Architektur und Stadtplanung 2024
PRISCILA K. OKAZAKI LATSCHBACHER
PORTFOLIO
Lebenslauf 4 Nestlé 6 Salgado Filho Internationaler Flughafen 12 Wohnung MF 24 Comercial Center - USP Thesis - Abschlussarbeit 30
INHALT
Education
Priscila Kiyoko
Okazaki Latschbacher
Kontakt
Franklin-D.-Roosevelt-Straße
4e/5
4400 Steyr - Österreich
+43 676 6986081
priscilakokazaki@gmail.com
Geburtsort: São Paulo, Brasilien
geboren am 04.10.1991
2021-2022
MBA in Projektmanagement
Master of Business Administration (432 Stdn)
Fundação Getúlio Vargas (FGV), Brasilien
2012-2019
Universitätsabschluss: Architektur und Stadtplanung
(10 Semester ~ 694 ECTS ~ 5850 Stdn)
Universidade de São Paulo (USP), Brasilien
2007-2008
Vocational Technical School (Oberstufe mit Schwerpunkt Innenarchitektur)
Escola Técnica Estadual Getúlio Vargas, Brasilien
Auslandserfahrung
Jul/20-Okt/21
Auslandsaufenthalt in Österreich | Deutsch bis Niveau B1.2
Goethe Institut/WIFI/Privatunterricht
Oberösterreich
Feb-Mär/17
Sprachreise nach Kanada | General and Business English
International Language Academy of Canada (ILAC) Toronto, Kanada
Berufserfahrung
Architektur Klinglmüller
Fev/23-heute
Hochbautechnikerin
• Planerstellung von Entwurf bis Einreichung
• Erstellen von 3D Modellen in Revit und SketchUp
• Machbarkeitsstudie für ein Wohnbauprojekt
• Abstimmung mit Fachplaner
• Yoga & Pilates
• Zeichnen & Kunst
• Reisen & Wandern
• Musik & Konzerte
• Kochen & Backen Hobbies
Jan-Jul/20
AFRY (ehem. Pöyry)
Junior Architect (Architecture Analyst)
Zusätzliche Aufgaben:
• Leitung von Meetings (intern und extern)
• Erste Ansprechperson für Kunden bezüglich Projektstatus und fälligen Dokumenten
• Erstellung von 3D Modellen präsentiert mit VR Brillen
LEBENSLAUF
4
Feb/18-Dez/19
• Erstellung von 3D Modellen für Erweiterungen/Anbauprojekten mit Hilfe von Point Cloud Drohnen Technologie (Revit)
Designer Draftsman im Architektur Team
Zusätzliche Aufgaben:
• Erste Ansprechperson für Kunden bezüglich Baustellenstatus
• Mitarbeit im Projektteam für ein Flughafenprojekt ausgezeichnet mit dem Award of Merit of ENR Global Best Projects Awards
• Erarbeitung von Projektumfang und Zeitplan
• Finale Kontrolle und Freigabe von Dokumenten
Feb/16-Jan/18
Architektur Praktikantin/Trainee
• Mitarbeit in Projekten zur Vor-, Entwurfs- und Ausführungs- und Detailplanung
• Erstellung von 3D Modellen in BIM - Revit: Erstellung von Plänen, Fassaden und Schnittzeichnung inkl. finalem Export in AutoCAD und als PDF
• Erstellen von Stück- und Materiallisten
• Erstellen von Standardobjekten (z.B.: Brandschutztüren)
• Abstimmung der Schnittstellen mit Stahlbau, Statik, Haustechnik und Elektrik
• Erfahrung in Industrieprojekten im Bereich Papier und Zellstoff, Lebensmittel Industrie (inklusive Reinraum), Logistik (Hafen und Flughafen), Prozess- und Administrativgebäude, Restaurantes, Sicherheitsschleusen, Betriebswarten/Control room, Krankenstationen, Lagerhaus und Elektroräume
Projektreferenzen
• Welser Heimstätte - Neinergut (2023)
• Amadeus Project (2019-2020) - LD Celulose
• Cargill Zest (2018-2020) - Cargill
• Lamborghini (2019) - Nestlé
• Mina (2019) - Nestlé
• Garibaldi (2019) - Arlanxeo
• Vertere (2019) - Fibria
• Fraport - Porto Alegre Airport Project (2018) - HTBM/Fraport (Award of Merit of ENR Global Best Projects Awards, Airports/Ports category)
• Vitoria (2016-2018) - Kellog/Sonoco
• Carta Fabril (2017) - Carta Fabril
• Fibria Horizonte 2 (2017) - Fibria
• Terminal de Celulose 32 (2017) - Fibria
• Terminal Portuário de Paranaguá (2017) - Klabin
• Unilever Project (2016) - Unilever
Revit
AutoCAD
ArchiCAD
SketchUp
InDesign
Illustrator
MS Office
Photoshop
V-Ray
Navisworks
Sprachen
Portugiesisch - Muttersprache
Deutsch - sehr gute Kenntnisse (zertifiziert durch Goethe Institut, Brasilien)
Momentant ein Mal pro Woche Einzelunterricht
Englisch - fließend in Wort und Schrift (zertifiziert durch Wise Up, Brasilien)
Japanisch - A2 (zertifiziert durch Aliança Cultural Brasil-Japão, Brasilien)
5
Software Skills
NESTLÉ
Pöyry | 2019
Einzelenarbeit
Die Fabrik eines namhaften internationalen Lebensmittelproduzenten befindet sich im Bundesstaat São Paulo (Brasilien). Dort wurden mehrere prozessrelevante und „non-process“ Bereiche modernisiert. Außerdem wurde ein neuer Meeting Raum mit Blick auf die Produktion gewünscht. Das Projekt wurde umgesetzt, ohne die Produktion zu stoppen.
Ein wichtiger Teil des Projektes war es also die Produktionslinie zu isolieren. Da Lebensmittel produziert werden, mussten alle Hygienestandards eingehalten werden. Darum wurden detaillierte Pläne angefertigt wie die jeweiligen Bereiche isoliert werden können –und diese auch erfolgreich umgesetzt.
Das Herzstück des Projekts war der Meetingraum mit Blick auf die Produktion im zweiten Stock des Gebäudes. Die geschwungene Glasfront kann per Knopfdruck undurchsichtig gemacht werden. Dies macht den Meetingraum auf für vertrauliche Besprechungen geeignet. Gleichzeitig kann die Produktion überwacht und kontrolliert werden. Die Vision des Kunden sowohl Kontrolle über den Prozess als auch eine ansprechende Umgebung für Besprechungen zu haben wurde damit realisiert.
Zusätzlich wurden zahlreiche Modernisierungen in der Produktion durchgeführt, zum Beispiel Waschräume für Produktionsequipment, Fundamente für neues Equipment, sowie ein Schulungsraum und ein Labor. Dabei mussten alle Hygienestandards des Kunden erfüllt werden.
Supervision und Meeting Raum: Grundriss, Schnitte und Ansichten
6
Reinraum Standards wurden benutzt und umgesetzt. Als Beispiel dürfen keine Kanten am Boden verwendet werden, sondern mussten geschwungen ausgeführt werden. All diese Vorschriften wurden im Projekt berücksichtigt und erfolgreich umgesetzt. Alle Pläne wurden sowohl von den Behörden als auch vom Brandschutz kontrolliert und freigegeben.
Das Projekt wurde mit Hilfe von meinem Vorgesetzten vollständig von mir geplant. Zuerst habe ich die Dokumente des Kunden überprüft und vor Ort nachgemessen. Dadurch wurde ich auch mit den Hygieneprozessen in der Lebensmittelherstellung vertraut und habe eine gute Vorstellung des Projekts bekommen. Danach habe ich einen Entwurf mit den Ideen des Kunden gemacht. Gemeinsam mit dem Kunden wurden Details besprochen bis alle Wünsche erfüllt wurden und der „approved by the client“ Plan fertiggestellt war. Dieser Plan wurde bei den Behörden eingereicht und genehmigt und konnte damit umgesetzt werden. Ein Highlight während der Planungsphase war, dass der Plan mithilfe von Virtual Reality Technology (VR-Brille) aufbereitet wurde. Das Bedeutet, dass der Kund direkt im geplanten Büro sein konnte bevor der Bau begonnen hatte. Dies wurde äußerst positiv aufgenommen und auch in späteren Projekten wieder umgesetzt.
Die Durchführung des Projekts wurde nicht von mir, sondern von einem Team vor Ort durchgeführt. Ich war für Rücksprachen allerdings direkt eingebunden.
Das Projekt wurde 2020 erfolgreich abgeschlossen und hat zu weiteren Projekten mit dem Kunden geführt.
7
Supervision und Meeting Raum: Decke im Grundriss, Explosionsdarstellung und Details
8 Supervision und Meeting Raum Details
Supervision, Schulungsraum und Labor: Grundriss, Schnitte, Decke im Grundriss, Explosionsdarstellung und Details
9
Cleaning Room: Grundriss, Schnitte und Details
10
Isolierte Produktionslinie: Grundriss und Schnitte
11
SALGADO FILHO INTERNATIONALER FLUGHAFEN
Pöyry | 2018
Gruppenarbeit
Der internationale Flughafen „Salgado Filho“ von Porto Alegre liegt im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden von Brasilien. Nach der Übernahme durch Fraport sollte der Flughafen modernisiert und um ein Terminal (inklusive Boarding Gates), sowie einer Parkgarage erweitert werden.
Das Projekt wurde von zwei Teams bearbeitet: Modernisierung und Erweiterung. Insgesamt waren sieben Vollzeitkräfte im Projekt tätig. Meine Aufgaben war es mit 3 weiteren Kollegen die Erweiterung zu planen. Aufgrund der Komplexität des Projekts wurde jedes Stockwerk in Bereiche eingeteilt. Dadurch war es möglich die Arbeit im Team strukturiert aufzuteilen. Zahlreiche Detailpläne wurden angefertigt, wie etwa Auswahl der Böden, Details zu den Glasfronten, Details in den Waschräumen, etc.
Die Umsetzung des Projekts wurde von einem eigenem Projektteam vor Ort realisiert, wobei das Architekturteam remote für Fragen zur Verfügung gestanden ist.
Mit Hilfe von Revit wurden Disziplinen wie Elektrik, „civil“ (Hoch-und Tiefbau), sowie Haustechnik abgebildet.
Im Außenbereich wurde vorwiegend eine Glasfassade eingesetzt. Dadurch kann die Startbahn vom Flughafen aus beobachtet werden und den Kunden das „Flughafen Feeling“ vermittelt werden. Im Gebäude wurden unter anderem Check-in Bereiche, Wartehallen, Shops, Sicherheitsbereiche sowie Waschräume vorgesehen. Im Boarding Bereich wurde eine geschwungene Decke eingesetzt.
Zusätzlich wurde eine 5-stöckige Parkgarage als separates Gebäude errichtet. Dabei wurde Wert darauf gelegt den Platz optimal zu nutzen und ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, da dies ein Problem der bestehenden Garage war. Das neue Terminal kann direkt durch einen überdachten Zugang von der Garage erreicht werden.
Das Projekt wurde 2019 erfolgreich abgeschlossen und mit dem Award of Merit of ENR Global Best Projects Award ausgezeichnet.
12
Garage mit direktem Zugang zu Terminal 1 bestehende Garage Gates Erweiterung (Terminal 1) Vorhandenes Terminal 1
Vorhandenes
Terminal 1
Gates Erweiterung (Terminal 1)
13
Flughafen Layout - Erdgeschoss - Hohe 3,80
Vorhandenes
Terminal 1
Erweiterung (Terminal 1)
Gates
Vorhandenes
Terminal 1
Erweiterung (Terminal 1)
Gates
14
Flughafen Layout - 1. Obergeschoss - Hohe 9,39
Flughafen Layout - 2. Obergeschoss - Hohe 14,98
Strukturierung eines Stockwerkes in Teilbereiche
15
Eingangsbereich
Schnitt der Erweiterung
17
Schnitt der Gates
Runde Decke
18
Ansicht von Norden
Ansicht von Osten
19
Detailansicht der Nassräume
20 Einstiegsbrücke
21
Auswahl von Treppendetails
PARKGARAGE | FLUGHAFEN
Einzelarbeit
Parkgarage: Schnitte und Ansichten
Verbindung zwischen Parkgarage und Terminal 1
22
23
Parkgarage: Grundriss
WOHNUNG MF
Interior Design Project | 2021
Einzelarbeit
Eine etwa 100m2 große Wohnung die neu bezogen wurde sollte dekoriert und eingerichtet werden. Der Kunde, ein Pärchen mit Baby, ist aus Brasilien nach Deutschland in eine Mietwohnung gezogen. Bauliche Änderungen waren nicht gewünscht. Zusätzlich waren einige Möbel bereits vorhanden und sollten berücksichtigt werden. Scope des Projekts war die Planung der Einrichtung sowie dazugehörige 3D Render der Wohnung. Eine vollständige Möbelliste mit Preisen und Hersteller wurde ebenfalls erstellt. Die Herausforderung war es, den Wohnraum mit limitiertem Budget ansprechend zu gestalten. Der Kauf und die Umsetzung wurden vom Kunden selbst durchgeführt.
Besonderheit des Projekts war die Boiserie im Vorraum. Diese wurde explizit vom Kunden gewünscht. Um die Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten wurden Detailzeichnungen mit genauer Bemaßung ausgeführt.
Das Projekt wurde als Einzelarbeit ausgeführt.
24
Schlafzimmer Ansichten Renders
Schlafzimmer Zeichnung: Grundriss, Ansichten und Detail
25
26
Renders
Baby Zimmer Ansischten
Zimmer: Grundriss, Ansichten und Detail
27
Baby
28 Flur Ansichten Renders
29
Flur mit Boiserie: Grundriss, Ansichten und Detail
COMERCIAL CENTER - USP THESIS
Faculdade de Arquitetura e Urbanismo da Universidade de São Paulo (FAU-USP) | 2019
Einzelarbeit | Abschlussprojekt Universität
Komplette Thesis: https://bdta.abcd.usp.br/item/002993680
Als Abschlussarbeit für das Architekturstudium an der Universität von São Paulo wurde ein Shopping-Center mit Dienstleistungen wie etwa Apotheken, express Supermärkte, Bäckereien, Frisören und ähnlichem geplant. Das ausgewählte Grundstück ist momentan ein nicht bebauter Parkplatz und befindet sich in Santo Amaro, im Süden der Stadt São Paulo. Dieses Viertel ist Teil des Transformationsprojekts „Operação Urbana Água Espraiada – OUCAE“. Ziel ist es die ehemaligen Industriegebäude durch moderne Bürogebäude, Hotels, Shopping und Wohngebäude zu ersetzen. Im Zuge dieses Projekts hat sich die Umgebung drastisch verändert.
Ziel der Abschlussarbeit war es einen klaren Gegenentwurf zu den klassischen riesigen Shopping Malls zu erarbeiten. Im Umkreis von etwa fünf Kilometern befinden sich
30
Google Earth Aufnahme: Blick auf Süden von São Paulo (links) und Plan der öffentlichen Verkehrsmittel (rechts)
drei Shopping Malls, jeweils mit mehr als 400 Geschäften. Um kleine Erledigungen des täglichen Lebens zu tätigen waren diese schlecht geeignet: Die Malls sing groß und unübersichtlich, es sind geschlossene Gebäude ohne Fenster und fast ausschließlich mit dem Auto zu erreichen.
Das geplante Projekt ist leicht zugänglich, auch zu Fuß. Der freie Raum soll Fußgänger einladen die Geschäfte und Dienstleistungen die angeboten werden zu entdecken. Besonders der Bedarf für das tägliche Leben der Menschen die in der Umgebung wohnen soll einfach und schnell bedient werden.
Erdgeschoss (nivel 724.000) und Erster Stock (nivel 726.000) sind in vier Zonen aufgeteilt, wobei jede Zone kommerziell genutzt werden kann. Zentral im Erdgeschoss befinden sich Grünflächen mit Sitzmöglichkeiten um den Gästen eine Möglichkeit zum Entspannen zu bieten. Dadurch soll auch der Eingang zum Gebäude offen und dadurch einladend wirken. Erdgeschoss und Erster Stock sind vorrangig für kommerzielle Nutzung vorgesehen, also Einkaufsmöglichkeiten oder Dienstleistungen des täglichen Lebens.
Im Zweiten Stock (nivel 729.000) ist ein Co-Working Bereich vorgesehen. Zusätzlich sind getrennte Büroräume vorgesehen, etwa für Ordinationen oder Friseure.
Happy-Hours nach der Arbeit sind ein wichtiger Teil der brasilianischen Bürokultur, darum ist im dritten Stock (nivel 732.000) eine Bar mit großzügigen Sitzplätzen vorgesehen. Die Struktur der Sitzmöglichkeiten ist vom Museumsquartier in Wien inspiriert: Sitzmöglichkeiten sollen einfach verändert werden können um Gruppen von Menschen flexibel Raum zum Interagieren zu bieten. Auch kleinere Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte oder Firmenevents können umgesetzt werden.
Das Dach ist begrünt und kann teilweise geöffnet werden. Damit kann der Bereich natürlich gekühlt aber trotzdem während der Regenzeit genutzt werden. Zusätzlich wurde Beschattung and der Sonnenseite vorgesehen und Wert auf eine natürliche Luftzirkulation gelegt. Im Keller (nivel 718.000 und 721.000) befindet sich eine zweistöckige Parkgarage.
Mit diesem Projekt soll ein ansprechender Lebensraum für Menschen geschaffen werden. Eine einfache Zugänglichkeit zu Fuß, ausreichend Flächen zum Beisammen sein und ein offenes, lichtdurchflutetes und natürlich bepflanztes Gebäude bietet Raum um sich zu treffen und sämtliche Erledigungen des täglichen Lebens in angenehmer Umgebung zu tätigen.
31
Konzept
Grundriss Hohe 718.00
Grundriss Hohe 721.00
Grundriss Hohe 724.00
Grundriss Hohe 726.00
Grundriss Hohe 729.00
Grundriss Hohe 732.00
Grundriss Hohe 735.00 735.00
Dach
Scnitt BB
Scnitt GG
Scnitt HH
Ansicht von Nordosten
Detail von offen Dach
Detail von Sonnenschutz
Explosionsdarstellung
Detail von Dach
42 PRISCILA K. OKAZAKI LATSCHBACHER priscilakokazaki@gmail.com +43 676 6986081