c´t artikel planvoll in die zielgerade

Page 1

c't 16/2003, S. 50: IT-Prüfungen

c't 16/2003, S. 50: IT-Prüfungen Suchen nach... Go

Ralf Risch

Aktuelles Heft

Support Hotline & FAQ Tipps & Tricks Treiber & BIOS Firmenkontakte

Planvoll in die Zielgerade Mündliche IT-Prüfungen von Antrag bis Zensur Projektpräsentation und Fachgespräch sind der krönende Abschluss einer erfolgreichen IT-Ausbildung - wenn man bereits bei der Projektauswahl die Weichen richtig gestellt hat.

Download Software zu c't Software-Verzeichnis c't-Projekte Testbilder & Vorlagen Anzeige

Service Tipp-Datenbank c't-CD-Register Internettarife Telefontarife Virenschutz Flohmarkt

Magazin Heftarchiv c't specials English Pages Benchmarks Red. Stuff Leserforum c't-Bildmotive URLs aus c't Schlagseite

Sechs Jahre nach dem Start der Anzeige inzwischen nicht mehr ganz so neuen IT-Berufe häufen sich in den einschlägigen Foren [1] immer noch Fragen und Kritik auch zu den mündlichen Prüfungen. Etliche Beiträge spiegeln Unverständnis und die Sorge um fehlende Informationen wider. „Was wollen die Prüfer und die IHK denn hören?“ „Wieso soll ich dem Prüfungsausschuss eine Zielgruppe nennen? Sind das denn nicht die Prüfer?“ Nicht nur die eigentliche Prüfung mit Projektpräsentation und Fachgespräch wirft dabei viele Fragen auf, sondern auch das Abschlussprojekt selbst und dessen Dokumentation: „Wie soll man denn in der vorgegebenen Zeit etwas Sinnvolles machen?“ „Was gehört alles in die Dokumentation? Und gibt es eine bestimmte Form dafür?“ All diese Fragen sind für angehende Fachinformatiker, IT-System- und Informatikkaufleute sowie IT-System-Elektroniker gleichermaßen wichtig. Die erste für eine erfolgreiche mündliche Prüfung entscheidende Frage aber lautet: „Was für ein Projekt wähle ich?“ Davon hängt logischerweise ganz wesentlich der weitere Verlauf des praktischen Teils der Prüfung mit Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch ab. Deshalb sollte man sich frühzeitig - möglichst noch bevor die jeweilige Industrie- und Handelskammer (IHK) einem die Aufforderung zum Stellen des Projektantrages zusendet - in Absprache mit seinem Unternehmen ein geeignetes Projekt auswählen. Im Detail stellen sich die Fragen für jeden Auszubildenden, der vor seiner Abschlussprüfung steht, ein wenig anders, da jedes Projekt unternehmensspezifischen Anforderungen unterliegt und diese so

http://www.heise.de/ct/03/16/050/lang.shtml (1 von 11)21.11.2005 14:55:42


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
c´t artikel planvoll in die zielgerade by Quantum Purification - Issuu