
4 minute read
Aussaat von Weideflächen: Wie man eine mehrjährige Produktion erreicht
SIEMBRA DE PASTURAS:
Die Aussaat von Weideflächen erfordert Zeit, Wissen und Geld in ausreichender Menge. Doch wenn die Aufgabe gut gemacht wird, sind die erzielten Ergebnisse die Mühe wert.
Advertisement
Alles fängt an, mit der guten Qualität des Saatguts, die bereits beim Kauf geprüft wird, sowie mit der richtigen Einstellung der Sämaschine.
Beim Saatgut ist klar, dass es ohne eine hohe Reinheit und eine gute Keimfähigkeit, d. h. guten Qualitätsmerkmalen, praktisch unmöglich ist, hohe Erträge an gutem Futter pro Hektar zu erzielen.
Dennoch ist es besser, bei der Kalibrierung der Aussaatdichte einen gewissen Keimungsverlust, Insektenund Pilzbefall sowie Fehler in der Furche, wie z. B. das Vorhandensein von Luftkammern oder Stoppeln, zu berücksichtigen. Dazu noch die natürlichen Eigenschaften des Saatguts, wie seine Keimenergie und Keimkraft. Deshalb ist es besser, die Saatgutdosierung, um einen bestimmten Prozentsatz zu erhöhen. Bei Leguminosen sind Inokulation und Pelletierung praktisch unerlässlich, um sicherzustellen, dass die lebenden Bakterien, die für die Nodulation jeder Art spezifisch sind, mit den Wurzeln der Sämlinge in Kontakt kommen. Die Rhizobien sind zwar im Boden vorhanden, aber in unzureichender Menge und mitungenügender Fähigkeit zur Fixierung von Luftstickstoff.
La siembra de pasturas lleva tiempo, conocimiento y dinero en buenas cantidades, aunque cuando la tarea esta bien hecha, los resultados logrados justifican ampliamente el esfuerzo.
Todo comienza por la buena calidad de la semilla, que se controla en el momento de su compra, como también la correcta calibración de la sembradora. Desde la óptica de la semilla es claro que, sin alta pureza y buen poder germinativo, es decir de buen valor cultural, resulta prácticamente imposible lograr alta productividad de buen forraje por hectárea.
Aún así, en la calibración de la densidad de siembra es mejor considerar alguna merma de germinación, acción de insectos, hongos, y fallas en el surco como por ejemplo, presencia cámaras de aire o rastrojo entre otras cosas. Y también cuestiones naturales de la semilla, como su poder energía y germinativos. Por ello que es mejor aumentar un porcentaje la dosificación de semilla.

Um keine Fehler bei der Kalibrierung der Sämaschine zu machen, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Gewichtszunahme des pelletierten Saatguts etwa 30 % beträgt.
Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von der Temperatur und der Feuchtigkeit des Bodens ab. Es ist ratsam, sich an die für das jeweilige Gebiet geltenden Vorschriften zu halten, um eine schnelle und gleichmäßige Keimung zu erreichen.
Was die Sämaschine betrifft, so gibt es einige Kriterien, die eine gute Maschine für Aussaat von Weiden auszeichnen. Zum Beispiel ist es wichtig, dass die Trichter entleert werde, ohne dass es zu einer Saatgutansammlung am Boden des Trichters, zwischen den Dosiereinheiten, kommt. In diesem Sinne begünstigt der kurze Abstand zwischen den Reihen, von ca. 17,5 cm, die Entleerung des Saatguts. Es ist aber in der Regel ratsam, Blech- oder Kunststoffabtrennungen hinzuzufügen, um das Saatgut zu den Dosiereinheiten zu leiten. Zusammenfassend, soll verhindert werden, dass es am Boden des Trichters zur Brückenbildung kommt, die das Entleeren des Saatgutes verhindern.
Diese Einrichtung wird sowohl in den Zwischenräumen zwischen den Dosiereinheiten als auch an den Enden der Trichter genutzt. Der Neigungswinkel ist abhängig vom Durchfluss der Luzerne, Klee und anderen kleinen Samen. Das Volumen, das die Schräge beansprucht, wird durch den Vorteil ausgeglichen, dass das Saatgut am Boden des Behälters nicht zusammengeputzt werden muss, wenn das Saatgut über den Dosiereinheiten langsam zu Ende geht.
Unterhalb des Behälters gelangt das Saatgut durch die möglichst senkrechten Fallrohre in die Furche, so dass das Saatgut durch die Schwerkraft auf den Boden fällt. Der gewünschte Zustand ist ein kontinuierlicher und gleichmäßiger Saatgutfluss durch die Rohre, wenn die Maschine in der Furche steht.
Die Sä-Einheit beginnt mit dem Scheibenmesser, das bei der Aussaat von kleinen Gräsern die Stoppeln abschneidet und ein schmales Band des Bodens aufreißt, auf dem dann die Doppelscheibe arbeitet.
En las leguminosas es prácticamente imprescindible su inoculación y peleteado para asegurar que las bacterias vivas específicas para la nodulación de cada especie, se hallen en contacto con las raíces de las plántulas. Los rizobios están en el suelo, pero en cantidad insuficiente y con dudosa capacidad de fijación de nitrógeno atmosférico.

Es fundamental para no cometer errores en la calibración de la sembradora, considerar que el aumento de peso de la semilla peleteada ronda el 30%.
La época de siembra depende de la temperatura y humedad del suelo y conviene seguir prescripciones de acuerdo la zona, para lograr la germinación rápida y uniforme en el tiempo.
Respecto de la sembradora, existen algunas claves, para distinguir una buena máquina para pasturas. Por ejemplo, se puede recordar que las tolvas descargan sin acumulación de semilla en su fondo, entre dosificadores. En este sentido, la corta distancia entre hileras, 17,5 cm o algo parecido, favorece la evacuación de la semilla, aunque suele convenir agregar taludes de chapa o de plástico que encaucen la semilla hacia los dosificadores.
Este recurso sirve tanto en los espacios entre los dosificadores, como en los extremos de las tolvas. El ángulo del talud es de acuerdo a como fluye la semilla de alfalfa, tréboles y otras semillas pequeñas. El volumen que se ocupa por el talud, es compensado por el beneficio de no barrer el fondo de la tolva a medida que se termina la semilla sobre los dosificadores. Por debajo de la tolva, la semilla viaja hacia el surco por los tubos de bajada, de trayectoria lo más vertical posible a fin de favorecer la caída de la semilla por gravedad hasta el suelo.
La condición buscada será el flujo continuo y uniforme de la semilla a través de los tubos con la máquina clavada en el surco.
El tren de siembra comienza por la cuchilla que, en la siembra de semillas pequeñas de pastura, corta el rastrojo y labra una angosta banda de suelo, en la que luego trabaja el doble disco.

