5 minute read

Jugendfußball in Terenten: Ganz schön rührig

JUGENDFUSSBALL DES ASV TERENTEN Ganz schön rührig

Im Jahr 2015 zählten wir in der Sektion Fußball noch 35 Jugendspieler, welche in den Mannschaften U8, U10 und U11 vorzufinden waren. Im Jahr 2016 fanden in unserem Sportverein Neuwahlen statt und es gründete sich ein neuer Ausschuss in der Sektion Fußball. Dieser setzte sich zum Ziel, den Jugendfußball in unserem Dorf wieder neu „anzukurbeln“. Unsere erste Aufgabe bestand darin, Sponsoren zu finden, die bereit waren in die Terner Jugend zu investieren. Zudem waren wir von diesem Zeitpunkt an nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch außerhalb sehr aktiv. Wir beteiligten uns ganzjährig an Veranstaltungen in Terenten, um die finanzielle Basis für einen Neustart zu schaffen (z.B. Organisation von Fußballturnieren im Sommer und Winter, Preiswatten, große Lotterie zum 50-jährigen Jubiläum, Polentafest, Terner Advent). Eine weitere Herausforderung war es zudem, geeignete Trainer und Betreuer für unsere Jugendteams zu finden. Wir waren auch auf unseren Social-Media-Kanälen sehr aktiv, und es interessierten sich nach und nach mehr Kinder und Jugendliche für das Fußballspielen. Neben den Trainings und Meisterschaftsspielen begleiten wir die Kinder auch regelmäßig zu außerordentlichen Turnieren, wo sie noch mehr Spielpraxis sammeln können (z.B. „Kick dich fit“ Turnier in St. Johann/Ahrntal, Acquafun Cup in Innichen, Kicker WM in Dietenheim).

PILOTPROJEKT „U7 – FUSSBALLANFÄNGER“

In Terenten gab es für Kinder im Alter von 5-7 Jahren bislang noch nie die Möglichkeit regelmäßig in einer Fußballmannschaft zu trainieren. Nachdem wir über unsere sozia-

„Kick dich fit“ beim Turnier in St. Johann im Ahrntal. Die jungen Kicker gaben ihr Bestes.

len Kanäle ein wöchentliches Training für diese Altersklasse anboten, stellte sich überraschenderweise heraus, dass das Interesse in der Bevölkerung dafür sehr groß war und schließlich meldeten sich insgesamt 23 junge Spieler und Spielerinnen. Die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2013-2015 treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Fußballtraining. Dabei üben die Kinder den richtigen Umgang mit dem Ball, knüpfen soziale Kontakte und lernen unter dem Motto „Fair Play“ die Bedeutung von Teamfähigkeit und Zusammenhalt in der Gruppe. In der heurigen Saison 2020/21 stellen wir insgesamt sieben Fußballmannschaften in Terenten (U7, U9, U12, U13 und A-Jugend sowie die Amateurmannschaft und ein Freizeitteam), mit insgesamt 115 aktiven Fußballspielern, wobei 82 davon Jugendspieler im Alter von 5-17 Jahren sind. Zwei unserer Jugendspieler (Jahrgänge 2004 und 2005) konnten heuer schon erste Erfahrungen in der Amateurmannschaft sammeln.

ATTRAKTIVES ANGEBOT BIETEN

Unser Ziel ist es, allen Kindern unseres Dorfes ein attraktives und vor allem kostengünstiges Angebot bieten zu können. Dies kann einerseits dadurch gewährleistet werden, da wir die gesamten Sponsorengelder zu 100% in die Fußballjugend investieren und andererseits weil in unserer Amateurmannschaft alle Spieler unentgeltlich tätig sind. Zudem besteht im Sportverein Terenten für Familien die Möglichkeit, die sogenannte „AktivCard“ zu erwerben, mit der alle Familienmitglieder sehr günstig sämtliche Sportanlagen

Bei der Kicker WM in Dietenheim gingen sie für Kroatien ins Feld.

Das Pilotprojekt der U7 - hier beim Training im heurigen Sommer - läuft.

im Dorf nutzen können und die Einschreibegebühr zu den einzelnen Mannschaften (Fußball, Tennis, Ski, Ranggeln) stark reduziert ist. Das zeigt deutlich, dass wir gemeinsam mit den Familien an einem Strang ziehen möchten. Neben den Trainern und Betreuern haben wir auch eine große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern, die das Fundament eines jeden Vereins bilden. Der Fußball bietet den Kindern nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, er ist auch dazu da Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen, sich mit anderen zu messen und sich körperlich fit zu halten. // Sektionsleiter Stefan Unterhuber

EINIGE INFORMATIONEN ZU DEN TRAININGSEINHEITEN

Je nach Altersstufe trainieren die Kinder und Jugendlichen ca. 7,5 Monate im Jahr im Freien. Die folgende Tabelle zeigt den Trainingsaufwand und die Anzahl der Einheiten, welche die Kinder im Laufe einer Saison (ungefähr) absolvieren: //

Zeitraum Trainingseinheiten Meisterschaftsspiele Einheiten

Gesamt HINRUNDE

Ende Juli – Anfang November 38 8 46

94

(Beispiel U-13: Jahrgänge 2006 und 2007)

RÜCKRUNDE

Februar – Ende Mai 40 8 48

130 JAHRE - OPTIK MARINER Der Beruf als Berufung

Hallo, ich bin Kirchler Sonja (30) und seit 2014 ein Teammitglied bei Optik Mariner in Bruneck. Seit meinem 9. Lebensjahr trage ich eine Sehbrille und bin wahrscheinlich auch deshalb zu diesem Beruf gekommen. Nach Abschluss der Matura habe ich 2008 in Vinci bei Florenz die Ausbildung zum Optikermeister begonnen und 2010 mit staatlich geprüftem Diplom abgeschlossen.

Daraufhin begann mein Einstig in die Berufswelt. Drei Jahre durfte ich in Meran viel Praxis und Erfahrungen sammeln und diese dann auch in Bruneck in die Tat umsetzen. Bei der Arbeit setze ich mich Tag für Tag mit der Lehre von Licht auseinander, kenne die physikalischen Grundlagen des Sehens und weiß, wie man der Natur mit Hilfe von geschliffenem Glas auf die Sprünge helfen kann, kurzum wie man Brillen und Kontaktlinsen richtig anpasst. Eines meiner Interessen gilt dem Bereich der Kontaktlinse. Um hierfür am Ball zu bleiben habe ich an einem Kontaktlinsen Kurs teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Wie bei der Brillenanpassung geht es auch bei der Kontaktlinsenanpassung darum, genau zu bestimmen was der Kunde mit der Kontaktlinse vorhat: Sitzen Sie den ganzen Tag am Steuer oder am Bildschirm? Müssen Sie viel in die Weite schauen oder auf Dinge, die ganz nah sind? Tragen Sie die Kontaktlinse nur sporadisch oder täglich? Somit gilt es die bestmöglichste Lösung für Arbeit, Sport und Freizeit zusammen mit dem Kunden zu finden. Im heutigen Sortiment ist für „fast“ Jedermann etwas mit dabei, von Tages- bis Wochenlinsen oder Jahreslinsen, in Ein – oder Mehrstärken. In selteneren Fällen ist die Kontaktlinse sogar die

Anzeige

einzige Möglichkeit für eine gute Sicht. Was uns sehr am Herzen liegt ist auch ein sauberer und geregelter Umgang mit jeglicher Art von Kontaktlinsen. Dies ermöglichen wir unseren Kunden mit der richtigen Pflege, der richtig erlernten Handhabung und der halbjährlich empfohlenen Kontrollen. So wie wir uns ständig auf dem Laufendem halten, soll auch der Kunde immer über Neuerungen informiert werden. Das „Tolle“ an diesem Beruf: man weiß nie genau was auf einen zukommt, ist tagtäglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und arbeitet viel mit Menschen. Und als ob das noch nicht genug wäre ist man auch noch Stilberater :)

Service für Sie - Benefit für unsere Mitarbeiter Stadtgasse 27 Bruneck I optik@mariner.bz.it