
2 minute read
Neu Medizinisch autogenes Training
(med. AT, Originalform nach J.H. Schulz)
Medizinisch Autogenes Training (med. AT) ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, welches in den 1930er Jahren von J.H. Schult entwickelt wurde. Er nannte es auch konzentrative Selbstentspannung.
Die Entspannung wird mit verschiedenen Formeln (z.B. Schwere und Wärmeformeln) erreicht, die man sich innerlich selbst vorsagt. Dadurch entstehen Entspannungsempfindungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Die Wirkungsweise führt über die Reduktion von Stress- und Anspannungszuständen zu Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden. Nebst den Effekten auf der körperlichen Ebene, führt med. Autogenes Training zu einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und beruhigt Gedanken und Emotionen. Um den Alltagstransfer zu gewährleisten, werden die Übungen im Kurs im Sitzen durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Möglicher Einsatz von med. AT: Präventiv, Reduktion von Stress- und Anspannung, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, leichte Depressionen, Bluthochdruck, Verspannungen, Migräne.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.23.267
Daten Fr, 20.10. bis 01.12.2023 (7×)
Zeit 15.00 bis 16.00 Uhr
Kosten CHF 175.–
Leitung Sandra Vettor, Entspannungsfachperson und Berater in für Stress und Selbstmanagement i.A.
Qi Gong Grundkurs
Dieser sanfte Übungsweg hilft Körper und Geist zu stärken und sie für ein vitales Leben gesund zu erhalten. Über langsam ausgeführte, fliessende Bewegungen er fahren wir die massierende Wirkung auf die inneren Organe und die Atemorgane. Durch das regelmässige Üben können Störungen im Körper gelöst werden, unsere geistige Gesundheit wird gefördert, und wir lernen ruhig zu atmen. Auf diese Weise kann uns Qi Gong zu einem harmonischen, in sich ruhenden Selbst verhelfen.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.23.268
Schnupperlektion
Daten Fr, 01.09.2023
Zeit 15.30 bis 16.30 Uhr
Kosten kostenlos
SZ-14905.23.269
Kurs
Fr, 15.09. bis 13.10.2023 (5×)
15.30 bis 17.00 Uhr
CHF 160.–
Leitung Beat Germann, dipl. Qi Gong-Lehrer, DO-IN-Lehrer und -Berater
Qi Gong und DO-IN
Diese beiden Künste haben ihren Ursprung in dem uralten Wissen chinesischer Überlieferungen. Qi Gong und DO-IN dienen der ganzheitlichen Pflege von Körper und Geist. Über langsam ausgeführ te, fliessende Bewegungen erfahren wir im Qi Gong die massierende Wirkung auf die inneren Organe und die Atemorgane. Dadurch können Blockaden gelöst werden, und die Lebensenergie findet wieder zu ihrem freien Fluss.
DO-IN ist die Kunst der Eigenmassage am bekleideten Körper. Durch Reiben, Kneten, Kneifen und Druckmassage werden die Reflexzonen, Akupressurpunkte und andere Energiezentren angeregt. Die fernöstliche Massage belebt den gesamten Organismus, entfaltet die Selbstheilungskräfte des Körpers und beugt Krankheiten vor.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.23.270 Schnupperlektion
SZ-14905.23.271 Kurs
16.45 bis 18.05 Uhr 17.15 bis 18.45 Uhr
Kosten kostenlos
CHF 160.–
Leitung Beat Germann, dipl. Qi Gong-Lehrer, DO-IN-Lehrer und -Berater
Klangmeditation
Ab und zu mal die Batterien auffüllen, Dir etwas Wohltuendes gönnen, wieder in Ein-Klang mit Dir selbst kommen. Mal nichts denken, einfach fallen lassen und geniessen. Fühlt sich gut an? Dann bist Du bei der Klangmeditation richtig.
Während der geführten Meditation verbinden wir uns mit unserer Seele, unserer Seelenfamilie und mit unserer göttlichen Quelle. Wir gehen in Resonanz mit den hohen Schwingungen der Urliebe, dem Urvertrauen und der Urkraft. Die sphärischen Klänge entführen uns in unser tiefstes Innerstes. Wir fühlen uns erfüllt von Freude, Liebe und Dankbarkeit, erleben eine tiefe Harmonisierung und Entspannung.
In diesem vollkommen entspannten Zustand können sich Verspannungen und Blockaden lösen, Wir tanken neue Kraft, reinigen und dehnen unsere Energiefelder.
Bei der Meditation kommen tibetische Klangschalen, Gong, Schamanentrommel, Monochord, Kotamo, Kalimbas und weitere Instrumente zum Einsatz.
Ort Lachen
Nr. SZ-14905.23.272
Daten
Do, 14.09. bis 12.10.2023 (5×)
Zeit 17.30 bis 18.30 Uhr
Kosten CHF 150.–
Leitung Daniel Zanella
Stillvolles Wohnen in der Tertianum Residenz Huob. Wir bieten Ihnen die passende Umgebung.
Lernen Sie unsere schöne Residenz am oberen Zürichsee persönlich kennen. Aktuell verfügen wir über eine 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnung.
Besichtigungstermine können via 055 416 12 03 vereinbart werden.
