2 minute read

Ausflüge, Besichtigungen & Führungen

Ein Monument aus Sandstein

Bundeshausführung mit Norbert Hochreutener und Besichtigung des Produktionszentrums SRG Das Bundeshaus, Sitz einer der ältesten Demokratien der Welt, ein nationales Baudenkmal erster Güte und das Wahrzeichen der Schweizer Politik. Während der Führung mit Norbert Hochreutener erhalten Sie Einblick in die Baugeschichte und Architektur des Gebäudes sowie in die Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments. Anschliessend besuchen Sie das Produktionszentrum der SRG. Diese Führung zeigt die technischen Möglichkeiten eines modernen Fernsehstudios. Zudem haben Sie die Möglichkeit den Pressekonferenzsaal des Bundesrates zu besuchen.

15505.23.B102 Dienstag, 7. Februar 2023 14.00 – 17.30 Uhr CHF 30.–

Ein Meisterwerk der Bahntechnik

Besichtigung Lötschberg Basistunnel Die Tour beginnt im Besucherzentrum der BLS in Frutigen. Anhand eines Modells erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Tunnelsystem und seiner Funktionsweise. Ein Kleinbus fährt Sie anschliessend zum Nordportal und zur Besichtigung der Interventionstreppe. Weiter geht die Fahrt in die faszinierende Welt des Lötschberg-Basistunnels. Dazu gehört eine Besichtigung der Technikzentrale Mitholz, der Versuchsstrecke, sowie ein exklusiver Blick in den Eisenbahntunnel, wo die Züge mit 200km/h dicht an Ihnen vorbeirauschen. Die Führung dauert ca. 3 Std, eine gute körperliche Verfassung ist Voraussetzung. Die Temperatur im Tunnel beträgt ca. 18°C. Preis inkl. Begleitung, Führung und kleiner Stärkung nach der Führung (ohne Bahnfahrt, ½-Tax ca. CHF 19.–).

15505.23.B103 Montag, 6. März 2023 8.20– ca. 14.30 Uhr CHF 64.–

Notruf 117: Blaulicht, Uniform und Spürnase

Blick hinter die Kulissen der Kantonspolizei Bern und deren Hundeausbildung Während der rund 2½-stündigen Besichtigung erhalten Sie einen Einblick in die Strukturen und die Arbeit der Kantonspolizei Bern. Der Rundgang führt Sie unter anderem durch das Polizeigefängnis, den Schiesskeller und zu einem Patrouillenwagen der Polizei, dessen Ausrüstung Sie inspizieren können. Der Kantonspolizei stehen rund 60 Diensthunde zur Verfügung. Diese unterstützen die Suche nach Personen, Gegenständen oder Drogen, helfen bei der Bewachung und Überwachung oder zwingen gefährliche Personen zum Anhalten. Wie ein Hund lernt was von ihm verlangt wird, und wie er eine Spur verfolgen kann, wird Ihnen während der Besichtigung ebenfalls erklärt und demonstriert.

15505.23.B104 Mittwoch, 15. März 2023 14.00– 16.30 Uhr CHF 20.–

Mit der Gräfin auf den Spuren der Vergangenheit

Schlossbesichtigung Laupen mit Rundgang durchs «Stedtli» Die Geschichte des strategisch wichtigen Ortes Laupen mit all seinen Belagerungen und kriegerischen Auseinandersetzungen fasziniert bis heute. Das Leben war hart. Angst ums Überleben bei Hunger, Überschwemmungen, Armut und Krieg waren Alltag. Anna von Sternenberg, gestorben 1281, war die letzte Gräfin von Laupen. Sie erzählt von längst vergangenen Zeiten auf Schloss Laupen und nimmt Sie mit auf einen Rundgang durchs «Stedtli» (ca. 1½ Std.). Auf dem Rückweg zum Bahnhof besuchen Sie die Crêperie Laupen und geniessen einen Kaffee oder Tee. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, eine der feinen Crêpes zu probieren (im Preis nicht inbegriffen). Preis inkl. Begleitung, Führung und Kaffee/ Tee (ohne Bahnfahrt, ½-Tax ca. CHF 12.–).

15505.23.B204 Donnerstag, 22. Juni 2023 12.35– ca. 17.15 Uhr CHF 37.–

This article is from: