rosa' aus der Kollektion 'Just for Flowers', 2001 H. 12,7 x 11 x 14 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2001. Zinn, gegossen. Bez.: numa zani, sottsass, mETALLIA, 9/49 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 9 von 49 Exemplaren. In originalem Karton. E 700 - 1.000

245

246

246 ETTorE SoTTSASS Tafelaufsatz 'Tavola Rotonda Rossa', 2003 H. 17,6 cm; Dm. 31,7 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2003. Zinn, gegossen, rotes muranoglas. Bez.: sottsass, numa zani, 8/99 (gepr채gt). Limitierte Auflage. Nr. 8 von 99 Exemplaren. originalkarton und Herstellerzertifikat. E 800 - 900

247

247 ETTorE SoTTSASS Deckeldose 'Rosalia', 2004 H. 10,2 x 25 x 25 cm. Serafino Zani, Lumezzane, 2004. Birke, rot lackiert, Ahorn, teilw. schwarz lackiert. Bez.: Ettore Sottsass, numa, N. 48/99. Limitierte Auflage. Nr. 48 von 99 Exemplaren. originalkarton und Herstellerzertifikat. Dazu: numa Katalog zur limitierten Edition. E 800 - 1.000

www.quittenbaum.com

71


248

249

252

250

253

256

259

264

72

DESIGN

254

265

255

258

257

261

251

262

260

263

266

267

18. Juni 2013


248 FachlItEratur Alchimia Guia Sambonet, alchimia, redesign - architettura Ermafrodita - Banale Decoro - Stanza Filosofica - Mobile Infinito Oggeti senza tempo - Nuovo artigianato Design Pittorico citta alchimia 1977-87. aus der reihe archivi di arti Decorative, Mailand 1986 anlässlich der ausstellung in der Galleria rocca in turin. Einführung von François Burkhardt. E 120 - 150 249 FachlItEratur Alessi alessi catalogo generale 2006, crusinallo 2006. E 15 - 20 250 FachlItEratur Alessi riccardo Dalisi, la caffettiera e Pulcinella riscerca sulla caffettiera napoletana 19791987, Officina alessi (hrsg.), Mailand 1987. Italienische und Englische ausgabe. titelzeichnung von riccardo Dalisi, adaptiert von Bruno Munari. E 30 - 40 251 FachlItEratur Die Bugattis ausst.-Kat. Die Bugattis. automobile, Möbel, Bronzen, Plakate. Museum für Kunst und Gewerbe, hamburg 1983. E 20 - 30 252 FachlItEratur Achille Castiglioni Paolo Ferrari, achille castiglioni. Meister des Design der Gegenwart, Mailand 1984. E 50 - 60 253 FachlItEratur Fornasetti Patrick Mauriès, Fornasetti, Designer of Dreams, london 1991. Englische ausgabe. E 100 - 120 254 FachlItEratur Gaetano Pesce France Vanlaethem, Gaetano Pesce archaisches Design, München 1989. E 20 - 30

255 FachlItEratur Gio Ponti lisa licitra Ponti, Gio Ponti. the complete Work 1923-1978, cambridge, Mass., 1990. E 300 - 350 256 FachlItEratur Lino Sabattini Zwei Bücher. carla caccia/anna tolotti, lino Sabattini. argenti contemporanei di lino Sabattini. texte von Gio Ponti und Bruno Munari, Mailand-rom 1972; Enrico Marelli, lino Sabattini Suggestione e funzione, Mariano comense o. J. (1979). E 150 - 200

262 FachlItEratur Domus Zwei Bücher. Domus (1939). Januar bis Juni und Juli-Dezember mit Spezialheft zur IX Mostra Mercato Nazionale dell'artigianato und Weihnachts-ausgabe. E 350 - 400 263 FachlItEratur Mobili interni di architetti italiani lisa licitra Ponti/Enrichetta ritter, Mobili e Interni di architetti italiani, selezione dalla rivista Domus, Mailand 1952. Italienisch. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. E 100 - 200

257 FachlItEratur Ettore Sottsass ausst.-Kat. Ettore Sottsass, centre Georges Pompidou, Paris 1994. ausstellung 27. april bis 5 September 1994. E 20 - 30

264 FachlItEratur L'Arredamento Moderno roberto aloi, l'arredamento Moderno, Settima Serie, hrsg. von ulrico hoepli, Mailand 1964. E 150 - 180

258 FachlItEratur Ettore Sottsass Keramik Bruno Bischofberger, Ettore Sottsass Keramik, Zürich 1995. E 80 - 100

265 FachlItEratur Esempi Tavoli Seconda serie 2 bis roberto aloi, Esempi tavoli Seconda serie 2 bis, Esempi di arredamento Moderno di tutto il Mondo, tavoli tavolini carrelli, Seconda Serie, hrsg. von ulrico hoepli, Mailand 1955. texte in Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch. E 120 - 150

259 FachlItEratur Sottsass Glass works Marino Barovier/Bruno Bischofberger/Milco carboni, Sottsass Glass works, Stuttgart 1998. E 80 - 100 260 FachlItEratur Werbemappe 'Cafiteria Memphis' Mappe mit acht losen Werbebögen, kopierter Preisliste und schreibmaschinengetippte historie von Memphis. Mailand, um 1981. Mappe mit leichten Gebrauchsspuren. E 200 - 300 261 FachlItEratur Stilnovo - Konvolut Drei Bücher. Kat. Stilnovo 39 lampade per Esterno, Mailand o. J.; ringhefter Kat. Stilnovo, 1991-94; Kat. Stilnovo Sintesi del catalogo generale, Mailand o. J. E 30 - 40

266 FachlItEratur Mobili Tipo roberto aloi, Mobili tipo, Presentazione dell'arch. agnoldomenico Pica, hrsg. von ulrico hoepli, Mailand 1956. E 150 - 180 267 FachlItEratur Esempi Esposizioni roberto aloi, Esempi Esposizioni, architettura allestimeti, Mailand 1960. texte in Italienisch und Englisch. E 120 - 150

www.quittenbaum.com

73


268

269

272

268 FachlItEratur Atlante del design italiano 1940/80 alfonso Grassi/anty Pansera, atlante del design italiano 1940/1980, Mailand 1980. E 70 - 80 269 FachlItEratur Alta Moda ausst.-Kat. alta Moda. Grandi abiti Da Sera Degli anni '50/'60, arsenale, Venedig 1984. E 15 - 20 270 FachlItEratur Design aus Italien Deutscher Werkbund, Provokationen - Design aus Italien, Ein Mythos geht neue Wege. ausstellung des Deutschen Werkbundes Niedersachsen und Bremen e. V., hannover 1982. E 60 - 80

74

DESIGN

270

273

271 FachlItEratur Italien - Konvolut acht Bücher. Kat. Franco albini. Nemo Divisione luci di cassina s.p.a., Mariano comense 2008; ringbuch Kat. cassina Gerrit rietveld, mit zwei Stoffproben und zwei Produktblättern; ringbuch Kat. cassina ca, Meda Mailand, o. J., mit holzproben; ringbuch Kat. cassina, Meda Mailand 1993; ringbuch Kat. cassina ca, Meda Mailand, 1995/96; Kat. Figli di amedeo cassina, Meda, 1967. E 130 - 150 272 FachlItEratur Italien - Konvolut Vier Bücher. Kat. Mastrangelo Milan furniture, Kollektion 1996/97; Inspiration. international design manual for home + garden. No. 1 (1993); Kat. arteluce, Brescia o. J.; ausst.-Kat. ambiente Electronica, Internationale Funkausstellung Berlin, 30. august bis 8. September 1991. 5 50 - 60

271

274

273 FachlItEratur Italien - Konvolut Sechs Bücher. alfredo Pozzi, Montina. Settant'anni idee e design, San Giovanni al Natisone, o. J.; Olivetti (hrsg.), Design Process Olivetti 1908-1983, Ivrea 1983; Olivetti (hrsg.), Delphos Vol. 1, Il Nuovo sistema di arredamento per l'ufficio operativo designato da Ettore Sottsass e Michele de lucchi, Mailand, o. J.; Kat. arteluce, Brescia, o. J.; Kat. lumina 1998, arluno 1998; tecno Produktfaltblatt. Design Process war geknickt. E 150 - 200 274 FachlItEratur Italien - Konvolut 19 Bücher/hefte. Konvolut Stilwood. ringbuch, 3 Produkthefte und 14 Produktblätter. cavezzo di Modena, o. J.; Kat. arteluce, Brescia o. J. E 30 - 40

18. Juni 2013


276

277

278

275

275 FachlItEratur 279 Italien - Konvolut 23 hefte/Bücher: 15 Produkthefte artemide; 3 Bücher: Kat. artemide, lampade mobili oggetti per arredare catalogo '70 Italia; Kat. artemide 1972; Kat. artemide 1989; 2 Produkthefte Kartell; ringhefter Kat. Oluce, 1998/99; ringhefter Kat. up&up, 1999; ringhefter Kat. cappellini, Mondo, arosio 1999. E 120 - 150 276 FachlItEratur Italien - Konvolut Zehn Bücher. Kat. Zanotta Edizioni 1989, Nova Milanese 1989; Kat. Zanotta Edizioni 1991, Nova Milanese 1991; Kat. Zanotta Edizioni 1995, Nova Milanese 1995; Giuseppe chigiotti, un viaggo nell'abitare Driade Eine reise durch Wohnwelten von Driade, Mailand 1994; D. E. Driade Edizioni, Zeitschrift zum Wohnen im Jahr Dreitausend, Nr. 3 (1997); ringhefter Kat. alias, Mailand o. J., mit Stoffund Spannproben; ringhefter Kat. Poltronova Design, Montale, o. J.; ringhefter Kat. alessi s. p. a., crusinallo, 1981; ringbuch Kat. arteluce, Brescia, o. J. (vor 1993); 32 Produktblätter Gufram, Kat. Gufram, turin, o. J. chigiotti: rücken gelöst. E 120 - 150

280

277 FachlItEratur Italien - Konvolut Sechs Bücher. ausst.-Kat. un exemple de Design Italien (production et éditions de Danese), Musée des arts Décoratifs de la ville de lausanne, 21. September bis 17. Oktober 1973; ausst.-Kat. Der Italienische Stuhl la chaise italienne, Italienisches Institut für aussenhandel, rom 1983; ausst.-Kat. Möbel aus Italien. Produktion, technik, Modernität, Italienisches Institut für aussenhandel, Mailand, o. J. (ca. 1985); Marcello Morandini, Perché no, Edition architektur & Wohnen, Nr. 3, hamburg 1989; Silvana annicchiarico, 1945-2000 Italienisches Design, 100 Objekte der ständigen Sammlung der triennale di Milano, rom 2001. Deutsch und Englisch; Kat. arteluce, Brescia o. J. E 70 - 80 278 FachlItEratur Stil Novo christian Borngräber, Stil Novo. Design in den 50er Jahren, Frankfurt 1979. E 60 - 70

279 FachlItEratur Italien - Konvolut Elf Zeitschriften. Marco de Michelis (hrsg.), Ottagono, Mailand, heft 46 (1977), heft 71 (1983); abitare Nr. 69 (1968); abitare Nr. 128 (1974); Design International 1-74 I, Innenarchitektur Wohnen Mode Gebrauchsgüter, 1974; Design International 1-81 I, Innenarchitektur Wohnen Mode Gebrauchsgüter, 1981; Domus 560 (1976); Design report Nr. 5 (1995) (2x); Design report Nr. 8 (1997); md moebel interior design Nr. 3 (2000). Gebrauchsspuren. E 60 - 70 280 FachlItEratur Italienisches Möbeldesign albrecht Bangert, Italienisches Möbeldesign. Klassiker von 1945 bis 1985, München 1985. E 30 - 50

www.quittenbaum.com

75


281

285

282

286

289

293

296

76

DESIGN

283

287

290

294

284

288

292

291

297

295

299

298

300

18. Juni 2013


281 FachlItEratur Rassegna Vittorio Gregotti (hrsg.), 65 rassegna (architecture and avant-Garde in Poland 19181939), Bologna 1996. E 80 - 100 282 FachlItEratur Marmi Italiani Guida Tecnica Italienisches Institut für aussenhandel (hrsg.), Marmi Italiani Guida tecnica, rom 1982. 2. Bände in leinenschuber. E 60 - 70 283 FachlItEratur Il Design in Italia Silvana annicchiarico, 1945-2000 Il Design in Italia. 100 oggetti della collezione Permanente del Design Italiano della triennale di Milano, rom 2001. E 15 - 20 284 FachlItEratur Italien, Design 1945 bis heute hans Wichmann, Italien. Design 1945 bis heute, München 1988. Die Neue Sammlung, München, ausgabe anläßlich der ausstellung 7 der reihe "Blickpunkte" München vom 26. Mai bis 11. September 1988. E 30 - 40 285 FachlItEratur Il design italiano degli anni '50 ausst.-Kat. Il design italiano degli anni '50, centrokappa, Mailand 26. September bis 30. Oktober 1977, Mailand 1985, hrsg. von andrea Branzi und Michele de lucchi. Mit einer Einleitung von andrea Branzi. Originalverpackt. E 120 - 150 286 FachlItEratur Connections: The Work of Ray and Charles Eames ausst.-Kat. connections: the Work of ray and charles Eames, Frederick S. Wight art Gallery, los angeles, 7. Dezember 19766. Februar 1977, los angeles 1976. E 15 - 20 287 FachlItEratur Eileen Gray Paula lakah/annette rinn, Eileen Gray, Seminararbeit SS 1978, lehrstuhl für Entwerfen und raumgestaltung o. Prof. Friedrich Kurrent, tu München. E 60 - 80

288 FachlItEratur Knoll International Knoll International Gmbh (hrsg.), Modellkatalog, Murr/Murr, o. J. (wohl 1970er Jahre). E 80 - 100 289 FachlItEratur Knoll Design Eric larrabee/Massimo Vignelli, Knoll Design, New York 1981. E 250 - 300 290 FachlItEratur Knoll International Knoll International Gmbh (hrsg.), Modellkatalog, Murr/Murr, o. J. (wohl 1970er Jahre). E 80 - 100 291 FachlItEratur Katalog Knoll International, Preisliste Büromöbel und Stoffmuster Katalog Knoll International, Preisliste Büromöbel und Stoffmuster, o. O., o. J. E 200 - 300 292 FachlItEratur Raymond Loewy angela Schönberger, raymond loewy. Pionier des amerikanischen Industrie-Designs, München 1990. ausstellung des Internationalen Design-Zentrums Berlin e.V. präsentiert vom Design Zentrum München, 17. Oktober bis 2. Dezember 1990. E 20 - 30 293 FachlItEratur George Nelson George Nelson, George Nelson on Design, New York 1979. umschlag mit Gebrauchsspuren. E 90 - 100

296 FachlItEratur Vitra Zwei Bücher. Wolfgang Scheppe, Growing a chair. Das Büro und sein Stuhl. Überlegungen und Entwicklungen zum Bürostuhl bei Vitra, Weil am rhein 2004; Kat. Vitra Overview 2003/2004, Weil am rhein 2004. E 30 - 40 297 FachlItEratur Alivar Museum Vincent a Massuci, alivar Museum. the classics of Modern furniture, Florenz 1995, 4. auflage. Mit Export-Preisliste. E 120 - 150 298 FachlItEratur British Design 1951 the council of Industrial Design (hrsg.), Design in the Festival illustrating a selection of well-designed British goods in production in the Festival year 1951 with an introduction by Gordon russell, and articles by eleven contributors, london 1951. E 10 - 20 299 FachlItEratur Caravelles Florence Philip/Jacques Bonnot, caravelles Enjeux des objets. Quadriennale Internationale de Design, Grenoble-lyon-Saint-Etienne 22. Juni-25. September 1986. E 30 - 40 300 FachlItEratur Design since 1945 ausst.-Kat. Design since 1945, Philadelphia Museum of art, Philadelphia 1983. E 60 - 70

294 FachlItEratur Isamu Noguchi Isamu Noguchi, Sculptural Design. Vitra Design Museum, 2001. hardcover, 320 Seiten. E 70 - 80 295 FachlItEratur Pel Dennis Sharp/tim Benton/Barbie campbell cole, Katalog Pel and tubular Steel Furniture of the thirties, the architectural association, london 1977. E 40 - 60

www.quittenbaum.com

77


301

302

303

305

304

307

308

311

313

78

DESIGN

306

309

310

312

314

316

315

317

18. Juni 2013


301 FachlItEratur Intérieurs 50; fifty fifty Zwei ausst.-Kat. ausst.-Kat. Intérieurs 50, apogée de la Géometrie curviligne, Immeuble Pierre cardin, Brüssel 7. bis 30. Oktober 1983; ausst.-Kat. fifty fifty Formen und Farben der 50er Jahre, Kulturzentrum ludwigsburg 1.4. bis 30.5.1987. E 180 - 200 302 FachlItEratur Global Tools ausst.-Kat. Global tools, Design im Zeitalter der Intensivstation. Künstlerhaus, Wien 11. 7. bis 9.9.2001. aus einer auflage von 1500 Exemplaren. Erschienen in einer toolbox von tupperware, h. 23 x 28,5 x 9 cm; sowie einem Scout-Kompass und einem action Sampler von lomo. E 40 - 50 303 FachlItEratur Stühle aus Stahl Jan van Geest/Otakar Mácel, Stühle aus Stahl, Metallmöbel 1925-40, Köln 1980. E 120 - 150 304 FachlItEratur Global Architecture a. D. a. Edita, tokio (hrsg.), Global architecture, Ga 3, 1970 und Ga 26, 1973. Photographien von Yukio Futagawa. Japanisch und Englisch. E 100 - 120 305 FachlItEratur So wohnt man heute G. G. Görlich (hrsg.), So wohnt man heute. Form und Farben in der modernen Wohngestaltung, Mailand 1962. aus dem Italienischen übersetzt durch liselotte lehmann und vom Otto Maier Verlag bearbeitet. Schutzumschlag eingerissen. E 15 - 20 306 FachlItEratur Austerity Binge Bevis hillier, austerity Binge. the Decorative arts of the Forties and Fifties, New York 1975. E 20 - 30

307 FachlItEratur Die Neue Raumkunst in Europa und Amerika herbert hoffmann, Die Neue raumkunst in Europa und amerika, Stuttgart 1930 i. d. r. Bauformen-Bibliothek Band XXVIII. Sign. u. dat. eines Vorbesitzers. E 200 - 300 308 FachlItEratur The International Design Year Book, Great Rejects, Miller's Antiques Price guide Drei Bücher. alessandro Mendini (hrsg.), the International Design Year Book, 1996, london 1996; christina Doykos/Shawna Mullen, Great rejects, rockport 1996; Judith Miller (hrsg.), Miller's antiques Price Guide, Vol XX, 1999, london 1998. E 40 - 50 309 FachlItEratur Neues Bauen in der Welt, Bd. 3 Frankreich roger Ginsburger, Frankreich. Die Entwicklung der neuen Idee nach Konstruktion und Form, Wien 1930. I.d.r. Neues Bauen in der Welt, Einzeldarstellungen hrsg. von Joseph Gantner. Vorsatzblätter ergänzt. E 200 - 300 310 FachlItEratur Design - Konvolut Drei Bücher. ursula Dietz/Klaus-Jürgen Sembach u.a., Moderne Klassiker, Möbel, die Geschichte machen, hamburg, o. J. Sonderausgabe für die Freunde des ci. (creative Inneneinrichter); Kat. Beckmann Internationale Möbel, 1. 9. 1978; Kat. Beckmann Moderne Möbel 1998. E 60 - 70 311 FachlItEratur Librairie des Arts Décoratifs et industriels Louis de Meuleneere henri laurens (hrsg.), librairie des arts Décoratifs et industriels louis de Meuleneere, Style Moderne Documents d'art appliqué, 1. Band, Brüssel o. J. E 200 - 300

313 FachlItEratur Design - Konvolut Drei Bücher. helga trefz (hrsg.), Design und Wohnen, Frankfurt am Main 1988; dies., Design und Wohnen 2, Frankfurt am Main 1993; ursula Dietz/Klaus-Jürgen Sembach u.a., Moderne Klassiker, Möbel, die Geschichte machen, hamburg, ca. 1984, 3. auflage. Band 2 'Design und Wohnen' noch originalverschweißt. E 50 - 60 314 FachlItEratur Artist's cookbook Madeleine conway/Nancy Kirk, artist's cookbook, 155 recipes. conversations with thirty contemporary Painters and Sculptors. Photographs of the artists by Blaine Waller. the Museum of Modern art, New York 1977. E 50 - 70 315 FachlItEratur Pierre Chareau Brian Brace taylor, Pierre chareau. Designer and architect, Köln 1992. E 40 - 50 316 FachlItEratur Le Corbusier catherine De Smet, le corbusier. un architecte et ses livres, Strasbourg 2005. E 30 - 50 317 FachlItEratur Le Corbusier, Pierre Jeanneret François de Pierrefeu, le corbusier et P. Jeanneret. Illustré de 32 reproductions en héliogravure. In der reihe: collection 'les artistes Nouveau'. Éditions G. crès et cie., Paris 1932. rücken gelockert. E 100 - 150

312 FachlItEratur Das Internationale Design-Jahrbuch Zwei Bücher. Oscar tusquets Blanca, Das Internationale Design-Jahrbuch 1989/90, München 1989; Mario Bellini, Das Internationale Design-Jahrbuch 1990/91, München 1991. E 50 - 60

www.quittenbaum.com

79


318

319

323

324

328

320

325

326

329

332

322

321

327

330

333

334

331

335

80

DESIGN

336

337

18. Juni 2013


318 FachlItEratur Le Corbusier, Das Haus aus Glas le corbusier, Das haus aus Glas - Wohnhaus 'clarté', Genf 1933. Sonderpublikation des Verlages 'Die Kunst in der Schweiz', aprilMai 1933, Nr. 4/5. umschlag leicht knittrig, innen ein wenig stockfleckig. E 200 - 300 319 FachlItEratur Zwei Wohnhäuser von Le Corbusier und Pierre Jeanneret alfred roth (hrsg.), Zwei Wohnhäuser von le corbusier und Pierre Jeanneret, Stuttgart 1927. 48 Seiten und zwei ausklappbare Bögen mit auf- und Grundrissen. typografie von Willi Baumeister. E 200 - 300 320 FachlItEratur W. H. Gispen andré Koch, Industrieel ontwerper W. h. Gispen (1890-1981) een modern eclecticus, rotterdam 1988. E 50 - 60 321 FachlItEratur Eileen Gray 1879-1976 Brigitte loye, Eileen Gray 1879-1976 architecture Design, alençon 1984. E 50 - 70 322 FachlItEratur Joan Miró Daniel lelong/Jacques Dupin, Joan Miró radierungen, Bde. 1-3. Band 1: 1928-1960. Band 2: 1961-1973. Band 3: 1973-1975. alle in farb. illustrierten Orig.-umschlägen in Orig.-Karton-Schubern. tadellos erhalten. E 250 - 300 323 FachlItEratur Joan Miró Werkverzeichnis der Druckgrafiken Jacques Dupin, Joan Miró, Werkverzeichnis der radierungen, Bd. 1-3, Paris 1984, 1989, 1991. Mit je drei originalen Farbholzschnitten (Buchumschlag und zwei eingefügte Werke) gedruckt von Joan Barbarà in Barcelona. Bd. 1 in englischer Sprache. Nummer 1568 von 2700 Exemplaren; Bd. 2 und 3 in deutscher Sprache, Nummern 1103 und 1396 von je 1500 Exemplaren. In Schubern und originaler Verpackung. E 500 - 600 324 FachlItEratur Möbler tegnet af Börge Mogensen arne Karlsen, Möbler tegnet af Börge Mogensen, Kopenhagen 1968. Dänisch und Englisch. E 100 - 200

325 FachlItEratur Jean Prouvé Collection rolf Fehlbaum, Jean Prouvé collection, Vitra, Weil am rhein 2001. E 10 - 20 326 FachlItEratur Gerrit Rietveld ausst.-Kat. Gerrit rietveld: a centenary Exhibition. craftsman and Visionary, Barry Friedman ltd., New York, 3. Oktober 198812. November 1988, New York 1988. E 50 - 100 327 FachlItEratur Industry & Design in the Netherlands ausst.-Kat. Industry & Design in the Netherlands 1850-1950, Stedelijk Museum amsterdam, 21. Dezember 1985-9. Februar 1986, amsterdam 1986. E 20 - 30 328 FachlItEratur 1930 Quand le meuble devient sculpture aaron lederfajn/Xavier lenormand, 1930 Quand le meuble devient sculpture. ausst.Kat. louvre des antiquaires, Paris 6. März - 6. Juni 1981. E 20 - 30 329 FachlItEratur Neue Kunst in der Schweiz Bettina campell/Felix Baumann, Neue Kunst in der Schweiz zu Beginn unseres Jahrhunderts, ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Zürich 1967. E 10 - 15 330 FachlItEratur Schweizer Möbel - Konvolut Zwei Bücher. arthur rüegg (hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, Basel - Boston - Berlin 2002; Willi Gläser, 20 Jahre Wogg. Der Werkbericht, Wetzikon 2003. E 150 - 200 331 FachlItEratur Kat. Staatliches Bauhaus in Weimar 1919-1923 Staatl. Bauhaus Weimar, Karl Nierendorf, Köln (hrsg.), Kat. Staatliches Bauhaus in Weimar, 1919-1923, Bauhaus-Verlag Weimar München 1923. typographie von laszlo Moholy-Nagy, Einbandentwurf von herbert Bayer. Mit 9 originalen lithographien u. a. von herbert Beyer, Marcel Breuer, l. hirschfeld-Mack. texte von Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, laszlo Moholy - Nagy und Oskar Schlemmerauflage von 2600 Exemplaren. Buchrücken und Einband restauriert. E 2.000 - 2.200

332 FachlItEratur Bauhausbücher 1 Internationale Architektur Walter Gropius/laszlo Moholy-Nagy, Internationale architektur, albert langen-Verlag München 1925, 2. veränderte auflage I.d.r. Bauhausbücher Bd. 1. hrsg. von Walter Gropius/laszlo Moholy-Nagy. typographie und Einband von l. Moholy-Nagy, umschlag von Farkas Molnár. Buchrücken oben und unten eingerissen, mit Fehlstellen. E 400 - 500 333 FachlItEratur Internationale Neue Baukunst ludwig hilberseimer (hrsg.), Internationale Neue Baukunst, hrsg. i. a. des Deutschen Werkbundes, i. d. r. die Bauhausbücher Bd. II, Stuttgart 1928, 2. vermehrte auflage. E 200 - 300 334 FachlItEratur Das Neue Frankfurt Ernst May und Fritz Wichert (hrsg.). Das Neue Frankfurt. Int. Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung. Frankfurt. Jahrgang III, heft 4, 5, 12 (1929), Jahrgang IV, heft 1, 6 (1930). allg. alters- und Gebrauchsspuren. heft 4 (1929) mit zerschnittenem Vorsatzblatt, Seiten teilweise lose, heft 12 (1929) lose Seiten; heft 1 (1930), umschlag mit Filzstift beschriftet, lose Seiten. E 1.300 - 1.500 335 FachlItEratur Bruno Taut Bruno taut, Ein Wohnhaus. Erschienen i.d.r. der Kosmos haus-Bücher, Stuttgart 1927, 9. auflage. E 300 - 400 336 FachlItEratur Die Durchgeistigung der deutschen Arbeit Deutscher Werkbund (hrsg.), Die Durchgeistigung der deutschen arbeit. Jahrbuch des deutschen Werkbundes 1912, Jena 1912. E 30 - 50 337 FachlItEratur WMF. Glas-Keramik-Metall Jörg Schwandt, WMF. Glas - Keramik - Metall: 1925-1950. ausst.-Kat. Kunstgewerbemuseum Berlin, 1980. E 10 - 15

www.quittenbaum.com

81


341

342

343

338

344

339

339 FachlItEratur Moderne Bauformen 30 Bände. Julius hoffmann, Moderne Bauformen. Monatshefte für architektur und raumkunst, Stuttgart. Jahrgang XXX, heft 1-3,5-11 (1931); Jahrgang XXXI, heft 1-12 (1932), Jahrgang XXXII, heft 1, 2 (2x), 5-8, 10-12 (1933). allg. alters- und Gebrauchsspuren, heft 1 (1931) und heft 8 (1932) zerrissen. E 300 - 400 340 FachlItEratur Moderne Villen und Landhäuser h. de Fries (hrsg.), Moderne Villen und landhäuser, Berlin 1925. Vorsatzblätter stockfleckig. E 30 - 50 DESIGN

346

340

338 FachlItEratur Moderne Bauformen 4 Bände. Julius hoffmann, Moderne Bauformen, Stuttgart 1937/38/39. S. 117-436, S. 125-568, S. 401-600; in einem Band: S. 571624, S. 1-120, S. 233-400. Nicht vollständig. rücken gelöst, wenige Seiten gelöst. allg. altersspuren. Ein Band wohl vor langer Zeit neu gebunden, Seiten vertauscht. E 250 - 300

82

345

341 FachlItEratur Deutsche Werkkunst der Gegenwart Walter Passarge, Deutsche Werkkunst der Gegenwart. I. d. r. Die Kunstbücher des Volkes, Bd. 20, Berlin, o. J. E 30 - 50 342 FachlItEratur Die Architektur der neuen freien Schule Wilhelm rehme (hrsg.), Die architektur der neuen freien Schule. 100 tafeln in lichtdruck nebst einleitendem text, leipzig 1901. Nicht gebunden. In originaler leinenmappe. textilschließen der Mappe abgerissen. Normale alters- und Gebrauchsspuren. E 300 - 400 343 FachlItEratur Bauten Neue Werkkunst Karl Schneider, Bauten Neue Werkkunst. Mit einer Einleitung von h. de Fries, Berlin-leipzigWien 1929. E 300 - 400 344 FachlItEratur Die dreissiger Jahre. Schauplatz Deutschland ausst.-Kat. Die dreissiger Jahre. Schauplatz Deutschland, haus der Kunst, München 1977. E 10 - 20

347

345 FachlItEratur Deutsche Stahlrohrmöbel alexander von Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel. 650 Modelle aus Katalogen von 1927-1958, München 1986. E 250 - 300 346 FachlItEratur Haus und Raum. 3 Bände. herbert hoffmann, haus und raum, ratgeber für Bauen und Wohnen, Bd. I-III, Stuttgart 1929. In originalem Schuber. umschläge eingerissen, fleckig; geknickte Seiten. E 100 - 150 347 FachlItEratur Element System Möbel Werner Blaser, Element System Möbel Wege von der architektur zum Design, Stuttgart 1984. Mit einer Einführung von rudolf Baresel-Bofinger und Beiträgen von hans Gugelot. E 30 - 50

18. Juni 2013


348

351

354

349

350

352

353

355

348 FachlItEratur Wolfgang von Wersin alfred Ziffer, Wolfgang von Wersin 1882-1976. Vom Kunstgewerbe zur Industrieform, München 1991. Zur ausstellung in der Villa Stuck München 30. Oktober bis 8. Dezember 1991. E 20 - 30

351 FachlItEratur Michael Glasmeier Michael Glasmeier, buchstäblich wörtlich wörtlich buchstäblich. Eine Sammlung konkreter und visueller Poesie der sechziger Jahre in der Nationalgalerie Berlin, Berlin 1987. E 80 - 100

349 FachlItEratur Innendekoration Verlagsanstalt alexander Koch Gmbh Stuttgart (hrsg.), Zeitschrift Innendekoration 58. Jahrgang: architektur und Wohnform, Innendekoration 58. Jahrgang. heft 1 und 2, 1949/50. E 30 - 40

352 FachlItEratur Aktionsraum 1 aktionsraum 1 (hrsg.), 'aktionsraum 1 oder 57 Blindenhunde' veröffentlicht august 1971 - München. copyright a 1 INFOrMatIONEN VErlaGSGESEllSchaFt mbh München. E 220 - 250

350 FachlItEratur Das Kunstwerk Woldemar Klein Verlag, Baden Baden (hrsg.), Zeitschrift Das Kunstwerk: Moderne architektur. Sonderausgabe der Zeitschrift Das Kunstwerk, Baden Baden 1955. E 10 - 20

353 FachlItEratur 1950 Orientierung nach dem Kriege Klaus-Jürgen Sembach, 1950 Orientierung nach dem Kriege, München 1980. ausst.Kat. Die Neue Sammlung Staatl. Museum für angewandte Kunst. E 10 - 20

356

354 FachlItEratur Wie wohnen? Zwei Bücher: ludwig Neundörfer, Wie wohnen?, Königstein i. t - leipzig 1929; traute tschirschwitz, betrifft wohnung, recklinghausen 1954. tschirschwitz: Schutzumschlag eingerissen. E 40 - 50 355 FachlItEratur form 1 Jupp Ernst/W. Sanberg/curt Schweicher/Wilhelm Wagenfeld, form 1 (1957). umschlagzeichnung: le corbusier. Vorderer Einband oben eingerissen, geknickt. E 180 - 200 356 FachlItEratur Technik in der Wohnung Erika Brödner/Ernst Brödner, technik in der wohnung, München 1955. E 10 - 20

www.quittenbaum.com

83


357

358

361

359

360

362

84

DESIGN

363

18. Juni 2013


357 FachlItEratur Modernes Wohnen Peter Bergner/hermann Söhnel, modernes wohnen. Ein ratgeber für die Einrichtung von typenwohnungen, Berlin 1961. E 15 - 20 358 FachlItEratur 1950 Orientierung nach dem Kriege Klaus-Jürgen Sembach, 1950 Orientierung nach dem Kriege, München 1980. ausst.Kat. Die Neue Sammlung Staatl. Museum für angewandte Kunst. E 10 - 20 359 FachlItEratur Deutschland - Konvolut Fünf Bücher. Verband Deutscher IndustrieDesigner e.V., VDID Designer Porträts 5 in Zusammenarbeit mit dem DIht, Düsseldorf 1985; helga trefz (hrsg.), Design und Wohnen 2. Produkte mit bestem Design. Zusammengestellt von 25 Design-Experten, Frankfurt 1993; Kat. Bofinger Faltschrankwand, Stuttgart o. J.; Stefan Wewerka (hrsg.), 1972 - 1982 Bericht einer deutschen unternehmung, Berlin 1983; ausst.-Kat. heinz Witthoeft architektur taile, umweltgalerie Stuttgart, 6. bis 31.3.1979. Mit 'Periodisches Faltposter für optische Kultur' (2 x). E 60 - 70

360 FachlItEratur Volker Albus Drei Bücher. Volker albus u.a. (hrsg.), Gefühlscollagen Wohnen von Sinnen, Köln 1986; Kat. Pentagon Informal Design, Köln 1990; Volker albus u.a. (hrsg.), bewußt, einfach. Das Entstehen einer alternativen Produktkultur, Köln 1998. Pentagon: Mit Widmung an den Vorbesitzer. E 40 - 50 361 FachlItEratur Hassenpflug: Werkkunstschulbuch Gustav hassenpflug, Das Werkkunstschulbuch, handbuch der arbeitsgemeinschaft deutscher Werkkunstschulen e.V., Stuttgart 1956. umschlag eingerissen. E 40 - 60

362 FachlItEratur Wie bauen wir arbeitsgemeinschaft für Jugendschrifttum Wiesbaden, Wie bauen wir ein Jugend- oder Nachbarschaftsheim. Vorschläge zur Planung von Prof. Otto Bartning, Wiesbaden 1950. Mappe mit acht losen, gefalteten Blättern mit auf- und Grundrissen verschiedener Bauvorschläge. heft mit Erklärungen beigelegt. Mappe mit Einrissen. E 200 - 300 363 FachlItEratur Möbel und Lampen Drei Bücher. Gerhard Krohn/Fritz hierl, Formschöne lampen und Beleuchtungsanlagen, München 1952; Gerd hatje (hrsg.), Neue Möbel, Stuttgart 1952; herta-Maria Witzemann, Deutsche Möbel heute, Stuttgart 1954. E 500 - 600

www.quittenbaum.com

85


364 JoSef AlberS (Bottrop 1888 - 1976 New Haven, Connecticut) 'Allegro', 1961 23,0 x 23,0 cm (Darstellung), 43,0 x 43,0 cm (Karton). rechts unten sign.: Albers und datiert (19)61, links unten betitelt und nummeriert. exemplar 251 von 300. Gedruckt bei r.H. Norton, New Haven, publiziert bei Ives-Sillman, Inc., New Haven, für den Kunstverein Münster. Papier: Mohawk Superfine bristol. Dies war Albers erste Serigraphie, die dem Thema "Homage to the Square" gewidmet ist. Sehr gut erhalten; am unteren rand 2 leichte Knickspuren. Danilowitz 155. E 1.000 - 1.200

364

365 JoSef AlberS (Bottrop 1888 - 1976 New Haven, Connecticut), Editions Denise René, Paris Mappenwerk 'Hommage au carré', 1964 50,0 x 70,7 cm (orig.-leinenmappe mit Prägedruck). farb. Serigraphie auf bütten (48,0 x 76,0 cm, mittig vertikal gefalzt), unter der Darstellung rechts unten monogrammiert A u. datiert (19)64, links unten nummeriert (alles bleistift). exemplar 74 von 125. Inhaltsverzeichnis u. Vorwort von Michel Seuphor auf 4 weiteren gefalzten bögen (buchdruck auf bütten). Gedruckt bei Atelier Arcay, Paris, verlegt bei der edition Denise rené, Paris. In guter erhaltung, leinenmappe außen fleckig. E 1.000 - 1.300

365

86

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


366

366 JoSef AlberS (Bottrop 1888 - 1976 New Haven, Connecticut) 'Rare Echo', 1965 28,0 x 28,0 cm (Darstellung), 43,0 x 43,0 cm (blatt). farbserigraphie auf Karton. rechts unten sign.: Albers und datiert (19)65, links unten betitelt und nummeriert (alles bleistift). exemplar 59/150. E 800 - 1.000 368 PIerre AleCHINSKy (Brüssel 1927 - lebt und arbeitet in Frankreich) 'Komposition (Vivier)', nach 1972 29, 6 x 49,1 cm (Darstellung), 38,7 x 53,5 cm (blatt). farblithogrphie auf Velin. rechts unten sign.: Alechinsky, links unten nummeriert (beides bleistift). exemplar 24 von 90. Gerahmt. Nicht mehr bei rivière. E 400 - 500

368

367

367 JoSef AlberS (Bottrop 1888 - 1976 New Haven, Connecticut) 'Hommage to the square' (Edition Domberger RI-67), 1967 49,5 x 50,0 cm (Darstellung), 65,0 x 50,0 cm (Karton). farb. Serigraphie auf Karton. rechts unten monogrammiert A und datiert (19)67, links unten nummeriert 55 von 70. Mit dem Trockenstempel der edition Domberger, Stuttgart. In sehr guter erhaltung; am unteren rand minimale Knickspur. Danilowitz 178. E 1.500 - 1.800 369 oTMAr AlT (Werningerode 1940 - lebt und arbeitet in Hamm/Westf.) 'Komposition', 1972 54,4 x 41,8 cm (Darstellung), 70,0 x 62,0 cm (blatt). farbserigrafie auf bütten. rechts unten sign.: o. Alt u. datiert (19)72 (beides bleistift). links unten nummeriert (bleistift). exemplar 34 von 120. In guter erhaltung. E 200 - 300

369

www.quittenbaum.com

87


370 HerberT bAyer (Haag 1900 - 1985 Santa Barbara) 'Struktur auf Rot', 1968 45,0 x 45,0 cm (Darstellung), 50,0 x 50,0 cm (blatt). farbserigraphie auf bütten. rechts unten sign.: bayer, links unten bezeichnet A. p. für epreuve d´artiste (alles bleistift). Abzug für den Künstler außerhalb einer Auflage von 85 signierten u. nummerierten exx. Gedruckt bei der edition Domberger, bonlanden bei Stuttgart. In sehr guter erhaltung. Hahn 84. E 200 - 300

370

371 THoMAS bAyrle (Berlin 1937 - lebt u. arbeitet in Frankfurt am Main) 'Antrag auf Ratenkredit', 1972 63,2 x 50,5 cm (blatt). farbserigraphie auf chamoisfarbenem leichten Karton. Mittig unten sign.: bayrle u. irrtümlich (19)73 datiert u. nummeriert (bleistift). exemplar 193 von 250. Dabei: Thomas bayrle, Druckgraphik 1960-1983, Ausst.-Kat. Städtische Galerie Wolfsburg, vom Künstler signiertes exemplar. In sehr guter erhaltung. Thomas Bayrle, Druckgraphik 1960-1983, Ausst.-Kat. Städtische Galerie Wolfsburg, Nr. 91. E 300 - 400

372

372 JoSePH beUyS (Krefeld 1921 - 1986 Düsseldorf) 'So kann die Parteiendiktatur überwunden werden!', 1971 74,0 x 51,0 cm (Tragetasche aus Polyäthan mit Serigraphie, innen filzplastik). Inhalt: 'Wahlverweigerung' (1 bl. buchdruck, 61,0 x 43,0 cm) u. 16 bll. Informationsmaterial in DIN A 4, rechts oben sign.: Joseph beuys (Tinte) und stempelnummeriert. exemplar 88 von 500. edition art intermedia. Schellmann 40. E 300 - 400 371

88

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


373 JoSePH beUyS (Signatur) 'Objektkasten mit Hemd', 1980 45,5 x 30,0 x 8,6 cm. objektkasten mit Hemd, rose, filz u. Vollkornbrötchen. Hemdkragen links oben sign.: Joseph beuys, rechter Kragen mit Hutzeichnung (schwarzer filzstift). Auf dem boden bezeichnet: 31.10.1980 eröffnung Galerie Holtmann Köln, J. beuys, Sebasios (schwarzer filzstift, nicht von beuys). laut freundlicher Auskunft von Heinz Holtmann, Köln, handelt es sich bei der Signatur um eine authentische von Josef beuys, bei dem objektkasten nicht um eine beuys-Arbeit. Während der eröffnung in der Galerie Holtmann verschenkte Joseph beuys Gefälligkeitssignaturen u.ä., zu denen auch die auf dem linken Hemdkragen zählt. Privatsammlung Köln. E 1.500 - 2.000

373

374 MAx bIll (Winterthur 1908 - 1994 Berlin), Druck Josef Ruckstuhl 'Um 1930 in Zürich - neues denken, neues wohnen, neues bauen', 1977 91,5 x 128 cm. farbserigraphie auf Papier. links unten in der Darstellung sign.: bill und datiert (19)77 (beides im Druck). Plakat für die Ausstellung "Um 1930 in Zürich, neues denken, neues wohnen, neues bauen", Kunstgewerbemuseum Zürich, 3. Sept.-6. Nov. 1977. Gedruckt bei Josef ruckstuhl, Zürich. Insgesamt sehr gut erhalten, kl. Papierausriss links unten (0,3 cm), leichte Knickspur im schwarzen linken balken (13,0 cm). E 300 - 400

374

375 KArl boHrMANN (Mannheim 1928 - 1998 Köln) Ohne Titel, 1979 8,0 x 22,0 cm. Aquarell u. fettkreide auf büttenpapier (über originalautograph vom 26. Juli 1824). Gerahmt. In bester erhaltung. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Berliner Privatsammlung. E 1.500 - 1.800

375

www.quittenbaum.com

89


376 PINo MUSI; MArIo boTTA Plakat 'Médiathèque de Villeurbanne', 1991 92,5 x 64,0 cm. offsetdruck auf leichtem offset-Karton. recto unten mittig sign.: Mario botta (bleistift). rechts unten im Druck bez.: Mario botta, vue intérieure de la médiathèque de Villeurbanne (1984-1988) Photographie: Pino MUSI. Die Mediathek - Maison du livre, Villeurbanne wurde 1984-88 von Mario botta gebaut. Das Plakat wurde zur Ausstellung im Musée rath in Genf entworfen und von Mario botta handsigniert. E 300 - 400

376

377 ANToNIo CAlDerArA (Abbiategrasso 1903 - 1978 Vacciago Lago d´Orta) Ohne Titel, 1972 27,0 x 27,0 cm (Darstellung), 36,0 x 36,0 cm (blatt). farb. Serigraphie auf bütten. Verso sign.: Antonio, datiert 1972, nummeriert u. gewidmet (unleserlich) (alles bleistift). exemplar 30 von 100. In sehr guter erhaltung, ecke links oben gestaucht. E 300 - 400

377

378 PeTer CollIeN (Berlin 1938 - lebt und arbeitet in München) 'Ausritt der Amazonen', 1963 45,0 x 50,0 cm. Tempera auf Holz. rechts unten sign.: Peter Collien u. datiert (19)63 (beides Öl). Verso Klebeetikett: Große Kunstausstellung München Haus der Kunst 5. Juni - 27. September 1967. Gerahmt beschrieben. Ausstellung: Große Kunstausstellung München Haus der Kunst 1967, dort Katalognummer 599. E 400 - 500

378

90

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


379 GIANNI ColoMbo; 'GrUPPo T' Kinetisches Objekt 'Struttura Movibile' aus der Serie 'Minimultipli', um 1967 H. 21 x 17,5 x 0,5 cm. Ausführung: edizioni flaviana. Hinter Kunststoff gerahmtes Metallband, mit der Hand verstellbar. In booklet. E 600 - 800 380 CorNeIlle (Lüttich 1922 - 2010 Auvers-Sur-Oise) 'La forza del destino' aus der Serie 'Hommage à Verdi', 1990 43,5 x 35,0 cm (Darstellung), 75,7 x 56,4 (blatt). farb. Serigraphie auf bütten. rechts unten sign.: Corneille u. datiert (19)90, mittig unten betitelt Hommage à Verdi, links unten bezeichnet epreuve d'Artist (alles bleistift). Probeabzug für den Künstler außerhalb einer Auflage von 200. Gerahmt beschrieben. Mit Zertifikat der Galerie Dionne, Paris. E 150 - 250

379

380

381 SAlVADor DAlí (Figueras 1904 - 1989 Figueras) 'Das Urteil des Paris', 1963, aus dem Zyklus 'Mythologie', 1963-1965 49,5 x 40,0 cm (Darstellung), 76,0 x 56,6 cm (blatt). Heliogravure, farb. Kaltnadelradierung auf feinem Japan. rechts unten sign.: Dalí und nummeriert (bleistift). exemplar 62 von 100 (lxII/C). Unter Glas gerahmt. bei dem blatt handelt es sich um die bei Michler/ löpsinger nicht im Werkverzeichnis aufgeführte, jedoch in den Anmerkungen erwähnte und autorisierte fassung auf Japan in einer Auflage von 100 exx. In guter erhaltung. Provenienz: Galerie Jeanne, München. Dort vom jetzigen Besitzer 1987 erworben. Michler/löpsinger 123, Anmerkung der Autoren: "Der Verleger Pierre Argillet informierte uns am 27.3.1993 in einem persönlichen Gespräch darüber, daß eine weitere Auflage dieser Serie auf Japanpapier existiert, bezeichnet mit I-C." E 2.200 - 3.000 381

www.quittenbaum.com

91


382 GAbrIele De VeCCHI; ANNA & PAolo TIlCHe Zwei kinetische Objekte: Magnetbild und Skulptur 'Walzen', um 1970 Magnetbild: Dm. 9 cm; 'Walzen': H. 8,2 cm. Ausführung: Arform, Italien. Metallblech, verchromt, Magneten, Metallspäne, Kunststoff; edelstahl. bez.: Herstelleretikett. E 500 - 600

382

383 oTTo eGlAU (Berlin 1917 - 1988 Kampen) 'Dschunken, Hafen Hongkong', 1964 39,7 x 54,6 cm (Darstellung), 63,2 x 91,5 cm (blatt). farbradierung auf Velin. rechts unten sign.: eglau u. datiert (19)64 (beides bleistift). links unten nummeriert und betitelt. exemplar 46 von 50. rechter bl.-rand mit Wasserfleck (12,0 cm) u. kleinen Stockflecken, unterer bl.-rand mit weiteren kleinen Wasserflecken, lichtrandig. Flemming 305. E 300 - 400

383

384 leo erb (St. Ingbert 1923 - 2012 Kaiserslautern) Mappenwerk 'erb', 1981 35,0 x 28,0 cm (Mappe), 34,4 x 28,0 cm (bll.). Textblatt auf Pergament, Mappe mit Prägedruck u. 4 bll. Prägedruck auf weißem bütten. Alle 4 bll. rechts unten sign.: leo erb u. datiert (19)81 u. links unten nummeriert. exemplar 91 von 125. Herausgegeben von bernhard o. beck, verlegt in der edition Monika beck, Homburg. 4 bll. sehr gut erhalten, Umschlag leicht nachgedunkelt, Textblatt rechts und links oben mit Knick (bis zu 7,0 cm). E 500 - 600

384

92

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


385 STANISlAW fIJAlKoWSKI (Zdolbunów, Polen 1912) 'Talmud Polski I', 1988 65,5 x 49,5 cm (blatt). lithographie auf Japanbütten. rechts unten sign.: S. fijalkowski u. datiert (19)88, links unten betitelt, mittig bezeichnet e.a. für Épreuve d'artiste u. gewidmet (alles bleistift). Widmungsexemplar an den Soziologen Prof. Dr. bernhard Giesen, Konstanz, und dessen Gattin Christine. Am rand verso Spuren älterer Montierung. E 250 - 300

385

386 KArl-HeINZ frANKe (Berlin 1916 - 2006) 'Abstrakte Skulptur', nach 1960 H. 81,5 cm (inkl. Sockel). Poliertes edelstahl, geschmiedet, gelötet, verschraubt, montiert in farblosen Plexiglassockel. Auf der oberseite des Sockels monogrammiert KHf (geritzt). E 1.000 - 1.200

386

387

387 GüNTer frUHTrUNK (München 1923 - 1982 ebenda) Ohne Titel (Geometrische Komposition 5, schwarz, rot, grau), 1971 61,0 x 69,5 cm (Serigraphie), 72,0 x 72,0 (Unterlagekarton). farbserigraphie, montiert auf Karton mit dem Prägestempel der edition lahumière. Mittig sign.: fruhtrunk, links unten nummeriert (bleistift). exemplar 25 von 125. edition lahumière 1971. Unterlagekarton mit kl. Stockflecken. E 500 - 600

388

388 GüNTer frUHTrUNK (München 1923 - 1982 ebenda) 'Reihe und Kreis', um 1960 29,2 x 26,3 cm (Darstellung), 33,0 x 30,0 cm (blatt). farbserigraphie auf bütten. rechts unten sign.: fruhtrunk und nummeriert (bleistift). exemplar 35 von 50. In guter erhaltung, kl. Knickspur i.d. unteren linken ecke, an den oberen ecken mit fälzelband auf Unterlagekarton montiert. E 500 - 600

www.quittenbaum.com

93


389 KArl GerSTNer (Basel 1930 - lebt u. arbeitet in der Schweiz) 5 Objekte 'Abstrakte Komposition', wohl frühe 1970er Jahre 40,0 x 40,0 cm - 60,8 x 43,0 cm. ein kollagierter entwurfskarton, verso bezeichnet: frei zum Druck für lothar Wolleh, Auflage 15: Karl Gerstner (faserstift), vier Serigraphien auf leichtem Karton. entwurf Gerstners für den Künstlerkollegen lothar Wolleh (berlin 1930 - 1979 london), der sich vor allem als Porträtist der internationalen avantgardistischen Kunstszene in den 1960er und 1970er Jahren einen Namen machte. 1972 erschien Wollehs Prachtband "Art Scene Düsseldorf 1" mit Porträtfotos von Joseph beuys, Karl Gerstner, Heinz Mack, blinky Palermo u. vielen anderen. Gut erhalten. E 500 - 600

389

390

390 GoTTHArD GrAUbNer (Erlbach 1930 - lebt u. arbeitet in Düsseldorf u. Berlin) 'Kissenbild', 1974 57,2 x 44,5 cm. farblithographie auf festem Velin. rechts unten sign.: Graubner und datiert (19)74, links unten bezeichnet A.P. für artists proof u. mittig gewidmet für Uli (alles bleistift). E 400 - 500 391 GoTTHArD GrAUbNer (Erlbach 1930 - lebt u. arbeitet in Düsseldorf u. Berlin) 'Selbstbildnis', 1950 21,5 x 14,5 cm (Darstellung), 38,0 x 30,0 cm (blatt). Holzschnitt auf feinem Japan, Handabzug. rechts unten sign.: Gotth. Graubner, links unten datiert 1950 und bezeichnet Handdruck (bleistift). E 1.000 - 1.200 391

94

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


392 MICHAel GrAVeS UND rICHArD MeIer 'Tea & Coffee Piazza ', 1983 69,8 x 49,8 cm bzw. 49,0 x 69,8 cm. 2 bll. Serigraphien auf festem Papier mit dem Trockenstempel officina Alessi. rechts unten bzw. mittig unten sign. u. nummeriert. exemplare 47 von 98 und 99. edition officina Alessi. Gerahmt beschrieben. E 400 - 500 393 leo GreWeNIG (Heusweiler 1898 - 1991 Bensheim) 'Große Schlangen', wohl 1979 25,5 x 33,5 cm. farb. filzstift über bleistift mit Weißhöhung auf cremefarbenem Japan. rechts unten sign.: leo Grewenig u. datiert (19)79, links unten betitelt Gr. Schlangen (alles bleistift). Gut erhalten, kl. einriss am oberen rand (circa 0,8 cm). E 400 - 500

392

393

394 HAP GrIeSHAber (Rot 1909 - 1981 Eningen) 'Die Frauen', 1969 73,5 x 99,3 cm (blatt). farbholzschnitt auf Japan. rechts unten sign.: Grieshaber (faserstift) und links unten nicht eigenhändig bezeichnet: Probe (bleistift). Probedruck außerhalb einer Auflage von 70 exemplaren. Aus der Serie 'Kreuzgang der Versöhnung' für die wieder aufgebaute barocke Hofkirche von bruchsal. Unterer rand mit kleinen einrissen (bis 1,0 cm), oberer rand mit halbkreisförmigem einriss. Fürst II, S. 93. E 1.000 - 1.200

394

www.quittenbaum.com

95


395 rICHArD HAMIlToN (London 1922 - 2011 ebenda) und DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) Suite aus 'Flower und Topfpflanze', 1974 richard Hamilton, 'flower-piece A', 1974 44,0 x 32,0 cm (Darstellung), 65,4 x 49,4 cm (blatt). farb. Serigraphie und Kollotypie auf chamoisfarb. Velin. rechts unten sign.: r. Hamilton u. nummeriert, links unten betitelt (alles bleistift). exemplar 68 von 75. Kontrastreicher, farbfrischer Druck in bester erhaltung. Lullin 96. Dieter roth, 'Topfpflanze' (b), 1974 43,0 x 31,0 cm (Darstellung), 71,5 x 52,5 cm (blatt). farb. lichtdruck und radierung auf chamoisfarb. Karton. rechts unten sign.: Dieter roth u. datiert (19)74, mittig betitelt Topfpflanze, links unten nummeriert und bezeichnet A: 36 exx., b: 14 exx. rechts unten in der Platte bezeichnet original-Hyalographie. eines der 14 b-exemplare. Dobke 376. richard Hamilton und Dieter roth, 'blumen', 1974 65,5 x 50,0 cm (blatt). farb. lichtdruck, Siebdruck und Kollage auf Karton. rechts unten sign.: r. Hamilton u. nummeriert, links unten sign.: Dieter roth u. datiert (19)74. exemplar 69 von 75. Dobke 374. Dieter roth, 'lichtdruck', 1974 43,0 x 31,5 cm (Darstellung), 71,0 x 52,0 cm (blatt). farb. lichtdruck auf chamoisfarb. Karton. rechts unten sign.: Dieter roth u. datiert 19(74), mittig betitelt lichtdruck und links unten nummeriert (alles bleistift). exemplar 20 von 28. In der Platte bezeichnet original-Hyalographie. Dobke 377. E 10.000 - 12.000

96

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


www.quittenbaum.com

97


396 Al HANSeN (New York 1927 - 1995 Köln) 'Shepeards Bush Betty', 1982 15,5 x 15,5 cm (Karton). Streichholzcollage und bleistift auf Karton. rechts unten sign.: Al Hansen u. datiert 1982 u. ortszusatz ffM für frankfurt am Main, links unten betitelt (faserstift). Gerahmt. Gerahmt beschrieben. E 1.200 - 1.800

396

397 GISA HAUSMANN-GIZINSKI (Krefeld 1932 - lebt u. arbeitet in Berlin) 'Blumenstillleben', 1993 150,0 x 70,0 cm. Öl auf leinwand.rechts unten sign.: G. Hausmann-Gizinski u. datiert 1993 (Öl). Gerahmt. In bester erhaltung. Provenienz: Galerie Oberländer, Augsburg; Privatsammlung Süddeutschland. E 2.000 - 3.000

397

98

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


398

398 MANfreD HeNKel (Göttingen 1936 - 1988 Berlin) 'Abstrakte Komposition', 1978 31,5 x 58,5 cm (leinwand), 62,0 x 85,0 cm (Unterlagekarton). Öl auf leinwand, lose montiert auf schwarzem Unterlagekarton. rechts unten sign.: M. Henkel und datiert (19)78 (Öl). Auf Unterlagekarton rechts unten sign. M. Henkel, datiert (19)78 und gewidmet für Henry (weißer buntstift). Gut erhalten, leichtes Crauqelé in weißer, unterer Partie. E 600 - 800

399

399 oTTo HofMANN (Essen 1907 - 1996 Pompeiana/Ligurien) 'Abstrakte Komposition', 1951/52 12,2 x 20,7 cm (Darstellung), 31,2 x 24,0 cm (blatt). Kohle, farb. Kreiden u. bleistift auf chamoisfarbenem, mittig quergefalztem Maschinenbütten von Canson & Mo. links unten sign.: otto Hoffmann u. datiert 1951/52 (bleistift). Darstellung auf unterer blatthälfte, verso auf oberer blatthälfte Schreiben von Hanna Hofmann an das ehepaar Vogel. E 500 - 600

www.quittenbaum.com

99


400 ToMASZ JASKIeWICZ (Polen 1932 - 1991) 'V Zapis Z Obszaru Ciszy', 1985 54,4 x 50,6 cm (inklusive Kテシnstlerrahmen). テ僕 auf leinwand. Verso links unten sign.: Tomasz Jaskiewicz, rechts oben bez.: Tomasz Jaskiewicz, betitelt: V Zapis Z obszaru Ciszy 85 r (deutsch: V Notizen von einem stillen ort 85 r), ortsbezeichnung: lodz Uniwersytecka 14 m 13 und bezeichnet: Techn. - olej. Gerahmt. Gut erhalten. E 1.400 - 1.600

400

401 ToMASZ JASKIeWICZ (Polen 1932 - 1991) 'III Zapis Z Obszaru Ciszy', 1985 54,3 x 50,6 cm (inklusive Kテシnstlerrahmen). テ僕 auf leinwand. Verso links unten sign.: Tomasz Jaskiewicz, rechts oben bez.: Tomasz Jaskiewicz, betitelt: III Zapis Z obszaru Ciszy (deutsch: III Notizen von einem stillen ort 85 r), ortsbezeichnung: lodz Uniwersytecka 14 m. 13, bez.: Techn. - olej. Gerahmt. E 1.400 - 1.600

401

100

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


402 ToMASZ JASKIeWICZ (Polen 1932 - 1991) 'II Zapis Z Obszaru Ciszy', 1985 55,3 x 50,6 cm (inklusive Künstlerrahmen). Öl auf leinwand. Verso links unten sign.: Tomasz Jaskiewicz, rechts oben bez.: Tomasz Jaskiewicz, betitelt: II Zapis Z obszaru Ciszy 85 r (deutsch: II Notizen von einem stillen ort 85 r), ortsbezeichnung: lodz Uniwersytecka 14 m. 13 u. bez.: Techn. - olej. Gerahmt. linke rahmenleiste in der unteren Hälfte gesprungen, im oberen leinwandbereich mit transparenten flecken, Druckstellen mit farbabsplitterungen im unteren Drittel der bildfläche. E 1.400 - 1.600

402

403 MAx KAUS (Berlin 1891 - 1977 ebenda) 'Blumenstillleben', frühe 1970er Jahre 53,5 x 69,0 cm. Gouache und Öl auf festem, chamoisfarbenem Papier. links unten sign.: M Kaus (Gouache). Seit den vierziger Jahren beschäftigte sich Max Kaus mit dem Sujet des blumenstilllebens. Sein Chronist, der Kunstkritiker Claus Zoege von Manteuffel, führte dazu aus: "Die späten Stilllebenbilder bis 1975 werden immer kühner und intensiver. Die farben werden noch gewagter, dabei immer ausgewogen. Die Perspektiven sind manchmal heftiger verzerrt und die objekte, meist blumen, oft ganz nahe herangerückt" (Zoege von Manteuffel, 1991, S. S. 107). farbfrisch in der erhaltung, verso reste älterer Montierung. Auktion Villa Grisebach 1991, Privatsammlung München. E 2.200 - 2.500

403

www.quittenbaum.com

101


404

404 JoSef KIeNleCHNer (Bozen 1903 - 1985 ebenda) 'Abstrakte Komposition', 1965 48,0 x 67,7 cm. Gouache auf chamoisfarb. Karton. rechts unten sign.: KIeN u. links unten datiert 29. III. (19)65. Gerahmt. In guter erhaltung, verso technikbedingt fleckchen und umlaufend reste alter Montierung. E 2.800 - 3.200 405 JoSef KIeNleCHNer (Bozen 1903 - 1985 ebenda) 'Abstrakte Komposition', 1969 29,5 x 25,5 cm. Aquarell u. Gouache auf unregelmäßg geschnittenem, fest auf Unterlagekarton montierten bütten. rechts unten sign.: KIeN u. datiert (19)69. Gerahmt. E 2.500 - 2.800 405

102

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


406

406 JoSef KIeNleCHNer (Bozen 1903 - 1985 ebenda) 'Bedrohte Welt', 1977 100,0 x 70,0 cm. Öl auf leinwannd. links unten sign.: Kien (Öl). "Kien ist in seiner künstlerischen entwicklung - unbeeinflusst von den jeweiligen Modeströmungen - konsequent den Weg vom Gegenständlichen zum Abstrakten gegangen und er konnte sich, dank seines Talentes und seiner Weltoffenheit, weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus Geltung und Anerkennung verschaffen", würdigte Helmut Maurer, Präsident des Südtiroler Künstlerbund, im Jahr 1978 das umfangreiche Werk von Josef Kienlechner anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in bozen. In dieser Werk-Schau wurde auch das in der Auktion angebotene Gemälde "bedrohte Welt" aus dem Spätwerk des Künstlers präsentiert. Partielles Craquelé. Provenienz: Sammlung Dr. Eberhard Frank, Meran; Privatsammlung Italien. Vgl. KIEN (Josef Kienlechner), Werkauswahl Opere 1920-1977, Bozen, 1978, S. 31 (m. farb. Abb.). E 5.000 - 6.000

www.quittenbaum.com

103


407 rICHArD KlINGSHIrN (Weilheim 1941) 'Geben und Nehmen', 2013 150,0 x 140,0 cm. Öl auf leinwand. Verso rechts unten sign.: richard Klingshirn (Öl). In perfekter erhaltung. Provenienz: Privatsammlung Österreich. E 6.000 - 7.000

104

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


408 WerNer KrUSe AlIAS robINSoN (Berlin 1910 - 1994 ) 'Isartor-Ost mit Valentin-Musäum', 1960/70er Jahre 26,5 x 19,7 cm. Aquarell und Tusche auf dünnem Velin. rechts unten sign.: robinson (Tusche), rechts unten betitelt Isartor-ost mit Valentin-Musäum (bleistift). Gerahmt. Am oberen rand fest auf Unterlagekarton montiert, in guter erhaltung. E 230 - 300

408

409 PIero MANZoNI (Soncino/Cremona 1933 - 1963 Mailand) und JeS PeTerSeN (Trögelsby 1936 - 2006 Berlin) 'Life and Work', 1969 18,0 x 15,0 cm. 60 transparente Kunststoffbll., front mit Titel bedruckt, zusammengehalten durch eine Plastikschiene. Verso auf der Plastikschiene sign.: Jes Petersen u. nummeriert. exemplar 65 von 100. erschienen im Verlag Petersen Press, berlin, 1969. Das (Konzept-)buch steht in engem Kontext zu Manzonis Kunstwerken der späten 1950er und frühen 1960er Jahre. In Piero Manzonis Schaffen tritt ab 1957, angeregt durch den besuch einer Ausstellung von Kunstwerken yves Kleins, eine entscheidende Wende ein. es entstehen die ersten als Achrome betitelten Werke - unbemalte, durch den Auftrag von Gips strukturierte leinwände. eine vergleichbare Auflösung des Kunstbegriffs erreicht Manzoni in seinem buch 'life and work', das auch einen Höhepunkt seiner konzeptionellen Arbeit darstellt. Die transparenten und unbedruckten Plastikseiten machen den völligen Verzicht des Künstlers auf jegliche inhaltliche bild/Textgestaltung deutlich und weisen gleichzeitig Manzonis eigenes "unbeschreiblich ungeschriebenes" leben als Kunstwerk aus. In sehr guter erhaltung. Vgl. Germano Celant, Piero Manzoni, Catalogo Generale, Mailand, 1975, S. 299; Archiv Sohm, Staatsgalerie Stuttgart, Fröhliche Wissenschaft, 1986, S. 63. E 2.500 - 3.000

409

www.quittenbaum.com

105


410 frIeDrICH MeCKSePer (Bremen 1936 - lebt u. arbeitet in Berlin) 'Taschenausstellung', 1973 11,5 x 15,7 x 2,0 cm (Kassette) mit 6 bll. radierungen (davon 2 farbradierungen), alle rechts unten sign.: Meckseper u. datiert (19)73 (alles bleistift) u. 10 bll. farbreproduktionen nach Ölbildern, eine biografie des Künstlers u. ein Gespräch mit dem Künstler (buchdruck). Impressum nummeriert. exemplar 69 von 1000. erschienen im Verlag der Galerie Schmücking in braunschweig. In guter erhaltung. Cramer 147-152; Schmücking 147-152. E 500 - 600

410

411

411 JoAN MIró (Barcelona 1893 - 1983 Palma de Mallorca) 'Altamira', 1958 51,0 x 66,0 cm. farblithographie auf Velin von Arches. rechts unten sign.: Miró u. links unten nummeriert (beides bleistift). exemplar 60 von 75. bl. leicht nachgedunkelt, gerahmt beschrieben. Mourlot 186. E 1.500 - 2.200

106

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


412 WIllI MoeGle, Leinfelden-Oberaichen Zwei Fotografien für Schönwald, 1960 23,7 x 17 cm; 23,5 x 17,1 cm. Schwarz-weiße Silbergelatineabzüge auf barytpapier in Papierstärke mit Hochglanz, wohl 1960er Jahre. bez.: Willi Moegle Atelier für fotografie 7022 leinfelden-oberaichen; Agfa. In Passepartout montiert. Porzellanentwürfe von Heinrich löffelhardt. E 400 - 500 413 WIllI MoeGle, Leinfelden-Oberaichen Zwei Fotografien für Arzberg, 1960 17,2 x 23,5 cm; 17,5 x 23,5 cm. Schwarzweiße Silbergelatineabzüge auf barytpapier in Papierstärke mit Hochglanz, wohl 1960er Jahre. bez.: Willi Moegle Atelier für fotografie 7022 leinfelden-oberaichen; Agfa. In Passepartout montiert. Porzellanentwürfe von Heinrich löffelhardt. E 400 - 500

412

413

414 PIeT MoNDrIAN (Amersfort 1872 - 1944 New York) 'Abstrakte Komposition', wohl 1920er Jahre 16,5 x 12,0 cm (Darstellung), 27,5 x 20,2 cm (blatt). radierung auf Velin. rechts unten sign.: Mondrian, links unten nummeriert (bleistift). exemplar 12 von 50. Insgesamt gut erhalten, linker us rechter rand leicht nachgedunkelt. E 1.800 - 2.500

414

www.quittenbaum.com

107


415 rICHArD MorTeNSeN (Kopenhagen 1910 - 1993 ebenda) 'Bleu sombre avec structure blanche', 1960 64,5 x 50,0 cm (blatt). farb. Serigraphie auf Velin von bfK-rives. rechts unten sign.: Mortensen und datiert (19)60 (bleistift), links unten nummeriert (Tusche). exemplar 41 von 60. Insgesamt sehr gut erhalten. Würtz-Frandsen 33b. E 500 - 600

415

416

108

KUNST NACH 1945

416 ZorAN MUSIC (Bukovica 1909 - 2005 Venedig) 'Collina con Arabesco' (Hügel mit Schnörkel), 1965 38,0 x 56,2 cm. Pastell auf Velin von bfK rives. Verso bezeichnet Music, betitelt "Collina con arabesco", datiert 11-11-65 und bezeichnet Pastel (sic) (roter buntstift, nicht eigenhändig). eine echtheitsbestätigung von Ida Cadorin Music kann auf Wunsch des Käufers gerne eingeholt werden. blatt leicht lichtrandig und gleichmäßig gebräunt. E 2.000 - 2.200

18. Juni 2013


417 HelMUT NeWToN (Berlin 1920-2004 Los Angeles) Fotobuch 'Sumo', 1999 70,0 x 50,0 x 7,0 cm. fotobuch, buchdruck. June Newton (Hrsg.). Taschen-Verlag Monte Carlo, 1999. Sign.: Helmut Newton (blauer buntstift), Stempelnummerierung. exemplar 1.189 von 10.000. einband buchrücken oben eingerissen, an der frontseite rechts oben eingerissen (bis zu 9,5 cm), einband vorne innen kleiner Papierausriss (Durchmesser 2,0 cm), oberer rand mit Knickspuren. E 3.000 - 3.500

417

419

418

418 leoPolDo NoVoA (Salcedo, Pontevedra/Spanien 1919- 2012 Paris) Mappenwerk 'Novoa', 1973, verlegt von der Edition Monika Beck 50,0 x 40,0 cm (Mappe), Textblatt mit Text von Michel Tapié, 2 bll. 39,8 x 49,5 cm, 2 bll. 49,9 5 x 39,8 cm. Kollagen auf festem Velin. Jeweils rechts unten sign.: Novoa u. datiert (19)73 u. links unten nummeriert. Je exemplar 12 von 300. Verlegt von der edition Monika beck, Schwarzenacker. 2 bll. besch. E 700 - 800

419 HerMANN JoSef PAINITZ (Wien 1938 - lebt u. arbeitet ebendort) 'Verschränkte Reihen, räumlich angeordnet', 1964 62,0 x 87,0 cm (blatt). Gouache und Collage auf festem Karton von Schoellerhammer. Verso links unten betitelt: Verschränkte reihen, räumlich angeordnet, rechts unten auf Klebeband in Schreibmaschine bezeichnet: Hermann Painitz 1964. Gut erhalten, technikbedingt blatt leicht wellig. 5 400 - 500

www.quittenbaum.com

109


420 421

420 eDUArDo PAoloZZI (Leith/Edinburgh 1924 - 2005 London) 'Viernes Sabado', 1979 100,0 x 70,0 cm. farbserigraphie auf Velin. rechts unten sign.: eduardo Paolozzi u. datiert 1978, links unten nummeriert (bleistift), mittig betitelt Viernes - Sabado (gedruckt). exemplar 233 von 300. Gut erhalten, linke untere ecke kl. Knick. E 400 - 500 421 lIl PICArD (Landau/Pfalz 1899 - 1995 New York) 'Wigs End', 1980 82,3 x 59,6 cm. edition anläĂ&#x;lich der Aktion in Stuttgart unter Verwendung eines fotos von Timothy Greenfield-Sanders (Miami 1952 - lebt u. arbeitet in New york). rechts unten im Negativ bezeichnet: Timothy GreenfieldSanders, rechts unten sign.: lil Picard, datiert 1980 und nummeriert (faserstift). exemplar 19 von 95. In bester erhaltung. E 200 - 300 422 berNArD PloSSU (Vietnam 1945 - lebt u. arbeitet in Frankreich) 'Le Nappe (Paris)', 1973 24,0 x 30,0 cm. Silbergelatineabzug auf baryt. rechts unten mit dem Trockenstempel bernard Plossu. Verso sign.: Plossu, datiert 1973 und mit ortszusatz Paris (bleistift). In bester erhaltung. Provenienz: Galeria Vilaseco Hauser, Spanien. E 900 - 1.000

110

KUNST NACH 1945

422

18. Juni 2013


423 loTHAr QUINTe (Neisse/Schlesien 1923 - 2000 Wintzenbach/Elsaß) 'Luna Silber', 1969 70,0 x 70,0 cm. farbserigraphie auf Karton. rechts unten sign.: Quinte und datiert (19)69, links unten nummeriert (bleistift). exemplar 51 von 90 neben 10 weiteren exx. Druck u. Verlag rottluff, Karlsruhe. Insgesamt gut erhalten, 3 ecken min. gestaucht, kl. Knickspur rechts mittig (3,0 cm). Rottluff 69-06. E 400 - 500

423

424 loTHAr QUINTe (Neisse/Schlesien 1923 - 2000 Wintzenbach/Elsaß) 'Pulsar Blau', 1971 64,3 x 64,3 cm (Karton). farbserigraphie auf Karton. rechts unten sign.: Quinte und datiert (19)71, links unten nummeriert (alles bleistift). exemplar 14 von 30. In bestem erhaltungszustand. E 400 - 500

424

425

425 rUPerT roSeNKrANZ (Aichdorf/Steiermark 1908 - 1991 Hamburg) Kleiner Beistelltisch auf Rollen mit vier Gemälden, 1956 H. 51,0 cm; Tischplatte 40,0 x 40,0 cm. Schwarz lackiertes Holz, Tischplatte mit 4 eingelegten Gemälden, (je) 14,7 x 14,7 x 0,5 cm. Öl auf Holz. recto monogrammiert rr und datiert (19)56 (Öl), verso mit dem Atelierstempel des Künstlers, Nummerierungen u. bezeichnungen (bleistift). Gemälde gut erhalten, insgesamt Gebrauchsspuren. E 1.500 - 1.800

www.quittenbaum.com

111


426 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'TROPHIES - 125 TWO-HANDED SPEEDY DRAWINGS', 1979 25,0 x 18,0 cm. Unaufgeschnittenes exemplar, 256 Seiten offset, fadenheftung, broschiert mit doppeltem Schutzumschlag. Sign.: Dieter roth, datiert (19)79 u. nummeriert (alles bleistift). Verlegt bei der edition hansjörg mayer. Mit einer doppelseitigen TropheeZeichnung, sign.: Dieter roth, datiert (19)79 u. in der Zeichnung betitelt (alles bleistift). In bester erhaltung. Dobke S. 197. E 800 - 1.000

426

427 DIeTer roTH Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Dogs', 1981 29,0 x 29,0 cm. 128 offsetdrucke beidhändiger Schnellzeichnungen, Klebebindung. eines von 300 exemplaren. Mit einer doppelseitigen originalzeichnung, sign.: Dieter roth u. björn roth, datiert 19(82) und mit ortsangabe berlin. Verlegt im Dieter roth's Verlag u. rainer Verlag, berlin. In sehr guter erhaltung. Dobke S. 199. E 800 - 1.000

427

112

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


428 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Die Tränenmeere und ihre Verwandten', 1973 E 3.500 - 4.200

'Der Tränensee', 1973. 47,0 x 33,0 cm. rotationsdruck auf ca. 1200 Seiten (originalzeitungen, luzerner Stadtanzeiger), Klebebindung, broschiert. Auf der front sign.: Dieter roth, datiert (19)73, betitelt und nummeriert (alles blauer buntstift). exemplar 101 von 125. Dobke S. 215.

'Das Wähnen. Das Wähnen band 1 (Tränenmeer 3)', 1974. 19,5 x 13,0 cm. buchdruck u. offset auf 528 Seiten. Unaufgeschnittenes exemplar mit fadenheftung, broschiert. Signiert, datiert u. nummeriert. exemplar 157 von 400. Verlegt in der edition hansjörg mayer. Dobke, S. 213.

'Das TrÄNeNMeer', 1973. 19,5 x 13,5 cm. buchdruck auf 528 Seiten, fadenheftung mit Streifband, unaufgeschnittenes exemplar mit originalbanderole. Signiert, datiert u. nummeriert. exemplar 95 von 200. Verlegt in der edition hansjörg mayer. Dobke S.212.

'Das Weinen. Das Wähnen, band 2 A (Tränenmeer 4)', 1978. 37,0 x 13,0 cm. buchdruck auf 152 Seiten. Unaufgeschnittenes broschiertes exemplar mit fadenheftung. Signiert u. nummeriert. exemplar 228 von 400. Verlegt in Dieter roth's Verlag u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 214.

'Das TrÄNeNMeer, bAND 2', 1973. 19,5, x 13,0 cm. buchdruck u. offset auf 528 Seiten, fadenheftung mit Streifband, unaufgeschnittenes exemplar mit originalbanderole. Signiert u. nummeriert. exemplar 120 von 200. Verlegt in der edition hansjörg mayer. Dobke, S. 213.

'Unterm Plunderbaum (Die Sonetten 195?-1979). Das WeINeN No. 2. Das Wähnen bd. 2 b (Tränenmeer 5)', 1979. 17,5 x 12,5 cm. offset auf 528 Seiten. Unaufgeschnittenes, broschiertes, von Dieter roth auf dem Umschlag bemaltes exemplar. Auf der Innenseite des hinteren Umschlags sign.: Dieter roth, datiert (19)79 u. nummeriert (alles bleistift). exemplar 144 von 200. Verlegt in der edition hansjörg mayer. Dobke S. 214.

www.quittenbaum.com

113


429 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Noch mehr Scheisse - Eine Nachlese', 1968 22,5 x 14,5 cm. Unaufgeschnittenes exemplar 100 Seiten buchdruck, fadenheftung, broschiert. Hinterer Schutzumschlag innen mit Stempelsignatur Dieter roth und Datierung (19)68, eigenhändig vom Künstler bezeichnet: handgestempelt u. nummeriert. exemplar 351 von 500. In bester erhaltung. Dobke S. 173 und 219. E 400 - 500

429

430

430 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Frische Scheisse', 1972 25,0 x 17,5 cm. Unaufgeschnittenes exemplar 208 Seiten buchdruck, fadenheftung, broschiert. Sign.: Dieter roth, datiert (19)72 u. nummeriert (alles bleistift). exemplar 86 von 200. Umschlag: fünffarb. lithographie, sign.: Dieter roth, datiert (19)72 u. nummeriert (alles bleistift). exemplar 185 von 200. Verlegt bei der edition hansjörg mayer. In bester erhaltung. Dobke S. 173. E 1.000 - 1.200 431 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Afternoon', 1973 80,0 x 56,0 cm. farboffset in zehn farben auf chamoisfarbenem Karton. rechts unten sign.: Dieter roth u. datiert (19)73, links unten betitelt "Afternoon", mittig nummeriert und gewidmet für Susi rauls mit herzlichem Gruss! (alles bleistift). exemplar 30 von 327. Perfekt erhalten. Dobke S. 267. E 450 - 600

431

114

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


432 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) Mappenwerk 'Jetzt', 1973 42,0 x 46,5 cm (Mappe mit Postetikett), 30,0 x 42,0 cm (Darstellungen), 39,0 x 53,0 cm (bl채tter). 15 bll. Tiefdrucke von vier ge채tzten Zinkplatten auf b체tten. Alle rechts unten sign.: Dieter roth u. datiert (19)73, links unten nummeriert (alles bleistift). exemplare 76 von 90 signierten u. nummerierten exemplaren aus einer Gesamtauflage von 105. erschienen im rainer Verlag berlin, 1973. In bester erhaltung. Dobke 278. E 8.000 - 11.000 www.quittenbaum.com

115


433 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Braque'sches Stilleben', 1973 27,5 x 21,0 cm. farbserigraphie auf PlakatMakulatur. In der Darstellung sign.: Dieter roth, datiert (19)73 und nummeriert (alles bleistift). exemplar 32 von 50. In bester erhaltung. Dobke S. 268. E 250 - 350

433

434

434 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Motor-Radfahren', 1974 64,0 x 77,3 cm. farbserigraphie auf Velin. Mittig am unteren rand sign.: Dieter roth, datiert (19)74 u. nummeriert (bleistift). exemplar 44 von 73. Perfekt erhalten. Dobke S. 308 E 450 - 600 435 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) Original-Graphik 'Scheisse', 1974/75 35,0 x 21,0 cm. farb. offset u. buchdruck (Handsatz) u. Siebdruck auf weiĂ&#x;em Papier. Unterhalb der Darstellung sign.: Dieter roth (bleistift) und bezeichnet: handsigniert (rosa buntstift). eines von 200 exemplaren. Verlegt im rainer Verlag, 1974/75. Dabei: 29,5 x 21,0 cm, 14 Seiten Ausstellungskatalog "eine buchverzweigung" (ScheiĂ&#x;e), 1976, Museum der Stadt Solothurn, mit einem originalbeitrag von Dieter roth als beiheft (15,5 x 18,5 cm) in einer Auflage von 350 exx. Ausstellungskatalog leicht lichtrandig. Dobke S. 308. E 400 - 500

116

KUNST NACH 1945

435

18. Juni 2013


436 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Die gesamte Scheiße und ihre Zweige', 1975 E 1.500 - 2.000 DITer roT, Die gesamte Scheisse, 1968 25,0 x 18,0 cm. 160 Seiten buch- und offsetdruck, Klebebindung, broschiert, mit Schutzumschlag. Sign.: Dieter roth (bleisitift), nummeriert. exemplar 301 von 400. Verlegt im rainer Verlag, berlin. Dobke S. 178. Dieter roth. Die DIe GeSAMTe SCHeISSe, 1973 26,0 x 18,0 cm. 160 Seiten offsetdruck, Klebebindung, broschiert, mit Schutzumschlag. Stempelsignatur (Dieter roth), von Dieter roth abgehakt (bleistift) u. nummeriert. exemplar 51 von 400 sign. u. nummerierten exemplaren. Dobke S. 178. Karl DIeTer roTH, die Die DIe GeSAMTe SCHeISSe, 1974 26,0 x 18,0 cm. 192 Seiten buchdruck, Klebebindung, Ganzleinen. Sign.: Dieter roth, datiert (19)74 u. nummeriert (bleistift). exemplar 79 von 400 signierten und datierten exemplaren. Verlegt im rainer Verlag, berlin, u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 179. Dieterich roth, die Die DIe VerDAMMTe SCHeISSe, 1974 26,0 x 18,0 cm. 160 Seiten mehrfarb. offsetdruck, Klebebindung, Ganzleinen. Sign.: Dieterich roth, datiert (19)74 u. nummeriert (bleistift). exemplar 79 von 400. Verlegt im rainer Verlag, berlin u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 179.

Karl-Ditrich roth, Die die Die DIe verdammte GeSAMTe KACKe, 1975 26,0 x 18,0cm. 196 Seiten mehrfarb. offsetdruck, Klebebindung, broschiert. Schutzumschlag vierfarb. original-offset von Dieter roth u. mit original-Penis-Zeichnung als Signatur (bleistift). exemplar 82 von 400. Verlegt im rainer Verlag, berlin u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 181. Karl- DIeTrICH roTH, Die die Die DIe GeSAMTe VerDAMMTe KACKe, 1975 26,0 x 18,0 cm. 192 Seiten mehrfarb. offsetdruck, Klebebindung, broschiert. Schutzumschlag vierfarb. offset von Dieter roth. exemplar 82 von 400. Verlegt im rainer Verlag, berlin u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 181. Karl-Dietrich roth, Die die Die DIe GeSAMTe VerDAMMTe SCHeISSe, 1975 26,0 x 18,0 cm. Unaufgeschnittenes exemplar 344 Seiten buchdruck, Klebebindung, broschiert. Pappband. Sign.: K D roth u. datiert (19)75 (bleistift) u. nummeriert Stempel. exemplar 62 von 400. Verlegt bei Dr. Cantz'sche Druckerei u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 180. Karl-Dietrich roth, Die die Die DIe verdammte GeSAMTe SCHeISSe, 1975 26,0 x 18,0 cm. Unaufgeschnittenes exemplar 260 Seiten mehrfarb. offsetdruck, Klebebindung, Pappband. Sign.: roth (rosafarb. filzstift) u. nummeriert Stempel. exemplar 62 von 400. Verlegt bei Dr. Cantz'sche Druckerei u. edition hansjörg mayer. Dobke S. 180.

www.quittenbaum.com

117


437

437 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Gesammelte Werke', Band 1-20, in vom Künstler gestalteten Orig.-Pappkarton (Unikat), 1978 26,5 x 62,0 x 29,0 cm (Pappkarton), collagiert mit einem mit Gouache, faser- und bleistift übermalten farbfoto. farbfoto sign.: Dieter roth, datiert (19)78 u. nummeriert. exemplar 97 von 100. Verlegt bei der edition hansjörg mayer. In bester erhaltung. So nicht bei Dobke. E 9.000 - 12.000

438 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Bats', 1981 29,0 x 29,0 cm. 130 offsetdrucke beidhändiger Schnellzeichnungen, Klebebindung. eines von 300 exemplaren. Mit einer doppelseitigen originalzeichnung, sign.: Dieter roth u. björn roth, datiert 19(82) u. mit ortsangabe berlin. Verlegt im Dieter roth's Verlag u. rainer Verlag, berlin. In bester erhaltung. Dobke S. 198. E 800 - 1.000

438

118

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


439 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel) 'Taschenzimmer', 1987 10,5 x 7,5 x 2,0 cm. bananenscheibe, verschimmelt u. vertrocknet über reissnagel auf einem Stempelbild in Plastikschachtel (Kartenspielumverpackung, für die Hosentasche). Mittig unten monogrammiert D.r. u. datiert (19)87. Herstellung und Verlag VICe-Versand, Wolfgang feelisch, remscheid. Dobke 1968. 42. E 800 - 1.200

439

440

440 DIeTer roTH (Hannover 1930 - 1998 Basel), zus. mit eUGeN GroMINGer und MArCel WySS Mappenwerk 'spirale', 1983 36,5 x 36,5 x 3,0 cm (graue orig.-Kartonkassette, typograph. Serigraphie in Weiß). 1 bl. Impressum sign.: Grominger, roth, Wyss u. nummeriert (alles bleistift), 35,5 x 69,5 cm (blattgröße Doppelbl.), Dieter roth, "Kaltnadel", radierung, sign.: Dieter roth, datiert u. nummeriert (alles bleistift, nicht bei Dobke); Marcel Wyss, "Prägedruck", verso monogrammiert MW u. nummeriert (beides bleistift); eugen Grominger, "Poesie", verso sign.: Grominger, datiert u. nummeriert (alles bleistift). Alle auf handgeschöpftem schweren bütten, das für diese edition extra hergestellt wurde. exemplar 29 von 50 neben 6 Künstlerproben. Papier Druck u. Verlag francois lanfranca, locarno. Insgesamt in guter erhaltung. E 1.200 - 1.500

www.quittenbaum.com

119


441 reINer rUTHeNbeCK (Velbert 1937) 'Ohne Titel' (Wandobjekt), 1973 69,0 x 68,5 cm. Violette baumwolle, schwarz lackierter Schichtholzspanner innen und außen. Innen Papieretikett sign.: ruthenbeck u. nummeriert. exemplar 37 von 90. Ausführung als Jahresgabe für den Museumsverein des Städtischen Museum Abteiberg, Mönchengladbach. Angeheftet mit 4 Nadeln auf weißer Holzplatte. Kat. Reiner Ruthenbeck, Werkverzeichnis der Installationen, Objekte und Konzeptarbeiten, Kunsthalle Düsseldorf, Lehmbruck Museum Duisburg, Duisburg 2008, S. 143, Nr. 143. E 1.300 - 1.400

441

442

442 eTTore SoTTSASS (Innsbruck 1917 - 2007 Mailand) Zwei Grafiken 'Architektur', um 1992 111 x 73,5 cm; 110 x 73 cm. farblithographie auf bütten. Sign.: ettore Sottsass u. nummeriert (buntstift). exemplar 54 von 100 u. 44 von 100. Verglast gerahmt. Vergilbt. E 2.000 - 2.200

120

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


443 TAKIS (Panagiotis Vasilakis) (Athen 1925 - lebt u. arbeitet in Athen, Paris u. London) Ohne Titel (Signal),1967 H. 223,0 cm (mit Sockel). Verchromte Teleskopstangen mit 3 blinkenden lichtelementen, einmal grün, einmal gelb/violett, auf weiß lackiertem eisensockel. Auf der Unterseite des Sockels Metallplatte mit bezeichnung: Signals series 3, Number 26, Voltage 220/240, edition Gallery Unlimited “widcombe manor", bath,und signiert PV Takis (Kugelschreiber). bei der Arbeit handelt es sich um eine Vorproduktion für die documenta4, die im Jahr 1968 stattfand. In sehr guter erhaltung. Vgl. Katalog documenta 4, Bd. 2, Seite 137; Katalog Kinetische Kunst, Sammlung des Städt. Museum Gelsenkirchen, 1998, S. 43, ausführliche Beschreibung S. 15, farb. Abb. Umschlagseite. Provenienz: Sammlung der Kunsthistorikerin Hannah Weitemeier, Privatsamlung Berlin. E 11.000 - 13.000

443

www.quittenbaum.com

121


444 TIM TrANTeNroTH (Wadsassen/Fichtelgebirge 1969 - lebt u. arbeitet in Berlin) 'Abstrakte Skulptur', wohl nach 2000 H. 20,0 x 12,0 x 11,7 cm. farbig gefasste, blockartige Holzskulptur. Dabei: bleistiftzeichnung der Skulptur auf Karton (14,5 x 10,0 cm). rechts unten sign.: Trantenroth, betitelt: holz bemalt - schwarz mit roter rille u. nummeriert (roter Kugelschreiber). exemplar 5 von 69. E 700 - 800

444

445 CASPAr TrooP Kinetisches Objekt Multiple Auf einem quadratischen Sockel aus Alabasterbeton sind mit einer Schraube zwei aufrecht stehende, aber elastische Metalldrähte befestigt, auf deren oberen enden jeweils eine Holzkugel sitzt. Das kinetische objekt wird von vier 1,5 Volt Taschenlampenbatterien angetrieben. 30 x 30 x 10 x 52 cm. Im Inneren des Sockels signiert P. Tropp. edition der Galerie reckermann KÜln, exemplar 11 von 60. E 500 - 600

445

122

KUNST NACH 1945

18. Juni 2013


446 TereSA TySZKIeWICZ (Ciechanów, Polen 1953 lebt u. arbeitet in Paris) 'Abstrakte Komposition', 1989 80,0 x 100,0 cm. Öl auf leinwand. Verso links oben sign.: Teresa Tyszkiewicz und datiert (19)89 (Öl). In guter erhaltung. E 5.000 - 6.000

446

448 MArGrIT VoN SPreCKelSeN (Hamburg 1940 - lebt u. arbeitet ebenda) 'Faustino', 1995 23,5 x 34,0 cm. Aquarell über bleistift u. Tusche auf festem bütten. links unten sign.: von Spreckelsen u. datiert (19)95, rechts unten in der Darstellung betitelt in der Darstellung betitelt faustino. lose auf Unterlagekarton montiert; gut erhalten. E 400 - 500

447

447 VICTor VASArely (Pécs 1906 - 1997 Paris) 'Ibadan (from Naissance)', 1952/1968 40,0 x 38,0 cm (Darstellung), 48,5 x 48,7 cm (Karton). Serigraphie auf Karton. rechts unten sign.: Vasarely, links unten nummeriert (beides bleistift). exemplar 85 von 100. entstanden 1952, gedruckt 1968. In guter erhaltung, linker rand mittig mit oberflächlichem Papierverlust (0,7 cm), links unten und am unteren rand an zwei Punkten bestoßen, oberer rand kl. fleck. E 300 - 400

448

www.quittenbaum.com

123


Deutsches unD InternatIonales avantgarDe DesIgn Der 1980er/ 90er Jahre Beeinflußt von den umbrüchen in der Designszene in Italien, der sich in vielen ländern Mitteleuropas formenden Protest- und Friedensbewegungen sowie einer sich stark verändernden Musik- und Jugend(sub)kultur, entstanden, vor allem in Deutschland und england, zu Beginn der 1980er Jahre, Designströmungen die die bis dahin für allgemeingültig erklärten Designbewegungen, die sich einerseits auf die funktionalistisch geradlinige 'form follows function' Mentalität des Bauhauses und der hochschule für gestaltung in ulm beriefen und andererseits durch die biomorph-skulpturalen Pop- und Plastikentwürfe der späten 60er und 70er Jahre dargestellt wurden, in Frage stellten, konterkarierten und ironisierten. Dieses avantgarde Design der 1980er und 1990er Jahre wurde vorläufer und grundlage für viele zeitgenössische entwürfe vor allem im Bereich der sog. 'Designart' der vergangenen Jahre.

„1977 sah ich in florenz eine ausstellung von alchimia design. von meinem studium in florenz wenig angetan beschäftigte ich mich mit der italienischen designwelt und vieler sozialer probleme. der weltweite umschwung im design wurde durch die gruppe memphis in kürzester zeit durchgeführt. memphis faszinierte, beeinflusste mich in der stehngebliebenen musealen landschaft italiens in dieser zeit. die radikale frauenbewegung in rom, die übernachtaktion der besetzung sehr vieler palazzi in florenz und die brutalen verbrechen in mailand prägten die formsprache im design der 70er und 80er jahre. mit viel mut und neuen formen im kopf zog ich nach berlin. die stadt war wild, aufregend und vor allem die gesellschaft nonkonform. –die neuen wilden– prägten die kunst und bereits 1981 konnte man bei raumpunkt in berlin die ersten schrecklichen designobjekte, wie dieter rams fans sie nannten, kaufen. in der kreativen welt der jungen designer-innen war schluss mit casavogue-design und minimalismus. in hamburg überzeugte möbel-perdu mit avantgardistischem die verschlafenen design- zeitschriften. christian borngräber arbeitete in berlin besessen an der idee design. den begriff design zeitgenössisch zu etablieren und zu vermarkten. mit dem film –aufbruch zum durchbruch– ist es ihm 1985 gelungen und -das neue deutsche design- begann zu blühen. die -designgalerie- berlin eröffnete ich 1985 unter dem kriterium, arbeiten berliner designer-innen und künstlerinnen im kontext auszustellen. allein die titel der ausstellungen provozierten die presse, wie z.b. –betonmöbel– oder –damenmöbel– eine ausstellung die ich den frauen widmete, die sich vor einem unerträglichen alibertspiegel schminkten. nach kurzer zeit lehrte mich der internationale erfolg, nicht nur berliner auszustellen. die galerie pentagon, köln etablierte sich wie weitere galerien ausschliesslich mit 80er jahre design. die famose ausstellung mit internationalen exponaten -gefühlscollagen. wohnen von sinnen- 1986 im kunstmuseum düsseldorf, zeigte den kritikern die neue entwurfs- richtung für design. 1988 weitere ausstellung –berliner design werkstatt– –il segno é mobile– –formes des metropoles–. 80er jahre design entstand aus dem bedürfnis, sich persönlich, sozialkritsch auszu-drücken; recycling, handwerkskunst und fertigprodukte als entwurfsschwerpunkt zu wählen. auch die wegbereiter, die avantgarde aus mailand –memphis– meist etablierte, ältere designer-innen nutzten readymades für ihre teilweise sehr emotionalen entwürfe. in den kollektionen bedeutender sammler und museen steht der kistenstuhl neben dem barockfauteuil vor – carlton– dem wohl berühmtesten 80ziger jahre design von ettore sottsass.“ ProF. herBert JakoB weInanD


449 gerD schulz-PIlath Unikat Beistelltisch 'Tarantula', 1979 h. 48 x 64 x 109 cm. stilbruch, köln. holzkastenkonstruktion mit vogelaugenahornfurnier, schublade, vierkantstahlrohr, schwarz lackiert, küchensiebe als griffbeschläge. Nouvelles Tendences Design, S. 88; Design Bilanz, S. 24; Möbel als Kunstobjekt, S. 17f; Kunstforum Bd. 82, Dez. 85-Febr. 86, Das deutsche Avantgarde-Design, S. 83. E 5.000 - 5.500

www.quittenbaum.com

125


450 shIro kuraMata Salz- und Pfefferstreuer, 1980 als kugel: Dm. 4,3 cm; und gekehlter würfel: h. 5,4 cm. sointu, Japan. aluminium. E 600 - 700 451 charlIze rIcharDson Unikat Teppich 'Phantasy Skin', 1980er Jahre 183 x 185 cm. neuseeland-schurwolle, handgetuftet. Bez.: o/n: 1424 s/n: 11242. E 800 - 1.000

450

452 herMann Becker Vier Hocker, 1980er Jahre h. 19 x 20 x 50,5 cm; h. 23 x 24 x 21 cm; h. 26 x 26,5 x 20,5 cm; h. 27 x 25 x 25 cm. Becker-stahlmöbel, krefeld. stahl, Beton, Filz. Bez.: herstelleretikett orIgInal Becker hocker, teilweise Prägung Becker. www.becker-stahlmoebel.de E 800 - 1.000 453 heInz lanDes Obstschale, 1980er Jahre 26,5 x 40,2 cm. Beton. Vgl. German Design for Modern Living, S. 234. E 500 - 600 451

452

126

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


453

454 FrIeDrIch MocnIk 'Leiterstuhl', 1980 h. 101 x 40,5 x 47 cm. Jauntaler holzwerkstätten, Österreich. Buchenholz, farblos lackiert. Bez.: MF (Brandstempel). Neue Möbel, österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien 1980, o. S. E 1.500 - 1.800 455 Matteo thun Teppich 'Eufrate', 1980er Jahre 288 x 194 cm. zeddiani, sardinien, 1980er Jahre. handgewebte wolle in unterschiedlichen Farbtönen. aus einer auflage von 15 exemplaren; handgewebt von sardischen webern der gemeinde zeddiani. Taccas, Nouve tappetti sardi, Nuoro 1987, S. 120f. E 3.500 - 4.000

454

455

www.quittenbaum.com

127


458

456 helMut schMID Stehleuchte 'Nikita', 1981 h. 122 x 32 x 10,5 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes, einbrennlackiertes Messing, acrylglas in verschiedenen Farben. Bez.: schlagstempel s & s Mlo (schmid & stemmann Metall licht objekt). aus einer auflage von zwei exemplaren. weitere drei exemplare in chrom mit rotem acrylglas. E 1.200 - 1.500 457 hans walter steMMann Stehleuchte 'Tanzcafe', 1981 h. 117,7 x 39 x 14 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes, einbrennlackiertes Messing, acrylglas in violett und Magenta. Bez.: schlagstempel s & s Mlo (schmid & stemmann Metall licht objekt). aus einer auflage von drei exemplaren. weitere drei exemplare in chrom mit rotem acrylglas. E 1.200 - 1.500 458 hans walter steMMann Wandspiegel 'Charleston', 1982 h. 180,5 x 40 x 2,5 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes, verchromtes Messing, acrylglas in schwarz und weiß, kristallspiegel, rückwand aus schwarzer spanplatte. aus einer auflage von drei exemplaren. E 1.200 - 1.500

456

128

457

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


460

461

459 hans walter steMMann Stehleuchte 'Jetson', 1982 h. 140 x 50 x 25 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes, verchromtes Messing, acrylglas, schwarz, weiß und transparent. Bez.: schlagstempel s & s Mlo (schmid & stemmann Metall licht objekt). aus einer auflage von drei exemplaren. E 1.000 - 1.200 460 hans walter steMMann Wandleuchte 'Nero', 1983 h. 99 x 77 x 18 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes Messing, rotes acrylglas. aus einer auflage von vier exemplaren. Bei diesem objekt wurde erstmals die 'Feuerverformung' eingesetzt. E 1.800 - 2.000 461 hans walter steMMann Unikat-Deckenleuchte 'Wasserschlauch', 1983 h. 62,5 x 34 x 33 cm. schmid & stemmann, München. hochglanzpoliertes, verchromtes Messing, wasserschläuche. E 600 - 800

459

www.quittenbaum.com

129


462 wolFgang lauBersheIMer 'Verspanntes Regal', 1982 h. 248,5 x 52 x 33 cm. wolfang laubersheimer für Pentagon, köln, 1985/86. stahlblech, stahlseil. Bez.: rote Pentagon-Plakette, seriennummer 7. sehr frühes exemplar. lt. hr. laubersheimer handelt es sich um eines der ersten 25 stück (7), bei dem noch mit der herstellerplakette experimentiert wurde. Pentagon Informal Design, S. 85; 100 Masterpieces, S. 230f. E 4.000 - 5.000 463 sylvIa FrItz Unikat Sitzobjekt 'Missoni', 1983 h. 108,5 x 69,5 x 71 cm. tischlerei zottl, wien. stahlrohr, verchromt, Pressspanholz und rundholz, schwarz lackiert. Bez.: unterschrift der künstlerin und Datum 1984. Die Idee zu dem sitzobjekt stammt vom Bühnenbildner gerhart Jax, sowie der geschäftsinhaberin von Missoni, wien, helma von Pach hanssen heimb und architektin sylvia Fritz. entworfen wurde das sitzmöbel dann 1983 von der architektin sylvia Fritz für das Missoni-geschäft, wien 1, krugerstraße und wurde 1984 von der tischlerei zottl in wien ausgeführt. E 1.500 - 1.800

462 463

130

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


464 herMann walDenBurg Sessel 'Schleudersitz', 1984/85 h. 94,5 x 55 x 90 cm. aluminiumblech, teilweise eloxiert, sprungfedern, schwarzer kunstlederbezug (ursprünglich für sitzbezüge alter vw-Busse). nur fünf bis sechs exemplare wurden insgesamt gefertigt. Kunstforum, Bd. 82, S. 68; Deutsches Design, S. 204; Prototypen der Designwerkstatt, S. 53. E 3.500 - 4.000

464

465 anDré DuBreuIl Armlehnsessel 'RAM', 1985 h. 91 x 62 x 86 cm. a. D. Decorative arts, london. gebogene und handverschweißte stahlstäbe, patiniert; sitzkissen mit senfgelbem textilbezug. limitierte auflage von 50 stück. Provenienz: Nachlaß Anna Golin, der Gründerin und ehemaligen Inhaberin der Designgalerie 'Wunderhaus' in München; danach im Besitz der Erben. André Dubreuil: Poet of Iron, Gaillemin, Abb. 7. E 2.000 - 2.500

466 anDré DuBreuIl Sessel 'RAM', 1985 h. 79 x 62 x 58 cm. a. D. Decorative arts, london. gebogene und handverschweißte stahlstäbe; sitzkissen mit cremeweißem textilbezug. limitierte auflage von 50 stück. Provenienz: Nachlaß Anna Golin, der Gründerin und ehemaligen Inhaberin der Designgalerie 'Wunderhaus' in München; danach im Besitz der Erben. E 1.800 - 2.300

465

466

www.quittenbaum.com

131


467

467 Jochen Flacke Recamière 'Etienne Aigner', 1982/83 h. 52 x 182 x 70,5 cm. hain & thome, karlsruhe, für etienne aigner, München, frühe 1980er Jahre. stahlrohr, verchromt, graues leder. Bez.: aigner Metallplakette. E 900 - 1.200

468 shIro kuraMata Armlehnstuhl 'SingSing', 1985 h. 89 x 52 x 62,5 cm. Xo, Paris. streckmetall, stahlrohr, silber-grau lackiert. Bez.: Xo (geprägt). 1000 Chairs, S. 574. E 1.000 - 1.200

469 renate von Brevern; heIke Mühlhaus; cocktaIl, Berlin Schale 'Reparai', 1986 h. 10,6 cm; Dm. 59 cm. steingutscherben, blau, grün und schwarz mattglasiert. Bez.: cocktail 90, reParaI 90 von cocktail schal(!) von 86. E 500 - 600

469

470

468

132

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


471

472

470 renate von Brevern; heIke Mühlhaus; cocktaIl, Berlin Zierteller, 1989 h. 8,2 cm; Dm. 51,5 cm. steingutscherben, violettblau, weiß, schwarz und violettrot glasiert. Bez.: no. 3/30, cocktail 89. E 500 - 600

472 werner schMIDt Unikat Falthocker, 1985 h. 45,5 x 45 x 38,5 cm. atelier werner schmidt, trun. aluminiumblech, klavierbänder. Vgl. www.atelierwernerschmidt.ch/de/design/ falttisch. E 800 - 1.000

471 werner schMIDt Falttisch, 1987 h. 74 cm; Dm. 65,5 cm. atelier werner schmidt, trun. aluminiumblech, klavierbänder. werner schmidt entwarf eine ganze serie von Faltmöbeln, die jedoch alle nur in kleinstauflagen editiert wurden. Die Fertigung erfolgte ausschließlich in kleinbetrieben / Manufakturen. Die Faltmöbel wurden in Deutschland zuerst in der 'galerie für Design unD Designvermittlung, Düsseldorf', 1988/89 ausgestellt, später dann auch in anderen deutschen Designgalerien. www.atelierwernerschmidt.ch/de/design/falttisch. E 1.500 - 2.000

473 roBert wettsteIn Stummer Diener 'mrs. herz', 1986 h. 158 x 35 x 35,5 cm. structure Design, schweiz. armierungsstahl, leder. Bez.: herstellerstempel: structure Design robert wettstein. European Design since 1985 Shaping the New Century, S. 214; Wohnen von Sinnen, vordere Umschlagklappe. E 600 - 700

473

www.quittenbaum.com

133


474

475

474 ulrIke holthÖFer; aXel kuFus Unikat 'Nurkabellampe', 1985 h. 20 cm; Dm. 19,5 cm. elektrokabel, schalter, leuchtkörper. Bez.: signatur a. kufus 1985. E 800 - 1.200 475 ulrIke holthÖFer; aXel kuFus Unikat 'Lichterstrauß', 1985 h. 32 cm; Dm. 26 cm. telefonkabel, kabelbinder, leuchtkörper. Wohnen von Sinnen, S. 160. E 800 - 1.200 476 ulrIke holthÖFer; aXel kuFus Unikat 'Volutentisch', 1985 h. 73 x 96 x 96 cm. tonmatten, Drahtglas, schlauch und Fahrradflicken. E 9.000 - 12.000

476

134

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


477 ulrIke holthÖFer; aXel kuFus Unikat 'Querregal', 1985 h. 174 x 122 x 45 cm. styrodur, Buchenholzäste, Pu-schaum. Bez.: signatur: ulrike holthöfer & axel kufus 1985 unikat „Querregal“. Die kleinplastiken 'sitz und leuchte im raum', 1983 (im regal links) sowie 'kamele', 1983 (im regal mitte) sind vorläufer großer künstlerischen arbeiten von ulrike holthöfer; sie wurden ursprünglich gemeinsam mit dem 'Querregal' (im regal) zusammen mit der 'nurkabellampe' (wie im Foto zu sehen) ausgestellt. Die beiden kleinplastiken und die leuchte sind jedoch nicht Bestandtteil dieser katalognummer; sie dienen nur zur besseren Darstellung. Das Querregal war der vorläufer des 'kellerfenster schrankes' der sich seit einigen Jahren im Besitz der neuen sammlung, the International Design Museum, München befindet. weitere werke der entwerfer axel kufus und ulrike holthöfer befinden sich u.a. im Museum kunstpalast Düsseldorf, sammlung der Moderne ('Blauer sessel') und in privaten sammlungen in Brüssel, Berlin und lübeck. Die hier angebotenen objekte waren in diversen ausstellungen in Deutschland und im europäischen ausland zu sehen. E 6.000 - 8.000

www.quittenbaum.com

135


478

479

478 anDerl kaMMerMeIer Dreieckstuhl 'Nr.12', 1986 h. 96,5 x 46,5 x 54,5 cm. stahlstäbe, Profilstahl, grauer textilbezug. Bez.: unterschrift a k 86. Ausst.-Kat. Stahl im Raum, Arbeiten von Anderl Kammermeier, 1984-1990, S. 11. E 600 - 800

479 anDerl kaMMerMeIer Drei Dreieckstühle 'Nr. 7', 'Nr. 13' und 'Nr. 4', 1986 h. 101 x 47 x 53 cm; h. 97 x 47 x 53 cm; h. 105 x 47 x 57 cm. stahlstäbe, Profilstahl, textilbezug, rot, grau, silber-braun. Bez.: unterschrift des künstlers, 90. Ausst.-Kat. Stahl im Raum, Arbeiten von Anderl Kammermeier, 1984-1990, S. 8/11. E 1.200 - 1.500

480 norBert BerghoF; MIchael lanDes; wolFgang rang Sechs 'Frankfurter Stühle F5', 1985 h. 116,5 x 42 x 55 cm. Draenert, Immenstaad. vogelaugenahorn, grau-grün marmoriert gebeizt; Marmoreinlagen, grün und weiß, Messing. Bez.: herstelleretikett. Draenert Katalog Die Postmoderne in Deutschland, 1985, Titel und Innentitel. E 8.000 - 10.000

480

136

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


481 norBert BerghoF; MIchael lanDes; wolFgang rang Schreibmöbel 'Frankfurter Hochhausschrank F1, 1985/86 h. 230 x 74,5 x 40,5 cm. Draenert, Immenstaad, 1989. vogelaugenahorn, verschiedene Marmorsorten, ebenholz, Bruyère, wurzelmaser und Blattgold. Bez.: Messingplakette: Draenert, Berghof / landes / rang, 71-100/ 1989. vergoldung des Öffnungsknaufes berieben. Draenert Broschüre; Design der 80er Jahre, S. 32; MAK Köln, S. 104, 112. E 14.000 - 16.000

www.quittenbaum.com

137


482 renate von Brevern; heIke Mühlhaus; cocktaIl, Berlin Kugelvase auf Säulenwagen, 1987 h. 112 x 57 x 57 cm. steingutscherben, polychrom glasiert, eisengestell mit rollen. Bez.: cocktail 1987, weitere Filzstiftbezeichnung. Vgl. Kunstforum Bd. 99, März / April 1989, Design III: Deutsche Möbel, S. 96 (dort als Blumensäule bezeichnet) E 3.500 - 4.000

483

483 renate von Brevern; heIke Mühlhaus; herBert JakoB weInanD Unikat Wandkonsole, 1988 h. 29 x 102,5 x 29 cm. cocktail, Berlin. keramikmosaik, stahlblech. Vgl. Markierungen, XXXVI. E 1.000 - 1.200

484

484 reInharDt Müller Stuhl 'd8', 1987 h. 76 x 54 x 53 cm. Pentagon, köln. vierkantstahlrohr, stahlrohr, stahlstäbe, stahlblech, schwarzes leder. Bez.: kaiser (klebeetikett). hergestellt für das café 'casino', Documenta 8, kassel; es wurden nicht mehr als 10 exemplare hergestellt. Pentagon, Informal Design, S. 16, 114, 120-21. E 3.000 - 3.500 482

138

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


485 hans walter steMMann Deckenleuchte, um 1988 l. 90 cm. Messingblech und -rohr, verchromt, schwarzer kunststoff, klare linocoloröhre. es wurden insgesamt nur ca. 10 exemplare dieser leuchte angefertigt. E 1.200 - 1.500

485

486

486 stuDIo hans holleIn; Beate kugel Eßtisch mit sechs Stühlen, um 1986 eßtisch: h. 75 x 127 x 127 cm; stühle: h. 95,5 x 48,5 x 52 cm. tischplatte aus Mooreiche, aluminium-einlegearbeit. tischbeine aus schwarz lackiertem stahlrohr; stühle aus Mooreiche, geflecht. Der eßtisch und die stühle waren eine auftragsarbeit des studios hans hollein für den einlieferer; die ausführung und umsetzung wurde von Beate kugel, einer Mitarbeiterin des studios hans hollein, verantwortet. E 2.500 - 3.000

www.quittenbaum.com

139


487 anett van egMonD Unikat Deckenleuchter 'Chandelier', 1989 neunflammig. h. 70 cm; Dm. ca. 130 cm. oxidierter stahldraht, glasbruch. Markierung; S. XXIV. E 2.500 - 3.000

487

488 shIro kuraMata Sessel 'How high the moon', 1986 h. 72,5 x 96 x 81,5 cm. vitra, weil am rhein. vernickeltes streckmetall. 1000 Chairs, S. 575. E 4.000 - 5.000

488

489 MasanorI uMeDa Sessel 'Getsuen', 1990 h. 87,5 x 100 x 89 cm. edra, Perignano. stahlgestell, Polyurethanschaum mit rotem samtbezug, gr端ne kunststoffrollen. 1000 Chairs, S. 634; Repertorio 1950-2000, Bd. 2, S. 434. E 1.200 - 1.500

489

140

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


490 sIMone ten hoMPel Mokkaservice, 1989 Fünf teile. kanne: h. 14 cm; sahnekanne: h. 9 cm; zuckerschale: h. 8 cm; zuckerlöffel: l. 15,3 cm; tablett: 32,3 x 32 cm. silber. Bez.: s(...) ten hompel, 1989, rca. london, Mond krone 925. entworfen am royal college of art, london. Die 1960 in Bocholt geborene Designerin besuchte nach einer schlosserlehre erst die Fachhochschule in Düsseldorf. nachdem sie vier Jahre lang eine eigene werkstatt in kaarst geführt hatte, ging sie 1987 an das royal college of art in london, wo sie mit dem Master of arts abschloß. Dies ist wohl ihre Master-arbeit. seit 1990 lebt und arbeitet sie in london. sie nimmt regelmäßig an ausstellungen in großbritannien und europa teil. zuletzt wurde Ihre arbeit 2005 mit dem Jerwood applied arts Prize ausgezeichnet. E 4.000 - 5.000

490

491

491 Marc newson Liege 'Orgone Lounge', 1989 h. 50 x 75 x 178 cm. cappellini, Mailand. gepresster glasfaserkunststoff, rot-orange. moderne Möbel 150 Jahre Design, S. 226. E 2.000 - 2.300

492 Ingo Maurer Tischleuchte 'One from the Heart', 1989 h. 86 x 52 x 12 cm. Ingo Maurer, Design M, München. Metall, roter kunststoff, spiegelglas in herzform. Bez.: one from the heart, Ingo Maurer gmbh, Munich, germany. Ingo Maurer Making Light, S. 104; 1000 Lights 1960 to present, S. 384. E 600 - 800

492

www.quittenbaum.com

141


493 DavID Delthony (im Stile von) Stehpult, 1990er Jahre h. 104 x 81 x 58 cm. verleimte nadelholzblÜcke, gesägt, geschnitzt und geschliffen; dreidimensionale, biomorphe Form. E 1.800 - 2.200 494 herBert JakoB weInanD Wandleuchtenpaar 'Huldigung', 1989 h. 56 x 10 x 10 cm. stahlblech, soffitenleuchten. E 700 - 800 495 herBert JakoB weInanD Stehleuchte 'tribelli', 1989 Dreiteilig. h. 132 cm. eisen, sandgestrahlt, edelstahl, mattiertes glas, soffitenleuchten. limitierte auflage. Markierungen, S. XX. E 1.500 - 1.800

493

494

142

495

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


496 MathIs esterhazy; BorIs BroscharDt; ruDolF weBer (gruPPe B.r.a.n.D.) Unikat Bar mit drei Hockern 'Raumdevous', 1987 tisch: h. 219 cm; Dm. 110 cm; hocker: h. 82,5 cm; Dm. 33 cm; eisenstäbe: Dm. 8 mm. eisenstäbe schwarz beschichtet, farbloses Plexiglas, hocker mit beigem lederbezug. Die 'raumdevouz Bar' wurde 1987 als unikat speziell für einen raum in der 'galerie für Design unD Designvermittlung', Düsseldorf angefertigt. Der vorläufer war die 'raumdevous'-Installation zur ausstellung 'wohnen von sinnen' im Düsseldorfer kunstmuseum, 1987. "Das Material, eisenstäbe von 8 mm Durchmesser, in verschiedenartigste kurven gebogen, wird zu einer skulptur zusammengesetzt, die die Funktion (z. B. sitzbank, regal,...) freiläßt. Die linien der einzelstücke wachsen in den raum weiter, treffen sich und werden zu einer raumskulptur, in der die Möbelfunktionen nur verschiedene stationen in dem so entstandenen geflecht sind. Diese nutzbaren elemente, in eine andere raumordnung gesetzt, werden von uns dem raum entsprechend erweitert, und es entsteht so ein neues rauMDezvous. Diese Möbel sind dann keine stummen Diener der konventionen von Benutzung, sondern ins grenzenlose erweiterte, unikate Mitbewohner." (albus u.a. (hrsg.), wohnen von sinnen, Düsseldorf 1986, s. 141). Vgl. Die Radikalisierung der Phantasie, S. 321; Wohnen von Sinnen, S. 142, S. 163. E 6.000 - 7.000

www.quittenbaum.com

143


498 J. lauBe; r. weIse Unikat-Tisch 'Ellipse', 1990er Jahre h. 73 x 250 x 111 cm. Designwerkstatt Blue steel, Frankfurt. roheisen, Buche, Multiplex. E 600 - 800

499 JÖrg zeIDler Tischlampe 'LUI', 1990er Jahre h. 93 cm; l. 58 cm. anta, schenefeld. aluminiumblech, gebürstet, gummischlauch, rot, am Fuß schrumpflack. E 400 - 600

497

497 toshIyukI kIta Stehleuchte 'Tomo', um 1990 h. 138,5 cm. luci Illuminazione, cinisello. Metallrohr, schwarz beschichtet, Blech, schwarz lackiert, schwarzer kunststoff, eisenfuß. Bez.: hersteller- und Designerangaben (geprägt). E 700 - 800

499

498

144

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


500 renate von Brevern; heIke Mühlhaus; cocktaIl, Berlin Kugelvase, 1991 h. 20,5 cm. steingutscherben, matt grau, blau und schwarz glasiert. Bez.: cocktail '91. E 700 - 900

500

501 hans walter steMMann Unikat-Wandobjekt 'Wurfgarderobe', 1991 h. 107,5 x 67 x 28 cm. schmid & stemmann, München. schwarzstahl, Messing. E 1.800 - 2.000 502 Marcel wanDers Garderobe 'Saucers to hang', 1995 99 x 19,5 cm. DMD, voorburg, niederlande. schichtholz, Porzellan, weiß, glasiert. E 600 - 800

501

502

www.quittenbaum.com

145


503

504

503 herBert JakoB weInanD Glasobjekt 'Maskaron Bianco', 1991 h. 19,3 cm. compagnia vetraria Muranese, Murano für Memphis extra, Mailand. überfangglas, farblos, opalweiß und orangerot. Bez.: h. J. weInanD Per MeMPhIs eXtra by coMPagnIa vetrarIa Muranese, cB. Kat. Memphis Extra, Vetri Glass 1991, Abb. 24. E 2.000 - 2.400

505 herBert JakoB weInanD Schale 'Fetta di Colori', 1991 44,7 x 41,5 cm. compagnia vetraria Muranese, Murano für Memphis extra, Mailand. überfangglas, farblos, opalweiß, orangerot, grün und schwarz. Bez.: h. J. weInanD Per MeMPhIs eXtra. spannungsrisse an der unterseite. Kat. Memphis Extra, Vetri Glass 1991, Abb. 25. E 700 - 800

504 herBert JakoB weInanD Glasobjekt 'Maskaron Nero', 1991 h. 20,3 cm. compagnia vetraria Muranese, Murano für Memphis extra, Mailand. überfangglas, farblos, schwarz und siegelrot. Bez.: h. J. weInanD Per MeMPhIs eXtra by coMPagnIa vetrarIa Muranese, cB. Kat. Memphis Extra, Vetri Glass 1991, Abb. 23. E 2.200 - 2.400

506 herBert JakoB weInanD Glasobjekt 'Donna Luisa', 1991 h. 33 cm. compagnia vetraria Muranese, Murano für Memphis extra. glas, grün, angarnierte schwarze glasstücke, Fuß aus überfangglas, opalweiß, rot und farblos. Bez.: h. J. weInanD per MeMPhIs eXtra by coMPagnIa vetrarIa Muranese. Kat. Memphis Extra, Vetri Glass 1991, Abb. 19. E 800 - 900

505

146

506

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


507

507 herBert JakoB weInanD Deckenleuchter 'B 31', 1991 h. 120 cm; Dm. 90 cm. herbert Jakob weinand und compagnia vetraria Muranese, Murano, um 1991. stahlstäbe, überfangglas. Der Deckenleuchter ist einer von nur zwei ausgeführten exemplaren; die Deckenleuchte war ursprünglich für die ausstattung des hotels Bleibtreu Berlin vorgesehen. Das hotel wurde komplett von herbert Jakob weinand ausgestattet. E 2.000 - 2.200

508 herBert JakoB weInanD Prototyp Garderobe 'Wooden Roses', um 1991 h. 245 x 48 x 38 cm. holzleiter, bemalt, eisen, spiegel, laminat. E 1.000 - 1.200

508

www.quittenbaum.com

147


509 herBert JakoB weInanD Schubladenschrank 'Wooden Roses Nr. 1', um 1991 h. 245 x 56 x 38 cm. Memphis extra, Mailand 1992. eiche, corianplatten, FuĂ&#x;gestell aus verchromten Metall. Bez.: herstellerplakette Memphis extra h. J. weinand 1992. Kat. Memphis Extra, S. 10. E 3.500 - 4.000 510 herBert JakoB weInanD Regal 'Wooden Roses Nr. 6', um 1991 h. 245 x 56 x 56 cm. Memphis extra, Mailand 1992. eiche, stahlblech, natur. Bez.: herstellerplakette Memphis extra h. J. weinand 1992. Kat. Memphis Extra, S. 13. E 2.000 - 2.500

509

510

511 verner Panton Drei StĂźhle 'Pantonic', Modell '5000', '5010' und '5020', 1992 h. 92 x 45 x 56,5 cm; h. 89 x 45,5 x 60 cm; h. 92,5 x 45 x 54 cm. studio hag, norwegen. Buchenschichtholz, gelb bzw. rot lackiert. Verner Panton, S. 275. E 1.800 - 2.000

511

148

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

18. Juni 2013


512 gert M. weBer Beistelltisch 'Pro Toto', 1992 h. 48 x 67 x 38 cm. stahlrohr, silber-nickel glanz, holz, farblos und schwarz lackiert. E 1.000 - 1.200

512

513 nIall o'Flynn Sechs St체hle 'Rascal', um 1997 h. 81 x 42 x 57 cm. 't spectrum, Bergeyk. stahlst채be, stahlfedern, verwoben, verchromt. Der stuhl war nur zwischen 1997 und 2001 im Programm. laut aussage des einlieferers handelt es sich hierbei um sechs exemplare aus der vorserie, die sich leicht von der serienproduktion unterschieden. 't Spectrum, S. 103. E 1.500 - 1.800

513

514 Marc newson Fahrrad 'MN02', 1998/99 h. 97 x 170 x 56 cm. Biomega, kopenhagen. aluminium, gefr채st, aluminiumrohr, aluminiumblech, teilweise vanillegelb lackiert, fluoreszierend, shimano-nabenschaltung. Bez.: biomega, Marc newson (signatur). marc newson, S. 210f. E 2.000 - 2.300

514

www.quittenbaum.com

149


515 BernharD gutter Teeservice 'Naomi', 1994 teekanne, sahnekännchen und sechs tassen. h. 5,7-15 cm. rosenthal, selb. Porzellan, weiß, glasiert, Plexiglas, holz. teekanne bez.: rosenthal studio-linie gerMany, naoMI, Design: Bernhard gutter, künstlersignatur; sahnekännchen und tassen bez.: Manufakturmarke rosenthal studio-linie gerMany. Struss, Rosenthal, S. 124. E 400 - 600 516 JaMes DavIs; DavID walley 'Stuhl 10', 1996 h. 71,5 x 40 x 62,5 cm. yellow Diva, london. holzkonstruktion, Polyurethanschaumstoff, grüner stoffbezug. 1000 chairs, S. 682. E 400 - 500 517 Ingo Maurer; DagMar MoMBach Tischleuchte 'Samurai', 1998 h. 71 x 77 x 16 cm. Design M Ingo Maurer, München. Papier, edelstahl, schwarz patiniert. Bez.: herstelleretikett. aus der serie 'MaMonouchie' als hommage an Isamu noguchis 'akari'-leuchten. E 600 - 800

150

518 JasPer MorrIson Stehleuchte 'GLO BALL F3', 1999 h. 185 cm; Dm. 45 cm. Flos, Mailand. stahlrohr, verchromt, opalweißes, mundgeblasenes glas. Bez.: herstelleretikett. Jasper Morrison Everything but the walls, S. 179ff. E 500 - 600 519 werner aIsslInger (im Stile von) Hocker, um 1999 h. 72,5 x 49 x 32 cm. stahlrohr, hellgrau lackiert, schwarzes und farbloses gummi, grünes gelkissen. E 500 - 600 520 vaan FrIts Sechs Platzteller und sechs Becher, 2001 teller: Dm. 31,5 cm; Becher: h. 6,4 cm. rosenthal, selb. Porzellan, weiß, glasiert. Bez.: rosenthal studio-linie gerMany (grün, unter glasur). In originalkartons. E 300 - 400

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre

521 konstantIn grcIc Beistelltisch 'DIANA F', 2002 h. 44 x 68 x 37 cm. classicon, München. stahlblech, weiß lackiert. moderne Möbel, 150 Jahre Design, S. 87; European Design since 1985, S. 123. E 300 - 400 522 konstantIn grcIc Barstuhl 'Miura', 2005 h. 80 x 45 x 38 cm. Plank, Italien. Polypropylen, schwarz. Bez.: hersteller- und Designerangaben. moderne Möbel, 150 Jahre Design, S. 23. E 150 - 200 523 zaha haDID Vase 'ZH01 BM Crevasse', 2005 h. 42,8 cm. alessi s.p.a., crusinallo. edelstahl, anthrazitfarben, poliert. Bez.: oFFIcIna alessI, InoX 18/10, zaha haDID, 2005, 091567, 586/999, sternchen (geprägt). In originalem karton. E 500 - 600

18. Juni 2013


515

517

518

516

520

519

521

522

523

www.quittenbaum.com

151


524 ron araD Bücherregal 'bookworm', 1993 l. 636 x 20 x 18,5 cm. one off, london. stahlblech. Bez. ron arad (künstlersignatur). Das Internationale Design Jahrbuch 1994/95, S. 8; Sudjic, Ron Arad, London 1999, S. 104f. E 12.000 - 15.000

152

avantgarDe DesIgn Der 1980er unD 1990er Jahre - zeItgenÖssIsches DesIgn

18. Juni 2013


525 konstantIn grcIc Unikat Ausstellungsvitrine 'Authentics' aus dem Museum für angewandte Kunst, Frankfurt, um 1999 h. 341 x 405 x 107 cm. studio grcic, München für authentIcs artipresent, gütersloh. Profilstahl und vierkantstahlrohr, weiß lackiert, lochblech, weiß lackiert, stahlrohr und stahlblech, weiß lackiert, kunststoffnetze weiß. "Im Jahr 2000 wurde anlässlich der neupräsentation der Designabteilung des Museums angewandte kunst eine ortsbezogene ausstellungsvitrine für Produkte der Firma authentIcs artipresent gmbh durch den Münchener gestalter konstantin grcic entworfen. Die rundherum geschlossene voliere als feinmaschiger gitterdrahtschrank auf spreizfüßen wurde im Museum vor die großen glasfenster gestellt, so dass die transluzenz und Farbigkeit der ausstellungsobjekte durch das gegenlicht verstärkt zum ausdruck kam. Die vitrine wurde von Mai 2000 bis Dezember 2012 durch das Museum genutzt."- Frankfurt a.M. den 6. Mai 2013 - Prof. Dr. klaus klemp - kurator Design - Museum angewandte kunst, Frankfurt. E 10.000 - 12.000

www.quittenbaum.com

153


526 PhIlIPPe starck Stehleuchte 'Cicatrices De Luxe F', 2003 h. 130,1 x 14 x 24 cm. Flos, Brescia. stahlblech, vierkantstahl, kunststoff, farblos, glasvase. Bez.: herstellermarke (geprägt). E 1.800 - 2.200

527 FlorIan schulz Zwei Tischleuchten 'ELAS', um 2000 h. 47-70 cm. Florian schulz gmbh, ludwigsburg. Messingrohr, Messingblech. höhenverstellbar. E 700 - 900

528 schMID & steMMann, München Unikat-Wandobjekt 'Teelicht', 1998 h. 29,5 x 68 x 9 cm. schmid & stemmann, München. schwarzstahl, Blankstahl, kristallspiegel. E 600 - 800 529 XIloBIs, Losone, Schweiz Liege 'f-liege', 2006 h. 62 x 185 x 62 cm. Birkenschichtholz, weiß lasiert, kordel, tennisbälle, acrylglas, farblos und hellblau, aluminiumblech. Bez.: xilobis.ch (geprägt). E 900 - 1.000

528

526

527

154

zeItgenÖssIsches DesIgn

529

18. Juni 2013


530 rIcharD hutten Garderobenst채nder 'Domoor', 2007 h. 180 cm; Dm. 45 cm. richard hutten collection, niederlande. schwarzer kunststoff (21 gestapelte 'Domoor'-tassen), stahlrohr, verchromte stahlplatte. Bez.: signatur richard hutten, no. 3/ 8. Die nummer 3 aus einer auf acht exemplare limitierten edition; signiert und nummeriert. E 1.500 - 1.800

531

531 toM DIXon Leuchte 'Blow Light Copper', 2008 h. 32 cm; Dm. 32 cm. Polycarbonat, kupfer. Bez.: Made in germany. Tom Dixon, S. 26f; S. 45. E 400 - 500

532 MagDalene oDunDo Vase, um 2010 h. 28,6 cm. steingutscherben, anthrazitbraun glasiert, matt l체striert. Bez.: odundo (geritzt). E 2.200 - 2.500

530

532

www.quittenbaum.com

155


Bei den folgenden drei losnummern handelt es sich um Prototypen, die im rahmen der schellmann Furniture serie 'seven studies' entstanden sind. es geht dabei um einen arbeitsplatz (study / studio) mit den drei grundmöbeln tisch, stuhl und regal. Drei künstler und vier Industriedesigner präsentieren ihre Ideen zum thema. Die wahl fiel auf den arbeitsraum, weil er mehr gedankliche Dimensionen beinhaltet als etwa der wohn-, eß- oder schlafraum. (Jörg schellmann) Die 'seven studies' werden ab dem 17. Juni 2013 im neuen schellmann Furniture showroom in der hohenzollernstr. 29 in München ausgestellt.

533 steFan DIez Prototyp Stuhl 'SF CH GL 000' aus der ersten Post-Produktion Serie, 2012/13 h. 80 x 54 x 57 cm. stefan Diez office, München für schellmann Furniture, München. rahmen aus farbig galvanisiertem stahlblech (gelb poliert); sitz aus perforiertem, natürlich gegerbtem und ungefärbtem rindsleder; Polsterung aus Polyethylen (Pe) mit abstandsgewebe. Bez.: wilkhahn geprägt. In der ersten Post-Production edition vom chassis wird die sitzfläche, so wie es ursprünglich geplant aber industriell nicht realisierbar war, mit pflanzlich gegerbtem und perforiertem glattleder bezogen. Die rahmenkonstruktion wird mit einem galvanischen verfahren korrosionsbeständig gemacht, bei dem die stahlbleche nicht nur einen schützenden metallischen überzug aus zink erhalten, sondern dabei gleichzeitig eingefärbt werden. Das besondere an dieser farbigen verzinkung ist ein irisierender effekt, welcher durch den hauchdünnen auftrag entsteht und die oberfläche des stuhls wie eine seifenblase schillern lässt. Professor stefan Diez, 1971 in Freising geboren, begann seine karriere 1991 mit einer ausbildung zum schreiner. anschließend absolvierte er den Diplomstudiengang Industriedesign an der akademie der Bildenden künste in stuttgart. 2003 eröffnete er sein eigenes studio in München. seither ist stefan Diez im Möbel- und tischobjektdesign als auch im Produkt- und ausstellungsdesign u.a. für Firmen wie authentics, Bree, e15, established and sons, Moroso, rosenthal, thonet und wilkhahn tätig; seine arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 'Designpreis der Bundesrepublik Deutschland' und dem 'IF gold award' sowie dem 'red dot best of the best award'. 2008 wurde er künstlerischer leiter von authentics zusammen mit Mirko Borsche und christian gärtner. seit 2007 hat er eine Professur für Industriedesign an der hfg karlsruhe inne. Diez beschäftigt sich intensiv mit Materialien und technologie und versucht leidenschaftlich deren grenzen auszuloten. Mit seinem team entwickelt er Produkte, die klar umrissen, schnörkellos und den ergonomischen Bedürfnissen angepasst sind. er gilt als einer der innovativsten und vielversprechendsten deutschen Designer. E 1.500 - 2.000

156

zeItgenÖssIsches DesIgn

18. Juni 2013


www.quittenbaum.com

157


534 JÖrg schellMann Prototyp Arbeitsraum 'Study', 2013 h. 200 x 200 x 300 cm. schellmann Furniture, München. vierkantstahlrohr, zinkgelb lackiert, MDFPlatten schiefergrau lackiert; zerlegbar. Jörg schellmann geboren 1944 in kassel, hat seit 1969 in seiner edition schellmann, München-new york, grafik und auflagenobjekte der internationalen kunstszene verlegt, bevor er seit 2006 das Prinzip der seriellen Produktion auch auf Möbel nach Plänen von künstlern und auf von ihm selbst entworfene Möbel anwendete. sein Design ist beeinflusst von den formalen, logischen und logistischen Prinzipien industrieller und gewerblicher gegenstände. es reflektiert zugleich das vokabular der Minimal- und concept art, welches seine künstlerische entwicklung geprägt hat. schellmann sieht in Möbeln kulturelle gegenstände, die mit Menschen in kommunikativem verhältnis stehen, die den ausdruck ihrer zeit und rückerinnerung an den archtetypus in sich tragen. Für schellmann ist Funktion - die erfordernisse des gebrauchs - nicht ziel, sondern voraussetzung für einen entwurf. ziel ist, skulpturale schönheit durch radikale einfachheit zu erreichen. „In der Mathematik wird die überraschende lösung einer gleichung als schönheit bezeichnet. Ich denke, das sollte auch für Möbel gelten.“ (Jörg schellmann) „Meine stahlrohrkonstruktion study ist zugleich raum und Möbel. es ist zunächst eine persönliche arbeitszelle im Bereich des eigenen hauses. In öffentlichen räumen oder großraumbüros kann study verschiedene arbeitsplätze schaffen, ein raumkonzept organisieren und einen ort mit Plätzen und wegen markieren.“ Jörg schellmann, Mai 2013 E 4.500 - 5.000

158

zeItgenÖssIsches DesIgn

18. Juni 2013


www.quittenbaum.com

159


160

zeItgenĂ–ssIsches DesIgn

18. Juni 2013


535 seBastIan wrong Prototyp Stuhl 'Sigmund‘s chair' und Prototyp Tisch 'Red Round Table', für die Schellmann Furniture 'Study' Serie, 2013 stuhl: h. 79,5 x 83 x 71 cm; tisch: h. 61,3 cm; Dm. 59 cm. eichenholz, schichtholz, Polyethylenschaum, wolle; aluminiumrohr und Blech, holz, gummi. Die beiden Prototypen aus einer auf je fünf exemplare angelegten edition. sigmund Freuds berühmte couch und ganz besonders der Persische Qashqai teppich, der sich auf der couch befand, verbindet diese beiden objekte miteinander. Freud, der als ernster und nachtaktiver Mensch beschrieben wird, schrieb: „Ich fühle in mir einen geheimen, seltsamen Drang hin zum orient und dem Mittelmeerraum, vielleicht habe ich das meinen ahnen zu verdanken“. Das Motiv des teppichs, ein traditioneller Persischer Qashquai, zeigt vielfältige florale und himmlische symbole, die eine magische gartenszene hervorrufen sollen. er ist über den holzrahmen des stuhls drapiert. Die ungewöhnlichen abmessungen des stuhles (Breite und tiefe) und das damit verbundene sitzerlebnis verunsichert und begünstigt ein gefühl der einbettung in die unmittelbare umgebung. wenn man sitzt, kommt der körper nur mit dem teppich und seinen rändern in kontakt. Dieses gefühl der Isolation und unabhängigkeit soll dabei helfen, seine gedanken zu sammeln und zu fokussieren, um für Freuds freie assoziationen bereit zu sein. Der rote runde tisch mit der dorischen säule ist aus einem ungewöhnlichen Material gefertigt, nämlich urethanschaum. Durch Form, größe, Farbe und Material sollen unsere erwartungen in Frage gestellt werden, die wir an einen kleinen tisch haben, der um Freuds studierzimmer und seine sammlung an antiquitäten herumkreist. sebastian wrong ist einer der meistbeschäftigten Designer und Möbelproduzenten in großbritannien. sein Portfolio umfasst lichtdesign, accessoires, Möbel und galerieprojekte. In seiner ereignisreichen 15-jährigen karriere hat er sich nicht nur eindrucksvolle technische Fertigkeiten angeeignet sondern auch gute kontakte zu den einflussreichsten Designern, architekten und künstlern der welt aufgebaut. wrong ist besonders bekannt für seine 'spun'-leuchte, die 2003 von Flos produziert wurde und den renommierten red Dot Design award erhielt. er gehörte auch 2005 zu den gründungsmitgliedern von established & sons und war bis 2012 als künstlerischer leiter der Firma tätig. In dieser zeit entwarf er einige der Ikonen des letzten Jahrzehnts und leitete auch die Produktion einer in höchsten tönen gelobten Möbelkollektion. zurzeit entwickelt er eine neue linie für die dänische Marke hay. sie nennt sich „wrong for hay“ und wird im september 2013 während des london Design Festival vorgestellt werden. wrong lebt in london zusammen mit seiner Frau, Franca Berr, einer schmuckdesignerin und ihren beiden kindern. E 2.500 - 3.000

www.quittenbaum.com

161


536 ENGlaND Schaukelsessel, um 1850 H. 113 x 61 x 104 cm. Schmiedeeisen, schwarz lackiert, leder. leder erneuert. Vgl. L' Industrie Thonet, S. 59, Nr. 37; vgl. Kunst, die sich nützlich macht, S. 193. E 1.500 - 1.800 537 MIcHaEl THoNET Stuhl Nr. 1, um 1850 H. 89 x 41 x 50 cm. Thonet, Wien. Buchenbugholz, Weidengeflecht. Bez.: 18 (2x, geprägt). Thonet Bugholzmöbel, S. 45, 152; vgl. Das Thonet Buch, S. 57, 91f. E 1.000 - 1.100 538 THoNET, Wien Stuhl Nr. 14, um 1860 H. 91 x 41,5 x 51 cm. Buchenholz und -schichtholz, Geflecht. Bez.: originales Papieretikett der Gebr. Thonet (Schutzmarke von 1881). Thonet Bugholzmöbel, S. 46; Das Thonet Buch, S. 57, 61. E 300 - 500 536

537

162

538

DESIGN

18. Juni 2013


539 KuNSTGEWErBEScHulE BraTISlava Wandteppich, 1920/30er Jahre 220 x 260 cm. ustredi lameleckych Bemesel. Gewebte farbige Wolle. Bez.: Herstelleraufnäher mit allen angaben, aufnäher 'EulaN', Bayer leverkusen. E 4.000 - 5.000 540 GErrIT rIETvElD Armlehnstuhl 'Red and Blue chair', 1918 H. 85 x 65 x 84 cm. Gerard a. van de Groenekan, utrecht. Holzplatten, rot, blau, schwarz und gelb lackiert. Provenienz: Architekt van Dillen, Niederlande; Christies Amsterdam, 6. November 2001, Nr. 194. Gerrit Rietveld, S. 35; Möbel, die Geschichte machen, S. 51. E 5.000 - 6.000 541 FraNKrEIcH Deckenfluter mit Tischchen, 1920/30er Jahre H. 170 cm; Tisch-Dm. 45 cm. Messingblech und Messingrohr, verkupfert, Glas, farblos und mattiert. E 1.800 - 2.200

540

539

541

www.quittenbaum.com

163


542 ScHWEDEN Fünf Champagnerschalen, um 1920 H. 13,1 cm. Kuppa aus farblosem, optisch geblasenem Glas mit geätztem Blumendekor, Fuß rauchbraun. Ein Glas mit Bestoßung am rand. E 300 - 400 543 STEINGuTFaBrIKEN vElTENvorDaMM Paar Kerzenleuchter, 1920er Jahre H. 18,2-18,5 cm. Majolikascherben, matt gelb und taubenblau glasiert. Bez.: Werkstattmarke (undeutlich). Mündungsränder flach bestoßen. E 800 - 900 544 STEINGuTFaBrIKEN vElTENvorDaMM Kakteentopf mit Unterteller, 1920er Jahre H. 9,6 cm; Dm. 9,7 cm. Majolikascherben, gelb, grün und braun glasiert. Bez.: Werkstattmarke (undeutl.), F126, a 149 (geprägt). E 250 - 300

164

DESIGN

545 Ko vErZuu Schultafel (verstellbar), 1920er Jahre H. 61 x 61,5 x 27 cm. Holz und Schichtholz, rot, schwarz und gelb lackiert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIKaaT (Herstellermarke). E 300 - 400 546 SIMoN GaTE 18 Likörgläser 'GS 521', 1919 H. 9,3 cm; Dm. 7-8,4 cm. orrefors-Sandvik. rauchbraun getöntes Glas. Ricke/Gronert, Glas in Schweden, München 1986, S. 73. E 700 - 800 547 WalTEr GroPIuS Fünf paar Türgriffe, 1923 l. 11 cm. Wilhelm Engstfeld, Heiligenhaus. Nickelsilber, bernsteinfarbenes Galalith. Bez.: wehag NIcKSIl (geprägt). Seltene ausführung mit Galalith. Vgl. Türdrücker der Moderne, S. 21. E 1.500 - 1.600

548 GEorG aNToNoFF 'Meine Schule war die Praxis', 1924 - 1967 Gesammelte typographische arbeiten zusammengestellt vom Werbegrafiker Georg antonoff, aus den Jahren 1924-28 für F. H. Banning & Seybold, Gebr. Schmitz aG und Schöllershammer Feinpapiere, Düren und zw. 1957-67 für voith, Heidenheim. Georg antonoff (St. Petersburg 1901-1980 Heidenheim) war ein deutscher Werbegrafiker. Dabei: Sechs originale Zeitschriftenanzeigen des Grafikers. E 500 - 600 549 curT FIScHEr Arbeitsleuchte 'Midgard 113', um 1925 H. 76 cm; Dm. 16 cm. Industriewerke auma rönneberger & Fischer. Metallrohr, Metallblech, graugrün lackiert. Bez.: Herstellerprägung MIDGarD, D.r.G.M. 30/200/4010. 1000 Lights, Bd. 1, S. 234. E 500 - 600 550 FErDINaND KraMEr Drei Paar 'Frankfurter- Normentürdrücker' mit Blenden, um 1925 l. 10,5 cm; 23,3 x 3,8 cm. Wilhelm Engstfeld aG, Heiligenhaus, 1930er Jahre. Nickelsilber. Bez.: wehag NIcKSIl. Türdrücker der Moderne, S. 27. E 300 - 400

18. Juni 2013


542

543

544

545

546

549

547

548

550

www.quittenbaum.com

165


551

552

551 EIlEEN GraY Paravent, 1926-29 H. 169 x 142 x 2 cm. classicon oder vereinigte Werkstätten, München. Perforiertes Stahlblech, schwarz lackiert. Vgl. Garner, Eileen Gray, S. 53. E 1.200 - 1.500

552 cHrISTIaN DEll Tischleuchte 'Rondella', 1928 H. 41-55 cm. rondella Beleuchtungskörperfabrik GmbH, oberursel, 1928-31. Messingblech, verkupfert, Stahlrohr, vernickelt und poliert. Bez.: roNDElla laMPE D. r. G. M, 165. E 4.500 - 5.000

553 luDWIG MIES vaN DEr roHE; lIllY rEIcH Tagesbett 'Barcelona', 1930 H. 42 x 195 x 96 cm. Knoll International, New York. Stahlrohr, verchromt, Holzrahmen, braunes leder. Bez.: Herstelleraufkleber. Ludwig Mies van der Rohe, S. 119; Mies und das neue Wohnen, S. 194. E 3.500 - 4.000

553

166

DESIGN

18. Juni 2013


554

555

554 BauHauS DESSau 'Bauhaus' - Telefon, 1929 H. 13,5 x 11 x 15,3 cm; Hörer: l. 24,5 cm. Telefonbau & Normalzeit GmbH Frankfurt am Main, ehem. Fuld & co. Schwarzes Bakelit; Messingblech vernickelt und schwarz lackiert, Wählscheibe weiß emailliert, dunkelgrüner Knopf. Bez.: TN; 26761, 78019, F.N. 3/40; 117937. Das Neue Frankfurt, S. 191 Abb. des Frankfurter Registers in Heft 4/ 1929; 100 Jahre Werkbund, S. 163 (Die Form). E 900 - 1.000 555 SIEMENS & HalSKE, Berlin Deckenleuchte '1546', um 1930 H. 51 cm; Dm. 18 cm. Messingrohr, Messingblech, teilweise verkupfert, Überfangglas, farblos und weiß. Bez.: Herstellersignet, 1546. E 700 - 800

556

556 ErIc KIrKlaND colE Zwei Tischleuchten '11126', um 1930 H. 35,5-36 cm; Schirm-Dm. 16 cm. ESc, England. Bakelit, dunkelbraun-schwarz. Bez.: TYP 11126, 250 v 60 W. E 500 - 700

www.quittenbaum.com

167


557 ruDolF STEINEr (nach) Tischuhr im anthroposophischen Stil, 1920er Jahre H. 25,7 x 32 x 11 cm. Holz, geschnitzt Tierkreiszeichen Krebs, löwe, Jungfrau und Waage. rundes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Mechanisches Werk (muß überholt werden). Dabei: Matteo Kries, rudolf Steiner, Die alchemie des alltags, Weil am rhein 2010. Rudolf Steiner, Die Alchemie des Alltags, S. 80 (identisch); Wiedergabe einer Tuschzeichnung Rudolf Steiners ('Die Welt ist eine Wirbelbewegung'). E 1.500 - 1.800

557

558 ruDolF STEINEr Lampenfuß, 1930-50 H. 33,5 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach. Holz, geschnitzt, Metall. Bez.: reste eines Stempels ScHNITZWErKSTaTT DorNacH. E 400 - 500 559 ruDolF STEINEr Fischschale, 1930-50 37 x 26,5 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach. Holz, geschnitzt. Bez.: Stempel ScHNITZWErKSTaTT DorNacH. E 300 - 400

560 ruDolF STEINEr Konvolut Schreibtischutensilien, 1930-50 2 Buchstützen, H. 13,5 cm; 2 Briefhalter, l. 14 cm; aschenbecher, 10 x 11,5 cm; Kerzenhalter, 15 x 12 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach. Holz, geschnitzt, Messing, gehämmert. Teilw. bez.: Stempel ScHNITZWErKSTaTT DorNacH bzw. rüster. E 600 - 800

558

559

168

560

DESIGN

18. Juni 2013


561 alvar aalTo; aINo aalTo Nachtkästchen und Lesetisch 'Paimio', 1930/32 Nachtkästchen: H. 70 x 38,5 x 49 cm; lesetisch: H. 76,5 x 45 x 55 cm. Huonekalu-ja rakennustyötehdas oy, Turku (zugeschrieben). Birkenschichtholz, mintgrün lackiert, lesetisch mit Stahlrohruntergestell, hellgrün lackiert. lesetisch bez.: 6 vI (Stempel). aus dem Paimio-Sanatorium. alvar & aino aalto. design, S. 65 (Lesetisch), S. 69 (Nachtkästchen). E 4.000 - 4.500 562 FraNKrEIcH Zwei Arbeitsstühle, 1930/40er Jahre H. 88-98 x 42 x 43 cm. Stahlrohr, hellgrün lackiert, Buchenschichtholz. E 500 - 700

561

562

563 FraNKrEIcH (zugeschrieben) Arbeitsstuhl, 1930/40er Jahre H. 75-88,5 x 35,5 x 45 cm. Stahlblech, weiß lackiert, Buchenholz, blau lackiert. E 500 - 600

563

www.quittenbaum.com

169


564 axEl EINar HJorTH (im Stile von) Bank, um 1929 H. 41 x 200 x 34 cm. NK Nordiska Kompaniet, Stockholm (zugeschrieben). Kiefernholz, massiv. E 600 - 800 565 MolITor-ZWEcKlEucHTEN KurT ZEISSE, Berlin Tischleuchte 'Excellent', um 1930 H. 39,5 cm. Stahlblech, Stahlrohr, vernickelt, Schirm aus grün und weiß emailliertem aluminium; Griff, Holz, schwarz lackiert. Bez.: D. r. G. M. Vgl. Verkaufskatalog Molitor Zweckleuchten, o. J., S. III/6. E 400 - 500 566 FraNKrEIcH Hocker, 1930er Jahre H. 50 x 42 x 47,5 cm. Stahlrohr, verchromt, dunkelgrauer Textilbezug. E 500 - 600

170

DESIGN

567 GErTruD GuZINSKY Vase, um 1930 H. 28,1 cm. Steingutfabriken velten-vordamm. Majolikascherben, polychrome Glasurmalerei auf weißem Grund. Bez.: Künstlersignet, 65, F241. E 600 - 700 568 FraNKrEIcH Eiffelturm-Modell, 1930er Jahre H. 93 x 36,5 x 38 cm. Balsaholz, dunkel gebeizt, teilweise golden bemalt, Messingnägel. Bez.: 1889. E 500 - 600 569 BroT, Paris Tischspiegel mit Leuchte 'Le Mirophar', 1930er Jahre Dm. 24 cm. Stahlblech und - stab, verchromt, Spiegel, opalglas, Elektrokabel. Bez.: Herstellermarke BTE S.G.D.G. MaDE IN FraNcE. E 500 - 600

570 DEuTScHlaND Deckenleuchte, 1930er Jahre H. 78,5 cm; Dm. 32 cm. Messingrohr, Messingblech, Glas, farblos. E 700 - 800 571 DEuTScHlaND Zwei Klappstühle, 1930er Jahre H. 88 x 57,5 x 54,5 cm. Buchenholz, schwarz-weiß gestreifter Textilbezug. E 700 - 800 572 HaYNo FocKEN, Hamburg Schale und Kanne, 1930er Jahre H. 19,6 cm; Dm. 27,3 cm. Messing. Bez.: Künstlersignet. E 400 - 500

18. Juni 2013


564

565

566

567

569

570

571

568

572

www.quittenbaum.com

171


573

573 JEaN MIcHEl FraNK Zwei Paravents, um 1935 H. 184 x 142,5 x 2,5 cm. Écart International, Paris (zugeschrieben), 1970/80er Jahre. Holzpaneele mit Strohmarqueterie. Der Paravent wurde 2011 durch Hermès, Paris wieder neu aufgelegt. E 4.000 - 5.000 574 aNDrÉ SorNaY Armlehnstuhl, 1930er Jahre H. 83 x 56,5 x 59 cm. Studio Sornay, Paris. Holz, schwarz lackiert, rot-braunes Kunstleder, Messingnägel. Vgl. André Sornay, S. 106. E 5.500 - 6.000

574

172

DESIGN

18. Juni 2013


575 JaquES aDNET Zwei Armlehnsessel, um 1933 H. 76 x 76 x 85 cm. Holzkonstruktion, Eichenholz, brauner Wollsamtbezug (Mohair). Vgl. Jacques Adnet, S. 76, S. 118, S. 182, S. 224. E 5.000 - 6.000

576 cHrISTIaN KraSS Kommode, um 1930 auf schräg gestellten Säbelbeinen rechteckiger Korpus mit leicht geschweifter Front. Zehn Schubladen, zwei Türen rahmend. H. 98 x 155,5 x 55 cm. Eichenkorpus, mit Zitronenholz furniert. Elfenbeinknöpfe und -einlagen. In der Mitte Messingplakette mit Darstellung eines schlafenden Hirtenknaben, unterhalb der Platte Zahnfries aus vernickeltem Messing. Bez.: Brandstempelsignatur. Besonders markantes Möbel des 'lyoner ruhlmann'. E 8.000 - 10.000

575

576

www.quittenbaum.com

173


577

578

579

174

DESIGN

18. Juni 2013


577 PETEr KElEr Zwei Armlehnsessel 'Typ 103', 1930er Jahre H. 70 x 62 x 69,5 cm. Gleisner, Berlin (zugeschrieben). Buchenholz, dunkel gebeizt, grüner Wollbezug. Bez.: Brandstempel 26315. Die Sessel wurden mit einem zeitgemäßen Wollbezug erneuert. E 1.200 - 1.800 578 FraNKrEIcH Schreibtisch, 1930er Jahre H. 78,5 x 142,5 x 63 cm. Stahlrohr, verchromt, Holzkastenkonstruktion, schwarz lackiert, Tischplatte mit laminat, Messing verzinkt. E 1.000 - 1.200 579 TScHEcHIEN Fünf Arbeitsstühle, 1930er Jahre H. 77-99 x 54 x 49 cm. Stahlrohr und Bandstahl, graugrün lackiert, Schichtholz. E 2.000 - 3.000 580 HEINrIcH S. BorMaNN Deckenleuchte '831', 1931 l. 157,5 cm; Dm. 16 cm. Körting & Mathiesen, leipzig-leutzsch. Stahlrohr, schwarz lackiert, aluminiumblech, Stahlblech, schwarz emailliert. Zwei herausgeschnittene 'Ecken' am aluminiumdom. Bauhausleuchten - Kandemlicht, S. 121, Nr. 51; Kandem-Leuchtenliste Nr. 90, S. 100. E 1.200 - 1.300

582

580

581

581 HEINrIcH S. BorMaNN Rohrtischleuchte 'Nr. 934', 1932 H. 35 cm; Dm. 16 cm. Körting & Mathiesen, leipzig-leutzsch. Stahlrohr, aluminiumblech, teilweise schwarz lackiert bzw. vernickelt. Bauhausleuchten - Kandemlicht, S. 121. E 2.200 - 2.500

582 BaS vaN PElT Sessel, 1934 H. 80 x 55,5 x 69 cm. Stahlrohr, verchromt, Holz, schwarz lackiert, Eisengarn, cremefarben. Spannbügel fehlend. 2100 Metal Tubular Chairs, S. 185. E 900 - 1.000 583 HaYNo FocKEN, Hamburg Zwei Deckeldosen, 1930er Jahre H. 22,1-25,6 cm. Messing. Bez.: Künstlersignet. Vgl. Unser Heim, S. 210. E 1.500 - 1.800

583

www.quittenbaum.com

175


584 alvar aalTo Garderobe, um 1936 H. 25 x 74 x 27 cm. Huonekalu-ja rakennustyötehdas oy, Turku oder artek, Helsinki. Birkenschichtholz, Birkenholz, aluminium. Alvar Aalto Designer, S. 176. E 300 - 400 585 EINar DaHl Arbeitsstuhl, 1930er Jahre H. 89 x 60 x 60 cm. aB atvidabergs Industrier, Schweden. Eichenholz, Stahlrohr und Stahlblech, teilweise grau lackiert, rostroter Textilbezug. Bez.: Herstelleretikett. Bezug erneuert. E 400 - 500 586 aDolF G. ScHNEcK 'Tübinger Stuhl', um 1934 H. 82 x 40 x 51,5 cm. Stuhlfabrik Schäfer, Tübingen. Esche natur, gewachst. A.G. Schneck, Der Stuhl, Stuttgart 1937, S. 11ff.; Der Heimberater, S. 33. E 300 - 400

587 MarIaNNE BraNDT; HIN BrEDENDIEcK; HErMaNN GauTEl Kandem-Tischlampe '967', 1934 H. 46 cm; Dm. 14 cm. Körting & Mathiesen, leipzig-leutzsch, zwischen 1934 und 1937. Gußeisen, Stahlrohr und aluminium schwarz lackiert; innen aluminiummattlack. Fassungsschraube bez.: Kandem. vierte Generation der berühmten KandemSchreibtischleuchte; das Design ist eine Weiterentwicklung des ursprungstypes aus dem Jahre 1924; zwischen 1924 und 1934 hinterließen die o.g. Entwerfer ihre Spuren an Form und Funktion. Neue verkabelung. Binroth u.a., bauhausleuchten? Kandemlicht!, Köln 2003, S. 134f. E 300 - 400 588 Ko vErZuu Planwagen 'ADO 954', 1930er Jahre H. 17 x 17,5 x 30 cm. Holz und Schichtholz, orangerot, schwarz und gelb lackiert. abdeckung: grüner leinenstoff. Bez.: ado NEDErl. FaBrIKaaT (Herstellerplakette). Speelgoed ado, S. 66 -67. E 300 - 400 589 Ko vErZuu Wagen 'ADO 957', 1930er Jahre H. 16 x 18 x 30 cm. Holz und Schichtholz, blau, rot, gelb und schwarz lackiert. Metallhalterungen. Bez.: ado NEDErl. FaBrIKaaT (Herstellerplakette). Speelgoed ado, S. 66. E 300 - 400

176

DESIGN

590 Ko vErZuu Wagen mit Ladung 'ADO Wybert', 1930er Jahre H. 17,5 x 15 x 23,5 cm. Holz, Schichtholz und montierte Gummiräder, rotorange, gelb und blau lackiert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIKaaT (Herstellerplakette). E 300 - 400 591 Ko vErZuu Wagen mit Ladung 'ADO Wybert', 1930er Jahre H. 19 x 16 x 27,5 cm. Holz und Schichtholz, farblos lasiert und montierte Gummiräder. Bez.: ado NEDErl. FaBrIKaaT (Herstellermarke). E 300 - 400 592 Ko vErZuu Spielzeuglastwagen 'Wagenbouw 645', 1934-35 H. 12,4 x 34 x 22 cm. Holz und Schichtholz. reste eines original-Kartons bez.: ado wagenbouw. www.adospeelgoed.eu/index.php/catalogus/ catalogus-1934-1935. E 500 - 600

18. Juni 2013


585

587

586

584

588

589

590

591

592

www.quittenbaum.com

177


593

594

593 alvar aalTo Teewagen '100/900', 1937 H. 58,5 x 91 x 64 cm. Huonekalu-ja rakennustyötehdas oy, Turku für artek, Helsinki. Birkenholz, Birkenschichtholz, teilweise weiß lackiert, rohrgeflecht, türkise Keramikfliesen. alvar & aino aalto. design, S. 107. E 2.500 - 3.000 594 FraNKrEIcH Zwei Barhocker, 1940/50er Jahre H. 81,5 cm; Dm. 44 cm. Eichenholz, grüner Textilbezug. E 1.500 - 1.800 595 DEuTScHlaND Rudergerät, 1930er Jahre H. 66 x 130 x 155 cm. Julius Dietrich & Hannak, chemnitz. Buchenholz, Gußeisen. Bez.: Herstellerplakette: Julius Dietrich & Hannak, chemnitz, Blizzard Turngeräte, Deha Sportgeräte. E 800 - 1.000 596 BElGIEN Kindertisch/Schaukler 'Mon Beguin', um 1935 H. 63,5 x 58,5 x 114,5 cm. Stahlrohr, verchromt, Holz, rotbraun lackiert. Dabei: Kopie einer originalbroschüre mit Patentangaben, diese zeigt das objekt in 5 unterschiedlichen Funktionen. Fidgety Philip, S. 158. E 1.800 - 2.200

178

DESIGN

595

596

18. Juni 2013


597 MarcEl BrEuEr Zwei Gartensessel, um 1935 H. 80 x 59,5 x 77 cm. IcF cadsana, Mailand, 1980er Jahre. aluminium, Holzlatten, Buche. Diese Sessel wurden Mitte der 1980er Jahre nur für kurze Zeit von der Firma IcF in Italien unter lizenz produziert. Die äußerst aufwendige Herstellung machte den Sessel für den Endverbraucher jedoch zu teuer; er fand daher nur wenige liebhaber und wurde vom Markt nicht angenommen. Vgl. über Möbel, S. 75 (Urversion). E 2.200 - 2.500

597

598 MarcEl BrEuEr u. a. Tisch 'B-14' und vier Stühle, um 1935 H. 75 x 100 x 110 cm; H. 85,5 x 51 x 67,5 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, Schichtholz, schwarz lackiert. Bez.: Ein Stuhl mit runder Herstellerplakette. Deutsche Stahlrohrmöbel, S. 135 (Tisch). E 2.000 - 3.000

598

599 BruNo PollaK Vier Stapelstühle 'M101', 1936 H. 85 x 45 x 55 cm. cox & co., Watford (zugeschrieben). Stahlrohr, grün lackiert, Eichen- oder rüsterholzlatten. PEL, S. 52. E 900 - 1.200

599

www.quittenbaum.com

179


600 FraNKrEIcH Arbeitsstuhl, 1930er Jahre H. 77 x 60 x 60 cm. Stahlrohr, verchromt, schwarzes Kunstleder, Holzfüße. E 500 - 600 601 JacoB JacoBSEN Arbeitsleuchte 'Luxo', um 1937 H. 108 cm (max.). Jac. Jacobsen aS, oslo. vierkant-Metallrohr, Metallblech, grau lackiert. Bez.: Etikett Karl 12. Skandinavisches Design, S. 306. E 300 - 400 602 JacoB JacoBSEN Arbeitsleuchte 'Luxo', um 1937 H. 83,5 cm. Jac. Jacobsen aS, oslo, 1950/60er Jahre. vierkant-Metallrohr, Metallblech, lichtgrau lackiert. Bez: luxo laMP l-2. Skandinavisches Design, S. 306. E 250 - 300

180

DESIGN

603 oTTo lINDIG Vase, um 1942 H. 13,5 cm. Keramische Werkstätten, Dornburg. Heller Steinzeugscherben, wolkige graubraune Mattglasur über bläulichem Fond, innen weiß. Bez.: Werkstattmarke. Otto Lindig, S. 81, N. 145, Ritzmarke Nr. 10. E 300 - 400 604 ZEISS IKoN, Jena Kleiner Arbeitstisch, 1930er Jahre H. 70,5-89,5 x 51,5 x 41,5 cm. Tischplatte mit Buchenholzumleimer, graue Kunststoffbeschichtung, Gusseisen, Stahlrohr, Holz schwarz lackiert. Bez.: Brandstempel Zeiss Ikon - Jena. Höhenverstellbar. E 600 - 800 605 JEaN cocTEau Künstlerteller 'Oriental' für Christofle, 1942 Dm. 24,4 cm. Theodore Haviland, limoges für christofle, Paris, bis 1969. Porzellan, weiß, glasiert, schwarzer aufglasurdekor. Bez.: Jean. am Boden: Edité par christofle. limitierte Edition. E 120 - 150

606 JEaN PErZEl (im Stile von) Zwei Nachttischlampen, 1940er Jahre H. 34 cm; Dm. 30 cm. Stahlblech, verchromt. Bez.: Herstellermarke (unbekannt) voltund Wattangaben. E 500 - 600 607 rollS roYcE, Manchester Spirituosenflasche, 1940er Jahre H. 25 cm. Metall, schwarz lackiert bzw. verchromt. Bez.: rollS roYcE. Mit Spieluhr. E 300 - 400 608 oTTo lINDIG Große Vase, 1940er Jahre H. 27,4 cm. otto lindig, Keramische Werkstätten Dornburg. Steinzeug, matt blau glasiert und alkalischweiße Überlaufglasur. Innen beige. Bez.: Werkstattmarke. E 700 - 800

18. Juni 2013


601

602

603

605

600

606

604

607

608

www.quittenbaum.com

181


609 Poul HENNINGSEN Tischlampe, 1940er Jahre H. 49 cm; Dm. 33 cm. louis Poulsen, Kopenhagen. Zinkblech, teilweise weiß lackiert, opalglas, Metallrohr, verchromt bzw. lackiert, Bakelit. E 2.200 - 2.500 610 FraNKrEIcH Deckenleuchter, 1940er Jahre H. 63 cm; Dm. 32 cm. Eisenstäbe, Messingblech, Glas, farblos, Schaumglas. E 1.500 - 1.800 611 JacquES aDNET (zugeschrieben) Tischleuchte, 1940er Jahre H. 50 x 33 x 29 cm. Frankreich. Holz mit rotem leder bezogen, pergamentartiger Schirm. leder mit Kratzspuren, Bereibungen. Vgl. Adnet, S. 244. E 1.500 - 1.800

611

182

609

610

612 JaEGEr lE coulTrE, Schweiz Tischuhr / Kaminuhr 'Atmos Classic', um 1970 H. 23,5 x 20,7 x 16,2 cm. Messing, vergoldet, poliert, geschliffenes Glas. Bez.: JaEGEr lEcoulTrE, aTMoS SWISS MaDE, 369141. Eine Kapsel, die ein Gasgemisch enthält, das auf Temperaturschwankungen reagiert, sorgt für den antrieb der uhr. E 1.000 - 1.200

612

DESIGN

18. Juni 2013


613 cHarloTTE PErrIaND Zwei Hocker, um 1938 H. 43,5 cm; Dm. 32 cm. Georges Blanchon oder Sentou, Paris, für Steph Simon, Paris, ab 1946. Kiefernholz, dunkel lasiert. Charlotte Perriand: An Art of Living, S. 17. E 2.000 - 2.200

613

614 JaKoB MÜllEr Zwei Klapphocker 'Plio', 1948 H. 37,5 x 45 x 33 cm. aermo, Zürich. Buche massiv und Buchensperrholz. Bez.: Stempel: plio Möbel. Klappbar. Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, S. 160f, S. 361. E 1.500 - 1.800 614

615 WIlHElM KIENZlE Regalschrank 'Strub-Gestell', 1944 H. 96 x 100,5 x 33,5 cm. robert Strub, Schweiz. ahornholz, Hartfaserplatten, blau gestrichen. ursprünglich im 2. Weltkrieg als Wiederaufbaumöbel konzipiert; die Konstruktion ist gesteckt und wird mit Splinten gesichert; sehr selten. Vgl. Schweizer Möbel und Interieurs, S. 141, 358. E 2.500 - 3.000

615

www.quittenbaum.com

183


616 GEorGE NElSoN Klapptisch 'Gate Leg Table - N° 4656', 1946 H. 75,5 x 102 x 164,5 cm. Herman Miller, Zeeland. Holzkonstruktion mit Nußholzfurnier, zwei klappbare Seitenteile. Bez.: Hersteller- und Designerangaben (Metallplakette) 4656 (Brandstempel). George Nelson, S. 256. E 2.000 - 2.200 617 cHarlES EaMES Stuhl 'DCW - dining chair wood', 1945 H. 73 x 50 x 55 cm. Herman Miller, Zeeland. Schichtholz mit Eschenholzfurnier. Bez.: DcW (geprägt). Frühe, sehr gut erhaltene ausführung. Eames Design, S. 72ff. E 1.500 - 1.800

616

618 HEIN STollE; GroEP & Zeitschriftentisch, um 1948 H. 49,5 x 100,5 x 63,5 cm. Goed Wonen, Niederlande. rüsterholz, Schichtholz, schwarz lackiert. Vgl. Wonderwood, S. 20, Abb. 18. E 700 - 800 619 GEorGE NElSoN Tischleuchte 'Half Nelson', 1949/50 H. 60 cm (max.); Dm. 38 cm. Koch & lowy, avon (Ma), ab 1977. Stahlrohr und aluminiumblech, teilweise verchromt. Bez.: Prägung ul DMI Typ 294 a. George Nelson, S. 283; 1000 Lights, Vol. 1, S. 427. E 1.800 - 2.000

617

618

184

DESIGN

619

18. Juni 2013


620 Max BIll Quadratrundtisch, 1949 H. 74 x 90,3 x 90,3 cm bzw. Dm. 127,5 cm. Möbelfabrik Horgen-Glarus, Glarus für Wohnbedarf, Zürich / Basel. Massive ahornholzkonstruktion, teilweise schwarz lackiert, Tischplatte mit schwarzem linoleumbelag und ahornumleimer. quadratischer Tisch mit vier zur Kreisfläche erweiterbaren Klappen; arretierung der Klappen durch Drehung auf dem Träger. Schweizer Möbel und Interieurs, S. 154, S. 162f, S. 362. E 3.500 - 4.000

620

621

621 Max BIll Sofatisch 'Dreirund', 1949 H. 57,5 x 112,5 x 110 cm. Wohnbedarf, Zürich. Buchenholz, Palisanderfurnier Bez.: Metalletikett ProDuIT SuISSE ScHWEIZEr FaBrIKaT. Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, S. 362. E 2.200 - 2.400

www.quittenbaum.com

185


622 TElEavIa, Frankreich Fernseher 'Teleavia', 1950er Jahre H. 138 x 65 x 71 cm. Holz, schwarz lackiert, Metallblech braun bzw. golden lackiert, Holzkorpus braun und beige beschichtet, Plexiglas. Bez.: TElEavIa, Modèle P.111. Bildschirm drehbar. Bangert, Die 50er Jahre, S. 186. E 4.800 - 5.200 623 Paavo TYNEll Deckenleuchte, 1948 H. 60 cm; Dm. 52 cm. Taito oy, Helsinki. Messing, Überfangglas. 1000 Lights, S. 396. E 2.500 - 3.000

623

624

624 HarrY BErToIa 'Bird chair 424', 1950 H. 103,5 x 100 x 86 cm. Knoll International, New York. Stahlstäbe, schwarz lackiert, Polsterung mit braun-grauem Textilbezug. Knoll 1938-1960, S. 74. E 800 - 1.000

622

186

DESIGN

18. Juni 2013


625

625 HaNS BrocKHaGE; ErWIN aNDrä Schaukelwagen, 1950 H. 41,5 x 98,5 x 37,5 cm. Siegfried lenz, Berggießhübel/ Pirna. Buchenholz und -schichtholz, räder rot lackiert, Gummi. als Wagen und Schaukel verwendbar. Fidgety Philip!, S. 160, Abb. 57; Klassiker des DDR-Designs, S. 259. E 800 - 900 626 JacquES aDNET (zugeschrieben) Tischleuchte, um 1950 H. 56 cm; Dm. 39 cm. Frankreich. Holz, mit braunem leder bezogen, pergamentartiger Schirm. E 1.300 - 1.500

627

626

627 cHarlES EaMES Schaukelstuhl 'RAR', 1950-53 H. 69,5 x 63 x 69 cm. Summit Plastics, Kalamazoo, Michigan für Herman Miller, Zeeland. Fiberglasverstärkte, pergamentweiße ('Parchment') Kunststoffschale, Stahlstäbe, schwarz lackiert, Birkenholzschienen. Bez.: Herstellermarke. 1000 chairs, S. 276; Eames Design, S. 141. E 1.800 - 2.000

628 cHarlES EaMES Schaukelstuhl 'RAR', 1950-53 H. 68,5 x 63 x 69 cm. cincinnati Milacron, ohio für Herman Miller, Zeeland. Fiberglasverstärkte, orangerote Kunststoffschale, Stahlstäbe, schwarz lackiert, Birkenholzschienen. Bez.: Herstellermarke (geprägt). Eames Design, S. 141; 1000 chairs, S. 276. E 1.800 - 2.200

628

www.quittenbaum.com

187


629 WIlHElM WaGENFElD Zwei Vasen, 1950 H. 31-37 cm. WMF, Geislingen. Turmalingrünes Glas. Täglich in der Hand, S. 150f. E 400 - 500 630 KurT MaYEr Milchdosenbehälter und Zuckergefäß, 1950/51 H. 7,4-8,4 cm. WMF, Geislingen. Metall, gehämmert, versilbert, Stopfen aus chromargan. Bez.: Herstellermarke. Altgeld-Peters, WMF, Bd. 1, S. 451. E 300 - 400 631 FraNKrEIcH Gartenliege, 1950/60er Jahre H. 70 x 150 x 60 cm. Stahlrohr und Bandstahl, cremefarben lackiert. E 700 - 800

188

DESIGN

632 oSWalD HaErDTl Kaffeehaustisch 'Arabia Espresso', 1950 H. 72,5 x 60 x 60 cm. Thonet, Wien. Metallguß, Nußholz, Schichtholz, schwarze resopalplatte. Bez.: rechteckige Hersteller-Metallplakette. Möbeldesign der 50er Jahre, S. 130. E 600 - 700 633 EDuarD luDWIG (zugeschrieben) Vier Schichtholzstühle, um 1950 H. 85,5 x 41 x 55,5 cm. Schichtholz, Stahlrohr, schwarz lackiert. E 500 - 600 634 arGENTor, Wien Kaffeeservice, 1950er Jahre vier Teile. Kaffeekanne, Sahnekanne, Zuckerschale, Tablett. H. 7,4-19,2 cm; 26,8 x 21 cm. Messing, versilbert, Bast. Bez.: arGENTor MaDE IN auSTrIa bzw. a. W. (geprägt). Henkel der Zuckerschale fachgerecht restauriert. E 600 - 700

635 JoMaIN BauMaNN, Frankreich (zugeschrieben) Paravent, 1950er Jahre H. 180 x 184 x 2,3 cm. Holzlamellen. E 800 - 1.000 636 DäNEMarK Armlehnstuhl, 1950er Jahre H. 72 x 55 x 53 cm. Palisanderholz, violetter Textilbezug. E 300 - 400 637 DEuTScHlaND Stehleuchte, 1950er Jahre H. 93 cm; Dm. 35 cm. Stahlstab, schwarz lackiert, Holzkugeln, gelb lackiert, weißer Kunststoff, Geflecht. E 600 - 800

18. Juni 2013


629

630

631

637

633

632

634

635

636

www.quittenbaum.com

189


638 DEuTSchlaND Baumstammtisch und -sessel, 1950er Jahre h. 71 x 94 x 122 cm; h. 72 x 96 x 58 cm. Wurzelholz. Bez. unter der Tischplatte: 1931. E 1.200 - 1.500

638

639

639 NorWEGEN EĂ&#x;tisch, 1950er Jahre h. 71 x 140-194,5 x 69 cm. Stahlrohr verchromt, holzplatte mit Teakholz- und Wengefurnier. Bez.: Made in Norway. E 1.500 - 1.800

640 TSchEchIEN Raumteiler, 1950er Jahre h. 226 x 90,5 x 15 cm. Schichtholz mit Teakholzfurnier. E 2.200 - 2.500

640

190

DESIGN

18. Juni 2013


641

641 FraNkrEIch (zugeschrieben) Tisch, acht Stühle und zwei Hocker, 1950er Jahre Tisch: h. 73 x 220 x 101 cm; Stühle: h. 74 x 41 x 56,5 cm; hocker: h. 43 x 31,5 x 31,5 cm. Stahlstäbe, schwarz lackiert, Spanholzplatte mit kunststofflaminat, verschiedenfarbige Nylonkordeln, aluminium. E 1.800 - 2.200 642 NaNNa DITzEl; JörGEN DITzEl (zugeschrieben) Sofatisch, 1950er Jahre h. 51 x 124 x 71 cm. Poul kolds Savværk, Dänemark (zugeschrieben). Teakholz und Teakholzfurnier, Messingfüße. E 1.200 - 1.500

642

643 VIrGINIa METal craFTErS, Waynesboro, USA Zwei Gartenskulpturen 'Ente', 1950er Jahre h. 17,5-29,5 cm. Eisenguß, geschwärzt. Bez.: (...) Virginia Metal crafters 18-12-r M D. E 1.200 - 1.500

643

www.quittenbaum.com

191


644 uNo krISTIaNSSoN; öSTEN krISTIaNSSoN (zugeschrieben) Paar Wandleuchten, 1950er Jahre h. 22,5 cm; l. 25,5 cm; Dm. 12,3 cm. luxus, Vittsjö. Teakholz, Papierschirme mit Textilbezug, cremeweiß und orange. E 250 - 300 645 FraNkrEIch Kinderkarussell - Roller, 1950er Jahre h. 81 x 43,5 x 134 cm. Metallblech, hell- und dunkelgrün lackiert, Stahlrohr, teilweise hellgrün lackiert, braunes leder. Bez.: cyclES cycloMoTEurS fonlupt (Metalletiketten). E 500 - 600 646 SkaNDINaVIEN Arbeitsleuchte, 1950er Jahre l. 110 cm; Dm. 43 cm. Stahlrohr, aluminiumblech. E 400 - 500

192

DESIGN

647 FraNkrEIch Zwei Gartenstühle, 1950er Jahre h. 84 x 45 x 54 cm. Stahlrohr, weiß lackiert, Stahlblech, grün bzw. rot lackiert. E 400 - 500

650 NIEDErlaNDE Sofatisch, um 1952 h. 47 cm; Dm. 100 cm. Buchen- und kirschholz, Messing, getönte Glasplatte. E 700 - 900

648 MauSEr-WErkE, Waldeck Liegestuhl, 1950er Jahre h. 102 x 77 x 150 cm. Stahl, schwarz lackiert, orangebraune Samtpolsterung, Messingfüße. E 700 - 800

651 kaI lyNGFElDT larSEN Armlehnstuhl, 1950er Jahre h. 79 x 62 x 53 cm. Sören Willadsen Eftf., kopenhagen. Eichenholz, schwarzes leder. E 400 - 500

649 Wk-MöBEl, Stuttgart Sofatisch, 1950er Jahre h. 52,5 cm; Dm. 100 cm. Buchenholz und Buchenholzfurnier, Glas, rauchgrau. Bez.: herstellerplakette. E 600 - 700

652 GEorG SaTINk Kleiner Schreibtisch, 1950er Jahre h. 75,5 x 90,5 x 50 cm. Buchenholz, Buchenholzfurnier, schwarzes laminat. E 500 - 600

18. Juni 2013


645

644

647

648

650

646

649

651

652

www.quittenbaum.com

193


653 GEorGES JouVE Krug mit Fischen, um 1955 h. 20,7 cm. Steingutscherben, weiß glasiert, craquelé. Fische dunkelrot, blau, grün und gelb emailliert. Bez.: Werkstattmarke. E 2.400 - 3.000

654 GEorGES JouVE Hohe Vase, um 1955 h. 28,8 cm. Steingutscherben, orange emailliert. Bez.: Werkstattmarke, JouVE. Vgl. Le style 50, S. 89. E 2.800 - 3.500

653

654

655 GEorGES JouVE Aschenschale, um 1955 Dm. 13,7 cm. Steingutscherben, anthrazitgrau glasiert, leicht lüstriert, unterseite mit Wildleder bezogen. Bez.: Werkstattmarke, JouVE. E 1.600 - 1.700

655

194

DESIGN

18. Juni 2013


656

656 GEorGES JouVE Vase, 1957 h. 16,5 cm. Steingutscherben, mattbraun über alkalischweiß glasiert. Bez.: Werkstattmarke, JouVE (geritzt). Exzentrischer hals. Création en France, S. 181. E 1.000 - 1.500

657

657 JEaN lurçaT Zierplatte, 1950er Jahre 55,3 x 37 cm. Sant-Vicens bei Perpignan. Majolikascherben, polychrom emailliert, abstraktes Motiv. Bez.: Dessin J. lurçat Sant-Vicens D-u 2/100. E 1.800 - 2.000 658 PIErrE ForSEll Zwei Wandkerzenleuchter, 1950er Jahre h. 55 x 12 x 10 cm. Skultuna, Skultuna. Messing. E 1.200 - 1.500 659 JaNE & GorDoN MarTz Tischleuchte, 1950er Jahre h. 84 cm; Dm. 18,5 cm. Marshall Studios, Veedersburg, Indiana. Steingut, mattblau lackiert, Nußholz. Bez.: künstlersignatur und herstelleretikett. E 1.000 - 1.200

658

659

www.quittenbaum.com

195


660 ko VErzuu Pferd mit Wagen 'ADO 181', 1950er Jahre h. 13 x 19,5 x 38 cm. aDo, Berg en Bosch; Steha, Deutschland. holz, Schichtholz, grün, gelb und orangerot lackiert, Gummiräder. Bez.: ado. Pferd 'F 18' von Steha, Deutschland. kunststoff. www.adospeelgoed/index.php/catalogus/catalogus-1959. E 300 - 400

663 ko VErzuu Schränkchen für Puppenkleider 'ADO 411', 1950er Jahre h. 42,5 x 37,5 x 18,5 cm. aDo, Berg en Bosch. holz und Schichtholz, vanillegelb, senfgelb und grün lackiert. Bez.: ado NEDErl. FarIkaaT (herstellerplakette). Vgl. Speelgoed ado, S. 43 (ähnliche Serie); www. adospeeltgoed.eu. E 300 - 400

661 ko VErzuu Uhrenlesespiel 'ADO 251', 1950er Jahre h. 24 x 26 x 2 cm. aDo, Berg en Bosch. holzuhrspiel mit 5 Murmeln, 12 zahlenzylinder, Stunden- und Minutenzeiger. Spielbrett: holz und Schichtholz, farblos lackiert. zubehör: 12 zahlenzylinder, holz, rot lackiert. Stunden- und Minutenzeiger, holz, grün lackiert und Messing. 5 Murmeln, Glas, violett, blau, hellblau und bernsteinfarben marmoriert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIkaaT (herstellerplakette). Im originalkarton. www.adospeelgoed.eu/index.php/catalogus/ catalogus-1959. E 300 - 400

664 ko VErzuu Großer Wagen mit 36 bunten Holzklötzen 'ADO 456', 1950er Jahre h. 16 x 42 x 25 cm. aDo, Berg en Bosch. holz, farblos, blau und rot lackiert, holzquader (gelb, weiß, blau und orange lackiert). Bez.: ado NEDErl. FaBrIkaaT (herstellerplakette). www.adospeelgoed.eu. E 300 - 400

662 ko VErzuu Schränkchen für Puppenkleider 'ADO 411', 1950er Jahre h. 41 x 36 x19 cm. aDo, Berg en Bosch. holz und Schichtholz, vanillegelb, senfgelb und grün lackiert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIkaaT (herstellerplakette); undeutlicher Stempel auf der rückseite. Vgl. Speelgoed ado, S. 43 (ähnliche Serie); www.adospeeltgoed.eu. E 300 - 400

196

DESIGN

665 ko VErzuu Tischschultafel 'ADO 832', 1950er Jahre h. 7 x 45 x 30 cm. aDo, Berg en Bosch. holz, schwarz und grün lackiert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIkaaT (herstellerplakette). Siehe Abbildung S. 31 in Kat. 1953, www. adospeelgoed.eu/ index.php/catalogus/catalogus-1953 E 300 - 400

666 ko VErzuu Traktor mit Holzwagen 'ADO 390', 1950er Jahre h. 10 x 10 x 46 cm. aDo, Berg en Bosch. holz und Schichtholz, rot und blau lackiert. Bez.: ado NEDErl. FaBrIkaaT (herstellerplakette). www.adospeelgoed.eu/index.php/catalogus/ catalogus-1959. E 300 - 400 667 JEaN cocTEau Vase 'Têtes', 1952 h. 23,8 cm. rosenthal, Selb, nach 1975. Porzellan, weiß, glasiert mit schwarzem aufglasurdekor. Bez.: Manufakturmarke classic rose roSENThal GrouP GErMaNy (grün, unter Glasur), 2594/ (...) (geprägt). E 400 - 500 668 WIlhElM WaGENFElD Vier Aschenbecher, 1950er Jahre h. 9 cm; Dm. 12,8-16,5 cm. WMF, Geislingen. Turmalingrünes Glas. E 150 - 200

18. Juni 2013


660

664

661

662

665

666

667

668

663

www.quittenbaum.com

197


670 MaThIEu MaTéGoT Zwei Beistelltische aus der Serie 'Cap d'Ail', um 1951 h. 42 x 55 x 28 cm. la Villette, Frankreich (zugeschrieben). Vierkantmetall, lochblech, weiß lackiert. Vgl. Matégot, Abb. 30. E 2.000 - 2.200

671 JEaN lurçaT Tapisserie 'La Table blanche', 1952 114,5 x 193,5 cm. corot, Paris. Wolle, vielfarbig. Bez.: eingewebte Signatur des künstlers, Etikett mit herstellerangaben, Nr. 489 (undeutlich). Vgl. Roy, Lurçat, Genf 1961, Nr. 76. E 6.000 - 7.000

669

669 MaThIEu MaTéGoT Servierwagen 'demon-table', 1951 h. 76 x 66 x 46 cm. artimeta, Soest. Stahlrohr, schwarz lackiert, Stahlblech, gestanzt, schwarz, weiß und gelb lackiert. Mathieu Matégot, S. 219. E 1.000 - 1.200

670

671

198

DESIGN

18. Juni 2013


672

672 holoPhaNE, Frankreich Sechs Deckenleuchten 'Holophane', 1950er Jahre h. 45,5 cm; Dm. 35,5 cm. Metallblech und lochblech, weiß lackiert, weißes und farbloses Glas. Vgl. Intérieurs 50, S. 19. E 900 - 1.000 673 haNS J. WEGNEr Esstisch 'FH 4602' mit sechs Stühlen 'FH 4103', 1952 Tisch: h. 71 cm; Dm. 120 cm; Stühle: h. 72,5 x 55 x 51 cm. Fritz hansen, alleröd. Eichenholz und Schichtholz mit Teakfurnier. Bez.: herstellerstempel, dänische kontrollmarke. Den store danske möbelguide, S. 323. E 3.000 - 4.000 674 haNS olSEN Zehn Dreibeinstühle, 1952 h. 71,5 x 50 x 45,5 cm. Frem röjle, Dänemark. Palisanderholz, schwarzer kunstlederbezug. Bez.: Brandstempel Frem röjle. Danish Chairs, S. 155. E 1.200 - 1.500

673

674

www.quittenbaum.com

199


675 ThEo ruTh Sessel 'Congo chair', 1953 h. 82 x 53,5 x 84 cm. artifort, Maastricht. Buchenholz, Polster mit schwarzem und weißem cordbezug. Bez.: 58 geprägt. Stoelen, S. 90. E 700 - 800 676 rolaND raINEr 'Stadthallenstuhl - 3-4-3', 1951 h. 80,5 x 52 x 63 cm. E. & a. Pollak, Wien. Buchenholz, Schichtholz, schwarz lackiert. Bez.: Stempel der Gemeinde Wien. Stapelbar. Roland Rainer, o. J., o. S. E 600 - 700 677 EGoN EIErMaNN Acht Klappstühle 'SE 18', 1953 h. 76 x 50,5 x 42 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenholz, teilweise schwarz lasiert, Buchenschichtholz. Egon Eiermann, S. 150, Abb. S. 101. E 900 - 1.000

200

DESIGN

678 DEuTSchlaND Vase, um 1953 h. 17 cm. Steingutscherben, innen gelb, außen schwarz glasiert. undeutlich sign. E 150 - 200

681 EGoN EIErMaNN Vier Stapelstühle 'SE 68 S', 1952 h. 78 x 43,5 x 46,5 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Schichtholz, schwarz lackiert, Stahlrohr verchromt. E 500 - 600

679 GEorG lEoWalD Vier Stühle, 1954 h. 76,5 x 47 x 54,5 cm. Wilkhahn, Eimbeckhausen. Teakholz, hellbraunes leder. Neue Möbel, S. 28. E 500 - 600

682 WIlhElM WaGENFElD Fünfarmiger Kerzenleuchter, 1952/53 h. 28,5 cm. WMF, Geislingen Messing, versilbert. Wilhelm Wagenfeld, S. 126. E 600 - 800

680 cEES BraakMaN Servierwagen, 1952 h. 68 x 80 x 45 cm. uMS Pastoe, utrecht. Schicht- und Sperrholz, teilweise rötlich gebeizt, Eichenholz, kunststoffräder. UMS Pastoe Katalog, o. S. E 500 - 600

683 EGoN EIErMaNN Zwei Kinder-Klappstühle 'SE 76', 1953 h. 63,5 x 41 x 39 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenholz und Buchenschichtholz, verzinktes Metall. Egon Eiermann, die Möbel, S. 105. E 400 - 500

18. Juni 2013


675

677

676

678

679

681

680

682

683

www.quittenbaum.com

201


684 GEorGE NElSoN Zwei Armlehnstühle 'Pretzel chair', 1952 h. 78 x 57,5 x 49 cm. IcF cadsana, Mailand um 1988. Schichtholz, schwarz lackiert, schwarz-weiß kariertes Textilkissen. Bez.: herstelleretikett. Die 'Pretzel' - Stühle waren in der herstellung aufwendig und teuer, in der Praxis, aufgrund der konstuktion mit sehr dünnem und nicht sehr stabilen Schichtholzbögen jedoch oft nicht lange haltbar. Wie bereits bei der ersten herstellungsreihe durch herman Miller in den späten 1950er Jahren, wurde auch die herstellung bei IcF bereits nach kurzer zeit wieder eingestellt. George Nelson, S. 83, 248. E 2.200 - 2.500

685 GEorGE NElSoN Stuhl 'Bentwood oder Laminated chair N° 5891', 1952 h. 76,5 x 50 x 49 cm. herman Miller, zeeland um 1958. Schichtholz, schwarz lackiert. George Nelson, S. 248. E 1.200 - 1.500 686 GEorGE NElSoN Große Deckenleuchte 'Bubble Lamp', 1952 Dm. 60 cm. howard Miller clock co., zeeland. Stahldraht, sandfarbener 'cocoon'-Bezug. Vgl. George Nelson, S. 280. E 900 - 1.000

684

685

687

686

202

687 GEorGE NElSoN Drei Hocker, um 1954 h. 46,5 x 50 x 50 cm. Vitra, Weil am rhein. aluminiumguß weiß lackiert, Schichtholz, schwarzes kunstleder. Vgl. classic herman miller, S. 86. E 700 - 800

DESIGN

18. Juni 2013


688 GEorGE NElSoN Servierwagen 'Mobile Table / Angle Iron Table - N° 5152', 1951 h. 50 x 49,5 x 59,5 cm. herman Miller, zeeland (zugeschrieben). Metallrahmen, schwarz lackiert, weißes kunststofflaminat, rollen. George Nelson, S. 260. E 500 - 600

689 haNS BEllMaNN Stapeltisch '701', 1954 h. 44 x 66 x 60 cm. Möbelfabrik horgen-Glarus, Glarus. Stahlstäbe, schwarz lackiert, ahornsperrholzplatte, Gummifüße. Schweizer Möbel und Interieurs, S. 170; S. 367. E 600 - 800

688

689

690

691

690 haNS BEllMaNN Stapeltisch '701', 1954 h. 44 x 57 x 43,5 cm. Möbelfabrik horgen-Glarus, Glarus. Stahlstäbe, verchromt, ahornsperrholzplatte. Bez.: Produit Suisse (aufkleber). E 600 - 800

691 haNS BEllMaNN Stapeltisch '701', 1954 h. 46,5 x 57,5 x 44,5 cm. Möbelfabrik horgen-Glarus, Glarus. Stahlstäbe, schwarz lackiert, ahornsperrholzplatte, graue laminatbeschichtung. E 600 - 800

www.quittenbaum.com

203


692 WIlhElM luTJENS Regal / Raumteiler '545', 1953 h. 106 x 149,5 x 29,5 cm. Den Boer, Gouda, 1950er Jahre. Schichtholz mit Buchenholzfurnier, Buchenrundholz. Wonderwood, S. 20. E 2.000 - 2.300

692

693 charlES EaMES Fünf Stühle 'wire-mesh side chair' auf 'H-base' mit 'bikini' Polsterung, 1951 h. 84 x 49 x 51,5 cm. Vitra Design, Weil am rhein. Stahlrohr, Stahldraht, verchromt, dunkelgraues kunstleder (mit 'two-piece pad' bzw. 'bikini-pad'). Dabei: eine Sitzschale ohne untergestell. The Work of Charles and Ray Eames, S. 90; Eames Design, S. 150ff. E 800 - 1.000

693

694 PaBlo PIcaSSo Schale 'Le picador', um 1953 h. 6,4 cm; Dm. 12 cm. Madoura, Vallauris. cremefarbener Majolikascherben, weiß glasiert, schwarzer und hellbrauner Dekor. Bez.: EDITIoN MaDoura PIcaSSo (schwarz gemalt). Vgl. Georges Ramié, Céramique de Picasso, Paris 1974, Abb. S. 56. E 700 - 800

694

204

DESIGN

18. Juni 2013


695 SIEGMuND SchüTz Teeservice 'Orangerie', 1954 16 Teile. Teekanne, Sahnekanne, zuckerschale, 6 Tassen mit untertellern: h. 5,4-17,7 cm; 6 kuchenteller: Dm. 20 cm. Staatl. Porzellanmanufaktur Berlin, zweigwerk Selb, meist 1954. Porzellan, weiß, glasiert, mattrosa aufglasur. Bez.: Szeptermarke S (blau, unter Glasur), reichsapfelmarke (rot, auf Glasur), ro (geprägt), ein paar Teile mit Jahresbuchstaben für 1954, a und B mit Bogen. E 1.400 - 1.600

695

696 JacquES BINy Wandlampe, um 1954 h. 43 x 25,5 x 29 cm. luminalite, Paris (zugeschrieben). aluminiumblech, schwarz und weiß lackiert, Metallstäbe. E 900 - 1.000 697 JEaN ProuVé Schreibtisch 'Compas', 1953 h. 79,5 x 159 x 72,5 cm. ateliers Jean Prouvé, Nancy. Stahlprofile, schwarz lackiert, Stahlblech, grau lackiert, aluminium, Spanplatte, weißes kunststofflaminat. Ausst.-Kat. Jean Prouvé, Nancy, 2012, S. 264f. E 6.000 - 7.000 696

697

www.quittenbaum.com

205


698

698 lucIaN ErcolaNI Sofa und zwei Sessel, um 1955 Sofa: h. 80 x 175 x 95 cm; Sessel: h. 80 x 71 x 91 cm. Ercol Furniture Industries, high Wycomb. Buchenholz, Gurtgeflecht, kissen mit gelbgr端nem Textilbezug. Bez端ge und Polsterung erneuert. 50s Decorative Art, S. 180. E 1.500 - 1.800

699

700

206

DESIGN

18. Juni 2013


699 PIErrE GuarIchE Sideboard, um 1955 h. 70 x 146,5 x 28 cm. atelier de recherches Plastiques (arP), Paris; Minvielle. Modulare holzkastenkonstruktion mit rüsterfurnier, Vierkantstahlrohr, schwarz lackiert, Messinggriff. Das atelier de recherche Plastique (arP), Paris war ein zusammenschluß der Designer Pierre Guariche, Michel Mortier und Josephandré Motte. Es währte nur zwei Jahre, 1955 und 1956. E 700 - 800 700 haNS BEllMaNN Sechs Stapelstühle 'GA', 1955 h. 83 x 49 x 58 cm. Domus kG, Schwaikheim. Schichtholz mit Eschenfurnier, Stahlrohr verchromt. Verschraubung erneuert. Design des 20. Jahrhunderts, S. 82. E 2.000 - 2.200

701

701 MarcEl BrEuEr Schreibtisch 'Canaan', 1955 h. 72,5 x 150,5 x 75 cm. Gavina, Mailand. holzrahmen- und kastenkonstruktion mit Palisanderfurnier. Das Abenteuer des Design: Gavina, Abb. 20. E 2.000 - 2.500 702 axEl EINar hJorT (zugeschrieben) Sofatisch, um 1955 h. 40 x 147,5 x 57 cm. Nordiska kompaniet Nk, Stockholm. Buchenholz und Teakholz. Esempi, Tavoli, Seconda Serie bis, Abb. 34. E 1.200 - 1.500

702

703 arNE JacoBSEN Drei Stühle '3207', 1955 h. 75,5 x 64 x 56 cm. Fritz hansen, alleröd. Vernickeltes Stahlrohr, Schichtholzschale mit Teakfurnier. Bez.: herstelleraufkleber 1165. Arne Jacobsen, S. 395f. E 1.000 - 1.200

703

www.quittenbaum.com

207


704 lINo SaBaTTINI Tablett 'Como', 1955-60 54,3 x 24,3 cm. christofle, Paris. Messing, versilbert. Bez.: Springermarke, Waage, chrISToFlE. Vgl. Marelli, Lino Sabattini, S. 16. E 900 - 1.000 705 JoSEF hIllErBraND (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1955 h. 86,5 cm; Dm. 41,5 cm. Deutsche Werkstätten, München. Messingblech und Messingrohr, teilweise weiß lackiert. Vgl. Formschöne Lampen, S. 76. E 700 - 800 706 harry BErToIa Kinderstuhl '426', um 1955 h. 50,5 x 33 x 35 cm. knoll International, New york. Stahlstäbe, verchromt, schwarzes Textilkissen. Knoll Furniture, S. 60. E 400 - 500

208

DESIGN

707 TaPIo WIrkkala Vier Kerzenleuchter '3412', 1954 h. 14,8 cm. Iittala, kalvola, bis 1971. Farbloses Glas. Bez.: TaPIo WIrkkala 3412, herstelleretikett. Tapio Wirkkala, S. 304. E 150 - 200 708 ShWayDEr BroS. INc., SaMSoNITE, DENVEr Zwei Koffer und ein Kosmetikkoffer, um 1954 h. 22,5 x 33 x 20,5 cm; h. 45,5 x 54 x 20 cm; h. 50 x 66,5 x 19,5 cm. kunstleder, Textil. kosmetikkoffer mit Spiegel. Bez.: herstellermarke. E 500 - 600 709 PETEr hVIDT; orla MölGaarD-NIElSEN Sofa / Tagesbett, 1955 h. 81 x 206 x 80 cm. France & Son, kopenhagen. Teakholz, Stahlrohr verchromt, schwarzes leder. Bez.: herstellerplakette. Neue Möbel, S. 128; 50s Decorative Art, S. 169, S. 233. E 700 - 900

710 ThoMaS lauTErBach Stuhl 'Sonett', um 1955 h. 94 x 43 x 57 cm. Sonett, Wien. Stahlrohr, weiß lackiert, lochblech, weiß lackiert. Entworfen für karl Fostel Sens. Erben, vor 1953. Möbeldesign der 50er Jahre, S. 139; Sonett-Herstellerkatalog, S. 11. E 500 - 600 711 ToNy McBaIN, Vallauris Stuhl, um 1955 h. 99,5 x 41x 37,5 cm. olivenholz, schwarzes Winkeleisen. Bez.: künstlersignatur Vallauris. E 600 - 700 712 lINo SaBaTTINI Vase, um 1955 h. 40,9 cm. christofle, Paris. Gallia-Metall, versilbert. Bez.: hahnenmarke GallIa, Springermarke. Fuß bestoßen. E 600 - 700

18. Juni 2013


704

707

705

708

710

706

709

711

712

www.quittenbaum.com

209


713 ErIch STraTMaNN Sideboard mit Aufsatzteil '1286/1288' und Kommode mit Aufsatzteil '1283' aus der 'Internationalgruppe', um 1958 h. 75,5 x 146 x 45 cm; h. 60 x 146 x 45 cm; h. 75 x 76 x 45 cm; h. 60 x 76 x 45 cm. oldenburger Möbelwerkstätten, Dinklage. holzkorpus mit rüsterholzfurnier, Einlegeböden mit Nussfurnier. Das Möbelbuch, S. 291. E 900 - 1.200 714 harry BErToIa Zwei Stühle '427', 1956 h. 78 x 54 x 56,5 cm. knoll associates, New york. Stahlstäbe, weiß lackiert, lichtgraue kunststoffschale, dunkelgrauer Textilbezug. Bez.: herstelleraufkleber. Knoll Furniture 1938 - 1960, S. 59. E 1.000 - 1.200

713

715 yNGVE EkSTröM Sessel mit Ottoman 'Lamino', 1956 Sessel: h. 101 x 69,5 x 80 cm; ottoman: h. 48,5 x 59,5 x 45 cm. Swedese Möbler, Vaggaryd. Eichenschichtholz, Teakholz, graues lammfell. Bez.: Brandstempel: SWEDESE DESIGN yNGVE EkSTröM MaDE IN SWEDEN Svenska Möbler, S. 291; Möbelrad, S. 53. E 600 - 800 716 EDI FraNz Stehleuchte, 1956 h. 159 cm; Schirm-Dm. 12 cm. Swisslamps International, zürich. Stahlplatte, Stahlrohr, verchromt, Metallblech, teilweise weiß lackiert. Schweizer Möbel und Interieurs, S. 370. E 500 - 600

715

210

714

716

DESIGN

18. Juni 2013


717 BörGE MoGENSEN Bank '3171', 1956 h. 76,5 x 180 x 46,5 cm. Fredericia Stolefabrik, Fredericia. Eichenholz, braunes leder. leder erneuert. Den Store Danske Möbelguide, S. 243, Danish Chairs, S. 134. E 1.000 - 1.200

717

718 WalTEr PaPST Schaukelpferd, 1958 h. 53 x 80,5 x 43 cm. Wilkhahn, Eimbeckhausen. Fiberglasverstärktes Polyester, rot, weißes kunststoffrohr, schwarze kabel. Schweif ergänzt (schwarze kabel). Fidgety Philip!, S. 159; Kid Size, S. 258. E 1.200 - 1.800 718

719 J. o. WlaDar; V. MöDElhaMMEr Gartentisch und drei Stühle 'Auersperg', 1957/58 Stühle: h. 83 x 42,5 x 53 cm; Tisch: h. 65 cm; Dm. 55 cm. Sonett, Wien. Stahlrohr, weiß lackiert, Metallblech, perforiert und weiß bzw. blau lackiert. Die Möbel wurden für karl Fostel Sens. Erben entworfen. Möbeldesign der 50er Jahre, S. 138f; Sonett-Herstellerkatalog, o. S. E 1.200 - 1.400

719

www.quittenbaum.com

211


720 arNE JacoBSEN Sessel 'Egg Chair', 1958 h. 106,5 x 87,5 x 80 cm. Fritz hansen, alleröd, 2000. Schaumstoffschale mit blauem Textilbezug, aluminiumguß, Stahlrohr, verchromt. Bez.: herstellerprägung und -aufkleber. Verstellbar. Danish Chairs, S. 60; Arne Jacobsen, S. 471f. E 3.200 - 3.500

722

720

721 arNE JacoBSEN Sessel 'swan chair', 1957/ 58 h. 77 x 76 x 68 cm. Fritz hansen, alleröd, 1992. aluminiumguss, Stahlrohr, verchromt, kunststoffschale, braunes leder. Bez.: herstelleraufkleber, 1992. Arne Jacobsen, S. 469. E 2.000 - 2.200

212

DESIGN

722 IlMarI TaPIoVaara (zugeschrieben) Regal, um 1959 h. 105 x 84,5 x 26,5 cm. laukaan Puu ltd., helsinki (zugeschrieben). Birkenholz, teilweise schwarz lackiert. E 2.000 - 2.200

721

18. Juni 2013


723

724

723 IlluM WIkkElSö Schaukelstuhl, 1958 h. 89 x 58 x 74 cm. N. Eilersen, Dänemark. holz rot lackiert. 250 danske designmöbler, S. 108. E 600 - 700 724 BohuS, Bergen Beistelltisch, um 1958 h. 50 cm; Dm. 68 cm. Teakholz. Bez.: herstellermarke (Brandstempel). Beine abschraubbar. E 500 - 600 725 NorWEGEN Beistelltisch mit abnehmbarem Tablett, um 1958 h. 60 x 49 x 49 cm. Palisanderholz, Schichtholz, mit schwarzem kunststofflaminat, Messingbeschläge. E 800 - 1.000

725

726 PETEr hVIDT; orla MölGaarD-NIElSEN Sofatisch, um 1958 h. 42,5 x 122 x 54 cm. France & Son, kopenhagen. Palisanderholz, Schichtholz, schwarzes resopal. Bez.: herstellerplakette. Vgl. www.furnitureindex.dk, RP04863 (kleinere Ausführung). E 800 - 1.000 726

www.quittenbaum.com

213


727 FErDINaND kraMEr Arbeitstisch aus dem 'kd StahlbüromöbelProgramm', 1959/60 h. 75 x 180 x 80 cm. otto kind, Frankfurt. Vierkantstahlrohr und Profilstahl, grau lackiert, MDF-Platte, beschichtet. Bez.: Stempel universität Frankfurt / M und 450-a5 1872. Designgeschichte ausstellen, S. 36, S. 210. E 900 - 1.000

727

728 kJEll rIcharDSEN Zwei Stühle 'Tönnestav', um 1958 h. 83 x 58 x 49 cm. Tynes Möbelfabrikk, Sykkylven. Schichtholz mit Teakholzfurnier, Stahlstäbe, verchromt. Bez.: MaDE IN NorWay (Brandstempel). E 800 - 900 729 Poul kJaErholM Zweiersofa 'PK 31/2', 1958 h. 71,5 x 136 x 70 cm. kold christensen, kopenhagen. Mattverchromtes Bandstahl, schwarzes leder. Bez.: kold christensen Schlagstempel. Poul Kjaerholm, S. 98. E 3.000 - 3.500

728

729

214

DESIGN

18. Juni 2013


730 BoDIl kJaEr Schreibtisch, um 1959 h. 72 x 200 x 100 cm. E. Pedersen & Sön, Dänemark. holzkastenkonstruktion mit Palisanderfurnier, Eichenholz, Vierkantstahlrohr verchromt, aluminiumgriffe. Der Schreibtisch ist Teil der einzigen Möbelserie die Bodil kjaer in den späten 1950er Jahren entwarf. Der Schreibtisch war sehr begehrt und kam in zwei James Bond Filmen 'zum Einsatz' ('From russia with love' und 'you only live twice'). Der Schauspieler Michael caine und Prinz Philip von England gehörten damals zu den käufern. Den Store Danske Möbelguide, S. 30. E 12.000 - 15.000

www.quittenbaum.com

215


731 lE corBuSIEr 'Salubra' II LC - Tapetenmustermappe, 1959 Die zweite kollektion von le corbusier. 'uni', 'Mur', 'Marbre I', 'Marbre II'. zwanzig verschiedene Muster und Farben auf Salubra-Papier. Im hinteren Teil eingefügte Farbklaviatur als übersicht. Texte in Französisch, Deutsch und Englisch. E 1.500 - 1.800 732 aNDrEaS chrISTEN Zwei Stapelliegen, 1960 h. 28 x 203 x 93 cm. h. P. Spengler, rümlang. Weißes Polyester, schwarze Gummischuhe. Einer der ersten Entwürfe aus selbsttragendem kunststoff in dieser Größe. Erst das von christen entwickelte und patentierte Verfahren der zweischichtigen Verformung von körpern ermöglichte die herstellung von kunststoffobjekten dieser Größe. Vgl. Designland Schweiz, S. 92 (Text), S. 93, Abb. 103; Schweizer Möbel & Interieurs, S. 210, S. 373. E 1.000 - 1.200

731

732

733 WIM rIETVElD (zugeschrieben) Tischleuchte, um 1960 h. 53 cm; Dm. 31 cm. Gispen, rotterdam (zugeschrieben). Stahlvierkante, weiß lackiert bzw. verchromt, aluminium, teilweise weiß lackiert. E 1.500 - 1.800

733

734 WalTEr PaPST Vier Kinderstühle, 1960 h. 52,5 x 42 x 38 cm. Wilkhahn, Eimbeckhausen. kunststoff, blau und rot, Stahlstäbe, weiß lackiert. Zappel Phillip, S. 164. E 1.500 - 1.800

734

216

DESIGN

18. Juni 2013


735

736

735 charloTTE PErrIaND Sechs Wandleuchten 'CP-1', 1960 h. 18 x 12,5 x 6,8 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, schwarz und weiĂ&#x; lackiert. Charlotte Perriand, CGP, S. 155. E 3.200 - 3.500

736 charloTTE PErrIaND Sechs Wandleuchten 'CP-1', 1960 h. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, schwarz, weiĂ&#x; und rot lackiert. Bez.: herstelleretikett. Charlotte Perriand, CGP, S. 155. E 3.200 - 3.500

737 NIEDErlaNDE Niedriger Sessel, 1960er Jahre h. 71 x 68 x 92,5 cm. Eichenholz, dunkel gebeizt, blaugraues Segeltuch, lederriemen. Ein konstruktivistischer architektenentwurf mit anleihen bei G. rietveld und der De StijlBewegung. E 1.200 - 1.500

737

www.quittenbaum.com

217


738 WIM rIETVElD Stuhl 'Pyramid', 1960 h. 81,5 x 47 x 54 cm ahrend cirkel, Den haag, um 1964. Schichtholz, profiliertes Stahlblech, schwarz lackiert, orangeroter Textilbezug. Bez.: herstellerprägung. Textilbezug erneuert. Stoelen, S. 110. E 250 - 300 739 haNS-JörG WalTEr; JoSEF kuNTNEr Stehleuchte, 1960 h. 151 cm; Dm. 26 cm. ruser & kuntner, Weil am rhein. Stahlstäbe, verchromt, schwarzer kunststoff, Papierschirm. Lampen und Leuchten, S. 96. E 400 - 500 740 lINo SaBaTTINI Teekanne und Milchkännchen, Prototypen, 1960 h. 6,4-15,8 cm. christofle, Paris. Messing, versilbert. Vgl. Marelli, Lino Sabattini, S. 17. E 400 - 500

218

DESIGN

741 DEuTSchlaND Kinderbank, 1960/70er Jahre h. 61,5 x 100 x 65 cm. Vierkantstahlrohr, verchromt, Spanplatte mit Wengefunier. E 500 - 600 742 FraNcoIS-xaVIEr lalaNNE (im Stile von) Schaf, 1960/70er Jahre h. 60 x 20 x 69 cm. Schaffell, kiefernholz, leder. E 800 - 1.000 743 GErD & lu GroVE, Lübeck Vase, um 1960 h. 22,7 cm. Steingutscherben, brauner Streifendekor auf rotbraunem Grund. Bez.: Werkstattmarke. E 300 - 400

744 VlaDIMIr kaGaN (im Stile von) Gartensessel, um 1960 h. 74 x 66 x 60 cm. homecrest, Wadena Minnesota, um 1960. Weißes Stahldrahtgestell. Vgl. The complete Vladimir Kagan, S. 136. E 400 - 500 745 hENNING koPPEl Zuckerstreuer, um 1960 h. 10,6 cm. Georg Jensen, kopenhagen. zinn. Bez.: GEorG JENSEN PEWTEr, hk DENMark, 036; Verschluss bez.: JuST DaNMark. E 200 - 300 746 ulla ProcoPé Speiseservice 'Ruska', um 1960 27 Teile. 12 Schalen, 11 Teller, 2 auflaufformen, Vorlegeplatte, Terrine mit Deckel; div. Maße. arabia, helsinki. Steinzeugscherben, braun-schwarz geflammt glasiert. Bez.: reste eines herstellerstempels: araBIa WÄrTSIlÄ FINlaND 3-73, 74. Skandinavisches Design, S. 532 (Text). E 200 - 300

18. Juni 2013


738

739

740

741

742

743

744

745

746

www.quittenbaum.com

219


747

747 ArNE VoDDEr Schreibtisch mit Sideboard, um 1960 Schreibtisch: H. 70 x 202 x 90 cm; Sideboard: H. 65 x 42,5 x 167 cm. Sibast Möbler, Kopenhagen. Palisanderholz, Palisanderfurnier, Buchenholz verschiedenfarbig lackiert, Geflecht. www.furnitureindex.dk, RP15202. E 2.500 - 3.000 748 VErEINIGtE WErKStättEN, München Zwei Beistelltische, 1960er Jahre H. 46 x 55 x 35 cm. Messingprofile, teilweise weiß lackiert, kupferfarbenes Spiegelglas. R 800 - 1.000

748

749 MADElEINE ColAço Wandteppich, 1960er Jahre 123 x 145 cm. Farbige gewebte Wolle. Bez.: eingewebte Signatur M. Colaço, rückseite beschriftet: Isto e Brasil, Paime, M. Colaço, 1,23 x 1,45. E 1.200 - 1.500 750 DEutSCHlAND Deckenleuchte 'L 30', 1960er Jahre H. 69 x 57 x 56,5 cm. Stahlrohr, verchromt, Metallblech, schwarz lackiert, mattiertes Glas. Bez.: ESC, tYP l 30, K. E 800 - 900

749

220

DESIGN

18. Juni 2013


750

752

751

751 KAlMAr, Wien Zwei Tischleuchten, 1960er Jahre H. 52 cm; Dm. 35,5 cm. Eisenguss, Messingblech, Messingrohr, braunes leder, textilschirme. E 1.200 - 1.500 752 MAISoN JANSEN, Paris Stehleuchte, 1960er Jahre H. 164 cm. Messingblech, oxidiert, Messingrohr, Buchenholz, dunkel gebeizt. E 2.000 - 2.200 753 HENrY P. GlASS (im Stile von) Sessel, 1960er Jahre H. 85 x 85,5 x 95 cm. Italien, 1960er Jahre. Pressspanplatten, weiĂ&#x; bzw. rosafarben lackiert, gelber Alcantarabezug. E 900 - 1.200

753

www.quittenbaum.com

221


754 DEutSCHlAND Mosaiktisch, 1960er Jahre H. 54,5 x 130,5 x 56,5 cm. Buchenholz, Messingblech, Mosaiksteine. E 600 - 800 755 otl AICHEr Bemusterungszahlen, 1960er Jahre l. 88 x 15 cm. FSB, Brakel. Edelstahl. E 300 - 400 756 CArl AuBöCK Architektenbesteck, 1960er Jahre Bürste: l. 21 cm; Zirkel: l. 14,7 cm; Anschlag: l. 18 cm. Auböck, Wien. Horn, Messing, vernickelt. Bez.: Auböck. E 300 - 400

222

DESIGN

757 DEutSCHlAND Beleuchteter Wandspiegel, 1960er Jahre 82 x 62,5 cm. Messingblech, Blumen aus farblosem Kunststoff, Spiegelglas. E 700 - 800 758 EDI FrANZ (zugeschrieben) Zwei Stehleuchten, 1960er Jahre H. 163 cm; Dm. 13,5 cm; H. 160 cm; Dm. 4,5 cm. Swisslamps International, Zürich. Stahlrohr verchromt, Metallblech rot bzw. schwarz lackiert, Gusseisen. Vgl. Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, S. 370. E 600 - 700 759 uSA Zwei Kugellautsprecher, 1960er Jahre Dm. 43 cm. Metall, weiß lackiert. E 600 - 800

760 Jo HAMMErBorG (zugeschrieben) Deckenleuchte 'Saturn', 1960er Jahre H. 14 cm; Dm. 29,5 cm. Fog & Mörup, Kopenhagen. Stahlblech, dunkelgrau, weiß und magentafarben lackiert. E 200 - 300 761 BJörN WIINBlAD Großer Lampenfuß, 1961 H. 95 cm. Majolikascherben, gelb, rot und schwarz glasiert. Bez.: Björn Wiinblad, 61 DANMArK (schwarz, gemalt, undeutlich). E 600 - 800 762 PEEr ClAHSEN Spielobjekt 'Cubicus', 1965 H. 16 x 16 x 16 cm. Kurt Naef, Zeiningen. Eichenholz, natur. Mit Buch Peer Clahsen: objeux, Edition Kurt Naef, Zeiningen 1965. E 300 - 400

18. Juni 2013


754

755

760

757

756

759

758

761

762

www.quittenbaum.com

223


763 BJörN WIINBlAD; Poul CADoVIuS; SuSANNE FJElDSoE MYGGE Eßtisch, 1960er Jahre H. 71,5 cm; Dm. 138 cm. Aluminiumguss, Spanplatte, bemalt und klar lackiert, Aluminiumblech. Bez.: Herstellerplakette sowie im Dekor signiert: Mygge. Der tisch wurde von Poul Cadovius und Björn Wiinblad entworfen und von Cado hergestellt. Cado kaufte 1964 die Firma France & Son auf, welche den tisch in der Folgezeit herstellte. Handbemalt von der Künstlerin Mygge, einer Schülerin von Björn Wiinblad. E 1.800 - 2.000 763

764

764 IlluM WIKKElSö Zwei Beistelltische mit jeweils drei zusätzlichen Klapptischchen, 1960er Jahre H. 50 x 59 x 40 cm; H. 44 x 36,5 x 42,5 cm. CFC, Silkeborg (zugeschrieben). teakholz massiv und teakholzfurnier, Messing. E 4.500 - 5.000 765 ArNE WAHl IVErSEN Schreibtisch / Schminktisch '56', 1961 H. 84 x 100 x 70 cm. Vinde Möbelfabrik, Dänemark. teakholz und teakholzfurnier, Buchenholz, Messingrohr. Schublade innen bez.: FurNIturEMAKErS DANISH CoNtrol (Brandstempel). www.furnitureindex.dk E 1.200 - 1.500

224

DESIGN

765

18. Juni 2013


766

766 J. C. A. JENSEN Sechs Stühle, 1960er Jahre H. 77 x 47 x 52 cm. Knud Andersen, Dänemark. teakholz, Buchenholz, beiger textilbezug. Bez.: Hersteller- und Designerangaben (Brandstempel). E 1.500 - 1.800 767 EEro AArNIo Sechs Stühle 'Pirtti', 1962 H. 79 x 42 x 44 cm. laukaan Puu, turku. Kiefer, massiv. Zeitschrift: 'Avotukka' Nr. 5, Toukuu 1998, S. 20; Eero Aarnio, S. 46. E 1.500 - 1.800

768

767

768 JörGEN KAStHolM; PrEBEN FABrICIuS Armlehnsessel 'Tulip - FK 6725', 1964 H. 109 x 74 x 65 cm. Alfred Kill, Fellbach. Aluminiumguss, Kunststoffschale mit braunem lederbezug. rückenlehne innenseitig mit Bruch in der Sitzschale. Contemporary Danish Furniture Design, S. 67. E 350 - 400

769 JörGEN KAStHolM; PrEBEN FABrICIuS Zwei Armlehnsessel 'Tulip - FK 6725', 1964 H. 109 x 72 x 60 cm. Alfred Kill, Fellbach. Aluminiumguss, Kunststoffschale mit braunem lederbezug. Bez.: Herstelleraufkleber. Vgl. Industrial Design, S. 208; Contemporary Danish Furniture Design, S. 67. E 800 - 1.000

769

www.quittenbaum.com

225


770 MArCEl BrEuEr Kerzenleuchter, um 1961 H. 36 cm. Simon Gavina, Mailand. Verchromtes Messing. Dreiteiliges Stecksystem, angelehnt an den Entwurf eines turms für das IBM Forschungszentrum in la Gaude bei Nizza, Côte d'Azur, das Breuer zusammen mit robert F. Gatje u. a. zwischen 1956-60 realisierte. Er entwickelte für das Gebäude Stützpfeiler, die er später noch öfters bei seinen Bauten verwendete. Der leuchter zeigt noch deutlicher den ursprünglichen Entwurf, mit viel ausgeprägteren Bögen und Spitzen, die zugunsten der Statik abgemildert werden mußten. Marcel Breuer, a memoir, S. 104f, bes. S. 106 (Aufriß), S. 109 (Foto). E 1.500 - 1.800

770

226

771

771 CHArlES EAMES; AlExANDEr GIrArD Sechs Beistellstühle 'LaFonda', 1961 H. 73,5 x 48 x 52 cm. Herman Miller, Zeeland oder Vitra Design, Weil am rhein. Aluminiumguß, weiß lackiert, weiße Kunststoffschalen, grünes textil. Eames Design, S. 253. E 800 - 900

772 GEorGE NElSoN Beistelltisch 'Pedestal table 5453', um 1961 H. 56,5 cm; Dm. 72 cm. Herman Miller, Zeeland. Aluminiumguß, weiß emailliert, Spanplatte mit weißer resopalbeschichtung. Bez.: Herstelleraufkleber. George Nelson, S. 261. E 900 - 1.000

772

DESIGN

18. Juni 2013


773 KNut HEStErBErG 'Propeller' - Beistelltisch 'K 9', 1964 H. 48 cm; Dm. 108 cm. ronald Schmitt, Darmstadt, 1960er Jahre. Aluminium, farbloses Glas. Möbeldesign Made in Germany, Abb.-Nr. 64.7. E 800 - 900

773

774 KNut HEStErBErG Sofatisch, um 1964 H. 47 x 149,5 x 70 cm. ronald Schmitt, Darmstadt (zugeschrieben). Aluminiumguss, Glasplatte. E 1.000 - 1.200

774

775

775 FINN JuHl Beistelltisch 'FD 635', 1960er Jahre H. 45,5 x 84,5 x 78,5 cm. France & Son, Kopenhagen. teakholz und teakholzfurnier. Bez.: Herstellermarke. Den Store Danske Möbelguide, S. 176. E 800 - 900

776

776 roSEMArIE BAltENSWEIlEr; rICo BAltENSWEIlEr Zwei Tischleuchten 'Minilux' und '20S', 1965/68 H. 44,5 x 13 x 17,5 cm; H. 27 x 17,5 x 47 cm. Baltensweiler, Ebikon. Stahlblech und -rohr, verchromt, teilweise, weiß lackiert, grauer Kunststoff. Fuß mit Schrumpflack bzw. Aluminiumblech, Stahlrohr, verchromt, weißer Kunststoff. Bez.: Herstelleretikett (1x). E 800 - 900

www.quittenbaum.com

227


777

779

778

777 MICHEl MANGEMAtIN Sofatisch, um 1965/70 H. 35 x 160 x 80 cm. Bronzeguß matt, teilweise poliert, farbloses Glas. E 4.000 - 5.000 778 PEtEr NElSoN Stehlampe 'No. FA2', 1967 H. 137 cm; Dm. 10 cm. Architectural lighting, Berkshire. Aluminium, poliert, Stahlrohr, verchromt. Bez.: Herstelleretikett. 1000 Lights, Bd. 2, S. 40f. E 800 - 1.000

228

DESIGN

780

779 HEIN SAloMoNSEN (zugeschrieben) Paar Armlehnsessel, um 1965 H. 78,5 x 74 x 72 cm. A. Polak originals, Niederlande (zugeschrieben). Metallstäbe, verchromt, schwarzes leder. Provenienz: Galerie Yves Gastou, Paris. E 800 - 1.000

780 JENS NIElSEN Zwei Sessel 'Laminex', 1966 H. 69,5 x 54 x 75 cm. Westnofa Furniture, Andalsnes, Norwegen. Buchenschichtholz. Danish Chairs, S. 203; Alvar Aalto Möbel, Die Slg. Kossdorf, S. 69. E 900 - 1.200

18. Juni 2013


781

781 FrEI otto Sechs Stühle 'Montreal', 1967 H. 76 x 50 x 47 cm. Karl Fröscher & Co., Steinheim/ Murr. Buchenholz, dunkel gebeizt, brauner lederbezug. Neue Möbel, S. 45. E 3.500 - 4.000 782 rICHArD SCHultZ Beistelltisch aus der 'Leisure Collection', 1966 H. 39 x 71 x 71 cm. Knoll International, New York. Metall, weiß lackiert, Metallblech, orangefarben emailliert. Bez.: reste eines Herstelleraufklebers. Knoll Furniture, S. 14; 60s Decorative Art, S. 287. E 800 - 900

782

783 GüNtEr BEltZIG Rutsche, 1967 H. 82 x 220 x 59 cm. BBD, Brüder Beltzig Design, Wuppertal. Fiberglasverstärktes Polyester, rot. Kindermöbel+Spielobjekte, S. 31. E 1.200 - 1.500

783

www.quittenbaum.com

229


784 ArNE JACoBSEN Fischplatte mit Tropfeinsatz und Schneidebrett 'Cylinda Line', 1967 58 x 25,4 cm. Stelton, Gentofte. Edelstahl, Eichenholz. E 150 - 200 785 ArNE JACoBSEN Fünf Teile 'Cylinda Line', 1967 Kaffeekanne, Portionskanne, Milchkanne: H. 7,9-20 cm; Eiswürfeleimer: H. 14,7 cm; mit Zange: l. 17,4 cm. Stelton, Gentofte. Edelstahl, Kunststoff. Bez.: stelton stainless Denmark 18/8; Zuckerzange: StEltoN StAINlESS DENMArK, A. Mit Buch. Vgl. design im 20. Jahrhundert, S. 285. E 400 - 500 786 INGo MAurEr Zwei Tischleuchten 'Pollux', 1967 H. 18,7 cm (max.). Design M Ingo Maurer, München. Metall, verchromt, schwarzer Kunststoff. Ingo Maurer Making Light, S. 33. E 400 - 500

230

DESIGN

787 SCHlEICH GMBH, Schwäbisch Gmünd 'Gestiefelter Kater', um 1965 H. 16 cm. Draht, Gummi. Bez.: WiSWF, JoB INSEl, SCHlEICH, MADE IN GErMANY. Werbefigur für die Werkzeugbau-InstitutSüdwestfalen GmbH. E 150 - 200 788 tIMo SArPANEVA Sechzehn 'Festivo'-Kerzenhalter '2665', 1966 H. 8-31,3 cm. Iittala, Kalvola. Farbloses Pressglas. Bez.: Herstelleretikett, teilweise Gravur: tS. Timo Sarpaneva, S. 78. E 600 - 700 789 CHArlES EAMES Armlehnstuhl 'Soft Pad Group', 1969 H. 82 x 56 x 52 cm. ICF Casana, Mailand. Aluminiumrahmen und -untergestell, braunrotes leder, rollen. Bez.: Herstelleretikett. Eames Design, S. 343. E 500 - 600

790 INGo MAurEr Tischleuchte 'ML TR4', um 1967 H. 40,5 cm. Design M, Ingo Maurer, München. Metallblech, verchromt, weißes Glas. Ingo Maurer Designing with light, S. 180; Making light, S. 28. E 350 - 400 791 HElMut MAGG Sessel '1329', 1968 H. 91,5 x 63,5 x 75 cm. Deutsche Werkstätten, München. Buchenholz schwarz lackiert, Kuhfell, Kissen mit schwarzem leder. Deutsche Werkstätten und WK-Verband, S. 266. E 600 - 700 792 PorZEllANMANuFAKtur luDWIGSBurG Porsche 911 auf Holzsockel, wohl 1970er Jahre H. 7 x 29,5 x 18,3 cm. Porzellan, weiß, glasiert, blaue unterglasur. Bez.: Sockel mit eingelassener Herstellerplakette. limitierte Auflage. Es existieren wohl nur 13 Stücke. E 400 - 500

18. Juni 2013


784

786

785

787

789

788

790

791

792

www.quittenbaum.com

231


793 INGo MAurEr Stehleuchte 'ML 1F'', um 1968 H. 176,5 cm. Design M Ingo Maurer, M체nchen. Messingrohr, Messingblech, textil. Design M, Ingo Maurer, Preisliste Februar 1981. E 600 - 800 794 JulES WABBES Anrichte / Aktenschrank 'DG 130', um 1968 H. 72 x 130 x 49 cm. Mobilier universel, Br체ssel. Schichtholz mit Palisanderfurnier, Bandstahl, verchromt, schwarze Kunststoffbeschichtung, tischplatte aus verleimten Wengeholzst채ben. Jules Wabbes, S. 198, S. 252. E 2.800 - 3.200

794

795

793

232

796

DESIGN

18. Juni 2013


795 PIErrE PAulIN Sessel 'Tongue', 1967 H. 61,5 x 86 x 91 cm. Artifort, Maastricht. Aluminiumrohrrahmen, Schaumstoff, orangefarbener textilbezug. 1000 Chairs, S. 446; Op to Pop, S. 99, 102. E 700 - 800 796 tAtA roNKHolZ-töllE 'Living Landscape', 1969 Zehnteilig. H. 13 x 75 x 75 cm. (einzeln). Habit, leverkusen. Spanholzplatten, Schaumstoff mit grünem Samtveloursbezug. Design Made in Germany, S. 78. E 700 - 800 797 JACquES-HENrI VArICHoN Sessel 'Galaxie - ZigZag', 1969 H. 70 x 118,5 x 76 cm. Alpha International, Frankreich. Stahlrohr, verchromt, Stahlseile, schwarzer textilstoff. Steiner l'Aventure Du Design, S. 165. E 2.500 - 3.000 798 MAx SAuZE Tischleuchte, um 1970 H. 19 cm. robert Weil, Aix-en-Provence. Aluminiumblech, Stahldraht. E 400 - 500

797

799 MIlo BAuGHMAN Schaukelsessel, um 1970 H. 82 x 71 x 110 cm. thayer Coggin Inc., High Point, NC. Vierkantstahlrohr, verchromt, schwarzes leder. E 2.000 - 2.500

798

799

www.quittenbaum.com

233


800 HElENA tYNEll Vase 'päivänkukka', 1971-76 H. 20 cm. riihimäen lasi oy. überfangglas, modelgeblasen, farblos und rot. E 150 - 200 801 otl AICHEr & tEAM Zwei Olympia-Dackel 'Waldi', um 1971 H. 14,2-22,5 cm; l. 33-46 cm. Margarete Steiff GmbH, Giengen (zugeschrieben). Baumwolle bzw. Plüsch, hell- und dunkelblau, hell- und dunkelgrün, gelb und orange. E 500 - 600 802 HANS J. WEGNEr Deckenleuchte 'Opala', 1975 H. 30 cm; Dm. 51 cm. louis Poulsen, Kopenhagen. Messingblech, anthrazitfarben lackiert, weißer Acrylschirm. Bez.: Herstelleraufkleber. E 400 - 500

234

DESIGN

803 WAltEr ZEISCHEGG Briefständer '63527', 1973 H. 18 x 24,5 x 17,5 cm. Helit Preßwerk, Kierspe, Westfalen. Weißer Kunststoff. Bez.: helit 63527, design w.zeischegg; Herstellerklebeetikett. E 300 - 400 804 AFrIKA Wasserbüffel-Schädel, 1970er Jahre H. 70 x 80 x 23 cm. Knochen, schwarz lackierte Hörner. E 500 - 700 805 HorSt MEIEr Spielzeugente 'Kraftmeier', 1970er Jahre H. 57,5 x 58 x 23 cm. Kraftmeier, Zaberfeld. Kiefernholz, rupfen, Kunststoffaugen. Bez.: KM DESIGN, KrAFtMEIEr, Made in Germany. E 600 - 800

806 roGEr tAlloN Klapphocker/-tischchen 'TS', 1970er Jahre H. 46 cm; Dm. 30 cm. Sentou, Paris (zugeschrieben). Buchenholz. E 300 - 400 807 luIGI ColANI 'Ylem', 1971 Mappe mit loser Blattsammlung von 120 Abbildungen (inkl. Vorsatzblätter) von Entwürfen und Ideen luigi Colanis, vom Designer selbst mit teilweise ironischen Kommentaren in drei Sprachen versehen. 30 x 30,1 cm. Hrsg. von der Edizione Internazionale Colani und vom Bertelsmann Sachbuchverlag, Gütersloh. rote Kunststoffmappe mit tragegriff, 40 x 31 cm. Standard Plastics GmbH., lüdenscheid. Bez.: Y (in Silber), Ylem, Bertelsmann Sachbuchverlag, Edizione Internazionale Colani. Experiment 70, S. 40 (Text) u. Abb. S. 44ff. E 400 - 500 808 CHrIStoFlE, Paris Vier Jahresgaben, 1979 - 89 Weltzeitscheibe: Dm. 13,1 cm; Pyramide: H. 4 x 6,2 x 6,2 cm; löffel 'Paiva': l. 19,8 cm; kleine Dose: H. 9,5 cm. Messing, versilbert. Bez.: Christofle, Waage, CHrIStoFlE FrANCE, Springermarke, Widmung von Bouiller mit Jahresangabe. E 300 - 400

18. Juni 2013


800

801

802

803

804

805

806

807

808

www.quittenbaum.com

235


809 HENrI MAtHIEu (zugeschrieben) Deckenlampe, um 1970 H. 150 cm. Aluminiumlamellen, innen violett lackiert. E 700 - 800 810 FrANKrEICH Stehleuchte, sp채te 1970er Jahre H. 209 x 52,5 x 52,5 cm. Eisen, patiniert, schwarzer textilschirm. E 2.500 - 3.000 811 NAtIoNAl (PANASoNIC), Japan Fernseher 'Apollo' - Transistor TV Model TR-005EU', 1973 H. 25 x 30 x 25 cm. Kunststoff, silbern und schwarz, Plexiglas, Messing verchromt. Bez.: Herstellerplakette und Aufkleber mit Produktangaben. E 1.800 - 2.000

809

810

236

811

DESIGN

18. Juni 2013


812 rouGIEr, Canada (zugeschrieben) Zwei Tischleuchten, 1970er Jahre H. 39,5 cm; Dm. 25 cm. Kunststoff violett bzw. mit silberner Perlmuttoptik, Plexiglas, Metallblech weiß lackiert, Messing. E 3.500 - 3.800

812

813 KIM MoltZEr; JEAN-PAul BArrAY Zwei Sessel 'Penta', 1968 H. 68 x 87,5 x 74,5 cm; zusammengeklappt: H. ca. 3 cm. Bofinger, Ilsfeld. Stahlstäbe mattverchromt, naturweißer leinstoff. Le mobilier français, S. 37. E 1.200 - 1.500

813

814 Pol CHAMBoSt Zwei Skulpturen, 1975-80 H. 15,3 cm. Dunkler Fayencescherben, vanillegelb bzw. schwarz glasiert. Bez.: Pol Chambost 20-11-75 bzw. 12-2-80. E 1.200 - 1.500

814

www.quittenbaum.com

237


815

817

815 BurKHArDt VoGtHErr Liege 'Serpentina', 1976 H. 80 x 172 x 67 cm. rosenthal, Espelkamp. Weißer faserverstärkter Kunststoff, cognacfarbenes leder. Aus einer sehr kleinen Serie. E 1.000 - 1.200

817 VErNEr PANtoN Deckenleuchte 'Europa', 1977 H. 21 cm; Dm. 29,5 cm. louis Poulsen, Kopenhagen. Doppelwandiges Glas, farblos und weiß, Metall, verchromt, Metallblech, rot lackiert. Verner Panton, S. 122f, S. 294. E 700 - 800

816 SuSI BErGEr; uElI BErGEr 'Regalmann', 1977 H. 199 x 73 x 21,5 cm. röthlisberger Collection, Gümlingen. Multiplex-Schichtholz, schwarz lackiert. Bez.: Herstellerplakette. Schweizer Möbellexikon, S. 98. E 800 - 1.000 816

238

DESIGN

18. Juni 2013


818

819

818 INGo MAurEr; DoNAtA SAVoIE Deckenleuchte 'Savoie', 1979 H. 180 cm. Design M, Ingo Maurer, München. Porzellan, Silikon-Kabel, Glühlampe. Bez.: Herstelleretikett. Ingo Maurer, S. 69. E 300 - 400 819 VErNEr PANtoN Große Deckenleuchte 'Flowerpot', 1971 H. 37 cm; Dm. 50 cm. louis Poulsen, Kopenhagen. Gelb-orange emailliertes Metallblech, Wellenmuster, innen weiß bzw. rot lackiert. Bez.: zwei Herstelleretiketten. Verner Panton, S. 289. E 1.500 - 1.800

820

820 FrED SCott Arbeitsstuhl 'Supporto', 1979 H. 101,5-111,5 x 59 x 60 cm. ICF Cadsana, Mailand, 1990. Aluminiumguss, verchromt, Kunststoffrollen, schwarze textilpolsterung. Bez.: supporto 10th anniversary, 1990, 03/20, Künstlersignatur. Sonderedition zum 10. Geburtstag; die Nummer 3 aus einer Edition von 20 Exemplaren. Dabei: Wechselpolster und Wechselrollen, neuwertig. 1000 Chairs, S. 511. E 1.000 - 1.200

www.quittenbaum.com

239


Register

A

A. D. A. Edita, Tokio 304 A. D. Decorative Arts, London 465,466 Aalto, Aino 561 Aalto, Alvar 561,584,593 Aarnio, Eero 767 AB Atvidabergs Industrier, Schweden 585 Adnet, Jaques 575,611,626 ADO, Berg en Bosch, Apeldoorn 545,588-592,660-666 Aermo, Zürich 614 Afrika 804 Agnoli, Tito 33,48 Ahr GmbH & Co., Bergisch-Gladbach 801 Ahrend Cirkel, Den Haag 738 Aicher, Otl 755,801 Aigner, Etienne, München 467 Aisslinger, Werner 519 Albers, Josef 364-367 Alechinsky, Pierre 368 Alessi s.p.A., Crusinallo 249,392,523 Alitalia 157 Aloi, Roberto 43,264-267 Alpha International, Frankreich 797 Alt, Otmar 369 Andersen, Knud, Dänemark 766 Andrä, Erwin 625 Anonima Castelli, Bologna 218 Anta, Schenefeld 499 Antonoff, Georg 548 Arabia, Helsinki 746 Arad, Ron 524 Architectural Lighting, Berkshire 778 Arflex, Mailand 46 Arform, Mailand 382 Argentor, Wien 634 Arredoluce, Monza 9,56,68,87,162 Arteferro Italia s. r. l. 213 Artek, Helsinki 584,593 Arteluce, Mailand 57,75,131,134 Artemide, Mailand 70,72,106, 111,122,124,144,145, 169,184,185,228 Artifort, Maastricht 675,795 Artimeta, Soest 669 Asti, Sergio 175 Atelier de Recherches Plastiques (ARP), Paris 699 Atrow 798 Auböck, Carl 756 Aulenti, Gae 105,107,133 Auma, Industriewerke 549

240

AUTHENTICS artipresent, Gütersloh 525 Azucena, Mailand 32,41,44,45, 62,79,101,102 B.B.P.R., Studio 47,99,100,106 B&B Italia, Novedrate 138 Baltensweiler, Ebikon 776 Baltensweiler, Rico 776 Baltensweiler, Rosemarie 776 Barray, Jean Paul 813 Bartning, Otto 362 Baughmann, Milo 799 Bauhaus 331,554 Baumann, Jomain, Frankreich635 Baumeister, Willi 319 Bayer, Herbert 370 Bayrle, Thomas 371 BBD, Brüder Beltzig Design, Wuppertal 783 Beck, Bernhard O. 384 Becker, Hermann 452 Becker-Stahlmöbel, Krefeld 452 Belgien 596 Belgiojoso, L.B. 47,99,100,106 Bellini, Mario 184,185,195,199,208,235 Bellmann, Hans 689,691,700 Beltzig, Günther 783 Berger Susi 816 Berger, Ueli 816 Berghof, Norbert 480,481 Berlin, StPM 695 Bernini, Carate Brianza 117,118,238 Bertoia, Harry 624,706,714 Beuys, Joseph 372,373,389 Bieffeplast, Padua 152,155,159,160 Bill, Max 374,620,621 Biny, Jacques 696 Biomega, Kopenhagen 514 Bitossi, Montelupo 88,227 Blanchon, Georges, Paris 613 Blue Steel, Designwerkstatt, Frankfurt 498 Boccato, Marilena 189,190 Bofinger, Ilsfeld 813 Bohr, Olaf von 147 Bohrmann, Karl 375 Bohus, Bergen 724 Bonacina & C., Como 18 Bonati, Adelaide 144,145 Bonatti, Silvio 144,145 Bonetto, Rudolfo 209 Bormann, Heinrich S. 580,581 Borngräber, Christian 278 Borsani, Osvaldo 2,63,65,136 Botta, Mario 229,376 Braakman, Cees 680

B

B.R.A.N.D., Gruppe 496 Brandt, Marianne 587 Branzi, Andrea 221,230 Bratislava, Kunstgewerbeschule 539 Bredendieck, Hin 587 Breuer, Marcel 597,598,701,770 Brevern, Renate von 469,470,482,483,500 Brionvega, Mailand 114,153,156,208 Brockhage, Hans 625 Broschardt, Boris 496 Brot, Paris 569 Bugatti 251 Caccia Dominioni, Luigi 32,44,45,79,101,102 Cadovius, Poul 763 Calderara, Antonio 377 Caliari, Paolo 138 Cama, Italien 188 Campana, Fernando 236 Campana, Humberto 236 Campanini, L. 188 Campo, Franco 34,78 Candle, Mailand 82,191,192 Cappellini, Giulio 220 Cappellini, Mailand 220,491 Casaluci, Italien 132 Casigliani, Italien 219 Cassi Ramelli, Antonio 12 Cassina, Mailand 60,195,199,212,222,230 Castiglioni, Achille 110,113, 115,139,156,170,197, 200,201,203,252 Castiglioni, Pier Giacomo 110,113 Castilia, San Pietro 210 Centro Progetti Tecno 193 Ceramica Revelli, Laveno 175 Ceroli, Mario 182,183 CFC, Silkeborg 764 Chambost, Pol 814 Chareau, Pierre 315 Chiappa-Cattò, Sergio 178 Chiggio, Ennio 81 Christen, Andreas 732 Christofle, Paris 108,109,172, 605,704,712,740,808 Cimbali spA, Binasco 52 Cincinnati Milacron, Ohio 628 Clahsen, Peer 762 Classicon, München 521,551 Cleto Munari, Vicenza 229,237 Cocktail, Berlin 469,470,482,483,500 Cocteau, Jean 605,667 Colaço, Madeleine 749 Colani, Luigi 807

C

Cole, Eric Kirkland 556 Collien, Peter 378 Colombo, Gianni 379 Colombo, Joe 123,127-130,140, 151,154,155,157,159,160 Compagnia Vetraria Muranese, Murano 504-507 Coppola, Silvio 117,118 Corneille, Guillaume 380 Corot, Paris 671 Cortesi, Angelo 178 Covili, Luigi 51 COX & Co., Watford 599 D'Urbino, Donato 196 Dänemark 636 Dahl, Einar 585 Dalí, Salvador 381 Dalisi, Riccardo 225 Danese, Mailand 116,137,141 Davis, James 516 De Carlo, Giancarlo 46 De Ferrari, Giorgio 171 De Munan, Enrico 144,145 De Pas, Gionatan 196 De Vecchi, Gabriele 382 Deganello, Paolo 222 Dell, Christian 552 Delthony, David 493 Den Boer, Gouda 692 Design M Ingo Maurer, München 492,517,786,790,793,818 Deutsche Werkstätten, München 705,791 Deutscher Werkbund 270 Deutschland 570,571,637,638, 678,741,750,754,757 Dietrich, Julius & Hannak, Chemnitz 595 Diez, Stefan 533 Ditzel, Jörgen 642 Ditzel, Nanna 642 Dixon, Tom 531 DMD, Voorburg 502 Domberger, Stuttgart 367 Domus 263 Domus KG, Schwaikheim 689-691,700 Dordoni, Rodolfo 220 Dornach, Kunstschnitzwerkstatt 558-560 Dornburg, Keramische Werkstätten 603,608 Draenert GmbH, Immenstaad 480,481 Dubreuil, André 465,466 Dupin, Jaques 322,323 Eames, Charles 286,617,627, 628,693,771,789 Ecart International, Paris 573 Edra, Perignano 489

D

E

18. Juni 2013


Eglau, Otto 383 Egmond, Anett van 487 Eiermann, Egon 677,681,683 Eilersen, N. Dänemark 723 Ekström, Yngve 715 Elco, Scorzè 154,163,171 Emmezeta, Italien 81 England 536 Engstfeld, Wilhelm, Heiligenhaus 547,550 Erb, Leo 384 Ercol Furniture Industries, High Wycomb 698 Ercolani, Lucian 698 ESC, England 556 Esperia, Poggibonsi 66 Esterhazy, Mathis 496 Fabricius, Preben 768,769 Fachliteratur 248-363 Favata, Ignazia 157 Federspiel, Carla 144,145 Ferrari, Leonardo 124 Figli di Amedeo Cassina, Meda60 Fijalkowski, Stanislaw 385 Fili Reguitti, Agnosine 37 FIP, Turin 1 Fischer, Curt 549 Fjeldsoe Mygge, Susanne 763 Flaviana, Edizioni, Schweiz 379 Florian Schulz GmbH, Ludwigsburg 527 Flos, Brescia 110,112,113,115, 139,142,170,200, 201,203,518,526 Focken, Hayno, Hamburg 572,583 Fog & Mörup, Kopenhagen 760 Fois, Francesco 35 Fontana Arte, Mailand 5,6,17,58,64,105 Forme e Superfici, Turin 178 Fornasetti, Barnaba 88 Fornasetti, Piero 36,76,77,88,90,91,253 Forsell, Pierre 658 Foscarini, Mailand 239 France & Son, Kopenhagen 709,726,763,775 Frank, Eberhard 406 Frank, Jean Michel 573 Franke, Karl-Heinz 386 Frankreich 541,562,563,566, 568,575,578,594,600,610, 631,641,645,647,810 Franz, Edi 716,758 Fraser's, Italien 38 Frattini, Gianfranco 122 Fredericia Stolefabrik, Fredericia 717 Frem Röjle, Dänemark 674

F

Frits, Vaan 520 Fritz, Sylvia 463 Fröscher, Karl & Co., Steinheim 781 Fruhtrunk, Günter 387,388 FSB, Brakel 755 Fuld & Co., Frankfurt am Main 554 Fusital 211 Garavelli, G., Siena 83 Gardella, Ignazio 41,44,45,62 Gate, Simon 546 Gautel, Hermann 587 Gavina, Mailand 103,186,187,701 Gerli, Eugenio 193 Gerstner, Karl 389 Giesen, Bernhard 385 Giesen, Christine 385 Gigante, Gian Nicola 189,190 Girard, Alexander 771 Gispen, Rotterdam 733 Gispen, W.H. 320 Glass, Henry P. 753 Gleisner, Berlin 577 Goed Wonen, Niederlande 618 Graffi, Carlo 34,78 Graubner, Gotthart 390,391 Graves, Michael 392 Gray, Eileen 287,321,551 Grcic, Konstantin 521,525 Greenfield-Sanders, Timothy 421 Grewenig, Leo 393 Grieshaber, HAP 394 Groenekan, Gerard A. van de, Utrecht 540 Grominger, Eugen 440 Gropius, Walter 547 Group & 618 Grove, Gerd 743 Grove, Lu 743 Grove, Lübeck 743 Guariche, Pierre 699 Gutter, Bernhard 515 Guzinsky, Gertrud 567 Guzzini, Mailand 146,166 Haag, Norwegen 511 Habit, Leverkusen 796 Hadid, Zaha 523 Haerdtl, Oswald 632 Hain & Thome, Karlsruhe 467 Hamilton, Richard 395 Hammerborg, Jo 760 Hansen, Al 396 Hansen, Fritz, Alleröd 673,703,720,721 Haus der Kunst, München 378 Hausmann-Gizinski, Gisa 397 Haviland, Theodore, Sèvres 605

G

H

Helit Preßwerk, Kierspe, Westfalen 803 Henkel, Manfred 398 Henningsen, Poul 609 Hesterberg, Knut 773,774 Hillerbrand, Josef 705 Hillier, Bevis 306 Hjorth, Axel Einar 564,702 Hoffmann, Otto 399 Hollein, Hans, Studio 486 Holophane, Frankreich 672 Holthöfer, Ulrike 474-477 Holtmann, Galerie 373 Home, Turin 34,78 Homecrest, Wadena Minnesota 744 Horgen-Glarus, Glarus 620,689-691 Hosoe, Isao 122,143 Huonekalu-ja Rakennustyötehdas Oy, Turku 561,584,593 Hutten Collection, Niederlande 530 Hutten, Richard 530 Hvidt, Peter 709,726 ICF Cadsana, Mailand 597,684,789,820 Iittala, Kalvola 707,788 Ingrand, Max 58 Introini, Vittorio 150,177 Isa, Busto Arsizio 50 Italien 4,10,13,14,16,20,23-28, 53-55,85,89,121,158,167,168, 174,180,207,215-217 Iversen, Arne Wahl 765 Jacobsen, Arne 703,720,721,784,785 Jacobsen, Jacob, A/S, Oslo 601,602 Jacopi, Abele 7 Jaeger Le Coultre, Schweiz 612 Jansen, Maison, Paris 752 Jaskiewicz, Tomasz 400-402 Jauntaler Holzwerkstätten, Österreich 451 Jax, Gerhart 463 Jeanneret, Pierre 319 Jensen, Georg, Kopenhagen 745 Jensen, J.C.A. 766 Jouve, Georges 653-656 Juhl, Finn 775 Kagan, Vladimir 744 Kalmar, Wien 751 Kammermeier, Anderl 478,479 Kartell, Noviglio 123,128,164 Kastholm, Jörgen 768,769 Kaus, Max 403 Keler, Peter 577 Kienlechner, Josef 404-406 Kienzle, Wilhelm 615

I

J

K

Kill, Alfred, Fellbach 768,769 Kind, Otto, Frankfurt 727 Kita, Toshiyuki 497 Kjaer, Bodil 730 Kjaerholm, Poul 729 Klein, Woldemar, Verlag 350 Klier, Hans von 96,98 Klingshirn, Richard 407 KM Design Kraftmeier, Deutschland 805 Knoll Associates, New York 714 Knoll International, New York 288-291,553,624,706,782 Koch, Alexander 349 Koch & Lowy, Avon (MA) 619 Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch 580,581,587 Kold Christensen, Kopenhagen 729 Kold, Poul, Savværk, Kopenhagen 642 Koppel, Henning 745 Kramer, Ferdinand 550,727 Krass, Christian, Lyon 576 Kristiansson, Östen 644 Kristiansson, Uno 644 Krupp, Arthur, Mailand 21 Kruse, Werner 408 Kufus, Axel 474-477 Kugel, Beate 486 Kuntner, Josef 739 Kuramata, Shiro 450,468,488 La Villette, Frankreich 670 Lacca, Cesare 49 Lahumière, Edition 387 Lalanne, Francois-Xavier 742 Lamy, Heidelberg 235 Landels, Willie 125 Landes, Heinz 453 Landes, Michael 480,481 Laube, J. 498 Laubersheimer, Wolfgang 462 Laukaan Puu, Turku 722,767 Lauterbach, Thomas 710 Lazzari, Laura 223 Le Corbusier 316-319,731 Lelli, Angelo 68 Lelong Daniel 322 Lenci, Turin 7,8 Lenz, Siegfried, Berggießhübel625 Leonardi, Cesare 179 Leowald, Georg 679 Levi Montalcini, Gino 1 Lindig, Otto 603,608 Löffelhardt, Heinrich 412,413 Loevy, S. A., Berlin 547 Loewy, Raymond 292 Lomazzi, Paolo 196 Lombardi, Vittorio, Mailand 3

L

www.quittenbaum.com

241


Luci Illuminazione, Cinisello 209,497 Lucini, Ennio 146 Ludwig, Eduard 633 Ludwigsburg, Porzellanmanufaktur 792 Lumenform, Scorzè 71,179 Lumi, Rom 40 Luminalite, Paris 696 Lurçat, Jean 657,671 Lutjens, Wilhelm 692 Luxus, Vittsjö 644 Lyngfeldt Larsen, Kai 651 Mack, Heinz 389 Madoura, Vallauris 694 Magg, Helmut 791 Mailand 223 Mangematin, Michel 777 Mangiarotti, Angelo 116,132,191,192 Manzoni, Piero 409 Mari, Enzo 137,141,224 Marshall Studios, Veedersburg 659 Martinelli, Elio 126 Martinelli Luce, Lucca 126,133 Martz, Gordon 659 Martz, Jane 659 Matégot, Mathieu 669,670 Mathieu, Henri 809 Maurer, Ingo 492,517, 786,790,793,818 Mauser-Werke, Waldeck 648 Maxalto, Novedrate 194 Mayer, Kurt 630 Mazza, Sergio 70,72 Mazzega A.V., Murano 149 Mazzucchelli Tartaglino, Franco 124 McBain, Tony 711 Meckseper, Friedrich 410 Meier, Horst 805 Meier, Richard 392 Memphis Extra, Mailand 503-506,509,510 Memphis, Mailand 260 Mendini, Alessandro 206,226 Mies van der Rohe, Ludwig 553 Miller, Herman, Zeeland616,617, 627,628,685,687,771,772,789 Miller, Howard, Clock Co., Zeeland 686 MIM, Rom 120 Mingozzi 43 Minvielle, Paris 699 Miró, Joan 322,323,411 Missoni, Mailand 198 Mobilier Universel, Brüssel 794 Mocnik, Friedrich 454 Moderne Bauformen 338,339

M

242

Mödelhammer, V. 719 Moegle, Willi 412,413 Mölgaard-Nielsen, Orla 709,726 Mogensen, Börge 324,717 Molitor-Zweckleuchten Kurt Zeisse, Berlin 565 Mollino, Carlo 67 Moltzer, Kim 813 Mombach, Dagmar 517 Mondrian, Piet 414 Morrison, Jasper 518 Mortensen, Richard 415 Mühlhaus, Heike 469,470, 482,483,500 Müller, Jacob 614 Müller, Reinhardt 484 Murano 11 Musi, Pino 376 Music, Zoran 416 Naef, Kurt, Zeiningen 762 National (Panasonic), Japan 811 Nelson, George 293,616, 619,684-688,772 Nelson, Peter 778 Neues Frankfurt 334 Newson, Marc 491,514 Newton, Helmut 417 Newton, June 417 Niederlande 650,737 Nielsen, Jens 780 Nizzoli, Marcello 92-95 Nobili, Vittorio 31 Noguchi, Isamu 294 Nordiska Kompaniet NK, Stockholm 564,702 Norwegen 639,725 Novoa, Leopoldo 418 O'Flynn, Niall 513 Odundo, Magdalene 532 Offredi, Giovanni 198 Oldenburger Möbelwerkstätten, Dinklage, Oldenburg 713 Olivetti, Ivrea 47,92-100,204,205 Olsen, Hans 674 Oluce, Mailand 33,48,104,122, 127,129,130,140,236 Olympiade München 1972 801 OMG Officine Meccaniche Gozzano, Italien 22 One Off, London 524 Origlia, Giorgio 184,185 Orrefors-Sandvik 546 Ostuni, Giuseppe 104,122 Otto, Frei 781 Pach Hanssen Heimb, Helma von 463 Pagano Pogatschnig, Giuseppe 1 Painitz, Hermann Josef 419 Palermo, Blinky 389 Panton, Verner 511,817,819

N

O

P

Paolozzi, Eduardo 420 Papst, Walter 718,734 Parisi, Ico 37,60,73,74,120 Paulin, Pierre 795 Pedersen, E. & Sön, Dänemark 730 Pel, London 295 Pelt, Bas van 582 Pentagon, Köln 462,484 Peresutti, E. 47,99,100,106 Perriand, Charlotte 735,736 Perrotta, Giancarlo 223 Perzel, Jean 606 Pesce, Gaetano 212,238,254 Petersen, Jes 409 Philips, Eindhoven, Niederlande 231 Picard, Lil 421 Picasso, Pablo 694 Piretti, Giancarlo 210,218 Pizzi, Amilcare, Mailand 42 Plank, Italien 522 Plossu, Bernard 422 Polak Originals, Niederlande 779 Pollak, Bruno 599 Pollak, E. & A., Wien 676 Poltronova, Pistoia 107,161,182,183 Ponti, Gio 5,18,21,38,50,135,255 Poulsen, Louis, Kopenhagen 609,802,817,819 Pozzi, Ambrogio 157 Procopé, Ulla 746 Prouvé, Jean, Nancy 325,697 Quinte, Lothar 423,424 Q Ragazzo, Felice 166 Rainer, Roland 676 Rang, Wolfgang 480,481 Reggiani, Goffredo, Vedano al Lambro 35,69,80 Reich, Lilly 553 Richard Ginori 157 Richardsen, Kjell 728 Richardson, Charlize 451 Rietveld, Gerrit 326,540 Rietveld, Wim 733,738 Riihimäen Lasi Oy 800 Ripalta, Mailand 43 Riva, Umberto 152 Robinson 408 Rönneberger & Fischer 549 Röthlisberger Collection, Gümlingen 816 Rogers, E.N. 47,99,100,106 Rolls Royce, Manchester 607 Rondella, Oberursel 552 Ronkholz-Tölle, Tata 796 Rosa, Otello 61 Rosenkranz, Rupert 425

R

Rosenthal, Espelkamp 815 Rosenthal, Selb 36,515,520,667 Rossi, Aldo 232 Rossi & Arcandi, Monticello Conte Otto 229,237 Rossi, Attilio 42 Roth, Dieter 395,426-440 Rougier, Canada 812 Royal College of Art 490 Ruckstuhl, Josef 374 Ruser, Hans-Jörg 739 Ruser & Kuntner, Weil am Rhein 739 Ruth, Theo 675 Ruthenbeck, Reiner 441 Sabattini, Lino 172,234, 256,704,712,740 Sabattini, Mailand 172,234 Sadler, Marc 239 Salomonsen, Hein 779 Salubra, Basel 731 Samsonite, Denver 708 San Polo, Venedig 61 Sant-Vicens 657 Saporiti, Mailand 150,177,198 Sapper, Richard 114,153,156 Sarfatti, Gino 57,131,134 Sarpaneva, Timo 788 Sarri, Alessio, Sesto Fiorentino 181 Satink, Georg 652 Sauze, Max 798 Savoie, Donata 818 SC International, Ancona 67 Scarpa, Afra 112,142,194 Scarpa, Tobia 112,142,194 Scavini König, Helen 8 Schäfer, Stuhlfabrik, Tübingen 586 Schellmann Furniture, München 533,534 Schellmann, Jörg 534 Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd 787 Schmid & Stemmann, München 456-461,485,501,528 Schmidt, Werner 471,472 Schmitt, Ronald, Darmstadt 773,774 Schneck, Adolf G. 586 Schütz, Siegmund 695 Schultz, Richard 782 Schulz, Florian 527 Schulz-Pilath, Gerd 449 Schweden 542 Schweinberger-Gismondi, Emma 111,169 Scott, Fred 820 Seguso Vetri D'Arte, Murano 59 Sentou, Paris 613,806

S

18. Juni 2013


Serafino Zani, Lumezzane 240-247 Shwayder Bros. Inc., Denver 708 Sibast Möbler, Kopenhagen 747 Siemens & Halske, Berlin 555 Simon Gavina, Mailand 770 Skandinavien 646 Skultuna, Schweden 658 Sointu, Japan 450 Sonett, Wien 710,719 Sormani, Arosio 165 Sornay, André, Paris 574 Sottsass Associati 211 Sottsass, Ettore 96-98,161,181, 202,204,205,214,227,228, 231,233,240-247,257,258,442 Spengler, Rümlang 732 Spreckelsen, Anna von 448 Stagi, Franca 179 Standard Plastics, Lüdenscheid 807 Starck, Philippe 526 Stefan Diez Office, München 533 Steha, Deutschland 660 Steiner, Rudolf 557-560 Stelton, Gentofte 784,785 Stemmann, Hans Walter 456-461,485,501,528 Steph Simon, Paris 613,735,736 Stilbruch, Köln 449 Stildomus, Rom 73,74 Stilnovo, Mailand 29,30, 56,176,202,261 Stilux, Mailand 19 Stilwood 274 Stolle, Hein 618 Stoppino, Giotto 163,164,237 Stratmann, Erich 713 Strub, Robert, Schweiz 615 Structure Design Robert Wettstein, Schweiz 473 Studio Simon 186,187 Studio TETRARCH 144,145,148 Style Moderne 311 Summit Plastics, Kalamazoo (MI) 627 Swedese Möbler, Vaggaryd 715 Swisslamps International, Zürich 716,758 T, Gruppo 382 't Spectrum, Bergeyk 513 Tagliabue, Meda/Mailand 31 Taito Oy, Helsinki 623 Takis 443 Tallon, Roger 806 Tapié, Michel 418 Tapiovaara, Ilmari 722 Targetti Sankey s.p.A., Florenz 214

T

Taut, Bruno 335 Tecno, Mailand 63,65,84,135,136,193 Teleavia, Frankreich 622 Telefonbau & Normalzeit GmbH Frankfurt am Main 554 Ten Hompel, Simone 490 Thayer Coggin, High Point, NC 799 The Museum of Modern Art, New York 314 Thonet, Frankenberg 598 Thonet, Michael 537 Thonet, Wien 537,538,632 Thun, Matteo 455 Tilche, Anna 382 Tilche, Paolo 382 Torlasco, Oscar 40 Trantenroth, Tim 444 Troop, Caspar 445 Tschechien 579,640 Tura, Aldo 39,119 Tura, Mailand 39,119 Tynell, Helena 800 Tynell, Paavo 623 Tynes Möbelfabrikk, Sykkylven 728 Tyszkiewicz, Teresa 446 Umeda, Masanori 489 UMS Pastoe, Utrecht 680 Unifor, Turate 232 Up & Up, Massa 233 USA 759 Ustredi Lameleckych Bemesel 539 Vaccari Giglioli, Manfredo 51 Valenti, Mailand 122,143,147,148 Vallauris 711 Valli & Valli, Renate 211 Varichon, Jacques-Henri 797 Vasarely, Victor 447 Vasilakis, Panagiotis 443 Velten-Vordamm, Steingutfabriken 543,544,567 Venini & C., Murano 108,109 Verdi, Guiseppe 380 Vereinigte Werkstätten, München 551,748 Verzuu, Ko 545,588-592,660-666 Vetreria Muranese, Compagnia 503 Vigano, Vittorio 75 Vignelli, Lella 219 Vignelli, Massimo 108,109,219 Vigo, Nanda 162 Vinde Möbelfabrik, Dänemark 765 Virginia Metal Crafters, Waynesboro, USA 643 Vistosi, Luciano 173

U

V

Vistosi, Murano 15,86,173 Vitra Design, Weil am Rhein 488,688,693,771 Vodder, Arne 747 Vogtherr, Burkhardt 815 Wabbes, Jules 794 Wagenfeld, Wilhelm 629,668,682 Waldenburg, Hermann, Augsburg 464 Walley, David 516 Wanders, Marcel 502 Warhol, Andy 186,187 Weber, Gert M. 512 Weber, Rudolf 496 Wegner, Hans J. 673,802 Wehag, Heiligenhaus 547,550 Weil, Robert, Aix-en-Provence 798 Weinand, Herbert Jakob 483,494,495,503-510 Weise, R. 498 Wersin, Wolfgang von 348 Westnofa Furniture, Andalsnes 780 Wettstein, Robert 473 Wiinblad, Björn 761,763 Wikkelsö, Illum 723,764 Wilde & Spieth, Esslingen 677,681,683 Wilkhahn, Eimbeckhausen 533,679,718,734 Willadsen, Sören, Dänemark 651 Wirkkala, Tapio 707 WK-Möbel, Stuttgart 649 Wladar, J. O. 719 WMF, Geislingen 629,630,668,682 Wohnbedarf Zürich 620,621 Wolleh, Lothar 389 Wrong, Sebastian 535 Würtz-Frandsen, Jan 415 Wyss, Marcel 440 Xilobis, Losone 529 XO, Paris 468 Yellow Diva, London 516 Zambusi, Antonio 189,190 Zanotta, Nova Milanese 125,151,197,224-226 Zanuso, Marco 103,114,153 Zeddiani, Sardinien 221 Zeidler, Jörg 499 Zeischegg, Walter 803 Zeiss Ikon, Jena 604 Zeisse Kurt, Berlin 565 Zerbetto, Padua 189,190 Zoege von Manteuffel, Claus 403 Zottl, Wien 463

W

XY Z

www.quittenbaum.com

243


Impressum

Besitzerliste Auktion 109

Geschäftsführer und Versteigerer Askan Quittenbaum +49 89 273702-113

1: 537, 538, 632, 710, 719; 2: 226; 3: 248, 249, 250, 251, 252, 254, 255, 256, 257, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 278, 280, 283, 284, 286, 287, 289, 292, 293, 298, 299, 301, 302, 303, 305, 306, 315, 316, 320, 321, 325, 326, 327, 328, 329, 337, 344, 345, 347, 348, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 629, 668; 4: 550; 5: 410, 444; 6: 17, 715; 7: 207; 8: 38, 386, 803; 9: 607; 10: 567; 11: 76, 682; 12: 581; 13: 630; 14: 162; 15: 512, 536, 571, 642, 643, 651, 717; 16: 532; 17: 12, 39, 55, 83, 159, 166, 223, 788, 796; 18: 11; 19: 336, 340, 341, 346, 361, 478; 20: 300, 656; 21: 565; 22: 525; 23: 543, 544, 572, 583; 24: 394, 649, 754, 766; 25: 141; 26: 20, 490, 678, 779; 27: 470; 28: 185, 215, 216, 217, 463, 625; 29: 308; 30: 150, 521; 31: 534; 32: 165; 33: 515, 520; 34: 132, 566, 582, 596, 609, 615, 618, 620, 621, 696, 737, 817; 35: 64; 36: 66; 37: 603, 608, 743; 38: 539; 39: 178, 513; 40: 229, 237; 41: 450, 555, 604, 750, 757, 777; 42: 373; 43: 56, 59, 86, 188, 752, 774, 780, 781, 813; 44: 585, 636; 45: 448; 46: 540, 639, 640, 692, 728; 47: 168, 698, 713, 758; 48: 75, 105, 232; 49: 63; 50: 6; 51: 40, 62, 87, 103, 106, 148, 176, 177, 186, 187, 191, 192, 194, 231, 425, 451, 468, 524, 526, 557, 613, 655, 711, 736, 770; 52: 768; 53: 4, 13, 25, 29, 44, 45, 147, 574, 622, 735, 810, 811, 812; 54: 67, 146, 307, 311, 317, 333, 334, 335, 339, 342, 343, 561, 623, 633, 776, 794; 55: 203; 56: 26, 33, 37, 338, 530, 616, 619, 627, 685, 722, 815; 57: 5, 42, 43, 84, 134, 137, 170, 202, 206, 211, 233, 379, 382, 445, 587; 58: 151, 465, 466, 491; 59: 385, 400, 401, 402, 411, 446, 804; 60: 371, 375, 395, 396, 409, 421, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 443; 61: 511, 675, 795; 62: 36; 63: 110, 195, 224, 225, 230, 489, 690, 700, 703, 706, 733; 64: 2, 61, 72, 73, 143, 155, 160, 179, 189, 190, 522, 577, 669, 702, 738; 65: 422; 66: 531, 694; 67: 542, 546; 68: 9, 27, 46, 569, 592, 593, 658, 659, 670, 672, 725, 751, 764, 805; 69: 135; 70: 7, 8; 71: 35, 54; 72: 52, 77, 612; 73: 533; 74: 773, 809; 75: 730; 76: 288, 295, 304, 314, 349, 350, 352; 77: 558, 559, 560, 801; 78: 49, 89, 119, 260, 263, 291, 309, 318, 319, 324, 331, 332, 362, 363, 412, 413, 556, 599, 673, 677, 683, 691, 793; 79: 724, 819; 80: 634; 81: 407; 82: 48, 97, 98, 122, 123, 157, 204, 205, 210, 214, 222, 227, 238, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 258, 259, 261, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 279, 281, 282, 290, 296, 297, 310, 312, 313, 330, 351, 359, 360, 442, 452, 499, 807; 83: 456, 457, 458, 459, 460, 461, 501, 528; 84: 552; 85: 575, 576, 721; 86: 742; 87: 399; 88: 467; 89: 131, 200, 370, 387, 388, 419, 423, 424, 786, 790; 90: 85, 115, 140, 201, 228, 492, 497, 517, 529, 787; 91: 136; 92: 262; 93: 545, 588, 589, 590, 591, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666; 94: 553, 573, 720, 791; 95: 676, 753; 96: 484, 502; 97: 653, 654; 98: 364, 365, 366, 367, 377, 384, 389, 390, 391, 414, 415, 447; 99: 547; 100: 624, 708, 723, 726, 741, 747; 101: 814; 102: 18, 174, 527, 570, 580, 799; 103: 3, 761; 104: 133, 518; 106: 221, 455; 107: 449, 485, 514, 648, 727, 755, 767, 782, 818; 108: 645; 109: 617; 110: 506; 111: 139, 253, 270, 294, 494, 495, 503, 504, 505, 507, 508, 509, 510; 112: 212; 113: 16, 23, 28, 53, 60, 78, 79, 117, 118, 120, 144, 158, 167, 173, 182, 183, 196, 701; 114: 453, 471, 472, 482, 496, 500; 115: 19, 21, 31, 32, 34, 41, 47, 58, 69, 80, 81, 99, 100, 112, 116, 126, 127, 128, 129, 145, 152, 154, 169, 209, 218, 789, 806; 116: 374; 117: 30, 57, 74, 101, 102, 198, 729, 765; 118: 113; 119: 535; 120: 22, 24, 82, 88, 107, 111, 124, 125, 138, 156, 161, 164, 175, 181, 184, 197, 208, 236, 285, 516, 523; 121: 469, 473, 483, 486, 487; 122: 464; 123: 584, 707, 800; 124: 746; 125: 369, 398; 126: 323; 127: 193; 128: 322; 129: 392; 130: 163, 171, 686, 699, 797; 131: 381; 132: 378; 133: 416; 134: 564, 601, 602, 644, 646, 760; 135: 778, 798, 802; 136: 376; 137: 462; 138: 554; 139: 65; 140: 408; 141: 709, 775; 142: 404, 405, 406; 143: 50, 108, 109, 172, 234, 605, 667, 704, 712, 740, 792, 808; 144: 568; 145: 10, 635, 680, 763; 146: 548; 147: 745; 148: 479; 149: 114, 153, 368, 372, 420; 150: 51, 71, 213, 239, 493, 519, 549, 562, 563, 579, 586, 595, 598, 600, 628, 631, 637, 638, 641, 647, 652, 674, 679, 681, 687, 688, 689, 693, 697, 714, 732, 734, 739, 744, 759, 771, 783; 151: 121, 149; 152: 68; 153: 70, 104, 610, 705; 154: 657, 671; 155: 731; 156: 393, 418; 157: 718; 158: 403; 159: 695; 160: 142, 199, 220; 161: 1, 92, 93, 94, 95, 96; 162: 454, 578, 749, 769; 163: 90, 180, 748; 164: 15, 130, 235, 597, 684, 716, 756, 762, 772, 784, 785, 820; 165: 14, 91, 541, 594, 611, 626; 166: 481; 167: 480; 168: 380, 397; 169: 383; 170: 219; 171: 498; 172: 614; 173: 417, 488, 551; 174: 816; 175: 606; 176: 650; 177: 474, 475, 476, 477

Experten Arthur Floss (Modernes Design) +49 89 273702-110 Faridah Younès M.A. (Kunsthandwerk, Gemälde, Grafik) +49 89 273702-115 Dr. Bettina Krogemann (Gemälde, Grafik) +49 89 273702-112 Dr. Claudia Quittenbaum (Gemälde, Grafik) +49 89 273702-113 Stephanie Häfele B.A. +49 89 273702-116 Carol Schneider M.A. (Assistenz) Brigitte Betz M.A. (Assistenz) Erik Rohrer (Assistenz) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-113 Office Management Ingrid Ilgen +49 89 273702-10 Logistik und Versand Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 Buchhaltung Alicja Wika Eduard Egger +49 89 273702-117 Katalog-Bestellung Stephanie Häfele B.A. +49 89 273702-116 Photographie Mirco Taliercio Kalan Konietzko Layout und Druck Druckerei Kriechbaumer, Taufkirchen Website corporate design solutions, München Repräsentanz Jochen Fey, Berlin

244

18. Juni 2013


Ergebnisliste in Euro (Brutto-Ergebnisse) – Auktion 107A – Design – Kunst nach 1945 – 26./27. Februar 2012 Kat.-Nr. Ergebnis

Kat.-Nr. Ergebnis

Kat.-Nr. Ergebnis

Kat.-Nr. Ergebnis

Kat.-Nr. Ergebnis

1003 1004 1005 1006 1010 1013 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1032 1033 1035 1036 1040 1044 1046 1050 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1061 1064 1065 1066 1067 1068 1071 1072 1080 1084 1085 1087 1088 1089 1091 1092 1094 1099 1101 1102 1103 1105 1106 1112 1113 1114 1115 1117

1121 1122 1124 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1138 1140 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1149 1150 1152 1156 1166 1169 1170 1171 1172 1173 1176 1179 1181 1182 1183 1184 1185 1187 1191 1192 1195 1198 1199 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1209 1211 1215 1216 1218 1220 1221 1224 1228 1230 1231 1232 1233 1234

1238 1239 1240 1241 1244 1245 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1261 1263 1265 1266 1267 1270 1272 1273 1280 1282 1284 1286 1287 1290 1293 1294 1295 1296 1301 1305 1306 1307 1308 1316 1318 1321 1322 1323 1324 1325 1330 1332 1334 1337 1340 1347 1360 1361 1364 1366 1368 1372 1373 1374 1381 1382

1383 1384 1387 1388 1390 1391 1392 1394 1396 1399 1401 1402 1406 1410 1412 1413 1415 1416 1417 1418 1422 1424 1427 1430 1436 1437 1438 1439 1440 1444 1446 1451 1457 1458 1459 1467 1469 1473 1475 1476 1477 1478 1479 1481 1482 1484 1485 1486 1487 1494 1495 1496 1503 1505 1506 1508 1509 1510 1515 1518 1523 1524

1526 1527 1528 1530 1533 1535 1536 1537 1538 1542 1543 1545 1546 1547 1548 1549 1551 1552 1558 1560 1561 1563 1564 1565 1566 1567 1571 1576 1577 1578 1580 1582 1583 1586 1592 1593 1600 1602 1604 1606 1609 1610 1618 1619 1620 1624 1629 1631 1635 1636 1639 1641 1643 1647 1652 1655 1656

1792,5 1020 956 765 1402,5 637,5 1402,5 3187,5 1147,5 1912,5 318,75 675 420,75 446,25 828,75 382,5 478 446,25 717 1071 255 358,5 600 1314,5 765 1020 1020 420,75 765 1020 828,75 637,5 2805 168 4302 2151 1020 2422,5 1912 7650 3952,5 3187,5 1275 318,75 717 382,5 496 1792,5 1530 1147,5 1020 701,25 765 672 701,25 7905 3825 1657,5 318,75 382,5 1402,5 127,5

657,25 750 765 358,5 454,1 1211,25 2390 2295 1020 3187,5 2295 2550 1147,5 717 717 744 597,5 191,25 892,5 358,5 510 2295 1020 765 1195 1402,5 1553,5 956,25 1275 1147,5 1402,5 892,5 1530 1673 13145 1075,5 2040 1275 3107 637,5 56 573,75 637,5 497,25 1020 637,5 191,25 382,5 956,25 717 2509,5 1147,5 1912,5 765 1147,5 2422,5 956 501,9 1020 537,75 1020 510

1020 892,5 776,75 892,5 2040 1147,5 717 510 382,5 168 382,5 776,75 239 446,25 836,5 637,5 637,5 1593,75 500 255 2509,5 7140 2040 1275 446,25 637,5 1553,5 4398,75 1020 657,25 637,5 382,5 1020 597,5 1402,5 637,5 1912 956 382,5 701,25 510 561,65 828,75 2748,5 6120 956 1860 1232 2677,5 255 1314,5 3060 700 637,5 663 382,5 2040 701,25 637,5 382,5 191,25 892,5

446,25 5975 382,5 446,25 255 446,25 1314,5 956 504 291,2 280 510 1075,5 2629 1785 293,25 1147,5 318,75 1147,5 1211,25 3442,5 1553,5 478 1275 597,5 637,5 1314,5 836,5 537,75 2031,5 2295 1500 3060 2390 5865 560 1083,75 1912,5 1075,5 1402,5 2550 1530 1792,5 672 2868 836,5 597,5 765 717 2805 1275 20400 412,28 510 1195 1275 3060 1500 313,6 382,5 2040 717

1792,5 2151 1195 597,5 637,5 717 1211,25 637,5 892,5 12495 5975 300 1657,5 701,25 875 750 717 510 2550 1075,5 2550 1530 1211,25 956 3697,5 1020 5100 836,5 191,25 446,25 896,25 5000 2151 1792,5 525,8 510 4462,5 450 318,75 1673 701,25 750 1530 1912,5 836,5 224 6375 3187,5 1275 956 3825 892,5 255 298,75 776,75 1116 2932,5


Notizen

246

18. Juni 2013


Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Auktion 109

Design – Kunst nach 1945

18. Juni 2013

Versteigerungsbedingungen

Conditions of Sale for Auctions

Mit der Teilnahme an der Versteigerung, die online live übertragen wird (nähere Information entnehmen Sie bitte unserer Website), erkennt der Bieter nachstehende Bedingungen an:

The translation of these conditions of sale is provided for information only; the German original is the definitive version.

1.

1.

The auction is voluntary and is conducted in Quittenbaum’s name and on the account of the client, with the exemption of property in the possession of the auctioneers, which is indicated separately.

2.

Bidders and buyers have no right to disclosure.

3.

The auction is conducted in Euros. Starting prices are set by the auctioneer. Bids will normally be raised by increments, in euros, of between 5 and 10%.

4.

Objects to be auctioned may be viewed and inspected prior to the auction. They are, without exception, used and of some age. The actual condition of the goods – corresponding to their age and used state –,is not being referred to expressly in the catalogue and on the internet, but is agreed specification (§ 434, para. 1, sentence 1, German Civil Code). Goods are sold “as is”. Coloured reproductions in the catalogue do not necessarily faithfully represent the true colour of the objects. All descriptions in the catalogue, including those pertaining to geographical provenance of items, have been made with due care and in good faith for informational purposes only. They do not constitute any agreement on the condition of goods and do not give rise to any guarantees in the legal sense. This applies even when objects are highlighted in the catalogue either visually or by other means and/or given special prominence outside the catalogue for advertising or similar purposes. The only information in the catalogue deemed to be agreed specification is that concerning authorship‚ signature, material, restoration and provenance: on no account does the auctioneer assume any special guarantee regarding condition giving rise to additional rights on the part of the buyer. The agreement concerning authorship‚ signature, material, restoration and provenance does not form the basis of any liability going beyond that laid down by statute (cf. §§ 276 para. 1, 443, 477 German Civil Code). The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Condition reports can be forwarded on demand. They serve as better survey on the item‘s condition based on the auctioneer‘s assessment.

2. 3. 4.

5. 6.

7.

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird im eigenen Namen und für Rechnung der Auftraggeber durchgeführt mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten Eigenware. Bieter und Käufer haben keinen Anspruch auf deren Bekanntgabe. Die Versteigerung erfolgt in Euro. Der Aufrufpreis wird vom Auktionator festgelegt. Gesteigert wird im Regelfall um jeweils 5% - 10% des vorangegangenen Gebots in Euro. Die zu versteigernden Gegenstände können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden; sie sind ausnahmslos gebraucht und von einem gewissen Alter. Ihr dadurch bedingter tatsächlicher Erhaltungszustand, der im Katalog und im Internet durchgehend nicht ausdrücklich beschrieben wird, ist vereinbarte Beschaffenheit (§434 Abs. 1 Satz 1 BGB). Farbige Reproduktionen im Katalog müssen die Gegenstände nicht farbgetreu wiedergeben. Alle Katalogangaben, die nach bestem Wissen und Gewissen gemacht werden, dienen nur der Information; das gilt auch für Angaben über die geographische Herkunft von Objekten. Sie sind nicht vertraglich vereinbarte Beschaffenheit und enthalten keine Garantien im Rechtssinne; das gilt auch dann, wenn Gegenstände im Katalog optisch oder in sonstiger Weise hervorgehoben und / oder außerhalb des Kataloges werblich o.ä. herausgestellt werden. Vereinbarte Beschaffenheit sind nur die Katalogangaben über die Urheberschaft, Signatur, Material, Restaurierung und Provenienz, eine besondere Garantie, aus der sich weitergehende Rechte des Käufers ergeben, wird vom Versteigerer hinsichtlich der entspr. Beschaffenheit ausdrücklich nicht übernommen. Die Vereinbarung über die Urheberschaft, Signatur, Material, Restaurierung und Provenienz begründet auch keine strengere als die im Gesetz vorgesehene Haftung, vgl. §§ 276 Abs. 1, 443, 477 BGB. Für Funktionsfähigkeit und Sicherheit von elektrischen Geräten wird keine Haftung übernommen. Auf Wunsch des Interessenten abgegebene Zustandsberichte (Condition Reports) dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers. Wird dem Versteigerer vom Käufer vor Ablauf der Verjährung, die – vorbehaltlich einer vorsätzlichen Rechtsverletzung – ab dem Tage der Übergabe des zugeschlagenen Gegenstandes läuft und ein Jahr beträgt, nachgewiesen, daß Katalogangaben über die 'Urheberschaft', 'Signatur', 'Material', 'Restaurierung' und 'Provenienz' unrichtig sind, wird dem Käufer auf Verlangen der gesamte Kaufpreis (Zuschlagsumme; Aufgeld; Mehrwertsteuer; Folgerechtsanteil) Zug um Zug gegen Rückgabe des Kaufobjektes zurückerstattet; alternativ ist nach Wahl des Ersteigerers der Kaufpreis zu mindern. Schadenersatzansprüche des Käufers wegen Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (einschließlich: Ersatz vergeblicher Aufwendungen) sind ausgeschlossen, soweit nicht der Auktionator oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat. Unberührt bleibt die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für nicht vorhersehbare oder entfernter liegende Schäden haftet der Versteigerer in keinem Falle. Diese Grundsätze gelten bei Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen des Auktionators entsprechend. Der Versteigerer hat das Recht, Katalognummern zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihe auszubieten oder zurückzuziehen. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf ein Übergebot nicht erfolgt und der vom Einlieferer vorgesehene Limitpreis erreicht ist. Wird dieser Limitpreis nicht erreicht, kann der Versteigerer das Gebot ablehnen oder unter Vorbehalt zuschlagen; in diesem Fall ist der Bieter 4 Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er in dieser Zeit nicht den vorbehaltlosen Zuschlag, dann erlischt sein Gebot. Wird ein Vorbehalt nicht angenommen, kann die Katalognummer ohne Rückfrage an einen Limitbieter abgegeben werden. Der Versteigerer kann ein Gebot ablehnen; in diesem Fall bleibt das unmittelbar vorher abgegebene Gebot gültig und verbindlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so erhält das als erstes eingegangene Gebot den Zuschlag. Bei Meinungsverschiedenheiten und sonstigen Zweifeln am Zuschlag kann der Versteigerer den Gegenstand erneut ausbieten. Der Versteigerer darf für den Einlieferer bis zum vereinbarten Mindestverkaufspreis (Limit) auf das Lot bieten, ohne dies anzuzeigen und unabhängig davon, ob andere Gebote abgegeben werden oder nicht. Zum Schutz des eingelieferten Objekts kann der Versteigerer den Zuschlag unterhalb des Limits an den Einlieferer erteilen; in diesem Falle handelt es sich um einen Rückgang.

Participation in the auction, which will be transmitted live online (for more information please visit our website) implies unconditional acceptance of the following conditions of sale:

If the buyer proves to the auctioneer before expiration of the period of limitation, said period running – except in cases of legal infringement with wilful intent -– from the date of transfer of the knocked down object and lasting for a year, that information given in the catalogue on the authorship, signature, material, restoration and provenance is incorrect, the buyer is entitled to demand reimbursement of the total purchase price (hammer price, premium, value-added tax, and a proportion of artist resale rights). Alternatively, at the choice of the bidder, the purchase price is to be reduced. Claims for compensation on the part of the buyer based on material defects or any other legal grounds (including compensation for payments made to no avail) are excluded, unless they are based on intent or gross negligence or material breaches of contract on the part of the auctioneer or his assistants. Liability for injury to life, limb or health is not affected. Under no circumstances does the auctioneer assume liability for non-foreseeable or remote damages. These principles apply correspondingly to breaches of duty by the auctioneer’s agents. 5.

The auctioneer reserves the right to combine or separate lots listed in the catalogue, to offer lots outside the specified sequence, or to withdraw any lot from the auction.

6.

The bid is awarded if after three calls of a bid no overbid is made and the consignor’s reserve price has been reached. If this reserve price is not reached, the auctioneer may either reject the bid or knock down the object subject with reservation; in this case the bidder is bound to his/her offer for the period of 4 weeks. If he/she does not receive unconditional acceptance of his/her offer within this period of time, the bid expires. The lot may be disposed of to a reserve bidder without further consultation.

7.

The auctioneer is entitled to reject a bid: in this case, the bid immediately preceding remains the valid and binding offer. If several bidders submit identical bids, the lot will be sold to the person whose bid was received first. In cases of differences of opinion and any other doubts concerning the award, the auctioneer is entitled to call the object anew. The auctioneer is entitled to bid on the lot in the consignor‘s interest up to the arranged reserve without indicating it to the public and regardless of possible existing bids. If the reserve cannot be reached, he has the right to hammer down the item in the consignor‘s favour, in this case the item is being bought-in.

www.quittenbaum.com

247


8.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr für etwaige Verluste, Beschädigungen, Verwechslungen etc. auf den Käufer über. Der Käufer hat seine Erwerbung spätestens 10 Tage nach vollständiger Bezahlung seiner Verbindlichkeiten abzuholen oder einen Spediteur mit der Abholung zu beauftragen, danach gerät er in Annahmeverzug. Im übrigen ist der Auktionator nicht verpflichtet, den zugeschlagenen Gegenstand vor vollständiger Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge an den Käufer bzw. den von ihm beauftragten Spediteur herauszugeben.

8.

The award of the bid imposes the obligation to buy and pay. With the award of the bid, the risk of accidental loss, damage, mistake e.a. of the object shall pass to the buyer. The buyer shall collect his/ her acquisition not later than 10 days after having paid in full. Thereafter, he/ she will be in default of acceptance. The auctioneer shall not be obliged to hand over any objects before the buyer has paid in full all the amounts due and payable, neither to the buyer him/ herself, nor to the person he commissioned with transport.

9.

Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Zuschlagsumme, dem Aufgeld von 19,5% und der auf die Zuschlagsumme und das Aufgeld erhobenen Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe (Regelbesteuerung) oder aus der Zuschlagsumme und dem Aufgeld von 27,5% inklusive MwSt, die nicht ausweisbar ist (Differenzbesteuerung). Nicht besonders gekennzeichnete Objekte werden grundsätzlich differenzbesteuert, besonders gekennzeichnete Objekte werden regelbesteuert. Außerdem ist vom Käufer ein Anteil an der vom Versteigerer zur Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts (§ 26 UrhG) zu entrichtenden Abgabe an die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Höhe von 0,95% der Zuschlagsumme (zuzügl. MwSt.) zu bezahlen, wenn es sich um ein nach 1900 entstandenes Originalwerk der Bildenden Kunst (Ausnahme: Fotografien; Bild- und Siebdrucke; posthume Abgüsse von Plastiken) handelt.

9.

The purchase price comprises the hammer price, the premium of 19,5 % and valueadded tax, which may be levied either in the form of statutory value-added tax at the appropriate rate, or as a dífferential tax included in the buyer’s premium of 27.5%. Objects not specifically identified will, in all cases, be subject to differential taxation; specifically identified objects will be subject to statutory value-added tax. Furthermore, the buyer shall pay a proportion of the fees payable by the auctioneer to the Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst [German association for reproduction rights in the visual arts] as compensation for the droite de suite (artist’s resale rights) (§ 26 German Copyright Act), in respect of all original works of fine art created after 1900 (with the exception of photographs, reproductions and serigraphs, and posthumous castings of sculptures), the sum payable being 0.95 % of the hammer price (plus VAT).

10. Ausfuhrlieferungen sind von der Mehrwertsteuer befreit, innerhalb der EU jedoch nur bei Unternehmen mit Umsatzsteueridentifikationsnummer. Sobald der Ausfuhrnachweis erbracht ist, wird dem ausländischen Kunden die Mehrwertsteuer vergütet. 11. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten. Mündliche Auskünfte ohne schriftliche Bestätigung sind unverbindlich. 12. Der Kaufpreis, d.h. der Endpreis (Zuschlag+Aufgeld+ bzw. inkl MwSt. + anteiliges Folgerecht) ist fällig mit Zuschlag. Persönlich an der Auktion teilnehmende Ersteigerer haben den Endpreis sofort in bar in Euro an Quittenbaum Kunstauktionen GmbH zu entrichten. Bei späterer Abholung wird auch eine sofortige Überweisung des Rechnungsbetrages akzeptiert. Zahlungen auswärtiger Ersteigerer, die schriftlich, per Email oder telefonisch geboten haben, sind binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Zahlbar in bar, per Verrechnungsscheck oder per Überweisung. 13. Verweigert der Käufer Abnahme oder Zahlung oder gerät er mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Käufer gerät 10 Tage nach Rechnungstellung in Verzug. Verlangt der Versteigerer Erfüllung, steht ihm neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger Währungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand für die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlöschen die Rechte des Käufers aus dem früher ihm erteilten Zuschlag. Der Käufer haftet für jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen. 14. Ersteigertes Auktionsgut wird erst nach geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Geht eine Zahlung nicht rechtzeitig ein, so haftet der Käufer für alle hieraus entstehenden Schäden. Eine Stundung wird nicht gewährt. Bei Zahlungsverzug werden die bei der Hausbank des Versteigerers üblichen Bankzinsen für einen Überziehungskredit berechnet. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Käufer vorbehalten. 15. Der Versteigerer lagert alle Gegenstände während eines Zeitraumes von 5 Wochen ab dem Tage der Auktion. Danach ist er berechtigt verkaufte, nicht abgeholte Gegenstände im Namen und für Rechnung des Käufers bei einer Spedition einlagern zu lassen. Weist der Käufer den Versteigerer schriftlich an, den Transport des Gegenstandes durchzuführen, veranlasst der Versteigerer einen sachgerechten Transport zum Käufer auf dessen Kosten und – soweit der Käufer als Unternehmer handelt – auf dessen Gefahr. Nach Anlieferung hat der Käufer, der Unternehmer ist, die Sachen unverzüglich auf Schäden zu untersuchen und diese dem Transportunternehmen anzuzeigen; spätere Reklamationen wegen nicht verdeckter Schäden sind ausgeschlossen. 16. In den Geschäftsräumen haftet jeder Besucher – insbesondere bei Besichtigungen – für jeden von ihm verschuldeten Schaden. 17. Für Kunden, die an einer Auktion nicht persönlich teilnehmen können, werden schriftliche Gebote entgegengenommen und interessenwahrend durch den Auktionator ausgeführt. Die Gebote müssen bei Besichtigungsschluß vorliegen. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent den Versteigerer, für ihn Gebote abzugeben. Wünscht der Kunde, telefonisch für eine Position mitzubieten, wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach Anweisung des Telefonbieters Gebote abzugeben. Telefonische Gebote oder Gebote über das Internet während der Auktion bedürfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. Das Auktionshaus übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Telefon- und Online-Verkehrs und keine Haftung dafür, dass aufgrund technischer oder sonstiger Störungen keine oder unvollständige Angebote abgegeben werden. 18. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 19. Erfüllungsort und Gerichtsstand sind, soweit sie vereinbart werden können, München.

10. No value-added tax will be charged for objects which are to be exported to countries outside the European Union (EU) or within the EU where the buyer is an art dealer with a sales tax identification number. Value-added tax will be refunded to foreign customers upon receipt of proof of export. 11. Due to the excessive pressure on the accounts department during and immediately after the auction, all invoices made out at the time shall be subject to further scrutiny and correction. Errors excepted. Information given verbally without written confirmation is not binding. 12. Buyers participating in the auction in person shall pay the final price (hammer price plus premium plus value-added tax) in cash immediately to Askan Quittenbaum Kunstauktionen München GmbH. In the case of purchase by written order, payment is due within 10 days after the invoice date. If buyers bid in a written form, via E-mail or on the phone, payment is due within 10 days after the date indicated on the invoice. Payment can be settled cash, as account-only cheque or via bank transfer. 13. If the buyer refuses to collect or pay or is in arrears with payment, the auctioneer can demand either fulfilment of the purchasing contract or compensation due to non-fulfilment. The buyer is in arrears if the period specified in sub-para. 12 – 10 days after date of invoice – has expired, or else if the deadline given with a warning passes without payment. If the auctioneer demands fulfilment, he/she is entitled to the purchase price plus compensation for damage caused by delay. This includes any exchange rate losses, losses of interest and costs of legal action. If the auctioneer demands compensation due to non-fulfilment, he/she is entitled to re-auction the objects at some future point. Upon knockdown the rights of the buyer arising from the previous award expire. The buyer is liable for any shortfall, has no claim to any surplus receipts and is not admitted to any further bid. 14. Auctioned objects shall be handed over only after cash payment has been effected. If payment is not received on time, the buyer is liable for any damage suffered as a result. Payment may not be deferred. In the case of payment arrears, interest at the standard bank rate is charged. The buyer is free to prove minor damage. 15. The auctioneer shall keep the objects in storage for a period of 5 weeks from the date of the auction. Any objects that have not been claimed within this period may, after this period has been exceeded, be stored at a transport company by the auctioneer in the name and for the account of the buyer. Upon the buyer’s written instruction to the auctioneer concerning despatch of the object in question, the auctioneer shall organise appropriate transport to the buyer at the buyer’s cost, and, where the buyer acts as an entrepreneur, at the risk of the latter. After delivery, the buyer who is regarded as an entrepreneur, is to probe the goods immediately for damage and inform the transport company about it. Subsequently registered complaints are foreclosed, unless the damage had been concealed. 16. Visitors to our premises, especially in the case of viewings, shall be liable for all damage caused. 17. For customers who cannot participate personally in the auction, written orders are accepted and executed by the auctioneer in the interest of the customer. Orders must be placed at the latest at the close of viewing. In the case of written bids, interested parties authorize the auctioneer to submit bids on their behalf. If customers wish to participate in bidding for a lot by telephone, a member of staff present in the auction room will be delegated to make bids according to the instructions of the telephone bidder. Bids by telephone or via internet have to be announced beforehand and accepted by the auctioneer. The auction house does not guarantee the availability of telephone or internet lines and cannot be held accountable for not transmitted or incomplete bids due to technical or other malfunction. 18. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively 19. The place of performance and jurisdiction shall be Munich, as far as this can be agreed.

20. Diese Versteigerungsbedingungen gelten entsprechend für alle Fälle des 4-wöchigen Nachverkaufs von Gegenständen, die auf der Versteigerung nicht zugeschlagen worden sind. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den vorgenannten Fällen finden die Bestimmungen über Fernabsatzverträge (§§ 312b - 312d BGB) keine Anwendung. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

20. These conditions of sale apply correspondingly in all cases of the 4-week post-auction sales of objects not knocked down at the auction. In the post-auction sale, which forms part of the auction, interested parties place an order, by telephone or in writing, for a bid to be submitted for a particular sum. The provisions of Sections 312b-312d of the German Civil Code concerning distance contracts shall not apply in the above named cases.

21. Soweit die Versteigerungsbedingungen in mehreren Sprachen vorliegen, ist stets die deutsche Fassung maßgebend.

21. If the Conditions of Sale for Auctions are available in several languages, the German version shall always prevail.

If one or more provisions of these auction conditions are or become invalid, the validity of the remaining provisions will not be affected.

Stand: 26. Februar 2013



QuittenbAum Kunstauktionen GmbH theresienstraße 60 · D-80333 münchen · telefon 089-27 37 02 10 · telefax 089-27 37 02 122 e-mail: info@quittenbaum.de · internet: www.quittenbaum.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.