
2 minute read
Sometimes I wish that I could freeze the picture
SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM UND KUNSTGYMNASIUM BRUNECK Sometimes I wish that I could freeze the picture
Vom 13. bis zum 27. Mai fand die Abschlussausstellung der 5. Klassen des Kunstgymnasiums Bruneck statt. Dabei wurden Räumlichkeiten in der Schule selbst, aber auch zwei speziell für dieses Event aufgestellte Container im Tschurtschenthaler Park bespielt.
Die Ausstellung zeige eine Retrospektive der Arbeiten der vergangenen fünf Jahre der Klassen 5 aK und 5 bK, wie die Schülerin Annika Stifter in ihrer Begrüßung im Rahmen der Vernissage zu Beginn erklärte. Und der Name der Ausstellung sei Programm: Sometimes I wish that I could freeze the picture. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Erinnerungen der vergangenen fünf Schuljahre
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen haben sich mächtig ins Zeug gelegt. rewe
noch für einen Moment länger einzufrieren, bevor wir dann alle verschiedene Wege einschlagen werden“, so Stifter. Ihr Dank ging stellvertretend für ihre Kolleg*innen an all jene, welche die Schüler*innen bei diesem doch recht aufwendigen Kunst-Projekt unterstützt und begleitet haben, an die Stadtgemeinde Bruneck und an die Firma Niederstätter, an die Sponsoren und natürlich an die begleitenden Professor*innen Kathrin Böge und Thomas Reichegger. Letztere zeigten sich auch ihrerseits begeistert und tief beeindruckt von der Arbeit ihrer Schüler*innen, von der Kreativität und den Fähigkeiten sowie vom unermüdlichen Einsatz, die Ausstellung auf die Beine zu stellen. Lobende und anerkennende Worte kamen auch von der Direktorin




Direktorin Isolde Maria Künig und Prof.in Kathrin Böge sowie Prof. Thomas Reichegger. rewe Bürgermeister Roland Griessmair rewe
der Schule, Isolde Maria Künig, für diese in ihren Augen sehr zeitgemäße Ausstellung, die eine Kombination aus verschiedenen Kunstformen sei, von den klassischen Formen wie Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch von modernen Formen wie textile Kunst und Upcycling. Das Maturajahr und die Matura gehören zweifelsohne zu den Wendepunkten eines Lebens, unterstrich auch der Brunecker Bürgermeister Roland Griessmair in Bezug auf das Thema der Ausstellung, und die Schüler*innen hätten für das Einfrieren der Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen eine sehr interessante und bemerkenswerte Ausdrucksform gefunden. Fazit: Ein gelungenes Kunst-Projekt von kreativen jungen Menschen, denen wir alles Gute für den weiteren Lebensweg nach der Matura wünschen! // Judith Steimair

Das Werbepaket für VEREINE!

Ihr plant eine Party, ein Fest oder eine andere Veranstaltung?

Dann ist Radio Holiday der ideale Werbepartner!
Beachtet auch unser Kombipaket mit der Pustertaler Zeitung:
¼ Seite in der PZ + 40 Spots = 750 Euro
Alex Dariz: Tel. 0474 413910, alex.dariz@radioholiday.it • Josef Tasser: Tel. 329 4877051, josef.tasser@pz-media.it Hans Paulmichl: Tel. 340 2498606, hans.paulmichl@pz-media.it