2.



Anmeldung: Gerne per Telefon, E-Mail oder online. Anmeldefrist bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Keine Rückerstattung bei kurzfristiger Abmeldung oder Nichterscheinen.
Durchführung Die Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. und Bei ungenügender Teilnehmerzahl können Kurse verschoben, Annullation: zusammengelegt oder abgesagt werden. Eine entsprechende Information erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Kursgeld: Die Kurskosten werden im Voraus in Rechnung gestellt. Diese ist gleichzeitig die Kursbestätigung. Zusatzkosten wie Lehrmittel, Material, Reise o.ä. sind, sofern nicht explizit aufgeführt, nicht inbegriffen.
Abmeldung/ Kann ein ganzer Kurs infolge Krankheit/Unfall nicht besucht Versäumte werden und erfolgt eine Abmeldung vor Kursstart, wird der Lektionen: Rechnungsbetrag erlassen, resp. zurückerstattet, sofern ein Arztzeugnis vorgelegt wird.
Eine Teilrückerstattung infolge Krankheit/Unfall erfolgt, wenn weniger als 50% des Kurses besucht werden konnten. Bei fortlaufenden Kursen wird keine Rückerstattung gemacht, die ausgefallenen Lektionen werden gutgeschrieben und beim nächsten Kurs angerechnet.
Teilnehmerzahl: Kleingruppen
Versicherung: Bei unseren Angeboten ist die Versicherung Sache der Teilnehmenden. Ein Haftungsanspruch gegenüber der Kursleitung oder Pro Senectute Glarus ist ausgeschlossen.
Kursauswertung: Zwecks Qualitätskontrolle können mittels Fragebogen Kursauswertungen durchgeführt werden. Danke für Ihre Mithilfe.
Datenschutz: Wir halten die geltenden Datenschutzrechte ein. Ihre Personendaten werden ausschliesslich für den internen Gebrauch verwendet und weder verkauft noch weitergegeben.
Subventionierte Diese gekennzeichneten Kurse sind vom Bundesamt für SozialKurse: versicherungen subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.
Möchten Sie Ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen? Dann melden Sie sich bei uns, es können jederzeit Probelektionen besucht werden.
Zeiten: gerne geben wir Ihnen Auskunft, an welchen Tagen und Zeiten Kurse in den verschiedenen Levels stattfinden.
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstrasse 2, Glarus
Kosten: Fr. 17.50 pro Lektion, Abrechnung erfolgt quartalsweise
Leitung: Sally Leuzinger und Aileen Aschwanden
Wer gerne die melodische Sprache des Südens aufpolieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich für eine Schnupperstunde zu melden.
Zeiten: gerne geben wir Ihnen Auskunft, an welchen Tagen und Zeiten Kurse in den verschiedenen Levels stattfinden.
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstrasse 2, Glarus
Kosten: Fr. 17.50 pro Lektion, Abrechnung erfolgt quartalsweise
Leitung: Jacqueline Fischli
Bei genügend Anmeldungen starten wir gerne einen Anfänger- oder Auffrischungskurs der «Sprache der Liebe».
“ Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiss nichts von seiner eigenen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Kursangebote mit grosszügiger Unterstützung der
Jeweils am letzten Donnerstag des Monats wird in einer kleinen Gruppe und in ungezwungener Atmosphäre ein Thema diskutiert, welches interessiert und beschäftigt. Ein offener Dialog für jedermann. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Kurs – Nummer: 28.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 27.07./31.08./28.09./26.10./30.11.2023 (Donnerstag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Leitung: Felix Gianoli
Kosten: unentgeltlich (keine Anmeldung nötig)
Jeden Mittwoch–Nachmittag von 14:00-16:30 Uhr treffen sich Menschen mit Lebenserfahrung zu einem Kaffee oder einer gemütlichen Runde mit Spiel & Spass. Der Treff findet auch während den Sommerferien statt.
Zudem nimmt sich unser Computer-Spezialist Theo Schmidhauser jeden zweiten Mittwoch den Anwenderproblemen mit Ihrem Laptop oder Tablet an:
Ort: Dr. Joachim-Heerstrasse 2, Glarus
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten: unentgeltlich (keine Anmeldung nötig)
Immer am 2. Dienstag des Monats singt und musiziert unser Stubete-Team im «Chilcheträff» der ref. Kirchgemeinde Ennenda. Mitsänger/-innen und Musikanten/-innen sind herzlich willkommen.
Ort: Chilcheträff Ennenda (Untergeschoss Gesellschaftshaus)
Daten: 12.09./10.10./14.11./12.12.2023 (Dienstag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Leitung: «Örgeli-Frauen»
Kosten: unentgeltlich (keine Anmeldung nötig)
Für diese Kurse bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit geladenem Akku mit.
Voraussetzung: eigenes, einsatzbereites Smartphone/Tablet mit Zugang zu AppStore/Google Play sowie gute Grundkenntnisse oder besuchter Pro Senectute Handy-Grundkurs
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 05.09./19.09./03.10./24.10./07.11./21.11. und 05.12.2023 (Dienstag)
Zeit/Ablauf: 13:30 – 14:30 Uhr Gruppe iPhone Nr. 18.23
15:00 – 16:00 Uhr Gruppe Android Nr. 19.23
Dauer: je 1 Stunde
Konzentriertes Arbeiten, anschliessend lockerer Erfahrungsaustausch bei einer Erfrischung.
Leitungs-Team: Heidi Eicher, Jürg Irman, Käthi Müller, Klara Staub und Emanuel Wohlwend
Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag (keine Anmeldung nötig)
Im 2-stündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App einen Fahrplan abrufen oder ein Billett kaufen. So wird Ihr Smartphone oder Tablet zum praktischen Reisebegleiter. Zusätzlich können Sie von Sparbilletten/-tageskarten profitieren. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der Bedienung Ihres Smartphones/Tablets vertraut sind und die App «SBB Mobile» installiert ist (mit SwissPass-Login). Eine Anleitung erhalten Sie vor Kursbeginn.
Kurs – Nummer: 68.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 18.09.2023 (Montag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: rundum mobil GmbH
Kosten: unentgeltlich
Anmeldung: erforderlich bei Pro Senectute Glarus
Kurs – Nummer: 69.23 – iPhone Grundkurs
Daten: 24.07./31.07./07.08.2023 (Montag)
Zeit: 08:30 – 10:30 Uhr (3x2 Lektionen)
Kursleitung: Hans Schuppli
Kurs – Nummer: 70.23 – Android Smartphone Vertiefungskurs
Daten: 18.08./25.08.2023 (Freitag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kurs – Nummer: 71.23 – iPhone Vertiefungskurs
Daten: 04.09./11.09.2023 (Montag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Hans Schuppli
Kurs – Nummer: 72.23 – Android Smartphone Grundkurs
Daten: 15.09./22.09./29.09.2023 (Freitag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (3x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kurs – Nummer: 73.23 – iPhone Grundkurs
Daten: 23.10./30.10./06.11.2023 (Montag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (3x2 Lektionen)
Kursleitung: Hans Schuppli
Kurs – Nummer: 74.23 – Android Smartphone Vertiefungskurs
Daten: 17.11./24.11.2023 (Freitag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kurs – Nummer: 75.23 – iPhone Vertiefungskurs
Daten: 04.12./11.12.2023 (Montag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Hans Schuppli
Kosten: Fr. 150.- Grundkurs à 3x2 Lektionen
Fr. 100.- Vertiefungskurs à 2x2 Lektionen
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Für diese Kurse bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit Ladekabel mit.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Datenablage übersichtlich organisieren, damit Sie sämtliche Unterlagen und Fotos im Nu wieder finden. Ausserdem lernen Sie, wie Sie Ihre Daten zuverlässig und einfach sichern können.
Kurs – Nummer: 76.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 18.08./25.08.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kosten: Fr. 100.
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer. Sie lernen den Arbeitsplatz einzurichten, Daten abzulegen und Hilfsmittel optimal einzusetzen. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt des Internets.
Kurs – Nummer: 77.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 01.09./08.09./15.09./22.09./29.09.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (5x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kosten: Fr. 300.— zuzüglich Unterlagen Fr. 25.—
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge für die Bildbearbeitung in Windows 11 kennen und wie der Transfer vom Handy auf den PC funktioniert.
Kurs – Nummer: 78.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 27.10./03.11.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kosten: Fr. 100.—
Ist Ihr Computer ausreichend geschützt und ist Ihr Antiviren-Programm wirksam und aktuell? In diesem Kurs wird vermittelt, wie sie Ihr Gerät gezielt und effizient schützen können.
Kurs – Nummer: 79.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 17.11./24.11.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kosten: Fr. 100.
PC-Hilfsprogramme für den täglichen Gebrauch
Viele Hilfsprogramme, sogenannte «Tools» können das Arbeiten am Computer erleichtern. Einige dieser Tools sind bereits in Windows enthalten, andere können einfach und gratis via Internet bezogen werden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Kurs – Nummer: 80.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 08.12./15.12.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (2x2 Lektionen)
Kursleitung: Theo Schmidhauser
Kosten: Fr. 100.
Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie auf unserer Geschäftsstelle oder unter www.gl.prosenectute.ch
Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus
Tel. 055 645 60 20, info@gl.prosenectute.ch
Niemand muss aus finanziellen Gründen auf unsere Angebote verzichten. Bei Finanzierungsfragen sind wir gerne für Sie da.
Kursangebote mit grosszügiger Unterstützung der
Wie lese ich die Zeitung auf dem Handy, Tablet oder Computer – und das schon am Vorabend? In diesem Workshop wird gezeigt, wie es geht und welche Vorteile das digitale Lesen
Ihrer Somedia-Tageszeitung sonst noch mit sich bringt.
Kurs – Nummer: 81.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 25.09.2023 (Montag)
Zeit: 13:30 – 15:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: Nadine Jösler, Somedia Press AG
Kosten: unentgeltlich, Anmeldung erforderlich
Für diesen Kurs bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit geladenem Akku mit.
Mit einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst, wie Sie medizinisch behandelt und gepflegt werden wollen, falls Sie urteilsunfähig werden. In diesem Workshop erklären und erstellen wir eine Patientenverfügung und beantworten Ihre Fragen rund um dieses wichtige Dokument.
Kurs – Nummer: 82.23
Datum: 17.08.2023 (Donnerstag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kurs – Nummer: 83.23
Datum: 21.09.2023 (Donnerstag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Kursleitung: P. Zimmermann, ehem. Geschäftsleiter Pro Senectute Glarus
Sabine Steinmann, Pflegefachfrau HF
Kosten: Fr. 30.— inkl. Unterlagen
Unsere Erfahrungen zeigen, dass es lohnenswert ist, sich hierzu Fragen rechtzeitig zu stellen und Antworten zu suchen. So können Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Kurs – Nummer: 84.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 14.11.2023 (Dienstag)
Zeit: 13:30 – 16:00 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Dr. Philip Kupper, Glarner Kantonalbank
Kosten: unentgeltlich, Anmeldung erforderlich, beschränkte Platzzahl
Sie erfahren, was Ergänzungsleistungen sind, wie sie berechnet werden, wer sie beziehen kann und wie sie beantragt werden. Ausserdem werden die Neuerungen aus der EL-Reform aufgezeigt. Auch für Personen geeignet, die bereits EL beziehen.
Kurs – Nummer: 85.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 07.12.2023 (Donnerstag)
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: Sozialversicherungen Glarus
Kosten: unentgeltlich, Anmeldung erforderlich, beschränkte Platzzahl
Augentraining – aktiv für die Augen
Mithilfe von Augenwissen und Übungen können Sie Ihre Sehfähigkeit unterstützen. Nach einem informativen Teil im Kursraum werden auf einem Spaziergang verschiedene Möglichkeiten angeschaut, wie die Augen trainiert und entspannt werden können.
Kurs – Nummer: 87.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 11.08.2023 (Freitag)
Zeit: 14:00 – 16:30 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Barbara Lötscher, Dipl. Augentherapeutin & Dipl. Augencoach/Sehtrainerin SgA
Kosten: Fr. 35.
Dieser Workshop zeigt auf, worauf es beim erfolgreichen Immobilienverkauf ankommt, wie Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen, wie Sie den richtigen Makler finden und gibt Tipps für eine reibungslose Abwicklung.
Kurs – Nummer: 88.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 22.08.2023 (Dienstag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: Hans Schuppli, Immobilienvermittler
Kosten: Fr. 25.—
Das Thema Enkeltrick ist und bleibt aktuell. Welche Formen von Betrug gibt es, wie gehen die Täter vor, wie sollte man sich verhalten, welche Gefahren gibt es und was sollte man auf keinen Fall tun? Lassen Sie sich informieren, damit Sie richtig reagieren!
Kurs – Nummer: 86.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 28.11.2023 (Dienstag)
Zeit: 13:30 – 15:30 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: Urs Schuler, Kantonspolizei Glarus
Kosten: unentgeltlich, Anmeldung erforderlich, beschränkte Platzzahl
Hatten Sie schon immer Lust, das Jodeln auszuprobieren? Dann ist jetzt
DIE Gelegenheit dazu: Mary Zahner führt Sie in die Kunst des Jodelns ein. In den drei Stunden lernen, üben und singen Sie zusammen und entdecken neue Facetten Ihrer Stimme! Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kurs – Nummer: 90.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 12.10.2023 (Donnerstag)
Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Mary Zahner, Jodellehrerin, Dirigentin Jodelklub Schänis, Chlytalchörli und Männerchor Linthal
Kosten: Fr. 40.
Humor fördert Ihre Widerstandsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden und stärkt soziale Bindungen. Praktische Übungen und wertvolle Tipps zeigen, wie alltäglichen Herausforderungen mit Leichtigkeit zu bewältigen sind und wie erheiternd es ist, über sich selbst zu lachen!
Kurs – Nummer: 91.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 10.11.2023 (Freitag)
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr (1x2 Lektionen)
Kursleitung: Nadine Lambrigger, Dipl. Coach SCA, CAS Resilienztraining
Kosten: Fr. 35.
Zusammen mit Pia Stephenson wärmen Sie sich mit verschiedenen Einstimmungsübungen auf, um Ihre Kreativität zu erwecken. Entfalten Sie Ihren eigenen Stil auf verschiedenen Materialien wie z.B. Leinwand oder Papier.
Kurs – Nummer: 92.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Daten: 08.09./15.09.2023 (Freitag)
Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr (2x3 Lektionen)
Kursleitung: Pia Stephenson, Kunst- und Maltherapeutin
Kosten: Fr. 80. zuzüglich Materialkosten 20.
Knüpfen Sie eine Leine für Ihren vierbeinigen Gefährten oder für ein Geschenk oder Mitbringsel. Wilma Hauser zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die farbigen Stränge knoten, schlaufen und knüpfen, um am Ende eine trendige Hundeleine zu haben.
Kurs – Nummer: 93.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 26.09.2023 (Dienstag)
Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Wilma Hauser
Kosten: Fr. 15.— zuzüglich Materialkosten 25.—
Was wir mit den Augen wahrnehmen, wirkt sich direkt auf unsere Ernährung aus. Ein kurzes Einkaufstraining steht ebenso auf dem Programm wie Informationen und Beispiele über den Einfluss, welcher unsere Augen auf die Nahrungsmittelaufnahme hat. Ein interaktiver und lebendiger Workshop!
Kurs – Nummer: 94.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 06.10.2023 (Freitag)
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Bettina Dürst, Ernährungsberaterin SVDE
Kosten: Fr. 35.
Unter der Leitung von Peter Zimmermann kochen Sie gemeinsam ein 4-Gang Menü zum Thema «Weidmannsheil», welches Sie dann in gemütlicher Runde und mit einem feinen Glass Wein geniessen.
Kurs – Nummer: 95.23
Ort: Küche Schulhaus Linthal
Datum: 20.09.2023 (Mittwoch)
Zeit: 16:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kursleitung: Peter Zimmermann, gelernter Koch
Kosten: Fr. 35. (inkl. Getränke)
Wer nicht nur gerne backt, sondern auch gerne lacht, ist hier genau richtig! Verschiedene Köstlichkeiten werden zusammen kreiert, gebacken und genossen.
Kurs – Nummer: 96.23
Ort: Küche Schulhaus Linthal
Datum: 25.10.2023 (Mittwoch)
Kurs – Nummer: 97.23
Ort: Küche Schulhaus Schnegg, Näfels
Datum: 08.11.2023 (Mittwoch)
Zeit: 13:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kursleitung: Guido Rusterholz, alt Bäckermeister und Silvia Schiesser
Kosten: Fr. 25. (inkl. Getränke)
In diesem Workshop stellen Sie z.B. Badesalz für ein entspannendes Fussbad oder Raumspray für einen guten Schlaf zusammen. Ausserdem erhalten Sie Informationen und Rezepte zum Thema, wie die Öle Ihr Wohlbefinden steigern können.
Kurs – Nummer: 89.23
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Datum: 13.11.2023 (Montag)
Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr (1x3 Lektionen)
Kursleitung: Marlène Rast, Aromatherapeutin
Kosten: Fr. 30.— (inkl. Material)
Auf der Führung durch den ältesten Weinberg des Kantons erfahren Sie Details über Reben und Weinbau. Während dem gemütlichen Apéro mit Häppchen degustieren Sie die verschiedenen «Bürgli Wy».
Kurs – Nummer: 98.23
Treffpunkt: Weinberg Bürgli (beim weissen Häuschen), Glarus
Datum: 25.08.2023 (Freitag)
Zeit: 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Kursleitung: Roland Gisler, Pächter und Präsident Stiftung Bürglirain
Kosten: Fr. 30.—
Auf der kleinen Wanderung werden Details rund um das Thema «Pilze erkennen und sammeln» vermittelt wie Grundbegriffe, Pilzbestimmung, Merkmale und Tipps & Tricks fürs Sammeln.
Auf dem Ausflug werden keine Pilze für den persönlichen Bedarf gesammelt.
Kurs – Nummer: 99.23
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Datum: 21.09.2023 (Donnerstag) / Verschiebedatum: 28.09.2023
Zeit: 09:30 – ca. 15:00 Uhr
Ausrüstung: dem Wetter angepasste Kleidung, gute Schuhe, Wanderstöcke, Getränke für persönlichen Bedarf
Kursleitung: Verein für Pilzkunde Glarnerland
Kosten: Fr. 35.— (inkl. Mittagessen)
Am Churer Weihnachtsmarkt schlendern Sie gemütlich durch die Marktstände.
Glühwein, Punsch, heisse Marroni und Leckereien aus allen Ecken der Welt bringen Sie in Weihnachtsstimmung. Natürlich besteht auch die Gelegenheit für gemütliches Lädälä in der Altstadt.
Kurs – Nummer: 100.23
Treffpunkt: S25 um 12:14 Uhr ab Glarus, hinterster Wagen
Datum: 07.12.2023 (Donnerstag)
Kursleitung: Maja und Alex Landolt (steigen in Näfels zu)
Kosten: unentgeltlich, Anmeldung ist erforderlich
Erleben Sie in der Vorweihnachtszeit Zirkus, Akrobatik und Fröhlichkeit und Magie. Lassen Sie sich von der Crew vom Zirkus Mugg verzaubern und geniessen Sie einen unterhaltsamen, geselligen Nachmittag!
Kurs – Nummer: 101.23
Ort: Zirkusstadt Mugg in Betschwanden
Datum: 12.12.2023 (Dienstag)
Zeit: 13:30 – ca. 16:30 Uhr
Kursleitung: Stefan Muggli und Zirkuscrew
Kosten: Fr. 20. (inkl. Pausenerfrischung)
Voraussetzungen für alle Touren sind sicheres Velofahren, Helmtragepflicht, genügend Ausdauer und Freude am Velofahren in einer Gruppe.
Weitere Details zu den E-Bike-Touren erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.
Entlang der Reuss nach Bremgarten
Eine schöne Rundtour ab Sins durch das Veloparadies
entlang der Reuss bis nach Bremgarten.
Kurs - Nummer: 283.23
Datum: 09.08.2023 (Mittwoch)
Anforderung: mittel / 55km / 250 hm
Naturpark Sihlwald
Auf der anspruchsvollen Rundtour ab Thalwil radeln Sie durch den Sihlwald und erfahren den ersten national anerkannten Naturerlebnispark der Schweiz hautnah.
Kurs - Nummer: 284.23
Datum: 06.09.2023 (Mittwoch)
Anforderung: anspruchsvoll / 35km / 700 hm
Rundtour Zürichsee
Die Tour führt von Rapperswil via Seedamm nach Horgen, mit der Fähre zur «Goldküste» nach Meilen und via Obermeilen und Kempraten zurück nach Rapperswil.
Kurs - Nummer: 285.23
Datum: 04.10.2023 (Mittwoch)
Anforderung: mittel / 50km / 500 hm
Kursleitung: Christa und Robert Bleisch, Emmi Elmer
Kosten: Fr. 10.— (vor Ort), ÖV-Tickets werden individuell gelöst. Bei einigen Routen fällt eine Transportgebühr an.
Veloplausch Rund um den Walensee
Diese gesellige Tour wird in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Zürichsee-Linth durchgeführt. Mit dem Fahrrad und Schiff geniessen Sie einen erlebnisreichen Tag um und auf dem Walensee. Detaillierte Informationen sind bei uns erhältlich.
Kurs - Nummer: 293.23
Datum: 15.08.2023 (Dienstag)
Kursleitung: Jürg Heini & Jon Kägi SG, Robert Bleisch GL
Kursleitung: Thomas Heer, esa-Wanderleiter
Kosten: Fr. 4.— (vor Ort), ÖV-Tickets werden individuell gelöst
Ausrüstung: gute Laufschuhe, Stöcke, dem Wetter angepasste Kleidung
Chur-Brambrüesch-Pradaschier mit Rodelspass
Diese aussichtsreiche Wanderung führt vom Churer Hausberg Brambrüesch nach Pradaschier. Eine lohnende Tour mit herrlichem Ausblick, welche bei Bedarf mit einem Rodelspass ins Tal abgerundet werden kann.
Kurs – Nummer: 272.23
Datum: 18.08.2023 (Freitag)
Niveau: leicht, 390m Auf- und 760 Abstieg/ca. 10 km/
Marschzeit ca. 3 Stunden
Wanderung Urnerboden-Braunwald
Diese Exkursion führt vom Urnerboden, der grössten Alp der Schweiz, via Nussbüel nach Braunwald. Sie ist Teil von der Via Alpina 1. Ein Höhenweg mit Panoramasicht vom Kanton Uri ins Glarnerland.
Kurs – Nummer: 273.23
Datum: 13.10.2023 (Freitag)
Niveau: mittel, 387m Auf- und 505 Abstieg/ca. 12.5 km/
Marschzeit ca. 3,5 Stunden
Weitere Details zu den Wanderungen sind auf der Geschäftsstelle erhältlich.
Qi Gong ist ein ganzheitliches Konzept der Gesunderhaltung, das auf der Wechselwirkung von Körper und Geist basiert. Einfache und harmonische Bewegungsabläufe und bewusste Atmung lösen Energieblockaden, stärken das Immunsystem und festigen das Gleichgewicht.
Kurs – Nummer: 264.23
Lektionen: Mittwoch, 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: Kursräume Pro Senectute, Dr. Joachim-Heerstr. 2, Glarus
Kursleitung: Christine Meier, esa-Erwachsenensportleiterin
Kosten: Fr. 150. pro Quartal
Die Palette der Tänze ist gross: von Walzer über Samba, Salsa, Rock n’Roll bis hin zu Rumba, Foxtrott oder Tango. Es werden ohne Partner einfache Schritte aus dem Paartanz gelernt, aufgefrischt und mit Körper- und Armbewegungen ergänzt. Die rhytmische Bewegung zur Musik macht Spass und baut körperliche Blockaden ab, gleichzeitig werden Muskeln gekräftigt und der Kreislauf angekurbelt.
Kurs – Nummer: 252.23
Ort: Klosterturnhalle Näfels
Lektionen: jeweils am Montag
Zeit: 09:30 – 10:30 Uhr
Kurs – Nummer: 256.23
Ort: Saal Fridolinsheim Glarus
Lektionen: jeweils am Dienstag
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Kursleitung: Susanne Kummer, dipl. Tanzlehrerin
Kosten: 8.—/pro Lektion
Tanzen verbindet, entspannt und schenkt Lebensfreude. Die leichten Bewegungen in geselliger Atmosphäre zu internationalen Volks- und Gruppentänzen halten das Herz jung und den Kreislauf in Schwung. Die Kreistänze fördern Konzentration, Beweglichkeit und Koordination und unterstützen die Körperbalance.
Kurs – Nummer: 259.23
Ort: Saal Fridolinsheim Glarus
Lektionen: jeweils am letzten Dienstag des Monats
Zeit: 14:00 – 15:45 Uhr
Kursleitung: Franziska Popp, zert. Tanzleiterin Kreis- und Gruppentanz
Kosten: Fr. 35. pro Halbjahr
Aqua–Fitness ist ein ganzheitliches und gelenkschonendes Körpertraining im Wasser, welches Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördert. Ein gutes Herz-Kreislauf Training für jedes Alter.
Kurs – Nummer: 243.23
Lektionen: Montag, lintharena SGU Näfels
Zeit: 12:15 – 13:00 Uhr
Kursleitung: Brigitta Schmid
Kosten: Fr. 4. plus Badeintritt
Kurs – Nummer: 241.23 / 242.23
Lektionen Mittwoch, Hallenbad Gründli Glarus
Zeit: 13:30 – 14:15 Uhr / 14.15 – 15.00 Uhr
Kursleitung: Elisabeth Michel, Patrick Stenzel
Kosten: Fr. 5. (inkl. Badeintritt)
Unter der Leitung von zertifizierten esa-Erwachsenensportleitenden treffen sich einmal wöchentlich Menschen 60+ zu Gymnastik-, Firtness- und Turnübungen. Dabei werden in ungezwungener Atmosphäre Gleichgewicht, Koordination und Muskulatur auf spielerische Art und Weise traininert.
Bilten:Donnerstag 16:00–17:00 (Frauen) / Leitung: A. Gerber, F. Popp, Chr. Meier
Braunwald: Montag 15:00–16:00 (gemischt) / Leitung: P. Rinderer, R. Misteli
Ennenda: Donnerstag 17:00–18:00 (Frauen) / Leitung: Trix Tschudi
Ennenda: Freitag 16:30–17:30 (Männer) / Leitung: Hansruedi Hösli
Glarus: Mittwoch 13:30–14:30 (Frauen) / Leitung: Vreni Lutz, Christine Meier
Glarus: Mittwoch 14:30–15:30 (Männer) / Leitung: Vreni Lutz, Christine Meier
Hätzingen: Dienstag 15:30–16:30 (gemischt) / Leitung: Erika Schwab
Linthal: Mittwoch 13:30–14:30 (Frauen) / Leitung: Ina Haus
Matt: Freitag 09:15–10:15 (gemischt) / Leitung: Karin Schuler
Mitlödi: Donnerstag 16:30–17:30 (Frauen) / Leitung: Ina Haus
Niederurnen: Montag 16:15–17:15 (Frauen) / Leitung: Sabrina Seliner
Niederurnen: Montag 18:15–19:15 (Männer) / Leitung: W. Seliner, Hp. Rhyner
Rüti: Montag 16:00–17:00 (gemischt) / Leitung: Ina Haus
Schwanden: Montag 17:00–18:00 (Frauen) / Leitung: Marlene Zweifel
Sool: Montag 17:00–18:00 (gemischt) / Leitung: Brigitta Schmid
Die Seniorenbühne Zürich spielt im Fridolinsheim in Glarus das unterhaltsame Stück «Die alti Klicke»
von Maya Gmür unter der Regie von Rita Kälin.
Nach vielen Jahren gibt es wieder einmal ein Klassentreffen. Wie es früher so war, wurden mehrere Klassen im selben Schulzimmer unterrichtet und die Jahrgänge lagen manchmal mehrere Jahre auseinander. Nicht nur das Alter, auch die Interessen der Leute, die sich heute wieder treffen, sind sehr unterschiedlich. Wer lebt heute in der Stadt und wer immer noch im Dorf? Hat sich jemand zu einem Star entwickelt oder sind alle ganz brave Bürger geblieben? Sie finden in diesem Stück vielleicht den einen oder anderen Charakter, bei dem Sie sich denken: „Aber den kenne ich doch!“
Daten: 09.11.2023 (Donnerstag)
10.11.2023 (Freitag)
Zeit: 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung: unerlässlich (nummerierte Sitzplätze): 055 645 60 20
Ab dem 17. Oktober nehmen wir gerne Ihre Reservation entgegen
Katholische Kirchgemeinde
Glarus-Riedern-Ennenda
Hatt-Bucher Stiftung