Auction 151A | Bauhaus 101 and the Florian Hufnagl Collection | Quittenbaum Art Auctions

Page 1

BAUHAUS 101 UND DIE SAMMLUNG FLORIAN HUFNAGL

AUKTION 151 A 23. JUNI 2020



BAUHAUS 101 UND DIE SAMMLUNG FLORIAN HUFNAGL

AUKTION 151 A DIENSTAG, 23.06.20 15 UHR VORBESICHTIGUNG: THERESIENSTR. 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag

18.06. 10 19.06. 10 20.06. 13 21.06. 13 22.06. 10 23.06. 10

-

18 18 17 17 18 15

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

QUITTENBAUM Ku n s t a u k t i o n e n G m b H Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code



1       BRUNO PAUL ARMLEHNSESSEL 'HAUS BOCKS', 1904/05 H. 86,5 x 57 x 63 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, schwarzes Leder. Teile des Leders ersetzt. Ausst.-Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 144, Nr. 235b. € 5.500 - 7.500

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

3


2

3

RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL 'HAUS W. OTTO', 1898

RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL 'HAUS W. OTTO', 1898

H. 76,5 x 53,5 x 53 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, schwarzer Lederbezug, Polsternägel. Bez.: Herstellerprägung (2x), 1742. Beilage zu: Innen-Dekoration (1901), S. 210f., reproduziert in: Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 137, Farbtafel 22. € 3.800 - 5.000

H. 77,5 x 54,5 x 52,5 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, hellbraune Samtpolsterung mit Rautendekor. Bez.: Herstellerprägung (2x), 1742. Beilage zu: Innen-Dekoration (1901), S. 210f., reproduziert in: Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 137, Farbtafel 22. € 3.800 - 5.000

4 QUITTENBAUM


4

5

RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL 'HAUS W. OTTO', 1898

RICHARD RIEMERSCHMID ARMLEHNSTUHL 'HAUS W. OTTO', 1898

H. 76 x 54 x 55,5 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, hellbraune Samtpolsterung mit Rautendekor. Bez.: Herstellerprägung (2x), 816. Beilage zu: Innen-Dekoration (1901), S. 210f., reproduziert in: Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 137, Farbtafel 22. € 3.800 - 5.000

H. 76,5 x 54,5 x 53,5 cm. Vereinigte Werkstätten, München. Eichenholz, hellbrauner Samtbezug, Polsternägel. Bez.: Herstellerprägung (2x), 320. Beilage zu: Innen-Dekoration (1901), S. 210f., reproduziert in: Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 137, Farbtafel 22. € 3.800 - 5.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

5


6       RICHARD RIEMERSCHMID BEISTELLTISCH 'HAUS RIEMERSCHMID, PASING', 1898/99 H. 70 cm, Ø 42 cm. Dresdner Werkstätten, Dresden-Hellerau. Holz, weiß gefasst. Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 139. € 2.000 - 3.000

7       RICHARD RIEMERSCHMID BEISTELLTISCH 'HAUS RIEMERSCHMID, PASING', 1898/99 H. 70 cm, Ø 42 cm. Dresdner Werkstätten, Dresden-Hellerau. Holz, weiß gefasst. Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 139. € 2.000 - 3.000

8       RICHARD RIEMERSCHMID WANDSPIEGEL '(8)6', 1905 H. 78,5 x 37,5 x 2,5 cm. Dresdner Werkstätten, Dresden-Hellerau. Messingguss, Messingblech, dunkel patiniert, geschliffenes Spiegelglas. Spiegelglas mit Sprung. Vgl. Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner ­Stadtmuseum, München 1982, S. 270, Nr. 267; vgl. Ausst.-Kat. Jugendstil in Dresden, Dresden 1999, S. 219, Nr. 40. € 500 - 700

6 QUITTENBAUM


9       BRUNO PAUL ARMLEHNSTUHL '7091', MODELL FÜR DIE ERSTE BERLINER WOHNUNG DES KÜNSTLERS, 1907 H. 94,5 x 56,5 x 59,5 cm. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, München. Eiche, Bandintarsien aus ebonisiertem Holz. Sitzfläche gepolstert und mit grünem Samtvelours bezogen. Bez.: Schlagstempel 351-5, VW, 7091. Ausst.-Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, ­München 1992, S. 168, Nr. 279 (Einrichtung der ersten Wohnung von Bruno Paul in Berlin). € 4.000 - 6.000

10       HEINRICH VOGELER ARMLEHNSTUHL 'KUGELBÄNDER', UM 1910 H. 109 x 69 x 53,5 cm. Franz Vogeler, Worpswede. Eichenholz, dunkel gebeizt, Schilfrohrgeflecht. Bez.: Signet HVW. Vgl. Ausst.-Kat. Heinrich Vogeler, Staatliche Kunsthalle, Berlin 1983, S. 89. € 350 - 500

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

7


11       VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, MÜNCHEN (ZUGESCHRIEBEN) GARDEROBENSTÄNDER, 1920/30ER JAHRE H. 200 cm, Ø 50 cm (Stand). Holz, gedrechselt, grün gefasst, Metallstäbe. € 500 - 700

12       KARL BERTSCH BEISTELLTISCH, UM 1925 H. 56 x 75 x 37 cm. Deutsche Werkstätten AG, Dresden-München. Holzlattenkonstruktion, Ahorn-Furnier, orangerot gefasst, farbloses Glas. Vgl. Ottomeyer/Ziffer, Möbel des Neoklassizismus und der Neuen Sachlichkeit, München 1993, vorderer Umschlag, Nr. 94. € 2.000 - 3.000

8 QUITTENBAUM


13

16

ARTHUR ROCKHAUSEN PATENTSESSEL 'K 14', UM 1925

OTTO LINDIG TEEKANNE, 1920-25

H. 75 x 53 x 50 cm. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. Buchenholz, Buchenschichtholz, dunkel gebeizt. Bez.: Herstellerbrandstempel. Ausst.-Kat. Patentmöbel von Rockhausen, o. J., o. S. € 700 - 1.000

H. 16,5 cm. Majolikamanufaktur Karlsruhe. Majolika, alkaliweiß lasierend glasiert. Bez.: Manufakturmarke, 4010, GERMANY. Basthenkel fehlt. Ausst.-Kat. Karlsruher Majolika, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1979, S. 256f., Nr. 358. € 250 - 350

14       DEUTSCHLAND SITZBANK, 1920/30ER JAHRE H. 48 x 201 x 32 cm. Eichenholzlatten und -bohlen. € 500 - 700

15       RICHARD RIEMERSCHMID TABLETT, 1928-31 33 x 46 cm. Vereinigte Werkstätte, München. Schichtholz, furniert. Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 302, Nr. 353. Abbildung im Internet € 300 - 400

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

17       OTTO DOUGLAS-HILL; BODO VON CAMPENHAUSEN VASE, UM 1930 H. 23,8 cm. Majolika, türkis-grün und schwarz über Weiß glasiert, graues Craquelé. Bez.: DOUGLAS-HILL, weitere Marke (geprägt). € 1.200 - 1.600

18       BURG GIEBICHENSTEIN (ZUGESCHRIEBEN) WANDBEHANG, 1920/30ER JAHRE 100 x 65 cm. Wolle auf Leinen, vielfarbig, flachgewebt. € 500 - 700

9


19       HANNES MEYER KLAPPSTUHL AUS DEM 'CO-OP INTERIEUR', 1925/26 H. 92 x 51 x 53 cm. Schweiz. Buchenholz, zeitgenössischer, gewebter, vorwiegend rot und blau gestreifter Textilstoff. “Das Jahr 1925 bezeichnet den Anfang einer neuen Entwicklung auf dem Gebiet der Wohnungseinrichtung und des Designs von Gebrauchsgegenständen. Dieser Neubeginn kann mit drei Ereignissen umrissen werden: mit dem Entwurf des ersten Stahlrohrstuhls von Marcel Breuer am Dessauer Bauhaus, mit der 'Ausrüstung' des Pavillon de l'Esprit Nouveau von Le Corbusier und Pierre Jeanneret auf der Internationalen Kunstgewerbeausstellung in Paris sowie mit der Publikation des 'Co-op-Interieurs' durch Hannes Meyer in der Berliner Zeitschrift Der Uhu.” (Mehlau-Wiebking/Rüegg/Tropeano: Schweizer Typenmöbel 1925-1935, Zürich 1989, S. 10). Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 94f.; Mehlau-Wiebking/Rüegg/Tropeano, Schweizer Typenmöbel 1925-1935, Zürich 1989, Umschlag, S. 11. € 2.000 - 3.000

20       BAUHAUS 'BAUHAUS' STOFF, 1920ER JAHRE 180 x 149 cm. Baumwolle, handgewebt, in Erdtönen gefärbt. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. € 4.000 - 6.000

10 QUITTENBAUM


21       WILHELM WAGENFELD TEEDOSE, 1927/29 H. 13,5 cm, Ø 7,5 cm. Bauhochschule Weimar oder Walther & Wagner, Schleiz. Messingblech, gedrückt. Vgl. Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv, Berlin 1992, S. 304; Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 82, S. 303; Manske, Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990), Ostfildern 2000, S. 18ff., Abb. 15. € 4.000 - 6.000

22       MARIANNE AHLFELD-HEYMANN MASKE, 1931 22,6 x 14,3 cm. Geschnitztes Holz. Bez.: Marianne Heymann, MH, Juni 1931. Marianne Ahlfeld-Heymann besuchte, wie ihre Cousine Margarete Heymann-Loebenstein, das Bauhaus in Weimar. 1923 schrieb sie sich dort in der Holzbildhauerei und der Bühnenwerkstatt ein. Als das Bauhaus nach Dessau umzog, kehrte sie in ihre Heimatstadt Köln zurück und schuf Masken, Handpuppen für ein Kölner Puppentheater und wurde ans Nationaltheater Mannheim und die Kölner Oper berufen, um dort Bühnenbilder und Kostüme zu gestalten. Schon 1933 emigrierte sie nach Frankreich. 1940 wurde Sie von der deutschen Besatzungsmacht in ein Lager verschleppt, konnte jedoch fliehen und überlebte. Sie starb 2003 mit 98 Jahren in Israel. www.portalkunstgeschichte.de/meldung/100_jahre_bauhaus_im_westen__zum_beispiel_koeln__zum_beispiel_krefeld-8495.html € 2.000 - 3.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

11


23       WALTER GROPIUS DREI PAAR TÜRDRÜCKER MIT BLENDEN, 1923 L. 11 cm, 23,2 x 4,6 cm bzw. 22 x 4,5 cm. Wilhelm Engstfeld, Heiligenhaus, für S. A. Loevy, Berlin (zugeschrieben). Weißbronze. Ein Paar Blenden bez.: PB, 23(...). (ergänzt). Vgl. Gronert, Türdrücker der Moderne, Brakel 1991, S. 21. € 350 - 500

24       WALTER GROPIUS PAAR TÜRDRÜCKER FÜR AUSSENTÜREN MIT BLENDEN, 1923 L. 12,8 cm, Ø 3 cm; Blenden: Ø 5,4 cm. Wilhelm Engstfeld, Heiligenhaus, für S. A. Loevy, Berlin (zugeschrieben). Bronze. Größte Version der Türdrücker. Reste von Verchromung. Vgl. Gronert, Türdrücker der Moderne, Brakel 1991, S. 21. € 300 - 500

26       WILLY ZIELKE 'GLASSTAPPEL' (!) (STUDIE), 1929 (ABZUG SPÄTER) Gelatinesilberabzug auf Fotopapier. 25,3 x 20,5 cm. Verso sign. u. bez.: Glasstappel 1929 reprint, Willy Zielke (Bleistift). Bouqueret/Chomette, Willy Zielke Photographies 1923-37, Arles 1982, Nr. 3 ('Verre-Lumière-Espace'). € 800 - 1.000

25       WILLY ZIELKE 'GLAS' (STUDIE), 1929 (ABZUG SPÄTER) Gelatinesilberabzug auf Fotopapier. 25,0 x 20,2 cm. Verso signiert: Willy Zielke (Bleistift). Bouqueret/Chomette, Willy Zielke Photographies 192337, Arles 1982, Nr. 8 ('Hommage à Wilhelm Wagenfeld'). € 800 - 1.000

12 QUITTENBAUM


27

28

29

BAUHAUS DESSAU ARCHITEKTURPLAN 'DESSAU TÖRTEN', 1930

EDUARD LUDWIG SIEBEN MÖBELENTWÜRFE, 1930ER JAHRE

ANTON ZIEGLER (ZUGESCHRIEBEN) TISCHUHR, 1930ER JAHRE

59 x 101,5 cm. Zeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Bez.: Stempel der Bauabteilung. Unregelmäßig beschnitten, mit Rissen und zahlreichen Nadelstichen, sowie Einschnitten. € 800 - 1.200

20,7 x 29,3 cm - 23 x 31,6 cm. Bleistift, Buntstift, Feder u.a. Techniken auf chamoisfarbenem Papier. € 700 - 900

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

H. 18 x 17,5 x 7,5 cm. Junghans, Schramberg. Schichtholz, Nussbaumfurnier, Messing, farbloses Glas. Bez.: Junghans. € 200 - 300

13


30       RUDOLF STEINER (UMKREIS) ANTHROPOSOPHISCHER KERZENSTÄNDER, 1930-50 H. 6 x 15,5 x 14,7 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach (zugeschrieben). Nussbaumholz, geschnitzt. € 300 - 400

31       RUDOLF STEINER (UMKREIS) ZWEI ANTHROPOSOPHISCHE RAHMEN, UM 1930 Standrahmen: H. 18,7 x 14,5 x 3,5 cm; ­Wandrahmen: 86 x 65 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach (zugeschrieben). Nussbaumholz, geschnitzt. € 850 - 1.100

32       HANS ITEL (ZUGESCHRIEBEN) ANTHROPOSOPHISCHER KERZENLEUCHTER, UM 1950 H. 39,5 x 57 x 14,5 cm. Kunstschnitzwerkstatt Dornach (zugeschrieben). Nussbaumholz, geschnitzt, Bronzeguss. € 2.000 - 3.000

14 QUITTENBAUM


33       FELIX KAYSER ANTHROPOSOPHISCHES DREIERSOFA 'K 44', UM 1930 H. 78,5 x 200 x 85 cm. Schiller Möbel Stuttgart-Cannstadt (zugeschrieben). Nussbaumholz, grüner Textilbezug. Vgl. Fäth, Dornach Design, Dornach 2011, S. 180. € 2.500 - 3.500

34       FELIX KAYSER ANTHROPOSOPHISCHER VITRINENSCHRANK, UM 1930 H. 185,5 x 222 x 53 cm. Schiller Möbel Stuttgart-Cannstadt (zugeschrieben). Holzkastenkonstruktion, helles Rüsterholz, massiv und Furnier, ­farbloses Glas. € 2.500 - 4.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

15


35 JOSEF FRANK STUHL 'TYPE B', 1927 H. 89 x 48 x 60,5 cm. Haus & Garten, Wien, 1930/32. Kirschholz, Bambus, Schilfrohrgeflecht. Dieses Stuhlmodell wurde auch für die Inneneinrichtung des von Josef Frank entworfenen und ausgestatteten Hauses in der Weissenhofsiedlung, Stuttgart eingesetzt. Wallner, Haus & Garten - Frank & Wlach, Graz 2008, S. 107. € 2.000 - 3.000

36 DEUTSCHLAND VIER DECKENLEUCHTEN, 1930ER JAHRE H. 104 cm, Ø 22 cm. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, weißes Glas. € 800 - 1.200

37 LUDWIG MIES VAN DER ROHE ARMLEHNSESSEL 'MR 20', 1927 H. 84,5 x 55 x 84 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Thonet, Frankenberg (zugeschrieben). Stahlrohr, verchromt, gesteckt und verschraubt, mittelblaues Leder; ein Spreizbügel: Kantrohr, verchromt, gesteckt. Leder erneuert, einige Schrauben ergänzt. Vgl. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 106, S. 114; vgl. Ausst.-Kat. Mies van der Rohe, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 1998, S. 30f., S. 36. € 2.000 - 3.000

16 QUITTENBAUM


38 LUDWIG MIES VAN DER ROHE HOCKER 'MR 1', 1927 H. 46 x 49,5 x 45,2 cm; Rohr: Ø 2,4 cm. Berliner Metallgewerbe Joseph Müller oder Bamberg Metallwerkstätten, Berlin. Stahlrohr, verchromt, Rohrgeflecht. Rohrgeflecht fachgerecht erneuert. Vgl. Ausst.-Kat. Mies van der Rohe, Vitra-Museum, Weil am Rhein 1998, S. 30; Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 65f. € 1.500 - 2.500

39 LUDWIG MIES VAN DER ROHE ARMLEHNSESSEL 'MR 11 - 12', 1927 H. 78 x 56 x 95 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Estler, Berlin, 1931/32. Stahlrohr, verchromt, ein Spreizbügel, Leder, braun. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Leder erneuert. Mačel, 2100 metal tubular chairs, Amsterdam 2006, S. 109, Nr. III - A - 205. € 3.500 - 5.000

40 MARCEL BREUER STUHL 'B5' - VARIANTE, 1926/27 H. 85,5 x 45 x 56 cm; Rohr: Ø 2,0 cm. Thonet, Frankenberg, um 1930. Stahlrohr, verchromt, Eisengarn, hellrot. Bez.: Herstellerplakette (2x). Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Eisengarn geflickt. Droste/Ludewig, Marcel Breuer, Köln 1992, S. 66. € 1.200 - 2.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

17


41 LUDWIG MIES VAN DER ROHE; LILLY REICH TAGESBETT 'BARCELONA', 1930 H. 62 x 106 x 205 cm; Nackenrolle: L. 100,5 cm, Ø 20,5 cm. Knoll International, Deutschland, um 1962. Stahlrohr, verchromt, Lederriemen, braunes Leder. Es handelt sich bei dieser Liege um eine Sonderausführung; der gesamte Rahmen und die Beine bestehen aus Metallrohr. Provenienz: Privatbesitz eines ehemaligen Angestellten von Knoll Deutschland; von ihm direkt bei Knoll Anfang der 1960er Jahre erworben. Ausst.-Kat. Ludwig Mies van der Rohe, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 1998, S. 119; Reuter, Mies und das Neue Wohnen, Ostfildern 2008, S. 194. € 4.000 - 5.500

18 QUITTENBAUM


42 MARIANNE BRANDT; HIN BREDENDIECK DECKENLEUCHTE '656', 1928 H. 20 cm, Ø 22,3 cm. Kandem - Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch. Metallblech, cremefarben lackiert, opalweißer Glasschirm. Binroth u.a., bauhausleuchten? Kandemlicht!, Stuttgart 2002, S. 108f.; Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv, Berlin 1992, S. 178. € 500 - 700

43 DRABERT STAHLMÖBEL-FABRIK, MINDEN ZWEI STÜHLE 'SM 1' UND TISCH 'DS', 1930ER JAHRE H. 79 x 41 x 57 cm; Tisch: H. 68 cm, Ø 76 cm. Stahlrohr, verchromt, Schichtholz, schwarz lackiert. Bez.: Herstellerplakette. Vgl. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 139. € 500 - 700

44

45

HIN BREDENDIECK DECKENLEUCHTE '777', UM 1930

MARIANNE BRANDT; HIN BREDENDIECK NACHTTISCHLEUCHTE 'NR. 702', 1928/29

H. 127 cm, Ø 28 cm. Kandem - Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, seidenmattes Klarglas, untere Hälfte dicht opal überfangen. Binroth u.a., bauhausleuchten? Kandemlicht!, Stuttgart 2002, S. 197. € 1.200 - 1.800

H. 25 cm, Ø 10,8 cm. Kandem - Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch. Eisenblech, gedrückt, innen aluminiummatt, aussen 'seegrün' lackiert; Eisenrohr und gusseiserner Fuß, 'seegrün' lackiert. Bez.: Kandem-Schraubplakette und Firmenstempel (unterseitig). Binroth u.a., bauhausleuchten? Kandemlicht!, Stuttgart 2002, S. 32 (Anzeige, 1929), S. 107. € 1.600 - 2.100

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

19


46 / 47

48

MARCEL BREUER ACHT STÜHLE 'B 33', 1927/28

BÜNTE & REMMLER, FRANKFURT TISCHLEUCHTE 'GOETHE', UM 1930

H. 84,5 x 50 x 68 cm; Rohr: Ø 2,4 cm. Thonet, Frankenberg, 1930er Jahre. Stahlrohr, verchromt, gesteckt, braunes Leder; zwei Spreizbügel mit Schraubmechanismus. Aus einem Berliner Behördengebäude, das im Jahr 1935/36 gebaut wurde. Leder im laufe der Jahrzehnte erneuert. Droste/Ludewig, Marcel Breuer, Berlin 1992, S. 90, Nr. 27. € 1.500 - 2.000

H. 37-53,5 cm, Ø 16,5 cm. Metallrohr, vernickelt, Aluminiumblech, schwarz bzw. aluminiummatt lackiert, Eisenguss, Holz, schwarz lackiert. Nicht elektrifiziert. BuR, Katalog 95, Tafel 57; Möller, Lampen, Lüster und Leuchter, Berlin 2000, S. 145; Das Neue Frankfurt, Heft 4 (1929), S. 2. € 500 - 700

49 DEUTSCHLAND SECHS DECKENLEUCHTEN, 1930ER JAHRE H. 107 cm, Ø 27 cm. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, weißes Glas. € 1.200 - 1.800

20 QUITTENBAUM


50 BRUNO PAUL ANRICHTE '331/5' AUS DEM SPEISEZIMMER '331', 1934 H. 80 x 132 x 48 cm. Deutsche Werkstätten, Dresden-Hellerau. Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Birkenfurnier, geflammt und dunkel gebeizt, innen Ahornfurnier, Messingbeschläge, graubraune Marmorplatte. Ausst.-Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 259, Nr. 575 b. € 900 - 1.200

51 KANDEM - KÖRTING & MATHIESEN, LEIPZIG-LEUTZSCH ZWEI DECKENLEUCHTEN '529', 1930ER JAHRE H. 35 cm, Ø 27 cm. Metallblech, grau lackiert bzw. weiß emailliert, Porzellan, Überfangglas, farblos und weiß. Bez.: Kandem (Stempel). Kandem-Leuchtenliste, Nr. 90, 1937, S. 15. € 1.000 - 1.400

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

21


52

53

DEUTSCHLAND DREI WANDLEUCHTEN, 1930ER JAHRE

CURT FISCHER KLEMMLEUCHTE 'MIDGARD 126', 1926

H. 38 x 28 x 38 cm. Metallrohr, Metallblech vernickelt, weißes Glas. € 900 - 1.200

L. 120 cm (max.), Ø 17,5 cm. Industriewerke Auma; Rönneberger & Fischer. Metallrohr, Metallblech, schwarz lackiert, Aluminiumblech. Bez.: Midgard, Herstellermarke. Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 234. € 800 - 1.200

54 CURT FISCHER KLEMMLEUCHTE 'MIDGARD 114', UM 1926 H. 142 cm (max.), Ø 18 cm. Industriewerke Auma; Rönneberger & Fischer. Metallrohr, Metallblech, teils verchromt, teils schwarz lackiert, Porzellan, weiß; Aluminiumblech. Bez.: Midgard, Herstellermarke, D.R.G.M., D.R.P., Ausl. PAT. (geprägt). Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 234. € 1.800 - 2.400

55 SIEMENS & HALSKE, BERLIN DECKENLEUCHTE '1546 - TROPFEN', UM 1930 H. 75,5 cm, Ø 18 cm. Messingrohr, Messingblech, teilweise verkupfert, Überfangglas, farblos und weiß. € 500 - 700

56 ERICH DIECKMANN ARMLEHNSTUHL, UM 1928 H. 80 x 53,5 x 54 cm. Hausrat GmbH, Frankfurt am Main (zugeschrieben). Buchenholz, Schichtholz, dunkel lasiert. Vgl. Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 90; Schepers/Schmitt, Das Jahrhundert des Designs, Frankfurt 2000, S. 95 (Hausrat-Produktion). € 1.200 - 1.500

22 QUITTENBAUM


57 ERICH DIECKMANN RAUCH-, TEE- ODER LESETISCH, 1928/29 H. 65 cm, Ø 90 cm. Bauhochschule Weimar. Mahagoniholz, Sperrholz mit Mahagoni-Furnier, dunkel ­gebeizt. Provenienz: Ehemalige Studentin am Bauhaus Dessau, später Architektin im Nürnberger Raum. Kat. Erich Dieckmann, Möbelbau, Stuttgart 1931, Nachdruck Weil am Rhein 1990, S. 12f., Nr. 16. € 8.000 - 12.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

23


58 HENNI JAENSCH ZEYMER WANDBEHANG, 1940ER JAHRE H. 157 x 94 cm. Handweberei Geltow (zugeschrieben). Wolle auf Leinen, vielfarbig, flachgewebt. Bez.: HJ (gewebt). Henni Jaensch Zeymer war Schülerin von Else Mögelin. € 1.000 - 1.400

59 DEUTSCHLAND SCHAUKELSESSEL, 1930ER JAHRE H. 82,5 x 55 x 143 cm. Bambusrohr, Rattangeflecht, Buchenholz. € 400 - 600

60 DEUTSCHLAND ARMLEHNSESSEL, 1930ER JAHRE H. 74 x 55 x 72 cm. Bambusrohr, Rattangeflecht. € 400 - 600

24 QUITTENBAUM


61 KARL TRABERT DECKENLEUCHTE 'DIFFUNA LITZENPENDEL MIT ZUG - MODELL-NR. 66523', 1930ER JAHRE H. 99 cm, Ø 50 cm. Schanzenbach & Co., Frankfurt am Main. Pergamentpapier, Metallblech, vernickelt, Bakelit. Diffuna Leuchten für das schöne Heim, Liste 206, 1939. € 400 - 600

62 HEINZ UND BODO RASCH (IM STILE VON) ARMLEHNSESSEL, UM 1930 H. 94 x 61 x 75,5 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Heinz und Bodo Rasch, Stuttgart (zugeschrieben). Stahlrohr, vernickelt, teilweise grau lackiert, ­ Metallfedern, Leinstoff. Vgl. Mačel, 2100 metal tubular chairs, ­ Amsterdam 2006, S. 65, S. 124. € 1.500 - 1.800

63 ADOLF MEYER (ZUGESCHRIEBEN) VIER DECKENSPOTS 'JG 53 NR. 1', 1930ER JAHRE H. 28,5 cm, Ø 27 cm. Zeiss Ikon AG, Berlin. Glas, verspiegelt, teilweise mattiert, Aluminiumblech. Bez.: Zeiss Ikon JG 53 Nr.1 D 3. € 700 - 900

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

25


ERICH DIECKMANN FUNKTIONALITÄT UND ELEGANZ!

64 ERICH DIECKMANN ARMLEHNSESSEL '8219', 1931 H. 63 x 61 x 90 cm; Rohr: Ø 2.0 cm. Cebaso, Ohrdruf oder Metz & Co., Amsterdam. Stahlrohr, vernickelt, Buchenholz mit Resten einer schwarzen Fassung, Eisengarn, kupferfarben. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Bespannung mit altem Eisengarn erneuert. Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 107, 153. € 8.000 - 12.000

Zu den berühmtesten Entwerfern des Bauhauses zählte er wohl nicht, Erich Dieckmanns Entwürfe gehören jedoch zweifelsohne mit zu den bedeutendsten der 1920er/30er Jahre. Sie sind geradlinig, funktionell, souverän und von zeitloser Eleganz. Mit jedem Material, egal ob Holz, Naturrohr oder Stahlrohr gelang ihm Unvergleichbares. Sein Holzstuhl, Ende der 1920er Jahre für den Zusammenbau durch arbeitslose Frankfurter Hilfsarbeiter, als Billigmöbel konzipiert, besticht durch kompromisslose Einfachheit; Holzlatten und Sperrholzbretter aus günstigem Holz, ergeben mit einer sichtbaren Verzahnung als einzigem Schmuck, einen in sich stimmigen Entwurf besonderer Güte; billig, funktional und komfortabel (151A-56). Edler sind die verwendeten Hölzer des Rauch-/ Tee-/Lesetisches aus dem Jahre 1928/29, ausgeführt an der Bauhochschule Weimar und sehr selten! Vier 'L-förmige' im 90° Winkel miteinander verzahnte dicke Mahagoniholzlatten bilden das Untergestell zur runden Sperrholzplatte mit Mahagonifurnier; zurückhaltende, erst auf den zweiten Blick ersichtliche, souveräne Eleganz (151A-57). Auch seine Stahlrohrsessel verbinden Funktionalität, Eleganz und Komfort in seltener Ausgeglichenheit. Sowohl beim Modell '8219' (151A-64), welches auf dem geschlossenen Zwei-Linien-System basiert, bei dem eine konstruktive Trennung zwischen Gestell und Sitz-Rücken-Rahmen besteht, als auch beim Modell '8139' (151B-65) bei dem das Fussgestell, Sitz, Rückenlehne und Armlehnen aus nur einer geschlossenen Linie geformt wurde lässt sich dies besonders gut erkennen. Bereits 1928 sagte Marcel Breuer über die Möbel Dieckmanns: "sie sind viel mehr luftig durchbrochen, sozusagen in den Raum gezeichnet; sie hindern weder die Bewegung, noch den Blick durch den Raum." (Zitat aus: Vegesack Hrsg., Ausst.-Kat. Erich Dieckmann Möbelbau 1921-1933, Weil am Rhein 1990, S. 74; dort zitiert aus: Breuer, Metallmöbel und die moderne Räumlichkeit, in: Das Neue Frankfurt, 1928, Nr. 1. S.11.). Dieckmann verliess früh, bereits mit 16 Jahren, sein Elternhaus und fuhr zur See; mit 17 Jahren meldete er sich freiwillig zum Militärdienst. Nach einer Verwundung entschloss er sich wieder zur Schule zu gehen und studierte anschliessend Architektur, dann Kunst. 1921 begann er sein Studium am Bauhaus in Weimar, mit Lehre in der Tischlerei, die er 1924 mit der Gesellenprüfung abschloss. Den Umzug des Bauhauses nach Dessau machte er nicht mit; stattdessen blieb er in Weimar (1925-1930) wo er die Leitung der Tischlerei in der staatlichen Bauhochschule übernahm. 1931 wechselte er, aufgrund seiner Bauhaus Vergangenheit und des damit verbundenen Druckes der nationalsozialistischen Kulturpolitik auf ihn, als Meister an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein. Durch die Nationalsozialisten erfolgte auch hier, 1933, seine Entlassung. Er entwarf Möbel unter anderem für die Firmen Cebaso, Thonet, DUSCO AG und private Auftraggeber; in Lizenz wurden einige seiner Stahlrohrmodelle ab 1934 auch von der Firma Metz & Co. in Amsterdam hergestellt.

26 QUITTENBAUM


BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

27


65 ERICH DIECKMANN ARMLEHNSESSEL '8139', UM 1931 H. 72,5 x 58 x 98 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Cebaso, Ohrdruf oder Metz & Co., Amsterdam. Stahlrohr, vernickelt, Eisengarn, kupferfarben, Buchenholz, dunkel gebeizt. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Bespannung mit altem Eisengarn erneuert. Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der A­vantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 106, 156. € 12.000 - 18.000

28 QUITTENBAUM


BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

29


66 MARIANNE BRANDT (ZUGESCHRIEBEN) TISCHLEUCHTE 'TASTLICHT', UM 1932 H. 22 cm, Ø 13 cm. Ruppelwerk, Gotha. Metallblech, rot lackiert, Messing, teilweise verchromt, Schalter aus weißem Kunststoff, Schirm aus Glas, farblos, eierschalweiß, mattiert. Bez.: D.R.P., D.R.G.M., D.R.W.Z., Ausl.Pat. € 500 - 700

67

70

KANDEM - KÖRTING & MATHIESEN, LEIPZIG-LEUTZSCH SCHAUFENSTER-SCHRÄG­ STRAHLER '380', 1935

CHRISTIAN DELL TISCHLEUCHTE 'PRÄSIDENT 6631', 1936

H. 34 cm, 25,3 x 24,3 cm. Eisenblech, silbergrau bzw. schwarz lackiert, Glassilberspiegel. Bez.: Kandem-Schutzmarke, Nr. 380. Vgl. Kandem-Leuchtenliste, Nr. 90, 1937, S. 62; vgl. Binroth u.a., bauhausleuchten? Kandemlicht!, Stuttgart 2002, S. 91. € 500 - 700

H. 43 cm, Ø 29 cm. Kaiser & Co., Neheim-Hüsten. Metallrohr, Metallblech, verchromt, schwarz, innen weiß lackiert, Eisenguss. Ausst.-Kat. christian dell silberschmied und leuchtengestalter im 20. jahrhundert, Hanau 1996, S. 87. € 500 - 700

68 CHRISTIAN DELL TISCHLEUCHTE '6616', UM 1935 H. 43 cm, 15,5 x 16 cm. Kaiser & Co., Neheim-Hüsten. Stahlrohr, Stahlblech, schwarz lackiert. Bez.: ORIGINAL KAISER -idell (erhaben geprägt). Nicht elektrifiziert. Vgl. Licht und Architektur, Heft 7, Gütersloh 1994, S. 76 (Exzerpt aus Kaiser Firmenkatalog Nr. 38, 1937). € 350 - 500

69 CHRISTIAN DELL TISCHLEUCHTE 'PRÄSIDENT 6631', 1936 H. 43 cm, Ø 29 cm. Kaiser & Co., Neheim-Hüsten. Messingrohr, Messingblech, teilweise weiß lackiert, Eisenguss. Ausst.-Kat. christian dell silberschmied und leuchtengestalter im 20. jahrhundert, Hanau 1996, S. 87. € 500 - 750

71 CHRISTIAN DELL KLEMM- / ARBEITSLEUCHTE, UM 1937 L. 132 cm (max.), Ø 15,8 cm. Kaiser & Co., Neheim-Hüsten. Metallrohr, Metallblech, schwarz lackiert, Schirm, innen weiß lackiert. Bez.: ORIGINAL KAISER idell. € 600 - 800

30 QUITTENBAUM


Bereits Ende der 1920er Jahre, Anfang der 1930er Jahre, in etwa zeitgleich zur Entwicklung der 'Chaiselongue' von Le Cobusier, Perriand und Jeanneret, entwickelte Hans Luckhardt (teilweise gemeinsam mit Anton Lorenz) sogenannte Bewegungsstühle. Er beschäftigte sich mit den medizinischen Problemen des Sitzens und entwickelte darauf aufbauend bei der Firma Thonet Versuchsmodelle, die abschließend in der Herstellung einer Serie von Liegestühlen 'Siesta Medizinal' mündeten. Das Besondere und völlig Neue daran war die Mechanik, die durch ein 'Lenkergetriebe' die synchrone Verstellung von Auflageflächen für Rücken, Ober- und Unterschenkel durch bloße Gewichtsverlagerung, ermöglichte.

72 HANS UND WASSILI LUCKHARDT LIEGESESSEL 'SIESTA MEDIZINAL', 1936 H. 78-112 x 67 x 94-166 cm. Thonet, Frankenberg. Buchenholz, Rüster, dunkel gebeizt, Metallblech, braunes Kunstleder. Bez.: Herstelleraufkleber. Diese Liege befindet sich unter anderem im Vitra Design Museum, Weil am Rhein und vielen anderen internationalen Museen und Sammlungen. Ausst.-Kat. 100 Masterpieces, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 1995, S. 80/81. € 700 - 900

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

31


73

74

75

RICHARD ROTH PLAKAT 'MACCARONI PERLACH', UM 1945/46

ARCO, DEUTSCHLAND ZWEI ARMLEHNSESSEL, EIN HOCKER, 1950ER JAHRE

ARCO, DEUTSCHLAND SCHAUKELLIEGE, 1950ER JAHRE

83,2 x 58,5 cm (Darstellung). Farblithographie auf Papier. Bez.: roth-dorland, KUNST IM DRUCK OBPACHER AG MÜNCHEN 25. Abbildung im internet. € 350 - 400

Sessel: H. 75 x 64,5 x 71,5 cm; Hocker: H. 38,5, x 62,5 x 43,5 cm. Bambusrohr, Rattangeflecht, Buchenholz. Bez.: Herstellerplakette. € 500 - 700

H. 90 x 70 x 170 cm. Bambusrohr, Rattangeflecht, Buchenholz. Bez.: Herstellerplakette. € 800 - 1.000

32 QUITTENBAUM


76       HARTMUT LOHMEYER SESSEL, UM 1949 H. 74 x 51,5 x 73,5 cm. Pforzheimer Bugholzmöbel, Pforzheim. Schichtverleimtes Buchenholz, roter Textilbezug. € 500 - 700

77       KAISER & CO., NEHEIM-HÜSTEN (ZUGESCHRIEBEN) TISCHLEUCHTE '6770', UM 1950 H. 42 cm, Ø 33,5 cm. Messingrohr, Messingblech, Metallguss, schwarz und weiß lackiert. € 400 - 500

78       FERDINAND KRAMER (ZUGESCHRIEBEN) KINDERLIEGE / NOTBETT, 1920/30ER JAHRE H. 23 x 143 x 61 cm; zusammengeklappt: H. 6 x 143 x 47,5 cm. Deutschland, wohl 1950/60er Jahre. Stahlrohr, dunkelgrau lackiert, rote Textilbespannung, weiße Gummifüße, weiße Kunststoffkordel. Vgl. Breuer (Hrsg.), Kramer, Ferdinand Design für den variablen Gebrauch, Tübingen 2014, S. 145. € 600 - 800

79       PAUL BODE ARMLEHNSESSEL, UM 1955 H. 77 x 67 x 75 cm. Deutsche Federholz-Gesellschaft, Kassel. Eschenschichtholz, dunkel gebeizt, Schichtholz, dunkelrot laminiert, dunkelroter Textilbezug. Vgl. Witzemann, Deutsche Möbel heute, Stuttgart 1954, S. 56. € 700 - 900

80       DEUTSCHLAND SERVIERWAGEN, 1950/60ER JAHRE H. 70,5 x 69 x 44,5 cm. Metallrohr, Metallband schwarz lackiert, farbloses Glas, weiß unterfangen. € 500 - 700

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

33


81       EGON EIERMANN TRUHE, 1949/50 H. 40 x 90 x 55,5 cm. Kiefernholz, teilweise grau gefasst. Provenienz: Nachlaß Brigitte Eiermann. Teil der Originalmöblierung des Wohnhauses Eiermann ('Am Krippenhof') in Baden Baden. Fachgerecht restauriert; die Fassung wurde gemäß der ursprünglichen Farbgebung ergänzt. € 500 - 700

82       EGON EIERMANN REGAL 'KRIPPENHOF', 1950S H. 225 - 240 cm. 12 Regalleitern mit 55 Einlageböden in unterschiedlichen Breiten und Tiefen; ein Regalkasten mit drei Einlegeböden, ein Barkasten mit einem Einlegeboden, innen rot gefasst; beide Kästen mit Rolljalousie. Leitern und Einlegeböden aus Oregon Pine, Kästen furniert. Provenienz: Nachlass Brigitte Eiermann. Teil der Originalmöblierung des Wohnhauses Eiermann ('Am Krippenhof') in Baden Baden. € 1.800 - 2.500

83       EGON EIERMANN (ZUGESCHRIEBEN) BEISTELLTISCH '254 - VARIANTE', 1952 H. 63,5 x 76,5 x 76,5 cm. Wilde & Spieth, Esslingen (zugeschrieben). Buchenschichtholz, rotes Resopal. Vgl. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 78. Abbildung Im Internet. € 350 - 500

34 QUITTENBAUM


84

85

EGON EIERMANN KIRCHENSTUHL 'SE 119', 1952/53

VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, MÜNCHEN (ZUGESCHRIEBEN) ZWEI ARMLEHNSESSEL, 1950ER JAHRE

H. 82 x 45,5 x 54 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenholz, Schichtholz mit Macoré-Furnier, Rohrgeflecht, Metall. Kleinserienfertigung für die Matthäuskirche in Pforzheim. Die nach Hinten umgebogene Schichtholz-Rückenlehne diente als Ablage für Gesangsbücher, der Metallhaken diente als Hutablage oder fürs Aufhängen einer Handtasche. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 97, S. 150. € 500 - 700

H. 66 x 86 x 108 cm. Nussbaumholz, braune Textilpolsterung. € 500 - 700

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

86       WILHELM WAGENFELD VIER WANDLEUCHTEN 'MAGNA', 1952-54 H. 37,3 x 15,5 x 12,2 cm. Peill & Putzler, Düren. Überfangglas, farblos, opalweiß, mit Streifen, Metallblech, weiß lackiert. Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 320. € 800 - 1.200

35


87       PAUL VOSS BESTECK '2720', 1952 105 Teile. 20 Suppenlöffel, 17 Speisegabeln, 13 Messer, 11 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 7 Obstgabeln, 7 Obstmesser, 5 Mokkalöffel, 3 Vorlegegabeln, 2 Vorlegelöffel, 7 Vorlegemesser, Saucenkelle. L. 10,2-23,3 cm. C. Hugo Pott, Solingen. Chromnickelstahl. Bez.: Herstellermarke POTT ROSTFREI 2720 bzw. Herstellermarke C.HUGO POTT SOLINGEN - GERMANY 18/8 CHROM-NICKEL-STAHL, Nr. 2720. Einige Teile zusätzlich: BUNDESPREIS '73. Kat. Pott Bestecke, Solingen o.J., S. 37; Lepper-Binnewerg, Carl Pott, Hamburg 1993, S. 42f., S. 86. € 800 - 1.200

88       WMF, GEISLINGEN ZWEI SEKTKÜHLER, 1953 H. 22 cm, Ø 21 cm. Nickelsilber, versilbert. Bez.: Herstellermarke. Altgeld-Peters, WMF, Bd. 1, Berlin 2000, S. 484. € 400 - 600

89

90

WILHELM WAGENFELD PORTIONSKANNE, MILCHKANNE UND ZUCKERDOSE MIT ZUCKERZANGE SOWIE TABLETT IN ORIGINALVERPACKUNG, 1952/53 BZW. 1958/59

ALOYS FERDINAND GANGKOFNER VASE, UM 1953

H. 8,8-9,5 cm; L. 8,9 cm, 26,8 x 10 cm. WMF, Geislingen. Neusilber, schwer versilbert. Bez.: WMF EPNS GERMANY SILVERPLATE, Modellnummern und Literangaben. Verpackung mit Gebrauchsspuren. Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 157, S. 161. € 500 - 600

H. 28 cm. Lamberts, Waldsassen. Überfangglas, farblos und blau, eingeschmolzener, gekämmter Faden. Vgl. Ricke/Riemann, Aloys F. Gangkofner, München 2008, S. 82. € 400 - 600

36 QUITTENBAUM


91       MAX BILL; HANS GUGELOT; PAUL HILDINGER 'ULMER HOCKER', 1953 H. 43 x 38,5 x 29,5 cm. HfG, Ulm. Fichten- und Buchenholz, gesteckt und verleimt. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 367. € 2.000 - 2.500

92       HANS GUGELOT TAGESBETT 'GB1085', 1955 H. 30 x 201 x 101 cm. HFG, Ulm (zugeschrieben). Profilstahl, Stahlrohr, schwarz lackiert, Lattenrost aus Rüster. Ursprünglich für das Studentenwohnheim der HfG, Ulm entworfen. Ausst.-Kat. hfg, die frühen Jahre, Ulm 1996, S. 40. € 600 - 800

93       MARCEL BREUER SCHREIBTISCH 'CANAAN', 1955 H. 72,5 x 150 x 75 cm. Gavina, Mailand. Holzrahmen- und Kastenkonstruktion, Nussbaumholz, Nussbaumfurnier, dunkel gebeizt. Vercelloni, Das Abenteuer des Design: Gavina, Mailand 1987, Nr. 20. € 900 - 1.400

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

37


94       MAUSER-WERKE, WALDECK RUNDFORM SCHREIBTISCH 'BERLIN', UM 1954 H. 74 x 200 x 100 cm. Metallblech, schwarz lackiert, dunkelgraues Linoleum, Aluminium-Umleimer. Bez.: Hersteller-Metallplakette. Im Unterbau jeweils mit Auszug für Papier und Ablage. Vgl. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 142f. € 2.500 - 3.500

95       MAUSER-WERKE, WALDECK RUNDFORM BEISTELLTISCH 'TANGER', UM 1954 H. 69 cm, Ø 80 cm. Metallblech, schwarz lackiert, dunkelgraues Linoleum, Aluminium-Umleimer. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 142. € 1.000 - 1.500

38 QUITTENBAUM


96       MAUSER-WERKE, WALDECK RUNDFORM SIDEBOARD 'ATHEN', 1954 H. 104 x 120 x 44,5 cm. Metallblech, schwarz lackiert, Metallrohr, verchromt, Aluminium-Umleimer. Obere Abschlussplatte fehlt. Vgl. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 142f. € 900 - 1.500

97       MAUSER-WERKE, WALDECK RUNDFORM SIDEBOARD 'ATHEN', 1954 H. 104 x 120 x 44,5 cm. Metallblech, schwarz lackiert, Metallrohr, verchromt, Aluminium-Umleimer. Obere Abschlussplatte fehlt. Vgl. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 142f. € 900 - 1.500

98       MAUSER-WERKE, WALDECK RUNDFORM-TISCH / HAUSBAR 'TANGER/S', UM 1954 H. 69 cm, Ø 80 cm. Metallblech, bordeauxrot lackiert, Stahlrohr, verchromt, sandfarbenes Linoleum, Aluminiumblech. Mit abschließbarem Fach mit englischem Zug für Rauchwaren und einem Auszug für Gläser und Getränke. Vegesack, Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 142. € 1.500 - 2.500

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

39


99

100

DEUTSCHLAND DECKENLEUCHTE, UM 1959

HANS GEORG BELLMANN STAPELTISCH '701', 1954

Ø 64,5 cm. Korbgeflecht. € 300 - 400

H. 42 x 57,5 x 42,5 cm. Möbelfabrik Horgen-Glarus, Glarus. Stahlstäbe, schwarz lackiert, Sperrholzplatte mit Teakholzfurnier, Gummifüße. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 170, S. 367. Abbildung im Internet. € 350 - 500

101       HANS GEORG BELLMANN ZWEI STÜHLE 'GA', 1955 H. 80 x 39,5 x 54,5 cm. Domus KG, Schwaikheim; Horgen Glarus, Glarus. Schichtholz mit Nussbaumfurnier, Stahlrohr verchromt, gelblich weiße Gummifüße. Bez.: 97. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 170 (Text); Zwicky (Hrsg.), Schweizer Möbel Lexikon, Zürich 2005, S. 62. € 2.000 - 3.000

40 QUITTENBAUM


102       ERNST MOECKL; KARL HEINZ BERGMILLER ARMLEHNSESSEL 'SBM 680', 1958 H. 68 x 56 x 57 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Vierkantmetallrohr, Metallrohr, verchromt, schwarzes Leder, Teakholz. Ursprünglich an der HFG Ulm entwickelt. Ledergurte erneuert. Erlhoff (Hrsg.), Deutsches Design 1950-1990, München 1990, S. 33. € 800 - 1.200

103       EDELHARD (EDDI) HARLIS WANNENSESSEL '664', 1954 H. 80,5 x 57,5 x 66 cm. Thonet, Frankenberg, 1955-59. Buchenholz, Schichtholz, schwarz lackiert, Hartgummi. Bez.: Reste eines Hersteller-Papieretiketts. Dieses Exemplar abgebildet im Katalog zur Ausstellung ­'Bugholz, vielschichtig', Wien 2019, S. 244. Ausst.-Kat. Bugholz, vielschichtig. Thonet und das moderne Möbeldesign, Wien 2019, S. 244. € 1.200 - 1.800

104       HERTA MARIA WITZEMANN UNIKAT-SIDEBOARD ZUR WANDMONTAGE, UM 1955 H. 59 x 354 x 41,5 cm. Deutschland. Holzkastenkonstruktion mit Eschenfurnier, Schiebetüren weiß und hellblau gefasst. Es handelt sich hierbei um den linken Teil des ursprünglich als Ecksideboard konzipierten Objektes; die rechte Seite des hier angebotenen Objektes wurde vom Restaurator überarbeitet (die Verbindungsplatte zum rechten Schenkel des Ecksideboards wurde entfernt). Bruckmann (Hrsg.), Die Schöne Wohnung, München 1967, S. 136f., Abb. 290/291. € 1.500 - 2.000

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

41


105       EGON EIERMANN UNIKAT KOMMODENSCHRANK 'KRIPPENHOF', 1950S H. 205 x 67 x 62,5 cm. Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatten, Pinien-Furnier, teilweise lichtgrau und weiß gefasst. Provenienz: Nachlass Brigitte Eiermann. Dieser Schrank war ursprünglich Teil der Einrichtung des Wohnhauses Eiermann ('Am Krippenhof') in Baden Baden. Er war im Eingangsbereich des Hauses fest eingebaut. Provenienz: Nachlass Brigitte Eiermann. € 1.200 - 2.000

106       EGON EIERMANN (ZUGESCHRIEBEN) KORBHOCKER 'E 14', UM 1955 H. 51,5 cm, Ø 43,5 cm. Heinrich Murmann, Johannisthal (zugeschrieben). Korbgeflecht. Es handelt sich bei diesem Objekt vermutlich um das Vorläufermodell des für die Weltausstellung 1957 entworfenen Hockers 'EH 23'; er ist nur im Text beschrieben, als weniger konisch und nicht so schlank wie das Modell für Brüssel, ähnlicher dem Tisch 'E 13'. Vgl. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 133 (Text). € 400 - 600

107       EGON EIERMANN ZWEI STAPELSTÜHLE 'SE 68S', UM 1956 H. 77,5 x 55 x 46,5 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Metallrohr, verchromt, Schichtholz, schwarz gefasst. Provenienz: Nachlass Brigitte Eiermann. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 147; Abb. S. 92. € 400 - 600

42 QUITTENBAUM


108       ALBRECHT LANGE; HANS MITZLAFF HOCKER 'SOLOFORM', UM 1955 H. 40 cm, Ø 49 cm. Eugen Schmidt, Darmstadt. Metallrohr schwarz lackiert, grüner Textilbezug. Ruth H. Geyer-Raack (Hrsg.), Möbel und Raum, Stuttgart, S. € 700 - 900

109       PAUL SCHNEIDER VON ESLEBEN ARMLEHNSTUHL, UM 1955 H. 74 x 59 x 53 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Stahlrohr, schwarz lackiert, Rattangeflecht, Teakholz. Pfannschmidt, Metallmöbel, Stuttgart 1968, S. 55. € 400 - 600

110       ERNEST IGL BELEUCHTETER WANDSPIEGEL, UM 1955 H. 92 x 47 x 10 cm. Leuchtenfabrik E. Hillebrand, Neheim-Hüsten. Perforiertes Metallblech, cremeweiß lackiert, Messing, Spiegelglas. Neu verkabelt. € 700 - 900

111       FM, DEUTSCHLAND ARMLEHNSESSEL, UM 1958 H. 117 x 62 x 72,5 cm. Metallrohr, schwarz lackiert, Korbgeflecht. Bez.: Metallplakette FM, Metallplakette ges. geschützt. Abbildung im Internet. € 300 - 400

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

43


112

113

HANS GUGELOT; HERBERT LINDINGER RADIO-PHONOGERÄT 'STUDIO 1', 1957

GERHARD LANDER STAND-LAUTSPRECHER 'L3', 1957

H. 25 x 61 x 30,5 cm. Braun AG, Kronberg. Kunststoffkorpus (Polyester), grau lackiert, Metallblech lichtgrau und weiß lackiert, Kunststoff, weiß, dunkelgrau und transparent. Bez.: Braun studio 1. Wichmann, Hans Gugelot, Basel 1997, S. 92f.; Fiell, 60s Decorative Art, Köln 2000, S. 177; Klatt/Staeffler, Braun + Design Collection, Hamburg 1995, S. 71, S. 76. € 2.500 - 4.000

H. 71 x 100 x 48 cm. Braun AG, Frankfurt am Main. Metallvierkantrohr, anthrazitfarben lackiert, Nussbaumfurnier. Bez.: Braun L3. Klatt/Staeffler, Braun + Design Collection, Hamburg 1995, S. 40, S. 50. € 800 - 1.200

114       VEB DEUTSCHE WERKSTÄTTEN, DRESDEN-HELLERAU ZWEI SESSEL, ZWEI HOCKER, EIN SOFATISCH, UM 1958 Sessel: H. 64 x 69 x 87 cm; Hocker: H. 37,5 x 61,5 x 49 cm; Tisch: H. 51 x 99,5 x 71 cm. Eichenholz, Kordelbespannung, blauer Textilbezug. € 2.000 - 3.000

44 QUITTENBAUM


115       DEUTSCHLAND SIDEBOARD, UM 1958 H. 78 x 149,5 x 49,5 cm. Rüster, Korbgeflecht. € 500 - 700

116       KARL DRABERT LIEGESESSEL 'SESSELLIEGE', UM 1958 H. 114,5 x 77 x 165 cm. Drabert Stahlmöbel-Fabrik, Minden. Metallrohr, Metallblech, schwarz lackiert, Kunstleder, schwarz. Verstellbar. Kopie einer Werbeanzeige aus den 1950er Jahren. € 1.700 - 2.300

117

118

ALOYS FERDINAND GANGKOFNER ZWEI DECKENLEUCHTEN 'BARLETTA', UM 1958

GÜNTER SSYMMANK 'SYMANKA - SY 1'-STEHLEUCHTE, 1959

H. 40,5 cm, Ø 18 cm. Peill & Putzler, Düren. Überfangglas, farblos und opalweiß; Metallaufhängung. Ricke/Riemann, Aloys F. Gangkofner Glas und Licht, München 2009, S. 110. Abbildung im Internet. € 300 - 400

H. 136 cm, Ø 35 cm. Integra, Berlin. Metallrohr, verchromt, Polycarbonat-Schalen, cremeweiß und honigbraun. Bez.: SYMANKA, MADE IN GERMANY. Dabei: Sechs zusätzliche Blütenblätter. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 556f. € 600 - 800

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

45


119       INGO MAURER HÄNGE- / BODENLEUCHTE 'BULB BULB', 1966 H. 60 cm, Ø 30 cm. Design M Ingo Maurer, USA. Kunststoff, gelb und weiß. Bez.: BULB BULB MADE IN U.S.A. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 26, S. 248. € 250 - 400

120       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'XL BULB', 1966 H. 53,5 cm, Ø 33 cm. Design M, Ingo Maurer, München. Metallblech verchromt, weißes Glas. Bez.: Herstelleraufkleber. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 26, S. 248. € 2.000 - 2.000

121       INGO MAURER TISCH-/WANDLEUCHTE 'POLLUX', 1967 H. 18,5 cm, Ø 4 cm. Design M Ingo Maurer, München. Metall, verchromt. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 33. € 200 - 300

122       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'PRIX', 1969 H. 23 cm. Design M Ingo Maurer, München. Metallblech, gelb, innen weiß lackiert. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 35. € 200 - 300

Zur Stadt München gehört Ingo Maurer wie kein anderer Designer, er stattete nicht nur mehrere U-Bahnhöfe und das Residenztheater mit seinen Beleuchtungskonzepten aus – seit den 1990ern konzentrierte er sich auf Lichtinstallationen für Showrooms, Museen und öffentliche Räume. In München fand auch 2019 die umfassende Retrospektive seines Werks in der Neuen Sammlung statt. Zum Industriedesign gelangte der von der Insel Reichenau im Bodensee stammende Maurer durch einen Umweg, er absolvierte eine Ausbildung als Typograph, anschließend studierte er Graphikdesign, Anfang der 1960er Jahre arbeitete Maurer in New York und San Francisco. Kurz nach seiner Rückkehr nach München gründete er 1966 seine Firma Design M. Schon einer seiner ersten Entwürfe, die Lampe Bulb, wurde zur Design-Ikone und kurze Zeit später in die DesignCollection des Museum of Modern Art aufgenommen Ingo Maurers Entwürfe vereinen Kunst, Design, Licht und Schatten, er selbst sagte einmal: „Das Entscheidende am Licht ist der Schatten“, was zum Beispiel auf das Konzept der Prototyp-Wandleuchte Kat. Nr. 31 ­ 'Eclipse Ellipse' zutrifft Im Vordergrund von Maurers Arbeit steht immer die Wirkung des Lichts auf die Menschen. Viele Titel (Bibibibi, Glatzkopf, Hot Achille) zielen darauf ab, uns zum Schmunzeln zu bringen. Ungewöhnliche Materialien wie Gold, Porzellan, Silikon und Papier laden zum Nachdenken und mitgestalten ein, neue Technologien wie LED und Halogen verarbeitete Ingo Maurer umgehend in seinen Entwürfen. Im Herbst letzten Jahres verstarb Ingo Maurer mit 87 Jahren. Als in München ansässiges Auktionshaus freut es uns um so mehr 15 Objekte des Licht­ poeten offerieren zu können.

INGO MAURER

46 QUITTENBAUM


123       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'GULP', 1969 H. 23 x 45 x 18,5 cm. Design M Ingo Maurer, München. Metallrohr und Metallblech, verchromt. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 47, S. 248. € 250 - 350

124       INGO MAURER WANDLEUCHTE 'UCHIWA III', 1973 H. 81 x 59 x 10 cm. Design M Ingo Maurer, München. Bambusrohr, Reispapier. Vgl. Dessecker (Hrsg.), Ingo Maurer, Gestalten mit Licht, München 2008, S. 70f. € 600 - 800

125       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'GLATZKOPF', 1981 H. 64 cm (max.), Ø 25,2 cm. Design M Ingo Maurer, München. Stahlstab, verchromt, Metallguss und -blech weiß und rot lackiert. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 252; Dessecker (Hrsg.), Ingo Maurer, München 2008, S. 40. € 250 - 400

126       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'BIBIBIBI', 1982 H. 60 cm, Ø 30 cm. Design M Ingo Maurer, München. Porzellan, Kunststoff, Metall. Bez.: 12/500, bibibibi INGO MAURER. Die Nummer 12 aus der auf 500 Exemplare limitierten Erstauflage. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 86f., S. 252. € 500 - 700

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

47


127       INGO MAURER; FRANZ RINGELHAN ZWEI STEHLEUCHTEN 'ILIOS', 1983 H. 191 cm. Design M Ingo Maurer, München. Metallguss, Metallstäbe, grau lackiert, orangefarbener Plexiglas-Isolator, weißes Glas. Bez.: Herstelleretikett (1x). Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 252. € 800 - 1.200

128       INGO MAURER & TEAM J HÄNGELEUCHTE 'ILÒ-ILÙ, ­V ERSION 4, 1986 Diverse Maße. Design M Ingo Maurer München. Stahldraht, Kunststoff, Spiegelglas, Strahler. Die Abbildung dient nur zur Veranschau­ lichung. In originalem Karton. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 163; Kat. Ingo Maurer 2000/ 2001, S. 120f. € 300 - 450

129       INGO MAURER TISCHLEUCHTE 'FUKUSHU', 1986 H. 60 cm. Design M Ingo Maurer, München. Vernickelte Metallstäbe, mattes PVC. Mit TouchTronic-System, Sensordimmer. € 200 - 300

130       BERNHARD DESSECKER; SUSANNE DESSECKER TISCHLEUCHTE 'CHEERIO', 1988 H. 81 cm. Design M Ingo Maurer, München. Stahlstäbe, schwarz lackiert, Papier, ­Überfangglas, weiß und farblos. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making Light, München 1992, S. 103. € 400 - 700

48 QUITTENBAUM


131       INGO MAURER PROTOTYP WANDLEUCHTE 'ECLIPSE ELLIPSE', 1989 50 x 17 x 26,5 cm (max.). Design M Ingo Maurer, München. Stahlblech, weiß lackiert, Metallrohr, Spiegelglas. Alle Teile handgefertigt. Mit externer Trafobuchse (grün). € 1.000 - 1.300

132       INGO MAURER & TEAM WANDLEUCHTE 'ZEROONE', 1990 H. 31 x 27,5 x 17 cm. Design M Ingo Maurer, München. Weißes Corian. Vorserienmodell! € 400 - 600

133       INGO MAURER & TEAM DECKENLEUCHTE 'HOT ACHILLE', 1994 H. ca. 200 cm; Gesamtlänge Stahldraht ca. 400 cm. Design M Ingo Maurer, München. Edelstahlrohr, Aluminiumblech, Stahldraht, Eisengewicht, Dimmer. Bez.: HOT ACHILLE. Kat. Ingo Maurer 2009, S. 66f. € 250 - 350

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

49


134       VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, MÜNCHEN Drei Satztische, um 1960 H. 43-48,5 x 34,5 x 50-60 cm. Messingprofile, farbloses Glas. € 500 - 700

135       VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, MÜNCHEN SERVIERWAGEN, UM 1960 H. 61,5 x 71 x 41 cm. Messingprofile, teilweise poliert, rauchgrau getöntes Glas. € 400 - 600

136

137

DIETER RAMS (ZUGESCHRIEBEN) HUTABLAGE, UM 1960

EGON EIERMANN VIER HOCKER 'SE 120 H', 1960

H. 15,5 x 120,5 x 41 cm. Vitsoe & Zapf, Kronberg (zugeschrieben). Aluminiumblech, Rüster, dunkel gebeizt. Wohl Sonderanfertigung im Rahmen des Einbaus eines umfassenden Rams / Vitsoe Regalsystems. € 400 - 600

H. 47 x 45,5 x 45,5 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenholz, schwarze Gurtbespannung, Kunstleder, weiß. Für das Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestages; Ausführung wohl um 1969. Ausst.-Kat. Egon Eiermann, Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 114, Abb. 130. € 800 - 1.200

50 QUITTENBAUM


138       DEUTSCHLAND 'BAUMSTAMMTISCH', UM 1960 H. 49,5 x 200 x 60 cm. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Baumstammanschnitt (Eiche). € 500 - 700

139       DEUTSCHLAND LOWBOARD, UM 1960 H. 55 x 176 x 54 cm. Holzkastenkonstruktion, mit Teakholzfurnier, dunkel gebeizt, teilweise schwarz lackiert; innenseitig Besteckablagefächer. € 500 - 700

140       EUGEN SCHMIDT (ZUGESCHRIEBEN) ARMLEHNSESSEL 'SOLOFORM', 1960ER JAHRE H. 96 x 84 x 87 cm. Eugen Schmidt, Darmstadt (zugeschrieben). Metallblech, Metallrohr, verchromt, blaues Leder. € 900 - 1.200

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

51


141

143

DEUTSCHLAND BELEUCHTETER WANDSPIEGEL, 1960ER JAHRE

HERMANN BAUER, LOTOS-WERKKUNST, SCHWÄBISCH GMÜND ZWEI SATZTISCHE, UM 1960

Ø 78 cm, T. 10 cm. Schicht-, Spanholz, Metallblech, weiß lackiert, Spiegelglas. € 500 - 700

142       ERNST MOECKL (ZUGESCHRIEBEN) ZWEI ARMLEHNSTÜHLE, UM 1962 H. 80,5 x 54,7 x 54 cm. Lübke GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück (zugeschrieben). Metallvierkante, weiß lackiert, schwarzes Kunstleder, Wengé. Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, Nr. 363. Abbildung im Internet € 250 - 350

H. 45/52 x 52/70 x 36 cm. Vierkantmetallrohr, verchromt, Tischlerplatte mit Nussbaumfurnier. Bez.: Herstelleraufkleber Lotos. € 700 - 900

144       VEB DEUTSCHE WERKSTÄTTEN, DRESDEN-HELLERAU (ZUGESCHRIEBEN) ZWEI NACHTKÄSTCHEN, EINE KLEINE KOMMODE, EIN HOCKER, UM 1962 Nachtkästchen: H. 55 x 50,5 x 39 cm; Kommode: H. 61 x 80 x 37 cm; Hocker: H. 46 cm, Ø 42 cm. Holzkastenkonstruktion; Holz, teilweise schwarz lackiert, AhornFurnier; farbloses Glas; gelb-schwarzer Textilstoff. € 600 - 800

52 QUITTENBAUM


145       RENATE MÜLLER SITZROLLE, 1968 H. 32 cm, Ø 35 cm. Therapeutisches Spielzeug, Renate Müller, Sonneberg, um 1993. Rupfen, blaues und rotes Leder. Bez.: Hängeetikett Renate Müller BBK/VBK Thüringen. Ausst.-Kat. Renate Müller Spielzeug + Design, Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg 1996, S. 13. € 400 - 500

146       WILHELM BRAUN-FELDWEG DECKENLEUCHTE, 1969 H. 137 x 54,5 x 10 cm. Doria-Werk Walter Donner GmbH & Co. KG, Fürth. Metallrohr verchromt Metallblech schwarz bzw. weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Ausst.-Kat. Wilhelm Braun-Feldweg, Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1984, S. 90. € 400 - 500

147       DEUTSCHLAND BELEUCHTETER BEISTELLTISCH, UM 1970 H. 52 cm, Ø 46,5 cm. Tischlerplatte, teilweise lackiert, Holzstäbe, dunkel gebeizt. Abbildung im Internet. € 250 - 350

148       HUGO POTT 14 JAHRESLÖFFEL, 1977-2006 L. 14,9 cm. Hugo Pott, Solingen. Edelstahl. Bez.: Herstellermarke, POTT-SOLINGEN-GERMANY, Nummern, 18/8 (geprägt). 1977/78, 1987/88, 1993/94-1998/99; 2000/01-2005/06. € 350 - 450

149       DEUTSCHLAND SIDEBOARD / REGAL, 1980ER JAHRE H. 50 x 103 x 45 cm. Bandaluminium. Abbildung im Internet. € 350 - 500

150       DIETER RAMS RADIO-PHONO-ANLAGE 'AUDIO 2', 1964 H. 16 x 65 x 28 cm. Braun AG, Frankfurt am Main. Aluminiumblech, grauer, schwarzer und weißer Kunststoff, farbloses Plexiglas. Bez.: Braun, Braun audio 2 Typ TC 45/1. Klatt/Staeffler, Braun + Design Collection, Hamburg 1995, S. 71. Abbildung im Internet. € 250 - 350

151       DEUTSCHLAND GROSSER KERZENLEUCHTER, 1970ER JAHRE H. 125 cm. Schmiedeeisen. € 500 - 700

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

53


152       NAUM SLUTZKY UNIKAT-BROSCHE 'TAUBE', 1950-55 Silber. 16 Gramm. Nicht sign. Slutzky fertigte das Unikat in seiner Zeit als Lehrer am Royal College of Art, London, 1950-55. Ausgestellt in der Ausstellung Bauhaus and Britain, Tate Britain, London 2019. Provenienz: Werkstatt Naum Slutzky 1965, seine Ehefrau Rita Ingeborg Slutzky und ihre Nachfahren. Rudolph, Naum Slutzky, Meister am Bauhaus, Stuttgart 1990, S. 214, Nr. 88. € 2.000 - 2.600

154       NAUM SLUTZKY KIESELSTEIN-RING, UM 1962 Gelbgold-Draht, hellerer Kieselstein. 12 Gramm. Umfang (innen) 55 mm. Nicht sign. Einer von nur drei existierenden Kieselstein-Ringen. Provenienz: Werkstatt Naum Slutzky 1965, seine Ehefrau Rita Ingeborg Slutzky und ihre Nachfahren. € 2.000 - 2.600

155       NAUM SLUTZKY UNIKAT-EMAIL-RING, UM 1962 Silber, violettes Email. 23 Gramm. Umfang (innen) 55,5 mm. Nicht sign. Provenienz: Werkstatt Naum Slutzky 1965, seine Ehefrau Rita Ingeborg Slutzky und ihre Nachfahren. € 1.200 - 1.600

54 QUITTENBAUM


153       NAUM SLUTZKY KIESELSTEIN-RING, UM 1962 Gelbgold-Draht, dunkler Kieselstein. 13 Gramm. Umfang (innen) 55 mm. Nicht sign. Einer von nur drei existierenden Kieselstein-Ringen. Ausgestellt in der Ausstellung Bauhaus and Britain, Tate Britain, London 2019. Provenienz: Werkstatt Naum Slutzky 1965, seine Ehefrau Rita Ingeborg Slutzky und ihre Nachfahren. Rudolph, Naum Slutzky, Meister am Bauhaus, Stuttgart 1990, S. 219, Nr. 99a. € 2.000 - 2.600

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

55


156       FREI OTTO VIER STAPELSTÜHLE UND EIN TISCH 'MONTREAL', 1967 Stuhl: H. 76 x 49 x 49,5 cm; Tisch: H. 74 x 81 x 82 cm. Karl Fröscher & Co., Steinheim/Murr. Buchenholz, braunes Leder, cremeweißes Resopal. Äußerst seltenes, sehr gut erhaltenes Ensemble. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 45. € 3.000 - 4.000

56 QUITTENBAUM


BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

57


157       FEHLING + GOGEL, BERLIN KÜCHEN-HOCHTISCH 'HAUS PRAWITZ - GELNHAUSEN', 1964 H. 114 x 236 x 121 cm. Deutschland. Bandstahl, Buchenholz. Der Entwurf stammt von den Architekten Fehling + Gogel, Berlin die auch für den Gesamtentwurf des Hauses Prawitz in Gelnhausen standen. Das Haus galt als eine Ikone der modernen deutschen Nachkriegsarchitektur, wurde jedoch leider abgerissen. € 1.500 - 2.500

158

159

DEUTSCHLAND ZWEI STEHLEUCHTEN, 1960ER JAHRE

HELMUT BÄTZNER TISCH UND VIER STAPELSTÜHLE 'BA 1171', 1964

H. 165 cm. Stahlrohr, verschweißt, verzinkt. Aus einer von Sepp Ruf entworfenen Kirche in Bayern. € 900 - 1.500

Tisch: H. 72,5 x 85 x 85 cm; Stühle: H. 74 x 50 x 55 cm. Bofinger, Ilsfeld. Glasfaserverstärktes Polyester, weiß und blau. Bez.: Herstellerprägung. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 116. € 500 - 800

58 QUITTENBAUM


160       BURKHARD VOGTHERR 15-TEILIGES SOFA 'VARIOPILLO', 1969 Sitzmodul: H. 67 x 28 x 92,5 cm; Hocker: H. 28,5 x 51 x 60 cm. Rosenthal, Espelkamp. Lichtgrauer Kunststoff, dunkelbrauner Textilbezug. Bez.: Aufkleber Rosenthal Studio-line. 13 Sitzelemente, zwei Hocker. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 140; Bony, Furniture and interiors of the 1970s, Paris 2005, S. 215. € 1.000 - 1.500

161       JOCHEN ELZMANN UNIKAT STEHLEUCHTE, 1967 H. 290 cm (max.), Ø 16,5 cm. Metallstäbe, Metallrohr, verchromt, Metallblech, blauer Hammerschlagdekor, innen weiß lackiert, Holzkugeln, schwarz lackiert. Diese Leuchte war Jochen Elzmanns Gesellenstück. € 700 - 900

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

59


162       HERBERT BAYER TEPPICH 'CHROMATIC PENETRATION', UM 1972/73 197 x 197 cm. Ewald Kröner, Düsseldorf. Reine Schurwolle, handgetuftet. Grundfarbe schwarz mit vielfarbigem, grafischen Muster. Bez.: kröner, bayer. € 1.000 - 1.400

163       HERBERT BAYER (ZUGESCHRIEBEN) TEPPICH, 1970ER JAHRE 200 x 200 cm. Ewald Kröner, Düsseldorf. Reine Schurwolle, handgetuftet; Blau- und Rottöne, Weiß. Vgl. Cohen, Herbert Bayer The complete works, Cambridge 1988, S. 85ff. € 800 - 1.200

164       DEUTSCHLAND U.A. 15 FERNSEHTURMMODELLE 'MÜNCHEN' U.A., 1960-2000ER JAHRE H. 5 - 52 cm. Aluminium, Messing, Stahl, Eisen, Kupfer, Kunststoff, Plexiglas. € 1.200 - 2.000

60 QUITTENBAUM


165       OTL AICHER KLAPPSTUHL 'ROTIS-SERIE', UM 1971/72 H. 77 x 61 x 62 cm. Dietiker AG, Stein am Rhein (zugeschrieben). Buchenholz, Buchenschichtholz. Bez.: Herstelleraufkleber: Stühle aus Stein am Rhein. Provenienz: Familie Aicher. € 900 - 1.200

166       J. HÜTTNER STUHL 'LÖWENGARTEN', 1980 H. 78 x 47,5 x 47,5 cm. Metallrohr, Metallguss, Kunststoff, faserverstärkt, Stahldraht, Polyurethan-Schaumrolle. Bez.: Metallplakette: Stuhl Löwengarten Nr. 21 Entwurf J. Hüttner 80. € 500 - 700

167       J. HÜTTNER STUHL 'LÖWENGARTEN', 1980 H. 78 x 47,5 x 47,5 cm. Metallrohr, Metallguss, Industriegummi, faserverstärkt, Stahldraht, PolyurethanSchaumrollen. Bez.: Metallplakette: Stuhl Löwengarten Nr. (...) Entwurf J. Hüttner 80. € 500 - 700

167

168       GÜNTHER UECKER STEHPULT 'LETTERA', 1982 H. 130 x 90 x 100 cm. Rosenthal, Espelkamp. Holz, schwarz lackiert. Bez.: 'Gehend einen Gedanken fassend, ihn zu Papier bringend am Lese- und Schreibpult erübrigt den Umstand sich zu setzen', Faksimile-Signatur Uecker 82, Günther Uecker Stehpult 'LETTERA' Rosenthal Einrichtung. € 1.000 - 1.500

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

61


169       ERWIN NAGEL TISCH 'QUADRONDO', 1985 H. 75 x 140 x 140 cm; Ø 140 cm. Rosenthal, Espelkamp. Eschenschichtholz, schwarz, bzw. weiß lackiert. Bez.: Herstelleraufdruck Quadrondo Rosenthal Design Germany Erwin Nagel. € 600 - 800

170       STEFAN DIEZ SESSEL 'EUGENE' AUS DER 'HOUDINI'-SERIE, 2010 H. 98,5 x 75,5 x 80 cm. e15 Frankfurt. Eichenholz, Schichtholz mit Eichenfurnier. Bez.: Herstellerplakette. € 700 - 900

171       WERNER HIRSCHMEIER KINETISCHES OBJEKT, 2007 H. 51,5 x 52,5 x 16 cm. Schichtholz, weiß gefasst, farbloses, geriffeltes Glas, Plexiglas, weiß und schwarz. Bez.: Signatur W. Hirschmeier 07, 2/10. Die Nummer 2 aus einer Edition von 10 Exemplaren. € 1.400 - 1.800

62 QUITTENBAUM


172       STEFAN DIEZ; HANNES GUMP ZWEIERSOFA 'COUCH', 2005 H. 65 x 150 x 75 cm. Elmar Flötotto, Gütersloh. Beschichtetes Polyester, rot, gefüllt mit Polystyrol-Kügelchen. Bez.: Herstelleretikett Elmar Flötotto. Eines der ersten Vorserienexemplare, noch in Deutschland gefertigt. Vom Einlieferer 2005 ersteigert in der Blumenbar-Auktion im Haus der Kunst im Dezember 2005. Das Design des Sofas wurde vielfach ausgezeichnet: Interior Innovation Award 2005, Best of the Best, Red dot award 2005, Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2006. € 500 - 700

173

174

KONSTANTIN GRCIC BEISTELLTISCH 'DIANA F', 2002

NORBERT BERGHOF; MICHAEL LANDES; WOLFGANG RANG TISCH 'D 7', 1992

H. 44 x 61,5 x 30 cm. ClassiCon, München. Stahlblech, orangefarben lackiert. Albus u.a., moderne Möbel 150 Jahre Design, Königswinter 2009, S. 87; Miller, European Design since 1985, London 2009, S. 123. Abbildung im Internet. € 300 - 400

H. 75 × 246 × 119 cm. Draenert Studio, Immenstaad. Holz, Vogelaugenahorn-Furnier, Marmor weiß und grün, Messingblech, teilweise vergoldet. € 2.500 - 3.500

BAUHAUS 101 // 23. J uni 2020

63


Weltoffen und undogmatisch – so präsentiert sich die charmante Sammlung von Möbeln, Objekten, Kunstwerken und Plakaten, mit denen sich der ehemalige Museumsdirektor der Neuen Sammlung Florian Hufnagl (1948-2019) in seinem Münchner Wohnhaus umgab. 1980 begann der promovierte Kunsthistoriker als Kurator an der Neuen Sammlung, die er von 1990 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 leitete. Mit seinen Erwerbungen und Ausstellungen prägte er entscheidend das internationale Renommee dieses Münchner Designmuseums. Unvergesslich sind seine Ausstellungen zu Donald Judds minimalistischen Möbeln oder zum Democratic Design von Ikea, zu Quilts der Amischen und zu Marokkanischen Teppichen. Weltweit vernetzt, brachte er Autorenschmuck, chinesische Möbel, zeitgenössisches Grafik-und AutomobilDesign in das Münchner Museum. Sammler mit Herz und Seele, betonte Florian Hufnagl in einem Interview, dass er zu den privilegierten Menschen gehöre, da er seine Leidenschaft beruflich ausleben könne. Zuhause beschränke er sich auf wenige Dinge, die ihm wichtig seien. Zu den ersten Möbeln, die Hufnagl erwarb, gehören die japanischen Tansu-Kommoden aus dem 19. Jahrhundert (Lots 184-186). Jedes Stück der Sammlung bekam einen besonderen Platz zugewiesen und war Teil eines durchdachten Arrangements. Klassiker der Designgeschichte bestimmten die Atmosphäre des Wohnzimmers, darunter Marcel Breuers 'Wassily'-Armlehnsessel (Lot 195). 2009 stellten Florian Hufnagl und Angelika Nollert den italienischen Künstler Marcello Morandini im Neuen Museum in Nürnberg aus, daran erinnert das konstruktivistische Reliefobjekt Dreieck '270' (Lot 215 ). Zu seinen Lieblingsdesignern gehörte Konstantin Grcic, der mit drei Beistelltischen vertreten ist (Lots 230-232). Florian Hufnagl hatte aber auch einen liebevollen Blick auf die stilleren Objekte des Kunsthandwerks wie die kleinen Holzgefäße von Ernst Gamperl (Lot 238).

175

176

PHILIPPE STARCK STEHLEUCHTE 'LOUNGE GUN', 2005

WALT DISNEY TISCHLEUCHTE 'MICKEY MOUSE', 1984

H. 172 cm, Ø 56,5 cm. Flos, Brescia. Aluminiumguss, mit Spritzguss-Polymer ummantelt, 18K vergoldet, Papierschirm, schwarz kunststoffbeschichtet bzw. innen vergoldet. Bez.: happiness is a warm gun. Herstelleretikett. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 1.800 - 2.500

35,5 cm. Heico, Neustadt b. Coburg. Farbiger Kunststoff. Bez.: © WALT DISNEY PRODUCTIONS 1984 KING KONG, HEICO GES. GESCH. ® 83098216. Elektrifizierung fehlt. Leicht verformt. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 350

64 QUITTENBAUM


177       DEUTSCHLAND SOFA, 1930ER JAHRE H. 66 x 191 x 88 cm. Stahlrohr, verchromt, Alcantara-Bezug, dunkelblau. Bezug erneuert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 900 - 1.200

DIE SAMMLUNG FLORIAN HUFNAGL D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

65


178       THONET, WIEN TISCH 'NR. 8', UM 1886 H. 75,5 cm, Ø 75,5 cm. Buchenbugholz, dunkel gebeizt, Tischlerplatte mit Nussbaumfurnier, dunkel gebeizt. In leicht abgewandelter Form verwendet von Adolf Loos für das Café Museum, Wien, 1899. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Thonet Katalog von 1886; S. 14; Bangert/Ellenberg, Thonet Möbel, München 1997, S. 96. € 900 - 1.500

179       ENGLAND SALONTISCH, 1880ER JAHRE H. 76 cm, Ø 105,5 cm. Mahagoni, Mahagoni-Furnier, Rollen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 700

180       THONET ODER KOHN, WIEN ZWEI STÜHLE, 1860ER JAHRE H. 88 x 39 x 54 cm; H. 88 x 45 x 41 cm. Buchenholz, gebogen, dunkel gebeizt, Sperrholz, Rohrgeflecht. Bez.: Reste eines Herstelleraufklebers. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 400 - 600

66 QUITTENBAUM


181       R. W. WINFIELD & CO., BIRMINGHAM (ZUGESCHRIEBEN) SCHAUKELSESSEL, 1850ER JAHRE H. 109 x 61 x 95,5 cm. Bandeisen, beige-grünes Leder, Holzlatten, Messing. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Vgl. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 45; vgl. Ostergard (Hrsg.), Bent Wood and Metal Furniture, New York 1987, S. 211. € 1.500 - 2.500

182       THONET, WIEN ARMLEHNSTUHL '6009', UM 1902 H. 73 x 53,5 x 53 cm. Buchenbugholz, Formsperrholz, braun gebeizt. Bez.: Hersteller-Papieretikett. Dieser Stuhl gelangte zu Berühmtheit, als Le Corbusier 1925 seinen 'Pavillon de l'Esprit Nouveau' auf der 'Exposition Internationale des Arts Décoratifs' in Paris damit bestuhlte; auch in späteren Häusern und Einrichtungen Le Corbusiers war der Stuhl oft zu sehen; umgangssprachlich wird er daher auch oft CorbusierStuhl genannt. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Mang, Thonet Bugholzmöbel, Wien 1982, S. 119ff., S. 154; Vegesack, Das Thonet Buch, München 1987, S. 150ff. € 500 - 700

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

183       THONET, WIEN ZWEI KINDERSTÜHLE, UM 1885 H. 66 x 31 x 40,5 cm; H. 67 x 36 x 46,5 cm. Buchenbugholz, Geflecht. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Mang, Thonet Bugholzmöbel, Wien 1982, S. 71, Modelle 12.011; 12.005. € 400 - 600

67


184       JAPAN 'KANNON-BIRAKI-ISHO-DANSU TANSU', KOMMODE, UM 1850 H. 103 x 96 x 42 cm. Holz, hell, brünierte Eisenbeschläge, teilweise graviert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 700 - 900

185       JAPAN 'TANSU', KOMMODE, 19. JAHRHUNDERT H. 105,5 x 89,5 x 43,5 cm. Holz, dunkelrot gebeizt, Eisenbeschläge, getrieben und graviert, aufwendige Vogel- und Pflanzenmotive. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 600 - 800

186       JAPAN 'TANSU', KOMMODE, 19. JAHRHUNDERT H. 73 x 78 x 40 cm. Holz, hell, brünierte Eisenbeschläge, teilweise graviert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 700

68 QUITTENBAUM


187

187       CLÉMENT MASSIER, GOLFE-JUAN SCHALE, UM 1890 H. 5,6 cm, Ø 14,5 cm. Steingut, Lüsterglasur in Bronze und ­Violett, floraler Dekor. Bez.: C.M. Golfe-Juan AM (Lüsterschrift), CLEMENT MASSIER GOLFE-JUAN (A.M.) (geprägt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 400 - 600

188

189

190

191

188       ANDRÉ METTHEY, ASNIÈRES (WOHL) VASE, UM 1905 H. 17 cm. Steinzeug, gerippt, braun-beige glasiert. Bez.: Künstlersignet AM 139 (braun, gemalt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 300 - 400

189       JOSEPH & PIERRE MOUGIN, NANCY VASE, UM 1905 H. 18,5 cm. Steinzeug, reliefiert, Glasur in Blau und Rosa. Bez.: Grès Mougin (geritzt), 32 J (erhaben). Langer Brandriss im Inneren der Wandung. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 400

190

191

CARL GEORG VON REICHENBACH (ZUGESCHRIEBEN) KLEINE VASE, 1905-12

AUGUSTE DELAHERCHE, ­A RMENTIÈRES VASE, 1894-1904

H. 8,6 cm. Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau (zugeschrieben). Überfangglas, farblos und opalgrün. Aufgelegter, rostroter Faden, dunkelviolette Cabochons. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 300

H. 16,5 cm. Steinzeug, vanillegelb/bläulich verlaufende Fliessglasur über Dunkelbraun. Bez.: AUGUSTE DELAHERCHE 4651 (geprägt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 800

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

69


192       OTTO MÜLLER DECKENLEUCHTE 'SISTRAH', 1931 H. 33 cm, Ø 39 cm. Sistrah-Licht GmbH, Karlsruhe. Messingrohr, Messingblech, vernickelt, Glas, farblos und weiß. Ein Glasreif innen fehlend. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 319ff.; Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv, Berlin 1992, S. 102. € 350 - 500

193

194

EILEEN GRAY BEISTELLTISCH 'E-1027', 1927

EILEEN GRAY BEISTELLTISCH 'E-97', UM 1925-30

H. 64-102 cm, Ø 51 cm. ClassiCon, München. Stahlrohr, verchromt, farbloses Glas. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, Nr. 35. € 350 - 500

H. 56 x 36 x 40 cm. ClassiCon, München. Stahlrohr, verchromt, Holz, schwarz, mehrlagig lackiert. Bez.: Papieretikett Faksimile-Signatur, The authorized* original ClassiCon by Aram Design London; CL 0191 (geprägt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Garner, Eileen Gray, Köln 1993, S. 84. € 350 - 500

70 QUITTENBAUM


195       MARCEL BREUER ARMLEHNSESSEL 'B3 - WASSILY', 1925 H. 73 x 77,5 x 64,5 cm. Gavina, Mailand. Stahlrohr verchromt, schwarzes Leder. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Wilk, Marcel Breuer Furniture and interiors, New York 1981, S. 38f.; Van Geest/ Mačel, Stühle aus Stahl, Köln 1980, . 16ff. € 400 - 600

196       MAUSER-WERKE, WALDECK SCHLAUFENTISCH, UM 1939 H. 62,5 cm, Ø 59 cm. Metallrohr verchromt, Metallblech, Aluminiumblech, Tischlerplatte, Linoleum, schwarz. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Vgl. Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 140. € 400 - 600

197       DEUTSCHLAND ZWEI PAPIERKÖRBE, EIN FLASCHENHALTER, 1920ER JAHRE Körbe: H. 26 cm, Ø 25 cm - H. 31 cm, Ø 32 cm; Flaschenhalter: H. 38 x 23 x 22 cm. Eisenband, Eisenblech, Holzgriff. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 400 - 600

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

71


198       DEUTSCHLAND ZWEI DECKENLEUCHTEN, UM 1930 H. 22 cm, Ø 19,5 cm; H. 23 cm, Ø 20,5 cm. Weißes Glas, Metallblech, vernickelt. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 350 - 500

199       DÄNEMARK VASE, UM 1930 H. 15,3 cm. Steingut, gerippt, grün und braun glasiert. Bez.: Künstlersignet L im Kreis (nicht identifiziert). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 350 - 450

200       FRANKREICH PRÄSENTATIONSREGAL, 1930ER JAHRE H. 122,5 x 150 x 24 cm. Metallrohr, verchromt, farbloses Glas. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 350 - 500

72 QUITTENBAUM


201

202

FRANKREICH SERVIERWAGEN, 1930ER JAHRE

ALFRED MÜLLER TISCHLEUCHTE 'QUICK 1500', UM 1935

H. 79 x 68,5 x 45 cm. Metallrohr, Metallblech, farbloses Glas. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 350

H. 44,5-60 cm, Ø 32 cm. Belmag AG, Zürich (zugeschrieben). Vernickeltes Stahlrohr, Stahlblech, Aluminiumblech. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Kat. Schweizer Möbeldesign 1927 - 1984, Museum für Gestaltung Zürich, Bern 1986, S. 67. € 400 - 600

203       TSCHECHOSLOWAKEI (ZUGESCHRIEBEN)

Armlehnstuhl, 1930er Jahre H. 74 x 52 x 57 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Stahlrohr, verchromt, Kunstleder, schwarz. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 800 - 1.500

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

73


204       SIGVARD BERNADOTTE BESTECK 'BERNADOTTE', 1939 106 Teile. Löffel: L. 10,8-19,7 cm; Gabeln: L. 17,2-19,2 cm; Messer: L. 19,5-22 cm; Vorlegeteile: 6 Vorlegelöffel: L. 9,820,8 cm; 6 Vorlegegabeln: L. 15,2-20,7 cm; Buttermesser: L. 15 cm; Käsehobel: L. 20,4 cm; Kuchenmesser, L. 26 cm; Kuchenheber, L. 22,3 cm; 2 Vorleger, durchbrochen: L. 23,825,6 cm; Suppenkelle: L. 18,5 cm; Saucenkelle: L. 18,5 cm; Zuckerzange: L. 10,2 cm. Georg Jensen, Kopenhagen, meist nach 1945. Silber, Edelstahl. Bez.: GEORG JENSEN im Perlenkranz, STERLING DENMARK bzw. GJ bzw. GEORGJENSEN & WENDEL A/S (geprägt). Ca. 5700 Gramm. 16 Teile zwischen 1939-44 und 7 Teile zwischen 1945-51 produziert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 264; S. 277. € 4.000 - 7.000

206       UNIS FRANCE, PARIS STEHLEUCHTE 'LUMINATOR', 1930ER JAHRE

205       DEUTSCHLAND KLEINES SCHLAFSOFA, 1930ER JAHRE H. 67 x 140 (190) x 70 cm. Metallrohr, verchromt, Metallprofile, schwarzer Textilstoff. Liegefläche durch Ausklappen der Armlehnen von 140 cm auf 190 cm verlängerbar. Textilstoff verblichen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 800 - 1.200

H. 70 cm, Ø 30 cm. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, Aluminiumblech, Metallguss. Bez.: Herstellerplakette, Luminator Français Paris Unis France. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 900 - 1.200

207       HOECHST CERAM TECH, MARKTREDWITZ HANDSCHUHSPANNER, 1950ER JAHRE H. 48,5 cm. Porzellan. Bez.: HCT Germany 591 (Stempel), R 5, M, 1158A (geprägt und Stempel). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 150 - 250

74 QUITTENBAUM


208       JEAN COCTEAU 'PRINCIPAUTÉ DE MONACO', 1959 64,5 x 49,0 cm (Blatt). Farbige Lithographie auf Papier. Rechts unten im Stein signiert: Jean Cocteau und datiert: 1959, links unten im Stein mit Druckervermerk: Mourlot imp. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 400 - 500

209       ROBERT INDIANA PLAKAT 'LOVE STABLE MAY 66', 1971 81,5 x 61 cm (Blatt). Farbige Serigraphie auf Papier. Rechts unten im Druck typographisch bezeichnet: 1966 / 1971 Poster Originals Limited No 39. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 500

210       HERBERT LEUPIN ZWEI PLAKATE 'KNIE', 1956 100 x 70 - 127 x 89 cm. Serigraphie auf Papier. Im Auftrag des Knie Circus für die Tournee 1956. Je im Stein sign.: Herbert Leupin. Bez.: Printed in Switzerland by HUG & Söhne AG Zürich. Gerahmt beschrieben. Rechte untere Ecke „Knie“ gestaucht und eingerissen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 50 - 150

207

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

75


211

212

ALLAN D'ARCANGELO PLAKAT 'YIELD, NATIONAL COLLECTION OF FINE ART', 1968

ALLAN D'ARCANGELO PLAKAT 'LINCOLN CENTER FESTIVAL 68', 1968

114 x 74 cm. Serigraphie auf Papier. Smithsonian Institute, Washington D.C., May 1968. Unten links im Druck bez.: Allan D'Arcangelo, Copyright © 1968 by H.K.L. Ltd. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 50 - 100

115 x 74,5 cm. Serigraphie auf Papier. Unten im Druck bez.: Allan D'Arcangelo commissioned by Lincoln Center for the Performing Arts for List Art Posters Lincoln Center 1968 HKL Ltd. Gerahmt beschrieben. Unten rechts fleckig. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 100 - 200

76 QUITTENBAUM


213

214

ANDY WARHOL 'LINCOLN CENTER TICKET', 1967

RICHARD LINDNER PLAKAT 'ALBAN BERG - LULU - SPOLETO', 1974

115 x 61,5 cm. Siebdruck auf Papier. Unten bez.: Andy Warhol/ Commissioned by Lincoln Center for the Performing Arts for List Art Posters - Lincoln Center. 1967 List Art Foundation Inc. Gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Schellmann/Feldman 19. € 500 - 1.500

105,5 x 74,5 cm. Farbige Offset-Lithographie auf Papier. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 150 - 200

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

77


215       MARCELLO MORANDINI DREIECK '270 - 1979', 1979 H. 42 x 85 x 3 cm. Holz, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Aufkleber mit Werkangaben, Signatur M. Morandini. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 4.000 - 7.000

78 QUITTENBAUM


216

217

ACHILLE CASTIGLIONI DECKENLEUCHTE 'FRISBI', 1978

RICHARD SAPPER TISCHLEUCHTE 'TIZIO', 1972

H. 90 cm, Ø 60 cm. Flos, Brescia. Metalldraht, Metallblech, verchromt, Kunststoff, schwarz, Polymethylmethacrylat, weiß. Bez.: Herstelleraufdruck. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 2, Köln 2005, S. 288. € 150 - 250

H. 117 cm (max.). Artemide, Mailand. Metallblech, schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstellerprägung. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Kat. Kunst die sich nützlich macht, Die Neue Sammlung, München 1990, S. 238; Fiell, 1000 Lights, Bd. 2, Köln 2005, S. 256. € 300 - 400

218       ITALIEN (ZUGESCHRIEBEN) SPIEGELSCHRANK, 1970ER JAHRE H. 67 x 120 x 17 cm. Kastenkonstruktion, ABS-Kunststoff rot, Spiegelglas, farbloses Glas. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 300

219       DEUTSCHLAND STEHLEUCHTE, 1960ER JAHRE H. 140 cm, Ø 12,5 cm. Metallblech, teilweise schwarz lackiert, Metallrohr, verchromt, weißes Glas. Bez.: GS4, 2 (geprägt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 350

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

79


220       GIANFRANCO FRATTINI ZWEI STEHLEUCHTEN 'MEGARON', 1979 H. 181,5 cm. Artemide, Mailand. Metallblech, weiß lackiert, Kunststoff, Metallblech, schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett bzw. unterseitige Herstellerprägung. Für den Compasso d'Oro 1981 vorgeschlagen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 478. € 600 - 800

221       JOE COLOMBO TISCHLEUCHTE 'METHACRYLATE', 1965 H. 32,5 cm, Ø 25,5 cm. Kartell, Noviglio. Weißes, und rotes Methacrylat. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Kries/Favata, Joe Colombo, Weil am Rhein 2005, S. 182. € 150 - 250

222       RICHARD SAPPER TISCHUHR 'TANTALO', 1971 H. 14,8 cm. Artemide, Mailand. Metallblech, schwarz emailliert, Glas, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstellerprägung. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Ausst.-Kat. Richard Sapper Design, Museum für angewandte Kunst, Köln 1993, S. 77. € 150 - 250

80 QUITTENBAUM


224       AFGHANISTAN KRIEGSTEPPICH (BELUTSCH), 1980ER JAHRE

223       RENÉ KEMNA STEHLEUCHTE 'SIGLA 2', 1986 H. 147,5 cm. Sirrah, Mailand. Metallguss, Metallrohr, schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstelleretikett. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 2, Mailand 2011, S. 376; Habegger/Osman (Hrsg.), Sourcebook of modern furniture, New York 1997, S. 249. € 300 - 400

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

140 x 82 cm. Wolle, handgewebt in Erdtönen mit eingewebten Kriegsmotiven. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 1.000

225       AFGHANISTAN KRIEGSTEPPICH (BELUTSCH), 1980ER JAHRE 147 x 88 cm. Wolle, handgewebt in Erdtönen mit eingewebten Kriegsmotiven. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 1.000

81


226       DEUTSCHLAND (ZUGESCHRIEBEN) ESSTISCH, UM 2000 H. 75,5 x 190 x 71,5 cm. Metallprofile, Metallblech, Gussmetall. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 1.200 - 2.000

227       DEUTSCHLAND (ZUGESCHRIEBEN) SOFATISCH, UM 2000 H. 42 x 103,5 x 73 cm. Bandmetall, Metallblech, Metallprofile, Metallguss, farbloses Glas. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 800 - 1.200

228       PATRICIA URQUIOLA SESSEL 'FJORD', 2002 H. 103 x 95 x 75 cm. Moroso, Tavagnacco. Metallblech, Metallrohr, rot lackiert, roter Lederbezug. Bez.: Herstelleraufkleber. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. www.patriciaurquiola.com/design/fjord-table-2/ € 800 - 1.200

82 QUITTENBAUM


229       BRUNO RAINALDI ZWEI BÜCHERSÄULEN 'PTOLOMEO', 2003 H. 215 x 35 x 35 cm. Opinion Ciatti, Florenz. Metallrohr, Metallblech, schwarz lackiert. Bez.: Stempel mit Hersteller- und Designerangaben, Compasso d'Oro Logo. Auszeichnung mit dem Compasso d'Oro, 2004. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. www.opinionciatti.com/en/pages/37-original-ptolomeo € 500 - 700

230       KONSTANTIN GRCIC BEISTELLTISCH 'DIANA F', 2002 H. 53 x 63,5 x 33 cm. ClassiCon, München. Stahlblech, orange lackiert. Bez.: DIANA by K. GRCIC for ClassiCon Ser. 0913 made in Germany. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Albus u.a., moderne Möbel 150 Jahre Design, Königswinter 2009, S. 87; Miller, European Design since 1985, London 2009, S. 123. € 250 - 350

231       KONSTANTIN GRCIC ZEITUNGSTISCH 'DIANA C ', 2002 H. 34,5 x 47 x 35 cm. ClassiCon, München. Stahlblech, grün lackiert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Albus u.a., moderne Möbel 150 Jahre Design, Königswinter 2009, S. 87; Miller, European Design since 1985, London 2009, S. 123. € 250 - 350

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

83


233       VENINI & C., MURANO DECKELGEFÄSS 'CINESE', UM 1960 H. 22,8 cm. Überfangglas, farblos und opak-rot. Bez.: venini italia 82 (graviert). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 300 - 400

234       MARCEL WANDERS ZWEI 'EGG'-VASEN, 1997

232       KONSTANTIN GRCIC BEISTELLTISCH 'DIANA A', 2002 H. 53 x 43 x 47 cm. ClassiCon, München. Stahlblech, dunkelblau lackiert. Bez.: DIANA by K. GRCIC for ClassiCon Ser. 0917 made in Germany. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Albus u.a., moderne Möbel 150 Jahre Design, Königswinter 2009, S. 87; Miller, European Design since 1985, London 2009, S. 123. € 250 - 350

H. 10,2-15,2 cm. Moooi, Breda. Porzellan, weiß, innen glasiert. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. S. Ausst.-Kat. Rudolf Steiner, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2010, S. 213; www.moooi.com/en/product/egg-vase € 200 - 300

235       TED MUEHLING LÖFFEL 'KORALLENLÖFFEL', 2000 L. 15,4 cm. KPM Nymphenburg. Porzellan, weiß, glasiert, korallrote Aufglasur. Bez.: Rautenschild, TM (Stempel). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. www.nymphenburg.com/de/produkte/tafel/loeffel/10778.html € 100 - 150

84 QUITTENBAUM


236       DEUTSCHLAND SCHALE, 1993 59,5 x 20 cm. Glas, gelb und blau, Boden geschliffen. Bez.: H 16 1993 (geätzt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 350

237       KATI JÜNGER TEEKANNE, UM 2007 H. 29 cm (mit Henkel). Steingut, schwarze Glasur, im dritten Brand vergoldet. Henkel aus Metall. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 250 - 350

238       ERNST GAMPERL ZWEI HOLZGEFÄSSE, 2014 H. 9,5-10,5 cm. Ahorn und Eichenholz, gedrechselt. Bez.: Ernst Gamperl, 53/14 120 bzw. 59/14 120 (geritzt). Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 1.000 - 2.000

239       ALOYS FERDINAND GANGKOFNER

Vase, um 1952 H. 30 cm. Lamberts, Waldsassen. Farbloses, blasiges Glas mit violetten Bandeinschmelzungen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Vgl. Ricke/Riemann, Aloys F. Gangkofner, München 2008, S. 47. € 200 - 300

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

85


240       MARIA KLOCKE (DÜREN - LEBTE IN MÜNCHEN) OHNE TITEL (VORALPENLANDSCHAFT), 1. HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT 59,0 x 65,0 cm. Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert: M. Klocke und Ortsbezeichnung: München (Öl). Gerahmt. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 300 - 400

241       UNBEKANNTER MALER, 19./20. JAHRHUNDERT OHNE TITEL (BYZANTINISCH DEKORIERTE KIRCHE), 19./20. JAHRHUNDERT 32,0 x 37,0 cm. Öl auf Karton. Verso Klebeetikett: Albert Zauna, Vergolder, München. Gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 300 - 500

242

243

LUDWIG SCHWANTHALER (MÜNCHEN 1801 - 1848 EBENDA) 'DIANA', 19. JAHRHUNDERT

UNBEKANNTER MALER, 19. JAHRHUNDERT OHNE TITEL (ARCHITEKTURZEICHNUNG MIT KORINTHISCHEM KAPITELL AUS DER VILLA MATTEI, ROM), 19. JAHRHUNDERT

Ø 20,0 cm (Passepartoutausschnitt). Kreide über Bleistift mit Weißhöhung auf Papier. Unten ligiertes Monogramm LS. Unter Glas im Passepartout gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 300

40,0 x 50,0 cm. Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier. Rechts unten unleserlich signiert und bezeichnet: Aus der Villa Mattei zu Rom (Tuschfeder). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Blatt stockfleckig. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 300

86 QUITTENBAUM


244       UNBEKANNTER MALER, 19./20. JAHRHUNDERT OHNE TITEL (CAMPAGNA MIT VESUV IM HINTERGRUND), 19./20. JAHRHUNDERT 40,0 x 62,0 cm. Öl auf Kupfer. Gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 500 - 700

245       UNBEKANNTER MALER, 20. JAHRHUNDERT OHNE TITEL (MEDITERRANE LANDSCHAFT MIT ZWEI HÄUSERN), 1960ER JAHRE Ca. 51,0 x 70,0 cm. Öl, gespachtelt und geritzt auf Hartfaserplatte. Links unten unleserlich signiert und datiert (Öl). Gerahmt. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 200 - 400

246       UNBEKANNTER MALER, 20. JAHRHUNDERT OHNE TITEL (SOMMERLICHE FLUSSLANDSCHAFT), 20. JAHRHUNDERT 41,0 x 54,0 cm. Öl auf Leinwand. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. € 100 - 200

D ie Sammlung Florian H ufnagl // 23. J uni 2020

87


IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 a.quittenbaum@quittenbaum.de STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111 c.quittenbaum@quittenbaum.de EXPERTEN: Leitung Modernes Design Arthur Floss, Dipl. Betriebswirt FH +49 89 273702-110 arthur.floss@quittenbaum.de Faridah Younès M.A. +49 89 273702-115 faridah.younes@quittenbaum.de ASSISTENZ: Veit Volwahsen, M.A. +49 89 273702-112 veit.volwahsen@quittenbaum.de Elizaveta Leongardt +49 89 273702-10 e.leongardt@quittenbaum.de

BUCHHALTUNG: Alicja Wika +49 89 273702-117 alicja.wika@quittenbaum.de

PHOTOGRAPHIE: Kalan Konietzko Jochen Splett Mirco Talierco

KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de

DESIGN: Daniela Neumann

LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de

PRODUKTION UND DRUCK: G. Peschke Druckerei GmbH, München



Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.