9 minute read

Sie wollen sich engagieren? Wir bieten 46 Allgemeine Geschäftsbedingungen 47 Bedeutung

Sie wollen sich engagieren?

Ambulant begleitetes Wohnen im Alter Begleitpersonen im Raum Aadorf, Arbon, Münchwilen und Romanshorn gesucht

Menschen im AHV-Alter, denen aus sozialen Gründen ein Heimeintritt droht, sollen Unterstützung und Förderung erhalten. Wir helfen diesen Personen, ihre Eigenständigkeit zu erhalten, damit sie möglichst lange, selbstbestimmt in ihrer häuslichen Umgebung leben können. Begleitpersonen beraten, motivieren und unterstützen ältere Menschen vor Ort und leisten Hilfe zur Selbsthilfe bei Themen wie Selbstorganisation, Administration, Soziale Vernetzung und Integration. Ca. 2 bis 4 Stunden werden pro Woche für Behördengänge, Alltagsorganisation, den Aufbau eines sozialen Netzes und vieles mehr benötigt. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle herausfordernde soziale Tätigkeit mit professioneller Einführung. Sie sind im regelmässigen Austausch und können sich weiterbilden. Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie eine moderate, stundenweise Entschädigung. Verfügen Sie über eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke, Offenheit und Einfühlungsvermögen? Sind Sie zudem mobil und haben Sie ein eigenes Auto? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Cornelia Menayo, «ambulant begleitetes Wohnen im Alter» Pro Senectute Thurgau, Bankplatz 5, 8500 Frauenfeld Telefon 71 626 55 48, cornelia.menayo@tg.prosenectute.ch

Treuhänder (w/m)

Treue Hände für die Regionen Amriswil, Weinfelden und Frauenfeld gesucht

Pro Senectute Thurgau bietet Personen mit Altersrente Unterstützung in der Bewältigung von administrativen Arbeiten und in der Abwicklung des Zahlungsverkehrs an. Zur Umsetzung dieses Angebotes suchen wir Mitarbeitende, welche sich gemeinnützig mit einer moderaten Entschädigung engagieren möchten. Sie stellen sich für administrative Dienstleistungen zu Gunsten der älteren Generation zur Verfügung und können Ihre Fachkompetenz gezielt einsetzen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Andrea Müller, Bereichsleiterin Alltagshilfen, Telefon 071 626 10 82, andrea.mueller@tg.prosenectute.ch

Leiter (m/w) AquaFitness

Bewegungsbegeisterte und engagierte Sportleiter/innen für die Regionen Aadorf, Kreuzlingen und Weinfelden gesucht

Pro Senectute Thurgau bietet im ganzen Kanton AquaFitness Lektionen an. Dies ist ein Ganzkörpertraining im brusttiefen Wasser, wobei durch den Wasserauftrieb Gelenke und Bänder entlastet sowie Muskelkraft und Ausdauer gefördert werden. Für unsere AquaFitness-Sportgruppen im ganzen Kanton Thurgau suchen wir nach Vereinbarung begeisterungsfähige

AquaFitness-Sportleitende esa

mit gültigem BLS-AED und Brevet SLRG Basis Pool. Sie sind bereit, gegen eine kleine Entschädigung wöchentlich eine Gruppe zu leiten? Sie sind erfahren im Leiten einer AquaFitness-Gruppe? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.

Sind Sie interessiert, haben aber keine Ausbildung? Die erforderliche Ausbildung zur/zum Erwachsenensportleitenden esa, AquaFitness, kann über Pro Senectute Thurgau absolviert werden. In einem Modul-Ausbildungskurs (max. 6 Tage + Praktikum) werden Sie praxisbezogen auf die Aufgabe vorbereitet. Melden Sie sich für detaillierte Informationen bei uns. Wir bieten Ihnen eine erfüllende und gesundheitsfördernde Tätigkeit und interessante Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Fühlen Sie sich angesprochen? Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Pamela Büsser, Fachverantwortliche Sport Telefon 071 626 10 87, pamela.buesser@tg.prosenectute.ch

Gutes tun tut gut! Generationen im Klassenzimmer

Freiwilligenarbeit in der Gemeinde hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über die Angebote vor Ort.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich im Auftrag von Pro Senectute Thurgau zu engagieren:

• Geburtstagsbesucherin oder Geburtstagsbesucher • Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen wie Mittagstisch, Spielnachmittage usw. • Herbstsammlerin oder Herbstsammler • Und vieles mehr

Die Einsatzmöglichkeiten in den Gemeinden sind sehr unterschiedlich. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit Telefon 071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch

Geburtstagsbesuche, einen Mittagstisch oder eine Herbstsammlung organisieren …

Diese Möglichkeit bietet Ihnen der Freiwilligeneinsatz als

Ortsvertretung einer Gemeinde

Durch Ihre zuvorkommende, unkomplizierte und freundliche Art leisten Sie einen wichtigen Beitrag in Ihrer Gemeinde. Mit Ihrem Engagement bieten Sie der Generation 65+ eine weitere Möglichkeit der Begegnung und den Zugang zur Pro Senectute Thurgau.

Sehen Sie sich als Geburtstagsbesucher/in oder möchten Sie lieber eine Veranstaltung wie z. B. den Mittagstisch, einen Spielnachmittag oder einen Kaffiträff organisieren? Vielleicht haben Sie eine neue

Idee, welche Sie gerne umsetzen möchten? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Wir von Pro Senectute Thurgau unterstützen Sie durch:

• Eine gute Einführung und eine Regionalvertreterin, welche Ihnen als

Ansprechperson zur Verfügung steht • Regelmässigen Erfahrungsaustausch mit anderen Ortsvertreten • Kostenlose Weiterbildungsangebote

Interessiert, mehr zu erfahren? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit Telefon 071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch Sie sind offen für neue Ideen, geduldig und haben Freude am Umgang mit Kindern? Für diverse Primarschulen und Spielgruppen im Kanton Thurgau suchen wir aufgeschlossene, tolerante und humorvolle

«Best Ager» mit einem Rucksack voller Lebenserfahrung.

Möchten Sie gerne Freiwilligenarbeit in einem fröhlichen, lebhaften Umfeld leisten? Ob beim Rechnen, Lesen, Turnen oder einfach, weil man Ihre positive und ruhige Ausstrahlung schätzt. Mit diesem Engagement helfen Sie mit, das Verständnis zwischen den Generationen auszubauen.

Wir haben diverse Einsatzmöglichkeiten: vom Lesecoach bis hin zum Naturfreund für die Begleitung in den Wald.

Eine gegenseitige, vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen, der Lehrkraft und den Kindern bildet die Grundlage für diese Zusammenarbeit. Pädagogische Vorkenntnisse brauchen Sie keine.

Selbstverständlich klären wir gemeinsam mit Ihnen und den Lehrpersonen die Bedürfnisse und möglichen Tätigkeitsfelder ab. Auch während Ihres Einsatzes haben wir immer ein offenes Ohr für Sie.

Interessiert, mehr zu erfahren? Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen: Daniela Sidler, Teamleiterin Freiwilligenarbeit Telefon 071 626 55 42 oder daniela.sidler@tg.prosenectute.ch

Jobangebote

Informieren Sie sich unter www.tg.prosenectute.ch/de/ueber-uns/jobs.html oder in unserer halbjährlichen «Sonderausgabe Jobs» per Mail

Gut beraten und unterstützt im Alter

Beratungsstellen für Fragen des Alters In unseren Beratungsstellen können sich Personen im AHV Alter und deren Angehörige oder Bezugspersonen unentgeltlich von unseren diplomierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern zu allen Fra- gen des Alters informieren und beraten lassen. Unsere Sozialarbeitenden sind unterstützend und vermittelnd tätig. Nach der Devise «Miteinander reden, Hilfe planen» wird individuell für jede Person eine geeignete und möglichst nachhaltige Unter- stützung angeboten.

Beratungsstellen

Amriswil 071 410 28 88 Arbon 071 440 46 00 Diessenhofen 052 657 18 18 Frauenfeld 052 721 58 01 Kreuzlingen 071 672 77 78 Münchwilen 071 966 55 25 Weinfelden 071 622 10 61

Wir wollen Ihnen den Kursbesuch ermöglichen

Jubiläumsfonds – Pro Senectute Thurgau 1919–2019

Ist es Ihnen finanziell nur schwer möglich, einen Kurs zu buchen oder ein Abonnement zu lösen?

Unterstützt werden unsere Kursteilnehmenden unter folgenden Voraussetzungen: • Personen mit Bezug von Ergänzungsleistungen der AHV • Personen mit der Berechtigung zum Bezug der individuellen

Prämienverbilligung 2020 oder 2021 im Kanton Thurgau nach der

Kategorie A (maximale Einfache Steuer zu 100 % bis CHF 400.–). Die Entschädigungshöhe wird bis maximal zu einem Drittel der Kurskosten ausgerichtet. Melden Sie sich, wenn wir Sie informell und diskret unterstützen dürfen, unter 071 626 10 83.

Finanzielle Unterstützungen darüber hinaus sind im Rahmen der unentgeltlichen Sozialberatung möglich. Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin, Telefon 071 626 10 89. Finanzielle Engpässe sollen nicht der Grund sein, dass Sie nicht an unseren Bildungs- und Sportangeboten teilnehmen können.

Wir freuen uns darüber, für Sie da zu sein.

Alltagshilfen ganz individuell

Die Alltagshilfen von Pro Senectute Thurgau sind ein Angebot, das älteren Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung erlaubt. Wir sind für Sie da mit Hilfen, die Sie so entlasten, wie Sie es sich vorstellen. Sie entscheiden, welche Unterstützung Sie annehmen wollen. Die Mitarbeitenden von Pro Senectute Thurgau erleichtern Ihnen gerne den Alltag!

Hilfen im und ums Haus

• Haushaltsführung (Raumpflege, Einkaufen, Kochen, Waschen etc.) • Reinigungsarbeiten (Unterhalts- und Grobreinigung) • Besuche, Begleitungen ausser Haus und gemeinsame Aktivitäten • Leichte Gartenarbeiten

Treuhanddienst

• Hilfestellung bei der privaten Administration und bei der

Abwicklung des Zahlungsverkehrs • Erstellung und Bewirtschaftung einer geordneten, systematischen

Dokumenten- und Belegablage • Abklärungen mit Amtstellen, Versicherungen, Banken etc. • Führung einer einfachen Buchhaltung • Erstellen der jährlichen Steuererklärung • Weitere Dienstleistungen nach Bedarf

Steuererklärungsdienst

• Steuerberatung und -optimierung • Erstellen der Steuererklärung • Überprüfen der Steuerveranlagung

Auskunft

Telefon 071 626 55 49, info@tg.prosenectute.ch

Impressum

Herausgeberin

Pro Senectute Thurgau Rathausstrasse 17 8570 Weinfelden Telefon 071 626 10 80 info@tg.prosenectute.ch www.tg.prosenectute.ch

Redaktion

Pro Senectute Thurgau Raphael Herzog, Christian Griess, Andrea Kressibucher, Pamela Büsser, Claudia Banz, Fatima Dominguez

Erscheint

halbjährlich, Dezember/Juni

Auflage

36’000 Exemplare

Satz/Gestaltung

Joss – visuelle Kommunikation Weinfelden

Druck

AVD Goldach AG, Goldach

Bilder

Pro Senectute Thurgau Claudia Banz AdobeStock

Drucksache

myclimate.org/01-21-714918

Kontakt, Auskunft, Bestellung

Für sämtliche Anliegen in Zusammenhang mit unseren Angeboten sind wir erreichbar unter 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch. Zusätzliche Informationen finden Sie unter: www.tg.prosenectute.ch.

1. Anmeldung

Anmeldungen sind grundsätzlich bis 10 Tage vor Kurs-/Angebotsbeginn möglich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kürzerfristige Anmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich. Schriftliche wie mündliche Anmeldungen sind verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Anmeldebestätigung per Post/Mail. Gutscheine/Vergünstigungen bitte bereits bei der Anmeldung oder bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn mitteilen. Ist die Rechnungsstellung bereits erfolgt, werden keine Gutscheine/Vergünstigungen nachträglich in Abzug gebracht.

2. Durchführung

Pro Angebot/Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl definiert. Die Durchführung erfolgt nur bei Erreichung dieser Mindestteilnehmerzahl. Bei ungenügenden Anmeldungen bis 10 Tage vor Kursbeginn behält sich Pro Senectute Thurgau vor, Kurse zu verschieben, zusammenzulegen oder abzusagen. Die bereits angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten eine entsprechende Information vor Kursbeginn.

3. Kosten und Rechnung

Kurse: Die Kurskosten werden ca. 1 Woche vor Kursbeginn verrechnet. Die auf der Rechnung aufgeführten Zahlungsbedingungen sind verbindlich. In Ausnahmefällen kann vorgängig eine Teilzahlung in zwei Raten vereinbart werden.

Fortlaufende Sportangebote: Wanderungen, Velotouren, FitGym/Turnen, AquaFitness, Nordic Walking Treff, Line Dance und internationale Tänze können mit dem Sportabonnement bezahlt werden. Das Sportabonnement ist bei jeder Teilnahme der Leitung zur Entwertung vorzuweisen. Alternativ zum Sportabonnement berechtigt ein Jahres-Abo zu uneingeschränkter Nutzung der oben erwähnten fortlaufenden Sportangebote. Die Jahresgebühr wird bei Bezug pro rata bis Ende Kalenderjahr berechnet. Sportabonnemente sowie Jahres-Abos sind im Voraus zu beziehen, persönlich und somit nicht übertragbar. Hallenbad-Eintritte sind weder im Sportabonnement noch im Jahres-Abo enthalten. Diese sind vor Ort zusätzlich zu entrichten.

4. Kurskostenermässigung/Finanzielle Unterstützung

Auch Personen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen das Sport- und Bildungsangebot von Pro Senectute Thurgau besuchen können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

5. Schnupperlektionen

In vielen Kursen ist eine Schnupperlektion möglich. Eine vorgängige Anmeldung bei Pro Senectute Thurgau ist erforderlich.

6. Kurs-Abmeldung

Ohne Nachweis eines Arztzeugnisses: • Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn: gebührenfrei.

Der Rechnungsbetrag wird erlassen. • Abmeldung 1–9 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten bleiben geschuldet. • Abmeldung nach Kursbeginn (oder keine Abmeldung):

Kursgebühr ist vollumfänglich zu entrichten. Abmeldung infolge Krankheit/Unfall (ärztlich attestiert): • Bis unmittelbar vor Kursbeginn: gebührenfrei.

Der Rechnungsbetrag wird erlassen oder rückerstattet. • Abmeldung innerhalb der ersten Kurshälfte:

Rückerstattung von 50% der Kursgebühr in Form eines Gutscheines möglich. Bei späterer Abmeldung bleibt die vollumfängliche Kursgebühr geschuldet.

7. Absenzen/Versäumte Lektionen

Versäumte Lektionen können grundsätzlich nicht nachgeholt werden und berechtigen nicht zu einem Preisnachlass. Ohne Nachweis eines Arztzeugnisses: Es liegt im Ermessen von Pro Senectute Thurgau, bei vorgängig bekannten Absenzen in Ausnahmefällen einen Preisnachlass zu gewähren. Dies bedingt eine Mitteilung der Absenzen bis mindestens 20 Tage vor Kursbeginn (vor Rechnungsstellung) und beschränkt sich auf maximal 20% der Kursgebühr. Für nicht vorgängig gemeldete Absenzen ohne ärztliches Attest erfolgt keine Reduktion der Kursgebühr. Absenzen infolge Krankheit/Unfall (ärztlich attestiert): Sofern mehr als 50% der Kurs-Lektionen nicht besucht werden können, wird die Kursgebühr um 50% gekürzt (bei vorgängig gemeldeten Absenzen) oder es erfolgt eine Rückerstattung von 50% in Form eines Gutscheines. Sind weniger als 50% der Kurs-Lektionen betroffen, bleibt die vollumfängliche Kursgebühr geschuldet.

8. Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Kursbesuche sowie die Teilnahme an fortlaufenden Sportangeboten oder an Veranstaltungen erfolgen auf eigene Verantwortung.

9. Gutscheine

Gutscheine von Pro Senectute Thurgau können für sämtliche Angebote, Kurse und Dienstleistungen eingelöst werden. Gültigkeitsdauer: fünf Jahre ab Ausstellungsdatum Übertragbarkeit: Gutscheine sind übertragbar Rückgabe: innerhalb von zehn Tagen ab Ausstellungsdatum gegen eine Unkostenpauschale von CHF 50.–

10. Datenschutz

Für die Ausführung unserer Dienstleistungen ist es notwendig, persönliche Daten unserer Kundinnen und Kunden zu speichern. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Berechtigung für die Speicherung und die interne Verwendung dieser Daten zu Geschäftszwecken (keine Weitergabe an Dritte). Unsere Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht. In Härtefällen entscheidet die Geschäftsführung von Pro Senectute Thurgau über die Regelung.

Diese AGB sind gültig ab 1. Januar 2022.

This article is from: