PZ21_27.10.2022

Page 1

Sonderthemen Terenten im Blick Unsere Wellness-Oasen Ausgabe 21/2022 Mit Ivos Segen Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen BRUNECK, 27. Oktober 2022, JG. 34, NR. 21-847/2022 erscheint 14-tägig, EZLNR. 0,77 EUROPoste Italiane SpAVersand im Postabonnementges. Dekr. 353/2003 (abg. in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, NE BOZEN, ISSN 2532-2567
BESTE MARKEN BESTER SERVICE BESTE BERATUNG BRIXEN Vittorio Veneto Straße 55, tel. 0472 975200 BRUNECK Michael Pacher Straße 19, tel. 0474 375000 WWW.REICHHALTER.IT INFO@REICHHALTER.IT 10 % auf alle TV-Geräte TV Wir übernehmen die Bürokratie! BIS ZU 100.–€ Angebot gültig vom 31.10. bis 12.11.2022 in unseren Filialen in Brixen und Bruneck, solange der Vorrat reicht. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bilder haben Beispielfunktion. BONUS

TITELTHEMA

Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen: Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern 5

POLITIK & VERWALTUNG

Stadtgemeinde und Stadtwerke Bruneck: Weiteres Maßnahmenpaket in punkto Energie 14

MENSCHEN IM PORTRÄT

Mara Irsara: Architektur und Handwerk schafft sie spielerisch 16 GESELLSCHAFT & MENSCHEN

Brunecker 1972er-Maturanten feiern: Ein halbes Jahrhundert 19

Pustertal: Gemeinsam für die Gleichstellung 20

WIRTSCHAFT & UMWELT

Der Zirm: Ein Naturjuwel in der Kulturlandschaft 22 Grohe: Der Branchentreff kam gut an 24 Mode Tschurtschenthaler: Ein schönes Mode-Fest 26

SONDERTHEMEN

Terenten im Blick 31 Unsere Wellness-Oasen 71

KULTUR & KUNST

Bruneck: Klingende Zeiten 50 Volksbühne Mühlwald: Schreib mich in den Sand! 52 UFO: Pop und Rock vom Feinsten 53 Kulturzentrum Toblach: Die besten Konzerte 54 Musikschule Bruneck: Ein Hoch auf uns! 56

BILDUNG & SCHULE

Senioren: Dem Rhein entlang nach Amsterdam 58 Kloster Neustift: Die Excellence Academy 60 Abendschule: In Zweieinhalb Jahren zur Matura 62

SPORT & FREIZEIT

HC Pustertal: Bisher mehr Schatten als Licht 66 Pustertaler Downs-Fußballfreunde: Echte Freu(n)de beim Abschlusstraining

Kreuzworträtsel

IMPRESSUM

Sitz, Redaktion und Verwaltung: Oberragen 18, 39031 Bruneck, Tel.: 0474 550 830, Fax: 0474 410 141 Internet: www.pz-media.it Email: info@pz-media.it · Egtr. Trib. BZ Nr. 23/89 v. 2.10.1989

Erscheinung: 14-täglich; Verantw. Direktor: Reinhard Weger (Chefred.)

Sekretariat: Michaela Huber; Akquisition: Hans Paulmichl, Josef Tasser

Redaktion: Reinhard Weger, Dr. Willy Pöder, Dr. Judith Steinmair, Dr. Verena Duregger, Monika Gruber, Barbara Pöder, Dr. Johann Passler, Dominik Faller, Alexander Dariz, Dr. Egon Mair, Dr. Rudolf Gruber, Dr. Josef Willeit, Margareth Berger; Grafik: Andreas Rauchegger, Kerstin Voigt; Herausgeber: Pustertaler Medien GmbH - Oberragen 18, 39031 Bruneck, Im PT-Abo vert. ROC-Nummer: 2717, ISSN 2532-2567

Mitglied der USPI (Unione Stampa Periodica Italiana)

Druck: Fotolito Varesco, Nationalstraße 57, Auer - hergestellt aus Papier von UPM, das mit dem EU-Umweltzeichen Reg.-Nr. FI/011/001 ausgezeichnet ist. Titelbild: Fotostudio Karl

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß dem G.v.D. Nr. 196/2003, der EU-Verordnung 679/2016 (DSGVO) sowie dem G.v.D. Nr. 101/2018 verarbeitet.

Die vollständige Aufklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten und Ihre Rechte, wie z.B. das Recht auf Löschung, sind auf unserer Web site veröffentlicht: www.pz-media.it/datenschutz.html. Falls Sie die Puster taler Zeitung nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns dies einfach an folgende E-Mail Adresse: info@pz-media.it oder rufen Sie an: 0474 550830

DER SCHULTERSCHLUSS

Die katholische Kirche steckt in einer problematischen Phase und muss sich ver ändern. Das hat nicht ausschließlich mit dem Zeitgeist zu tun. Es gibt nämlich auch strukturelle Probleme. Die Priester in den Pfarreien werden immer weniger und immer älter. Sie müssen immer mehr Aufgaben übernehmen, was schon rein biologisch nicht zusammenpassen kann. Der Missbrauchsskandal in der katholi schen Kirche hat darüber hinaus dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen von ihr abwenden, zumal diese Verbrechen noch nicht gänzlich aufgearbeitet wor den sind. Der Umgang mit Frauen und sexuell anders orientierten Menschen ist ebenfalls zu überdenken. Die Art, Kirche zu gestalten, ist noch ausbaufähig. Es muss etwas getan werden. Denn sonst läuft die katholische Kirche Gefahr, dass sie letztlich in die Bedeutungslosigkeit absackt. Das wäre überaus schade. Denn viele Menschen können den wichtigen Werten der katholischen Kirche viel abge winnen und verstehen diese als wichtige Ankerpunkte für das Leben.

Zudem engagieren sich viele Menschen in katholischen Einrichtungen und leben die christlichen Werte ganz bewusst. Es sind Werte, die unsere Gesellschaft ohne Zweifel besser macht. Denn Glaube, Liebe, Hoffnung, Barmherzigkeit, Gerech tigkeit, Rechtsverständnis und Menschlichkeit – um nur die wichtigsten zu nen nen – sind Wertvorstellungen, die zwar in der theologischen Ethik begründet sein mögen, aber gerade deshalb eine wichtige Grundlage für soziales und mensch liches Handeln darstellen. Diese Werte haben die Kraft, unser Leben und damit auch unsere Gemeinschaften auf allen Ebenen besser zu machen. Sie bilden ge wissermaßen ein stabiles Fundament für eine funktionierende Gesellschaft und sind letztlich perfekte Voraussetzungen für ein gutes Miteinander. Also im Grun de das, was immer wieder als idealer Lebenszustand gepriesen wird.

Insofern müsste die katholische Kirche doch ganz „in“ sein, wie man auf Neu deutsch so schön sagt. Wenn man sich die stets schrumpfenden Zahlen der treuen Kirchgänger aber so anschaut, dann ist wohl das Gegenteil der Fall. Um den Ab wärtstrend aufzuhalten, muss dringend gegengesteuert werden. Die katholische Kirche muss sich fit für die Zukunft machen. Dazu gehört, dass sie für die groben Verfehlungen, wie sexueller Missbrauch, Verfolgung, Ausgrenzung und auch Be trug um Vergebung bittet. Darüber hinaus müssen die Arbeitsbedingungen und verwaltungsmäßigen Abläufe angepasst werden. Und zu guter Letzt ist es wich tig, die Stimme bei wichtigen Themen zu erheben und eine klare Position zu be ziehen. Menschliche Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Armut, Klimawandel, Um weltzerstörung, gesellschaftliche Verrohung, Sterbehilfe – die Liste ließ sich beliebig fortführen.

Nun wurde mit der Einsetzung der Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan. Gut so! Das gibt Mut und stärkt die Hoffnung. Es ist eine echte Chance!

3 INHALT & KOMMENTAR PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
69 SERVICE
96 Kinderrätselspaß 97 Glückwünsche 98 Kleinanzeiger 98 Veranstaltungen 102

Nein zur grünen Zwangsquote

Die Grünen haben es mit Unterstützung der SVP vor kurzem geschafft, diesem Land eine neue antidemokratische und antilibe rale Zwangsquote bei der künftigen Listen bildung für die Gemeinderatswahlen aufzu drücken. Die Richtung stimmt, wenn Grüne und SVP mit dieser Maßnahme die Hürden für eine Kandidatur weiter nach oben heben, um mögliche politische Mitbewerber erst gar nicht aufkommen zu lassen. Das gibt einen tiefen Einblick in das Demokratieverständ nis dieser beiden Parteien und ihre Abgeho benheit gegenüber der Bevölkerung. Insbe sondere die Grünen können „Bürgernähe“ und „Partizipation“ von ihren Fahnen strei chen.

Abgesehen davon, dass dieses Land derzeit ganz andere Probleme hat, die viele Men schen mit der Existenzfrage konfrontieren, ist mit dieser Zwangsquote keiner einzigen Frau geholfen. Wie willig die SVP mit dem künftigen grünen Koalitionspartner zusam menarbeitet, zeigt auf, welch ideologisier te Politik die Südtiroler nach den Wahlen 2023 erwartet.

Unsere Demokratie braucht keine neuen Hürden und bürokratische Monster, die es nur gewissen linksgrünen Kreisen möglich machen soll in die Politik einzusteigen. Wir wollen nicht, dass durch diskriminieren de Maßnahmen und Regeln die Demokra tie ausgehöhlt wird. Das ist der falsche Weg. Eine freiheitliche Demokratie braucht keine Quote, sondern muss sicherstellen, dass sich jede und jeder um ein politisches Amt – un abhängig vom Geschlecht – bewerben kann. Wer politische Vielfalt fördern und zulassen will, senkt Hürden, baut Bürokratie ab und lässt vor allem allen die Kandidatur grund sätzlich offen. Dass die Grünen und die SVP dies nicht wollen, haben sie in diesem Fall eindrucksvoll bewiesen.

Ulli Mair · Die Freiheitlichen

Bildung und Schule

Echo in der PZ Nr. 19/2022

Betreffend den Leserbrief von Herrn Florian Leimgruber: „Bildung und Schule“ künftig die fünfte Lobby, PZ 29.9.22 möchte ich eini ge Details anführen.

In den letzten Wochen ist mehrmals (so auch in diesem Leserbrief) die Ansicht geäußert worden, der aktuelle Lehrermangel würde auch damit zusammenhängen, dass „die Freie Universität Bozen zu wenig Studien plätze zur Verfügung stellen“ würde. Dies trifft nicht zu. Die Studienplätze für den Stu diengang Bildungswissenschaften für den Primarbereich werden in Absprache mit dem Land festgelegt und sind seit Jahren 255 in der deutschen Abteilung, 80 in der italieni schen und 18 in der ladinischen.

Diese Zahlen sind entsprechend dem Bedarf festgelegt. Zu unterstreichen gilt, dass die Fakultät für Bildungswissenschaften im pä dagogisch-didaktischen Bereich ihre Lehre inhaltlich gestalten kann. Um ein Problem zu lösen, ist es unerlässlich, das genaue Pro blem kennen. Die Anzahl der Studienplätze ist nicht das Problem. Das Problem ist viel mehr, dass sich nicht genügend Interessen ten für diese Plätze finden. Einige Gründe dafür nennt der Leserbrief von Herrn Flo rian Leimgruber. Während man an der Be hebung dieser arbeitet, sollte man aber auch die positiven Seiten des Lehrberufs erwäh nen. Das ausschließliche Hervorheben von Problemen und das völlige Ausklammern der positiven Seiten ist für die Attraktivität des Berufs erst recht kontraproduktiv.

„Harte Quote“ ist Schritt in die richtige Richtung

Vor kurzem wurde im Regionalrat nach lan gen Diskussionen endlich beschlossen, dass künftig ein Drittel der Listenplätze bei Ge meindewahlen tatsächlich mit Frauen be setzt sein müssen. Mit dieser neuen Rege lung greift die Quote nun endlich! Es ist im Interesse der gesamten Gesellschaft, dass sich möglichst viele Frauen in die Politik einbringen. Eine gute Gemeindepolitik ist nur möglich, wenn sowohl Männer als auch Frauen ihre Kompetenzen, ihre Sichtweise und ihre Expertise zum Wohle der Gemein schaft einbringen!

Mit dem heutigen Beschluss des Regional rates gilt in Zukunft bei Gemeinderatswah len dieselbe Frauenquote wie bei Landtags wahlen. Sind auf einer Liste nicht ein Drittel der Listenplätze tatsächlich von Frauen be setzt, werden Männer anteilsmäßig von der Liste gestrichen. Die neue Regelung ist ein längst fälliger Schritt in die richtige Rich tung. Bisher war eine Liste rechtlich auch in Ordnung, wenn nur eine einzige Frau auf der Liste war. Die Quote war also „zahnlos“

Konzerte in memoriam Rudi Duregger

und wurde leider noch zu oft nicht beachtet. Diesen Missstand könne man auch an den aktuellen Zahlen sehen: von 323 Listen, die in Südtirol bei den letzten Gemeinderats wahlen angetreten sind, erfüllten lediglich 23 Prozent die Quote, indem sie ein Drittel des unterrepräsentierten Geschlechts auf ihrer Liste hatten. Der Frauenanteil in den Südtiroler Gemeinderäten ist zudem mit 19 Prozent auch in Vergleich zu anderen Regio nen noch viel zu gering.

Die neue Bestimmung ist eine große Chance und ein Auftrag zu gleich! Es gilt nun, jene Frauen entsprechend zu fördern, die sich für eine Kandidatur zur Verfügung stellen und sich politisch in ihrer Gemeinde einbringen wollen. Ein großer Dank gebührt den SVPMandatarinnen Magdalena Amhof, Paula Bacher, Waltraud Deeg und Maria Hochgru ber Kuenzer für ihren beherzten Einsatz.

Die Pustertaler Chöre im Südtiroler Chorverband laden am kommenden Wo chenende zu zwei Konzerten. Zum einen am Samstag, den 29.10.2022 in der Stiftskirche von Innichen um 19.30 Uhr und zum anderen am Sonntag, den 30.10.2022 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Taufers. Ausführende sind die Mitglieder des Gemeinschaftschors des Bezirks Puster tal und Schülerinnen sowie Schüler des SOWI-Gym Bruneck. Als Sopran-Solo wird Stefanie Steger fungieren und das Orchester stellt eine Auswahl aus dem gesamten Pustertal. Die Gesamtleistung für beide Konzerte liegt in den Händen von Markus Federer. Alle Mitwirkenden haben sich akribisch auf ihre Auftritte vorbereitet und freuen sich auf eine Spende zur Deckung der Spesen. Die Kon zerte werden im Gedenken an den unvergessenen Rudi Duregger organisiert. Im Zuge eines Artikels in der letzten Ausgabe vom 13.10.2022 ist uns leider der Termin in Sand in Taufers entwischt. Wir bitten das Missgeschick zu entschul digen.

Reinhard Weger

4 ECHO PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Südtiroler Chorverband Bezirk Pustertal KONZERTE in memoriam Rudi Duregger Stiftskirche Innichen Samstag, 29.10.2022 Pfarrkirche Taufers Sonntag, 30.10.2022 KONZERTE in memoriam Duregger
//

Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern

„Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden“. Ganz nach diesem Motto reagieren die neun Pfarreien von Bruneck, Aufhofen, Dietenheim, Montal, Onach, Reischach, Stegen, St. Georgen und St. Lorenzen. Vor kurzem wurde nämlich die „Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen“ im Beisein von Bischof Ivo Muser aus der Taufe gehoben. Damit sollen die künftigen Herausforderungen im gemeinsamen Schulterschluss noch besser gemeistert werden.

Am zweiten Oktober 2022 war es so weit. Bischof Ivo Muser richtete im Zuge einer feierlichen Vesper die neue Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Loren zen ein. Im Beisein von Dekan Josef Knapp und aller Priester der beteiligten Pfarreien wurde dieser wichtige Schritt getan. Wichtig deshalb, da mit diesem Akt die Zukunftsfä higkeit der Seelsorgetätigkeit sichergestellt werden kann. Denn die rührigen Pfarrer ha ben immer mehr zu tun und jünger werden sie trotz göttlichem Beistand hier auf Erden leider auch nicht. Durch die Seelsorgeein heit wollen sich die beteiligten Pfarreien in den wichtigsten pastoralen Aufgaben aktiv unterstützen, sich vernetzen und auch ver waltungsmäßig stützen.

DER NEUE PFARREIENRAT

Die Pfarreien bleiben alle eigenständig. Die Seelsorgeeinheit ist ein rechtliches Gebilde,

das übergemeindlich klar geregelte Aufga benstellungen übernimmt. Um diese Arbeit zu unterstützen, wurde auch ein eigener Pfarreienrat gegründet, dem jeweils zwei Mitglieder pro Pfarrei angehören. Diesen Mitgliedern wurde im Zuge der feierlichen Vesper auch die entsprechenden Ernen nungsdekrete überreicht. Der Pfarreienrat besteht aus 18 gewählten Mitgliedern, aus den Priestern der jeweiligen Pfarreien und der neuen Pastoralassistentin Julia Engl. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wur de Dominik Gastel (Onach) zum Vorsitzen den und Karin Niederkofler (Reischach) zu seiner Stellvertreterin gewählt. Beide bil den gemeinsam mit Dekan Josef Knapp den Ausschuss des Pfarreienrates. Julia Engl ist ebenfalls im Ausschuss vertreten. Sie wird –tatkräftig, wie man sie kennt – bei der Aus führung der verschiedenen Projekte mit

wirken. In den nächsten Monaten werden darüber hinaus eigene Fachausschüsse ge bildet, wo dann konkrete Ideen erarbeitet und dem Pfarreienrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollen.

SOZIALES & GESUNDHEIT 5 TITELTHEMA PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
SEELSORGEEINHEIT BRUNECK-ST. LORENZEN
Die Priester der Seelsorgeeinheit mit Bischof Ivo Muser kurz vor dem Einzug. Fotostudio Karl
>>
Arch. Friedrich Tasser gestaltete das Logo.

DIE INTENSIVE VORARBEIT

Damit die Seelsorgeeinheit umgesetzt wer den konnte, haben seit Anfang Mai 2022 gleich sechs verschiedene Arbeitsgruppen eine intensive Vorarbeit geleistet. Sie steck ten gewissermaßen die Leitlinien für die ge meinsame Arbeit ab. Demnach soll durch die Seelsorgeeinheit die gegenseitige Hil fe fixiert werden, um die Sonn- und Fest tage in Eucharistie und Wort-Gottes-Feiern begehen zu können. Darüber hinaus sollen liturgische Angebote für Familien mit Kin dern, einige zweisprachige Gottesdienste so wie Unternehmungen und verschiedene Se gensfeiern gemeinsam organisiert werden. Auch die Zusammenarbeit in der Vorberei tung auf den Empfang der Sakramente bei der Taufe, Eucharistie und Firmung wird in Zukunft von der Pastoralassistentin koordi niert und organisiert.

Fortbildung und Begleitung der verschie denen Gruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Glaubensvertiefung durch spirituelle Angebote – besonders auch für Ju

SOZIALES & GESUNDHEIT 6 TITELTHEMA PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Feierlicher Einzug von der Mariensäule ausgehend in die Pfarrkirche von Bruneck, wo die Vesper abgehalten wurde. Alle Fotos: Fotostudio Karl Ein tolles Bild: Alle Pfarreien schickten eine gewisse Anzahl an Ministrantinnen und Ministranten nach Bruneck (im Bild). Sie wirkten überaus gekonnt mit. Die Zusammenarbeit soll so gestärkt werden. Einzug durch die schöne Oberstadt von Bruneck.

gendliche in Zusammenarbeit mit dem Ju genddienst – und die Zusammenarbeit in der Kranken- sowie Trauerpastoral wurde veran kert. Zum Schluss wurde auch fixiert, dass diese Angebote nach Bedarf auch in finan zieller Hinsicht gemeinsam getragen werden. Ganz im Sinne: „Der Geist Gottes traut uns

Kooperatoren: Yves Menanga Kizito, Br. Piotr Panczak

Vertreter der

Br. Markus Kerschbaumer

Pastoralassistentin: Julia Engl Pramstaller

VERTRETER/INNEN

Aufhofen: Winkler Martin Hainz Winkler Petronilla

Bruneck: Ennemoser Andreas Fröhlich Cimadom Barbara

viele neue Schritte zu, die wir vielleicht erst rückwärts verstehen, aber doch mutig und überlegt gehen werden!“ Das Gebet und der gute Wille haben aber schon den nötigen Raum für sein Wirken geschaffen. Damit ist ein ganz wichtiger Schritt schon getan worden.

Dietenheim: Rosa Kuen Rainer Falk Frenes Brigitte

Montal: Oberparleiter Bernhard Künig Anna

Onach: Vorsitzender Gastel Dominik

Reischach: Prenn Johanna Stellvertretende Vorsitzende: Niederkofler Aichner Karin

Stegen: Hilber Johann Mutschlechner Egon

St. Georgen: Purer Franz-Josef Pramstaller Anna

St. Lorenzen: Kammerer Neumair Angelika Ranalter Peter Paul

Unterberger Siegrid

Der Pfarreienrat ist das wichtigste Bera tungs- und Entscheidungsgremium der Seelsorgeeinheit. Er erarbeitet deren pas torales Programm und sorgt für dessen Umsetzung. Jede Pfarrei ist mit zwei Per sonen vertreten. //

SOZIALES & GESUNDHEIT 7 TITELTHEMA PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Pfarrer: Franz Künig, Peter Lanthaler, Josef Knapp
Kapuziner:
DER PFARREIEN:
DIE MITGLIEDER DES PFARREIENRATES 2022-2026
Neues Gremium: Der neu gegründete Pfarreienrat mit Bischof Ivo Muser und den verschiedenen Priestern der diversen Pfarreien. Fotos: Fotostudio Karl Stadtrat Reinhard Weger und die beiden Bürgermeister Roland Griessmair sowie M. Ausserdorfer. Bischof Ivo Muser zelebrierte die Vesper.

AKTUELLES

BLASEN ZUM AUFBRUCH

Der Nachhall der WM 2020 ist immer noch nicht verklungen. Selbst zwei Jahre hernach und in Anbetracht der langsamen Schrittes herannahenden olympischen Winterspiele „Milano – Cortina 2026“, hat man es immer noch nicht geschafft, am altehr würdigen Gemäuer der Windschnur (Bild 1a.) Weltmeisterliches durch Olympisches, Vergangenes durch Künftiges zu ersetzen. Zu mächtig die positive Rückkoppelung. Denn die WM 2020, es war die Sechste in Antholz, war für die Nationalmann schaft Italiens sportlich ein von außergewöhnlichem Erfolg gekröntes Event. In der Nationenwertung reihte sich damals das azurblaue Team mit vier Medaillen (zwei Mal Gold und zwei Mal Silber) gleich hinter Nor wegen und Frankreich und noch vor der sonst übermächtigen Bundesrepublik Deutschland auf Rang drei ein. Italiens Aushängeschild war Dorothea Wie rer. Sie übertraf vor eigenem Publikum bei Weitem alle in sie gesetzten Erwartungen. Sie akkumulierte vier Medaillen: Im Team mit Lisa Vitozzi, Lukas Hofer und Dominik Windisch holte sie in der Mixed-Staffel eben so Silber wie darauf im Massenstart der Da men über 12,5 Kilometer. Absolut nichts an brennen ließ die attraktive Rasnerin dann beim Damen-Einzel über 15 km und in der DVerfolgung über 10 km. Nach beiden Bewer ben stand sie am Siegerpodest ganz oben. Unwillkürlich erinnerte ihr Triumpf an den von der jungen Magdalena Neuner bei der WM 2007 in Antholz eingefahrenen Erfolg (drei Mal Gold).

Die WM 2020 war Balsam für Italiens erfolg reichste Biathletin aller Zeiten, nachdem es für sie wie fürs gesamte Team bei den olym pischen Spielen in Pyeongchang (2018) mit zweimal Bronze (Mix-Staffel) und durch Do

minik Windisch (Sprint) nicht nach Wunsch gelaufen war. Vier Jahre später in Beijing (2022) fiel die Medaillenausbeute noch ma gerer aus. Es war einmal mehr Dorothea Wie rer, die unter größtem Erfolgsdruck letztend lich doch noch Bronze (Sprint) holte und das Team hinsichtlich der Medaillenausbeute so vor der Schande einer totalen Pleite be wahrte.

Das olympische Sportlerleben muss für Wie rer, übrigens zweimalige Weltcupgesamtsie gerin, heuer in Beijing nicht unbedingt zu Ende gegangen sein. Altersmäßig bestünde für sie noch durchaus die Möglichkeit, bei den olympischen Spielen „Milano – Cortina 2026“ an den Start zu gehen. Sie wäre dann 36 Jahre alt. Nicht zu alt, denn die finnische Weltmeisterin (Verfolgung 2011) und zwei malige Weltcupgesamtsiegerin Kaisa Mäkä räinen (Jahrgang 1983) beendete ihre Kar riere erst mit 37 Jahren. Bei der WM 2020 in Antholz war sie noch dabei.

Ob Dorothea Wierer 2026 in Antholz noch

mit von der Partie sein wird, das dürfte mehr von ihrer persönlichen Lebensplanung als vom Leistungspotential eines durchtrainier ten Körpers einer Mittdreißigerin abhängen. Olympia 2026 wäre für sie sowie für Lukas Hofer und all die anderen, welche in ihrer Spur groß geworden sind oder es bis dorthin noch werden können, eine einmalige Chan ce, die Talente vor eigenem Publikum gegen olympisches Edelmetall einzutauschen. Nicht mehr dabeisein wird jedenfalls Domi nik Windisch. Er hat seine aktive Laufbahn im vergangenen Jahr beendet. Seither sor tiert er für die Jugend, als deren Trainer er nun wirkt, die nützlichsten Erkenntnisse sei ner aktiven Zeit als Biathlet aus, um damit die Sprösslinge im Sinne des Lehrauftrags beflissentlich zu bedienen. Auch Erfolgs trainer Andreas Zingerle ist vom Bock ge sprungen und lässt sich mit den Testimoni als seines Erfolgs im Rücken in eine ruhigere Zukunft kutschieren (Bild 1b.). Die Zügel hat er derweil in die Hände von Alexander In derst gelegt. Zingerle war immer erstklassig - sowohl als Athlet zuerst als auch als Chef trainer des Nationalteams hierauf. Derzeit beschäftigt sich das Organisations komitee, geführt von Lorenz Leitgeb, vor al lem mit der bevorstehenden Weltcupsaison 2022/23. Sie startet am 29. November 2022 in Kontiolahti. Die Rennserie in Antholz geht im Januar über die Bühne (19. bis 22. Janu ar 2023). Es sind dies die letzten Rennen vor der WM 2023 in Oberhof (8. bis 23. Feber). Im Hinblick darauf wird die Veranstaltung am Antholzer See gleichsam als Generalprobe gefeiert, denn es ist das letzte Rennen davor. Das steigert das Publikumsinteresse. Aller dings, so hört man, sind die Platzkarten im Stadion ohnehin schon vergriffen. Entlang der Pisten gibt’s noch welche. Die Preispa lette reicht von 25 Euro bis ca. 1.200 Euro (VIP).

8
PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
// wp SKIJÄGER
1a.) 1b.)

AUF ZUR INTERCABLE-ARENA NACH BRUNECK

Am kommenden Samstag, den 29. Oktober 2022, findet der Open-Day samt offizieller Eröffnung der In tercable-Arena in Bruneck statt (wir haben darüber berichtet). Die Arena ist ein Ort der Gemeinschaft und die Akteure wollen auch gemeinsam die offizielle Eröffnung samt Tag der offenen Tür gestalten. Der HC Pustertal, der HCP Junior, der PusterIce Club, der ASC Curling Südtirol Bruneck und die Stocksport vereine Bezirk Ost, die Schülerinnen sowie Schüler und viele weitere Nutzenden füllen die Struktur täglich mit Leben. Auch im Pre mium-Bereich finden viele kleinere und grö ßere Veranstaltungen statt. Im Restaurant und Bar „Go West“ von “Patza” Patrick Kirch ler sowie im Sportshop „Pro Hockey“ gehen täglich viele Menschen ein und aus. Damit diese vielen Angebote möglichst vie len Menschen näher gebracht werden kön nen, wurde im engen Schulterschluss ein umfassendes Programm für Groß und Klein erstellt - vom bunten Kinderprogramm über

Schnupperstunden der verschiedenen Sportarten, der offiziellen Eröffnung, Füh rungen bis hin zu einer spannenden Are na-Show. Zum Abschluss gibt es noch ein zünftiges Konzert einer Rock Band sowie die beliebte “Disco on Ice”.

DIE WICHTIGSTEN HÖHEPUNKTE VOM OPEN DAY AM 29.10.2022: 10.00-13.00 Uhr: Schnupperstunden der verschiedenen Sportarten; 12.30 Uhr: Technische Führung mit dem Architekten-Team und einigen am Bau be teiligten Unternehmen; 14.00-15.00 Uhr: Offizielle Eröffnung; 15.30 Uhr: Arena-Show der verschiedenen Vereine; ab 18.00 Uhr: HF Rock Band in concert und Disco on ice;

Das komplette Programm gibt es auch on line unter www.arena-bruneck.com. Alle sind herzlich eingeladen. // rewe

9 AKTUELLES PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Jürgen
Eheim

Es sind nicht allein die Gas- und Strompreise, es sind darüber hinaus die Kosten für „Über-Lebens mittel“, jene für Obst und Gemüse insbesondere, welche den Managerinnen von Hauswirtschaften beim Einkauf die Tränen in die Augen treiben. Ob das Augenwasser, das gleich zu Beginn des Klos terwald-Rundwegs bei St. Lorenzen aus dem Berg springt (siehe Foto), welches die Marktgemein de an die Passanten nach Belieben becherweise und obendrein kostenlos abgibt, ein wirksames Heilmittel gegen das preisbegründete Augenträ nen ist, das ist in Ermangelung genauer Erkennt nisse aus einer wissenschaftlichen Langzeitstu die noch völlig offen. Wie dem auch sei, gegen den Durst hilft ein kräftiger Schluck aus der be reitgestellten Blechkanne allemal. Und, wie ge sagt, er kostet nix.

IM HERBSTRAUSCH

insgesamt wunderbarer und extrem milder September lock te die Menschen aus den Häusern, trieb sie hinaus in die freie Natur, hinauf auf Almen und Hütten, wo die Almerinnen und Almer gleich den Wirtsleuten der Hütten die gute Saison freudvoll zelebrierten. Im Tal nutzten die Lehrerinnen und Lehrer derweil das vorteilhafte Wetter für Herbstausflüge (Bild 4a); die Turnleh rerinnen und -lehrer lösten ihrerseits der schulsportlichen Gefolg schaft die Fußfesseln, gewährten ihr freien Lauf, ohne sie jedoch

jemals aus den Augen zu verlieren oder das vorgegebene Ziel bzw. Zeitmaß außer Acht zu lassen (Bild 4b). Schließlich fanden sich al lesamt in der Halle wieder. Andere wiederum, vereinzelt des be zaubernden Herbstes Spiegelbild, ließen sich sonnentrunken an des Baches Ufer nieder, sich dem Rauschen der Blätter, dem Mur meln der Gewässer und den Handybotschaften hingebend - solange bis das warme Licht im kühlen Grau des Abends erlosch (Bild 4c)

10 AKTUELLES PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
// wp Ein
// wp GELDBEUTEL TRÄNT 4a.) 4b.) 4c.)

VERKRAFTE DEN VERLUST MEINER MUTTER NICHT

Meine Mutter ist vor 4 Monaten gestorben und ich verkrafte ihren Verlust nicht. Sie ist an einer schweren Krankheit viel zu früh ver storben und hat sehr gelitten. Meine Mutter war immer für mich da und nun sind meine Geschwister und ich allein. So gut wie mit ihr konnte ich mit niemanden reden und sie hat mich immer verstanden. Mein Vater hat sich seit ihrem Tod auch innerlich zu rückgezogen und ich habe das Gefühl, er bräuchte selbst Hilfe. Einzig mein Bruder versteht mich etwas in meinem Schmerz, mei ne Schwester hingegen scheint mit dieser Situation ganz anders umzugehen. Ich weiß nicht, ob ich dieses Verlustgefühl aushal ten kann und es irgendwann wieder besser wird. Alles hat sich

seitdem geändert und sie fehlt mir sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gefühl je wieder ver geht und ich habe Angst, dass ich es irgendwann nicht mehr aushal te und daran zerbreche, wie man es bei manchen Menschen liest. Kann dies tatsächlich so kommen? Können Sie mir sagen, was ich tun kann, um so einen großen Verlust zu verarbeiten? (Frau, 21)

Im ersten Teil wurde erläutert, weshalb Sie nicht befürchten müssen, an der Trauer zu zerbrechen. Es wurde jedoch auch erwähnt, dass sich unter Umständen eine sogenannte „komplizierte Trauer“ bzw. in neuerer Terminologie eine „an haltende Trauerstörung“ entwickeln kann. Zudem wurde der Verarbeitungsprozess der Trauer über die sogenannten Trauer phasen dargelegt.

Nun soll in dieser Ausgabe noch Ihre zweite Frage behandelt werden.

Wenn eine sehr enge Bezugsperson stirbt, ist es in der Regel schwieriger, mit der Trauer umzugehen und den Verlust zu verarbeiten. Der Grund dafür liegt einer seits darin, dass das Verlustgefühl ent sprechend größer ist, da eine sehr nahe stehende Person auch einen größeren und wichtigeren Platz im Leben des Hin terbliebenen inne hatte. Zum anderen ist auch das Ausmaß der Gefühle entsprechend höher. Dies führt da zu, dass sich mit größerer Wahrscheinlichkeit gewisse automatische Schutzmechanismen aktivieren, welche u.a. dafür sorgen, dass über mächtig scheinende Gefühle zurückgehalten werden.

Das Zurückhalten oder Blockieren von Gefühlen kann jedoch eine Blockade im Trauerprozess bedingen, da die Verarbeitung v.a. dar in besteht, die Gefühle fließen zu lassen. All der Schmerz, der Zorn und die Traurigkeit sollten möglichst zugelassen bzw. gefühlt wer den und den notwendigen Raum bekommen. So können sie sich Schritt für Schritt lösen.

Je mehr sich die Gefühle äußern und lösen können, desto eher ge lingt es, zu einer inneren Akzeptanz zu gelangen.

All dies benötigt jedoch Zeit und deshalb ist es wichtig, sich selbst Zeit und den Gefühlen Raum zu geben. Wenn Sie spüren, dass sich Gefühle anbahnen, lassen Sie diese möglichst zu und verschaffen Sie Ihnen Ausdruck. Handelt es sich um Traurigkeit, lassen Sie diese - sofern es die Situation zulässt – aufsteigen und weinen Sie. Falls Sie Wut, Hadern oder Verbitterung spüren, geben Sie auch der Wut Raum – auf direkte Weise kann dies z.B. dadurch erfolgen, indem Sie ausgiebig auf einen dicken Polster oder eine Matratze schlagen. Die Äußerung der Wut ist auch deshalb so wichtig, da diese unter Um ständen die Traurigkeit blockieren kann, wenn sie nicht geäußert wird. Rituale können ebenfalls sehr hilfreich sein, Gefühle zu externali

sieren und zu kanalisieren. Dies beginnt bei einfachen Gedenkritualen (z.B. eine Kerze anzuzünden und alleine oder mit anderen Hinterbliebenen der verstorbe nen Person zu gedenken), die regelmäßig durchgeführt werden können und geht hin bis zu verschiedenen Ritualen des Ab schiednehmens.

In Büchern oder im Internet finden Sie Beispiele für diverse Trauerrituale und Sie können jene Rituale auswählen, die Sie ansprechen.

Falls Sie eine Person sind, für welche Schreiben eine stimmige Form des Aus drucks ist, können Sie auch diese nutzen (z.B. Briefe schreiben, in denen Sie Ihre Gefühle äußern) und ggf. in Rituale ein binden. Das Verschriftlichen von Gefüh len und Gedanken ist bei der Trauerbe wältigung sehr hilfreich.

Der gesamte Trauerprozess mündet meist darin, dass eine neue innere Beziehung zur verstorbenen Person aufgebaut wird, sodass die verstorbene Per son als innere Repräsentation weiter existiert. Gelingt der Aufbau die ser neuen inneren Beziehung in positiver Weise, ist dies sehr heilsam.

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung in einem Trauerprozess besteht darin, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Informie ren Sie sich beispielsweise bei der Caritas, ob gerade Gruppen an geboten werden. Möglicherweise werden Sie auch auf andere Hilfs angebote aufmerksam gemacht.

Manchen Personen hilft zudem auch das Lesen von Büchern oder Berichten von anderen Personen, die selbst in ähnlichen Situatio nen waren und welche beschreiben, wie es ihnen gelungen ist, den Verlust zu überwinden.

Wenn Sie eine Frage stellen möchten, können Sie diese anonym schriftlich oder telefonisch an unsere Redaktion richten oder Sie de ponieren Ihre Frage direkt bei

Dr. Egon Mair Psychologe - Psychotherapeut - Coach - Supervisor Stadtgasse Nr. 53, 39031 Bruneck;

11 SOZIALES & GESUNDHEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
(TEIL 2)

Die Jungbauern im Südtiroler Bauernbund haben vor kurzem ein Positionspapier zum Großraubwild übergeben. Und zwar gemein sam mit den Kollegen aus dem Trentino. Zahlreiche Landtagsabgeordnete aus dem Trentino und Südtirol waren erschienen, um sich die Sorgen der Jugend anzuhören. Die Sorgen sind jedenfalls groß. „Wir gehen im Positionspapier auf wichtige Aspekte ein, diese beziehen sich nicht ausschließlich auf die Landwirtschaft, sondern schließen kul turelle, touristische und ökologische Punk te mit ein. Wir wollten nicht nur kritisieren, wir haben versucht, konstruktive Vorschläge einzubringen, welche in nächster Zeit umge setzt werden sollen“, erklärt SBJ-Landesob mann Raffael Peer zu Beginn der Übergabe. Großraubwild, wie Wolf, Goldschakal, Bär und Luchs, breitet sich nämlich rasant aus

MEIN HAUSTIER

und nimmt eine immer größer werdende Gefahr für die Berglandwirtschaft an. Aber nicht die Berglandwirtschaft allein ist von der Gefahr betroffen. „Die Heimat, wie wir sie kennen, könnte für nachfolgende Gene rationen anders aussehen und sich auch an ders anfühlen“, so Peer.

Die Gefahren liegen auf der Hand: Almen ver wuchern, Nutztierrassen sterben aus, Duzend Höfe werden aufgelassen, Pflanzenarten wer den verdrängt – all dies passiert im schlimms ten Fall. Die große Frage, die im Raum steht, ist: „Wird die Politik vorher eingreifen und Schlimmeres verhindern?“, so Peer.

Auch die Junge Generation in der SVP, die Junge Südtiroler Freiheit und die Hoteliersund Gastwirtejugend teilen die Sorgen und Forderungen der Südtiroler Bauernjugend und haben ihre Unterschrift unter das Posi

tionspapier gesetzt. Die Forderungen sind klar: Es braucht rasch effiziente gesetzliche Grundlagen, die den Abschuss von Problemund Schadtieren ermöglichen. Die genaue Anzahl an Wölfen im Alpenraum muss dar über hinaus sauber erfasst und in einer ge meinsamen Datenbank gespeichert werden. „Dabei soll vor allem die Transparenz bei der Meldung der Anzahl an Wölfen eine große Rolle spielen, denn es könnte sich heraus stellen, dass die Population inzwischen zu hoch geworden ist und der Wolf schon gar keine bedrohte Tierart mehr ist“, so Ales sio Chistè, der Präsident der AGIA Trentino. Wenn festgestellt wird, dass die Population viel höher ist, als in der Fauna-Flora-Ha bitat-Richtlinie verankert wurde, muss der Schutzstatus des Wolfes abgeändert werden.

VIELE URSACHEN – GROSSE AUSWIRKUNGEN

Wenn die Nierenwerte der Katze beim Blutbild zu hoch sind, denkt man in erster Linie an eine chronische Nieren erkrankung (CNE), da diese gerade bei älteren Katzen sehr häufig vorkommt. Doch es kann auch andere Gründe ge ben, dass die Werte erhöht sind, z. B. Schockzustand, Dehydratation, Verle gung der Harnröhre oder der Harnlei ter, sowie eine akute Nierenschädigung (ANS).

Aber wie kann es zu einer Schädigung der Nieren kommen? Die Ursachen hierfür kön nen sein:

• systemische Entzündungen und Sepsis

• Nierenbeckenentzündung

• Medikamente oder Narkosen

• Vergiftungen (z. B. durch Frostschutzmittel)

• Traumata

• bestimmte Krebserkrankungen bzw. Tu more

Die akute Nierenschädigung ist eher von kurzer Dauer und sollte nach maximal zwei Wochen wieder geheilt sein. Vor allem eine plötzliche Veränderung des Urins in Farbe und Geruch deuten daraufhin.

Bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung sollten bei der Labordiagnostik immer die folgenden Werte im Blut betrachtet wer den: Harnstoff / Kreatinin / Gesamtprotein

Bei einer akuten Nierenschädigung liegt ein Schaden der Nierentubuli vor. Die se sind im Organismus für die Resorption von Wasser und Elektrolyten zuständig.

Im Gegensatz zu einer chronischen Nie renerkrankung ist die akute Nierenschä digung meist heilbar. Etwa vier Prozent der Katzen mit erhöhten Nierenwerten haben eine akute Nierenschädigung.

/ Phosphat / Glukose / Albumin / Kalium / Natrium / Chlorid. Neben dem Blutbild ist auch eine Urinuntersuchung nötig.

WELCHE THERAPIEN SIND MÖGICH

Therapieformen bei einer akuten Nieren schädigung gibt es verschiedene. Dies hängt natürlich sehr stark von der Ursa che ab und kann nur durch den Tierarzt

pez

entschieden werden. Sehr schnell gehan delt werden muss bei einer akuten Nieren schädigung verursacht durch Vergiftungen. So hat man zum Beispiel bei einer Vergif tung durch Frostschutzmittel nur etwa drei bis vier Stunden nach der Aufnahme die nötige Zeit für eine wirksame Hilfe.

Häufig haben Katzen mit einer akuten Nie renschädigung kaum Appetit. Jedoch ist ge nau in diesem Fall die Aufnahme von Fut ter, vor allem ein energiereiches Futter sehr wichtig. Gegebenenfalls muss man mit ap petitanregenden Mitteln unterstützen. Des Weiteren muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Katze genügend trinkt. Katzen mit einer Nierenerkrankung müs sen ebenfalls schnellstmög lich einem Tier arzt vorgestellt werden.

12 SOZIALES & GESUNDHEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
AKUTE NIERENSCHÄDIGUNG (ANS) BEI DER KATZE
//
WÖLFE, BÄREN, LUCHS UND GOLDSCHAKALE DAS POSITIONSPAPIER

dividuellen Bedürfnissen bedacht werden. Art und Schwere der Hörminderung, der persönliche Alltag des Nutzers und seine Anforderungen an Tragekomfort und Ästhe tik müssen berücksichtigt werden, bevor es an die Auswahl des passenden Hörsystems geht. Wer viel Wert darauf legt, dass die Hörhilfe möglichst „unsichtbar“ bleibt, ist mit Im-Ohr-Hörsystemen gut beraten. Die neuesten Modelle bieten fortschrittlichste Technologien für höchsten Hörkomfort und sorgen für ein natürliches und sehr unauf fälliges Hörerlebnis.

Klein, aber oho Im-Ohr-Systeme sind in verschiedenen Aus führungen erhältlich, je nach der Positionie rung im Ohr. Die kleinsten Im-Ohr-Modelle sind die IIC-Systeme (Invisible in the Canal).

Systeme (Completely in the Canal), ver schwinden komplett im Gehörgang, während bei den ITC-Geräten (In the Canal) ein kleiner Teil des Geräts in der Hörmuschel sichtbar bliebt. Dafür bieten diese Hörsysteme Platz für Vorrichtungen wie ein weiteres Mikrofon oder einen Volumentaster und Zusatzleistun gen. Allen Ausführungen gemeinsam ist, dass sie maßgefertigt für die Ohrform des Nutzers sind und deshalb für einen ganztägigen Tra gekomfort sorgen.

Gesprächen besser folgen

In lauten Umgebungen ist es oft schwierig, Gesprächen zu folgen und sich an ihnen zu beteiligen. Die Hörsysteme ermöglichen dem Träger einen besseren Zugang zur gesamten Geräuschkulisse und schaffen einen klaren Kontrast zwischen Sprache und Hintergrund

geräuschen, damit die optimale Sprachver ständlichkeit gewährleistet wird. Spezielle Technologien in den Hörsystemen versorgen das Gehirn mit möglichst vielen Klanginfor mationen, um es beim Hören und Verstehen zu unterstützen. Bei den neuesten Modellen der Im-Ohr-Hörsysteme ist auch ein Feed backmanagement integriert, das Pfeifgeräu sche unterdrückt, bevor sie entstehen. Der Klang wird dadurch noch reiner und Sprache entsprechend besser verständlich.

Musik streamen und telefonieren

Dank der Kompatibilität mit iPhone® und ausgewählten Android ™-Geräten ermögli chen die Hörsysteme direktes Streaming in hoher Qualität. Die Nutzer können also ihre Lieblingsmusik genießen und gleichzeitig Anrufe über das Hörsystem entgegenneh men, ja sogar freihändig telefonieren. Zudem bieten die Hörsysteme eine Tinnitus-Funkti on, die bei Auftreten der störenden Hörge räusche Linderung verschafft. Die Wahl der passenden Hörsysteme hängt von den per sönlichen Anforderungen ab, die unbedingt mit dem Hörakustiker besprochen werden sollten. Empfehlenswert ist es, die Hörsys teme über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Situationen auszuprobieren. Denn nur so kann beurteilt werden, ob sie die eigenen Bedürfnisse erfüllen. Interessierte haben die Möglichkeit, bei Zelger Hörexper ten neueste Geräte aller Marken 30 Tage lang kostenlos Probe zu tragen.

Viele Hörsystemträger wünschen sich eine möglichst diskrete Kleinst-Hörsysteme maßgefertigt Zelger Center Bruneck Herzog-Sigmund-Str. 6C Montag bis Freitag: 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Tel. 0474 555 445, www.zelger.it Diese Im-Ohr-Hörsysteme ver schwinden komplett im Ohr und sind für andere nahezu unsichtbar. Anzeige

Weiteres Maßnahmenpaket in punkto Energie

Noch scheint kein Licht am Ende des Tunnels in Sachen steigende Energiekosten, weitere Tariferhöhungen stehen an, und als kurzfristiger Leitsatz steht in erster Linie die Devise „gemeinsam sparen“ im Raum. Kürzlich haben die Stadtgemeinde und die Stadtwerke Bruneck zu einer Pressekonferenz geladen, um das inzwischen erweiterte Energie-Maßnahmenpaket vorzustellen.

Das erste diesbezügliche Maßnah menpaket wurde bereits auf den Weg gebracht und Ende des Som mers vorgestellt (PZ Nr. 19 vom 29.9.2022 hat berichtet). Sowohl beim Cron4 (ab Herbst) als auch bei der Intercable Arena (ab Früh jahr) sollen Photovoltaikanlagen für Einspa rungen sorgen, ebenso wie die Schließung des Solebeckens im Cron4 und des Außen platzes vor der Intercable Arena sowie die Erneuerung der Wärmerückgewinnungsan lage und der Pumpen im Cron4. Mittlerwei le ist auch die Erweiterung des Biomasse heizwerkes in Luns bereits ausgeschrieben. Ziel dabei ist es, innerhalb der kommenden zwei Jahre den Energiebedarf von Bruneck abzudecken - will heißen entweder nur mit Gas oder nur mit Biomasse oder mit der je weils notwendigen Mischform – und somit eine Unabhängigkeit vom Gas mit zwei kom plett unabhängigen Energiesystemen zu er reichen. Ebenfalls im ersten geschnürten Maßnahmenpaket enthalten ist das Ange bot von Balkonkraftwerken für Kund*innen der Stadtwerke Bruneck, das nach wie vor auf großen Zuspruch stößt, die ersten Anla gen werden in den nächsten Wochen gelie fert werden, so die Zusage.

MASSNAHMENPAKET RELOADED

Im Rahmen der Pressekonferenz erläuter ten Bürgermeister Roland Griessmair und der Generaldirektor der Stadtwerke, Gus tav Mischi, nun weitere neue Schritte des Maßnahmenpakets. Zusätzlich zur Interca ble Arena und dem Cron4 sollen auch auf anderen öffentlichen Gebäuden, wie Schu len oder den Garagen der Stadtwerke, Photo voltaikanlagen errichtet werden, dafür steht ein zusätzliches Budget von rund zwei Mil lionen Euro zur Verfügung. Und mit einer Energiegemeinschaft, welche bestehende und neue Anlagen der Stadtgemeinde und der Stadtwerke aber auch von Privaten ein bindet, sollen mittelfristig die Energiekos

ten der Verbraucherinnen und Verbraucher gesenkt und die Investitionen in Alternativ energie gefördert werden. Für solche Ener giegemeinschaften ist zudem eine staatliche Förderung von 119,00 €/MWh vorgesehen.

DER STROMBONUS

Gute und kurzfristig greifende Nachrichten gibt es für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Bruneck. In den Monaten No vember und Dezember erhalten diese einen Strombonus von monatlich 30 Euro, betrof fen davon sind also an die 6.000 Haushalte. Ein kleines „Zuckerle“ in Zeiten, die finan ziell langsam an die Nieren gehen, dessen sind sich auch die Verantwortlichen der Stadtgemeinde und der Stadtwerke durch aus bewusst. Es sei ein Unding, dass der Strom, den die Stadtwerke produzieren, ver kauft werden und der Strom, den die Stadt werke an die Kundinnen und Kunden lie fern, dann wieder eingekauft werden muss. Der Verkauf ist dabei wesentlich billiger als

der Einkauf, was der Bevölkerung verständ licherweise auch nur schwer zu vermitteln ist. „Auf internationaler Ebene sollte die Koppelung des Strompreises an den Gas preis endlich aufgehoben werden, denn es gibt keine wirklich sinnvolle Begründung dafür“, so Bürgermeister Griessmair. Aber der Gemeinde und den Stadtwerken seien diesbezüglich nun einmal die Hände gebun den. Um also die Preiserhöhungen für die Kundinnen und Kunden einigermaßen abzu federn, soll der genannte Strombonus zum Tragen kommen. Und: „Derzeit sieht es da nach aus, dass die sogenannten ‚Extraprofit ti‘ europaweit angehoben werden. Das wür de uns die Möglichkeit geben, diesen Bonus zu verlängern, so lange die Strompreise so hoch sind“ so Bürgermeister Griessmair.

DIE FERNWÄRME STEIGT

Weniger positive Nachrichten gibt es indes in Bezug auf den Fernwärmetarif. Dieser wird nämlich ab 1. November 2022 erneut ange

14 POLITIK & VERWALTUNG PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
STADTGEMEINDE UND STADTWERKE BRUNECK
Bürgermeister Roland Griessmair versucht einen Ausweg aus der aktuellen Krise zu finden. jst

hoben, um satte 20 Prozent. Eine leider not wendige Maßnahme, wie Generaldirektor Mischi unterstrich. Denn selbst wenn alle Biomasse-Brennöfen voll ausgelastet sind, reicht die Produktion nicht aus, um den hohen Energiebedarf aller Abnehmerinnen und Abnehmer in der kalten Jahreszeit ab zudecken. Und dementsprechend müssen die Spitzen in der Fernwärmeproduktion im Fernheizwerk Bruneck bekanntlich noch mit Gas abgedeckt werden. Man könne die ak tuelle Vervielfachung des Gaspreises natür lich nicht eins zu eins auf die Verbrauche rinnen und Verbraucher abwälzen, betonten die beiden Verantwortungsträger, trotzdem sei es notwendig, den Spagat schaffen, mit den Mehrkosten so zu hantieren, dass weder die Gemeinde noch die Stadtwerke in eine finanzielle Schieflage geraten, was schluss endlich allen nicht zugutekommen würde. Ganz ohne Tariferhöhung würde es daher nicht gehen. Bürgermeister Griessmair dazu: „Wir hoffen, dass diese Anpassung die letzte sein wird, bis wir in zwei Jahren vom Gas un abhängig sind. Dies hängt jedoch ganz stark von der Einsparungsbereitschaft in den kal ten Wintermonaten ab.“

Und damit sind wir wieder bei der Schluss folgerung, dass das einzige derzeit kurzfris tige greifbare Instrument das des gemeinsa men Sparens ist. Und in diese Richtung ging am Ende der Pressekonferenz auch der er neute Appell des Bürgermeisters und des

Generaldirektors: „Niemand muss im Win ter frieren, aber schon kleine Maßnahmen zeigen Wirkung. Ein Grad Raumtemperatur weniger ermöglicht eine Energieeinsparung von rund sechs Prozent.“ Ziel wäre es, ge meinsam auf Gemeindeebene rund 20 Pro zent Energie einzusparen, um den Gasver brauch zu reduzieren. Oder um in Zahlen zu sprechen: Mit Gas produzierte Fernwärme ist 8,5 Mal so teuer wie die Produktion mit

Hackschnitzel. Was bedeutet, dass jede Ki lowattstunde an Wärme, die in den Winter monaten eingespart wird, eine teure Gas-Ki lowattstunde ist. „Wer also mithilft, Energie zu sparen, spürt dies zum einen auf der eige nen Rechnung und darüber hinaus trägt er/ sie dazu bei, den Fernwärmetarif allgemein niedriger zu halten. Dadurch können bis zu drei Millionen Euro eingespart werden“, so Bürgermeister Griessmair. // jst

Der Raiffeisen Pensionsfonds ist das ideale Vorsorgeinstrument, um sich ein zusätzliches Standbein fürs Alter aufzubauen.

Der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sinkt, während gleichzeitig die Zahl der Menschen im Rentenalter steigt. Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbe völkerung wird in den nächsten Jahrzehnten beträchtlich zu nehmen. Deshalb wurde schon vor Jahren vorgesorgt und das Rentensystem in Italien seit dem Jahre 1995 grundlegend erneuert. Dies führt dazu, dass die öffentliche Rente stark ge kürzt wird. Damit der gewohnte Lebensstandard auch im Ren tenalter gesichert werden kann, ist eine private Altersvorsorge unverzichtbar geworden. Hierzu bietet sich der Raiffeisen Pensionsfonds als ideale Möglichkeit der Sparform,

die einfach funktioniert, trans parent ist und wichtig, auch steuerliche Vorteile mit sich bringt. Der Pensionsfonds wurde 2005 eingerichtet, heute zählt er über 48.000 Südtiroler/innen als Mitglieder und verwaltet ein Vermögen von 1 Milliarde Euro.

Der Staat fördert die private Zusatzvorsorge, d.h. du kannst Steuerabsetzbeträge bis zu 5.165 € im Jahr geltend ma chen, für dich und/oder zu Las ten lebende Familienmitglieder. Die private Zusatzvorsorge zählt in Südtirol auch fürs Bau sparen, das bedeutet, dass das Land Südtirol eine Möglichkeit geschaffen hat, dich bei der Finanzierung deines Eigen

heimes zu unterstützen. Der Raiffeisen Pensionsfonds bietet dir dabei eine Auswahl an 4 Investitionslinien. Die Risiko bereitschaft hängt von einigen Faktoren ab, so z.B. vom Zeitho rizont bis zum Ruhestand oder vom Einkommen. Dabei können die Einzahlungen kollektiv und /oder individuell vorgenommen werden.

Schon an deine Pensionsvorsorge gedacht? Komm vor bei, wir beraten dich gerne.

15 POLITIK & VERWALTUNG PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
RaiffeisenFlash Pensionsvorsorge: Heute an morgen denken.
raiffeisen-bruneck.com
Werbeanzeige Stadtwerke-Direktor Gustav Mischi hat derzeit viel um die Ohren und muss Feuerwehr spielen. jst

Architektur und Handwerk schafft sie spielerisch

Als Architektin denkt Mara Irsara die Innenräume vor allem aus der Sicht der Menschen. Als Schmuck designerin kreiert sie individuelle Stücke. Wer genauer hinschaut, entdeckt dabei eine Formenspra che, die zwischen beiden Bereichen fließend verläuft und immer wieder Kunst aufblitzen lässt. In ihrer Wahlheimat London bringt die Bruneckerin beides unter einen Hut. Im Interview erzählt sie, warum der Mensch im Mittelpunkt ihrer Architektur steht, was die besondere Ästhetik ihrer Schmuckkreationen ausmacht und welche Frage sie nicht mehr hören kann.

PZ: Die Mutter Künstlerin und Kunst lehrerin, der Vater Architekt, der Onkel Gilbert Teil des weltbekannten Duos Gilbert & George: Wie sehr hat Sie die ses kreative Umfeld in der Kindheit geprägt?

Mara Irsara: Das war immer ein ganz selbst verständlicher Teil von uns. Wenn unser Pa pa am Abend Stoff- oder Farbproben für ein Projekt mitbrachte, haben wir uns das zu sammen angeschaut. Im Sommer habe ich recht früh angefangen, im Büro mitzuhelfen. Recht bald habe ich auch selbst gezeichnet und bin mit auf die Baustelle. Das ist ein Be reich, der mich immer schon interessiert hat. Was auch immer ich auf dem Boden der Bau stellen finden konnte, von Schrauben zu Me tallteilen, das hat mich gefesselt. Ich wollte wissen, wie das zusammenpasst, wie es auf gebaut ist. Der Weg zur Architektur stand, rückblickend betrachtet, irgendwie vor mir. Auch mein Bruder Manuel hat diesen Weg eingeschlagen.

lichsten Formen und Materialien in Be rührung. Seit jeher interessiert sie sich dafür, „wie etwas zusammengesetzt ist”. Nach dem Besuch des Humanistischen Gymnasiums in Bruneck studiert sie Architektur in Venedig mit einem Erasmusjahr in Dortmund. 2003 geht sie nach London und arbeitet für verschie dene Architekturbüros, aktuell ist sie im Team von Ab Rogers Design. Weil sie wieder mehr mit den Händen arbeiten will, macht sie von 2009 bis 2011 einen Master zur Goldschmiedin und baut sich in der Folge ein eigenes Schmucklabel auf. Ihre Entwürfe spiegeln die Begeis terung für geometrische Formensprache wider und überraschen mit Haltung und Liebe zum Detail. Irsara ist Mitglied von Südstern, dem Netzwerk der Südtirole rinnen und Südtiroler im Ausland. www.marairsara.com

Sie sind heute vor allem als Innenarchi tektin tätig. Eine schwierige Entscheidung zwischen innen und außen, zwi schen Hard- und Software?

Ich bin während meines Studiums zwi schen Urbanistik und Innenarchitektur ge

schwankt und habe mich mehr durch Zufall in London dann auf letztere spezialisiert. Es gibt nicht immer diese fixe Idee, wel cher Bereich es einmal sein soll. Gerade die Architektur ist vielseitig, es gibt also viele Elemente und das hat mich immer schon

angesprochen. Mein Bruder hat sich für die

Mara Irsara, Jahrgang 1977, wächst in Bruneck auf. Als Tochter einer Kunstleh rerin und eines Architekten kommt sie schon in ihrer Kindheit mit unterschied Freitags lässt Architektin Mara Irsara den Computer sein und widmet sich ihrer zweiten Leidenschaft: Schmuck. Ihre Stücke wie der gestreifte Ring oder das „Pizza-Armband“ erzählen von ihrer Liebe zu geometrischen Formen.

MENSCHEN IM PORTRÄT 16 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
MARA IRSARA
Michael Depasquale

Was ist für Sie entscheidend beim Herangehen an neue Projekte?

Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Es geht um die Frage, wie die Architektur hel fen kann, dass Menschen sich wohlfühlen, dass ein Gebäude einen Sinn ergibt. Es kann natürlich manchmal wie ein Klischee klin gen, wie Architektur auf einzelne Menschen und die Gemeinschaft einwirken kann. Aber es ist der harte Kern, auf den wir abzielen und bei Ab Rogers Design hinarbeiten. Wich tig ist auch das Konzept, Räume von innen nach außen zu denken. Man fängt also mit dem gewünschten Raum oder Modul an und darauf aufbauend wird ergänzt. Man plant „inside out”, von innen nach außen. In der Architektur denkt man immer im Team. Des halb bin ich es gewohnt, im Plural zu spre chen. Man muss auch den Dialog mit den Kundinnen und Kunden suchen, um ein gu tes Projekt zu machen. Wir sagen immer: Ein Projekt kann nur so gut sein, wie der Kun de selbst.

Welche Projekte erfüllen Sie beson ders?

Ist der Architekt gefordert und kann die eige ne Kreativität ins Spiel bringen, ist das be sonders wertvoll. Vor etwa einem Jahr haben wir ein Projekt abgeschlossen, das Maggie’s Centre in London. Es befindet sich neben dem Royal Marsden Krankenhaus und ist eine Anlaufstelle für Krebspatienten. Wir haben das Projekt mit einem Landschafts architekten zusammen verwirklicht. Wer da hingeht, taucht zuerst ein in eine schöne Landschaft mit Blumen und Pflanzen. Die ser Ort ist angelegt wie eine Oase. Und dann kommt das Gebäude, in dem es zentral einen großen Tisch gibt, an dem alle zusammen es sen und ihre Zeit verbringen. Krebspatien ten sollen das Centre betreten und für einen Moment alles vergessen. In solchen Projek ten ist Farbe drin, hier kannst du etwas an greifen, die Faszination und den mensch lichen Maßstab von Räumen aufnehmen. Darum geht es ja: Räume gemütlich zu ma chen, aber dennoch interessant; einen Dia

log zwischen den Menschen, die ihn nutzen, anzustoßen und Fragen zu beantworten wie: Wie unterteilt man die Räume? Was ist der lebende Kern des Gebäudes? Welche Farben gibt man rein und was bewirken sie? Solche Gedanken treiben uns an.

Das klingt grundlegend und einfach… … und wird doch oft vergessen. Alle Archi tekten müssen sich die Frage stellen, wo sie sich selbst wohlfühlen würden und dadurch zum Punkt gelangen, einen Raum so persön lich wie möglich zu gestalten. Im vergange nen Jahr hat unser Büro den Wolfson Econo mics Price gewonnen. Das Thema war, wie Gesundheitsvorsorge radikal verbessert wer den kann, und wir haben einen Vorschlag präsentiert, in dem das Gebäude auf dem Weg zur Genesung zum dritten Pfleger wird. Unser Konzept, Gebäude humaner zu pla nen, hat die Jury überzeugt. Oft braucht es ja nicht viel. Das sind instinktive Sachen, ein großes Fenster, vor dem man mit einem Buch liegen kann. Niemand erfindet immer alles neu, es braucht nur gute Gedanken und eine klare Vorstellung.

Krankheit und Tod werden in unserer Gesellschaft oft verdrängt. Ändert sich die Herangehensweise, wenn man per sönlich damit in Berührung kommt?

Ich denke, es lässt einen besser verstehen,

was es heißt und gibt Motivation, um es bes ser zu machen. Wenn man solche Projek te betreut, ist Empathie eine Grundvoraus setzung. Aber als ich es in meinem Umfeld selbst erlebt habe, hat mir das noch mehr gezeigt, was es im Detail braucht und wofür man das macht. Das Maggie’s Center beruht auf Spenden. Bis so ein Projekt umgesetzt werden kann, dauert es deshalb oft lange. Mein Beitrag zum Projekt war, das Gebäude als Schmuckstück in Silber anzufertigen. Al le Sponsoren haben es als Brosche oder Ket te bekommen.

Das Gebäude als Schmuckstück: Besser könnten

zwei Welten, in denen

MENSCHEN IM
PORTRÄT
17PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
die
Tel.: 0472 86 90 29 www.gruber-steinmetz.it Handwerkerzone 2, 39030 Vintl - Südtirol Wirsuchen MITARBEITER
Der Mensch im Mittelpunkt: Im Maggie‘s in London finden Krebspatientinnen und
Patienten eine Anlaufstelle, die sie für einen Moment alles vergessen lassen soll.
John Short Architektur und Schmuck:
Die
Brosche
hat Irsara zur Eröffnung des Maggie‘s gemacht (l.). Rechts im Bild
das Park Row Restaurant
in
London
mit
Innenarchitektur von Ab Rogers Design.
>>
Verena Duregger; Parkrow Restaurant

Kann auf vier Arten getragen werden: das SmallSlice-Necklace. Michael Depasquale

Sie sich bewegen, nicht miteinander verschmelzen. Wann fing das Interesse für Schmuck an?

Schon mit sieben Jahren habe ich meine Ma ma gefragt, ob sie mich zum Gabrielli in der Brunecker Stadtgasse bringen kann, weil ich Goldschmuck machen wollte. Sie hat im mer großen Schmuck getragen, vielleicht hat das instinktiv auch mein Interesse geweckt. Wenn sie neue Techniken für die Schule aus probiert hat, war ich das Versuchskanin chen. Ich habe sehr früh emailliert und mit Farbsprays hantiert. Eine Barriere nach dem Motto: Oh, das kann ich nicht, die gab es nie.

So ist es bis heute, ich mache einfach und wenn es nicht geht, dann halt nicht.

Kam das Goldschmiedehandwerk spontan in Ihr Leben?

Ich hatte den Wunsch, wieder mehr mit den Händen zu machen. Deshalb beschloss ich, ein paar Ausbildungen zu machen und letzt lich auch einen Master an der Sir John Cass Universität. Das war ein großer Schritt, weil ich dafür meine Tage in der Arbeit von fünf auf vier verringert habe. Das habe ich da nach auch so beibehalten. Freitag ist mein Werkstatt-Tag.

Architektur und Schmuck… … das sind meine zwei parallelen Welten. Die eine ernährt die andere und ich versu che, dass beide immer hungrig sind, nur so kann ich mich weiterentwickeln. Natürlich könnte ich mir das Leben viel einfacher ma chen, aber so ist es, wenn man eine Leiden schaft hat. Ohne Schweiß kein Preis.

Ihr Schmuck spiegelt die Liebe für geo metrische Formen wider. Was faszi niert Sie daran?

Antike und primitive Kulturen und ihre ein fache Formensprache haben mich immer schon angezogen. Sie ist so ausdrucksvoll. Von Picasso bis Brancusi und Derain, so vie le Künstler haben auf diese Formensprache zurückgegriffen. Sie haben sie verinnerlicht, verdaut und dann in ihrer eigenen Form wieder ausgespuckt. Ich glaube, dass mein Architekturstudium geholfen hat, diese Ana lyse von einer geometrischen Formenspra

Kein unscheinbares Schmuckstück: Mara Irsara fertigt Teile mit Charakter. M. Depasquale

che zu verinnerlichen. Das sieht man wohl auch in meinem Schmuck. Ich werde oft ge fragt, ob ich Architektin bin. Als Zaha Hadid vor einigen Jahren ihre Lieblingsstücke der Goldsmith’s Fair ausgewählt hat, war auch mein Ring dabei. Mein Ziel ist, die Formen sprache weiter zu verstärken und die Grund formen der Geometrie auf meine Art zu ver wandeln. Das kann passieren, indem ich sie metamorphisch verändere, etwas drehe, auf den Kopf stelle, dazu addiere oder wegneh me. Spielerisch schaffen steht immer im Mit telpunkt!

Je länger man Ihren Schmuck betrach tet, umso mehr wird er zur Kunst. Mein Ziel habe ich damit erreicht. Ich möch te mit meinem Schmuck kleine eigenstän dige Welten schaffen, die man auf unter schiedliche Art arrangieren oder sogar zur Ansicht ausstellen kann. Ich nenne sie ja meine arroganten Ringe oder Teile, weil sie ihre eigene Identität haben. Ein Schmuck stück ist etwas, mit dem man einen dynami schen Dialog aufbauen kann. Viele meiner Teile bewegen sich und genau das will ich. Die Arroganz der Teile soll fast ein bisschen auf die Nerven gehen, die Trägerin, der Trä ger, soll merken, dass da etwas ist.

Sie arbeiten vor allem mit Gold und Sil ber. Passen die beiden zusammen?

Ich liebe Gold, nicht nur als Farbe, son dern auch als Rohstoff. Gefallen tun mir beide und ich finde auch, dass man sie mi xen kann. Bei meiner Arbeit treffe ich eine ganz spezifische Auswahl. Ich arbeite zum Beispiel weniger mit Steinen, weil mich das nicht so interessiert. Bei Schmuck mit Stei nen geht es ja oft darum, wie diese gezeigt werden, wie sie gefasst sind. Für mich zählt aber mehr die Form, es geht um einen krea tiven Prozess. Farbe ist sehr wichtig, aber es kann nicht irgendeine sein, sie kann auch nicht irgendwie angewandt werden. Es muss alles in einer bestimmten Weise pas sieren. Eine meiner Ketten kann man zum Beispiel in vier verschiedenen Kombinatio nen tragen, mal farbig, mal nur das Metal, mal rund, mal kantig. Sie ist außen hart und wertvoll, innen ist es weich und bunt. Da ha

Geometrische Formen haben es der Schmuckde signerin angetan. Michael Depasquale

be ich ziemlich klare Ideen, was mir gefällt und nicht. Meine Ästhetik ist nicht für jeden gemacht. Ich bin mir bewusst, dass ich kei nen kommerziellen Schmuck herstelle. Ent weder er gefällt oder nicht.

Welche Frage mögen Sie gar nicht?

Woher kommt deine Inspiration? Das ist einfach schwer zu definieren. Es läuft auch chaotisch ab, aber meine Neugier ist im mer da. Manche Idee geht in den Kopf hin ein, da bleibt sie in einer kleinen Schachtel und da hole ich sie irgendwann wieder raus. Das läuft alles sehr fließend ab, fast natür lich. Oft greife ich dann für Architektur und Schmuck aus dem gleichen Topf. Eine Wo che mache ich ein Schmuckstück und wenn ich später einen Türknopf gestalte, denke ich daran. Aber man muss die Gedanken schon irgendwie festhalten, sonst sind sie weg. Als Kind hatte ich ein kleines Skizzenbuch neben dem Bett liegen. Wenn ich nicht ein schlafen konnte, habe ich Schmuck gezeich net. Da war ich sieben Jahre alt und schon sehr organisiert: Ohrringe, Ketten, Armbän der, sogar an Sets habe ich gedacht (lacht).

Ihr Onkel Gilbert ist in London ein Star. Als ich hierher gezogen bin, hat mich das selbst überrascht. Alle meine Kollegen und Freunde kannten Gilbert & George. Sie sind ein Teil von London und haben ein großes, junges Publikum. Für mich war es ganz nor mal, sie in der Familie zu haben.

Was schätzen Sie an London?

London steht nie still, die Stadt erfindet sich immer wieder neu, die Vielfalt ist einfach unglaublich und das Angebot an kulturellen Aktivitäten kaum zu übertreffen. Am Anfang hab ich jede Ecke der Stadt erkundet. Man muss nicht weit gehen und sieht wieder eine völlig andere Realität. Mit der Zeit hat sich dann meine Stadt in der Stadt herauskristal lisiert. Ich lebe und bewege mich vor allem im Nordosten von London, in Hackney und Dalston. Hier bin ich mit dem Rad in 15 Mi nuten überall, mein normales Leben spielt sich also in einem Umkreis ab, so groß wie in meiner Jugend in Bruneck.

// Interview: Verena Duregger

MENSCHEN IM PORTRÄT 18 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022

Ein halbes Jahrhundert!

Ein schönes rundes Jubi läum feierten kürzlich die Maturanten des hu manistischen Gymnasium-Ly zeums Nikolaus Cusanus von Bruneck. „Fünfzig Jahre, ein halbes Jahrhundert!“ war das Motto für dieses besondere Maturatreffen. In Vertretung des Organisationskomitees be grüßten Kurt Egger aus Sand in Taufers und Hans Schwings hackl aus Gsies die zahlreich er schienen Kollegen und Profes soren.

Kurt Egger wollte die seither ver flossene Zeit den 27 anwesen den Absolventen ins Bewusst sein rücken, er nutzte seine Ansprache aber auch dazu, die vielen Veränderungen, die unsere Welt in diesen fünf Jahr zehnten durchgemacht hat und ertragen musste zu umreißen, nicht ohne die Sorge um den Zu stand unseres Planeten zu ver drängen.

DER BLICK ZURÜCK

Sein Kollege Hans Schwingshackl freute sich besonders, dass sie ben Professoren der Einladung gefolgt waren, vergaß aber nicht, die unvergessenen Lehrer zu nennen, die ihren Lebensweg schon hinter sich gelassen haben, darunter die Altphilologen Albuin Fo rer, Ewald Griessmair und Franz Rauch, den Germanisten Clemens Auer, den Historiker Hubert Stemberger, den Musiker Hubert Hopf gartner, den Religionslehrer Herbert Gluderer und den Kunstmaler Siegfried Pörnbacher.

„Aber auch von den Mitschülern sind vier nicht mehr unter uns,“ bedauerte Schwingshackl, nämlich Wolfgang Frontull aus Stern und Hubert Niederbacher aus St. Georgen von der A-Klasse, Gisela Kirch ler aus Luttach und Raimund Jesacher aus Prags von der B-Klasse.

VITA NOSTRA BREVIS EST

Das „Vita nostra brevis est“ aus dem Studentenlied passte dann auch gut zum Gedenken an die Verstorbenen. Das gemeinsame Singen, damals gern und viel gepflegt, wurde damit ein wenig wiederbelebt, und die gute Stimmung leitete die letzte Strophe des Gaudeamus igitur ein, „Pereat tristitia, pereant osores/nieder mit der Traurig keit, nieder mit denen, die hassen…“. Als schließlich das seiner zeit so oft gesungene „Oh welch Vergnügen macht die Liebe“ unter anderem auch auf Ladinisch, Altgriechisch und Latein erklang, da wurden die besten Erinnerungen wach. Diese auszutauschen nutz ten die 9 Frauen und 18 Männer den ganzen Abend lang, und am Ende war man sich einig, nicht wieder zehn Jahre bis zum nächs ten Treffen zu warten, schließlich sind die meisten Anwesenden be reits rund 70 Jahre alt!

Es war ein feines Zusammensein im schönen Gasthof in Ahornach, und ein nächstes wird es geben. Herzliche Gratulation! // hs

19 GESELLSCHAFT & MENSCHEN PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
FASHION & SPORTSWEAR Graben 9 | 39031 Bruneck | Tel. 0474 53 12 23 Via Micurà de Rue 49 | S. Cassiano | Tel. 0471 84 95 90 SUN 68 - CROCHÈ - KJUS - INVICTA ESEMPLARE - KOCCA - FRACOMINA JEANS Bei Gary`s eingetroffen: die aktuellsten Jeans von Fracomina und Kocca und die neue Herbst-Wintermode Aufstellung zum Gruppenbild vom 50-jährigen Matura-Jubiläumstreffen in Ahornach. Viele bekannte Gesichter... BRUNECKER 1972ER-MATURANTEN FEIERN

Gemeinsam für die Gleichstellung

Seit gut einem Jahr wird in Südtirol nun schon fleißig an der Ausarbeitung des Gleichstel lungsaktionsplans Südtirol Æquitas gefeilt. Derzeit werden die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppen in den verschiedenen Bezirken landesweit vorgestellt, um interessierte Bürge rinnen

miteinzubinden. Mitte Oktober fand das ent

Pustertal statt.

Südtirol strebt eine Gesellschaft mit gleichen Verwirklichungschancen für Frauen und Männer an, Chancen, Ver antwortungs- und Aufgabenbereiche der Ge schlechter sollen im Lauf des Lebens gleich verteilt sein. Wesentliche Treibkraft für die ses Anliegen ist seit jeher der Landesbeirat für Chancengleichheit. Und der begrüßt dem entsprechend die Erstellung eines ersten Süd tiroler Gleichstellungsaktionsplans und en gagiert sich dabei mit allen zur Verfügung stehenden Kräften. Und nicht nur der. Seit Herbst vergangenen Jahres arbeiten mehr als 100 Frauen und Männer an diesem strategi schen Planungsinstrument, das mit konkre ten Maßnahmen und Zielen Südtirols Weg hin zu mehr Chancengleichheit ebnen soll. Aus gewählt wurden acht Handlungsfelder, näm lich Beschäftigung, Sicherheit und Schutz vor Gewalt, Bildung, Gesundheit, Beteiligung, so ziale Sicherheit, Rollenbilder und Medien, an denen in jeweiligen Arbeitsgruppen gearbei tet wurde und für welche notwendige Maß nahmen abgeleitet werden sollen.

EUROPÄISCHEN CHARTA FÜR DIE GLEICHSTELLUNG

Der Gleichstellungsaktionsplan fußt auf der Europäischen Charta für die Gleichstellung

Von

von Frauen und Männer, welche vor einem Jahr von Landeshauptmann Arno Kompat scher stellvertretend für die Südtiroler Lan desregierung im Rahmen der 30-Jahr-Feier des Landesbeirates für Chancengleichheit unterschrieben wurde. Zu den strategischen Zielen auf europäischer Ebene zählen die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsle ben und an Entscheidungsprozessen, die Bekämpfung von geschlechtsspe zifischer Gewalt, der Abbau von Ge schlechterstereo typen und eine ge schlechtergerechte Verteilung der Res sourcen. Mit der Unterzeichnung hat sich Südtirol zu die sen Zielen bekannt und sich gleich zeitig verpflich tet, entsprechende Maßnahmen zu for

mulieren und umzusetzen. Zu den Vorgaben gehört eben auch die Erstellung und Ver abschiedung eines Gleichstellungsaktions plans innerhalb eines Zeitrahmens von zwei Jahren. Auf keinen Fall soll es sich dabei aber um einen Aktionsplan für die Schub lade handeln, darin sind sich sowohl der Landeshauptmann als auch die Präsiden tin des Landesbeirats für Chancengleich heit, Ulrike Oberhammer, einig, wie diese im Zuge ihrer Begrüßung beim Pustertaler Bezirkstreffen unterstrich. Die beiden bil den, zusammen mit Landesrätin Waltraud Deeg, Beirats-Vizepräsidentin Donatella Ca lifano und der Gleichstellungsrätin Michela Morandini den Lenkungsausschuss, dessen Aufgabe es dann auch sein wird, den Gleich stellungsaktionsplan bis Sommer 2023 zu verabschieden, die Umsetzung der Maß nahmen soll schließlich innerhalb von fünf Jahren angegangen werden. Das Projektma nagement zum Gleichstellungsaktionsplan liegt beim Frauenbüro, unterstützt durch eine externe Begleitung der in Bruneck an gesiedelten Fischer Consulting.

20 GESELLSCHAFT & MENSCHEN PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
AUFTAKTVERANSTALTUNG IM PUSTERTAL
und Bürger und ihre Ideen und Anliegen
sprechende Auftakts-Bezirkstreffen im
links nach rechts: Die beiden Moderierenden
Horst Völser und Anna Kröss, LBC-Präsidentin
Ulrike Oberhammer und die externe Projektbegleiterin
Sabine Fischer.
www.immoco.it DANIEL PESLALZ Ihr Immobilienberater im Pustertal! +39 348 1681544

BEZIRKSTREFFEN IN BRUNECK

Und so wurden beim Treffen in der Stadtbibliothek Bruneck die bis her diskutierten Impulse und Maßnahmen vorgestellt und weitere Anregungen gesammelt. Zur Sprache kamen dabei verschiedenste Themenbereiche, von Rollenstereotypen und die Wichtigkeit, Gleich stellung bereits in den Schulen zu thematisieren und Frauen allen Alters über ihre Rechte und ihre Finanzen zu informieren über feh lende Sichtbarkeit und Mitspracherechte der Frauen bis hin zu ge schlechterspezifischer Gewalt sowie mangelnde Möglichkeiten, sich in Frauengruppen auszutauschen. „Der Gleichstellungsaktionsplan wird künftig unser Handeln leiten. Viel wertvolle Vorarbeit wurde ja bereits in den verschiedenen Arbeitsgruppen geleistet. Dem Landes beirat für Chancengleichheit liegt es aber am Herzen, eine vielfälti ge Sichtweise zu den Themen zu erhalten. Und genau darum ist es wichtig, dass sich bei der Erarbeitung möglichst viele Stimmen ein bringen, denn nur ein gemeinsam getragenes Dokument kann uns dem Ziel der Gleichstellung näherbringen”, so Ulrike Oberhammer.

DIE NÄCHSTEN DISKUSSIONSRUNDEN

Wer am Treffen in Bruneck nicht teilnehmen konnte, sich aber bei einer der nächsten Diskussionsrunden einbringen möchte, hat noch einige Möglichkeiten dazu, die weiteren Bezirkstreffen finden - je weils um 19 Uhr – in folgenden Ortschaften statt: Meran (27. Ok tober, Frauenmuseum), Brixen (16. November, Stadtbibliothek), Schlanders (28. November, Kulturhaus Karl Schönherr), St. Christi na (30. November, Gemeinde Raiffeisensaal), Sterzing (12. Dezem ber, Stadttheater) und Neumarkt (14. Dezember, Jugendzentrum Point). Die Teilnahme an den Diskussionsabenden ist frei zugäng lich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Frauen wie Männer sind herzlich willkommen! Alternativ dazu sind Inputs unter folgendem Link aber auch digital möglich: https://forms.office.com/r/udkzsFc7DN

// Judith Steinmair

21
GESELLSCHAFT
& MENSCHEN PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Die Ziele sind schon recht klar…

Ein Naturjuwel in der Kulturlandschaft

Do Zirm, die Zirbe, zählt in Südtirol, neben dem Lärchenholz, zu den dauerhaftesten heimischen Nadelholzarten. Sie gehört zur botanischen Familie der Kiefern und wächst im Ahrntal auf der Höhe von 1.500 m bis über 2.500 Metern Meereshöhe, teilwei se auch darüber. Wer kennt ihn nicht den angenehmen Duft der Zirbe, die starke Aus scheidung von Harz am Stamm und an den Nadeln und nicht zuletzt die Zirmzuschzn, die Zirmzapfen, die im Herbst gerne ge sammelt werden? Robust und vor allem widerstandsfähig, stehen die Zirben über Jahrhunderte in der Kulturlandschaft. Der ausgeprägte Wurzelwuchs gibt dem Baum eine starke Verankerung im Boden, teilwei se krallen sich die Wurzeln in den Stein spalten des steilen Geländes fest.

Wer in den Höhen unterwegs ist, dem fal len die alten Exemplare auf: Den Wetter einflüssen über Jahrhunderte ausgesetzt, von Wind und Wetter deformiert, bieten sie auch Raum für phantasievolle künstleri sche Gestaltungen. So hatte und hat immer noch das Maskenschnitzen im Ahrntal Tra dition und Geschichte. Aus den Wurzeln der Kiefergewächse, aus der Verästelungen der Zirme, entstehen phantasievolle und aus drucksstarke Masken.

DO ZIRM VA DIE KRAGN

Über fünfzig Jahre lang lag der Stamm des Zirm auf der Weide von der Mooser Ebene. Die Rinde am Abschälen, die Äste abgebro chen, innen war der Stamm noch frisch, normalerweise bleibt so ein Baum auf der Weide liegen oder aber er wird als Brenn holz verwendet.

DER HÖLZLECHN-SEPPL

Nicht so beim Tüftler und Machla Seppl Enz, dem Almer und dem Seniorbauer vom Bergbauernhof Hölzlechn oberhalb von Steinhaus. Der meint schmunzelnd: „Der Baum lag so lange auf der Weide, bis ihn ein Wahnsinniger wie ich aufgearbeitet hat.“ Wer kennt sie nicht, die geflügelte Redens art im Ahrntal: „Dia hot a güita Hond“? Wir meinen damit Leute, die geschickte Hand werker sind, jene, die mit Freude an eine Arbeit gehen und dies nicht nach einem be

stimmten Schema machen, sondern immer ihre Phantasie, die Eigenheiten einfließen lassen. Diese Fähigkeiten treffen auf den Seppl zu, der sich längst einen Namen als geschickter Schnitzer und Bastler gemacht hat. Der besondere Bezug zu Landschaft und Besonderheiten, das geschulte Auge, wo sich aus Materialen vor Ort etwas ma chen lässt, animieren ihn zu neuen Gestal tungsideen. Vieles am Hof und vor allem in seiner Alm trägt seine Handschrift, dadurch entsteht eine Besonderheit, die zum Schau en und Innehalten einlädt.

Eine solche Besonderheit hat er aus dem Zirm va die Kragn, so der Flurname des ehe maligen Standortes, geschaffen. Das Ver

WIRTSCHAFT & UMWELT 22 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 DER ZIRM
Wir suchen Mitarbeiter für Produktion u. Montage
Gezeichnet von den Blitzeinschlägen, den Un wettern und den Natureinflüssen hat der Zirm Jahrhunderte überstanden. Festgehalten von den Wurzeln im steinigen Ge lände gehört er zu den Naturdenkmälern unserer Gebirgslandschaft.

knorpelte, der Einschlag eines Steines, der den Stamm beschädigt hat, der schwarze Hohlraum im Stamm, der auf einen Brand schließen lässt. All diese Spuren lassen sich am Stamm heute noch ablesen.

DIE GESCHICHTE DES ZIRMSTAMMES

Dazu erzählt Seppl die Geschichte des Zirm stammes, die sich wie eine Lebensgeschich te anhört: „Die Jahresringe belegen, dass der Zirm an die dreihundertfünfzig Jahre alt

ist. Ich erinnere mich noch daran, wie die Lawine im Winter Anfang der 1970er Jahre, als ich in dieser Gegend Hüter bub war, den wuchtigen Baum mitge rissen und auf die Weide der Mooser Ebene gebracht hat. Dort lag er nun an die 50 Jahre am selben Ort. Gut vierhun dert Jahre alt ist der immer noch frische Baumstamm vom Hochwald.

LEBENDIGE GESCHICHTE

Jetzt hat der Seppl die Geschichte vom Zirm mit seiner Handwerkskunst ver bunden. Er brachte den Stamm, der ur sprünglich an die acht Meter hoch ge wesen ist, der jetzt immerhin noch an die 750 Kilogramm wiegt, zu seinem Hof. Da musste der Hubschrauber her, denn ein Transport aus dem unwegsa men Gelände war ohne technische Hil fe nicht möglich. Er machte ihn von der Rinde frei, lagerte ihn so, dass er trock nete und arbeitete phantasievoll eini ge Motive in den Stamm, ohne die Ge schichte und den Ursprung des Baumes zu verfälschen.

Dann stellte er ihn an der Hausmau er seines neuerbauten Hofes auf und schuf damit ein wohl einmali ges Kunstwerk aus Naturmaterialien. Eine Texttafel beschreibt den Werde gang des Baumes, damit Interessierte neben der optischen Schönheit auch ein Stück Naturgeschichte nachlesen können. Am Holzlechnhof wird er zum Blickfang für die Wanderer, dort wird er weiterhin dem Wind und Wetter trot zen und wohl auch weiterhin Generatio nen überdauern. Dort steht er nun, der al te Naturrecke und hat mit seiner Größe und Wucht einen würdigen Platz gefunden: do Zirm va die Möüsa Kragn. //

WIRTSCHAFT & UMWELT
23PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Samstag, den 12. November 8:30 - 12:30 Uhr Tag der offenen Tür KONTAKT: Schlossweg 10, Auer Tel 0471 81 05 38 E-Mail: os-ofl auer@schule suedtirol it AuerOfL ofl auer Eine Schule der besonderen Art Fachoberschule für Landwirtschaft https://ofl-auer.it/ Dieses Naturjuwel, der Zirm von der Mooser Ebene, wurde vom Almer, dem Hölzlechn-Seppl, im Jahre 2022 aufgearbeitet und an seinem Heimathof aufgestellt. Der alte Zirmstamm, der seine ganze eigene Geschichte erzählt. Er dürfte um die 350 Jahre alt sein.

Der Branchentreff kam überaus gut an

Bis zu 600 Besucher aus der Handwerksbranche folgten der Einladung von Südtirols führendem Werkzeug- und Handwerks-Fachgroßhändler Grohe, um sich über Produktneuheiten und Trendthemen rund um das Bauhandwerk zu informieren. Unter anderem, mit welchen innovativen Produkten dem zunehmenden Wunsch nach Remote Work entsprochen werden kann. So wurde eine neuartige, schalldichte Schiebetüre vorgestellt.

Erstmals seit Aus bruch der CoronaPandemie lud Grohe wieder zum Branchentreff an seinen Brunecker Fir mensitz. „Der große An drang von Unternehmen und Branchenexperten aus allen Südtiroler Landestei len hat uns überwältig. Mit zahlreichen Produktneu heiten und Innovationen, die aktuelle Trends wider spiegeln, wurde Bruneck einmal mehr zum wichti gen Treffpunkt, NetzwerkHotspot und Nabel der Branche“, freut sich Gast geber Karlheinz Grohe über die gelungene Veran staltung. Auch wenn Coro na an der Bau- und Hand werksbranche keineswegs spurlos vorüber gegangen sei, hätten sich auch neue Möglichkeiten aufgetan, so Grohe.

In den vergangenen Jah ren hat Remote Work einen deutlichen Aufschwung erfahren. Wer aber konzentriert arbeiten will, braucht seine Ru he. Auf Einladung von Grohe präsentierte Hawa Sliding Solutions seine Schiebetüre Hawa Junior 100 Acoustics, die mit einer ent sprechenden Rundum-Dichtung nicht nur Küchengerüche, Badezimmerdampf, Luft zug und Lichteinfall abhält, sondern auch Lärm und Schallübertragung zwischen Räu men um bis zu 40 dB verringert. Neben Hawa Sliding Solutions ebenfalls als Aussteller geladen waren unter ande rem Bosch, Torggler, Siegenia, beko, Fest tool, Hettich, Hoppe und Toolstar sowie aus gewählte Lieferanten und Hersteller aus der

Die neuartige schalldichte Schiebetür wurde beim Branchentreff von Grohe vorgestellt. Im Bild Matthias Tröbinger (Sliding Solutions) und Karl Grohe (von links) bei der Erstpräsentation in Bruneck. Den Treff soll es weiterhin geben.

Branche, die den Besuchern Rede und Ant wort standen und ihre Produktneuheiten, die über Grohe bezogen werden können, vor stellten. Insgesamt gab es 16 internationa le Aussteller.

DIGITALISIERUNG IM HANDWERK

Nicht nur in der Industrie, gerade auch im Handwerk ist Digitalisierung längst gelebte Realität. Grohe etwa bietet nicht nur einen Onlineshop mit über 20.000 Artikeln an, sondern unterstützt Handwerksbetriebe auch mit einem verzweigten Liefernetz. Wem auf der Baustelle zum Beispiel die Schrau ben ausgehen muss nicht bis nach Bruneck

fahren, sondern kann sich mit Markenarti keln von Grohe auch aus einer der Vertei lerstationen versorgen. Und wenn alle Stri cke reißen, sind die Grohe-Mitarbeiter auch per Telefon erreichbar und helfen, dass die Arbeit nicht stillsteht.

Vor über 100 Jahren gegründet ist Grohe heu te der führende regionale Fachgroßhänd ler für hochwertige Werkzeuge und Beschlä ge. Neben einem vielfältigen Sortiment an hochwertigen Produkten zu marktgerech ten Preisen bietet Grohe seinen Kunden und Lieferanten umfassenden Service und pro fessionelle Beratung.

WIRTSCHAFT & UMWELT 24 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
// fja GROHE IN BRUNECK

Die vor 35 Jahren eröffnete Volksbank-Fi liale in St. Georgen wurde vollständig er neuert. Nach den fast ein Jahr andauern den Bauarbeiten in der Ahrntaler-Straße zeigt sich die Geschäftsstelle der Volks bank jetzt in neuem Glanz.

Das Gebäude, wo die Filiale untergebracht ist, wurde einem umfassenden Neubau unterzogen und vor wenigen Wochen konnten die Arbeiten abgeschlossen wer den. St. Georgen ist ein wichtiger und ge schätzter Standort der Volksbank im Raum Bruneck. Über den gesamten Zeitraum der Renovierung waren die Beraterin Marga reth Schönegger und der Privatkundenbe rater Manfred Preindl in einem speziell da für geschaffenen Ausweichlokal im Einsatz. Ihnen gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank dafür, dass sie sich trotz herausfor dernder Umstände über den gesamten Zeit raum für eine exzellente Kundenbetreuung eingesetzt haben.

Nun konnten sie in die neugestaltete Filiale zurückkehren, die jetzt moderner und noch funktioneller ausgestattet ist. Es wurden ge eignete Räume für diskrete Kundengesprä che geschaffen, die sich nun noch besser

für eine professionelle und zuverlässige Be ratung eignen. Die nachhaltig gestalteten Arbeitsräume schaffen den Rahmen für eine noch persönlichere und angenehmere Ge sprächsumgebung. Auch der rund um die Uhr zugängliche Selbstbedienungsbereich präsentiert sich einladender und an den Ge räten können viele Bankgeschäfte selbstän dig abgewickelt werden.

VIELES WURDE UMGESETZT

„Nicht nur die Zweckmäßigkeit, sondern auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Ener gieeinsparung spielten bei den Renovie rungsarbeiten eine zentrale Rolle. Nach einem Jahr im Ausweich-Container ist die Rückkehr in die jetzt neu gestaltete Filia

le eine große Genugtuung. Wir freuen uns, alle Kundinnen und Kunden in den mo dernen und dennoch einladenden, neuen Räumlichkeiten willkommen zu heißen und weiterhin langfristige und vertrauensvol le Beziehungen wachsen zu lassen“, sagt Hannes Wieser, Leiter der Niederlassung Brixen/Bruneck.

Die Filiale in St. Georgen ist von Montag bis Freitag, von 8.35 bis 12.55 Uhr, für Bank geschäfte am Schalter geöffnet und am Nachmittag nimmt man sich dort Zeit für persönliche Beratungsgespräche nach Ter minvereinbarung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale bleiben unter der ge wohnten Rufnummer erreichbar. // sl

WIRTSCHAFT & UMWELT
25PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Martin Huber (Leiter der Filiale Bruneck), Margareth Schönegger (Mitarbeiterin der Filiale St. Geor gen), Ortspfarrer Peter Lanthaler und der Leiter der Niederlassung Brixen/Bruneck Hannes Wieser.
VOLKSBANK IN ST. GEORGEN IM NEUEN KLEID KTS 2000 Ideal Bekleidungstrockenschrank zur einfachen Trocknung von Bekleidung sowie Schuhen, Stiefeln und Handschuhen Family 2 und Family 4 Schuhtrockner aus Edelstahl für 2 und 4 Paar Schuhe Skiständer SS 3300+1 Skiständer aus Edelstahl freistehend; geeignet für Carving Ski, Alpin Ski, Langlauf Ski etc BLOW 10 Schuhtrockner aus Edelstahl mit Warmluft für 10 Paar Schuhe Alpin Service KG Rienzfeldstrasse 30, 39031 Bruneck (BZ) Tel. +39 0474 55 17 68 office@alpinservice.it www.alpinservice.it +43 4782 2910 office@osma.at www.osma.at Ihr EXPERTE für Skiraumausstattung!

Ein schönes Mode-Fest

Es gibt heute keine Modediktate mehr!

Es sind vielmehr wir selbst, die uns mit Sätzen wie „das bin nicht ich“, „die Farbe geht bei mir absolut nicht“, „wei te Hosen? Nein, danke!“ usw.“ einschrän ken. „Würden wir all das einmal bei Seite

stellen und uns auf die vielfältigen Mög lichkeiten einlassen, die Mode uns bietet, wäre das für unsere Erscheinung sehr be reichernd - wahrscheinlich inspirierend!“ Mit diesen Gedanken begrüßte Irmgard Tschurtschenthaler die zahlreichen Gäste

der Modeschau am siebten Oktober 2022 in der Brunecker Stadtgasse.

Die Vorführung der Models, schön frisiert von Salon Shampoo, zeigte anschließend die vielen möglichen Interpretationen der aktuellen Herbst-und Winterkollektion von

WIRTSCHAFT & UMWELT 26 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 MODE TSCHURTSCHENTHALER
WIRTSCHAFT & UMWELT
27PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Mode Tschurtschenthaler. Die Herbststim mung wurde auch durch das bunte Laub auf dem Laufsteg, Vivaldis Herbst, die ersten „Keschtn“ vom „Keschtn-Toni“, der für die anschließende kulinarische Betreuung der vielen Gäste sorgte, geschaffen. Im Geschäft gab es zudem Livemusik mit Frederick (Helmut Pinggera). Es war ein rau schendes Mode-Herbst-Fest in der Stadtgas se worüber Gäste, Modeinteressierte und Stefanie, Irmgard und Christian Tschurt schenthaler sehr erfreut waren. // ts
Fotos: Robert
Mair

Autoindustriale Mobility Group eröffnet neuen Standort in Bruneck

Das Unternehmen Autoindustria

le ist bereits seit über 45 Jahren in der Region Trentino-Südtirol mit den Marken Mercedes-Benz, smart und To yota vertreten. Mit der Übernahme von Al pin Srl Ende 2021, offizieller Vertragshänd ler der Marken Renault und Dacia, dessen Expansion in Südtirol sowie der Gründung der Autoindustriale Mobility Group Anfang 2022, haben Lukas und Alois Baumgartner entschieden, mit ihrem Familienunterneh men einen nächsten Schritt in Richtung Zu kunft zu wagen. Wir wollten mehr über die neue Vision und den neuen Standort in Bru neck wissen und haben Lukas Baumgart ner – Geschäftsführer der Autoindustriale Mobility Group - zum Interview geladen.

Gratuliere zum neuen Standort in Bru neck, erzähl uns etwas mehr darüber… Lukas Baumgartner: Das Pustertal ist seit vielen Jahren ein wichtiges Standbein für Autoindustriale, mit unseren neuen Mar ken Renault und Dacia möchten wir unse ren Kunden nun ein noch umfangreicheres Angebot an Mobilitätslösungen bieten.

Was genau können wir unter Mobili tätslösungen verstehen?

Als Gruppe wollen wir weg vom reinen An gebot von Fahrzeugen und Reparaturdienst leistungen. Wir wollen verstehen, wie sich unsere Kunden bewegen, um dann die bes ten, nachhaltigsten und effizientesten Mobi

litätslösungen gemeinsam zu finden. Daher ist es wichtig, dass wir eine breite Palette von Produkten anbieten können, aber eben auch gute Beratung, hohe Serviceleistungen im Reparatur- und Wartungsbereich, eine brei te Palette von interessanten Leasing-, Mietoder Finanzierungsangebote, um ganz in dividuell auf Kundenbedürfnisse eingehen.

Sozusagen haben die Marken Renault und Dacia euer Sortiment komplettiert richtig?

Ganz genau. Seit der Erweiterung des Sor timents reicht unsere Fahrzeugpalette nun von kompakten Stadtautos über SUVs, Lie ferwägen, LKWS, bis hin zu luxuriösen Pre miumfahrzeugen.

Mit Dacia sprechen wir ein breites Spektrum an Kunden, mit preislich sehr interessanten Fahrzeugen an. Ob für Familien, Abenteurer oder für den Alltag. Alle Modelle sind mit Allradantrieb verfügbar und bieten den neu esten Sicherheitsstandart. Und wie bereits erwähnt, einfach unschlagbar im Preis-Leis tungsverhältnis. Einen neuen Dacia Duster können wir ab 180€ im Monat anbieten. Die Marke Renault überzeugt mit fortschritt licher Technologie, vor allem im Bereich Elektrofahrzeuge. Die große Modellauswahl an Autos und Nutzfahrzeugen ist nicht nur für Privatkunden, sondern auch für Firmen kunden interessant.

Renault und Dacia bieten wie auch unsere anderen Marken eine breite Auswahl an kon ventionellen, hybrid und vollelektrischen Motoren. Mit anderen Worten, es ist für je den etwas dabei.

Was macht eure neue Filiale noch so Besonders?

Eben das, was unsere Gruppe abhebt: wir bieten einen 360 Grad Service von der Kauf beratung bis zu Werkstattarbeiten, origina le Ersatzteile und die Durchführung der gesetzlichen Revision (Collaudo). Bei Al pin-Autoindustriale in Bruneck bieten wir nicht nur attraktive Angebote für Neuwagen, Gebrauchtwagen Drive+ und Vans sondern wir sind auch offizielle Werkstatt der Mar ken Renault und Dacia, sowie Servicepart ner für Fahrzeuge aller Marken. // PR-Info

SCHAUFENSTER 28 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
NEUES AUTOHAUS ALPIN-AUTOINDUSTRIALE
Lukas Baumgartner: Geschäftsführer der Autoindustriale Mobility Group Kommt vorbei und testet mit unserem Verkäufer Mirko die neuesten Modelle von Renault & Dacia.
Alpin-Autoindustriale in der Industriezone West.
Alpin | Autoindustriale Mobility Group Bruneck, Mahl Str. 9, Industriezone West - Tel. 0474 552 743 alpin.bruneck@autoindustriale.com - www.autoindustriale.com NEW OPENING OFFIZIELLER RENAULT & DACIA VERTRAGSHÄNDLER IN TRENTINO – SÜDTIROL KOMMT UNS BESUCHEN! BRUNECK Offizielle Werkstatt für Renault & Dacia Servicepartner für Fahrzeuge aller Marken Gesetzliche Revision (Collaudo) für Fahrzeuge & Motorräder Reifenwechsel & Einlagerung Motorradstellpätze für die Wintermonate UNSERE SERVICELEISTUNGEN Neuwagen und Vans der Marken Renault & Dacia und Top Gebrauchtwagen Drive+ aller Marken

OBERGRENZE AN GÄSTEBETTEN

die Durchführungsregelung

PFLICHT

Wie berichtet, wurde mit Landesgesetz Nr. 10 vom 16.8.2022 der Grundsatz einer Obergrenze an Gästebetten einführt. Die Durch führungsverordnung dazu wurde mit BLR Nr. 661 vom 13.9.2022 ge nehmigt und legt die Modalitäten für die Festsetzung der Obergrenze und Zuweisung von verfügbaren Gästebetten fest.

1) Die Obergrenze wird auf Grundlage der erworbenen Erlaubnisse bzw. der Nächtigungen von Gästen im Alter von über 14 Jahren, an einem Tag im Jahr 2019 nach Wahl des einzelnen Betrie bes festgelegt.

Für gastgewerbliche Betriebe gelten folgende Modalitäten: Betriebe, die am 31.12.2019 bestanden haben: Betten gemäß Er laubnis oder höchstens bis zur Anzahl der im Jahre 2019 zu einem frei wählbaren Datum gemeldeten Nächtigungen.

Für jene, die ab 01. Jänner 2020 eröffnet haben: Betten gemäß Er laubnis.

- Falls die Gästebetten ab dem 1.1.2020 durch bauliche Eingriffe er höht wurden, können diese zu den Betten gemäß Erlaubnis dazu gezählt werden.

- Gastgewerbliche Betriebe, die keine Erlaubnis mehr haben und ihre Tätigkeit wieder aufnehmen: letzte Bettenmeldung bzw. von der Bruttofläche des Bettentraktes abgeleitete Bettenzahl.

Binnen 31.3.2023 kann, aufgrund der Nächtigungen am genannten Stichtag 2019, eine Erhöhung der Bettenanzahl beantragt werden.

Erworbene Rechte fußen z.B. auf eine erlassene Baukonzession oder einen bis 31.7.2022 erfolgten Antrag um Eingriffsgenehmigung.

Nicht gastgewerbliche Gästebetten:

- Bettenzahl aufgrund der Meldung der Tätigkeit bzw. der Meldung des Tätigkeitsbeginns, vorbehaltlich der Möglichkeit, innerhalb 31.3.2023 bei der Gemeinde eine Erhöhung zu beantragen.

Erworbene Rechte (aufgrund anderer Genehmigungs- bzw. Melde verfahren wie im gastgewerblichen Bereich).

Die Obergrenze besteht in der Summe der so erhobenen Gäs tebetten.

2) Gleichzeitig wird ein Zuweisungssystem von nicht mehr verwende ten Gästebetten eingeführt (Gästebettenkontingent). Freie Betten wer den zu 95% dem Gemeindekontingent und zu 5% dem Landeskontin gent zugewiesen. Die verfügbaren Betten werden auf Gemeinde- und Landesebene nach zu regelnden Verfahren zugewiesen.

3) Errichtung eines umgehend zuweisbaren Vorschusses von Bet ten für die Gemeinden (7000 Betten) und für das Land (1000 Betten); dieser Vorschuss muss innerhalb von 10 Jahren durch das verfügbare Kontingent auf Gemeindeebene ausgeglichen werden.

4) Die von der Verordnung vorgesehenen Ausnahmen sind: Urlaub auf dem Bauernhof, um die bäuerlichen Familienbetrie be zu erhalten, wobei von diesen Betrieben noch zu definierende Qualitätskriterien zu beachten sind; gastgewerbliche Betriebe, die sich in ausgewiesenen Wieder gewinnungszonen und in ausgewiesenen oder auszuweisenden historischen Ortskernen befinden, als Anreiz zur Belebung der Ortskerne

Bereits seit dem 1. Juli 2022 gilt die allgemeine Verpflichtung zur Aus stellung elektronischer Rechnungen über das SDI-System der Agen tur der Einnahmen auch für Subjekte, die das Pauschalverfahren „forfetari“ (Art. 1 Abs, 54 ff. Ges. Nr. 190/2014) anwenden sowie für Subjekte, welche die sogenannte Vorteilsregelung der „minimi“ (Art. 27 GD Nr. 98/2011) anwenden und auch für Amateursportvereine. Vorübergehend befreit (bis zum 01.01.2024) von dieser neuen Pflicht sind die vorhin genannten MwSt.-Subjekte, deren Erlöse oder Vergü tungen im Jahr 2021 das Limit von 25.000 € nicht überschritten ha ben oder erst im Jahr 2022 die MwSt.-Position eröffnet haben. Die genannte Umsatzschwelle ist bei Anmeldung der Tätigkeit im Jahr 2021 verhältnismäßig auf die Anzahl der Tage der effektiven Tätig keitsausübung zu berechnen (Bsp. Anmeldung am 01.12.2021 => 25.000 €/365 x31 = max. Erlöse/Vergütungen 2.123,29 €).

Beschränkt für das dritte Kalenderquartal des Jahres 2022 gilt eine Kulanzregel, die die Aussetzung der Verwaltungsstrafen für die ver spätete Rechnungsausstellung vorsieht, sofern die elektronische Rechnung spätestens innerhalb des Folgemonats nach dem Leis tungsdatum ausgestellt wird. Rechnungen mit Leistungsdatum bis zum 30.09.2022 können demnach noch bis zum 31.10.2022 elekt ronisch ausgestellt werden, ohne dass Verwaltungsstrafen anfallen. Für Rechnungen mit Leistungsdatum ab dem 01.10.2022 gilt die all gemeine Regelung zur elektronischen Rechnungsstellung, wonach der telematische Versand der Rechnung innerhalb von 12 Tagen ab dem Zeitpunkt der Umsatzerbringung erfolgen muss. Für Lieferun gen mit Lieferschein kann die aufgeschobene Rechnung bis zum 15. Tag des Folgemonats und mit Bezug auf das Vormonat ausgestellt und versendet werden (in der Rechnung müssen die Eckdaten der Lieferscheine/Transportdokumente angegeben werden).

Durch das Ablaufen der Übergangsfrist vom 30.September 2022 wer den die Strafen bei verspätetem Versand oder verspäteter Abände rung/Richtigstellung von elektronischen Rechnungen nun in voller Höhe angewandt. Strafgebühren fallen somit nach Ablauf der 12-Ta ge-Frist nach Umsatzerbringung bei Sofortrechnungen an, bzw. nach dem 15. Tag des Folgemonats nach Umsatzerbringung bei aufgescho benen Rechnungen sowie bei Korrektur und erneutem Versand von abgelehnten oder fehlerhaften Rechnungen („scartata“) nach Ablauf der Frist von 5 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Ablehnung. Die Höhe der Strafgebühren beläuft sich auf 250 € bis 2.000 € pro Rechnung und können lt. Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 472 von 1997 durch die Anwendung der freiwilligen Berichtigung, je nach Zeit punkt der Berichtigung, auf 1/6 bis 1/9 reduziert werden.

Wichtig ist hierbei noch zu erwähnen, dass Subjekte, die verpflichtet sind die Rechnungsdaten für Arzt- bzw. Gesundheitsleistungen an das System der Gesundheitskarte „STS“ zu übermitteln, aus Daten schutz-Gründen weiterhin keine elektronischen Rechnungen an Pri vatpersonen ausstellen dürfen //

30 TIPPS VOM EXPERTEN PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
§
-
//
RA Franz Complojer Schramm-Tschurtschenthaler Mall-Ellecosta Anwaltskanzlei www.schramm.it
ZUR AUSSTELLUNG DER ELEKTRONISCHEN RECHNUNG FÜR PAUSCHALBESTEUERTE
31PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 TERENTEN IM BLICK
Oswald Reichegger
TV Terenten TV Terenten

ist ein sonniges und reizvolles Hochplateau mit vielen Stärken“

Die Gemeinde Terenten umfasst 4.252 Hektar Fläche und zeichnet sich durch eine reizvolle Natur landschaft und viele Sonnenstunden aus. Das hat der Gemeinde den Übernamen „Sonnendorf“ ein gebracht. In wirtschaftlicher Hinsicht sind die Landwirtschaft, der Tourismus, das Handwerk und das Baugewerbe bestimmend. In Terenten gibt es neben dem Hauptort die Fraktionen Pein, Margen, Ho henbühl, Holderloch, Talson, Sonnberg, Ast, Schneeberg, Pichlern und Lehen. Die Gemeinde zählt 1.782 Personen laut der letzten Volkszählung am 31.12.2021.

PZ: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, welche Attribute fallen Ih nen in Bezug auf Terenten ganz spontan ein? Reinhold Weger: Terenten ist ein sonniges sowie überaus reizvol les Hochplateau, das durch seine vitalen Streusiedlungen gekenn zeichnet ist. Die umfangreiche Mühlenlandschaft, sowie die Erdpy ramiden sind echte Anziehungspunkte. Darüber hinaus gibt es ein äußerst lebendiges Dorfleben, gut ausgebaute Infrastrukturen und ein lebendiges Dorfzentrum. Besondere Stärken finden sich neben den Menschen vor allem in der schönen Landschaft, aber auch im intakten und vielfältigen Wirtschaftsleben.

Welche historische Entwicklung war für die Gemeinde Terenten und seine Fraktionen prägend?

Durch die Verbindungsstraße von Vintl nach Terenten im Jahr 1962 bzw. zwi schen Bruneck und Terenten im Jahr 1975 erlebte die Gemeinde einen tou ristischen und wirtschaftlichen Auf schwung. Heute zählen wir insgesamt 1.300 Gästebetten und zwei Handwer kerzonen. Durch den Fleiß der Men schen konnte so der Wandel vom rein landwirtschaftlich geprägten Dorf in eine familien- und wirtschaftsfreund liche Gemeinde umgesetzt werden. So konnten nicht zuletzt auch viele

TERENTEN IM BLICK 32 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Hochbau | Tiefbau | Abbrucharbeiten | Planierarbeiten | Kanalisierungen | Wasserleitungsbau | Straßenarbeiten Handwerkerzone 14 | 39030 Terenten Tel. 0472 544361 | Josef 348 7053138 | Florian 346 3686230 BAGGERUNTERNEHMEN BÜRGERMEISTER REINHOLD WEGER „Terenten
TV Terenten

Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden, was für alle einen gro ßen Vorteil bringt.

Wie bewerten Sie das gesellschaftliche, kulturelle, vereinsmä ßige, wirtschaftliche, politische und soziale Leben in der Gemeinde?

Wir haben ein gut funktionierendes Vereinsleben mit über 40 Ver einen und sind kulturell breit aufgestellt. Es gibt regelmäßige An gebote für Jung und Alt, die auch überaus gut genutzt werden. Das freut mich sehr.

Wie bewerten Sie ganz konkret die wirtschaftliche Entwicklung in allen Bereichen in Ihrer Gemeinde? Wir verfügen über gute Hotelbetriebe, die sich laufend qualitativ anpassen und ständig ihre vielschichtigen Angebote verbessern. Leider ist die Privatzimmervermietung größtenteils weggebrochen, was ich sehr bedauere. Damit sind im Laufe der letzten Jahre rund 250 Betten verloren gegangen. Was hingegen die Landwirtschaft betrifft, so ist die als intakt und sehr lebendig einzustufen. Das ist für uns eine große Stütze – gerade auch in Bezug auf die Pflege der schönen Landschaft. Wir haben darüber hinaus wenige Dienstleis tungsbetriebe, aber dafür viele Betriebe im Baugewerbe. Das sind unsere großen wirtschaftlichen Stärken.

Welche großen Vorhaben wurden in den letzten Jahren realisiert und was steht noch an?

Wir waren sehr aktiv. So wurde ein neuer Kindergarten, die Grund schule samt Bibliothek, der zentrale Festplatz, die Feuerwehrhalle mit Probelokal für die Musikkapelle und ein neuer Wertstoffhof er richtet. Wir sind darüber hinaus zu einem energieautarken Dorf ge worden. Demnächst wird noch der Umbau des Gemeindehauses realisiert und die Parkplatzgestaltung unterhalb des Hotels „zum Hasen“ in Angriff genommen. Dann stehen noch die Modernisie rung und der Ausbau des Fernwärmenetzes an.

Gehen wir etwas genauer auf die Energiefrage und die Teuerun gen ein. Wie ist der Stand der Dinge und das weitere Vorgehen –auch unter Berücksichtigung der aktuellen Energieentwicklung? Das gesamte Dorfzentrum ist größtenteils an das gemeindeeige ne Fernheizwerk angebunden, was ein großer Vorteil ist. Zwei gro ße Weiler wurden hingegen vor sechs Jahren mit Gas erschlossen, was bei den aktuellen Gaspreisen problematisch ist. Hier gilt es, nun schnell und gezielt Alternativen zu finden. Zudem wurde die gesamte öffentliche Beleuchtung in den letzten fünf Jahren auf LED umgestellt. Derzeit haben wir noch verschiedene Energiesparmaß nahmen in der Umsetzungsphase, die kurzfristig wirken werden.

Im Dorfzentrum

für

uns

Terenten entsteht dieses Neubauprojekt

mit

Wohneinheiten

verschiedenen

und einem Gewerbelokal.

Sie mehr zu diesem

unserem

erfahren?

Bruneck,

uns

TERENTEN IM BLICK 33PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Engel & Völkers Bruneck Real Estate International GmbH Licence Partner Engel & Völkers Italia Srl Kapuzinerplatz 9, 39031 Bruneck · Tel. +39 0474 77 29 11 Bruneck@engelvoelkers.com
von
(Klimahaus A Nature)
15
in
Größen
Ansässige
Wollen
Projekt
Besuchen Sie
in
Shop in
kontaktieren Sie
telefonisch oder per E-Mail! Hier QR-Code scannen und mehr erfahren WOHNPROJEKT „AM DORFPLATZ“
Start zum Mühlenweg. Dort gibt es viel zu erleben. TV Terenten Die Minigolf-Anlage samt großem Spielplatz. TV Terenten
>> weiter auf S. 34

schnell behoben werden können. Darüber hinaus finden fortlaufen de Verbesserungs- und Absicherungsmaßnahmen statt.

wichtig ist es, die

für die Zukunft abzu sichern und beizubehalten. Dann müssen noch die traditionellen

als Treffpunkt für die Dorfbevölkerung und Verpflegung der Tagestouristen erhalten werden.

Unwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass trotz Vorsorge und unermüdlicher Arbeit unserer Zivilschützer auch in Terenten große Schäden auftreten können. Wie sollen diese Problemfelder langfristig einer Lösung zugeführt werden?

Klimaveränderung ist eine Realität und die zunehmenden Un wetterereignisse erfordern unsere volle Aufmerksamkeit. Wenn eine Notsituation entsteht, dann halten wir alle zusammen und versu chen das Menschenmögliche, um Schäden und Leid so weit wie mög lich zu verhindern. Dabei helfen alle tatkräftig mit, wofür ich mich ausdrücklich bedanken möchte. So gelingt es auch, dass Schäden

Es ist nicht immer leicht, die Bedürfnisse von Hauptort und Frak tionen harmonisch einzubinden. Wie schaut es diesbezüglich in Ihrer Gemeinde aus?

Dieses Problem existiert bei uns schlicht nicht. Wir haben nur eine Grundschule, eine Feuerwehr und eine Musikkapelle – um nur ei nige zu nennen. Alle arbeiten gut zusammen.

Sehen Sie die Gemeinde Terenten gut vorbereitet und gerüstet für die Zukunft?

Derzeit sind wir gut aufgestellt. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, im mer zukunftsorientiert zu planen und entsprechende Vorkehrun gen zu treffen.

Was wünschen Sie sich persönlich für „Ihre“ Gemeinde?

Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde, sowie ein gutes Mit- und starkes Füreinander.

// Interview: Reinhard Weger

TERENTEN IM BLICK 34 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 > KFZ Werkstatt > Hauptuntersuchung (Collaudo) > Reifendienst > Motordiagnose > Karosserie > Ölhydraulikdienst > 24h Abschleppdienst > Self 24h Autowasch Pust. Sonnenstr. 25, 39030 Terenten - Tel.: 0472/546158 E-Mail: autoservice.blasbichler@rolmail.net seit 1960 Hotel *** Waldrast - Armin Obexer Unterdorf 4 • I-39030 Terenten Südtirol/Italien Tel. +39 0472 546130 • Fax: +39 0472 546462 info@waldrast.it • www.waldrast.it Wo liegen die größten Problemfelder, die aus Ihrer Sicht für die Zukunft noch ausgeräumt werden müssen? Wie wollen Sie die se Probleme lösen? Ganz
Nahversorgung auch
Gastbetriebe
Die
Die
Ein echt tolles Erlebnis - der Sonnenaufgang am Joch hoch über Terenten. Das können Gäste wie Einheimische genießen. alle Fotos: TV Terenten

BRUNCH

KÖSTLICHES BRUNCH-BUFFET inklusive

köstliche

Käse und

allesamt genauso von

der leckere

und die zahlreichen

URLAUBSGEFÜHLE BEIM
Sekt, Bio-Ecke, Knuspriges Brot,
Milchprodukte, Aufstriche,
Wurstwaren,
heimischen Erzeugern wie
Kaffee
Tee-Spezialitäten

Wichtige kulturelle Bezugspunkte

PFARRKIRCHE ZUM HEILIGEN GEORG

erste urkundliche Erwähnung einer Kirche ist vom 16.03.1334 da tiert. Anlässlich eines Heizungseinbaues im Jahre 1963 stieß man auf die Grundmauern eines kleinen romanischen Langhauses. Laut Augenzeuge des Fürstbischofs Simon Aichner bei der Kirchweihe im Jahre 1850 seien aus dem sepulcrum (Reliquiengruft) der beiden Sei tenaltäre die alten Reliquienkapseln herausgenommen worden. Das wohlerhaltene Siegel von beiden trug den Namen Hartmannus episc. Brix. und die Jahreszahl 1161. Bischof Hartmann von Brixen weihte 1162 einen Altar. An der heutigen Kirche hat sich vom spätgotischen Bau der dreiseitig abschließende Chor erhalten. Das Tonnengewöl be stammt aus der Zeit des neuromanischen Umbaus und ist mit den Deckengemälden von Christoph Brandstätter ausgeschmückt. Im Jahre 1896 wurde die gesamte Kirche grundlegend restauriert. Die Altäre der Pfarrkirche machen den Übergang vom Klassizismus zur Neugotik sichtbar.

TERENTEN IM BLICK 36 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 „Zeitungs- oder Radiowerbung? Durch persönliche und kompetente Beratung erstelle ich maßgeschnei derte Werbepakete für Ihren €rfolg“ Josef Tasser (Verkauf) T. 329 4877051 josef.tasser@pz-media.it Wir freuen uns auf Euer Kommen Familie Passler Pertinger Alm Das ideale Jauseplatzl: im Sommer zum Wandern oder Mountainbikenim Winter zum Rodeln oder Tourengehen. Wir verwöhnen Sie mit Tiroler Spezialitäten und hausgemachten Kuchen! Unseren kleinen Gästen bieten wir einen Kinderspielplatz sowie ein Pony und drei Esel zum Streicheln! Gehzeit: vom Parkplatz bis zur Hütte ca. 1 hauch leicht mit dem Kinderwagen zu erreichen Tel. 348/90 540 28 · Fax: 0472/54 62 97 E-Mail: info@pertingeralm.it · www.pertingeralm.it Problem mit rostigen Trinkwasserleitungen? Braunes Wasser Kalkablagerungen Druckverlust Erhöhtes Verkeimungsrisiko ohrinnensanierung Wir bieten eine 100% natürliche Sanierungsmethode für SAUBERES TRINKWASSER rosionsschutz Aufbau SKS Südtiroler Kanal-Service GmbH Tel.: 0472 54 64 94 | www.sks.it Problem mit rostigen Trinkwasserleitungen? Braunes Wasser Kalkablagerungen Druckverlust Erhöhtes Verkeimungsrisiko Schonende Rohrinnensanierung Wir bieten eine 100% natürliche Sanierungsmethode für SAUBERES TRINKWASSER Korrosionsschutz Kalkschutz Schutzschicht Aufbau DIE KIRCHEN IN TERENTEN
Die
Oswald Reichegger Augustin Lechner

Die Pfarrkirche steht auf einem Hügel, der südwest- und nordwärts steil abfällt. 1684 weihte Weihbischof Wilhelm von Vintler das neue Langhaus, welches kurz vorher fer tiggestellt worden war, und zwei Seitenal täre. Das spätgotische Langhaus war also damals zu einem barocken umgebaut wor den. Die Erhöhung, Verlängerung und Neu ausstattung in den Jahren 1848 bis 1850 kam einem Neubau im neuromanischen Stil gleich. Die Weihe ist für den 30. Juli 1850 durch Weihbischof Georg Prünster urkund lich belegt.

Die Kirche besteht aus einem geräumigen Langhaus, einem abgesetzten, niedrigeren im Kern noch spätgotischen Chor mit an gebauter Sakristei. Das Innere betritt man durch das rundbogige Hauptportal im Wes ten oder die rundbogigen Seiteneingänge im Süden und Norden. Die Beleuchtung er folgt durch rundbogige Doppelfenster mit runder Zwickelöffnung. Über einfachen

Wandbilastern erhebt sich ein Tonnenge wölbe mit Stichkappen. Der an sich einfache Raum erhielt seine malerische Ausstattung von Christoph Brandstätter aus Kötschach in Kärnten. Die Seitenaltäre sind der hl. An na und dem hl. Sebastian geweiht. Das linke Seitenaltarbild mit der heiligen Mutter An na, welche Maria beten lehrt, sowie jenes am rechten Seitenaltar mit dem Martyrium des hl. Sebastian stammen von der Hand des Brune cker Malers Anton Bachlechner (1806-1854).

Von der älteren, die zweite Glocke aus dem Jahre 1555, erzählen sich die Terner folgen de Geschichte – als man die Glocke verkau fen wollte, soll sie sich mit den Worten ge wehrt haben:

TERENTEN
IM
BLICK
37PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Moidl
hoaß
i, olla Wetto woaß i, olla Wetto vertreib i und am Tearna Berg do bleib i.
Pfarrkirche zum heiligen Georg mit dem Rohbau vom Dorfladen (1958)
Privat Fam.
Blass
>> weiter auf S. 38 Seit 1972 Ihr Fachbetrieb! Die Zimmerei & Tischlerei Rieder Adolf GmbH wurde im Jahr 1972 von Adolf Rieder gegründet und bestand aus zwei Zimmermänner und einem Tischler. Die erste Werkstatt war im Keller des Schwagers untergebracht. 1974 wurde das Privathaus gebaut, in dem die Firma dann auch ihre Produktionsstätte hatte. In den Jahren 1979/1980 wurde von der Gemeinde Terenten ein Baugrund in der neuen Handwerkerzone erworben und eine Zimmermannswerkstatt errichtet. Zu Spitzenzeiten beschäftigte der Betrieb 21 Mitarbeiter. Die Firma wurde inzwischen vom Sohn Christian übernommen und 19 Personen haben in der Zimmerei und Tischlerei ihren Arbeitsplatz. Danke an alle unsere Mitarbeiter, Familien, Freunde, Kunden, Lieferanten… www.zimmerei-tischlerei-rieder.it
Die Innenansicht der schönen Pfarrkirche zum heiligen Georg. Augustin Lechner Eine feierliche Prozession im Jahr 1962. Archiv Michael Isidor Engl

HEILIGKREUZ-KAPELLE

Der einfache gut proportionierte Kirchenraum mit polygonalem Ab schluss gegen Osten ist durch eine Spitzbogentür an der West- und an der Nordfassade betretbar. Das westseitige Portal wurde laut Kir chenchronik um 1870/79 in die Mitte versetzt. Als Türschwelle dient eine Schiefersteinplatte mit der eingegrabenen Zeichnung eines sti lisierten Lebensbaumes. 1923 wurde der akademische Maler Johann Rudiferia mit der Errichtung des Kriegerdenkmales an der westlichen Außenwand betraut. Das Kircheninnere weist ein Sterngewölbe mit zierlichen, profilierten Rippen auf. Die maßwerkgeschmückten go tischen Spitzbogenfenster sind im Zuge einer Restaurierung 1888

neu verglast worden. Am linken Chorfenster ist Christus am Ölberg mit den schlafenden Jüngern und die Geiselung dargestellt, am rechten die Dornenkrönung und die Begegnung der heiligen Frau en mit Jesus Christus. Die Scheiben sind der Neugotik zuzuordnen. Ein Fenster an der Südwand wurde im 19. Jahrhundert neu ausge brochen und zu Ehren des in Terenten geborenen Fürstbischofs von Brixen, Dr. Simon Aichner, verglast mit folgender Inschrift: Simon Aichner Episc. Brix. Natua Terenten an 1816.

Erwähnenswert ist auch eine Marmorgedächtnistafel des Kuraten Joseph Lorenz Widmann, gestorben 1793. Er war Seelsorger in Te renten.

>> weiter auf S. 40

TERENTEN IM BLICK Talson 2 39030 TERENTEN Tel. 348 31 45 605 rudolf.unterhuber@rolmail.net
Die Friedhofskapelle in Terenten bzw. Heilig Kreuzkapelle ist ein gut proportionierter und passender Kirchenraum. unteren Bilder: Josef Tasser Augustin Lechner

Nanoalps, hat sich der Technologie zur Erzeugung kleinstmöglicher Atome und Moleküle bedient: Der Nanotechnologie. Dabei wurden Materialien entwickelt, die den wachsenden Anforderungen an Umweltschutz gerecht werden und den Schutz der natürlichen Res sourcen sichern.

Nanoalps Polymer-Additive finden in der Bauindustrie Ver wendung. Sie werden als Zusatzmittel für Baustoffe ver wendet und interagieren mit hydraulischen Bindemitteln. Die dadurch entstandene Rezeptur verbessert die Eigen schaften und Einsatzmöglichkeiten der Baustoffe erheblich. Die beim Bau eingesetzten Produkte der Marke Nanoalps sind umweltneutral und ungiftig. Durch die Verbesserung der vor Ort befindlichen Materialien entfallen hohe Mate rial- und Transportkosten. Die Rezeptur wird gemäß den projektspezifischen Anforderungen hergestellt.

Gleichzeitig werden die natürlichen Ressourcen geschont und Emissionen reduziert - dies alles unter Berücksichti gung der globalen Nachhaltigkeitsziele von 2015 der Ver einten Nationen (UNO).

Kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie die Zu sammenarbeit mit Universitäten und unabhängigen Zertifi zierungsstellen garantieren eine gleichbleibende und über prüfbare Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.

Die Firma Nanoalps operiert weltweit u.a. in Italien, Öster reich, Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Bosnien, Albanien, Ukraine, Georgien, Dubai, Indien, Vietnam, Nige ria, Sambia, Uganda, Mexico, USA, El Salvador, Honduras, Kolumbien, Brasilien.

39030 Terenten, Handwerkerzone 4 Tel. 0472544571 – 3313584602, info@nanoalps.com www.nanoalps.com

ST. MARGARETH IN MARGEN

Diese Kirche wird bereits im Jahre 1303 urkundlich erwähnt, der Spitzturm dürfte erst im späteren 14. Jahrhundert errichtet und das Langhaus im frühen 16. Jahrhundert eingewölbt worden sein. Im Chor ist ein Kreuzgratgewölbe. An der südlichen Langhauswand befindet sich ein großes Bild mit dem heiligen Christophorus entstanden um

1742 im Auftrag der Einwohner von Margen. Zu Beginn des 16. Jahr hunderts erhielt die Kirche zwei spätgotische Flügelaltäre. 1996/97 wurden die Flügelaltäre saniert, ebenso sind die Grundmauern ent feuchtet worden. Weiters vollständige Erneuerung des Dachstuhles, Dächer mit Schindeln gedeckt, Sanierung des Glockenstuhles (elek trisches Geläute); die Malereien im Inneren der Kirche und Fresko konsolidierung der Christophorusfigur an der Südseite wurden von Giancarlo Pocher aus Brixen durchgeführt.

Die Kirche ist heute ein einschiffiger Bau, dessen Altarraum sich im Turm befindet und entspricht damit dem Typus einer Chorturmkirche.

Das Kircheninnere betritt man durch das Spitzbogenportal im Wes ten. Das Langhaus ist von einem Netzrippengewölbe mit bemalten Schlusssteinen überspannt. Die Schlusssteine der mittleren Reihe zeigen vom Altar zur Empore den Kopf Christi, Maria mit Kind, die Kirchenpatronin mit dem Drachen, die heilige Katharina mit dem Rad, die hl. Barbara mit dem Kelch und die hl. Ursula mit dem Pfeil.

Die nord- und südseitige Reihe zeigt Männer- und Frauengestalten ohne kennzeichnende Beigaben. Das kreuzgratgewölbte Chorqua drat im Turm ist mit dem Langhaus durch eine Spitzbogenöffnung verbunden. Die steingerahmte Sakristeitür trägt noch die Jahreszahl 1682. An malerischer Ausstattung ist das Wandgemälde der 14 Not helfer an der Triumphbogenwand erhalten geblieben. Die Heiligen gruppieren sich um die zentrale Figur des hl. Bischofs Blasius mit der Kerze und des hl. Christophorus im Bogenscheitel. Das Gemäl de kann dem Brixner Barockmaler Johann Mitterwurzer (1745-1788) zugeschrieben werden. An der rückwärtigen Emporenwand sind Vi tentafeln des heiligen Pilgers Alexius von Edessa zu sehen, ein ganz seltenes Frömmigkeitszeichen in Tirol. Die Tafel trägt die Jahreszahl 1737. Ein weiteres seltenes Stück ist eine fünfzehnte Kreuzwegsta tion mit der Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena. Diese Tafel ist als einzige eines spätbarocken Kreuzweges erhalten geblieben. Der heutige Kreuzweg der Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.

>> weiter auf S. 42

Heinz

Wandersäge

1/A | Tel. 340 6889021

TERENTEN IM BLICK 40 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Unterpertinger Maler & Lackierer Handwerkerzone Pichlern 5 | Terenten Lechnerh HOFSCHÄNKE HOFSCHÄNKE LECHNERHOF von April bis November von Donnerstag bis Sonntag - 10:00 – 18:00 Uhr T. 338 476 67 64 (
Engl KG Margenerstr.
E-Mail: info@wandersaege.it www.wandersaege.it
Die St. Margareth-Kirche in der Fraktion Margen. Augustin Lechner TV Terenten

a great time!

GAZEBI, AIR-TENT, PARTYZELTE, FESTZELTE

HEIZUNG

Verleih von professionellen Gasheizpilzen, Infrarot-Teles kopständer, Dieselheizkano nen mit Wärmeluftschlauch

EVENTEQUIPMENT

Verleih und Verkauf von Klappzelten in allen Größen, aufblasbare Zelte, Dome Zelte, Star-tents, Party- und Festzelte, allesamt mit da zugehörigem Equipment wie Beleuchtung, Böden uvm.

WC-ANLAGEN & CO

Verleih von chemischen WC Buxi, Toilettencontainer in verschiede nen Größen, Toilettentrailer, VIP-Toiletten, Baustellen WC mit perio discher Entleerung, Container Verleih

Stehtische, Sonnenschir me, Tischhussen, Barhocker, Dekoelemente, Zipp-Walls, Promo Bariers, Softbanden, Werbeschirme, Boss Chairs, Sitzwürfel, Roll ups und so ei niges mehr.

SPIEL & SPASS

Hüpfburgen, aufblas bare Rutschen, Ro deo, Minibob-Rollen bahn, Human-Kicker, Baby Park und fun Spiele aller Art im Verleih und Verkauf.

// PR-Info

TERENTEN IM BLICK
41PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 GERRYLAND Have
„Feste
feiern wie sie fallen“
und
das Leben
genießen! Wir von Gerryland Tent & Event bieten dazu das gesamte Equipment bzw. den Service von A-Z auf Wunsch.

KAPELLE ST. ZENO IN PEIN St. Zeno in Pein liegt einsam auf einem be waldeten Hügel zwischen zwei tiefen Bach läufen. Schon das Patrozinium St. Zeno weist auf ein hohes Alter der Kirche hin. Der heilige Zeno - 1362 zum Bischof von Verona geweiht - wurde wegen seiner Fürsorge für Arme und Kranke und wegen seines Kampfes gegen das Heidentum verehrt. Der heutige Bau geht auf die romanische Zeit zurück. An der Rundap

sis sind regelmäßig geschichtete Steinlagen mit ausgestrichenen Mörtelfugen erkennbar, eine Bauweise, die im 12. und 13. Jahrhun dert üblich war. Die Tür und die zwei kleinen Fenster sind rundbogig, die Rundapsis ist ab gesetzt. Der Turm mit der niedrigen Viereck pyramide wurde erst 1794/95 dazu gebaut. 1887 ist das Turm- und Kirchendach erneuert worden, schließlich wurde die Kirche (Dächer und Inneres) vollständig 1987/88 restauriert. Das Langhaus war ursprünglich flach ge deckt. Das Gewölbe wurde erst in barocker Zeit eingezogen, der heutige Turm 1794/95 aufgeführt. Um 1770 wurden an der Kirche größere Arbeiten durchgeführt. Anlässlich dieser Restaurierung versah der in Mühlbach geborene und in Brixen ansässige Barock maler Johann Mitterwurzer (1745-1788) das Kircheninnere mit Malereien. In der Apsis wölbung befindet sich der Name Maria im Strahlenkranz, von Engelsköpfen umgeben. Links davon ist die Anbetung der Könige als figurenreiche Szene in schöner Farbigkeit gemalt. Ein die Könige begleitender Knabe steht außerhalb des gerahmten Bildfeldes

auf dem gemalten Gesims. Auf der gegen überliegenden Seite haben wir die Anbe tung der Hirten, im Langhausgewölbe hin gegen die hl Anna Maria lehrend. Joachim steht daneben und die Engel weisen auf das Geschehen hin.

Die Kirchenchronik erzählt zur Standortwahl folgende Geschichte: Zuerst wollte man ein Zeno Kirchlein am Pürstallkopf bauen, eben falls ein prähistorisch wichtiger Platz. Als die Zimmerleute auszuhacken begannen, holten Vögel den Holzabfall und ließen ihn blutge färbt auf den heutigen Zeno-Hügel fallen, wo rauf die Kirche dort gebaut wurde. Von der Pfarrkirche in Terenten führt ein “Besinnungs weg der Schmerzen Mariens“ nach St. Zeno. Auf sieben Baumstämmen erfährt man die Szenen aus dem Leben der Hl. Gottesmut ter Maria: 1. Stele: Die Weissagung des grei sen Simeon. 2. Stele: Flucht nach Ägypten. 3. Stele: Verlust des Kindes im Tempel in Jerusa lem. 4. Stele: Maria begegnet Jesus auf dem Kreuzweg. 5. Stele: Maria unter dem Kreuz. 6. Stele: Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt. 7. Stele: Jesus wir ins Grab gelegt. //

TERENTEN IM BLICK 42 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Skilift Panorama Terenten - T. +39 0472 546 140 - E. info@skilift-terenten.com - www. skilift-terenten.com Das sonnige Skivergnügen für die ganze Familie › 850 m lange, blaue Piste › Kinderpark mit Zauberteppich › Skischule und Skiverleih vor Ort › gemütliche Skihütte mit Sonnenterrasse › Freitags: Nachtskilauf d. Engl Erwin 39030 Terenten Handwerkerzone 8 Tel. + Fax 0472 546470 www.holzbetrieb-engl.it E-Mail: info@holzbetrieb-engl.it
Kapelle St. Zeno in Pein. TV Terenten Die Innenansicht. Augustin Lechner

Terenten ist das Dorf mit der längsten Sonneneinstrahlung in Südtirol – im Winter scheint die Sonne von 8.00 bis 16.00 Uhr, im Sommer sogar bis 20.00 Uhr. Und das spiegelt sich auch in den Dorfbewohnern selbst wider – mit ihrem sonnigen Gemüt und der Gastfreundlichkeit heißen die Terner alle herzlich willkommen! Im Volksmund sagt man auch, in Terenten gehe die Sonne nie unter. Das Dorf befindet sich auf einem Hochplateau über dem Pustertal, direkt an der Pustertaler Sonnenstraße, und überzeugt mit zahlrei chen Familienerlebnissen, Wanderungen und vielem mehr.

Das Geschäft an der der Pus tertaler Sonnenstraße wurde 1962 von Konrad und Emma Engl ge gründet und wird heute von ihrem Sohn Herbert und dessen Frau Son ja geführt. Das Sortiment reicht von einer großen Auswahl an Lebens mitteln bis hin zu Haushaltsproduk ten, Spielzeug und Schreibwaren. Bei Herbert und Sonja stehen vor allem die Kunden Im Vordergrund, deren Wünsche und Bedürfnisse es zu erfüllen gilt.

Terenten in Südtirol verwöhnt im Sommer mit der Extraportion Vitamin D, beeindruckenden Naturspektakeln und traumhaften Landschaf ten. Hier habt ihr zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, bei denen ihr frische Bergluft tanken und Interessantes über Südtirol lernen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung über den Mühlenweg zu den Terner Erdpyramiden? Dieses Naturspektakel ist eines der be kanntesten Merkmale des Sonnendorfs Terenten. Apropos Wandern: Rund um Terenten erlebt ihr fantastische Ausblicke bei verschiede nen Touren, zum Beispiel zur Tiefrastenhütte oder auf einen der Big Five. Kinder und Jugendliche erwartet Action pur im Aktivpark Teren ten: Hier können sie sich auf dem Kletterturm, der Riesenrutsche, auf dem Seilparcours und im Wasserpark vergnügen. Im Winter steht das Sonnendorf Terenten ganz im Zeichen der Pistengaudi: Wandert mit Schneeschuhen durch die weiten Schneefelder oder auf geräumten Winterwanderwegen, saust mit euren Skiern die Hänge hinunter oder fahrt auf einer Rodel mit euren Liebsten um die Wette. Terenten in Südtirol überzeugt mit traumhaften Skitouren und Winterwanderun gen, zwei Rodelbah nen, einer Loipe und einem Dorflift. Klingt das nicht einfach un widerstehlich? In Te renten könnt ihr euch im Winter aus toben, ohne weit fah ren zu müssen. // kat

Täglich frisches Obst und Gemüse, Brot aus lokalen Bäckereien und nicht zuletzt die freund lichen Verkäuferinnen, die für jeden Besucher ein offe nes Ohr und ein herzliches Wort haben, prägen das Ein kaufen im Dorf. Inzwischen besitzt das Familienunter nehmen noch zwei weitere Filialen in Olang und Kiens, die die lokale Versorgung im Dorf gewährleisten. // eh

TERENTEN IM
BLICK
43PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Pustertaler Sonnenstraße 15 | 39030 Terenten 0472 546 115 | market.engl@bb44.it Ihr Terner - Nahversorger von Herbert und Sonja Engl Große Auswahl an Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsprodukten, Spielzeug und Schreibwaren. MARKET ENGL Herbert und Sonja Engl lassen uns den Tante-EmmaLaden nicht vergessen gitschberg-jochtal.com
Archiv Michael Isidor Engl Das Kaufhaus Engl um 1970.
TERENTEN Ein echtes Naturparadies

Ein starke gesellschaftliche Stütze

FREIWILLIGE FEUERWEHR TERENTEN

Seit mehr als einem Jahr gibt es in Terenten eine First-ResponderGruppe. Im Juni 2021 haben insgesamt 26 Ersthelferinnen und -helfer ihren Dienst aufgenommen. Mit Stand September 2022, rückten die First Responder zu etwa 60 Einsätzen aus. Der größte Nutzen dieser lokalen Einsatzgruppe ist die schnelle Mobilisierung und der Zeitge winn zum Vorteil der Patienten. Innerhalb weniger Minuten ist eine Kleingruppe von ca. vier Ersthelferinnen und -helfern einsatzbereit. Ausgerückt wird mit einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Te renten; die Erstversorgung wird gewährleistet, bis weitere Rettungs mittel, wie der Rettungswagen des Weißen Kreuzes Bruneck oder der Rettungshubschrauber Pelikan 2, eintreffen.

lokal, welches zusammen mit der Feuerwehrhalle neu erbaut wurde und 2019 bezogen werden konnte. Höhepunkte im Jahresprogramm der Musikkapelle sind das traditionelle Osterkonzert sowie der Birn sonntag, an dem der Terner Kirchtag gefeiert wird. Eine Besonderheit ist der „HegedexTearna Marsch“, welcher eigens für die Musikkapelle Terenten kom poniert wurde. Er trägt den Namen des Terner Hausberges der Ei dechsspitze, zu Dialekt Hegedex. Die Melodie des Marsches sowie der Gesangteil im Trio stammen vom Kapellmeister Franz Lahner, der seit 2013 die Kapelle musikalisch leitet. Eine Aufnahme des Mar sches ist auf YouTube abrufbar.

Die fachgerechte Versorgung der Patienten hat oberste Priorität; zu den Aufgaben der First Responder gehört aber auch die Kommuni kation mit der Landesnotrufzentrale und mit den weiteren Einsatz kräften, das heißt, mit den Sanitätern auf dem Rettungswagen bzw. mit der Hubschrauber-Mannschaft.

Um für die Einsätze ausreichend vorbereitet zu sein, werden mo natliche Übungen absolviert. Dazu kommen weitere Schulungen zu spezifischen Themen der Ersten Hilfe. Auch gemeinsame Übungen mit der Freiwilligen Feuerwehr werden immer wieder eingeplant, um eine gut funktionierende Zusammenarbeit zu garantieren.

MUSIKKAPELLE TERENTEN

Die Musikkapelle Terenten ist seit dem Gründungsjahr 1953 eine tragende Säule der Tradition und Kultur des Dorfes. Seit nunmehr knapp 70 Jahren bereichert die Musikkapelle das Dorfleben, wo bei bereits aus dem fernen Jahre 1906 erste Aufzeichnungen über das Bestehen einer Dorfkapelle vorliegen. Während zu den damali gen Musikanten vorwiegend junge Männer zählten, ist die heutige Kapelle bunt durchmischt mit 42 weiblichen und männlichen Mit gliedern aller Altersgruppen. Jungmusikantinnen und -musikanten werden in der Jugendkapelle Terenten-Kiens gefördert und auf den Eintritt in die Musikkapelle vorbereitet.

Die Musikkapelle ist das ganze Jahr über im Einsatz und umrahmt mit viel Freude und Engagement religiöse Feierlichkeiten sowie weltli che Feste. Geprobt wird in einem modernen und großzügigen Probe

HEIMATBÜHNE TERENTEN

Erstmals wurde 1938 im damaligen Schulhaus von Terenten Theater gespielt. Später auch in Futterhäusern, Bauern- und Wirtsstuben. Ur sprünglich als „Terentnerbühne“ im Jahre 1976 gegründet, umfasst die heutige „Heimatbühne Terenten“ 65 Mitglieder von jung bis alt. Nachdem sich 1977 der Vorhang das erste Mal im kleinen Pfarrsaal geöffnet hatte, übersiedelte der Verein 1981 ins neu gebaute Ver einshaus. Eingeweiht wurde es mit dem Werk „Glaube und Heimat“. Der bisher größte Erfolg gelang im Jahre 1998 mit der Ur- und gleich zeitig ersten Freilichtaufführung des Stücks „Schwarzwastl“ im Rah men der 1000-Jahr-Feier des Dorfes. Ebenfalls unter freiem Himmel dargeboten wurde 2001 „Die Teufelsbraut“. Das Ergebnis der ers ten, jedoch nicht letzten, Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor, wie auch das Weihnachtsspiel 2018 bewies.

Terenten

Feuerwehr

TERENTEN IM BLICK 44 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Freiwillige
Terenten musikkapelle.terenten@rolmail.net info@hb-terenten.com www.hb-terenten.com St.Georgstraße 2 Heimatbühne
DIE VEREINE VON TERENTEN

Im Jahr 2017 stellte sich der Verein einer weiteren Herausforderung mit dem Drama „Die Siebtelbauern“. Besonders beeindruckend wa ren hierbei die bäuerliche Kulisse und die Vielzahl an Darstellern, welche das Stück so realistisch wirken ließen.

Im Jahre 2019 erfüllte sich unsere Obfrau, Martina Klapfer, einen Herzenswunsch, indem sie mit ihrer kompletten Familie das Büh nenwerk „Dreistes Stück im Greisenglück“ auf die Beine stellte. Auch die Theaterjugend stellte bereits ihr Talent unter Beweis und gab mehrere Stücke zum Besten. Bis heute schreibt sich der Verein die Neugier auf Neues auf die Fahne. Die Heimatbühne Terenten ist bekannt dafür, abwechslungsreiche und vielfältige Stücke auf die Bühne zu bringen und ist gewillt, immer neue Herangehensweisen umzusetzen.

ASV TERENTEN-YOSEIKAN BUDO

Im Jahr 2004 wurde der Verein „ASV Terenten Yoseikan Budo“ ge gründet und mit dem damaligen Präsident Robert Lechner und Wer ner Ploner als sportlichen Leiter die faszinierende Kampfkunst Yo seikan Budo nach Terenten gebracht. Seit 2013 bis heute steht Frau Juliana Mair-Fleckinger dem Verein als Präsidentin vor.

Die sportliche Leitung hat nach wie vor Werner Ploner inne. Durch seine jahrzehntelangen Trainerlaufbahn im Kampfsport, mehrfa cher Dan Träger und diplomierter Fitnesstrainer mit Ausbildungen im Gesundheitsbereich ist er ein Garant für Qualität und techni sches Know-how.

Mittlerweile ist der Verein fester Bestandteil des lokalen Sportge schehens und leistet einen wertvollen Beitrag zur Jugendförderung und gesunder Freizeitgestaltung in der Gemeinde Terenten. Das jähr liche Kursprogramm ist auf den verschiedenen Bedürfnissen der Mitglieder aller Altersstufen abgestimmt und durch angemessenes und abwechslungsreiches Training unter Freunden wird Spaß und Erfolg garantiert. Der Fokus liegt vor allem bei der Jugendarbeit und so werden Yoseikan Kurse, unterteilt für Kinder von 6 bis 9 Jahren und Jugendkurse von 10 bis 15 Jahren angeboten.

Zur Förderung der eigenen Sicherheit werden spezielle Selbstver teidigungskurse für Mädchen und Frauen organisiert. Gezielte Ver teidigungstechniken kombiniert mit psychologischen Grundkennt nissen und nützlichen Verhaltensweisen in Theorie und Praxis zur Förderung des Selbstschutzes und des Selbstbewusstseins wer den übermittelt.

Ein weiterer Schwerpunkt sind die beliebten Gesundheitskurse wie z.B. „Rücken-FIT“, mit den Inhalten Rückenschulung, Körperwahr nehmung, Rumpftraining und Stärkung der gesamten Rückenmus kulatur. Auch die Wettkampftätigkeit nahm von Anfang an einen fes ten Platz im Vereinsgeschehen ein. Die Weiterbildung ist ebenfalls

seit über 15 Jahren im gesamten Jahresverlauf Puschtra Korn, Kost und Kultur für die ganze Familie. Terenten, einst die Kornkammer des Pustertals, macht mit Aussaat (im Mai), Mühlenfest (1. Sonn tag im August), Erntefest (15. August), Almabtrieb (2. Samstag im Oktober) und Terner Bauernkuchl (Mitte Oktober) das bäuerliche Leben authentisch erlebbar. Im Frühjahr wird auf dem Kirchacker „Eare gfiehrt, gebaut, geegnet und gsaant“ sowie Kartoffeln, Zwie beln, Kraut, Rohnen und mehr gesetzt. Das reife Korn wird wie sei nerzeit im Sommer mit der Sense geschnitten, zu Garben gebunden und als „Kornmandlan“ aufgestellt. Es klappern die über 500 Jah re alten Mühlen am rauschenden Bach und mahlen mit bewährter Technik das Korn zu Mehl. Nach der „Sommerfrisch auf der Alm“

45PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Amateursportverein Terenten Yoseikan Budo Unterdorf Str. 28 39030 – Terenten Tel. +39 3474485426 Präs.: Juliana Mair-Fleckinger www.schmelzpfandl.com Amateursportverein Terenten Leitbild und Tätigkeitskonzept Saison 2021 / 2022 E-Mail: asvt1968@gmail.com Sektionen im Verein: Fußball – Minigolf – Ranggeln – Ski Alpin Ski Langlauf – Stocksport – Tennis Saison 2021 / 2022 Fußball – Minigolf Ranggeln – Ski Ski Langlauf – Stocksport – Tennis Terenten Leitbild und Tätigkeitskonzept Saison 2021 / 2022 Fußball Ski Langlauf Stocksport Tennis Amateursportverein Terenten Leitbild und Tätigkeitskonzept Saison 2021 / 2022 Sektionen im Verein Fußball Minigolf Ranggeln Ski Alpin Ski Langlauf Stocksport Tennis >>

bringen die Bauern ihr Vieh samt Plünderfuhren und großem Fest im Dorf auf den Hof zurück. Abschluss bietet die Terner Bauernkuchl mit bäuerlichen Spezialitäten wie Melchermuis, Dämpfa, Tirschtln, Schnollsupp, Schwårzplentan Ribla und anderen traditionellen und neu interpretierten Köstlichkeiten aus Omas Rezeptbuch. Terentenim gesamten Jahr ein Erlebnis- und Genusstipp für die ganze Familie.

TEARNA SCHUICHPLATTLA

zahl der fleißigen, motivierten und engagierten Mitglieder auf 23 ge stiegen. Die Mitglieder des Krampusvereins „Schneabergtoifl“ aus Terenten, lassen den Brauchtum des Krampustreiben aufleben und nehmen an den verschiedensten Krampusläufen teil. Nicht nur für Krampusumzüge in Südtirol werfen sie sich in die atemberaubenden, aufwendig von Hand angefertigten Gewänder und handgeschnitz ten Masken. Auch in anderen Teilen Italiens und in Österreich sind sie bei den Umzügen vertreten. Natürlich darf bei einem Umzug das furchteinflößende „Krampuswaggile“ nicht fehlen, welches von den Vereinsmitgliedern mit viel Arbeit und Fleiß aufbereitet wurde. Dieses Jahr wagt sich der Verein an eine große Herausforderung he ran. Der erste Krampuslauf in Terenten wird nämlich am sieben De zember 2022 stattfinden, wobei diverse andere Gruppen teilneh men werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Verein freut sich auf Euer Kommen!

IMKERVEREIN TERENTEN

Die Tearna Schuichplattla ist eine Gruppe bestehend aus 16 aktiven Mitgliedern. Den Verein gibt es bereits seit 28 Jahren. Er will die lan ge Tradition des Schuhplattelns weiterführen und auch der jünge ren Generation weitergeben. Natürlich kommt dabei auch die „Hetz“ und das Feiern nicht zu kurz. Ein gemeinsamer gelungener Auftritt bei geselligem Beisammensein ist der größte Lohn für regelmäßige Proben. Der Verein war auch sonst aktiv – zudem wurde der traditio nelle Schuichplattlaball jährlich veranstaltet. Außerdem ist der Ver ein auch immer beim Almabtrieb und beim Tearna Advent mit dabei. Ohne die Tearna Schuichplattla wäre das Dorfleben in Terenten si cher um eine Attraktion ärmer. Deshalb blicken die Vereinsmitglie der mit Zuversicht in die Zukunft und hoffen noch auf viele weitere erfolgreiche lustige Jahre. Tschuhui!

KRAMPUSVEREIN „SCHNEABERGTOIFL“

Begonnen hat alles im Jahr 2015. Damals startete der Verein mit 11 jungen Männern, welche zu den Gründungsmitgliedern zählen. Der Hintergedanke dazu war, dass das Brauchtum des wilden Krampus treiben nicht in Vergessenheit geraten darf. Mittlerweile ist die An

Im Jahre 1958 wurde der Imkerverein Ortsgruppe Terenten neu ge gründet. Seit 2013 steht Josef Hilber dem Verein, der aktuell 16 Mit glieder zählt, als Obmann vor. Am 22. Mai dieses Jahres organisierten der Verein auf Vorschlag des Imkerbezirkes Bruneck die Verteilung von verschiedenen Pflanzen und Blumensamen für unsere Bienen zum Weltbienentag an interessierte Personen. Die öffentliche Bib liothek Terenten hat sich daran beteiligt und 800 Säckchen mit bie nenfreundlichen Blumensamen an die Leserinnen und Leser im gan zen Dorf verteilt.

Mit Begeisterung angenommen wurde ein Schnuppertag mit den Kin dergartenkindern; dabei haben ihnen 3 Imker die Schutzbekleidung und Geräte gezeigt, die bei der Arbeit mit den Bienen gebraucht wer den. Auch ein Teil eines Bienenvolkes in einem Schaukasten konn te beobachtet werden.

BAURNJUGND TEARATN

Unkep homo in Lan gis 1983 mit 13 Leit, heinte sein 40 Bu

ibm und Gitschn in inson Vorein. Mir nemm ba voschiedna Voonstoltungen af Ortsebene teil, wia ban Erntefest und ban Olmobtrieb. Sem homo a Standl mit Speis und Trank, wo aniado fi Hungo und Durscht epas find. Ob Baurnmarende odo Earäpflribbla, ob Sippl odo selbo gimochtis Bruat, ob Kaffee odo Kuchn, Bier odo Wein, es isch fi aniadn epas dobei.

Selbo homo a apoor Voonstoltungen organi siert, wia an Tonzkurs, Ausflüge mit di Mit gliedo und inson Baurnjugndball. Uamo is Johr helfmo mit do Nylonsommlung in di Baurn ban entsorgn fa Nylon und Netz, sem homo a olm a morts hetz.

Freidn tiamo ins a af negstis Johr, weil sem wermo schun 40 Johr!

TERENTEN IM BLICK 46 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
schneabergtoifl@gmail.com
Tearna Schuichplattla

Der Tearna Fischerverein ist der jüngste auf Dorfebene gegründete Verein. Die offizielle Gründung fand am 26. Mai 2017 statt. Derzeit besteht der Verein aus 22 Mitgliedern, davon 3 Frauen. Die Gemeinde Terenten hat dem Tearna Fischerverein die im Volksmund genannte „Morgina Låcke“ im Konzessionswege zur Führung übertragen. Mit den Arbeiten für die Umgestaltung des Fischerteiches konnte noch im Spätherbst 2017 begonnen werden. Die Einweihung der Anlage fand dann im Spätsommer 2018 statt und wird in den Sommermo naten den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung, die Organisation und Ausübung der Fischerei in all ihren Formen und Disziplinen, die Be treuung der Mitglieder, sowie die erzieherische und ideale Pflege des Fischereisports. Der Verein verfügt derzeit über kein Fließgewäs ser, um das Freizeitangebot für die Mitglieder erweitern zu können. Man ist jedoch bestrebt und man unternimmt alle Anstrengungen, in absehbarer Zeit den Mitgliedern auch ein Fließgewässer (Privat fischerei) anbieten zu können.

SCHÜTZENKOMPANIE TERENTEN

Die Schützenkompanie Terenten wurde 1906 gegründet. Im 1. Welt krieg kämpften Terner Schützen am Monte Piano, geführt vom Leut nant Georg Großgasteiger. Wie lange es die damalige Kompanie gab, konnte bis heute nicht genau festgestellt werden. Mit dem An

schluss Südtirols an Italien verschwanden die Schützen im südli chen Teil Tirols. Am 9. August 1995 traf sich jedenfalls eine Gruppe junger Männer unter dem Vorsitz von Dr. Manfred Schmid zur Grün dungsversammlung der Schützenkompanie Terenten. Dieses Datum gilt heute als offizieller Gründungstag, bzw. Wieder- Gründungstag. Als Schützenhauptmann der wieder gegründeten Kompanie wur de Martin Unterhuber vom Simmler gewählt. Im Jahr 2001 wurde anlässlich des Andreas- Hofer- Festes erstmals das Gewehr mitge tragen und eine Ehrensalve geschossen. Als besonderer Verdienst des Schützenhauptmannes Martin Unterhuber, sei hier noch die, unter seiner Leitung stattgefundene, Herausgabe des Buches: „… ich mach` halt immer einen guten Gedanken“ erwähnt. Im Vorjahr wurde das 25-jährige Gründungsjubiläum gefeiert. Aktueller Haupt mann ist übrigens Berthold Astner.

KATHOLISCHER FAMILIENVERBAND TERENTEN

Im Januar 2021 wurde der Ausschuss mit 11 Ausschussmitgliedern neu gewählt. Als Familienverband möchte der Verein den Familien und 163 Mitgliedern viele besondere Veranstaltungen und unver gessliche Momente bereiten. Die jährliche Faschingsfeiere am Un sinnigen Donnerstag, den Suppensonntag am Palmsonntag sowie unser Lagerfeuerabend mit Stockbrot und Marshmallows im Au gust oder das Kinderfest am letzten Wochenende im September sind die Highlights. Doch auch neben diesen Veranstaltungen liegt den Vereinsmitgliedern auch das Gestalten der Kerzen für Allerhei ligen, für die Verstorbenen des Jahres, am Herzen. Gerne werden auch Adventskränze gebastelt, die für eine Spende für den guten Zweck verkauft werden.

Für die Neugeborenen wird jedes Jahr eine kleine Feier organisiert, wo gemeinsam ein Baum für das neue Leben gepflanzt wird. Der Ver ein freut sich übrigens über jedes neue Mitglied, wobei jede Men ge Vorteile genutzt werden können, wie zum Beispiel Preisermäßi gungen in Geschäften, eine einmalige kostenlose Rechtsberatung und umfassende Weiterbildungsangebote.

Schützenkompanie Terenten Hptm. Berthold Astner Email: skterenten@schuetzen.com

TERENTEN IM BLICK 47PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 TEARNA FISCHERVEREIN
Tearna Fischerverein Präsident Hansjörg
Putzer: putzer.hansjoerg@rolmail.net HDS Obmann: Gasser Manfred E-Mail: gasser.manfred@rolmail.net Tel.: 0472/546112 >>

In den 80er Jahren war die Fußballmannschaft des FC Bayern Mün chen öfters zu Trainingsaufenthalten in Südtirol und dabei hat sie auch mehrmals beim Hotel Wiedenhofer des Josef Schmid in Teren ten Quartier bezogen. Daher war es fast logisch, dass ein BayernFanclub in Terenten gegründet wurde. Dieser wurde im Jahr 1988 gegründet und die treibenden Kräfte damals waren Anton Engl, Jo sef Rieder und Josef Schmid. Auch Franz Schauberger hat einiges dazu beigetragen, dass in Terenten ein Bayern-Fanclub gegründet wurde. Schauberger Franz war damals beim FC Bayern beschäftigt und hat den neu gegründeten Fanclub in Terenten tatkräftig unter stützt. In weitere Phase war Schauberger Franz dann auch FanclubBeauftragter für ganz Südtirol und war Mitglied in dessen Vorstand. Und gerade durch sein Mitwirken konnten sehr gute Kontakte zum FC Bayern aufgebaut werden, so haben viele bekannte Fußballer in Terenten Halt gemacht – Ludwig Kögl, Jean-Marie Pfaff, Stefan Ef fenberg, um nur Einige zu nennen. In der Gründungsphase wurden dann erste Statuten erstellt und ein erster Ausschuss gewählt. Der erste Präsident hieß Engl Anton und führte den Verein für 20 Jahre. Ab dem Jahr 2008 führen Oberhauser Christopf (Präsident) und Leitner Adolf (Vizepräsident) den Verein an. Unterstützt werden sie dann noch von weiteren Ausschussmit gliedern (siehe Foto).

Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 140. Zu den wichtigsten Tätigkei ten des Fanclubs gehören das Organisieren von Fanclub-Fahrten ins Allianz-Stadion von München. Weiteres werden auch andere Frei zeitaktivitäten für die Mitglieder organisiert wie Radtouren, Kegeln, Fußballturniere, Eisstockschießen. Auch bei den jährlichen Weih nachtsfeiern der Südtiroler Bayern Fanclubs mit der Teilnahme von namhaften Spielern/Trainern des FC Bayern München dürfen auch die Mitglieder des Fanclubs Terenten nicht fehlen. Der Bayern Fan club Terenten bringt sich auch aktiv ins Dorfleben von Terenten ein (z.B. Teilnahme an der Dorfsäuberung).

Um den schönen Brauchtum des Goaslkrochns nicht in Vergessen heit geraten zu lassen, wurde am 28. September 1993 der Verein der Tearna Goaslkrocha gegründet. Sieben begeisterte Männer began nen damit, das Krochen zu praktizieren und an andere weiterzuge ben. Zum Präsidenten des Vereins wurde Richard Mair gewählt, der dem Verein mit großem Engagement und Einsatz bis 2008 vorstand. Viele Aktionen wurden organisiert und der Verein fand immer mehr Zuspruch. So „krochte“ man sogar im damaligen Olympiastadion in München vor 68.000 Zuschauern. Aber auch bei Almabtrieben wie zum Beispiel der im Zillertal, bei Geburtstagen und weiteren Gelegenheiten wird die Goasl geschwungen und mit Begeisterung „gekrocht“.

Landesweit und über die Grenzen hinaus bis nach Österreich und Deutschland gab und gibt es viele aktive Krocha- bzw. SchnöllerVereine. In Wettbewerben landauf und landab werden die Krocha meister gekürt und selbst eine Weltmeisterschaft wurde in Taisten ausgetragen.

Martin Engl, selbst schon Mitglied seit vielen Jahren, ist seit 2008 Obmann der Tearna Goaslkrocha. Heute besteht der Verein aus 70 aktiven und passiven Mitgliedern. Sogar ein Pfarrer ist Mitglied des Vereins. Die Goasln drehen die findigen Männer und Frauen selbst und trainieren von Juni bis September zwei Mal wöchentlich für die verschiedenen Auftritte und Meisterschaften auf dem von der Ge meinde Terenten zur Verfügung gestellten Trainingsplatz. Wer ger ne das Goaslkrochen erlernen möchte, kann sich gerne an den Ver ein wenden.

SUNNBERG MUSIKANTEN

Gegründet wurden die Sunnbergmusikanten 2012 von Reinhold Engl, dessen Begeisterung für die böhmischen Klänge die Idee für eine Tearna Böhmische reifen ließ. Elf weitere Musikanten konnte er auf Anhieb dafür begeistern. Mittlerweile zählt die Tearner Böhmische 14 Musikanten. Im Jahr 2013 fand das Gründerfest in Terenten statt, mit grandiosem Erfolg. Seither treten die Sunnbergmusikanten bei zahl reichen Veranstaltungen auf. Egal ob Kirchtag, Sommerfeste, Vereins feiern oder Hochzeiten, das umfangreiche Repertoire hat für jeden Anlass das Richtige zu bieten. Etwas das diese Böhmische von an deren unterscheidet, sind nicht nur die vielfältigen böhmisch-mäh rischen Instrumentalstücke, sondern die Gesangseinlagen, die vom Publikum stets mit viel Applaus honoriert werden. Eines der High lights, neben zahlreichen Auftritten in Südtirol, war die Einladung der Gemeinde Edermünde in Hessen zur Feier „1200 Jahre Besse“. Ein Ausschnitt des Auftrittes wurde im HR-TV ausgestrahlt. Für wei tere Infos und Buchungen: 389-0764594 oder hubert.engl@bb44.it (www.facebook.com/sunnbergmusikanten). //

Tearna Goaslkrocha

TERENTEN IM BLICK 48 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Böhmisch-Mährische Musik mit Pfeffer & Salz, Witz & Humor ...
Infos
und Buchungen:
Tel.
389-0764594
| E-Mail:
hubert.engl@bb44.it
BAYERN-FANCLUB TERENTEN

Seit über 200 Jahren geben wir tagtäglich unser Bestes, um die Allgemeinheit zu schützen und zu unterstützen und um den jungen Menschen die Werte zu vermitteln, an denen wir uns seit 1821 orientieren.

In diesem Sinne haben wir nun für junge Menschen, unter 35 Jahre, einen Sonderrabatt in unsere Versicherungstariffe eingebaut, welche für folgende Versicherungszweige zum tragen kommen:

• Berufliche- und außerberufliche Unfallversicherung

• Für die Landwirtschaft

• Für den Tourismus

• Für die Unternehmen

• Für das Heim/Zuhause

• Für das Handwerk

• Für den Handel

Unser Ziel besteht darin, dort, wo wir leben und wirken, für Wertschöpfung zu sorgen und den jungen Generationen den Wert der Gegenseitigkeit zu vermitteln.

Wir würden uns freuen wenn wir Ihnen obgenannte Produkte bei einem persönlichen Gespräch ganz unverbindlich erklären dürften.

Ihre ITAS Versicherungsagentur.

gruppoitas.it

Klingende Zeilen

Wenn sich StringART, das Kammeror chester des Collegium Musicum Bruneck, und die Texte der Autorinnen und Auto ren des therapeutischen Workshops „Ver rückte Zellen” miteinander verbinden, ist Leben im Raum. Unter der Leitung von Erich Feichter wird an zwei Terminen im Brunecker Ragenhaus die gesamte Kla viatur der Gefühle, die eine schwere Diagnose mit sich bringen kann, auf die Büh ne gebracht. Ein Projekt, das die Kraft, die in jedem von uns steckt, zum Klin gen bringt.

Sprachlos, gefühllos, geklemmt von alten Mustern, unfähig zu spüren. Getaucht in tiefe Schmerzen der alten Narben, wund sein und so leer. Mutig werden, frei, alte Lasten ablegen zu Neuem hin.

Diese Zeilen hat „L“ geschrieben. Sie sind ein Beispiel für die Texte, die in der thera peutischen Schreibwerkstatt entstehen. Tex te, die Gefühle beschreiben. Texte, die zum Nachdenken anregen. Texte, die Mut ma chen. Und nun bringt ein gemeinsames Pro jekt Zeilen wie diese zum Klingen.

Es ist eine Zusammenarbeit der besonderen Art. Schon lange hatten Psychoonkologe An ton Huber, der die Schreibwerkstatt zusam men mit Kommunikationsexpertin Michae la Falkensteiner leitet, und Musiker Erich Feichter die Idee, einmal gemeinsame Sa

Stimmgewaltig: Marion Feichter Julia Wesely

che zu machen. „Er hat mir ein paar Texte geschickt, aber ich habe gemerkt, dass ich das von den Autoren selbst hören möchte. Da erst habe ich verstanden, wie sehr man Gelesenes unterschiedlich interpretieren kann”, sagt Feichter. Diese Erfahrung ins pirierte ihn und führte zur grundsätzlichen Frage, „welche Musik mir dazu einfällt”. Abstrakt, zeitgenössisch, klassisch? Auf sei ner Suche fand Feichter ganz unterschied liche Zugänge. Das wird sich dann auch bei den zwei Konzerten widerspiegeln, die am 31. Oktober und 1. November 2022 im Ragen haus in Bruneck stattfinden.

TEXTE OHNE GRENZEN

Mancher Text wird komplett vertont. Dann wieder wird ein Text zur Musik eingeblen det, von den Autorinnen und Autoren selbst gelesen oder von Marion Feichter live gesun gen. Grenzen gibt es keine. Es klingt nach

Liebt Crossover: Erich Feichter Günther Gang

den Tönen der Samen, Norweger und Schwe den, dann wird es poppig und klassisch. „Ich bin ein großer Fan des Crossover. Da kann ich mich gehen lassen”, sagt Feichter.

Sich hineintauchen – darum geht es auch in der therapeutischen Arbeit der Schreib werkstatt „Verrückte Zellen“. 2006 gegrün det gibt sie Krebspatient*innen und chroni schen Schmerzpatient*innen einen Raum, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen. Es gibt keine strengen Vor gaben, wie die Teilnehmerinnen und Teil nehmer zu ihren Texten kommen, die Her angehensweise ist genauso kreativ wie die Ergebnisse. „Wir assoziieren, arbeiten mit Wortbildern, Clustern, machen Kreativitäts übungen und nähern uns biografischem Schreiben”, erzählt Gruppenleiterin Michae la Falkensteiner. Manchmal gibt es einen Impuls, manchmal werden Thema und Me thodik vorgegeben oder eine Tasche voller Gegenstände kommt auf einen Tisch, jeder pickt sich etwas heraus und schreibt darü ber. Das kann ein Brief sein, ein Feuerzeug, ein Schlüsselanhänger. Mal wird die Frage in den Raum gestellt: Wann war ich extrem glücklich? Oder das provozierende Thema wie die eigene Grabrede zu schreiben. „Das ist natürlich ein Hammer”, sagt Anton Hu ber, „aber nur auf den ersten Blick. In der Arbeit wird dann klar, dass es dabei um die Frage geht, wie ich leben will und nicht um den Tod an sich.”

ABSTAND GEWINNEN

Über den kreativen Ansatz lernen die Teil nehmer nicht nur, ihre Gedanken zu Papier zu bringen (und die Resultate sind oft beein druckend!), sondern auch „Abstand zu ihren Problemen zu bekommen, Kontrolle zu erhal ten und zu erfahren, nicht alleine zu sein”.

50 KULTUR & KUNST PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
BRUNECK
Trauer, Angst, Freude, Lachen: In der Schreibwerkstatt „Verrückte Zellen“ werden Gefühle zu Papier gebracht.

Besonders

wichtig fin det Huber, dass „nicht ständig um die Krankheit gekreist wird” und auch der schwarze Hu mor seinen Platz findet.

„Der Aus tausch ist oft so intensiv.“

Die Krebs hilfe unterstützt das Projekt von Anfang an. Paul Oberarzbacher, Präsident des Be zirks Unterpustertal, weiß, wie schwierig es manchmal ist, offen über eine Diagno se zu sprechen. „Die Schreibwerkstatt ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil

des Angebots für Betroffene. Viele drücken dabei aus, was sie bewegt, was ihnen ge lingt, wovor sie Angst haben und entdecken Fähigkeiten, die sie sich nicht zugetraut hät ten. Dass das Projekt jetzt auch als Teil einer musikalischen Komposition auf die Bühne

gebracht wird, ist für die Betroffenen und uns eine große Freude.”

StringART, das Kammerorchester des Colle gium Musicum Bruneck, wird die Komposi tionen von Erich Feichter spielen. Man darf gespannt sein, wie tiefgründige Gedanken in Musik übersetzt klingen. // vd

DIE TERMINE

Verrückte Zellen treffen StringART Texte der therapeutischen Schreib werkstatt Musik: Erich Feichter Gesang: Marion Feichter Kammerorchester StringART 31. Oktober und 1. November, 20 Uhr Ragenhaus Bruneck Eintritt: 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)

51
KULTUR
&
KUNST
PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Engagiert: Michaela Falkensteiner und Anton Huber leiten die Schreibwerkstatt. StringART, das Kammerorchester des Collegium Musicum Bruneck, wird die Kompositionen von Erich Feichter spielen. Hannah Untereglsbacher

Schreib mich in den Sand!

Die Volksbühne Mühlwald mag schwere Kost, zeitkritische, berührende Problem stoffe, die wenig bis nichts zu lachen bie ten. Und sie kann das auch – kann ernste Bühnenwerke ungekünstelt und einfühl sam spielen wie kaum eine andere Laien spielgruppe im Lande. Das beweist einmal mehr die jüngste Produktion über die bittere Bilanz einer Frau, die als Mädchen von ihrem Vater missbraucht wor den ist – in Mühlwald zu sehen noch bis zum 30. Oktober.

Judith, eine 24 Jahre junge Frau, kommt heim, heim zu ihren Eltern und zur Beerdi gung ihrer älteren Schwester Anne, welche schon seit Längerem in psychiatrischer Be handlung war und schließlich Selbstmord begangen hat. Im Haus ihrer Kindheit fin det Judith die Tagebücher und Briefe ihrer verstobenen Schwester und macht eine schreckliche Entdeckung: Anne ist jahrelang von ihrem Vater missbraucht worden. Und noch immer fühlt sich der Täter schuldlos ...

EIN MITREISSENDES STÜCK

Wer derart heikle, bedrückende Inhalte auf die Bühne holt, braucht einen ausgesucht guten Regisseur, einen der sein Handwerk versteht. Die Mühlwalder haben diesen –nicht zum ersten Mal – in Hans Strobl ge funden. Der Spielleiter und Theaterpäda goge versteht es mit den sechs Darstellern

das brüchige Bild einer Familie zu malen, hinter deren scheinbar heilen Fassade sich übelste Verbrechen ereigneten. So entste hen Spielszenen aus Erinnerungsfetzen, ver schütteten, verdrängten und eingebildeten Erlebnissen, welche die Hintergründe der

verbrecherischen Tat ständig neu beleuch ten. Dazu der Regisseur im Programmblatt: „Unser Ziel ist es, die sensible Geschichte über einfaches, ehrliches und leises Spiel sowie durch die Wirkung einer bildreichen Sprache in Szene zu setzen. Nicht die Ver urteilung des Täters steht im Vordergrund. Vielmehr wird die Situation aller Beteilig ten aufgezeigt, in die sie geraten, wenn sie nach Kindesmissbrauch die entstehenden Konflikte zu decken suchen.“

Das Stück selber kommt aus Holland, aus der Feder der vor einem Jahr im Alter von 96 Jahren verstobenen Schriftstellerin Inez van Dullemen. Sie hat das Theaterstück unter dem Originaltitel „Schrijf me in het zand“ 1989 veröffentlicht. Bis heute ist es eines von ganz wenigen Bühnenwerken zum Thema Kindesmissbrauch und gilt in Fachkreisen als herausragend und richtungsweisend.

Die deutsche Erstaufführung von „Schreib mich in den Sand“ ging 1991 in München über die Bühne.

In Mühlwald wird das Stück noch kommen des Wochenende gezeigt – am Freitag, 28. und am Samstag, 29. Oktober um 20 Uhr so wie am Sonntag um 18 Uhr (Kartenreservie rungen unter der Rufnummer 371 695 4499).

Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufführung nicht für Kinder ge eignet ist.

52 KULTUR
PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
// ta VOLKSBÜHNE MÜHLWALD BRINGT EIN STÜCK ÜBER KINDESMISSBRAUCH
Vertuschung als zerstörerische Strategie im Umgang mit Kindesmissbrauch: Naz Steiner in der Rolle des Vaters, Verena Unterhofer als jüngere Schwester des Missbrauchsopfers und Elisabeth Gasser als Mutter Linda (von links). Volksbühne Mühlwald Die dunkle Seite einer scheinbar heilen Familie: Als Kind wird Anne (im Szenenbild vorne) von ihrem Vater (Bildmitte) sexuell missbraucht. Ein vertuschtes Familiengeheimnis, das die jüngere Schwester Judith (im Bildhintergrund) erst nach dem Suizid ihrer Schwester aufdeckt. Volksbühne Mühlwald

Pop und Rock vom Feinsten

Innerhalb von zwei Wochen können sich Fans von innovativer Livemusik auf zwei richtig coole Konzerte mit insgesamt sechs Formationen freuen. Nach ihrer spek takulären Transart-Performance in der UFOArena im Herbst 2020 tritt am Freitag,0den 28. Oktober 2022 endlich wieder das bekann te Pop-Duo Anger im UFO auf, bereichert wird der Abend zudem mit dem SingerSong writer Peter Burchia. Und am 11. November rocken junge Bands im Rahmen des Eure gio-Musikprojekts UploadSounds ab. Kon zertbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

ANGER UND PETER BURCHIA Nora Pider und Julian An gerer kennen sich seit sie Teenager sind, kommen aus Brixen, leben in Wien und machen gemeinsam Musik. Man merkt sofort, sie sind nichts anderes als echte Pop-Liebhaber und schrecken auch nicht davor zurück, über inti me Themen des Lebens zu singen, die erste Lie be und gebrochene Her zen. Hier wird das Genre in all seinen Facetten ze lebriert - und zwar ohne Berührungsängste. Wa rum auch Angst haben? It’s called Showbusiness! Und in dem fühlen sie sich mehr als zuhau se. Dass dieser Sound gut ankommt, zeigt

auch der Gewinn des Amadeus Award 2020.

Als Support ist Peter Burchia zu hören, ein kreativer Kopf, der jetzt end lich den passen den Moment für sein Debütalbum „Look Back” ge funden hat. Die 12 Songs in eng lischer Sprache sind Eigenkom positionen und wurden live in seinem Atelier, wo sich der Song writer am wohls ten fühlt, einge spielt.

JUNIPA GOLD UND DREI EUREGIO-BANDS

Die Musikplattform UploadSounds star tet wieder voll durch und macht bei ihrer Tour am 11. November wieder Halt in Bru neck. Mit dabei bei diesem regionalen Mu sik- und Jugendkulturprojekt ist Junipa Gold, die neuen Hoffnungsträger der österreichi schen Popmusik. Bei ihnen kollidiert die ge fühlvolle Stimme von Frontfrau Mia mit bril lanten musikalischen Arrangements ihrer Musikerkollegen Fabio, Sascha und Pascal - ein Sehnsuchtsort zwischen Erwachen und Träumen. Ende Mai 2022 erschien die viel beachtete EP „Something Divine“, mit den Top-Singles „When The Kingdoms Collide“, „Who`s Gonna Pay The Price“ und „Raging River“, und nun rockt Junipa Gold auf ihrer großen Europatournee. Und vor Junipa Gold entert jeweils eine Band aus den drei Län dern der Europaregion (Trentino, Südtirol, Tirol) die UFO-Bühne. // jst

53 KULTUR & KUNST PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 KONZERTHIGHLIGHTS MAL ZWEI IM UFO
Bei Schmutz und Flecken... Wir sind für Sie da! Josef-Seeber-Straße 8, Bruneck mit Kundenparkplatz Tel. 388 588 0203 info@naturalcleanbrunico.it www.naturalcleanbrunico.it LAVANDERIA & LAVASECCO WÄSCHEREI & TROCKENREINIGUNG natural clean Der Duft der Natur Il profumo della natura Die Musikplattform „UploadSounds“ startet durch. Junipa Gold ist auch mit dabei. Philipp Mück Das bekannte Pop-Duo „Anger“ tritt wieder im UFO auf. Peter Burchia ist ein kreativer Kopf, der sein Debütalbum präsentieren wird.

Die besten Konzerte

Die Carovana Mediterranea bestehend aus dem Duo Edi Rolandelli (Gitarre, Gesang) und Stefan Starzer (Gitar re), macht am 12. November im Spiegelsaal des Kulturzentrums Halt. In ihrem ersten gemeinsamen Album „Puerto Libre” (2021) reisen die beiden Künstler in viele Ecken der Musikwelt und lassen sich von der Poesie, Lyrik und von den Texten verschiedener Lie dermacher*innen wie Gianmaria Testa, Fa brizio De André, Violeta Parra, Mercedes So sa, Teresa De Sio und Zucchero inspirieren.

Die Lieder erzählen von „Menschen … auf der Suche nach ihrem Leben … voller Sehn sucht nach Heimat … voller Lebenswillen … mit ihren Erinnerungen … mit ihrer Zu versicht und mit ihrer vom Leben geforder ten Kraft“.

Edi Rolandelli ist freier Künstler und Musi ker, seit Jahrzehnten bekannt in der Südti roler Kulturszene als Mitglied der Folk-Grup pe „Titlá“. Stefan Starzer aus Traunstein am Chiemsee ist Sologitarrist mit eigenen Pro jekten und spielt in verschiedene Formatio nen in Bayern.

Für das Konzert im Kulturzentrum Grand hotel in Toblach haben die beiden Musiker ein Programm zusammengestellt mit Lie dern aus „Puerto Libre“ und neuen Liedern in fünf Sprachen.

BESCHWINGT IN DEN ADVENT

Am ersten Adventsonntag steht das Fami lienkonzert Tritsch-Tratsch-Tango auf dem Programm. An diesem Abend erkundet das aufstrebende Groovin’ Tango Quintett aus

Innsbruck gemeinsam mit dem Publikum die großartige Welt der Tangos und der Wal zerklänge. Hier treffen feurige Tangomelo dien aus Buenos Aires auf die Eleganz des Wiener Walzers – hier wird Strauß gegroovt und Piazzolla verwalzert!

Das Groovin‘ Tango Quintett hat bereits mit renommierten Konzertveranstaltern und Festivals zusammengearbeitet und begeis tert das Publikum mit seinem unverwech selbaren Stil, welcher Elemente aus Klassik, lateinamerikanischer Musik und Jazz auf faszinierende Weise miteinander verbindet. Im szenisch inszenierten Konzert „Tritsch-

Tratsch-Tango“, welches in Zusammenarbeit mit der Musikvermittlerin Lilian Genn entwi ckelt wurde, geht es den Musiker*innen vor allem darum, die Liebe zur Musik an junge Generationen weiterzugeben.

DEM WINTER ENTGEGEN

Am vierten Dezember lässt das Pariser En semble Diderot im Gustav-Mahler-Saal die „Vier Jahreszeiten“ eines weniger bekann ten Antonio erklingen. Antonio Vivaldi lös te mit seinen „Concerti Quattro Stagioni“ eine wahre Jahreszeitenflut in Tönen aus und inspirierte Musiker überall zu Nachah

54 KULTUR & KUNST PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
EUREGIO-KULTURZENTRUM TOBLACH
Bunt wie der Herbst, frisch wie der Herbst und abwechslungsreich wie der Herbst – das sind die kommenden Konzerte im Programm des Euregio Kulturzentrums Toblach. Bis in die Weihnachtszeit hinein werden tolle Konzerte geboten. HINSEHEN STATT WE GSCHAUEN Vorlesungsreihe für Interessierte an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen am 24.11., 01./15.12. 2022, 12./19./26.01.2023 von 14.00 bis 17.30 Uhr mit Gottfried Ugolini / Maria Sparber / Christoph Amor / Maria Theresia Ploner / Johan nes Panhofer / Martin Lintner / Giuseppe Comotti / Ulrike Loch / Alexander Notdurfter INFOS/ANMELDUNG www.hochschulebrixen.it | T 0472 271 120 | sekretariat@pthsta.it Das Ensemble Diderot kommt nach Toblach in das Euregio-Kulturzentrum. Edouard Brane

Toblach an. Entfacht werden sie von dem Südtiroler Geigenvirtuo sen Johannes Pramsohler und seinem in Frankreich gegründeten Ensemble Diderot, mit dem er schon viele verborgene Musikschät ze fulminant wiederentdeckt hat.

Die dritte Adventskerze entflammt das stürmisch-steirische Trio „Sturm & Klang“. Mit Harmonika, Gitarre, Kontrabass und diver sen Perkussionsinstrumenten bringen Niki, Max und Jonny die tra ditionelle Volksmusik in eine neue Klangepoche und klären hu morvoll über die zeitgenössische Volksmusik auf. Sie fusionieren die Tradition mit Einflüssen aus dem Jazz, der Klassik oder gar mit Weltmusik. Bei dem abwechslungsreichen Programm werden die Einsatzmöglichkeiten der steirischen Harmonika bis auf das Letzte ausgereizt und das Zuhören wird zu einem Erlebnis. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturzentrumtoblach.eu. // baru

Darunter befindet sich auch so manche originelle Kom position, die mehr als nur eine Kopie

Giovanni Antonio

Geigenvirtuose aus Genua in französischen Diensten, brach te 1728 im Eigenverlag „Scherzi armonici sopra le quattro staggio ni dell’anno“ heraus.

Musikalisch unterscheiden sich seine „Vier Jahreszeiten“ deutlich von jenen Vivaldis: es gibt mehr Ereignisse, mehr Lebewesen be völkern die Natur und die Musik, und vor allem geht es auch um die Vergänglichkeit und das unaufhaltsame Fortschreiten der Zeit. Nun kommen „Die anderen Jahreszeiten“ des anderen Antonio in

55 KULTUR & KUNST PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 HERBST AUTUNNO T 0474 976 151 info@kulturzentrum-toblach.eu 2022 12.11.2022 20.00 Uhr / Spiegelsaal Konzert Carovana Mediterranea Eduardo Rolandelli & Stefan Starzer 27.11.2022 18.00 Uhr / Gustav-Mahler-Saal Familienkonzert Groovin’ Tango Quintett „Tritsch-Tratsch-Tango“ 04.12.2022 18.00 Uhr / Gustav-Mahler-Saal Konzert Ensemble Diderot „Die anderen Jahreszeiten“ 11.12.2022 18.00 Uhr / Gustav-Mahler-Saal Konzert Sturm & Klang Das Groovin’-Tango-Quintett wird mit seinen beschwingten Klängen und Rhythmen die Menschen begeistern. Dino Mehadzic mungen.
darstellt:
Guido,
Carovana Mediterranea: Eduardo Rolandelli und Stefan Starzer. Die Gruppe „Sturm & Klang“ ist ebenfalls mit dabei. Johanna Seitinger

Ein Hoch auf uns!

Vor kurzem fand in Hof (D) das Festival „Zither in Hof – Heimat für alle“, organisiert vom Deutschen Zithermusik-Bund, statt. Das Festival erstreckte sich über das gesamte Wochenende und gab interessierten Zuhörerinnen sowie Zuhörern die Möglichkeit, die Zither in ihrer schier grenzenlosen Vielfalt kennenzulernen. Von traditioneller bayerischer, bis hin zu mongolischer Volksmusik, von Liedern aus der Renaissance und dem Barock, bis hin zu moderner Pop-Musik, das Programm hatte einiges zu bieten. Da durfte die heimische Zither-Szene nicht fehlen!

Unter der Leitung von Reinhilde Gamper und Mara Vieider be gannen 39 junge Zitherspiele rinnen und Zitherspielern aus den Musikschulen Bruneck, Klausen, Gröden, Ritten und Brixen sich bereits im Frühjahr dieses Jahres auf das Festival vorzubereiten. Um den einge probten Stücken den letzten Schliff zu verlei hen, wurde mit Tamara Gamper auch Body percussion und Singen eingeübt.

Voller Vorfreude, Aufregung und Motiva

tion traten die Spielerinnen und Spieler die lange Reise nach Hof an, für viele das ers te Mal ohne Eltern von zu Hause weg. Auch in Hof wurde weiter fleißig geprobt, ehe am Samstagvormittag die Generalprobe zu Ende ging. Und so standen am Samstagnachmit tag um Punkt 14.00 Uhr insgesamt 39 Südti roler, sowie einige deutsche und österreichi sche junge Zitherspielerinnen sowie -spieler auf der Bühne und musizierten sich die See le vom Leib.

TEILNEHMER der Musikschule Bruneck

Anna Faustini (St. Lorenzen)

Lisa Faustini (St. Lorenzen)

Alexander Kammerer (St. Lorenzen)

Julius Nöckler (Percha)

Olivia Nöckler (Percha)

Livia Rieder (Kiens)

Julia Anna Stocker (Sand in Taufers)

EIN TOLLER ERFOLG

Gespielt wurde unter anderem ein isländi sches Volksmusikstück “Sesere Eeye”, aber auch moderne Popmusik wie “Viva la vida” von Coldplay und “Auf uns” von Andreas Bourani. Außerdem wurde Pixars Kurzfilm “Vogelschreck” kreativ vertont. Das Ergeb nis: tosender Applaus, stolze Zitherlehre rinnen und unvergessliche Erinnerungen. Der Weg ist das Ziel, wie man so schön sagt, und so wurde auch die Heimfahrt am Sonn tag noch genossen. Nun blicken alle Betei ligten auf ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß zurück, oder um es in den Wor ten des Zithervirtuosen und Professors der Hochschule für Musik und Theater München Georg Glasl auszudrücken: “Das Wochenen de war ein Paukenschlag der Jugendarbeit!”

56 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 MUSIKSCHULE BRUNECK
ALARM TE C HNI K www.alarmtechnik.it Blau: C:100 M:40Y:0 K:0 HNI K:0

Dem Rhein entlang nach Amsterdam

Schon vor geraumer Zeit wurde die Akademie für Senioren, die ihren Sitz in der Cusanus Akademie in Brixen hat, gegründet. Ziel ist die Förderung der Kultur und der deutschen Sprache Diese Akademie für Senioren ist ein freier Zusammenschluss bzw. eine Vereinigung von Mitgliedern aus dem ganzen Land. Vor kurzem gab es eine interessante Studienreise.

So ist es schon zur Tradi tion geworden, dass Mit glieder dieser Akademie alljährlich eine Kulturfahrt in fremde Länder unternehmen. Führten in den vergangenen Jahren diese Reisen beispiels weise nach Malta, Zypern, Apu lien, Marokko u.a., so stand im heurigen Jahr die Reise durch den Rheingau bis hin nach Ams terdam auf dem Programm. Die se Reise mit dem Slogan „Dem Rhein entlang nach Amster dam“ war bereits schon vor zwei Jahren, nämlich im April 2020, programmiert. Das Coro na-Virus verbunden mit der Co rona-Pandemie machte die sem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung. Die Freu de und Begeisterung für diese Reise war anfänglich sehr groß, so dass sich gut 70 Personen da für gemeldet haben. Da diesel be aber Corona-bedingt wiederholt verscho ben werden musste, ging die Euphorie für die Teilnahme allmählich zurück. Für viele war die Unsicherheit einfach zu groß und die Angst vor dem befürchteten Virus steckte im mer noch fest in ihren Gliedern, sodass sich schließlich noch 32 Personen für diese sicher sehr interessante und erfolgversprechende Reise meldeten. Schlussendlich konnte die se Reise nun vom 22. bis 27. August dieses Jahres durchgeführt werden. Mit der Organi sation, Begleitung und Betreuung der Reise gruppe wurde das Vorstandsmitglied Hans Passler beauftragt.

Gruppenfoto mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor dem Kölner Dom.

ze zu Deutschland zunächst bis in die Stadt Worms. Hier konnte die Reisegruppe einen ersten Eindruck von dieser Stadt gewinnen, wobei vor allem die Besichtigung des dorti gen Domes die besondere Aufmerksamkeit auf dieses imposante Bauwerk erweckte. An schließend wurde das Martin-Luther-Denk mal besichtigt, wobei der bekannte Reichs tag von Worms vom Jahre 1521 in Erinnerung gebracht wurde, in welchem Martin Luther Karl dem V. seine Reformthesen vorgebracht hat. Bekannt geblieben sind ja seine Worte „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen“.

DIE STUDIENREISE

In früher Morgenstunde des 22. Augustes ging es nun los. Hans Passler und Präsi dent Schwienbacher hießen die Teilneh menden herzliche willkommen. Die Reise führte durch Österreich und über die Gren

Weiter ging es nun mit der Fahrt nach Rhü desheim, wo die Reisegruppe nach dem Bummel durch die weltbekannte Drosselgas se übernachtete. Am nächsten Tag erwartete die Reisegruppe eine Schiffsfahrt von Rhü desheim nach St. Goarshausen. Es war eine wunderschöne Fahrt über den Rhein und

alle staunten über die Schönheit dieser Ge gend. Ganz besonders freuten sich die Rei senden bei der engen Durchfahrt am Berg Loreley, wo das Loreley-Lied von Heinrich Heine erklang, das an das schöne Mädchen Loreley erinnerte, das einst an der Spitze des gleichnamigen Felsens saß, mit einem gol denen Kamm ihr flachsendes Haar kämm te, dazu ein betörendes Lied sang und da durch die unten vorbeifahrenden Schiffer bezauberte. Von Goarshausen ging die Fahrt mit dem Bus weiter nach Köln. Nach einem kurzen Spaziergang durch diese Stadt be sichtigte die Reisegruppe mit einer bewähr ten Stadtführerin den Kölner Dom, der im Mittelalter als die größte Kirche der Welt ge plant wurde und dessen Fertigstellung Jahr hunderte dauerte. Alle konnten nur stau nen über dieses monumentale Bauwerk, das eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil ist.

58 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
AKADEMIE FÜR SENIOREN

IM ZIEL ANGEKOMMEN

Nach der Übernachtung in der Stadt Wesel brachte der Bus die Fahrgäste nach Amster dam, dem Ziel dieser Reise. Dort warteten schon zwei Stadtführerinnen, die die Reisen den herzlich begrüßten und in Amsterdam willkommen hießen. Zunächst erfolgte eine Grachtenfahrt mit dem Schiff, auf welcher die Reisegruppe die Schönheit der Stadt und der Häuser zur Sicht bekam sowie die vielen Kanäle und Brücken sah, unter welchen das Schiff sie führte. Es war ein beeindruckendes Erlebnis. Amsterdam ist ja bekannt für sein künstlerisches Erbe, für sein weit verzweig tes Grachtensystem und seine Häuser mit Gie belfassaden, die auf das goldene Zeitalter der Stadt im 17. Jahrhundert zurückgehen. Wegen seiner vielen Kanäle und Grachten ist Amster dam weltberühmt geworden. Anschließend begleiteten die Reiseführerinnen die Reisen den durch die Stadt, wobei sie Einblicke in das Leben und Treiben von Amsterdam ver mittelten. Am Nachmittag stand der Besuch des Van Gogh-Museum auf dem Programm.

Die Führerinnen führten durch dieses welt bekannte Museum und gaben wertevolle Informationen über dieses Museum sowie über das Wirken und Schaffen des schon mit 37 Jah ren verstorbenen niederländischen Malers Vincent Van Gogh. Dieses Museum wurde 1973 eröffnet und beherbergt die größte Sammlung dieses Malers. Die ausgestellten Objekte bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen dieses weit über die Grenzen des Landes bekannten Malers. Am nächsten Tag besuchte die Rei segruppe unter der Begleitung einer Stadtführerin die Weltausstel lung „Floriade“. Die EXPO-Floriade ist eine Weltgartenbauausstel lung, die alle zehn Jahre in den Niederlanden organisiert wird und die Thematik „Wachsende grüne Städte“ in verschiedenen Themen bereichen darstellt. Bei der Fahrt mit der extra für diese Ausstellung errichteten 850 Meter langen Seilbahn sowie beim Gang durch diese Ausstellung sah die Reisegruppe Kulturgebäude, Blumen, Pflanzen und Bäume in allen Formen und Größen. Ein Ausflug in das alte Fi scherdorf Volendam am Nachmittag verbunden mit einer gemütli chen Wanderung am Strand sowie mit der Bewunderung der Bau ten und Häuser dieses alten Fischerdorfes wurde der Aufenthalt in Amsterdam abgeschlossen.

DIE RÜCKKEHR

Am 5. Tag dieser Reise erfolgte die Abfahrt nach Aachen. Nach einem kurzen Spaziergang durch diese Stadt erfolgte die Besichtigung des Aachener Domes, das Wahrzeichen der Stadt Aachen, wobei die Stadtführerin wieder wertvolle Informationen über diese Bischofs kirche des Bistums Aachen gab. Wieder konnte die Reisegruppe nur staunen über die Größe, Geschichte und Ausstattungen dieses Bau werkes mit den vielen Superlativen. Der Dom ist die Grabeskirche von Karl dem Großen und enthält neben dem bekannten Marien schrein auch den Karlschrein, der die Gebeine von Karl dem Gro ßen enthalten soll.

Nach der Weiterfahrt nach Mainz und der dortigen Übernachtung erfolgte am nächsten Tag die Fahrt nach Rothenburg ob der Tau ber. Bei einem Bummel durch die anmutigen Straßen konnte die Reisegruppe einen guten Einblick in diese Stadt gewinnen, die für ihre mittelalterliche Kultur und für viele Baudenkmäler und Kul turgüter sowie mit ihren vielen verschachteten Gässchen, Türmen, Brunnen und von Fachwerkhäusern umstandenen kleinen Plätzen sehr bekannt ist.

Auf der anschließenden Heimfahrt konnte sich die Reisegruppe wieder an der wunderschönen Landschaft erfreuen, die, wenn

auch geprägt von der inzwischen wegen Regenmangel gekenn zeichneten Dürre, ein schönes Bild vermittelte.

Tief beeindruckt von den vielen Erlebnissen und verbunden mit Dankesworten für die Führung und Begleitung dieser Gruppe, so wie mit dem Wusch, wieder eine so schöne Reise zu erleben, kehr ten sie in ihre „heimatliche Gefilde“ zurück. Alles in allem – es war eine wunderschöne Reise, die allen daran Teilgenommenen in bes ter Erinnerung bleiben wird. // jopa

59 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Auch das berühmte Lutherdenkmal in Worms wurde besucht.
Drinks in style Every F r i day WEEK ENDER withDJ OPEN DAILY COSMO.BRUNECK | COSMO_BRUNECK +39 0474 834000 | WWW.COSMO-BRUNECK.COM

Die Excellence Academy

Im Bildungshaus Kloster Neustift werden akademische und universitäre Weiterbildungen angeboten, die die Teilnehmenden bei der Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Qualifizierung unterstützen.

Die komplexen Veränderungen in der Arbeitswelt, die zunehmende Digi talisierung, die Anforderungen an ökologisches und soziales Wirtschaften –all diese Faktoren haben zur Folge, dass in Unternehmen zukünftig ein erhöhter Lern bedarf besteht. Die neuen Angebote der „Excellence Academy“ garantieren hierfür höchste Qualität.

Diese akademischen und universitären Fort bildungen sind speziell für die Bedürfnisse der Südtiroler Wirtschaft entwickelt worden. Neben dem Master-Lehrgang „Management und Unternehmensführung“, der Anfang Oktober im Bildungshaus bereits zum 17.

Prof. Dr. Gerhard Aumayr ist Vorsitzen der des ACMI - Austrian Club of Manage ment & Innovation und als Kooperations partner gemeinsam mit dem Bildungshaus Kloster Neustift für die Excellance Acade my verantwortlich. Das ACMI kooperiert unter anderem mit der Steinbeis Hoch schule Berlin sowie der Philipps-Univer sität Marburg. Wir haben Prof. Dr. Aumayr zum Interview getroffen.

PZ: Wie ist die Idee zur Excellence Academy entstanden?

Prof. Dr. Gerhard Aumayr: Aufgrund der Tatsache, dass der Masterlehrgang seit 17

Mal in Folge gestartet ist, finden sich auch die neu entwickelten Lehrgänge „Digitali sierungsmanager:in“ sowie „Nachhaltig keitsmanagement im Tourismus“ und „Wirt schaftspsychologie“. Alle Angebote sind theoretisch fundiert und anhand vieler Pra xisbeispiele aus Südtiroler Unternehmen er fahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie sie die Erkenntnisse direkt ins eigene Unternehmen übertragen können.

Der Universitätslehrgang „Marketing & Sa les“ blickt mit seinem interkulturellen und

internationalen Fokus noch ein Stück wei ter über den Tellerrand – die Module fin den in Neustift, London und Salzburg statt. Das Abschlussdiplom erhalten Sie von der Philipps-Universität Marburg. Die Semi narreihe „Shaping the Future“ vermittelt neuste Erkenntnisse aus der akademischen Forschung und Lehre für die Südtiroler Wirt schaft. Das Besondere: die acht Seminare, u. a. zu Themen wie Innovation, Family Busi ness und New Media Marketing, können als Paket oder auch einzeln gebucht werden.

Jahren als äußerst erfolgreiches Programm am Südtiroler Markt angeboten wird, hat sich das Bildungshaus und seine Koope rationspartner dazu entschlossen, auch weitere Schwerpunktthemen zu akade misieren.

Was ist das Ziel der Excellence Aca demy?

Mit der Excellence Academy soll eine ein zigartige Möglichkeit in Südtirol geschaf fen werden, berufsbegleitend sowohl für Akademiker als auch Nicht-Akademiker Angebote auf akademischen Niveau zu erhalten und somit den Südtiroler Bil

dungsmarkt aufzuwerten. Eine Mischung aus internationalen Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam mit regionalen Top referenten sollen das Blickfeld für die hei mischen Unternehmer und Manager ent sprechend erweitern.

Weshalb sind Weiterbildungen in diesem Bereich so wichtig?

Eine Weiterbildung „state oft the art“ ist aufgrund der sich ständig verändernden Umweltbedingungen ein absolutes Muss für einen nachhaltigen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. //

60 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
BILDUNGSHAUS KLOSTER NEUSTIFT
AUSTRIAN CLUB OF MANAGEMENT & INNOVATION (ACMI)
Gemeinsam stark und voneinander lernen - das ist das Motto des heurigen Bildungsjahres.

Einzigartig ist das berufsbegleitende MBAStudium in Südtirol für Unternehmer und Manager einer neuen Generation. Nach dem erfolgreichen Abschluss der 2 Semes ter des Master-Lehrganges „Management und Unternehmensführung“ im Bildungs haus Kloster Neustift sind Sie berechtigt für das berufsbegleitende MBA-Studium der Steinbeis School of Management & Tech nology (SMT) Berlin. Dieses Hochschulpro gramm steht allen Südtiroler Nachwuchsund Führungskräften auch ohne staatliche Abschlussprüfung (Matura) oder akademi schem Abschluss offen. Zugelassen werden kann grundsätzlich, wer einen Meistertitel oder Matura verbunden mit mehreren Jah

rungskräfte möglich, die weder Meistertitel noch Matura haben sowie selbstverständ lich auch für Interessierte mit Universitäts abschluss. // kn

INFO BOX

Weitere Informationen: Um den Teilnehmenden eine maxi male Flexibilität zu gewährleisten, sind alle Angebote bewusst berufs begleitend konzipiert. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten seitens der Pro vinz. Nähere Infos zu den einzelnen

61 BILDUNG & SCHULE 27. OKTOBER 2022
Das wunderschön gelegene Kloster Neustift im herbstlichen Kleid.
Da
macht
Weiterbildung
richtig gute Laune... Wolfgang Gafriller
coronaschutzimpfung.it GEMEINSAM STARK JETZT IMPFUNG AUFFRISCHEN!

In zweieinhalb Jahren zur ersehnten Matura

Ab diesem Schuljahr wird die Abendschule der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) in Bruneck reformiert. Ab Anfang Februar 2023 wird die dritte Klasse der WFO nach dem neuen Konzept angeboten. Wer an einem Besuch interessiert ist, hat noch die Möglichkeit, sich bis Mitte November für die Ergänzungs- und Eignungsprüfungen im Jänner 2023 anzumelden und bei diesen als Privatist jene Kompetenzen nachzuweisen, die ihm als Zugangsvoraussetzung für einen Einstieg in die dritte Klasse WFO fehlen.

Immer mehr Interessierte verfügen bereits über Teilkompetenzen, die ihnen für den Be such der dritten Klasse angerechnet werden können. Manche haben zum Beispiel die ers te Klasse der WFO oder einer anderen Ober schule abgeschlossen, andere eine Lehre, sodass sie in einigen Fächern bereits die nö tigen Kenntnisse nachweisen können.

Die fehlenden Fächer der ersten und zwei ten Klasse können sich die Interessenten im Selbststudium aneignen. Nach erfolgter positiv abgelegter Prüfung im Jänner 2023 steigen sie dann ab Februar 2023 in die drit te Klasse der WFO-Abendschule nach dem reformierten Konzept ein. Neu ist, dass die Lernkontrollen – wie an der Tagesschule –laufend während des Unterrichts am Abend stattfinden, sodass am Schuljahresende im Juni keine große Prüfung über den gesam ten Unterrichtsstoff abgelegt werden muss.

DEM ERSEHNTEN ZIEL ENTGEGEN

Im zweiten Jahr der Abendschule (Septem ber 23 bis Juni 24) wird der Unterrichtsstoff der 4. Klasse Tagesschule erarbeitet, im drit ten Jahr der Abendschule (September 24 bis Juni 25) der Unterrichtsstoff der fünften Klasse. Auch in diesen beiden Jahren wer den laufend Lernkontrollen eingeplant, so dass keine großen Schlussprüfungen mehr nötig sind.

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr in den Räumen der WFO Bruneck in der Schulzone statt. Wie an der Tagesschule gilt nun für alle nach dem erneuerten Modell geführten Klassen der Abendschüler die Anwesenheitspflicht von 75 Prozent.

Es ist also möglich, im Februar 2023 in die dritten Klasse der Abendschule einzusteigen und in den zwei darauf folgenden Schuljah

ren die vierte und fünfte Klasse Abendschule zu besuchen. Bereits im Sommer 2025 kann man dann nach bestandener WFO-Matura neue berufliche Wege einschlagen oder ein Studium beginnen.

Nach erfolgter Prüfungsanmeldung erhal ten die Interessierten die Lernprogramme von der Schule. Ab einer Mindestanzahl von zehn Teilnehmern wird die dritte Klasse ab Februar 2023 angeboten. // sube

DIE KOSTEN DER ABENDSCHULE BIS ZUR MATURA

Februar 2023 – Juni 2023 dritte Klasse

Anmeldegebühr 100,- Euro Besuchsgebühr 225,- Euro

Anmeldegebühr 100,- Euro Besuchsgebühr 450,- Euro September 2024 – Juni 2025 fünfte Klasse

September 2023 – Juni 2024 vierte Klasse

Anmeldegebühr 100,- Euro Besuchsgebühr 450,- Euro

Juni/Juli 2025

staatliche Abschlussprüfung (Matura)

Auf ein persönliches Beratungsgespräch freut sich die Koordinatorin der Abend schule der WFO Bruneck, Frau Prof. Sa bine Beutel. Terminvereinbarungen kön nen unter der Telefonnummer 0474/555125 oder per mail an sabine-susanne.beutel@ schule.suedtirol.it vorgenommen werden.

62 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 ABENDSCHULE AN DER WFO BRUNECK
Unterricht in der fünften Klasse der Abendschule an der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) in Bruneck.

Auf wenig vornehme Art drückt die Redewendung vom Hörner-Auf setzen aus, dass ein Partner vom anderen betrogen wird wie ein dum mes Rindvieh. Im Italienischen hat sich die Bezeichnung „cornuto“ in der Bedeutung von „Hornochse“ oder „reingelegter Idiot“ längst auf alle Bereiche ausgedehnt. Die geschlossene Faust mit gestreck tem kleinem und Zeigefinger entspricht visuell der mündlichen Be schimpfung. Dieses uralte Zeichen wurde im Römischen Reich vor ca. 2.000 Jahren z.B. in Pompeji sogar bildlich verewigt. Der Sage nach stammt es aus Kreta, wo König Minos einen dem Gotte Posei don gewidmeten Altar baute und einen weißen Stier hätte opfern sollen. Von der stolzen Schönheit des Kolosses geblendet, versteck te der König aber den Stier und opferte stattdessen einen anderen. Poseidon bestrafte ihn dafür, indem er seine Frau verzauberte und in großer Liebe zum Stier entbrennen ließ. Aus ihrem Zusammen treffen mit dem Tier ging Minotaurus, ein Wesen halb Stier, halb Mensch hervor. Die Kreter zeigten König Minos deshalb spöttisch das Fingerzeichen des Gehörnten. Bis heute ist dieser „Titel“ besonders in südlichen Ländern für jeden Mann eine unerhörte Beleidigung.

mb

Diese uralte bildhafte Redensart reicht weit ins Mittelalter zurück. Wege und Straßen waren damals ungepflastert, von Kutschen, Pfer de- oder Eselwagen befahren und von Fußgängern bevölkert. Kuhfla den Pferdeäpfel und Abfall blieben liegen, wo sie gerade hingefallen

waren. Bei Niederschlägen weichte der Boden auf, Wagen und Men schen kämpften sich mühsam durch den Morast. Das einfache Volk bediente sich deshalb eines kräftigen Wanderstocks, er diente zu gleich auch als Waffe zur Verteidigung vor Dieben und Wegelagerern. Wollte man ein vornehmes Gebäude betreten, musste man Füße oder Schuhe (wenn man welche hatte) von Schmutz und Erdknol len befreien. Da diente der Wanderstock auch ein nützliches Rei nigungswerkzeug. Häufig kam es vor, dass ein Besucher oder Bitt steller zwar Schuhe oder Füße vom ärgsten Schmutz befreit, aber den Dreck am Stock vergessen hatte, was bei Hausherren und Die nern Entrüstung hervorrief.

Wer aber heutzutage noch „Dreck am Stecken“ hat, hat etwas aus gefressen und versucht, seine Sünden und Gaunereien gut zu ver bergen.

mb

63 BILDUNG & SCHULE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Hörner haben seit Jahrtausenden symbolische Bedeutung. In manchen Kulturen stehen sie für Bosheit und Aggressivität, in anderen für stolze Kraft, in wieder anderen für Fleischeslust, in westlichen Ländern für sexuellen Betrug.
//
//
KURIOSE REDENSARTEN HÖRNER AUFSETZEN DRECK AM STECKEN HABEN MITNÔNDO. PRISMA UND CASTELLANUM WERDEN EINS

St.Johann

64 LESERFOTOS PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Sonnenunterbang auf der Tiefrastenhütte
Gottfried Auer
,,Man hot holt nia a Ruah“ Luis Nagler aus Vahrn Stiftskirche von Innichen Peter
Fuchs
aus Innichen
Rose
im Morgentau
Helmut Andrae Strobl aus Bruneck
Grausee mit Wollgraspolster am Ufer im Felbertauerngebiet Toni Willeit aus Ehrenburg
Christian Rieder
aus St. Johann
Almdorf Haidenberg - Stefansdorf Josef Engl aus Terenten
65
LESERFOTOS
PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Zusendungen an: E-Mail: info@pz-media.it oder PZ, Oberragen 18, 39031 Bruneck Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Namen, ihren Wohnort und das Kennwort „Leserfoto“ an! Liebe Leserinnen und Leser, schickt uns Eure schönsten, lustigsten, überraschendsten und/oder atemberaubendsten Bilder –wir zeigen sie dem Pustertal! Mein schönstes Leserfoto Die PZ behält sich das Recht vor, Inhalte und Fotos aus ethischen und anderen Gründen abzulehnen. Seefeldseen Alexandra Hopfgartner aus Pfalzen Mitten in Beton gewachsen Maria Pichler aus Vintl Speickboden mit Blick ins Ahrntal Katrin Leiter aus dem Ahrntal Zwiebeln frisch geerntet Mariedl Ploner aus Welsberg Sassongher, frühmorgens Alois Frenner aus St. Lorenzen Mosenerkasa - St. Lorenzen Irma Perfler

Bisher mehr Schatten als Licht

Am 19.10.2022 erfolgte um 18.30 Uhr der große Paukenschlag: Der bisherige Cheftrainer Stefan Mair, mit dem für drei Jahre geplant worden war, ist nicht mehr Wölfe-Coach.

Die Handlung gleicht sportlich und finanziell einem Super-GAU: Mair, der maßgeblich in die Zusammenstellung des Teams einge bunden gewesen war, hatte es nicht geschafft, die mit zahlreichen und hochkarätigen Gastarbeitern gespickte Mannschaft zu einer Einheit zu formen und steht weiter auf der Gehaltsliste des Vereins. Starke Partien, wie etwa gegen Bozen, Villach oder Graz wechselten sich mit solchen wie in Wien ab, als der HCP einem aufgescheuch ten Hühnerhaufen glich.

WEITERE PERSONALENTSCHEIDUNGEN?

Über die bedeutendsten Beweggründe für das Ende der Zusammen arbeit vereinbarten die Parteien Stillschweigen, dass der „harte Hund“ Mair gerade bei den einheimischen Spielern mit seiner Art und den eigenen Präferenzen schnell seinen Kredit verspielt hat te, ist jedoch ein offenes Geheimnis. „Die Mannschaft zeigt sich jung, dynamisch und laufstark“, hatte Stefan Mair seine Eindrü cke von der Mannschaft bei einer Pressekonferenz vor Saisonbe

ginn zusammengefasst. Dies gilt natürlich weiterhin, nun müssen aber erstmal einige Wogen geglättet werden.

Personelle Wechsel im Kader sind ebenfalls nicht ausgeschlossen, schließlich wollen die 1.000 Abobesitzerinnen- und -besitzer sowie das begeisterungsfähige Umfeld demnächst einem ganz anderen HC Pustertal zujubeln. Das nächste große Highlight steht auf jeden Fall bereits am 28. Oktober 2022 beim Derby in Bozen an, eine Partie die der Wendepunkt sein soll.

VORAUSSCHAUENDES SCOUTING

Bei der Suche nach neuen Spielern greife man seit kurzem auch auf einen fest engagierten Scout zurück, der in Nordamerika für die Pusterer arbeitet. Sportdirektor Patrick Bona wird daher An fang November eben so nach Nordamerika reisen, um die ersten Sondierungsgesprä che für die Spielzeit 23/24 zu vollziehen. Der HCP will hier der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und so schon früh in teressante Spieler be obachten und an sich binden. Patrick Bona: „Durch Scouting kön nen wir auch Kader kosten einsparen, da die Preise von hochin teressanten Spielern während einer Spiel zeit ja auch rasch ex ponentiell steigen können.“

66 SPORT & FREIZEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
HC PUSTERTAL
W E I H N A C H T S A U S S T E L L U N G am Samstag, 12. NOV. 2022 Bruneck (BZ) - Tel. (+39) 0474 411 113 info@papyrex.it - www.papyrex.it durchgehend von 08.00–18.00 Uhr geöffnet Verabschiedung mit Dank und in Schwarz...

Nach zwei Jahren Pause findet am 6. Novem ber 2022 die 22. Auflage des traditionellen Leonardiritts in Hochabtei/Alta Badia statt. An der Veranstaltung werden mehr als 100 Rösser aus den ladinischen Tälern und aus ganz Südtirol teilnehmen.

Die Veranstaltung beginnt nach dem feier lichen Gottesdienst in der Pfarrkirche von Abtei/Badia, welche dem Hl. Leonhard und dem Hl. Jakob geweiht ist. Der Festumzug startet um 10:45 in Pedraces und wird durch das Dorf bis nach St. Leonhard verlaufen, bei dem der Wagen mit dem Schutzpatron sowie die bunt geschmückten Noriker- und Haflingerpferde, die traditionellen Trachten aus den verschiedenen ladinischen Tälern und zahlreiche Wagen nicht fehlen werden. Ein besonderer Wagen ist der Pfarrkirche von St. Leonhard gewidmet, mit einem Minia turmodell der Kirche, welches von einigen lokalen Handwerkern für das 20. Jubiläum gebaut wurde und ein weiterer Wagen trans portiert verschiedene einheimische Produk te, die nach dem Festumzug beim kleinen Bauernmarkt verkauft werden. Der Erlös kommt einem Wohltätigkeitszweck zugute. Der Festtag geht mit dem Frühschoppen und den typischen ladinischen Spezialitäten, wie

Hoch zu Ross beim Leonardiritt in Abtei/Badia. Das Fest steht wieder an. Freddy Planinschek

die „Turtres“ (Tirtlan) und anderen lokalen Köstlichkeiten weiter, welche von der Feuer wehr, den Bäuerinnen und der Bauernju gend sowohl im Veranstaltungssaal als auch im aufgestellten Festzelt serviert werden. Ab dem späten Nachmittag folgt während des traditionellen Törggelens der Brauch des Kastanienfests, der von einem guten Glas Südtiroler Wein begleitet wird.

Die Zuschauer haben bereits die Möglich keit am Samstag, den 5. November bei der geführten Nachmittags-Wanderung zum Runch Hof in Badia teilzunehmen und eine Reise durch die ladinische Kultur zu erle ben. Hier wird man nicht nur das Bauernle ben entdecken, sondern auch die Vorberei tungen der Pferde und der Wagen für den Leonardiritt.

67 SPORT & FREIZEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 DER LEONARDI-RITT EINE RUNDUM BESONDERE VERANSTALTUNG LIVESTREAMING altabadia.org “Rait de San Linert dles valades ladines y de Südtirol” LEONARDIRITT St. Leonhard in Abtei - Alta Badia – Südtirol 06. NOVEMBER 2022 ZELT DIE VERANSTALTUNG FINDET BEI JEDER WITTERUNG STATT! MAIN SPONSOR GOLD 9:00 FEIERLICHER GOTTESDIENST 10:45 LEONARDIRITT FESTUMZUG UND BAUERNMARKT 12:30 FRÜHSCHOPPEN & TÖRGGELEN MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG GASTRONOMISCHE LADINISCHE SPEZIALITÄTEN “ UNIUN DI STÖDAFÜCH Y UNIUN PAURS BADIA” TERMOSANITARS&ELECTRO www.adang.it-info@adang.it +390471839766 INFO: www.altabadia.org - Tel. +39 0471 847 037 Handy 338 19 69 409 St. Martin in Thurn, Pikolein SILVER
// si

LAUTER

Bei herrlichen äußeren Bedingungen wurde vor kurzem der fünfte Ahrnta ler Sunnsat Run ausgetragen. Schon gleich nach dem Start in St. Peter setzte sich Luca Clara (Martini Speed Team) an die Spitze und gab die Führung bis ins Ziel in Luttach nicht mehr aus der Hand, wel ches er mit der Tagesbestzeit von 1:40:54 durchquerte. An die zweite Stelle platzierte sich Michael Notdurfter (Biergarten), wäh rend Stefan Wagger (SSV Bruneck) an die dritte Stelle kam. Bei den Damen erzielte Carola Dörries (SCOTT Deutschland) die schnellste Zeit. // gs

DIE ERGEBNISSE:

M 18 – 35

1. Luca Clara, Martini Speed Team, 1:40:54

2. Michael Notdurfter, Biergarten, 1:50:51

3. Stefan Wagger, SSV Bruneck Volksbank, 2:01.10

M 36 – 49

1. Robert Hopfgartner, Mühlwald, 1:50:15

2. Christoph Ties, Telmekom Team Südtirol, 1:52:43

3. Andreas Kirchler, Teldra Renna, 1:54:11

M50 – 99

1. Anton Eistenstecken, SG Eisacktal Martinispeed, 2:00:17

Kieferorthopädie:

Der nachfolgende Patient zeig te an allen Sechs-Jahresmola ren tiefe Schmelzdefekte auf. Da die kieferorthopädische Thera pie aufgrund des starken Platz mangels und einiger weiterer Faktoren ohnehin die Extrak tion von 4 Zähnen zur Platzbe schaffung vorsah, wurden im Zu ge der Behandlung alle vier, von Natur aus bereits kompromittier ten Sechsjahresmolaren, extra hiert. Abb.2, Abb.4, Abb.6 und das Panoramaröntgen in Abb. 8, zeigen dass nach der Behand lung alle Lücken vollständig ge schlossen werden konnten und dass, nun die gesunden Weis heitszähne ausreichend Platz zum Durchbruch haben (Abb.8) Selbstverständlich muss der Durchbruch der Weisheitszäh ne noch weiter beobachtet wer den, um deren korrekte Einord

2. Nando Clara, ASV Gerdeina Runners, 2:19:43

3. Hermann Aichner, ASV Niederdorf Raiffeisen, 2:47:56

W 41 – 99

1. Sonja Hofer, LC Pustertal, 2:18:37

2. Angelika Huber, SC Meran, 2:31:55

3. Claudia Haidacher, Bruneck, 2:50:22

W 18 – 40

1. Carola Dörries, SCOTT Deutschland, 2:08:38

nung im Zahnbogen zu gewährleisten. Im Alter von ca. 20 Jahren wird die Patientin somit die vollständige Zahnzahl von 28 Zähnen haben.

Mit freundlichen Grüßen Dr. Josef Willeit und Dr. Paul Willeit

Dr. Josef Willeit

Facharzt für Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde Facharzt für Kieferorthopädie

Dr. Paul Willeit

Zahnarzt, Facharzt für Kieferorthopädie

Adresse: Romstraße 3, Bruneck • Tel. 0474 555 409 info@willeit.it • www.willeit.it

68 SPORT & FREIZEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
AHRNTAL SUNNSAT RUN
SIEGER!
Abb. 1: Vor der Behandlung, frontal Abb. 7: Vor der Behandlung, Panoramaröntgen Abb. 5: Vor der Behandlung, links Abb. 3: Vor der Behandlung, rechts Abb. 2: Nach der Behandlung, frontal Abb. 8: Nach der Behandlung, Panoramaröntgen Abb. 6: Nach der Behandlung, links Abb. 4: Nach der Behandlung, rechts MODERNE ZAHNMEDIZIN
Anzeige

Echte Freu(n)de beim Abschlusstrainig

Auf Einladung der Pustertaler Downs Fußballfreunde fand Anfang Okto ber ein kleines Freundschaftstur nier in Issing statt. Bei herrlichem Herbst wetter und vielen tollen Momenten fanden mehrere spannende Spiele statt. Mit einem etwas anderen, aber besonderen Nachmittag fand der Ausklang in geselliger und musika lischer Runde auf dem Sportplatz statt. Die Eltern der Pustertaler Fußballmannschaft luden dann alle zu einem Umtrunk mit ver schiedenen Köstlichkeiten ein. In fröhlicher Runde wurde gefeiert und zum Schluss ka men alle einstimmig zur Meinung, dass die se freundschaftlichen Verbindungen jedes Jahr mit neuem Leben erfüllt werden sollten. Wie schon die letzten zehn Jahre fand auch heuer der Ausklang der diesjährigen Fuß ballsaison 2022 mit dem Aufeinandertref fen der Old-Stars (Elternauswahl) gegen die Special-Kickers statt! Diesmal gewan nen die Old-Stars mit einen 6-2, doch lange Zeit konnte die Special-Kickers das 1-1 hal ten, was das Trainerteam und die Fans sicht lich erfreute.

EIN GROSSES DANKESCHÖN

Zum Abschluss des Trainings bedankte sich Präsidentin Luise Huebser bei allen Ehren amtlichen und beim Trainerteam mit Chris tian Schölzhorn an der Spitze. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön für die viele Freizeit,

Bei den „Special Kickers“ (im Bild) sind auch vie le Pustertaler Kickerinnen und Kicker mit dabei.

die sie in dieses wichtige Projekt stecken. Ge dankt wurde auch dem ASV Albeins samt seinem Präsidenten Florian Holzer, welche die tolle Infrastruktur für die ganze Zeit un entgeltlich Zur Verfügung stellten.

Alle Vereinsmitglieder können auf das Er reichte Stolz sein. Mit Trainer Philipp Sal cher konnte auch ein lang gehegtes Zeil erreicht werden und ein zusätzliches Fuß balltraining am Dienstag angeboten werden. So konnte die interessierten Fußballer noch besser betreut und gefördert werden. Christian Schölzhorn bedankt sich bei Trai ner Salcher für seinen Einsatz und seine Verlässlichkeit. Auch die vom Vorstand ge wünschte Veränderung der Trainerstruktur konnte erfolgreich umgesetzt werden. Das Trainerteam besteht nun aus acht Betreu ern und Trainern.

Mit Timo Leitner ein darüber hinaus ein junger ehramtlicher Betreuer mit einge baut werden, was eine groe Erleichterung ist. Damit ist der Baustein für die Weiterent wicklung gelegt.

Das gemeinsame Ziel ist nun die Teilnah me an den nationalen Special Olympics der Fußallspiele. Als Belohnung für den Trai ningsfleiß dürfen die Special-Kickers auf Einladung des FC Südtirol das Heimspiel am 11.12.2022 besuchen. // rewe

69 SPORT & FREIZEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
PUSTERTALER DOWNS-FUSSBALLFREUNDE

ATHLETEN SCHAFFEN DEN GROSSEN SPRUNG

Große Freude herrscht beim Yoseikan Bu do des SSV Bruneck und beim SV Nieder dorf. Sechs Pustertaler Yoseikan-BudoAthleten qualifizierten sich im Rahmen der Auslese und gehören nun dem natio nalen Nachwuchskader an. Sie sorgen für neuen Wind im Pusterer Yoseikan-Gesche hen und treten in die Fußstapfen ihrer Vor gänger, die regelmäßig sowohl auf regio naler als auch auf nationaler Ebene viele Titel und Meisterschaftssiege ins Grüne Tal holten. Auch die neuen Wettkämpfer wer den ihre Vereine würdig vertreten – das ha ben sie mehrmals eindrucksvoll bewiesen. Bereits zum zweiten Mal waren die jungen Anwärter in das Leistungszentrum Verona eingeladen worden, um sich für die Auf nahme in den Nationalen Kader zu qualifi zieren. Bei diesem Sichtverfahren machten die Pusterer Athleten einen ausgezeichne ten Eindruck. Sowohl der Nationale Sport direktor Prof. Nicolo William als auch Na tionalcoachin Valentina Borgognoni waren

von den sechs Pustertaler Athleten, näm lich Christian Chirilá, Robin Palma und Ar thur Mayr vom SSV Bruneck sowie Bastian Niederkofler, Paul Patzleiner und Leart Ra ci vom SV Niederdorf, überzeugt und haben sie im Zuge der Nationalen Selektion in den Nachwuchskader der Nationalmannschaft berufen. Bei den Test- und Ausscheidungs kämpfen mussten sie sich in allen Diszipli nen beweisen und zeigten einmal mehr ihr besonderes Können.

DIE VORBEREITUNGEN

Beim Yoseikan Budo Wettkampf handelt es sich um eine ganzheitliche und übergrei fende Gesamtdisziplin, wo die Sportler al le Facetten des Kampfsportes beherrschen müssen. Man könnte eine Parallele mit dem Mehrkampf der Leichtathletik herstellen. Die Yoseikan-Sportler haben sowohl den Freien Kampf – mit den Techniken des Ka rate, des Kick Boxing und des Wurf- sowie Bodenkampfes – zu absolvieren als auch den

UNSICHTBAR, EFFEKTIV UND GÜNSTIG

Die neue Generation der Zahnspangen

Herkömmliche Zahnspangen sind al les andere als schön. Sie stören im Alltag und oft werden Jugendliche und Erwachsene, die so eine Spange tragen, gemobbt.

„Das muss nicht sein“, sagt Dr. Jule Hirte (38). Die Zahnärztin aus Pfalzen bietet ihren Patienten eine hochmoder ne und immer beliebtere Alternative an: „Unsichtbare Zahnspangen“. Na ja, ganz unsichtbar sind sie nicht, aber aus transparentem Material. Sie können zum Essen oder besonderen Anlässen herausgenommen werden. „Die Vorteile liegen auf der Hand: „Einfach und ohne Nachteile im Alltag, normal essen, Kos ten sparen, und per Computersimulation lässt sich das Vorher-Nachher-Ergebnis sogar schon vor Beginn der Behandlung zeigen.“

EINFACH IM ALLTAG

Die neuartige Behandlungsmethode ist im Vergleich zur herkömmlichen Bracket Zahnspange für den Patienten deutlich

einfacher. Der private, berufliche und schulische Alltag wird viel weniger be einträchtigt.

KOSTEN SPAREN

Die Schienen sind herausnehmbar. Sie können ganz normal essen und Zähne putzen. Und: Eine Behandlung mit den unsichtbaren Zahnspangen ist oft meh rere tausend Euro günstiger als eine klassische Zahnspange. Die sogenann te „Invisalign Methode“ eignet bei den meisten komplizierten Zahn- und KieferFehlstellungen. Egal ob Überbiss, Kreuz biss oder Engstand. Die Behandlung ist äußerst effektiv.

COMPUTER-SIMULATION VORAB

„Mit einer dreidimensionalen computer gestützten Software simulieren wir den Behandlungsverlauf und zeigen vorab den Erfolg“, erklärt Dr. Jule Hirte. Später werden genau passende, transparente Zahnschienen für den Patienten erstellt. Jede Schiene wird nach zwei bis drei Wochen gegen eine neue ausgetauscht.

Fecht- bzw. Stockkampf sowie die Disziplin der Verteidigung und der Formen – Kata ge nannt – zu beherrschen. Getestet wurden bei diesem Auswahlverfahren sowohl die techni schen Kompetenzen als auch die körperliche Fitness, die ebenfalls ein wichtiges Element darstellt, nachdem die Athleten in allen Dis ziplinen antreten müssen und jedes Mal nur über eine einminütige Pause verfügen. Für den anstehenden Weltcup in Tunesien im No vember wurde die Südtirolerin Petra Fink no miniert, und mit ihr werden die sechs Puste rer mit größter Wahrscheinlichkeit am Grand Prix in Lille (Frankreich) dabei sein und somit ihren ersten internationalen Auftritt haben. Vorerst müssen die Pusterer allerdings noch die Meisterschaften des Orient Festivals am 12. November in Parma bestreiten. Die Ver treter des Südtiroler Verband Yoseikan Budo zweifeln aber nicht an die erfolgreiche Quali fikation der Sechs und alle Vereinskollegen und Kolleginnen werden sie bei der Vorberei tung unterstützen. // jp

Jede Schiene hat kleine Variationen. In jeder einzelnen Phase wird so unter schiedlich Druck auf die Zähne ausge übt. Dadurch kann die Fehlstellung ganz individuell behandelt werden.

Dr. med. dent. Jule Hirte

Bachla 6

I - 39030 Pfalzen (BZ)

Tel.: 0474 862334

whatsapp: +39 327 341 00 99

70 SPORT & FREIZEIT PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
Anzeige
DIE PUSTERER YOSEIKAN-BUDO-VEREINE LEGEN AUF SECHS
Der gesamte Nachwuchskader der Nationalmannschaft mit den sechs
Pustertaler
Athleten, die neu
dazugestoßen sind.
71PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESS-OASEN AUS DEM INHALT > Saunieren wie die Profis 72 > Von Hautpeelings und Saunabesen 73 > Gesundes Saunieren: Kreislauferkrankungen vorbeugen 76 > Solarium: Effektiv gegen Akne 77 > Saunahaut: Schutz für das Haupt 77 > Dampfsauna: Die milde Alternative 78 > Natürlicher Aufguss in der Sauna 82 > Schwitzkur für Zuhause 84 > Die neue Art des Reisens 86 > Einkauf: Geld sparen und genießen 88 > Körperpflege auf Naturbasis 92 und vieles mehr...

Saunieren wie die Profis

Sauna

stattung zulegen.

Ganz grundlegend ist dabei ein qualitativ hochwertiges Handtuch. Es sollte in der Sauna so auf die Bank gelegt werden, dass kein Schweiß auf das Holz tropfen kann. Das ist nicht nur aus hygienischen Grün den wichtig, sondern dient auch dem Erhalt der Materialeigenschaf ten. Schweiß kann die natürliche Oberfläche des Holzes angreifen und verursacht mit der Zeit unschöne Flecken, weshalb man in öf fentlichen Saunabädern Wert darauf legt, dass die Körperpartien kei nen direkten Kontakt zum Holz haben. Auch ein Bademantel darf in der Sauna nicht feh len. Nach dem Sauna gang ist es besonders praktisch, den Man tel schnell zur Hand zu haben und ihn auf dem Weg zur Dusche oder nach draußen über zuziehen. Dadurch verhindert man allzu

schnelles Auskühlen. In den meisten Wellnessbädern ist das Tra gen eines Bademantels sogar Pflicht, genauso wie das Tragen von Badeschlappen. Häufig kann man vor Ort auch Schlappen kaufen, sollte man die eigenen einmal vergessen haben. Ansonsten soll te man beim Kauf darauf achten, dass die Badeschlappen gut pas sen und rutschfest sind. Eine optimale Passgenauigkeit und fester Halt sind besonders wichtig, da es in Bädern häufig nass und rut schig ist. Fortgeschrittene Saunagänger tragen häufig einen Sau nahut. Die Hüte bestehen meistens aus Filz und schützen den Kopf besonders bei Aufgüssen vor zu starker Hitze. Doch auch nach dem Saunagang kann es empfehlenswert sein, den Saunahut eine Weile auf dem Kopf zu behalten. So verhindert man bei einem Gang nach draußen, dass der Kopf zu schnell auskühlt. //

72 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Hotel Goldried Goldriedstraße 15 | A-9971 Matrei in Osttirol | Österreich Tel: +43 (0)4875 61 13 | E-mail: info@goldried.at | www.hotel-goldried-tirol.com Skiopening Spa Special FAST WIE IM HIMMEL Inkl. Wellness - NEU - 4 Saunen, indoor & outdoor pools, whirlpool, Lounge und Massagemöglichkeiten. 3 Nächte ab EUR 253,vom 08. – 24. Dezember 2022 Nutzen Sie auch unser DaySpa-Angebot: Goldried Spa & Wellness Euro 27,-- pro Person und Tag GRUNDAUSRÜSTUNG FÜR DIE SAUNA
Für die einen ist ein Saunagang ein spontanes Vergnügen, um dem Alltagsstress zu entfliehen, für die anderen ein Ritual, das fest in den Wochenablauf integriert ist. Wer regelmäßig in die
geht, kann sich mit ein paar Accessoires eine professionelle Aus

Von Hautpeelings und Saunabesen

Ein Gang in die Sauna bedeutet nicht einfach nur stupides Schwit zen. Wahre Saunafans binden in jeden Besuch gewisse Rituale ein, die mit dem Saunieren unweigerlich verbunden sind.

Das wohl bekannteste Ritual ist der Aufguss. Wenn Wasser oder Eis auf dem heißen Ofen verdampfen und wohltuende Gerüche ab gesondert werden, ist der Saunagang perfekt. Andere bevorzugen Mentholkristalle, die bekannt dafür sind, dass sie eine befreiende Wirkung auf die Atemwege haben. Es gibt auch noch andere mehr oder weniger gebräuchliche Rituale, die das Saunieren zu einem un vergesslichen Erlebnis werden lassen.

Ein Salzpeeling beispielsweise gehört für viele zu jedem Sau nabesuch dazu. Dabei wird der Körper mit Meersalz eingerie ben, um alte Hautschuppen zu entfernen und die Durch blutung zu fördern. Mit dem Meersalz auf der Haut kann dann noch an einem Aufguss teilgenommen werden. An schließend wird das Salz ein fach abgespült. Ein ebenfalls durchblutungsfördernder Ef

Ein Ort der Entspannung

Hydrosoft hat sich im Pustertal in vielen Hotels und in privaten Woh nungen einen festen Platz erobert. Bei Sanierungen und Neubau ten bestätigt sich der Trend, sich einen Ort der Entspannung und Gesundheit zu schaffen.

Die Firma Hydrosoft ist ein geschätzter Partner für Planungsbüros und Architekten. Die Mitarbeiter im Pustertal (Paul Oberhuber und Christian Unterfrauner) beraten Sie dabei direkt vor Ort und stellen ihr fundiertes Wissen sowohl den Planern als auch den Bauherren zur Verfügung. Egal ob es sich dabei um ein Privatgebäude oder ein Hotel handelt.

fekt wird durch die Verwendung eines Saunabesens erreicht. Da bei handelt es sich um gebündelte, dünne Äste, mit denen auf den Körper sanft eingedroschen wird. Meist werden Zweige der Birke oder Eiche verwendet. Dadurch wird der Körper massiert, während gleichzeitig ein dezenter, angenehmer Geruch der Äste an die Um gebung abgegeben wird. Beim Birkenaufguss wird der Sud dieser Äste auf den Ofen geschüttet und die Zweige werden verwirbelt. In Russland wird diese Form des Aufgusses „Wenik“ genannt, was die Saunabesen aus Birke beschreibt. //

HYDROSOFT ist in Anlehnung an die Naturgesetze entwickelt worden und damit die sanfte Antwort auf trockene und heiße Saunas. Das Ergebnis ist ein gestärktes Immunsystem im Kampf gegen Viren und Bakterien und stärkt nachgewiesenermaßen die Selbstheilungspro zesse des eigenen Körpers. Ganz getreu einer alten indische Weis heit: „Der Mensch soll einmal am Tag schwitzen und einmal am Tag lachen“.

Die Fachberater im Pustertal Paul Oberhuber (Tel. +39 348 365 93 87) und Christian Unterfrauner (Tel. +39 349 2962629) beraten Sie gerne.

// PR-Info

73PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN HYDROSOFT
PRIVATE SPA
www.hydrosoft.at
Die einzigartige Wellnesskabine mit sanfter Infrarotwärme & belebendem Wasserdampf
SAUNARITUALE
Saunabesen fördern die Durchblutung. Pixabay

Der Wellness-Trendsetter unter Europas Familienhotels kommt aus Südtirol

Das Falkensteiner Family Resort Li do in Südtirol setzt auf FamilienSpa der Extraklasse. Mit einem vielsei tigen Angebot, funktionalem Design, durchdachter Materialauswahl und kompromissloser Qualität startete das Pustertaler Familienhotel nach der Co rona-Pause als europaweiter WellnessTrendsetter durch.

Es ist beeindruckend: Die Größe des Resorts und die vielseitigen Möglich keiten, gemeinsam Zeit zu verbringen. Sportlich aktiv, gemütlich kuschelnd oder wohltuend fein im Spa-Bereich für die ganze Familie.

Hier heißt es: den Alltag ausblenden, die Zeit anhalten, sich aufein ander einlassen, gemeinsame Erinnerungen schaffen, es sich rund um gut gehen lassen.

Darauf kommt es an: „Ein gutes und vielseitiges Wellness-Angebot ist heute das Um und Auf. Gerade in einem Familienhotel. Familien seh nen sich nach gemeinsamer Zeit abseits von Schul- und Arbeitshek tik, von durchgetakteten Wochen mit Pflichtaktivitäten. Deshalb set

zen wir alles daran, dass sich die ganze Familie rundum wohlfühlt. Bei uns tau chen große und kleine Gäste ein in die Vielfalt von Wellness-Freuden, Aben teuern und Genussmomenten“, macht Georg Weitlaner, Hoteldirektor im Fal kensteiner, Lust auf Urlaub.

FAMILIEN-SPA DER EXTRAKLASSE FÜR VIELSEITIGE ANSPRÜCHE

Ins Falkensteiner Family Resort Lido kommen Gäste aus verschiedenen Län dern mit unterschiedlichen Saunage pflogenheiten: „Die einen möchten tex tillos die wohltuende Wärme genießen. Andere bevorzugen es, mit Textilien zu saunieren. Wir bieten beiden Präferenzen tolle Wellness-Momen te. Außerdem möchten wir Kindern Zugang zur Saunakultur ermög lichen, sie zu dieser angenehmen Auszeit, die meist Erwachsenen vorbehalten ist, motivieren. Unsere Textilsauna ist ideal, um zum ersten Mal in die Sauna hinein zu schnuppern und die großen Glas fronten lassen Blicke auf die Rutsche und den Spielplatz zu, so ver passt man auch nichts“, ist der Gastgeber überzeugt.

74 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN FALKENSTEINER
Pure. Nature. Hideaway. Lust auf Kurzurlaub im Adults Only Hotel? Sie reisen morgens zum Frühstück an und am Sonntagabend nach unserer „Marende neu interpretiert“ wieder ab. Die Zeit dazwischen füllen Sie mit Wanderungen um den türkisblau en Antholzer See, erholsamen Momenten im Acquapura SPA und kulinarischen Höhenflügen beim 4-Gang Gourmet Menü. MEHR INFOS UNTER falkensteiner.com/antholz Falkensteiner Hotels Südtirol GmbH, Betriebsstätte Antholz, Eisackstr. 1, I-39040 Vahrn, MwStrNr.: IT02970790214, Tel. +39 0472 694152 JETZT BUCHEN! WEEKEND SPECIAL 2 NÄCHTE AB € 216,– PRO PERSON Nichts tun und einfach relaxen, das geht für die ganze Fami lie auf 2.800m² SPA Deluxe mit Familiensauna sowie einem Adults only Bereich. Alex Gretter

FAMILIEN-WELLNESS-TRAUM AUS DER HAND VON KLAFS

Schon seit mehreren Jahren baut die Falkensteiner Gruppe auf den Wellness-Pionier KLAFS. „Gemeinsam konnten wir schon viele be sondere Wohlfühlorte realisieren. Wir schätzen den Weltblick, das schlichte Design mit Wow-Effekt bei Saunen und Dampfbädern, das kompetente Auftreten, die kompromisslose Qualität und das ausge wogene Preis-Leistungs-Verhältnis“, zeigt sich Georg Weitlaner von der bewährten Zusammenarbeit mit KLAFS begeistert. Die Saunen im Family Resort Lido können sich sehen und fühlen lassen: Die gro ße Finnische Sauna kombiniert Sonderliegen aus dunklem Eschen holz, Eichen-Thermo-Wandpaneele elegant und zeitlos.

Eine Besonderheit: Der Majus-Saunaofen mit Turboheat-Funktion, der eine Temperatur von 90 °C in energiesparenden 20 Minuten er reicht. Für ein besonderes Erlebnis sorgen die Liegenbeleuchtung und das Streiflicht an den Wänden, die Duftnoten und die musika lische Begleitung. Im KLAFS Sanarium® trifft hochwertiges AbachiHolz in geschwungener Kurvenform auf harzfreie Hemlock-Wandpa neele. Für ein wohliges und stimmungsvolles Saunaerlebnis sorgen die Naturlichtkuppel, die exklusive Liegenbeleuchtung und eben falls dezente Streiflichter an den Wänden. Was nicht fehlen darf: ein Dampfbad - in der Sonderform eines Halbkreises und mit zweistu

figem Liegenaufbau sowie ein exklusives privates Dampfbad im B eautybereich das speziell für Anwendungen und Massagebuchun gen zur Verfügung steht um die Auszeit rundum perfekt zu machen.

ARCHITEKTUR, ZEITLOSES DESIGN UND HÖCHSTE QUALITÄT

Die großzügige Textil-Familiensauna besticht mit seiner Architektur, denn sie befindet sich wortwörtlich „on top“ und ist ein Cubus auf dem Dach, mit drei großen Fensterfronten. „Die Glasfronten lassen das Raue und Alpine von draußen mit dem wohlig Feinen von drin nen verschmelzen und bieten den Kleinsten Saunierern die Gele genheit nichts von Draußen zu verpassen.

AUFWENDIGES RESTYLING WÄHREND CORONA-PAUSE

ENTSPANNUNG

BERUHT AUF VERTRAUEN.

Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit.

„Wir haben uns in der zweijährigen Corona-Pandemie nicht zurückge zogen, sondern unsere Fühler ausgestreckt, um zusammen mit unse rem Partner wie KLAFS noch besser zu werden. Denn Krisen sind auch Chancen, um gestärkt aus dieser hervorzukommen“, sagt Herr Weit laner. Geschaffen wurde im Pustertal ein 4-Sterne-Superior Families Only Erlebnishotel, eine eigene, fast magische Welt – die perfekte Kulisse für unvergessliche Familienmomente, für Wellnessmomen te bei Klein und Groß.

// PR-Info

75PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN www.klafs.at
Viele moderne Ruheoasen mit wohligen Lounge Möbeln bilden den idealen Rückzugsort für eine Pause zwischen den Saunagängen. Alex Gretter Auch ein Private-Spa mit Dampfbad und Badewanne steht den Gästen zur Verfügung. Alex Gretter

Kreislauferkrankungen vorbeugen

Wer regelmäßig in die Sau na geht, kann Herz-Kreis lauf-Erkrankungen effektiv vor beugen. Das Wechselspiel von heißen und kalten Phasen trai niert die Gefäße, die sich ab wechselnd weit stellen und wie der zusammenziehen. Dadurch wird die Elastizität der Gefäß wände gestärkt, was dem ge samten Herz-Kreislaufsystem zugutekommt. Wichtig ist da bei die Regelmäßigkeit. So ist es zwar auch ein wohltuendes Erlebnis, spontan ab und an die Sauna zu besuchen, einen gro ßen gesundheitlichen Effekt hat dies allerdings nicht. Um prä ventiv eine Vorbeugung von Ge fäßerkrankungen zu erzielen, sollte man zwei- bis dreimal wö chentlich zur Schwitzkur gehen.

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn be reits Vorerkrankungen wie beispielswei se Bluthochdruck bestehen. Dann soll ten bestimmte Regeln beachtet werden, denn was eigentlich gesund wäre, kann durch Vorerkrankungen unter Umstän den gefährlich werden. So verengen Eis bäder die Gefäße und sind für Bluthoch druckpatienten meist nicht geeignet. Daher sollte im Vorfeld mit einem Arzt besprochen werden, welche Verhaltens weisen angebracht sind und was eher vermieden werden sollte. Wer sich nicht gleich eine Dauerkarte in der Sauna zu legen möchte, kann auch darüber nach denken, im Keller oder im Garten eine hauseigene Saunakabine aufzubauen. Auch eine Dampfsauna, die ins Bad in tegriert werden kann, ist denkbar und in vielen Fällen umsetzbar. //

76 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN
Loacker
Café Heinfels Entdecke die neuen Produkte in unserem Shop, wie Loacker Mehrkorn und -30% Zucker, besonders geeignet für die gesunde Jause in der Schule oder bei der Arbeit! Info: events@loacker.com Lust auf Schokobrunnen und knusprige Waffeln? Reserviere deinen Platz! Wir freuen uns auf dich! GESUNDES SAUNIEREN

Effektiv gegen Akne

Schutz für das Haupt

Teenager

häufig von Akne und unschönen Mit essern geplagt. Dagegen können regelmäßige Besuche im Sola rium helfen. Durch die UV-Strahlen werden die Pickel ausgetrocknet und Entzündungen gemildert. Wer bisher noch keine Erfahrungen mit Sonnenbänken gemacht hat, sollte sich zunächst nur eine kur ze Zeit bei schwächster Einstellung sonnen. Generell sollten die Be suche nicht zu häufig sein, um vorzeitiges Altern der Haut oder Fal tenbildung durch Austrocknung zu verhindern. Wer ein paar Regeln beherzigt, kann der Akne den Kampf ansagen. Durch die Strahlung wird die Durchblutung angeregt und Bakterien, die Entzündungen verursachen, werden abgetötet. Außerdem werden verstopfte Talg drüsen ausgetrocknet. Häufig entsteht auch der Eindruck, dass Pi ckel auf gebräunter Haut nicht so sehr auffallen. Der Besuch im So larium kann also die Akne reduzieren, allerdings sollte man die Sonnenbank nicht zu oft besuchen, damit die Haut keinen Scha den nimmt.

W er häufiger in die Sauna geht, wird sich vielleicht schon das ein oder andere Mal gewundert haben, was es mit den Saunahüten auf sich hat, die manch einer auf dem Kopf trägt. In der Tat muten die Kappen meist etwas seltsam an, erfüllen jedoch ihren Nutzen. Während der Aufgüsse kommt es zu teils starken Hitzeentwicklungen, die besonders in der Kopfregion für empfindliche Menschen unangenehm werden können. Sau nahüte schützen die sensible Kopfhaut, weshalb sie häufig von älteren Herren mit schütterem Haar getragen werden. Meistens bestehen die Hüte aus Filz, der Wärme schlecht leitet und daher isolierend wirkt. Im Gegensatz zu Hüten aus Baumwolle speichert Filz kaum Feuchtig keit und wird des wegen auch nicht von Schweiß durch nässt. Die Hüte sind in der Regel in schlichtem Grau, Braun oder Weiß zu erwerben. Mittler weile gibt es auch schon Modelle mit ausgefalleneren, teils bunten Moti ven, die garantiert für einen Hingucker in jeder Sauna sor gen.

77PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN
// Tel : 0049 631 47472, www.fastenzentrale.de F F A A S S T T E E N N--W W A A N N D D E E R R U U N N G G
E
E N N E E n ntts s p p a a n n n n e e n n •• W W o o h hllf f ü ü h hlle e n n •• L L eb b ens sffr r eud d e ⚫ 500 Angebote europaweit, auch in Südtirol ⚫ Ganzjährig Termine. Woche ab 350 Euro ⚫ Viele Fastenarten, auch Intervall und Früchte ⚫ Täglich 10 bis 20 km Wandern Auch Radeln ⚫ Fasten Wander Buch (352 S , 135 Fotos) 15 € Pezzi Ins 2020_ORIG.indd 2 14.02.20 12:31 SOLARIUM
Besonders
werden
//
UV-Strahlung trocknet Akne und Mitesser aus. Pixabay
SAUNAHUT

Die milde Alternative

Ein Saunagang ist gesund, da die Durchblutung angeregt und das Immunsystem gestärkt wird. Doch nicht jeder kann bei der brütenden Hitze entspannen. Manch einer hat sogar mit Kreislauf problemen zu kämpfen und muss daher bei der Schwitzkur etwas kürzertreten.

Für solche Menschen könnte die Dampfsauna eine Alternative dar stellen. Dort werden bei Weitem nicht so hohe Temperaturen wie in der klassischen, finnischen Sauna erreicht. Bei etwa fünfzig Grad Celsius wird Wasser verdampft, sodass die Luftfeuchtigkeit einhun

dert Prozent beträgt. Die Nebelschwaden und das feuchtwarme Kli ma sorgen für Entspannung von Körper und Seele. Dadurch kommt man nicht nur innerlich zur Ruhe, sondern löst auch muskuläre Ver spannungen. Die meisten Dampfsaunen verfügen über spezielle Beleuchtungen, die sich zusätzlich positiv auf die Psyche auswir ken und den Alltagsstress verfliegen lassen. Je nach Badeanstalt gibt es beispielsweise römische oder türkische Dampfbäder, die jeweils ihren eigenen Stil haben. Eine Dampfsauna kann auch zu Hause eingebaut werden. Häufig werden sie in Duschkabinen in tegriert. Das Kernstück einer solchen Sauna ist der Dampfgenera tor, der den Wasserdampf produziert und in der Kabine verteilt. Mo derne Ausführungen verfügen über Bedienelemente, in denen die Leistung variiert werden kann. Meist ist es auch möglich, ein Aro ma zu verdampfen. Das kann sich auch positiv auf manche Atem wegserkrankungen auswirken.

Zahnmedizinische Wohlfühloase

Leiden Sie an Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen oder sons tigen Veränderungen, welche die Zähne, Mund, Kiefer oder Gesicht betreffen? Ob Sie sich für eine einfache Visite vorstellen, sich rund um Ihre Zähne informieren möchten oder für komplexere Fragestel lungen zu uns kommen, Sie werden über die modernsten Erkennt nisse über Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde informiert.

RELAX, CONFIDENCE UND LIFESTYLE

Mit diesen drei Wörtern könnte man das Kompetenzzentrum um schreiben, das von Dr. Sandro Villani und seinem hochqualifizierten Team geführt wird. Dr. Villani, Facharzt für Kieferorthopädie und Kie

ferchirurgie, war jahrelang Primar der Abteilung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im Krankenhaus von Bruneck und ist Vertragspro fessor in Parma. Er und sein Team erwarten die Patienten in seiner Zahnarztpraxis, die von vielen schon als Wohlfühloase und hoch gewertetes Kompetenzzentrum be zeichnet worden ist.

Zahnspangen / Ortodonzia Zahnimplantate / Implantologia dentaria Kiefergelenkstherapie / Articolazione temporomandibolare Mund- und Kieferchirurgie / Chirurgia orale e maxillo-facciale Ästhetik / Estetica

78 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Direkt am Bahnhof: Via Europa Str. 3 · I-39031 Bruneck / Brunico (BZ) Tel. +39 0474 530 821 · info@dr-villani.it · www.dr-villani.it
Dr. Sandro Villani Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie
Sanitäre Bewilligung Autonome Provinz Bozen Nr. 14288/2016 autorizzazione
sanitaria Provincia Autonoma di Bolzano
//
ZAHNARZTPRAXIS
DAMPFSAUNA
//
Eine Dampfsauna ist die milde Alternative zur finnischen Sauna. Pexels

Wellness-Oase für das eigene Zuhause

Das Wort Wellness lässt uns automatisch an Entspannung, Stress abbau und Wohlgefühl denken. Oft verbinden wir damit beson dere Einrichtungen wie SPAs, Wellness-Hotels, Saunas oder Massa ge-Studios. Wir setzen Wellness mit Luxus gleich, den wir uns oft nur durch einen hohen finanziellen Aufwand gönnen.

Letztendlich geht es bei Wellness nur um unser eigenes Wohlbefin den, das wir relativ einfach auch in den heimischen vier Wänden schaffen können. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires kön

nen Sie ohne großen Aufwand Ihre Räume, Wintergärten, Balkone usw. zu wahren Wellness-Oasen ausbauen. Wir beraten Sie gern. Die große Auswahl international führender Designmöbelhersteller ermöglicht Kreativität ohne Einschränkung und lässt keine Wünsche offen. Wir setzen auf kompromisslose Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Das sind Werte, zu denen wir uns gern bekennen. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Einrichtungsbera ter (Tel. 0471 050505 oder info@arteobject.it). // PR-Info

79PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Individuelle Lösungen für Indoor und Outdoor. Arte GmbH | Bozen | www.arteobject.it DESIGN UND FUNKTION ARTE

Stay happy and hydrated

Wellness für Körper und Seele. Wie geht das eigentlich? Viel da von hat mit Balance zu tun: der Balance aus Arbeit und Frei zeit, Sport und Erholung oder auch der Zeit online und offline. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei eine ausgewogene Ernährung. Was wir essen und natürlich auch was wir trinken, leistet einen ent

scheidenden Beitrag zu Gesundheit und persönlichem Wohlbefin den. Nicht zuletzt ist unser Körper ein faszinierendes Wunderwerk, das ohne unsere bewusste Steuerung die komplexesten Vorgänge meistert. Helfen wir ihm dabei! Mit achtsamem Essen und Trinken. Es ist eine Binsenweisheit, aber wir brauchen täglich mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit. Dass wir diesen lebenswich tigen Bedarf nicht nur mit Kaffee, Alkohol und chemischen Limonaden decken sollten, wissen wir auch. Trotzdem schleichen sich im stressi gen Alltag oft solche schädlichen Verhaltens weisen ein.

Wir sagen „stop“ und geben einen fruchtigen Startschuss hin zu neuen Routinen: Fruchtsäfte von Zipperle sind ein leckerer Push für die tägli che gesunde Ernährung. Denn sie sind wie Obst – nur eben flüssig. Zucker oder Zusatzstoffe ha ben in unseren wertvollen Säften deshalb auch wirklich nichts zu suchen. Zipperle Saft besteht zu 100 Prozent aus Frucht, sonst kommt uns nichts in die Flasche. Ganz besonders kein Mi kroplastik – denn wir verwenden ausschließlich umweltfreundliche Mehrwegflaschen aus Glas. Und weil auch der feinste Saft nur so gut ist, wie die Früchte, aus denen er gemacht ist, achten wir penibel auf unsere Rohstoffe. Zugegeben, wir haben einen Heimvorteil. Zipperle liegt in einer der schönsten und ursprünglichsten Alpenregio nen, umringt vom größten in sich geschlossenen Apfelanbaugebiet Europas. Die Früchte für unse re Säfte wachsen also buchstäblich vor unserer Haustüre. Für eine kleine Wellnesspause reicht so manchmal schon ein Glas Zipperle Saft: Ge nuss mit Vitaminen und Sonnenstrahlen aus Südtirol.

80 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN
// PR-Info ZIPPERLE
81PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Da haben sich zwei gefunden. Das perfekte Traumpaar für glühende Momente und wohlige Augenblicke: mit dem richtigen Mix durch die kalte Jahreszeit. Jetzt neu. Immer alkoholfrei. www.zipperle.it Der neue Apfelund TraubenGlühmix NEU jetzt

Natürlicher Aufguss in der Sauna

Aufguss bildet den krönenden Abschluss eines Saunagan ges. Auch wenn Experten immer wieder betonen, dass durch den Aufguss kein zusätzlicher gesundheitlicher Nutzen entsteht, sind Aufgüsse aus den Saunalandschaften nicht mehr wegzuden ken. Wer die Schwitzkur bis zum Schluss durchhält, möchte mit den aromatischen Düften am Ende beim Aufguss belohnt werden. Meist wird Wasser mit gut duftenden, ätherischen Ölen versetzt und mit einer Holzkelle auf die heißen Steine aufgegossen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, duftende Eiskugeln auf den heißen Ofen auf zulegen. Das verwöhnt nicht nur das Riechorgan, sondern erfreut auch das Auge, wenn die beiden gegensätzlichen Elemente Eis und Feuer zu verschmelzen scheinen. Für den Aufguss zu Hause benö tigt man neben dem Holzkübel und der stilechten Holzkelle noch ätherische Öle. Es ist auch möglich, verschiedene Duftkombinatio nen zu mischen und nach individuellem Wohlbefinden auszuprobie ren. Beliebt sind beispielsweise Zitrusdüfte wie Litsea gemischt mit einem erfrischenden, aktivierenden Duft wie Eukalyptus oder Min ze. Besonders entspannend wirkt der Duft von Lavendel, der sich somit gut für einen Gute-Nacht-Aufguss eignet. Die Wahl des Duftes entscheidet über seine Wirkung, denn unterschiedliche Düfte kön nen vitalisierend oder beruhigend wirken. Wichtig ist, auf eine gu te Qualität der Öle zu achten. Es lohnt sich, auf natürliche Produkte aus biologischem An bau zurückzugreifen. Solche Öle enthalten keine Zusatzstoffe, die im schlimmsten Fall zu einer Reizung der Atemwege oder der Haut führen kön nen. Natürliche Pro dukte reizen auch die Schleimhäute nicht, weshalb Augen und Nase auch bei inten siven Aromathera pien nicht brennen. Schließlich möchte man erholt und vitali siert aus dem Schwitz kasten kommen. //

82 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN AESTHETIC MEDICINE Endermologie/ LPG, Cellulite-Behandlung, Gewebsstraffung an Oberarmen, Hals und Dekolleté, Laser und Blitzlicht, Nagelpilz- Behandlung mit Laser, Soft Surgery, Schlupflider- und Krampfader Behandlung ohne Operation, Carboxy-Therapie-Zentrum, Radiofrequenz, Filler, Botox, Faden-Lifting, Natürliche ästhetische Medizin, Chemische Peelings, Jet Peel, Intimchirurgie und Genitalverjüngung, Fettreduktion ambulant, Fettaufbau Gesicht. BRUNECK Josef-Seeber-Straße 14 Tel. 366 4382864 BOZEN Praxis Dr. Lentsch Tel. 0471 974419 Sparkassenstraße 8 Tel. 366 4382864 www.bodyline-by-dr-lentsch.com info@bodyline-by-dr-lentsch.com DR. PETER LENTSCH Internationaler Universitärer Master Level II in Ästhetischer Medizin Facharzt in Gynäkologie und Geburtshilfe NEU dauerhaft • SCHWEISSFREI • GERUCHSFREI AROMEN FÜR KÖRPER UND SEELE
Der

Relaxed bis in die Zehenspitzen

Wenn einer

Special-Luxury-Moments jetzt zur traumhaften Realität.

Traum. Wenn alle gemeinsam träumen, erfüllt sich der Traum. Im 4-Sterne-Hotel

Es ist ein besonderes Urlaubspaket, das sich Familie Oberrauch überlegt hat. Mit geselligen Genusserlebnissen, die unwiderstehlich sind. Mit entspannenden Glücksmomenten, die beim Entschleuni gen helfen. Und last but not least: Mit dem einzigartigen TirolensisAll-Inclusive-Verwöhnaroma, das die pure Lust am Leben verspricht.

HIGHLIGHTS IM ALL INCLUSIVE-SPECIAL Alles, was Sie glücklich macht, und noch ein bisschen mehr:

Zur Genusszeit verführt … mit All Inclusive Dolce Vita Kulinarik: Frühstücksbuffet, kleiner Mittagstisch, Kuchenbuffet am Nachmittag, 4-Gang-WahlmenüDinner am Abend

Den Urlaub zelebrieren … mit den All Inclusive Drinks: Aperitif, Softdrinks, Wasser, Weiß wein, Rotwein und Cocktails

Relaxen zwischen Wasser und Blubberblasen … in den Tirolensis Pools: mit Hallenbad (beheizt), Outdoor-Whirl pool (beheizt), Freibad (nicht beheizt)

Pure EntSPAnnung spüren … in den Tirolensis Saunas: mit speziellen Aufgüssen, Wellness korb mit Badetüchern, Sandalen & Bademäntel

P.S. Das „i“-Tüpfelchen a là Tirolensis: Bei Reservierungen von Sonn tag bis Donnerstag oder Montag bis Freitag (= vier Übernachtungen) schenken wir Ihnen eine Nacht. // PR-Info

KONTAKT: Tel. +39 0473 920 901 info@tirolensis.com | www.tirolensis.com

83PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN All inclusive Paket vom 06.11.2022 – 23.12.2022 ab 149,00 € pro Person HOTEL TIROLENSIS IN PRISSIAN
allein träumt, bleibt es bei einem
Tirolensis werden

Schwitzkur für zu Hause

Viele träumen davon, den stressigen Alltag hinter sich zu las sen und nach der Arbeit in den eigenen Wellnesstempel ab zutauchen. Doch bei der Wunsch vorstellung muss es nicht bleiben, denn der Bau einer eigenen, klei nen Sauna ist in der Umsetzung oftmals leichter als gedacht. So können handwerklich geschick te Heimwerker eine Sauna nach ihren eigenen Vorstellungen bau en oder einen einfachen Bausatz erwerben. Zunächst einmal muss man sich im Klaren darüber wer den, ob die Sauna im Haus oder im Garten aufgestellt werden soll. Dann müssen die Gegebenheiten und Voraussetzungen geprüft wer den. Auch wenn nur wenig Platz vorhanden ist, kann es möglich sein, eine Sauna im Haus aufzu stellen. Es gibt viele individuelle Lösungen, die problemlos auch in enge Räume integriert werden kön nen. Ecksaunen stellen beispiels weise platzsparende Alternativen dar und können häufig auch in klei

ne Bäder eingebaut werden. Allerdings ist es wichtig zu gewähr leisten, dass der Raum ausreichend belüftet werden kann. Zu Be ginn der Planung sollte man sich fachkundig beraten lassen, welche Holzarten sich für den Bau einer Sauna eignen. Das Holz muss be stimmten Anforderungen genügen, damit es den hohen Belastungen standhält. So sollten die Bretter nicht zur Splitterbildung neigen oder übermäßig harzen. Außer dem unterscheiden sich die Holz sorten teilweise in Hinsicht auf ihre Isolierfähigkeit. Holz, das zum Bau einer Sauna verwendet wird, sollte die Wärme gut speichern, um nicht mehr als nötig heizen zu müssen. In jedem Fall sollte man auf den Ur sprung des Holzes achten, um si cherzustellen, dass es aus nach haltiger Waldwirtschaft stammt. Ein FSC-Siegel zertifiziert, dass die Bewirtschaftung nach ökolo gischen und sozialen Aspekten er folgt, sodass die Wälder auch lang fristig erhalten werden können. //

Ein breites Spektrum

Seit über 15 Jahre ist der Familienbetrieb von Miroslav Pap im Bau sektor tätig. Die Firma aus St. Lorenzen deckt ein breites Arbeits spektrum vom Fertigbau bis zu Malerarbeiten ab und ist so der rich tige Partner am Bau.

Wer vom Eigenheim träumt, braucht einen zuverlässigen Part ner. Einen Partner, der mit Professionali tät, Qualität und Flexi bilität überzeugt. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung unterstüt zen und beratet das Unternehmen alle Bauherren. Darüber hinaus ist Pap-Bau auch der richtige Partner bei Innen- und Außen-Malerarbeiten, aber auch für Vollwärmeschutz und Fassaden. Als Meisterbetrieb werden hoch wertige Malerarbeiten für private Objekte, Gewerbe- und Indust rieobjekte angeboten. Die Möglichkeiten, al le Arten von Wohnbe reichen, Praxen, Bü ros, usw. zu gestalten, sind fast grenzenlos.

84 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Papbau - des Miroslav PAP | Tel. 328 333 90 96 | infopapbau@email.it
Vom Fertigbau bis zu Außenund Innen-Malerarbeiten
// PR-Info
SAUNA DER MARKE EIGENBAU
DAY.SPA URLAUBSGEFÜHLE IM

Die neue Art des Reisens

D ie Covid-19-Pandemie und die Kli makrise führen bei den meisten Menschen zu einem Umdenken in ihrem Alltag. Sie hinterfragen ihre Gewohnhei ten und etablieren eine neue Lebens art für sich. Weniger Stress und Konsum sollen es sein, stattdessen wird mehr Wert auf Achtsamkeit und Umweltbe wusstsein gelegt. Für die Reiseanbie ter und Reisebüros wird der Wunsch der Menschen nach mehr Nachhaltig keit zu einer wichtigen Aufgabe. Nicht wenige Reisende wollen im Urlaub vor Ort die ursprüngliche Natur und Kultur für sich erlebbar machen. Während ihrer Reise kommen sie ihrer sozialen Ver antwortung nach und möchten die lo kalen Unternehmen und Gemeinschaf ten unterstützen. Die Einschränkungen durch die Pandemie führten zu neuen Hygienekonzepten in den Hotels sowie allgemeinen Reisebeschrän kungen mit begrenzten Touristenzahlen. Demzufolge entscheiden sich manche Reisende für einen Urlaub abseits der bisherigen Pfa de. Sie lassen die beliebten Urlaubsregionen hinter sich und su chen gemeinsam mit den Experten im Reisebüro weniger bekann te Orte. Innerhalb Deutschlands und Europas werden die Radreisen

GRÜNIG NATURSTEINE

Natürliche Schönheit

Die natürliche Ästhetik einer professionellen Na turstein-Gestaltung macht den Garten, die Terrasse, die Küche, den Wellness bereich, die Empfangshalle oder den Geschäftsraum zum Blickfang. Naturstein erfüllt höchste Qualitäts ansprüche, trotzt Witterun

beliebter. Mit dem Ausbau einer umweltfreundlicheren Infrastruk tur inklusive der Ausweitung der Radwege steht einem Kennenler nen von Land und Leuten mit dem Rad oder E-Bike vom städtischen Fahrradhändler nichts im Weg. Für die Urlauber geht es nicht nur um das Reiseziel, sondern auch um eine persönliche Weiterentwicklung und die Reise zu sich selbst. //

gen und lässt sich her vorragend bearbeiten. Das Sortiment der Fir ma Grünig Naturstei ne reicht von Marmor über Quarzit, Granit, Serpentin, Porphyr bis hin zum Schiefer und eröffnet ein breites Spektrum an Anwen dungsmöglichkeiten. Hervorzuheben ist der einzigartige im Pfitschtal abgebau te Silberquarzit, welcher nachweislich bakteriell nicht besie delt und beständig gegen Salze, Chlor, Säuren und Laugen ist. Detaillierte Informationen gibt es auf www.gruenig-natursteine.com

Lieferung und Verlegung von Südtiroler Natursteinen, außerdem verschiedene Natursteine aus aller Welt:

Bodenplatten und Treppen für den Innen- und Außenbereich, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Mauerwerke, Pflastersteine, Fassaden.

86 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN I-39030 Pfunders Lärchstraße 14 Tel. 0039 0472 549 168 www.gruenig-natursteine.com TERRABONA.IT
// PR-Info
URLAUB ABSEITS DER PFADE
Im Zuge der Pandemie hat sich die Art des Reisens für viele verändert. Pixabay
#Herbstgenuss im Meraner Land: Speziell für Einheimischepreisreduzierte Angebote mit tollen Inklusivleistungen! Hans-Guet-Straße 42, I-39020 Rabland/Partschins bei Meran Tel. 0473 968 088 | info@hotelwaldhof.com www.hotelwaldhof.com

Geld sparen und genießen

Preissteigerungen bei den Lebensmitteln, die sich in den vergangenen Mo naten ereigneten, führen zu einem veränderten Kaufver halten bei einem Großteil der Verbraucher. Häufiger als zu vor blicken die meisten auf das Preisschild, ehe das Pro dukt im Einkaufskorb landet. Aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise sparen einige Verbraucher an der Qualität. Einige Kunden kau fen inzwischen weniger. Al lerdings achten sie vermehrt auf die Beschaffenheit und Nachhaltigkeit der Produkte in den Bioläden und Super märkten. Konsumenten, die vorausschauend einkaufen, können trotz der Verteuerung vieler Lebensmittel Geld sparen. Reis, Nudeln, Mehl und Hülsenfrüchte werden auf Vorrat gekauft, sobald sie im Angebot sind. Als Ersatz für Weizenmehl verwenden manche Hobbybäcker helles Dinkelmehl. Geschmacklich gleicht es dem Wei zenmehl, das phasenweise wegen des Ukraine-Krieges zu einem

Die Verteuerung der Lebensmittel sorgt für ein Umdenken beim Verbraucher.

knappen Gut geworden ist. Das helle Dinkelmehl weist ähnliche Backeigenschaf ten auf. Verschiedene Dro gerien und Lebensmitteldis counter haben Dinkelmehl und Produkte aus Dinkel mehl zu günstigen Preisen in der Auswahl. Trockenfrüch te und Haferflocken kön nen ebenfalls vorrätig ge kauft werden. Insbesondere Nüsse sind oft teuer. Sind sie preislich herunterge setzt, profitiert der Verbrau cher von einem Mehrkauf auf Vorrat. Bei Himbeeren, Brok koli oder Spinat kann es von Vorteil sein, wenn man die tiefgekühlte Variante kauft. Meistens ist die Tiefkühlkost in größeren Mengen erhältlich und darüber hinaus deutlich länger haltbar. Einige Fleischliebhaber frieren Hackfleisch ein und verwen den es bei Bedarf für Bolognese oder Frikadellen. Auch Pflanzenöle sind bei korrekter Lagerung für eine Aufbewahrung über einen län geren Zeitraum geeignet. //

ist ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen…

Ob Haus, Wohnung, älteres Bauernhaus oder Baugrund, wir nehmen uns Zeit, hören dir aktiv zu und erzielen einen fairen Preis für deine Immobilie im Pustertal.

…sowie zum Investieren!

für dich und deine

vor, denn eine Immobilie ist nicht nur eine Immobilie. Sie ist Heimat. Und Heimat ist ein bleibender Wert. Damit dein Geld auch in Zukunft

wert

88 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Jetzt
Sorge
Familie
etwas
ist. www. egal .bz.it Jetzt auch auf: oder zum Nachhören auf: www.aurimmobil.com/blog Setz dich ins gemachte Nest! Immobilienvermittlung: www.aurimmobil.com
Die
UMDENKEN BEIM EINKAUF

Entspannen, genießen und

Wellness und SPA sowie eine Auszeit in Kastelruth im besten Romantic-SPA-Hotel ABINEA. Genießen Sie einzigartige Panoramablicke und

faszinierende

Sie wollen abschalten, ihre Seele baumeln lassen und neue Ener gie tanken? Sie möchten Wellness in den Dolomiten genießen und dabei mit Südtiroler Gourmet Küche verwöhnt werden? Sie bevorzu gen alpin-modernes Ambiente mit romantischem Chic?

ist das passende 4-Sterne-Hotel für einen WellnessUrlaub im schönen Südtirol. Dort erleben Sie Wellness und SPA der Extraklasse! Das bestens ausgestattete Wellnesshotel in Südtirol, ist ideal für ein Wellness-Wochenende oder Wellness-Hotelurlaub.

Das ABINEA-Team freut sich, Sie bei Ihren Ferien in Kastelruth be grüßen, verwöhnen und begeistern zu können! Sie werden es spü ren: Das Dolomiti Romantic-SPA-Hotel ABINEA überrascht in jeder Hinsicht und verzaubert mit seinem einzigartigen Charme Körper und Geist sowie Groß und Klein.

DAS ABINEA DOLOMITI BIETET VIELE MÖGLICHKEITEN

ZUM ENTSPANNEN UND RELAXEN:

• 7 Emotions-Saunen

• Panorama – Dachterrasse

• 360* Infinity Sky Pool on TOP

• Panoramasauna mit automatischem Aufguss mit Aromaduft

• Dolomiti Salzwasser Indoor POOL

• Sole Grotte mit Salzwasser Whirlpool und Salzwasser Inhalation

• Exklusiver Sauna- und Relaxbereich

• Vitarium Alpinium mit Chromotherapie-Wasserbetten

• Romantisches Bio-Heubad für zwei

• Romantische Zeit zu zweit im kuscheligen Privat SPA

• Rasulbad im Privat SPA in romantischer Atmosphäre

89PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN ABINEA DOLOMITI ROMANTIC SPA | Panider Str. 21/1 | 39040 Kastelruth | T +39 0471 707237 | E info@abinea.com DAY SPA MO-DO: 50,00 Euro pro Person FR-SO: 65,00 Euro pro Person DAY SPA & Frühstück MO-DO: 65,00 Euro pro Person FR-SO: 80,00 Euro pro Person DAY SPA & Relax (Teilmassage oder Körperpeeling oder -packung) MO-DO: 85,00 Euro pro Person FR-SO: 100,00 Euro pro Person DAY SPA & Gourmet MO-DO: 90,00 Euro pro Person FR-SO: 105,00 Euro pro Person DAY SPA & Relax & Gourmet MO-DO: 125,00 Euro pro Person FR-SO: 140,00 Euro pro Person DAY SPA & Private SPA MO-DO: 180,00 Euro für 2 Personen FR-SO: 210,00 Euro für 2 Personen ABINEA DOLOMITI ROMANTIC SPA
relaxen
die
Bergkulisse der Dolomiten.
Das ABINEA
// PR-Info

Ein Familienhotel der ganz besonderen Art

Lust auf eine kleine Wellness-Auszeit mit der ganzen Familie? Das Feuerstein Nature Family Resort am Ende des Pflerschtales ist der ideale Ort dafür, denn hier kommen sowohl die Kleinen als auch die Eltern voll auf Ihre Kosten.

Im Hotel angekommen stellt sich gleich die Frage: Was machen wir zuerst? Erstmal in einen der vier Pools springen, einen neu en Rekord auf der 100 Meter langen Wasserrutsche aufstellen und eine Partie Unterwasser-Memory spielen? Oder doch lieber heuhüp fen in der Spielescheune, im Matschraum eine tolle Sandburg bau en oder am spannenden Kinderprogramm teilnehmen? Und dann wäre da noch der neue Reiterhof mit Pferden, Ponys, Alpakas, Zie gen und Hasen. Auch diese wollen natürlich besucht, gestreichelt und gefüttert werden.

Aber auch die Eltern kommen nicht zu kurz. Während die Kinder gut aufgehoben sind, lässt es sich im separaten Adults Only Spa-Bereich bestens zur Ruhe kommen und wohltuende Yogaeinheiten, Massa gen oder Wellnessanwendungen sorgen für Tiefenentspannung. Das Highlight für Feinschmecker: ein Abend im Gourmetrestaurant Arti fex. Im November profitieren Sie wieder von unseren Spezialange boten mit einer kostenlosen Übernachtung und auch Day Spa Gäs te sind natürlich herzlich willkommen. Lassen Sie sich von diesem magischen Ort verzaubern.

PR-Info

90 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN DAS FEUERSTEIN
//
Anzeige

Körperpflege auf Naturbasis

eine große Auswahl an Shampoos und Cremes, die nicht nur umweltfreundlich, son dern auch mild für die Haut und die Haare sind. Die Preise dafür sind nicht zwingend teurer als die der herkömmlichen Pflegeprodukte. Die Herstel ler nachhaltiger Kosmetikartikel verzichten, so weit es möglich ist, auf chemische Zusatzstoffe. Inzwischen gibt es Deodorants ohne Aluminium, Shampoos ohne Silikone und Sonnencreme ohne Octocrylene, einem chemischen Sonnenschutzfil ter. Im regionalen Handel sind günstige Make-ups, Seifen und Cremes mit natürlichen Inhaltsstof fen in Bio-Qualität erhältlich. Zahlreiche Produkte werden ohne Tierversuche und Palmöl hergestellt. Zahnbürsten aus Bambus schonen die Ressour cen und sind schadstofffrei. Vegane Zahnpasta enthält keine tieri schen Stoffe. Bei den monatlichen Hygieneartikeln für die Frauen setzt sich bei manchen die Menstruationstasse durch. Sie ist zumeist aus medizinischem Silikon hergestellt und hat eine kelchähnliche Form, die das Sekret auffängt. Die Menstruationstasse ist wieder verwendbar und zählt zu den „Zero Waste“-Produkten. Im Gegen

Nachhaltige Kosmetik ist nicht zwingend teurer als herkömmliche Pflegeprodukte. Pixabay

satz zu der Verwendung von Tampons und Binden wird damit kein Müll verursacht. Streifzüge durch die Fachgeschäfte für Kosmetik artikel lohnen sich, da der Markt boomt und oft neue Innovationen hervorbringt. Viele Eigenmarken bestechen durch ein gutes PreisLeistungs-Verhältnis. Sie haben einen hohen Bekanntheitsgrad und genießen das Vertrauen der Verbraucher. //

GENUSS-ZEIT FÜR KÖRPER UND SEELE

Der Blick auf die Dolomiten und die Stille und Energie des Waldes machen dieses Fleckchen Erde zu einem romantischen Ort und perfekten Platz für Ihre Genuss-Zeit. Abseits vom Alltag Ruhe atmen, in sich gehen und Genuss in allen Facetten riechen, schmecken, fühlen. Dem Körper Gutes tun und ihn auf den Herbst und Winter einstimmen geht am besten bei Wellness mit Massagen, Körper- und Beautybehandlungen aller Art. Wer Saunieren liebt, kommt in neun Saunen und bei besonderen Aufgüssen auf seine Kosten. Komplettiert wird das SPA-Angebot von einem lichtdurchfluteten großen Hallenbad mit Außenber eich, zwei Whirlpools und einem eigenen Kinderbecken. Aber auch der Genuss wird im Caravan Park Sexten zelebriert. Der kreative Mix aus Südtiroler und Japanischer Küche begeistert, Gourmetabende verwöhnen den Gaumen, am Chef’s Table schauen Sie den Meistern der Küche über die Schulter und Sommeliers entkorken

Weinverkostungen nicht nur edle Tropfen sondern verraten auch Kellergeschichten und Terroirgeheimnisse.

wird das Verwöhnprogramm mit Wohnen in Suiten,

finden?

92 PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 UNSERE WELLNESSOASEN Handwerk, Gastgewerbe, p rivat! z ustelldienst 2x täglich für i ndustrie, Handwerk, Gastgewerbe, p rivat! Günstige Preise auf Gasflaschen! GADERTAL Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone
bei
Komplettiert
Appartements, Chalets und Baumhäusern sowie Camping und Glamping. Wo Sie all dies
Im 5 Sterne Caravan Park in Sexten. www.caravanparksexten.it +39 0474 710444 info@caravanparksexten.it
Viele Verbraucher orientieren sich hinsicht lich ihrer Körperpflege an nachhaltigen Pro dukten. Die Zahl der begeisterten Nutzer wächst. Apotheken, Drogerien und Reformhäuser, aber auch die Kosmetikabteilungen der Kaufhäuser verfügen über
NACHHALTIGE PFLEGEPRODUKTE SIND NICHT ZWANGSLÄUFIG TEURER

Warmlufterzeuger

0474 474

8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sa: 8.00-12.00 Uhr

Günstige Preise auf Gasflaschen!Günstige Preise auf Gasflaschen!Günstige Preise auf Gasflaschen!Günstige Preise auf Gasflaschen! GADERTAL z ustelldienst 2x täglich für Handwerk, Gastgewerbe, p Große Auswahl an Luftballone z ustelldienst 2x täglich für Handwerk, Gastgewerbe, p Große Auswahl an Luftballonez ustelldienst 2x täglich für i ndustrie, Handwerk, Gastgewerbe, p Große Auswahl an Luftballone z ustelldienst 2x täglich für Handwerk, Gastgewerbe, p Große Auswahl an Luftballone ustelldienst 2x täglich für i ndustrie, Handwerk, Gastgewerbe, p rivat! Günstige Preise auf Gasflaschen! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Zustelldienst im Pustertal-Eisacktal für Industrie, Handwerk, Gastgewerbe und Privat! 39030 St. Lorenzen Tel. 0474 474 info@lahner.it www.lahner.it Verkaufsstelle in Südtirol bei: ALPENOFEN GRUNDMODELL EDELSTAHL MIT SCHIRM + MASSIVHOLZPLATTE HOLZWAGEN HEISSER STEIN HOCKERPLATTE FICHTE Aue 28 39030 St. Lorenzen Tel.
208 info@lahner.it www.lahner.it Öffnungszeiten: Mo-Fr:
Gadertal Brixen Bruneck St. Lorenzen Zustelldienst im Pustertal-Eisacktal für Industrie, Handwerk, Gastgewerbe und Privat! Große Auswahl an Luftballons Gasflaschen Kerosin Gasöfen Gaskocher Technische Gase Helium für Luftballons Gasgrill Wärmesonnen
Elektro- und Gasherde Campinggas Techn. Artikel Aue Pflaurenz ca. 2 km

zu begehrten Gesprächspartnern.

liebsten

gute

vember läuft alles glatt.

auch im

schenkt seine

vor allem den Geborenen

13.

18.10. Dies wäre ein guter Zeitpunkt, um eine Therapie anzufangen oder sich einer kör perlichen Betätigung zu widmen. Auch be ruflich stehen die Ampeln ab dem 18.11. auf Grün. Sonne und Merkur machen Sie weltof fen und stärken Ihre diplomatischen Fähigkei ten. Da auch Venus ab dem 17.11. hell für Sie strahlt, kommen Sie nicht nur bei Ihren Mit menschen hervorragend an, sondern die Ge borenen um den 10.10. liebäugeln auch mit dem Gang vor den Traualtar.

Ihre Chancen im November:

Der Oktober war etwas holprig, deshalb ist es gut, dass Sie jetzt im November wieder durchstarten können. Bereits zum Monats beginn stehen Sonne und Merkur in einem positiven Winkel zu Ihrer Geburtssonne. Das bringt nicht nur Ihre organisatorischen Fähig keiten zum Vorschein, sondern fördert jegli chen zwischenmenschlichen Kontakt. Vor al lem den 9.11. sollten sich die Geborenen um den 6.1. für wichtige Termine reservieren. Mit Uranus haben Sie brillante Ideen und über zeugen auf ganzer Linie. Auch Venus küm mert sich um Sie und vor allem bei den Janu ar-Geborenen wird es zur Monatsmitte richtig romantisch.

Ihre

die Welt und schießen Ihre Gedanken oft wie Pfeile ab. Sie lassen sich nicht gern festnageln und einsperren, denn ihr Interesse an allem Fremden treibt sie immer wie der in die Ferne. Wer einen Schützen an sich binden will, der muss ihm die lange Leine lassen und ihn geistig fesseln. Schüt zen gelten als Verfechter von Recht und Moral, auch wenn sie sich selbst nicht immer an moralische Gepflogenheiten halten.

Gott

Jetzt im November, Ihrem Geburtsmonat, be finden sich gleich mehrere Planeten in Ih rem Sternzeichen. Einerseits stärkt dies Ihre Durchsetzungsfähigkeit und Ihre Entschluss kraft, andererseits kann es auch schnell zu viel des Guten werden und Sie ecken an der einen oder anderen Stelle an. Vor allem die Geborenen vom 8. bis 12.11. sollten keinen Streit vom Zaun brechen. Mit Saturn im Qua drat und Uranus in Opposition ziehen Sie jetzt in Diskussionen den Kürzeren. Beruflich kön nen die Geborenen um den 19.11. aber den 14.11. erfolgreich nutzen, um die eigenen Vor stellungen und Wünsche an die Chefetage zu adressieren.

Ihre Chancen im November:

Immer noch ist es Mars, der Ihre Energiekurve von ganz oben wieder nach unten fallen lässt. So sind Sie mal voller Enthusiasmus und es kann Ihnen nicht schnell genug gehen, dann wieder kommen Sie mit Ihren Vorhaben über haupt nicht voran. Vor allem die Geborenen vom 11. bis 16.12. merken diese widersprüch lichen Energien im November sehr deutlich. Wenn ab dem 18.11. aber Venus und auch Merkur in Ihr Sternzeichen wandern, wird es wieder spürbar leichter. Vor allem für die Ge borenen vom 18. bis 21.12. ergeben sich zum Monatsende, privat wie beruflich, gute Chan cen. Vor allem der 29.11. könnte ein Glücks tag für Sie werden!

Ihre Chancen im November:

Bis zum 20.11. sollten Sie den Ball möglichst flach halten. Sonne und Merkur stehen im Quadrat zu Ihrer Geburtssonne und sorgen für Verwirrung. Die Kommunikation ist gestört und Sie müssen mit Verzögerungen und Ab sagen rechnen. Vor allem die Geborenen um den 6.2. haben zusätzlich Saturn im Nacken sitzen, der ein Vorankommen verzögert. Aber auch von Vertragsabschlüssen und größe ren Geldausgaben sollten Sie jetzt mit Ve nus im Quadrat absehen. Mit dem Wechsel in das Sternzeichen Schütze zum Monatsen de läuft es dann aber wieder entspannter, da auch Mars vor allem die Geborenen ab dem 9.2. physisch stärkt.

Ihre

im

Der November zeigt sich von seiner angeneh men Seite. Sonne und Merkur stehen im ver wandten Wasserzeichen Skorpion und be strahlen Sie positiv. Vor allem die Geborenen vom 5. bis 9.3. haben am 8. und 9.11. sehr schöne Erfolgssterne. Nicht nur in finanziel len Angelegenheiten beweisen Sie ein gu tes Händchen, auch mit einer neuen Aufgabe können Sie jetzt durchstarten, denn Uranus unterstützt jegliche Veränderung. Auch wenn die Geborenen ab dem 15.3. gesundheitlich etwas angeschlagen sind, entführen sie Nep tun und Venus in die romantische Welt der Liebe. Liebesgefühle nehmen Sie nun beson ders intensiv wahr.

Ihre Chancen im November:

95 Waage 24.09.-23.10. Steinbock 22.12.-20.01. Skorpion 24.10.-22.11. Wassermann 21.01.-19.02. Schütze 23.11.-21.12. Fische 20.02.-20.03. STERNZEICHEN DES MONATS: SCHÜTZE (23. NOVEMBER BIS 20. DEZEMBER) Schützegeborene sind ehrliche, positive und abenteuerlustige Idealisten. Ihre offene wissbegierige und interessierte Art macht sie
Am
philosophieren sie über
und
Sie sind nicht zu bremsen AusgebremstNicht zu forsch 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. 01.-10. 11.-17. 18.-24. 25.-30. Waage-Geborene haben bereits seit dem Sommer sehr
Sterne und
No
Mars
Kraft nun
vom
bis
Chancen
November:
Chancen im November: Wieder in der richtigen Spur Keine voreiligen Entschlüsse Bis zum 17.11. läuft es gut
96 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Lösungen auf Seite 102 1 2 3 Produktionsmitarbeiter:in Lüftung in Bruneck mader.bz.it/jobs JOB DES MONATS

Halloween-Kürbis schnitzen

Vorbereitungen und Material: Kürbis mit mind. 30 cm Durchmesser, großes Messer kleines Messer, Löffel, Teelicht

Und so geht‘s:

1. Schneide mit dem großen Messer den oberen Teil (da wo der Stiel ist) wie eine "Scheibe" ab. Geübte Kürbisschnitzer können z.B. auch sternförmig abschneiden, so entsteht eine Art Frisur.

2. Nun muss du den gesamten Kürbis mit dem Löffel aushöhlendies sollte gründlich ausgeführt werden. Höhle den Kürbis aus, bis nur noch festes Fruchtfleisch vorhanden ist.

3. Zeichne mit einem wasserfesten Stift, das gewünschte Halloween Gesicht auf den Kürbis. Achte dabei darauf, dass keine zu feinen Konturen wählen. Ansonsten wird es sehr schwierig, sie auszu schneiden.

4. Nun schnitzen wir den Halloween Kürbis. Nimm dazu das kleinere Messer und schneiden das aufgezeichnete Gesicht einfach aus.

5. Wir empfehlen Dir den fertigen Kürbis einen Tag ruhen zu lassen, danach einfach Teelicht hinein stellen und fertig ist Ihr HalloweenKürbis.

Aber Achtung! Halloween Kürbisse sind wie jedes andere Gemüse verderblich. Schnitze deinen Halloween Kürbis nicht zu früh. Hier noch ein paar Tipps, wie der Halloween-Kürbis länger haltbar wird:

- Den Kürbis trocknen: Kaufe den Kürbis viele Wochen vor Halloween und lassen Sie ihn trocknen. Erst dann den Kürbiskopf daraus basteln, bzw. schnitzen.

- Präparieren mit Haarspray / Klarlack: Diese Methode soll ihn auch haltbarer machen und einige Zeit länger erstrahlen lassen.

- Vaseline für die Schnittflächen: Halten den Kürbis und dessen Schnittflächen länger frisch!

- Kälte macht haltbar: Stellt man den Kürbis möglichst kalt, hält er sich länger.

Ein reiches Ehepaar besichtigt ein altes Schloss, das zum Verkauf steht. Der Schlossherr führt sie durch einige Räume, dann stellen die Interessenten fest:

sich gefällt uns das Anwesen sehr gut, nur haben wir gehört, dass es hier spuken soll.“ -

kann ich Sie beruhigen“, erklärt der Schlossherr, „ich habe hier noch nie einen Geist gesehen. Dabei wohne ich schon über 500 Jahre hier.“

Halloween-Masken

In der 1. Klasse haben Sie Halloween-Masken gebastelt.

Von 2 Schülern sind sie genaugleich geworden. Welche Schüler sind es?

Finde die 10 Unterschiede!

Kürbismann

Karla Fabian Ulrike Maria Marion Otto Emmy Kurt Sonja
Lösungen auf Seite 102 Kinder-Rätselspaß mit PZ-PeziKinder-Rätselspaß mit PZ-Pezi Der
„An
„Da
Halloween-Dekoration! Anna kontrolliert die Wirkung des Gruselbaums als Dekoration für ihre Halloween-Party. Aber etwas fehlt noch! Was genau fehlt noch?
Die Gruselmumie Die Gruselmaske
Die Gruselfledermäuse

successo sessant‘anni

isch giborn am 25.10. do Fortunato insro papà.

die Berge ischa gern Summo wie Winto, dei wosn mitgian sein sem meistns a Stuck dohinto.

Schwedn seindo zweitn Heimat gfolltsn

ischa noar ibrol obm mit sein gelbm Huit.

weitahin so lustig, jung und frisch,

liebm

ALLES MÖGLICHE

Sand in Taufers: Gut erhaltener Billardtisch mit gesamtem Zube hör Marke „T. Guzzetti & C.“ um ständehalber an Selbstabholer zu verkaufen. Fotos über Whatsapp erhältlich. Tel. 333 9032243

Rodeneck: Komfortable

aus creme farbenem

mit den Maßen

75x75cm (Sessel) zu verkaufen.

348 5827252

BACHER METALLBAU

in Taufers - 0474 678313

verkaufen? Fairer Preis, sofortige Bezahlung im Autohaus Moser. Jetzt unverbind lich bewerten: www.dasautohaus.it

Willst Du Dein

Jaguar F-pace SUV, 180PS/2000 TD Farbe weiß, mit Alljahresbereifung, 115.000km, Scheckheftgepflegt

Top Zustand zu verkaufen.

344 2460120

TIERE & ZUBEHÖR

Bruneck: 15 Jahre alte weibl.

sucht ein ruhiges Zuhause, wo sie gut umsorgt und geliebt wird.Idealerweise in einer Woh nung

Singlehaushalt und kei nen anderen Katzen oder Hunden.

348 2668618

Propolistropfen direkt vom Im ker zur Stärkung und Schutz des Immunsystems von privat zu ver kaufen. Tel. 335 5258822

Hausmannhof in Raas: Frisch gepresster Apfelsaft - zu 1, 3, 5 oder 10 Liter- sowie Äpfel und Kürbisse (Hokkaido) zu verkau fen. Tel. 338 6371945

Bruneck: 4 neuwertige Alufelgen, Maße 205/55/R16 mit Win terreifen um 400€ an Selbstabho ler zu verkaufen.Tel. 347 8586455

98 SAG ES MIT DER PZ ... PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 AUTO & ZUBEHÖR ANNAHME SCHLUSS Die nächste Ausgabe erscheint am: 10.11.2022 für Glückwünsche & Wortanzeigen: 02.11.2022 É
fa, sem
In
In
guit, sem
Sei
mir
di genau aso wie du bisch! Olls Guite zin 60.Giburtstog winscht do deina Familie! 60 KLEINANZEIGER Tel. 0474 550 830 E-Mail: info@pz-media.it Rubrik: Kleinanzeiger www.pz-media.it Autonita GEBRAUCHTWAGEN AN- UND VERKAUF ACQUISTO E VENDITA MACCHINE USATE d. Nuka Dardan Nordring 25 I-39031 BRUNECK MwSt. Nr./Part. IVA: 03134640212 | St. Nr./Cod. Fisc.: NKUDDN96C23B220P Tel.: +39 347 732 49 95 +39 329 745 53 76 E-mail: nuka.autonita@outlook.it d. Nuka Dardan Fabrikstraße 2 (gegenüber Karosserie Leitner) | Bruneck Tel.: +39 347 732 49 95 nuka.autonita@outlook.it Alle Modelle - BaujahrePreisklassen - Auch Fahrzeuge mit hohen Kilometerstand, sowie Unfall-, Getriebe-, oder Motorschaden Wir suchen Gebrauchtwagen
Auto
in
Tel.
Katze
mit
Tel.
In liebevoller Erinnerung Josef Duregger Schwoagile Seppl *10.02.1939 † 20.10.2021 Gottes Wille rief dich fort uns bleibt nicht die Zeit zum Abschiedswort; doch unsere Hoffnung bleibt bestehen dass wir uns einmal wiedersehen. 1. JahrestagLiebe Leserinnen und Leser, die Pustertaler Zeitung (PZ) bietet mit diesem Portal einen weiteren wichtigen Leser-Service. Wir wollen damit eine würdige Plattform des Gedenkens, der Erinnerung und der Verabschiedung für unsere verstorbenen Mitmenschen schaffen. Damit sie in unserem Geiste weiterleben. Nähere Informationen unter: Tel. 0474 550830 • info@pz-media.it • www.pz-media.it
Couch inklusive Sessel
Leder
220x120cm und
Tel.
Sand
bachermetallbau@gmail.com
AUFSCHIEBBARE TERRASSENVERGLASUNG Automatische Schiebe- und Falttüren Ga ragentore Türen Balkonverglasungen Alu fenster Glasbau Windfänge Vordächer
PZ-TRAUERPORTAL

FREUNDSCHAFT &

Humorvoller

schlank

Hirn

gepflegter

einem Lächeln

mit

Idealfall bist Du sympathisch, spontan und offen für neue Begeg nungen. Tel.331 3871971

STELLENMARKT

Stellensuche

Suche Arbeit als Badante im Raum Bruneck und Umgebung ab 01.November 2022.

Tel. 327 4770505

Stellenangebot

Verkäufer (m/w) in Vollzeit für Autohaus in Bruneck zum soforti gen Eintritt gesucht. Tel. 348 4510230

Mitarbeiter(innen) für Brune cker Christkindlmarkt gesucht; Weihnachtsstadel im Tschurt schenthalerpark. Tel. 348 2213705

Die GKN Hydrogen befasst sich mit der Entwicklung sicherer und emissionsfreier

Wasserstoffspeicher. Wir suchen leidenschaftliche Pioniere, die sich für eine CO2 neutrale und bessere Welt einsetzen.

Wir sind

Bewirb Dich jetzt!

GKN Hydrogen Fabrikstraße 5 39031 Bruneck

Die Kleiderkammer im Kolpinghaus hat das ganze Jahr hindurch jeden Dienstag Nachmittag von 14-16 Uhr und jeden Donnerstag Vormittag von 9-11 Uhr geöffnet.

Frau Hedwig Nicolussi: Tel. 0474 411175 mittags o. abends

99 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
+39 393 8800880 www.rentabox.it Mo.-Fr. 08-12 / 14-18 Wir lösen ihr Platzproblem rentabox Self Storage
auf der Suche nach: Instandhaltung/Gebäudemanagement Ingenieur Elektrotechnik/Elektronik Elektriker Servicetechniker
grüner
Wir suchen: Tischlerlehrling (W/M/D) Dein Herz schlägt für den Rohstoff Holz und Du bist auf der Suche nach einem spannenden Job? Dann bist Du bei uns genau richtig! Was dich erwartet: Einführung in das Tischlerhandwerk Holz- und Oberflächenbearbeitung • Sonderfertigung von Türenelementen • Mitarbeiter die dir jederzeit weiterhelfen • Eine tolle Ausbildung in einem jungen und dynamischen Team Was du mitbringst: Positiver Pflichtschulabschluss Hohe Lernbereitschaft • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Genaues und zuverlässiges Arbeiten • Teamwork Wir freuen uns auf deine Bewerbung: barbara@gruber-tueren.com oder Tel. +39 0474 537 101 Gemeindearztpraxis Dr. Spechtenhauser in Stern/La Villa im Gadertal sucht vom 1. Dezember 22 bis 30. April 23 eine interessierte Praxishilfe (m/w) mit Schwerpunkt Bürotätigkeit. Bei Interesse melde dich unter: Tel.: 335 609 9388 Kaufe alte Autos zum Ausschlachten. Tel. 380 7909659
LIEBE
51-jähriger Mann,
mit
Erscheinung sucht eine Partnerin
Herz,
und
im Gesicht. Im
Kleiderkammer vom Vinzenzvereinigung Toblach jeden 1. und 2. Samstag im Monat von 9:00 bis 11:00 Uhr und jeden 3. Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Bahnhofsgebäude von Toblach jobs.zirkonzahn.com NEU! Interessiert? Wir freuen uns auf dich! personal@zirkonzahn.com 0474 066 603 Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist uns ein großes Anliegen, denn gesunde Mitarbeiter und das Arbeiten in einer sicheren Umgebung sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches und beständiges Unternehmen. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsschutzorganisation suchen wir zur Erweiterung unseres Teams in unserem Hauptsitz in Gais einen MITARBEITER FÜR DEN BEREICH ARBEITSSICHERHEIT (M/W) Dein persönliches Aufgabengebiet: m Koordination, Planung und Umsetzung des bestehenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes m Organisation und Überwachung der Fälligkeiten von Wartungen und Reparaturen m Durchführung von Sicherheitsaudits und Mithilfe bei der Ausarbeitung der Gefährdungsbeurteilung Das Schmuckgeschäft Lapis in der Brunecker Stadtgasse sucht eine handwerklich geschickte Verkäuferin. Bei Interesse bitte melden unter: 0474554747. MITARBEITER/IN FÜR DIE LEBENSMITTELPRODUKTION GESUCHT Metzgerei Nocker, Toblach T. 0474 972186 (zu Geschäftszeiten)

Ihr Bodenschleifer

Schleifen, Ölen oder Lackieren von Holzböden sowie Grundreini gung von geölten Holzböden

Tel. +39 392 6711700 - Bruneck E-Mail: boednschleiffn@gmail.com

IMMOBILIEN

Wir suchen Bodenständige Handwerker (m/w/d) für die Montage

Bodenständige Handwerker (m/w/d) für die Montage

Du bist ein bodenständiger, ehrlicher Handwerker und es ist dir wichtig, exakte und saubere Arbeiten abzuliefern. Du denkst mit, packst an und hast Spass und Freude daran, bei unseren innovativen Projekten weltweit mit zuarbeiten.

Du bist ein bodenständiger, ehrlicher Handwerker und es ist dir wichtig, exakte und saubere Arbeiten abzuliefern. Du denkst mit, packst an und hast Spass und Freude daran, bei unseren innovativen Projekten weltweit mit zuarbeiten.

In unseren Teams herrscht ein gutes Arbeitsklima, eine wert schätzende Grundhaltung und der Humor darf auf keinen Fall fehlen. Für deine Aufgaben stehen dir moderne Werkzeuge, Maschinen und Betriebsmittel zur Verfügung.

In unseren Teams herrscht ein gutes Arbeitsklima, eine wert schätzende Grundhaltung und der Humor darf auf keinen Fall fehlen. Für deine Aufgaben stehen dir moderne Werkzeuge, Maschinen und Betriebsmittel zur Verfügung.

Vielleicht hast du Freunde oder Kollegen, mit denen du ein Montage-Team bilden möchtest und ihr seid motiviert, euch gemeinsam zu bewerben. Wir freuen uns auf eure OnlineBewerbungsunterlagen!

Vielleicht hast du Freunde oder Kollegen, mit denen du ein Montage-Team bilden möchtest und ihr seid motiviert, euch gemeinsam zu bewerben. Wir freuen uns auf eure OnlineBewerbungsunterlagen!

Kontakt

Mietsuche

Ruhige, sehr saubere Familie mit gesichertem Einkommen sucht eine 3/4 Zimmerwohnung zu fairem Mietpreis ab sofort in Bru neck und Umgebung zu mieten. Tel. 389 7678315

Ortsansässige Familie sucht eine 3-4 Zimmerwohnung im Bru neck und Umgebung zu mieten. Tel. 333 3696463

Ortsansässige Mutter mit 2 Kin dern und Katze sucht ein neues Zuhause in Sand in Taufers/ Ahrntal oder Umgebung zu mie ten. Ideal wären 3 Schlafzimmer Gerne Garten oder Erdgeschoss. Tel. 340-2378634

2-Zimmer-Wohnung für 1-2 Personen im Zentrum von Mühl bach an Ansässige zu vermieten. Tel. 348 7436489

Kleinwohnung mit Garagenplatz, Nähe Krankenhaus Bruneck günstig ab sofort zu vermieten. Tel. 391 4063126

Reischach: neue, doppelstöckige 4-Zimmerwohnung mit Garten, Kellerräumen und Garage vermie tet Messner Immobilien, Tel. 349 8204433, info@messnerimmobilien.it

Kontakt

Bei Fragen steht dir unser Südtiroler Thomas Fürler, Montageleiter, T +39 3245 35 54 43, thomas.fuerler@blumer-lehmann.ch gerne zu Verfügung.

Bei Fragen steht dir unser Südtiroler Thomas Fürler, Montageleiter, T +39 3245 35 54 43, thomas.fuerler@blumer-lehmann.ch gerne zu Verfügung.

Bewerbungen an Ursula Keller-Braun, Leiterin Personal T +41 71 388 58 30

Bewerbungen an Ursula Keller-Braun, Leiterin Personal T +41 71 388 58 30 ursula.keller@blumer-lehmann.ch

www.blumer-lehmann.ch/stellen

Verein

Verein

Öffnungzeiten:

Falkensteiner Hotel Kronplatz, Reischach sucht Mitarbeiterunterkünfte in Reischach und Umgebung. Bitte alles anbieten: Zimmer, Wohnung, Haus, Pension. Kontakt: Petra.trapp@falkensteiner.com Tel. 0474 862400

Mietangebote

Bruneck: Zentral gelegene groß zügige Garagenbox in Tiefga rage ab sofort zu vermieten. Für PKW oder auch als Magazin ver wendbar. Tel. 335 1271932 (An rufe von 18-19 Uhr erbeten)

Niederrasen: Neue unmöblier te 80m² Wohnung in einem kl. Kondominium, Klimahaus A mit 3 Schlafzimmern,1 Tages-WC + Bad, Küche (unnmöbl.) Wohnzim mer, Keller + 2 Autostellplätze ab sofort zu vermieten. Tel. 347 5069139

Niederdorf: 3 Zimmerwohnung, Küche Aufenthaltsraum und Du sche 95 m2 ab sofort zu vermieten Tel. 340 785 1259

Ehrenburg: voll möblierte 100m² Wohnung zu vermieten. 3 Schlaf zimmer, 2 Bäder, Küche, Wohn zimmer und Balkon. Parkmöglich keiten vorhanden. Telefon 340 7807225

Immobiliensuche

Baugrund, sanierungsbedürf tiges Haus oder Bauernhof zu besten Bedingungen zu kaufen gesucht! Prisma Immobilien –Tel. 0474/976261.

Immobilienangebot

Waldparzelle mit ca. 9 ha in Tesselberg/Gais verkauft Mess ner Immobilien. Tel. 349 8204433 info@messner-immobilien.it

Selbsthilfegruppe

Bruneck: Montag, 17.00 Uhr 14-tägliche Treffen

Wichtig:

Anmeldung beim Verein LICHTUNG; Tel: 333 468 622 0 oder info@lichtung-girasole.com Teilnahme nur möglich nach Erstgespräch mit der Gruppenleiterin.

100 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 Um unser Angebot für unsere Kunden zu erweitern, suchen wir Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Höfe, Wälder im ganzen Pustertal und Eisacktal. Unverbindliche Wertschätzung! Tel. 0474 554666 | www.ausserhofer.immo Sie möchten Ihre Wohnung, Ihr Haus verkaufen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Immobilcom, Tel.: 0474 556002, info@immobilcom.net
bei Depression & Angststörungen
WIR SIND FÜR SIE DA! Kapuzinerplatz 9 – 39031 Bruneck Tel. 0474 551327 Montag: 15.00 – 19.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr Gustav-Mahler-Straße 3b – 39034 Toblach Tel. 3351211392 Montag bis Mittwoch von 9.00.-.11.00 Uhr Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr Paul-von-Sternbach-Str. 6 I-39031 - Bruneck (BZ) www.frauenhelfenfrauenbruneck.it Tel. 0474 410 303 info@frauenhelfenfrauenbruneck.it
Montag - Freitag: 8.30 - 11.30 Uhr Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Frauen helfen Frauen Bruneck Paul-von-Sternbach-Str. 6 I-39031 - Bruneck (BZ) www.frauenhelfenfrauenbruneck.it Tel. 0474 410 303 info@frauenhelfenfrauenbruneck.it Öffnungzeiten: Montag - Freitag: 8.30 - 11.30 Uhr Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Frauen helfen Frauen Bruneck
Wir suchen
ursula.keller@blumer-lehmann.ch www.blumer-lehmann.ch/stellen Neuwertige, sehr schöne 4-Zimmer-Wohnung (großer Wohnbereich mit eingerichteter Küche, 3 Schlafzimmer, Tages-WC, Bad, Doppelgarage, großzügiger Balkon, Keller) in Ehrenburg an Einheimische langfristig zu vermieten Anfragen an die Nummer: 328/1651704

WIR VERKAUFEN:

WIR VERKAUFEN:

BRUNECK:

Südbalkon ab 252.000; Wohnhaus, dreistöckig, im Zentrum, 3 Stockwerke

BRUNECK: attraktive Geschäftslokale/Büro/ Ambulatorium/Studio ab 93 m², in Zentrums nähe, mit Parkplatz • Büro/Studio in bester Alt stadtlage, 1. Stock, 350.000

REISCHACH: Eckreihenhaus, frei, 480.000; gesamtes letztes Stockwerk, neu, 118 m2; 2Zi-Wohnungen, frei, ideale Geldanlage

SAND: DIE IDEALE GELDANLAGE: gepflegte Kleinwohnung., letzter Stock, teilmöbliert, Keller, Garage, 170.000

PFALZEN: herrliche 3-Zi-Wo mit Garten. gr. Keller, Garage 305.000, Übergabe: 2013

EHRENBURG: 4-Zi-NeubauWg., ruhige Lage, Süd-Ost,

NASEN: schöne Neubauwohnungen, 2-3 Zimmer, herrliche Lage, Klima B ab 190.000

GAIS: Neubauwohnungen, verschiedene Größen, Übergabe 2013

VINTL/DORFZENTRUM:

MÜHLEN in TAUFERS: 1-Zi-Wo., eingerichtet 114.000; 3-Zi-Wo., Klimahaus B, 265.000

WIR VERMIETEN:

LUTTACH: neues Bauprojekt – Fünfzimmer wohnungen mit Garten, 3 Schl.Zi., 2 Bäder, Doppelgarage, Klimah. A

TERENTEN: Duplexwohnung, in herrlicher Lage, 4 Zimmer, 2 Bäder, 2 Keller, Garage 260.000 BRUNECK: Büroräume im Zentrum, Erdgeschoss, 180 m2 , Garagen, 450.000 Europastraße 15 | 39031 Bruneck Tel. 0474 554666 | www.ausserhofer.immo

101 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 www. mair-real.it Sexten: Neubauprojekt! Konvent. Wohnungen für Ortsansässige, EK A, ab 252.000 ” + MwSt Prags: Bezugsfertige konvent. Wohnungen für Ortsansässige, EK A, ab 266.000 ” + MwSt Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie uns unverbindlich an für eine kostenlose Werteinschätzung! Tel: 340 4 668 669 info@mair-real.it IMMOBILIEN NIEDERKOFLER Dr. Lukas Pörnbacher +39 342 5116923 lukas@immobil-niederkofler.it Dr. Andrè-Benedict Niederkofler +39 335 440891 info@immobil-niederkofler.it ST. LORENZEN - "OBERGOLS" Wohnungen mit sonnigen Terrassen in bester Wohnlage von St. Martin 40 - 67 m² 1 - 2 C Ab 320.000 € + MwSt. Zum Projekt www.seeber-immobilien.it Verkaufen Sie ein Haus? mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, einer Küche, einer Stube samt Bauernofen, einer finnischen Holz-Sauna, Keller und zwei Auto abstellplätzen in Klimahaus E. Preis € 715.000,00. info@castellanum.it 0474 862621 www.castellanum.it Residence mit 2 Ferienwohnun gen, Praxis/Studio und großer Ein liegerwohnung in St. Vigil verkauft Messner Immobilien. Tel. 349 8204433, info@messnerimmobilien.it Einzimmerwohnung mit Keller in Bruneck für 60.000€ zu ver kaufen. Mieteinnahme 3.000€ jährlich. Immobilien Adolf Unter pertinger, Bruneck. Tel. 348 2612656 Tel. 0474 554666 Bruneck - www.immoka.com
Ausserragen: neu sanierte 2/3-Zi-Wo.
Wohnraum/Küche, 3 Schl.Zi., gr. Bad, 2 Balkone, Keller, Garagenstellplatz, Kl.H. A, 393.000 • Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten
Café, hochwertig einge richtet, mit Küche, Raucherraum, WC, Terrasse, Parkplätze
Bruneck/Zentrum: attraktive Büro- und Praxis flächen, ca. 120 m², Open Space, 2 gr. Büroräume, WC, Garage, 1.200,00 Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch!

Bruneck

Winterbauernmarkt

Jeden Freitag, 08.00 - 12.30 Uhr von November bis April auf dem Graben.

Open Day in der Intercable Are na mit ofizieller Eröffnung um 14 Uhr.

Am Samstag 29.10.2022 ab 10.00

Uhr in der Arena.

Ab 18:30 Uhr: Disco on Ice Eishockey:

HC Pustertal - HK Olimpija

Am Sonntag 30.10.2022 ab 18:00

Uhr in der Intercable Arena

Disco on Ice - Arena Bruneck

Am Montag 31.10.2022 ab 20:30

Uhr in der Intercable Arena

Stegen

Stegener Markt

Vom Mittwoch 26.10. bis 28.10.‘22 von 8:00 Uhr -bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz

St. Lorenzen

Flohmarkt in St. Lorenzen

Am Samstag 12.11.2022 von 7.00 bis 14.00 Uhr am Kirchplatz

Gais

Jubiläumsveranstaltung: Aufbruch zu neuen Ufern! Was tun?

Am Donnerstag, 27.10.2022 ab 19:00 Uhr im Pfarrheim Gais

Mühlwald

Vortrag: Depression – Schwarze Schatten auf der Seele Wie können wir die Farben des Lebens wieder zum Leuchten bringen?

Am Dienstag 08.11.22, um 20:00 Uhr im Vereinshaus, Mühlwald.

Mit dem Referent: Fachperson des Vereins Lichtung. Gesamtkoor. BIWEP

St. Johann

Herbstfest - mit Speis und Trank sowie Livemusik

Am Freitag 11.11.2022 ab 11:11

Uhr beim Sportplatz - Weiler St. Martin, St. Johann

Weißenbach

Vortrag: Bienenwachstücher selbst gemacht

Am Dienstag 08.11.22, um 19:00

Uhr im Haus der Vereine, Weißen bach. Mit dem Referent: Erich Lar cher, Imker, Vahrn. Gebühr: 10,00 Euro. Anmeldung: AG Familie, KVW Weißenbach, 347 843 5050

Niederdorf

Markt in Niederdorf

Am Samstag 05.11.2022 von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Von Kurz Platz in Niederdorf

Toblach

Wochenmarkt in Toblach

Am Montag 07.11.2022 ab 8.00 Uhr im Dorfzentrum

Eishockey: IHL Icebears

Am Dienstag 01.11.2022

Sams

05.11.2022 ab 20.00 Uhr im Eisstadion.

Spieletage 2022

Am Samstag 29.10. ab 14.00 Uhr und Sonntag 30.10.2022 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr bei der Jugenher berge Toblach

Innichen

Konzert in der StiftskircheKonzerte in memoriam Rudi Duregger

Am Samstag 29.10.2022 ab 19.30 bis 20.30 Uhr in der Stiftskirche.

St. Vigil

Info-Veranstaltung: Zeitbank – Zeit tauschen?

Am Donnerstag 10.11.22, um 18:00 Uhr im Vereinssaal, St. Vigil. Mit der Referentin: Katja Kostner, Zeitbank Schlanders.

Abtei

Rait

Am

Uhr

TURNUS APOTHEKEN

Der Dienstwechsel der Apotheken findet jeweils am Freitag um 19 Uhr statt. Die unten angegebenen Öff nungszeiten beziehen sich auf Werktage. Am Sonntag gelten folgende Öffnungszeiten: 9 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr

Der Notdienst gilt außerhalb der Öffnungszeiten für dringende Fälle und erfordert die Vorlage eines ärztlichen Rezeptes.

28. 10. - 04. 11. 2022

Apotheke SebatumSt. Lorenzen Öffnungszeiten 08:30 - 12:30 / 15:00 - 19:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 18:59 Uhr, Tel. 0474 476068

Apotheke Aichner - Sand i.T. Öffnungszeiten 08:00 - 12:30 / 15:00 - 18:30 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 18:59 Uhr, Tel. 0474 678035

Apotheke Pütia - St. Martin i. Th., Öffnungszeiten: 08:00 - 12:00 / 15:00 - 19:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 23:59 Uhr, Tel. 0474 523020

04. - 11. 11. 2022

Apotheke Kron - Reischach Öffnungszeiten 08:30 - 12:30 / 15:00 - 19:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 23:59 Uhr, Tel. 0474 548440

Apotheke Engel –Rasen-Antholz Öffnungszeiten 08:00 - 12:00 / 15:00 - 19:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 23:59 Uhr, Tel. 0474 497076

Apotheke Karbacher - St. Vigil Öffnungszeiten 08:15 - 12:15 / 15:30 - 18:30 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 00:00 - 23:59 Uhr, Tel. 0474 501240

102 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022
VERANSTALTUNGEN & KURSE T. 0474 550 830 • info@pz-media.it Rubrik: Veranstaltungenohne Gewähr LÖSUNGEN: SUDOKU, KREUZWORT - & KINDERRÄTSEL 1 2 3
und
tag
de San Linert - Leonardiritt
Sonntag 06.11.2022 ab 09.00
bis 20.00 Uhr im Dorfzentrum NOTDIENST | PRONTO SOCCORSO Samstag & Feiertage | sabato & giorni festivi: 12.00 – 15.30 Uhr | mobile +39 335 7820187 Sterzing Vipiteno Jaufenstr. 5 Via Giovo Tel. 0472 767650 www.dentalclinic-dallatorre.it info@aa-suedtirol.com | www.anonyme-alkoholiker.at Tel. +39 334 8314515 ALKOHOLPROBLEME? Es gibt eine Lösung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Angehörige & Freunde von Alkoholikern Kontakt Südtirol: 0474 944 469 Bruneck (Seeböckhaus) Di, 15.00 Uhr Brixen (Domgasse 2) jeden 2 + 4. Mo im Monat, 15.00 UhrMEETINGS Die Treffen: Mi. 9.11.2022 & Mi. 23.11.2022 von 10-11 Uhr *jeder ist herzlich willkommen Nähere Auskünfte unter: Tel. 334 365 17 46 oder 0474 410832 Parkinson Selbsthilfegruppe Pustertal Wir treffen uns wieder im Haus der Vereine (Bocciahalle) mit der Musiktherapie mit Annemarie*. Der Kürbismann Halloween-Dekoration! Anna hängt die Gruselfledermäuse Halloween-Masken Die 2 gleichen Masken sind von Sonja und Ulrike!

einladende Wohnkonzept

der atemberaubende

einem glanzvollen Wohntraum

den Dächern von Toblach!

Loggia

zusätzlichem

Kleiderkammer vom Vinzenzverein Bruneck

1. und 3. Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Mühlgasse

Öffnungszeiten Recyclinghof Bruneck:

u. Donnerstag: 07.15 - 12.15 Uhr & 13.30 - 17.30 Uhr

u. Samstag: 07.15 - 12.15 Uhr

103 SERVICE PZ 21 | 27. OKTOBER 2022 grundzufrieden. mit sicherheit. Mehr Informationen unter immobilien-prisma.it Matthias Oberlechner Geprüfter Immobilienmakler T *39 0474 976 261 matthias@immobilien-prisma.it Neubau Kirchwiese in Niederdorf: Konventionierte Zweizimmerwohnung mit fabelhafter Terrasse zu verkaufen! Die Wohnung wird mit Keller und Garagenstellplatz verkauft. Kontaktieren Sie mich unverbindlich! IHR VORTEIL IHR BEITRAG IHRE ZEITUNG BEITRAGS-FORM 1 JAHR 2 JAHRE GRATIS Wortanzeigen f. Private Promotion (Südtirol) 25 Euro 40 Euro 3 WA für 1 Jahr 6 WA für 2 Jahre Gönner (Südtirol) 30 Euro 50 Euro 6 WA für 1 Jahr 12 WA für 2 Jahre Für das Italien-Abo und Auslands-Abo wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter Tel. 0474 550830 oder via E-Mail: info@pz-media.it RAIKA BRUNECK: IBAN IT81 V080 3558 2420 0030 0004 081 www. egal .bz.it Kontaktieren Sie uns: Tel. +39 0474 431271 www.aurimmobil.com AUR1234: Kürzlich sanierte Man sarde mit extra Plus an Platz! Die hochwertigen Einrichtungselemente im modernen Landhausstil, das
und
Dolomitenblick machen dieses Appartement zu
über
Mit Balkon,
und
Hobbyraum. Preis auf Anfrage Dreizimmerwohnung . Toblach
jeden
2
Dienstag
Mittwoch
M O D E , F A S H I O N , S P O R T & O U T D O O R B R E N N E R N O R D I B R E N N E R S Ü D S T . V A L E N T I N S T R A S S E 9 A I 3 9 0 4 1 B R E N N E R I T E L : + 3 9 0 4 7 2 6 3 6 7 0 0 A U T U M N S H O P P I N G E M O T I O N ST Ä G L I C H G E Ö F F N E T ( A U C H S O N N T A G S ) 1 0 : 0 0 B I S 1 9 : 0 0 U H R O E R T
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.