Pz_18_09.09.2016

Page 72

Stadtbibliothek Bruneck

BILDUNG & SCHULE

Den Praktikanten das Wort Die Stadtbibliothek Bruneck bietet schon seit vielen Jahren Schul- und Ferialpraktika. Junge Leute haben die Gelegenheit, die Dienste der Stadtbibliothek aus der Perspektive der darin Tätigen zu erleben. Gleichzeitig erfahren sie, was es bedeutet, Bibliothekar/in zu sein, und welche Aufgaben Bibliotheken erfüllen. Im heurigen Sommer bekamen Lena Gatterer, Florian Niedermair und Nora Oberleiter diese Gelegenheit. Zu den Aufgaben der Praktikanten/-innen zählt es unter anderem, ein aktuelles Buch aus dem reichhaltigen Sortiment der Stadtbibliothek zu

wählen und zu rezensieren. Die Zivildienerin Stefanie Leiter – ja, man kann auch den Zivildienst in der Stadtbibliothek absolvieren – hat sogar ein englisches Buch zu den neuen Buchtipps hinzugefügt. Alle Bücher sind natürlich in der Stadtbibliothek ausleihbar. V.l.n.r.: Nora Oberleiter, Florian Niedermair, Stefanie Leiter und Lena Gatterer.

Eric Berg:

Kalt

Bloomoon, 2016. 187 Seiten Eine Biologieklasse aus einem Internat in Deutschland, der auch Franzi angehört, muss sich zwischen zwei Klassenfahrtzielen entscheiden: Entweder an die Ägäis fliegen, wo ein deutsches Forscherteam den Klimawandel beobachtet – was für die Klasse Badeurlaub bedeutet hätte –, oder zu den finnischen Mooren in Patvinsuo, wo die Schüler helfen sollen, bedrohte Moore wieder herzustellen. Zu Franzis Verwunderung entscheidet sich ihre Klasse für das Moorprojekt. In Finnland angekommen, werden die Schüler von einem richtig heißen Typen willkommen geheißen, der den Mädchen sehr imponiert und der sich als großer Macher darstellt, der immer weiß, was zu tun ist. Sogleich wird damit begonnen, in den Moorlöchern herum zu graben. Am Abend genießen Schüler und Lehrer ihre Freizeit, die sie zum Baden oder zu einem Waldspaziergang nutzen. Auch Dr. Brecht genießt seine freien Stunden und besucht die Vogelstation, wo er Vögel beobachtet. Der klaustrophobische Lehrer wird dort von einem Unbekannten eingeschlossen. Als die zweite Begleitperson, Mrs. Greenwood, in die nächste Stadt aufbricht, um die Polizei zu rufen, gibt das Auto seinen Geist auf. Die Stadt ist noch weit entfernt, deshalb macht sie sich zu Fuß mit Wir bieten bieten Wir einer Landkarte auf den Weg. Doch sie fällt in ein Moorloch, in dem … Reparaturdienste sie nach kläglich gescheiterten Rettungsversuchen versinkt. Das Verschwinden der Lehrer eine Reihe weiterer seltsamer Vorfür Geräte derlöst Marken kommnisse aus, immer mehr Schüler verschwinden bzw. werden Miele, Siemens, Bosch tot aufgefunden… und viele mehr … Die äußere Form des REPARATURDIENSTE für Geräte der Buches ist extravaTEL. 0474 0474 375000 375000 TEL. führenden Marken T. 0474 375 000 gant. In die eigentliche Geschichte sind immer wieder Interviews – wie man sie aus Filmen kennt – von Schülern, die 72

PZ 18 | 09. S e p t e m b e r 2016

bei der Klassenfahrt dabei sind, oder von Freunden der verstorbenen Personen, die dem Leser etwas über die Person erzählen, eingeschoben. Das macht die Handlung lebendig und spannend und man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Empfohlen von Lena Gatterer

Mathias Frey:

Excess – Verschwörung zur Weltregierung

Trasco-Verlag, 2015. 557 Seiten

Das Dorf Sandrock in Texas ist eigentlich ein ruhiges Plätzchen, bis es ins Visier eines Experiments gerät. Eine geheime Organisation im Pentagon plant einen Versuch an der Zivilbevölkerung. Die etwa 1000 Einwohner sollen von der Außenwelt abgeschottet und einem Medienszenario ausgesetzt werden, laut welchem die Welt langsam Richtung Weltkrieg steuert. Währenddessen braut sich in Washington eine Intrige gegen die Präsidentin Adams zusammen, die immer mehr in die Schusslinie der Medien kommt. Spielen ihre eigenen Parteikollegen wie Senator Sinshy ein falsches Spiel hinter ihrem Rücken? Die Puzzleteile dieses Thrillers liegen quer verstreut über die ganze Welt, doch der Analyst des schweizerischen Nachrichtendienstes, David Isler, hat einen Verdacht, wie sie zusammen passen könnten. Geheimnisvoll und multiperspektivisch erzählt Mathias Frey die Geschichte einer düsteren Verschwörung, im Stil eines Dan Brown. Ein fesselndes Buch, das abgesehen von wenigen in die Länge gezogenen Stellen permanent zum Weiterlesen anregt und den Leser raffiniert mitten im nordatlantischen Politdschungel aussetzt. Mit zahlreichen Seitenhieben, etwa auf die Medien oder auf populistische Strömungen, spinnt der Autor ein Netz an unterschwelliger Kritik, das er geschickt im Medien-Szenario des Politthrillers unterbringt, ohne dadurch die Story zu beschädigen. Ein zum Nachdenken anregendes Buch. Empfohlen von Florian Niedermair


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.