10 minute read

in der Advents- und Weihnachtszeit

FACHSCHULE FÜR LANDWIRTSCHAFT, HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG IN DIETENHEIM

Stilvolle Dekoration in der Advents- und Weihnachtszeit

Viele Menschen freuen sich im Advent und zu Weihnachten darauf, Zeit mit der eigenen Familie zu verbringen. Die Rückkehr zu den Wurzeln gibt Halt in einer oft verworrenen und schnelllebigen Zeit. Dabei spielt auch die häusliche Atmosphäre und somit die Hausdekoration eine besondere Rolle.

Gestecke und Dekorationen in der Advents- und Weihnachtszeit unterscheiden sich vor allem durch die Werkstoffe und Materialien, die in dieser Zeit häufig einen symbolischen Charakter haben. Während sich die Trends und Farben jedes Jahr ein bisschen ändern, haben bestimmte Elemente und Symbole eine feste Bedeutung und erzählen Geschichten weiter, sie wecken Erinnerungen an die Kindheit wieder neu. So geht der Brauch des Adventkranzes auf das Jahr 1839 zurück, als der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern den ersten typischen Adventkranz für die Kinder eines Kinderheimes entwickelte. Er wählte damals 24 Kerzen für den Kranz und verwendete für die Wochentage 20 rote Kerzen, für die Sonntage vier weiße Kerzen. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Gestaltung des Adventkranzes, der Grundgedanke – die Vorfreude auf Weihnachten - blieb jedoch stets erhalten.

WERKSTOFFE IN DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSFLORISTIK

Amaryllis, Weihnachtsstern, Christrosen und die sogenannten Barbarazweige blühen selbst in der dunklen Jahreszeit und verschönern jede Wohnung. In der klassischen Weihnachtsfloristik werden Nadelgehölze, Zapfen, Nüsse, Rinden, Wolle und Weide, Beeren und Früchten verwendet. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist bei der Auswahl der Werkstoffe darauf zu achten, in welcher Jahreszeit diese ihre Blüte-, Frucht-, und Erntezeit haben. Kontrastreiche Werkstoffe schaffen

Farn-Kranz

dabei ein spannungsreiches miteinander: holzig und glatt, glänzend und rau, vielfältig und stimmungsvoll. Bei der Auswahl der Werkstoffe gilt es zu bedenken, dass diese meist über mehrere Wochen in geheizten Räumen haltbar sein sollen. Einzelne Blüten können leicht ausgetauscht werden, wenn sie zum Beispiel in Reagenzgläsern verarbeitet sind.

FARBEN IN DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSFLORISTIK

Farben sind ein sehr ausdrucksstarkes Gestaltungsmittel, weil sie stärker wirken als Formen oder Gestaltungsart. Zu den echten Weihnachtsklassikern gehören Tannengrün und Rot, sowie edle Farben wie Gold, Silber und Kupfer. Diese Farben lassen sich auch gut mit fruchtigen Beerentönen kombinieren. In Kombination mit Weiß- und Grautönen sind sie stets ein Hingucker. Interessant wirkt auch Honiggelb, Rostorange, Terrakotta, Nussbraun mit Beige, Braun und Cremeweiß. Eine Kombination Ton in Ton geht immer.

ACCESSOIRES IN DER WEIHNACHTSZEIT

In der Advents- und Weihnachtszeit herrscht ein großes Angebot an Dekorationsgegenständen. Werden die Accessoires, wie z.B. Kugeln, Sterne und andere weihnachtliche Dekorationsgegenstände mit floristischen Werkstücken kombiniert, so sollen diese lediglich eine bereichernde Unterstützung für das Gesamtbild darstellen und dürfen in ihrer Wirkung nicht über dem Produkt aus Naturmaterialien und Blumen stehen. Dabei sollte man sich immer auch die Frage stellen, ob die Gestaltung mit diesen Dekorationsgegenständen bereichert wird oder ob sie an Wirkung verliert.

KERZEN IN DER DEKORATION

Kerzen sollten möglichst gerade und auf einer feuerfesten Unterlage wie zum Beispiel einem Kerzenhalter stehen. Nur so können sie schön und gleichmäßig abbrennen. Lockere oder wackelige Kerzen stellen immer eine Gefahrenquelle dar. Zudem sollten Kerzen nie zu eng positioniert werden, da sie sich sonst gegenseitig zum Schmelzen bringen. Außerdem sollte bereits bei der Gestaltung des Werkstückes darauf geachtet werden, dass sich in der Nähe der Kerzen keine brennbaren und leicht entflammbaren Werkstoffe wie Schleifen, Zimtrinden oder ähnliches befinden. Grundsätzlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Tunkt man zum Löschen der Kerze den Docht mit einem Schaschlik Spies in das flüssige Wachs und richtet ihn anschließend wieder auf, so kann man Tropfen, Spritzer und Rußbildungen vermeiden. Außerdem sollten Verunreinigungen entfernt werden. Aus Sicherheitsgründen, aber auch um unschönes Abbrennen der Kerze zu vermeiden sollten Dekorationen mit brennenden Kerzen nicht in der Nähe von gekippten oder geöffneten Fenstern oder Türen stellen, da Zugluft die Flamme lodern lässt und dies zu vermehrtem Wachsfluss, Ruß und sogar Bränden führen kann. Auch die Nähe zu anderen Wärmequellen sollte vermieden werden, da die Kerzen weich werden und schmelzen können. Außerdem trocknen auch die anderen Werkstoffe schneller aus und beeinträchtigen so die Haltbarkeit. //

Die Autorinnen: Michaela Obermair, Fachlehrerin für Raumgestaltung und Agrotourismus Elisabeth Gorfer, Fachlehrerin für Raumgestaltung und Speisen- und Getränkeservice

DAS FAZIT

Schön ist, was gefällt. Am wichtigsten ist natürlich, dass einem selbst die Farben, Materialien und Formen gefallen. Man kann zu den klassischen Advents- und Weihnachtsmaterialien greifen, die edle Variante wählen oder naturbelassen, dezent, schlicht und minimalistisch dekorieren. Oder man wählt einen Materialmix: edle, glänzende Komponenten mit rustikalen kombiniert.

SCHNELLE, EINFACHE WEIHNACHTSDEKO-IDEEN

• Umwickle eine Dose mit Wolle oder Spagat. • Stelle eine weihnachtliche Blume z.B. Christrose in die

Dose. • Gestalte einen Drahtring mit Bindedraht und Zapfen und dekoriere ihn auf der Christrose.

oder aber:

• Umwickle einen Strohkranz mit getrocknetem Farn. • Besprühe den Kranz mit weißer Farbe. • Dekorieren mit Zapfen und Kerzen.

KURIOSE REDENSARTEN

EIN KRÖSUS SEIN

Krösus, im 6. Jahrhundert v. Chr. letzter König des lydischen Reiches, war wegen seines unvorstellbar großen Reichtums und seiner Großzügigkeit berühmt. Jahrzehnte lang kämpfte er um seine Rechte als Thronfolger und unterwarf sich große Teile Kleinasiens und des östlichen Griechenland. Von ihm stammte z.B. die fabelhafte Idee, Münzen mit einem garantierten Goldgehalt zu prägen. Sie verbreiteten sich sehr schnell und wurden im Mittelmeerraum zum allgemein anerkannten Zahlungsmittel. Aus Freundschaft wie aus politischem Kalkül machte Krösus unglaublich großzügige Geschenke, mehreren griechischen Heiligtümern spendete er z.B. regelrechte Vermögen. Unglücklicherweise verlor der König von Lydien seinen immensen Reichtum schließlich infolge einer Niederlage seines Heeres. Heute noch bedeutet „Ein Krösus sein“, dass die betreffende Person nicht nur wohlhabend, sondern unvorstellbar reich ist. Wohl selten denkt dabei aber jemand an den echten König Krösus. // mb

DAS IST EINE SISYPHOS-ARBEIT!

Sisyphos, das Schlitzohr der griechischen Mythologie, galt als Frevler, der die Götter nicht achtete und sie gern an der Nase herumführte. Er war König von Korinth und galt als außergewöhnlich gerissen und erfinderisch. Den Göttern gehorchte er nur ungern und hatte viel Fantasie beim Umgehen ihrer Befehle. Zur Strafe für seinen Widerspruchsgeist und seine Schläue verbannte ihn Hermes schließlich in die Unterwelt. Dort muss er der Sage nach zur Strafe für seine Unverfrorenheit in alle Ewigkeit einen schweren Felsblock den Berg hinauf wälzen. Und jedes Mal, wenn er fast oben ist, rollt der riesige Stein unaufhaltsam wieder den Hang hinunter. SisyphosArbeit ist also eine extrem mühselige und schweißtreibende Aufgabe ohne Aussicht auf Erfolg. // mb

BERUFLICHE WEITERBILDUNG IM KLOSTER NEUSTIFT Fit für die Zukunft

Bereits seit der Gründung des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift im Jahre 1142 nimmt die Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Davon zeugt heute neben dem Schülerheim auch das Bildungs- und Tagungshaus mit seinen verschiedenen Schwerpunkten. Einer davon ist der „Berufs- & Arbeitswelt“ gewidmet.

„Gesund am Arbeitsplatz“ ist eines der Schwerpunktthemen des diesjährigen Programmes. Mehr denn je wird heute auf eine ausgewogene Work-Life-Balance geachtet und darauf Wert gelegt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich im Unternehmen wohlfühlen, denn nur dann verrichten sie Ihre Arbeit gewissenhaft und mit Freude. Zudem bereichern verschiedene Lehrgänge und Seminare das Angebot, darunter das Seminar „NLP Diploma: der Meilenstein zu beruflichem und persönlichem Erfolg“, „Arbeitsplatzgestaltung 5S – ein Erfolgsmodell aus Japan“, berufsbegleitende Lehrgänge wie den Master-Lehrgang „Management und Unternehmensführung für Klein- und Mittelunternehmen in Südtirol“ oder „Eventmanagement“, die „Ausbildung zum internen Auditor“ uvm. Im Bildungs- und Tagungshaus Kloster Neustift können Firmen auch ihre Seminare, Tagungen, ihren Kongress oder ihre Strategie- oder Klausursitzung abhalten. Dabei

Im Dialog erfolgreich durch stürmische Zeiten

Basiswerkzeug für die Führungskraft als Mediator im Unternehmensalltag Do. 19.11.2020, 9:00 – 17:00 Uhr

Eventmanagement

Lehrgang Fr. 20.11. - Sa. 30.10.2021

Teamschmiede

Wie Teams leistungsfähig werden - und bleiben Di. 01.12. - Mi. 02.12.2020

Wie zum Geier geht Resilienz?

Nie mehr Krise, nur mehr Chance! Do. 14.01.2021, 9:00 – 17:00 Uhr stehen 11 Seminarräume, ausgestattet mit modernster Technik, zur Verfügung. Für einen entspannten Aufenthalt in gastlicher und geistlicher Atmosphäre bietet das Kloster Neustift zudem 29 Einzel- und 20 Doppelzimmer. In der Kaminhalle werden Spe-

Ich handle! Mobbingprävention ist Führungsaufgabe

Mobbingprävention durch Führungs-, Organisations- und Feedbackkultur Fr. 12.02.2021, 9:00 – 17:00 Uhr

Betriebliches Kontinuitätsmanagement

Krisen vorbeugen und erfolgreich managen Mo. 08.03.2021, 9:00 – 17:00 Uhr

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Crashkurs für Führungskräfte Mi. 24.03. - Do. 22.04.2021, 23.03 - 24.03.2021 und 22.04.2021, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr

Hotelmanagement: Von der Rezeption zur Direktionsassistenz

Lehrgang Mi. 07.04. – Do. 04.11.2021

Smartes und resilientes (Zusammen-)Arbeiten

Human-Balance-Training und Zeitmanagement: Mo. 19.04. - Di. 20.04.2021

zialitäten der regionalen und mediterranen Küche serviert. Auf Anfrage organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell gestaltete Rahmenprogramme wie Weinverkostungen, Weinberg- und Kellereiführungen

EINE AUSWAHL UNSERES ANGEBOTES:

sowie Stifts- und Gartenführungen.

NLP Diploma: Der Meilenstein zu beruflichem und persönlichem Erfolg

In 4 Tagen zum international anerkanntem NLP-Diploma Mo. 21.06. - Do. 24.06.2021, Mo. - Mi. von 9:00 - 18:00 Uhr, Do. 9:00 - 16:00

Public Speaking

Rhetorik- und Stimm-Akademie für Fortgeschrittene Do. 26.08. - Sa. 30.10.2021

Master-Lehrgang: Management und Unternehmensführung 2021/2022

Fr. 08.10.2021 – Sa. 09.07.2022

FIDERAS CONSULTING SICHER UND GESUND AM ARBEITSPLATZ

Der Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz hat in den Unternehmen und Firmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Interview geht der Sicherheitsexperte Bernd Hainz der Firma „FIDERAS Consulting“ auf die Weiterbildungsangebote im Kloster Neustift ein und beschreibt, wie sich die Arbeitssicherheit in Zukunft weiterentwickeln und verändern wird.

Wofür steht die Firma FIDERAS Consulting?

Die Firma FIDERAS Consulting steht für kompetente Beratung, Zuverlässigkeit und Flexibilität in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Implementierung von Managementsystemen, Organisationsentwicklung, Schulungen, Hygiene und technische Planungen. • Festlegung der erforderlichen Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen zum Abbau der

Gefährdungen im Betrieb • Rechtskonformitätsprüfungen • Baustellen- und Sicherheitsaudits • Lärm-, Vibrations-, Holzstaub- und

Schweißrauchmessungen • Serviceleistung Externer Leiter der

Dienststelle für Arbeitsschutz

Der Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz hat sich sehr spezialisiert und ist sehr umfangreich. Welche Themenbereiche bieten das Bildungshaus Kloster Neustift und FIDERAS Consulting an?

Das Bildungshaus Kloster Neustift bietet im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz fast alle gesetzlich geforderten Schulungen an: • Grund- und Auffrischungsschulungen für Arbeitgeber, Führungskräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer und Sicherheitssprecher • Geräteschulungen wie Stapler-, Kran-,

Bagger- und Hebebühnenkurse • Schulungen für die Notfallorganisation • Spezifische Schulungen wie elektrische

Sicherheit, Absturz und Straßenbeschilderung. Aktuelle Themen und gesetzliche Neuerungen werden laufend in die verschiedenen Auffrischungskurse eingebaut, wobei der Tag des Arbeits- und Gesundheitsschutzes das jährliche Highlight darstellt. Die Firma FIDERAS Consulting hingegen deckt im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz alle notwendigen Beratungen und Serviceleistungen ab, wie • die Festlegung der Sicherheitsorganisation und der sicherheitsrelevanten Aufgaben im Betrieb • Regelung der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertungen und Einsatz-

Sicherheitsplänen

Es gibt mehrere Anbieter für Sicherheitskurse. Warum sollten die Firmen und Mitarbeiter nach Neustift kommen?

Der Grund dafür ist die Gesamtheit bzw. der Mix, der sich aus den kompetenten und praxisbezogenen Referenten, dem umfassenden Service, Ambiente und den Räumlichkeiten zusammensetzt. Ein weiterer und nicht unwesentlicher Grund dafür ist, dass die Teilnehmer während Ihrer Anwesenheit im Bildungshaus ihren Arbeitsalltag fast ausschließlich vergessen und sich voll und ganz auf die Schulungen und Weiterbildungen konzentrieren können.

Finden die Kurse und Ausbildungen nur im Kloster Neustift statt?

Nein, offene Schulungen und Weiterbildungen finden auch in Bruneck statt. Zudem werden alle Kurse im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz auch als Inhouseschulungen bzw. Schulungen vor Ort bei den Kunden in ganz Südtirol und mittlerweile auch in den Nachbarprovinzen angeboten.

Kann man sagen, dass sich der Bereich

Arbeits- und Gesundheitsschutz weiterentwickelt? Welche Schwerpunkte kommen in den nächsten Jahren auf uns zu?

Die Entwicklung im Bereich Arbeitssicherheit hängt stark von den gesetzlichen Bestimmungen und Änderungen ab. Da der Bereich Arbeitssicherheit speziell in den

Bernd Hainz letzten 8 Jahren bereits mit unzähligen verpflichtenden Kursen überregelt und überflutet wurde, werden sich die Schwerpunkte in den nächsten Jahren immer wieder auf diese gesetzlichen Bestimmungen beziehen. Entwicklungen werden sich, laut mir, aufgrund der ständig steigenden, psychischen Belastungen, im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung ergeben. Das Bildungshaus hat dieses Thema stets in seine Schulungsprogramme eingebunden und bietet auch spezielle Schulungen und Seminare dazu an. Eine weitere Entwicklung sehe ich im Bereich Managementsysteme, in dem sich durch die Entwicklung der Normen (ISO 9001, ISO 45001 und ISO 14001) immer wieder neue Verpflichtungen und Ausbildungen ergeben. Die bereits angebotenen Ausbildungen zum internen Auditor, zum internen Arbeits- & Gesundheitsmanager und Umweltmanager werden daher laufend erweitert und angepasst.

KONTAKT Bildungs- und Tagungshaus Kloster Neustift

Stiftstraße 1 I-39040 Vahrn Tel. +39 0472 835 588 E-Mail: bildungshaus@kloster-neustift.it Website: www.bildungshaus.it