7 minute read

Die neue Totenkapelle in Kiens: Viele fleißige Hände am Werk

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

DIE NEUE FRIEDHOFSKAPELLE IN KIENS Viele fleißige Hände am Werk

Seit kurzem verfügt die Pfarre von Kiens über eine neue Friedhofskapelle. Seinerzeit von Karl Wierer initiiert, wurde sie dank der großartigen Unterstützung durch Johann Graber und vieler Helfer sowie Sponsoren von August 2021 bis Februar 2022 realisiert. Es ist eine würdige Kapelle geworden. Bei der Realisierung halfen viele tatkräftig mit, spendeten Geld und packten bei den Bauarbeiten mit an. Am 12. Juni 2022 wird die Kapelle feierlich eingeweiht.

Karl Wierer hatte die Idee schon vor rund sieben Jahren. Kiens sollte eine eigene Friedhofskapelle erhalten. Denn das fehlte bislang. Also wurde er im Pfarramt und beim Bürgermeister vorstellig. Die geologischen Hürden waren aber zu hoch und so ist das Projekt wieder eingeschlafen. Die Gemeindeverwaltung blieb nicht untätig und schaffte in der Zwischenzeit die urbanistischen Voraussetzungen für den Bau. Damit kam der Kiener Unternehmer Johann Graber ins Spiel, der die Idee Wierers im Vorjahr aufgriff. Gemeinsam mit Wierer und Architekt Georg Rubner, der das Projekt in Eigenregie schon zeichnerisch vorbereitet hatte, präsentierten sie Ortspfarrer Michael Bachmann und dem Pfarrgemeinderat das Vorhaben,

Die Friedhofskapelle in Kiens wurde zwischen August 2021 und Februar 2022 realisiert. Nun wird sie eingeweiht.

das auch prompt die ungeteilte Zustimmung fand. Die Gemeindeverwaltung gab ihren Segen und anschließend ging es ans Werk. In Rekordzeit wurde das Vorhaben umgesetzt, nachdem Graber in begnadeter Manier auch für die komplette Finanzierung und die Bauorganisation gesorgt hatte. Was die Finanzierung betrifft, gab es Beiträge von der Sparkassen-Stiftung, von der Gemeinde- und der Fraktionsverwaltung von Kiens, sowie von vielen Sponsoren. Darüber hinaus war die Mithilfe vieler freiwilliger Helfer extrem hilfreich. Im wahrsten Sinne des Wortes. „Der Sparkassen-Stiftung, den Helfern und den Sponsoren, aber auch der Gemeinde- und Fraktionsverwaltung, gilt unser ganz besonderer Dank“, so Graber. >>

Mittlerweile steht auf dem Friedhofsgelände neben der Pfarrkirche von Kiens eine schmucke Totenkapelle, die als absolut gelungenes Werk in die Kiener Annalen eingeht. Denn dank des ungebrochenen Einsatzes konnte das Bauwerk in kürzester Zeit umgesetzt werden. Auch in puncto Entstehung und Finanzierung ist das Projekt wohl einzigartig. Durch das optimale Baumanagement und die vielen Betriebe, die zum Großteil kostenlos oder zum reinen Materialpreis gearbeitet haben, konnte das Vorhaben ohne größere finanzielle Aderlässe umgesetzt werden. Die tatkräftige Mithilfe vieler freiwilliger Helfer

Beim Studieren der Pläne. Von links: Karl Wierer, Architekt Georg Rubner und Johann Graber mit dem Fliesenleger Walter Niederbacher. Die neue Friedhofskapelle (im Bild rechts) fügt sich perfekt in das gesamte Ensemble ein.

tat ihr Übriges. Die kleine Kapelle fügt sich nun sehr gut in das gesamte Kirchenensemble ein und ist auch architektonisch etwas Besonderes. Mit der Kapelle wird auch eine große Lücke geschlossen und ein würdiger Ort für die Verabschiedung von den lieben Verstorbenen herbeigeführt. Damit wurde etwas von bleibendem Wert geschaffen – nicht nur in Form von Mauern!

// Reinhard Weger

Ein Dankeschön für die tolle Mithilfe. Von links (vorne): Stefan Rubner, Georg Rubner, Johann Graber, Karl Wierer, Michael Wierer; (rechte Reihe von rechts) Elisabeth Gatterer, Paul Gatterer, Peter Mayrl, Gunther Waibl und Pfarrer Michael Bachmann. Sie alle freuen sich über das gelungene Werk.

Wir danken unseren geschätzten Sponsoren und Helfern

Transporte & Kranarbeiten

Dieses Bild sagt alles über den Zusammenhalt aus, den dieses Projekt ausgelöst hat. An besagtem Samstag hat der Projektverantwortliche Johann Graber mit 14 seiner Freunden über 4.000 Kilogramm an Steinplatten dank Menschenkette mit reiner Muskelkraft auf das Dach getragen und zugleich verlegt.

Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Nach getaner Arbeit ein Gläschen in der Gemeinschaft…

DIE FEIERLICHE EINWEIHUNG

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 findet im Zuge eines Hochamtes um 10.00 Uhr die feierliche Einweihung der neuen Friedhofskapelle in Kiens statt. Prälat Eduard Fischnaller wird die Messfeier zelebrieren. Die Musikkapelle von Kiens wird aufspielen und der Kirchenchor die Messfeier feierlich umrahmen. Die Segnung der Kapelle wird gegen 11.00 Uhr stattfinden. Anschließend sind alle Messbesucher zu einem gemütlichen Beisammensein samt Umtrunk eingeladen. // rewe

ARCHITEKTONISCHES GESAMTKONZEPT AUSFÜHRUNGSPLANUNG - BAULEITUNG INTERIOR DESIGN

I-39042 Brixen | Vittorio Veneto Strasse 69 | +39 0472 200162 | www.baukraft.it

Fraktionsverwaltung Kiens

Gemeindeverwaltung Kiens

CO-SPONSOREN: FREIWILLIGE HELFER:

• Helene Gatterer • Haro Hamberger Flooring GmbH und Co KG • Kammerer Tankbau GmbH • Wierer Bau AG • Bildungsausschuss Kiens • Werbestudio.it

Klara Oberlechner & Daniel

Auer, Lisa Unterberger • Michael Ranalter • Restaurant Issinger Weiher • David Simonetti • Walter Niederbacher • Richard Weissteiner • Raika Ehrenburg • Volksbank AG • Johann Graber • Georg Rubner • Charly Wierer • Stefan Beikircher • Andreas Engl • Markus Engl • Markus Falkensteiner • Freiwillige Feuerwehr Kiens • Hubert Gatterer • Germano Sossi • Arnold Holzer • Bernhard Kammerer • Peter Mayrl • Lukas Mittermair • Walter Niederbacher • Alexander Obermair • Georg Obermair • Leo Obermair • Stefan Obermair • Daniel Resch • Andreas Sparber • Matthäus Wierer • Rene Zambelli • Armin Zingerle

SPORTHAUS UTTENHEIM Ein neuer Treffpunkt

Seit mittlerweile fast vier Jahren steht in Uttenheim ein neues Sportgebäude. Untergebracht sind dort der Sportverein mit seinen verschiedenen Sektionen und der Jugendverein Slash. Um das Haus mit Leben zu füllen, fehlte noch ein Pächter für die Bar. Seit April ist nun auch diese geöffnet. Grund genug für die Gemeindeverwaltung, die offizielle Segnung und Einweihung nachzuholen.

Das Sportgebäude Uttenheim mit der neuen Bar wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Zum Hohen Kreuz 10 39031 St. Georgen/Bruneck Tel.: 0474 550079 Handy: 349 5294697 info@mutschlechner.bz.it

Ausführung der Baumeisterarbeiten

Tel. 0474 550494 www.kuenig.it

Gut Ding braucht Weile! Dieser Spruch trifft auf dieses Gebäude besonders zu. Obschon der Neubau im Jahre 2018 zackig über die Bühne ging, dauerte es nahezu vier Jahre, bis die offizielle Segnung und Einweihung des Gebäudes stattgefunden hat. Grund dafür war die Schwierigkeit einen Pächter für den Barbetrieb zu finden. „Uns war es ein Anliegen, die offizielle Einweihung erst dann zu machen, wenn auch die Bar in Betrieb ist“, so Bürgermeister Christian Gartner. „Trotz mehrerer Ausschreibungen ließ sich lange kein Pächter finden!“. Als vor zwei Jahren dann auch noch die Corona-Pandemie hereinbrach, die jedem gastgewerblichen Betrieb die Luft zum Atmen nahm, war an eine Verpachtung überhaupt nicht mehr zu denken. Heuer hat es schließlich geklappt. Alex Schwingshackl hat sich auf das Wagnis eingelassen, zusammen mit seiner Freundin Steffi Durnwalder. Sie haben sich an ein Architekturteam aus

Der Gemeindeausschuss von Gais: (von links) BM Christian Gartner, Stephanie Auer, Alex Dariz, Ulrike Großgasteiger, Daniel Duregger und Paul Mairl.

Dekan Campidell segnete das Gebäude. Mit dabei: Musiker Jonas Oberstaller. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt.

Bruneck gewandt und aus dem Lokal eine echt schicke und moderne Bar mit dem Namen „Loungebar Keila“ gezaubert. Und wie es sich bereits gezeigt hat, fühlen sich die Gäste dort sehr wohl und das Angebot wird sehr gut angenommen. Die Bar liegt einfach auch ideal, direkt an der Hauptstraße nach Taufers. Zudem führt eine Holzbrücke vom viel befahrenen Radweg direkt ins Sportgelände, wo sich neben dem Fußballplatz auch ein Beach-Volleyballplatz, ein kleiner Spielplatz und ein nigelnagelneuer Fußballkäfig befinden. „Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um die offizielle Einweihung und Segnung des Gebäudes nachzuholen“, freute sich Sportreferent Daniel Duregger bei der Eröffnung. Am Samstag, 21. Mai, lud die Gemeindeverwaltung zu einer kleinen und schlichten Feier ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache durch Bürgermeister Christian Gartner segnete Dekan Franz-Josef Campidell das Gebäude, in dem neben dem Barbetrieb auch der Sportverein mit seinen Sektionen und der Jugendtreff Slash sein Zuhause haben. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Jonas Oberstaller. Für das leibliche Wohl sorgten Alex & Steffi selbst. Es war eine sehr gelungene Feier und das Echo der Bevölkerung entsprechend positiv! // pez

Lieferung und Installation der gesamten Heizungs- & Sanitäranlage

GmbH

Heizung Sanitär Gas Technik

This article is from: