ProgrammZeitung September 2021

Page 89

Kunsträume Artstübli Colorful Fruits – Philipp Tschanz & Pietro Del Sonno The Color Children 1989 (TCC) (Vern.: 3.9., 17:00; bis 23.10.) → www.artstuebli.ch Auf dem Wolf 5 WOLF_5.3\\friendly_takeover Jonas Baumann, Leonard Bullock, Urs Cavelti, Ida Dober, Edith Flückiger, Helga Halbritter, Jürg Häusler, Hanspeter Hofmann, Jung-Yeun Jang, Hanspeter Keller, Susanne Lyner, Hansjörg Marti, Christian Schoch, Daniel Schoch, Bruno Seitz, Emanuel Strässle, Caroline von Gunten, Uwe Walther, Paul Zoller (Vern.: 11.9., 11:00; bis 3.10.) → Auf dem Wolf 5, Basel Ausstellungsraum Klingental Smudge, the messenger Kollektiv: DUELL, Olivia Abächerli, Amélie Bodenmann (bis 5.9.) Aggregates 2.0 Mit Rebecca Bellantoni, Jimena Croceri & Sarina Scheidegger, Oscar Gardea Duarte, Ayesha Hameed, Evan Ifekoya, Linda Stupart, Lena Maria Thüring. Kuratiert von Nora-Swantje Almes und Camille Jamet (Vern.: 18.9., 18:00; bis 24.10.) → www.ausstellungsraum.ch balagan ARTS Alina Nosow & Ruth E. Herzka Malerei und Installation (2.9.–23.9.) → www.balagan-arts.ch Barfüsserkirche Basler Künstlergesellschaft: «20 Kunstplakaten» als Zeichen für die Kunst Kunstplakate von 20 KünstlerInnen (24.9.–8.10.) → www.basler-kuenstlergesellschaft.ch Basler Afrika Bibliographien (BAB) «Sagen Sie nichts gegen Telefonbücher!» 50 Jahre Basler Afrika Bibliographien (Vern.: 24.9., 18:00; bis 10.12.) → www.baslerafrika.ch BelleVue, Ort für Fotografie Nullachtfünfzehn: Marion Bernet und Eleni Kougionis Fotografie-Ausstellung (4.9.–31.10.) → www.bellevue-fotografie.ch Burghof Interaktive Ausstellung zum Thema Menschenhandel (16.9.–21.9.) → www.burghof.com City Salts Power to the Commons – Ein transkontinentales Gemeinschaftsprojekt (bis 23.9.) → www.salts.ch Congress Center Swissotel Le Plaza Videocity.bs: Loneliness II (bis 12.9.) → www.videocitybs.ch Dienstraum, Bahnhof Olten Dienstraum #14 – Daniel Karrer (bis 30.9.) → www.kunstmuseumolten.ch Dock: Archiv, Diskurs und Kunstraum Closed Circuit Artists’ Window Ausstellung mit Sara Grütter, Chris Hunter, Nika Timashkova (bis 26.9.) → www.dock-basel.ch Edition Fanal Espace-Editions Fanal: KünstlerInnen der Edition Sonderausstellung (20.9.–26.9.) → www.fanal.ch FABRIKculture Kerstin Mörsch – «5 Weiss» Zeichnung, Skulptur, Malerei (26.9.–31.10.) → www.fabrikculture.net Galerie Brigitta Leupin Andreas Krämer und Urs Limacher – Dimensional (Vern.: 11.9., 15:00; bis 2.10.) → www.brigittaleupin.ch Galerie Carzaniga Christopher Lehmpfuhl (bis 23.10.) → www.carzaniga.ch Galerie Daeppen Ana Vujic: Terrain Vague Zeichnungen (bis 2.10.) → www.gallery-daeppen.com Galerie Eulenspiegel Druckgrafik – Ausgewählte Werke (bis 25.9.) Manfred E. Cuny Skulptur und Malerei (Vern.: 30.9., 17:00; bis 6.11.) → www.galerieeulenspiegel.ch Galerie Henze & Ketterer & Triebold Wir sagen danke! Künstler, Freunde, Sammler, Museen, Kollegen, Familie und Mitarbeiter (bis 25.9.) Jewels – Kleinode und Schätzchen (bis auf Weiteres) → www.henze-ketterer-triebold.ch Galerie kawaart Ribaud Wald – Ana Leonor Pita Installation und Malerei (bis 30.10.) → www.kawaart.ch

89

September 2021

Galerie Knoell (im Erasmushaus) Markus Lüpertz: Bewohner (Vern.: 14.9., 18:00; bis 2.10.) → www.galerieknoell.ch Galerie Lilian Andrée Kathring Spring Malerei & Objekte (bis 10.10.) → www.galerie-lilianandree.ch Galerie Marianne Grob Vera Rothamel – Blattwerk (bis 17.10.) → www.galeriemariannegrob.com Galerie Mollwo Accrochage Künstlerinnen und Künstler der Galerie (bis 12.9.) Armin Göhringer – Riskante Grenzgänge Skulpturen aus Holz (Vern.: 19.9., 14:00; bis 31.10.) Outdoor Skulpturenausstellung im Umkreis der Galerie. Dauerausstellung → www.mollwo.ch Galerie Monika Wertheimer Michaela Kindle & Daniel Ricardo González Fragments Of A Forgotten Symphony (bis 1.10.) → www.galeriewertheimer.ch Galerie Mueller Neue Wilde Künstler*innen (Vern.: 10.9., 18:00; bis 13.11.) → www.galeriemueller.com Gannet ZeitRäume Basel: Phase 4 Interaktiver Klangraum von Linus Riegger und Basil Huwyler (Vern.: 9.9., 11:00; bis 19.9.) → www.gannet.lv Goetheanum Heikedine Günther – Concentric Circles (bis 30.9.) → www.goetheanum-buehne.ch Hebel 121 Dieter Villinger: Gelb – Farbe als Farbe (bis 16.10.) → www.hebel121.ch Helvetia Art Foyer Olga Titus – Guardians of the Garden (bis 30.9.) → www.helvetia.ch/artfoyer Heuberg 24, Raum für Kunst Ruth Zähndler – schichten und verdichten Malerei und Siebdruck (Vern.: 3.9., 18:00; bis 11.9.) → www.heuberg24.ch Hofgut Mapprach Sandra Knecht – Babel Ausstellung im Park des Hofguts Mapprach (bis 19.9.) → www.mapprach.ch Kunsthalle Palazzo Interior Ausstellung. Christelle Kahla, Anita Mucolli, Julia Steiner, Nicolas Vionnet (Vern.: 10.9., 18:00; bis 31.10.) → www.palazzo.ch Kloster Dornach Wind of Change Mit Claudia Breitschmid, Esther Ernst, Ingo Giezendanner, Florian Graf, Marinka Limat, Tamara Janes, kuratiert von Anja Seiler und Katrin Sperry (bis 26.9.) Fritz B althaus – BN/FM/CP/LF Vier Skulpturen im Klostergarten (bis 30.4.22) → www.klosterdornach.ch Kloster Schönthal Thomas Hauri – Aquarelle Kirche und Abtsaal (bis 12.9.) Markus Schwander im Kunststall (bis 3.10.) Culturescapes 2021 Amazonas: Ernesto Neto – «Earth Hug» Installation im Skulpturenpark (19.9.–14.11.) Culturescapes 2021 Amazonas: Chonon Bensho – «A River, A Snake, A Map Of The Sky» (19.9.–14.11.) → www.schoenthal.ch Klostergarten Lea Fröhlicher – «Beackerung» Installation. Gewächshaus Klostergarten (bis 31.10.) → www.klosterdornach.ch Kulturforum Laufen (Alts Schlachthuus) Martin Staub – Ge-Schichten (bis 12.9.) → www.kfl.ch Kulturzentrum Mühlegasse 3 Cornelia Hessen – Bilder (Vern.: 10.9., 17:00; bis 26.9.) → www.kulturzentrumoberwil.ch Kunst Raum Riehen Ins Licht gerückt. Der Maler Jean-Jacques Lüscher (1884–1955) (Vern.: 3.9., 19:00; bis 31.10.) → www.kunstraumriehen.ch Kunstforum Baloise Park Edouard Vuillard – Im Louvre Bilder für eine Basler Villa (18.9.–28.1.22) → art.baloise.com La Kunsthalle Mulhouse / La Fonderie Clarissa Tossin – Circumnavigation jusqu’à épuisement (bis 31.10.) → www.kunsthallemulhouse.fr

Maison 44 Katharina Rossinelli – Malerei 2018–2021 (25.9.–3.10.) → www.maison44.ch Mayday Maude Léonard-Contant & Marta Margnetti (19.9.–31.10.) → www.maydaymaydaymayday.ch Messe Basel, Halle 5 Banksy – Building Castles in the Sky (bis 5.9.) → www.banksybasel.ch Messeplatz Tomas Eller – Cosmic Strings City Lounge der Neuen Messe, Halle Nord und Halle Süd: Texte des Wiener Schriftstellers Wolfgang Popp und der Basler Autorin Andrea Domesle im Dialog mit Videos von Tomas Eller (bis 12.9.) → www.videocitybs.ch Pop-Up Galerie Numas Igra Déconfinement – eine abstrakte Dokumentation Agnes Skipper (Vern.: 11.9., 16:00; bis 2.10.) → www.numasigra.com Psychiatrie Baselland Ohne Worte – Teilnehmende der Kunsttherapie und Kunstschaffende im Dialog (bis 31.10.) → www.pbl.ch SGBK Ausstellungsraum (Museum Design Collection) Gisela K. Wolf & Yvonne Heinzelmann Bilder (bis 4.9.) Ruth Zähndler – verwoben Malerei und Siebdruck (9.9.–25.9.) Marie Pierre – Bilder & Objekte (30.9.–16.10.) → www.sgbk.ch Skulpturengarten Claire Ochsner Skulpturengarten Claire Ochsner Mit Galerie und Ateliers. Dauerausstellung → www.claire-ochsner.ch Symbiont Space ZeitRäume Basel: Blind Audition Begehbare Raum- und Videoinstallation von Jannik Giger über Entkopplung, Transkription und Transformation von Klang und Körper (Vern.: 7.9., 17:00; bis 18.9.) → Riehenstrasse 6, Basel Universitäts-Bibliothek (UB) Ré Soupault – «Es war höchste Zeit …» Eine Avantgardekünstlerin in Basel (bis 15.9.) → www.ub.unibas.ch UPK Basel, Universitäre Psychiatrische Kliniken Ursula Banderet: Unter fremdem Himmel Im Foyer (bis 2.9.) Von real bis informell Kunstausstellung von Sylvia Heuser und Samuel Weiss (16.9.–20.1.22) → www.upkbs.ch Villa Renata BodyTalk Die Sehnsucht nach dem Körperlichen – eine Doppelausstellung mit Werken von Pat Treyer und Yves Berger(17.9.–10.10.) → www.villa-renata.ch Vitrine Basel Nicole Bachmann and Tim Etchells Along A Long So Long (bis 5.9.) → www.vitrinegallery.com Wilde Gallery Picker Award Exhibition (bis 4.9.) Cornelia Parker – Being and Un-being (19.9.–19.11.) → www.wildegallery.ch Zentrale Pratteln Max Kämpf 1912–1982: Kontexte | Subtexte (Vern.: 2.9., 18:00; bis 19.9.) → www.ark-basel.ch

ProgrammZeitung

04 Kurse_Sept.-KR-MUS-S.87-95-def.indd 89

20.08.21 08:35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.