














Berkenthin, den 20.04.2023
E I N L A D U N G
zum Kreisturntag am Samstag, dem 10. Juni 2023, um 15:00 Uhr Sportzentrum, Bahnhofstraße 21, 23909 Berkenthin
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Grußworte der Gäste
3. Feststellen der Smmberechgten
4. Genehmigung des Protokolls des Kreisturntages 2022
5. Genehmigung der Tagesordnung
6. Ehrungen

7. Aussprache über Berichte
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahlen Bisher Vorschlag
Vorstandsmitglied für zwei Jahre Birte Friedrichs Birte Friedrichs
Beisitzer für zwei Jahre Jessica Voß Jessica Voß
Beisitzer für ein Jahr
Kassenprüfer für zwei Jahre Sabine Lange-Grandt
11. Ggf. erforderliche Nachwahlen
12. Anträge
Anträge müssen dem Vorstand spätestens 14 Tage vor dem Kreisturntag in Texorm vorliegen
13. Verschiedenes
gez. Birte Friedrichs
Grußwort des Vorstandes


Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freunde des Turnens im Kreis Herzogtum Lauenburg, ich freue mich sehr, Sie im Namen des gesamten Vorstandes hier, in Berkenthin, begrüßen zu dürfen.


Nachdem wir in den letzten Jahren immer Mitglieder verloren haben, ist mein Wunsch vom letzten Jahr in Erfüllung gegangen, die Zahlen kleern erstmals wieder nach oben. 94 neue Turnerinnen und Turner sind dazu gekommen. Vielen Dank hier an die Vereine für ihre großarge Arbeit. Langfrisg hoffe ich natürlich wieder auf die Zahlen von vor Corona zu kommen, aber das ist noch ein langer Weg, denn dazu fehlen uns noch 1752 Mitglieder.
Wir können dieses Jahr wieder von tollen Erfolgen und Akvitäten berichten, denn die Wekämpfe konnten im letzten Jahr, zwar teilweise noch mit Hygienekonzept und dadurch eingeschränkt, aber stainden. Die Norddeutschen Meisterschaen im TGW sogar bei uns im Kreis, in Geesthacht. Der VfL hat sich der Herausforderung gestellt und hervorragend gemeistert.

Nun freue ich mich auf ein Wiedersehen, mit vielen Delegierten am Kreisturntag 2023 in Berkenthin.

gez.

In diesem Jahr haben wir uns von drei Vorstandsmitgliedern verabschiedet:



Seit Beginn der 80iger Jahre war Jürgen Hagen Teil des Kreisturnverbandes und im ganzen Land als unser Kreiskinder- und Jugendturnwart bekannt. Sein ABC-Wekampf lief über viele Jahre sehr erfolgreich in Ratzeburg, der für die Breitensporurner gedacht war. Mit über 200 Kindern an zwei Wekampagen und Showgruppen aus Dänemark, war dies immer ein Highlight in Ratzeburg. Nun wurde er auf dem letzten Kreisturnverband 2022 verabschiedet und gleichzeig zum Ehrenmitglied des Kreisturnverbandes ernannt.
Ebenfalls ausgeschieden aus dem Vorstand ist Anne Mischke. Nach gut 20 Jahren als Schriwarn gibt sie ihre Arbeiten ab. Hier bleibt zu erwähnen, dass sie immer zuverlässig sämtliche Schreibarbeiten erledigte und uns zudem immer in ihrem Wintergarten zu den Vorstandssitzungen willkommen hieß. Mit ihrer herzlichen, rheinländischen Art hat sie immer zu guter Smmung beigetragen. Nun widmet sie sich ihrem Privatleben, der Gesundheit und ihrer Tägkeit als Trainerin.
Jürgen Eiselt hat ebenfalls nach jahrzehntelanger Tägkeit im Vorstand, entschieden nicht mehr als Kreisturnwart männlich zur Verfügung zu stehen. Mit seiner ruhigen, ausgeglichenen Art, war er immer gerngesehen und hat das Jungen- und Männerturnen bei uns im Kreis geprägt. Wir möchten ihn, in diesem Jahr auf dem Kreisturntag entsprechend verabschieden.


Einen herzlichen Dank an alle drei Vorstandsmitglieder für eure jahrzehntelange, zuverlässige Tägkeit im KTV Vorstand.

TSV Schwarzenbek von 1899 e V.
ESV Büchen e. V.
VfL Geesthacht von 1885 e. V.
Lauenburger SV e. V.
VfL Grünhof-Tesperhude von 1909 e. V.
TSV Eintracht Groß Grönau e.V.
Möllner SV von 1862 e. V.
Ratzeburger SV von 1862 e. V.
VfL Börnsen von 1954 e. V.
Breitenfelder SV von 1924 e. V.
TuS Dassendorf von 1948 e. V.
SC Wentorf von 1906 e. V.
TSV Wentorf-Sandesneben von 1945 e. V.
Escheburger SV e. V.
TSV Seedorf-Sterley e.V.
Krummesser SV von 1948 e. V.
Büchen-Siebeneichener SV e. V.
TSV Berkenthin von 1920 e. V.
TS Klinkrade e. V.
SSV Güster von 1948
SV Lütau von 1948 e. V.
Düneberger SV von 1919 e. V.
S.I.G. Elmenhorst e. V.
SV Müssen von 1948 e. V.
VfL Schönberg
SV Kröppelshagen Fahrendorf e. V.
SC Rothenhausen e.V.
TSV Gülzow von 1920 e. V.
SV Bliestorf
Linauer SV von 1946 e. V.
Kastorfer SV e. V.
TCG Lanze
TuS Aumühle-Wohltorf von 1910 e. V.
Sportverein
1. Begrüßung
Die Vorsitzende, Birte Friedrichs, eröffnet um 15:00 Uhr den Kreisturntag und stellt fest, dass ordnungsgemäß und fristgerecht geladen wurde.
2. Grußworte der Gäste
Grußworte an die Teilnehmer des Kreisturntages richteten die Ehrengäste:
Hans-Jürgen Kütbach – Präsident des SHTV
Dieter Podlech – stellv. Vorsitzender des KSV Herzogtum Lauenburg
3. Feststellung der Smmberechgten
Birte Friedrichs bestägt, dass 12 smmberechgte Mitglieder anwesend sind und stellt damit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Die Liste der Smmberechgten kann bei Bedarf eingesehen werden.
4. Genehmigung des Protokolls des Kreisturntages 2020

Das Protokoll des Kreisturntages 2020 wird einsmmig genehmigt.
5. Genehmigung der Tagesordnung
Die Genehmigung der Tagesordnung wird einsmmig genehmigt.
6. Ehrungen
Birte Friedrichs biet alle Anwesenden, sich zu Ehren der im letzten Jahr verstorbenen Turnerinnen und Turner zu erheben und Ihrer zu gedenken.
Hans-Jürgen Kütbach ehrt Anne Mischke mit der silbernen Ehrennadel des DTB. Birte Friedrichs bedankt sich bei Anne Mischke im Namen des Vorstandes des Kreisturnverbandes für die langjährige Unterstützung als Schriwarn.
Ein großes Dankeschön geht auch an Jürgen Hagen für seine langjährige Tägkeit als Jugendwart. Seit 1980 hat er den Kreisturnverband bereichert und geprägt.
7. Aussprache über Berichte
Das Kreisturntagshe mit den Berichten der Fachwarte einschließlich des Kassenberichtes sind an die im KTV organisierten Vereine mit der Einladung geschickt worden.
Birte Friedrichs fragt die Delegierten, ob es Fragen zu den Berichten gibt oder es gewünscht wird, dass einzelne Berichte vorgetragen werden. Zu den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gibt es keine Wortmeldung.
8. Bericht der Kassenprüfer
Leider kann aufgrund von Terminüberschneidungen kein Kassenprüfer anwesend sein, so dass Birte Friedrichs die Kassenprüferberichte für die Jahre 2020 und 2021 verliest und berichtet, dass es keine Beanstandungen gab. Alle Unterlagen wurden geprü. Ein Dankeschön geht an die Kassenwarn, Chrisane Voss, für die gute und klare Darstellung der Buchführung.
9. Entlastung des Vorstandes







Sigrid Albrecht biet um Entlastung der Kassenwarn und des Vorstandes des Kreisturnverbandes Herzogtum Lauenburg. Die Entlastung erfolgt einsmmig.
10. Beschluss neue Satzung
Birte Friedrichs erläutert ausführlich die Neufassung der Satzung und biet um Beschlussfassung.
Beschluss: Der Kreisturntag beschließt einsmmig die Neufassung der Satzung des Kreisturnverbandes Herzogtum Lauenburg e. V..
11. Wahlen nach der neuen Satzung
Katharina Voss wird zur Wahlleiterin besmmt und führt die Wahlen durch.
a) Vorstandsmitglied für ein Jahr





Die Versammlung wählt einsmmig Birte Friedrichs zum Vorstandsmitglied. Sie nimmt die Wahl an.
b) Vorstandsmitglied für zwei Jahre


Die Versammlung wählt einsmmig Kathrin Mischke-Jahnz in Abwesenheit zum Vorstandsmitglied. Eine schriliche Bestägung liegt der Versammlung vor. Frau Mischke-Jahnz teilt mit, dass sie zur Wahl steht und diese annehmen wird.
c) Vorstandsmitglied – Finanzen für zwei Jahre
Die Versammlung wählt einsmmig Chrisane Voss zum Vorstandsmitglied. Sie nimmt die Wahl an.
d) Beisitzer für ein Jahr
Die Versammlung wählt einsmmig Jessica Voss zum Vorstandsmitglied. Sie nimmt die Wahl an.
e) Beisitzer für zwei Jahre
Der Posten bleibt vakant.
f) Kassenprüfer für ein Jahr
Sabine Lange-Grandt wird einsmmig zur Kassenprüferin gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
g) Kassenprüfer für zwei Jahre
Sandra Gütschow wird einsmmig in Abwesenheit zur Kassenprüferin gewählt. Eine schriliche Bestägung liegt der Versammlung vor, dass sie sich zur Wahl stellt und die Wahl im Falle der Wahl annimmt.
12. Wahlen nach der alten Satzung
Enällt, da die Neufassung der Satzung beschlossen wurde.
13. Ggf. erforderliche Nachwahlen
Nachwahlen finden nicht sta.
14. Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
15. Verschiedenes
Birte Friedrichs berichtet vom Angebot des SHTV, dem Bewegungscoach. Auch im Kreis Hzgt. Lauenburg wird es ein entsprechendes Fortbildungsangebot am Sonntag, den 21.08.2022, geben.
Der Kreisturnverband hat eine neue Homepage. Frau Friedrichs ermugt die Anwesenden, Aktuelles aus den Vereinen mitzuteilen, damit dieses veröffentlicht werden kann.

Als besonderes Highlight freut sich Birte Friedrichs, Jürgen Hagen zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dies ermöglicht die neue Satzung. Jürgen Hagen bedankt sich gerührt für diese Ehre. Gern steht er dem Vorstand mit seinem Wissen zur Verfügung.
Abschließend bedankt sich Birte Friedrichs für die gute Zusammenarbeit im Gesamtvorstand des KTV. Sie wünscht den Ehrengästen und den Delegierten einen guten Heimweg.
Ende des Kreisturntages: 16.10 Uhr
Birte Friedrichs
Nicole Rusch
1. Vorsitzende Protokoll
Man könnte fast sagen, dass 2022 turnerisch wieder normal lief. Corona hat uns noch begleitet, besonders im Wekampetrieb war dies noch deutlich zu spüren, aber das Turnen kam wieder mit Schwung ins Leben zurück.
Wir haben wieder unseren Kreisturntag durchgeführt und ich bedanke mich nochmal bei allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben eine neue Satzung beschlossen und nach dieser dann auch bereits die Wahlen durchgeführt. Die Satzung wurde anschließend anstandslos vom Amtsgericht genehmigt.
Vielen Dank an dieser Stelle an Kathrin, Tina V. und Dirk, die mit mir zusammen die Satzung erstellt haben.
Im Spätsommer konnten wir sehr erfolgreich eine Ausbildung zum Bewegungscoach mit dem SHTV anbieten, die Teilnehmer entsprachen genau der Zielgruppe, um mit diesem niedrigschwelligen Einsteigerangebot neue Übungsleiter zu gewinnen.


Ich vertrat den KTV beim KSV und dem SHTV und organisierte Vorstandssitzungen, diese wurden weiterhin teilweise digital durchgeführt, etwas, was mit Sicherheit bleiben wird.

Nun möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern und den Fachwarten, sowie Beisitzern bedanken für ihre zuverlässige, teamorienerte Zusammenarbeit. Danke an die Vereine mit ihren Übungsleitern, Helfern, Vorständen und Geschässtellen ohne Euch würde es kein Turnen im Herzogtum geben.




gez. Birte Friedrichs
Im Prinzip habe ich noch nichts Akves zu berichten. Durch den langsamen Start ins Jahr, noch mit entsprechenden Corona Einschränkungen, war an die sichere Planung eines Vorturnerlehrganges noch nicht zu denken, das gleiche galt für Kampfrichterlehrgänge. Dies möchte ich im kommenden Jahr gern wieder ändern.
gez. Kathrin Mischke-Jahnz







Das Wekampahr begann, nach 2-jähriger Coronapause, am 21. und 22. Mai 2022 in Schwarzenbek mit den Kreismeisterschaen P-Stufen und Kür modifiziert. Es nahmen 47 Mädchen aus 5 Vereinen teil.
An diesem Wochenende qualifizierten sich mit dem 1. Platz folgende Turnerinnen für die Landesmeisterschaen:
P-Stufen:







Jg. 2013, Lia-Sophie Wolter (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2012, Lena Maxime Sommer (VfL Geesthacht)
Jg. 2011, Eva Prange (Escheburger SV)
Jg. 2010, Kanka Ronneberger (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2009, Lena Katharina Möller (VfL Geesthacht)
Jg. 2008, Leesha Waehnke (Düneberger SV)
Jg. 2007, Sophie Pauline Person (Escheburger SV)
Jg. 2006, Clara Gaigalat (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2005, Jolyn Jarisch (Düneberger SV)
Kür mod. 3 + 2:
Jg. 2012, Amelia Mahler (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2011, Zoe Ernsng (SC Wentorf)
Jg. 2010, Jolina Kompenhans (SC Wentorf)
Jg. 2008, Carolina Jahnz (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2007, Katelyn Zimmermann (SC Wentorf)
Jg. 2006, Emily Stümpfel (TSV Schwarzenbek)
Jg. 2005, Ida Asmussen (TSV Schwarzenbek)
Die Landeseinzelmeisterschaen P-Stufen fanden am 26. Juni 2022 in Bargteheide sta. Clara Gaigalat vom TSV Schwarzenbek erturnte sich den Landesmeistertel. Die anderen Turnerinnen fanden ihre Platzierungen im Mielfeld.
Bei den Landesmeisterschaen Kür modifiziert am 27. Juni 2022, ebenfalls in Bargteheide, erturnten sich in ihrem Jahrgang, Jolina Kompenhans, Katelyn Zimmermann (beide SCW), Emily Stümpfel und Ida Asmussen (beide TSV S´bek) den Landesmeistertel. Amelia Mahler (TSV S´bek) und Zoe Ernsng (SCW) wurden mit der Bronzemedaille belohnt.
Am 11. Juni 2022 fanden in Eun die Landesmehrkampfmeisterschaen sta. Landesmeisterin in der Altersklasse 18/19 wurde Luna Lübbers (TSV S‘bek). Nina Bluhm (TSV S´bek) sicherte sich in der Altersklasse 30 + die Silbermedaille. Beide qualifizierten sich für die deutschen Mehrkampfmeisterschaen.


Außerdem erreichten Anna Michelle Sodies und Luisa Gütschow die A-Qualifikaon und Emily Stümpfel die B-Qualifikaon.
Anna Michelle Sodies (TSV S´bek) erturnte sich am Tag darauf in Trappenkamp den Landesmeistertel der Frauen Kür modifiziert.
Im September, bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaen in Einbeck, sicherte sich Nina Bluhm (TSV S´bek) mit dem 4. Platz das beste Ergebnis.
gez. Bena Mischke-Stümpfel
Endlich wieder Wekämpfe! Nach der langen Corona-Pause starteten unsere Mannschaen vom TGW/TGM/ SGW voller Movaon und Vorfreude in das Jahr 2022.


Zuerst ging es am 18. Juni nach Satrup zu den Landesmeisterschaen. Die 390 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt, um die Kontaktanzahl etwas zu reduzieren. Leider wurde sich auch dazu entschieden, keine Zuschauer zuzulassen, da die Halle dafür nicht groß genug war. Als Alternave gab es den ganzen Tag einen Livestream. Einige Eltern waren trotzdem in Satrup geblieben und haben bei sonnigem Weer ein Picknick auf der Wiese veranstaltet, während der Livestream auf dem Laptop angeschaut wurde. Und noch etwas war anders: Da die Teilnehmer von Beginn an, in zwei Gruppen geteilt waren, konnte keine Siegerehrung stainden. Diese wurde am Sonntag digital nachgeholt. Viele der Mannschaen haen sich dazu in ihrem Verein zusammen vor dem Bildschirm gesetzt und genauso laut gejubelt, wie es in der Halle der Fall gewesen wäre. Somit kam leider noch nicht ganz das Wekampf-Feeling auf wie vor Corona, aber alle waren einfach nur froh, dass man überhaupt seine Choreographien und Fähigkeiten zeigen konnte und das mit Erfolg für die Mannschaen vom VFL Geesthacht. Jeweils den drien Platz auf dem Treppchen konnten sich die Rookies (SGW 1) und die Azuras (TGM Jugend) sichern. Die Leonas (SGW 2) holten sich den Landestel und in der Kategorie TGM Erwachsene lieferten sich gleich zwei Interna ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende lagen die Wilden Hühner vor den Rumpers auf dem ersten Platz.
Die Norddeutschen Meisterschaen dure der VFL Geesthacht am 3. + 4. September selbst ausrichten und stand damit vor einer sehr großen Herausforderung, da es sich um eine Veranstaltung mit großer Teilnehmerzahl handelt und deswegen normalerweise eine Wochenendveranstaltung ist, inkl. Übernachtung vor Ort für alle. Aus Sorge, dass auch in diesem Jahr Covid-19 einen Strich durch die Rechnung macht, hae man sich bereits früh dazu entschieden, aus einer Wochenendveranstaltung zwei Tages Wekämpfe zu machen. Für Vereine mit sehr weiter Anreise, wie zum Beispiel den Berlinern, gab es eine Sonderlösung mit Übernachtung. Am Samstag fanden die Wekämpfe vom TGW/TGM sta und am Sonntag reisten die Teilnehmer der SGW Wekämpfe an. Mit diesem Konzept konnten am Ende zwei tolle Veranstaltungen geschaffen werden mit vielen Fans, super Smmung und zufriedenen Teilnehmern. Erneut den ersten Platz erreichten die Wilden Hühner (TGM Erwachsene) und die Leonas (SGW 2). Die Azuras (TGM Jugend) und die Rumpers (TGM Erwachsene) freuten sich über den zweiten Platz. Die Rookies (SGW 1) erreichten einen tollen 5. Platz und die Phoenascs (TGW Junioren) den 7. Platz. Der VFL Geesthacht bekam von allen Seiten für Konzept und Durchführung durchweg posives Feedback und großen Dank. Ich möchte mich auch hier noch einmal ganz herzlich bei dem Organisaons-Team, den vielen Helfen und Mitwirkenden bedanken. Ohne euch häe das nicht funkoniert.
Ein besonderes Highlight gab es dann noch für die Kleinsten im Rahmen der Kinder- und Schülergruppenturniade (KiSGruTu), die vom 11. – 13.11. in Oeversee stagefunden hat. Das ist ein sehr vielseiger, bunter und liebevoll organisierter Pokalwekampf für SGW Mannschaen, der 3 Tage voller Abwechslung und Spaß verspricht. Auch hier konnten sich die Leonas über den ersten Platz freuen und schließen damit ein extrem erfolgreiches Wekampahr ab. Die Rookies freuten sich über die Silbermedaille.



Leider wurden die Deutschen Meisterschaen in diesem Jahr nicht ausgerichtet.



Aktuell ist geplant, dass im nächsten Jahr alle Wekämpfe wieder in gewohnter Form stainden. gez. Jessica Voß

Nach einer langen Corona Zwangspause, konnten im Jahr 2022 doch wieder einige Wekämpfe starten. Doch leider nahm nur der VfL an drei Veranstaltungen teil. Da wir viele Neuzugänge haen, schaen sie die Voraussetzungen noch nicht. Die Älteren haben leider das Springen, meistens aus gesundheitlichen Gründen, aufgegeben, stehen mir aber weiterhin als Helfer und Kampfrichter zur Verfügung. Darüber freue ich mich sehr! Somit bekamen wir keine Mannscha mit P8 oder höher zusammen. Andere Vereine wie TG Lauenburg und LSV ging es ähnlich. Sie haben teilweise erst spät das Training wieder aufgenommen und viele Kinder sind noch nicht wieder Wekampfreif. Daher starteten beide Vereine im Jahr 2022 noch nicht. Außerdem fand beim LSV ein Trainerwechsel sta, da Svetan, wieder in seine alte Heimat Bulgarien zurück kehrte. Wiebke Taucher und Ben Nobis haben die Gruppe übernommen und kein Leistungssport mehr angeboten, dies soll sich jetzt wieder durch Ben in 2023 ändern. Wir lassen uns überraschen… Natürlich haben wir auch wieder unsere von den Kids geliebten Trainingslager in Trappenkamp genutzt um Übungen zu lernen oder zu fesgen.


Der VfL Geesthacht startete bei den LM-Nachwuchs mit drei Kindern, insgesamt nahmen 57 Teilnehmer aus 8 Vereinen teil. Ins Finale schaen es alle drei, dass heißt unter die ersten acht. Kiy Hampp erreichte mit drei souverän geturnten Übungen das Treppchen und wurde Drie von 11 Springerinnen. Eine tolle Leistung nach so langer Pause.
Zur ausgeschriebenen 2. Kiddy Klasse in dem Jahr traten vier Mädchen in Husum an. Alle turnten neu erlernte Übungen, die noch nicht so reibungslos liefen, aber durchgeturnt wurden. Trotzdem schaen es alle ins Finale und Jannika Friedrich sogar auf Platz drei.

Zum Jahresabschluss richtete ich den Umgebungscup, einen Freundschaswekampf, aus, eigentlich sind es die Kreis- und Vereinsmeisterschaen. Da aber immer sehr wenig Teilnehmer antreten, haben wir den MTV Obermarschacht mit eingeladen und zwei Wekämpfe in einem ausgetragen, so dass wir zur Siegerehrung den Wekampf geteilt haben ,in Umgebungscup, Kreismeisterscha und Vereinsmeisterschaen.

In der ersten WK gewann Jannika Friedrich vor Emma Krüger.
In der zweiten WK gewann Kiy Hampp gefolgt von Alina Göel und Hanna Redmann.
Und in der drien WK ging Platz 1 an India Schmidt. Sie erhielt die meisten Punkte von allen und ist damit Kreis- und Vereinsmeisterin.

Ich hoffe das im Jahr 2023 die Lauenburger wieder mit am Start sind.




gez. Jessica Oertel

06. Mai 2023
13. Mai 2023
03. Juni 2023
03. Juni 2023
1. Kiddy Klasse Trampolin
Kreismeisterschaen Geräurnen weiblich KM-Stufen
Landesmeisterschaen TGW/TGM/SGW
Landesmeisterschaen Nachwuchs Trampolin
10. Juni 2023 Landesmeisterschaen Einzel- und Mannscha Trampolin
10. Juni 2023
30.06. - 02.07.2023
Deutsche Meisterschaen TGW/TGM/SGW
01. Juli 2023 Landesmehrkampfmeisterschaen
01.07. - 02.07.2023 Basisschein 1 Trampolin
08. Juli 2023
09. Juli 2023
17.07. - 26.08.2023
08.09. - 10.09.2023
16. September 2023
17. September 2023
07. Oktober 2023
16.10. - 27.10.2023
Geräurnen P-Stufen
Geräurnen KM-Stufen
Norddeutsche Meisterschaen TGW/TGM/SGW Erichshagen
Klaus-Sievers-Pokal Trampolin Norderstedt
Landesmeisterschaen Synchronspringen Trampolin
2. Kiddy-Klasse Trampolin
Herbserien
Jugendleiterassistentenausbildung
04. - 05.11.2023
11. November 2023
10.11. - 12.11.2023
25./26.November 2023
02. Dezember 2023
27.12.2023 - 06.01.2024
Basisschein 2
Umgebungscup Trampolin
Schwarzenbek
Hemdingen
Kinder- und Schülergruppenturniade (SGW) Tönning
Kampfrichterlehrgang Geräurnen weiblich Schwarzenbek
Jessica-Stoltenberg-Pokal TGW/TGM/SGW
Weihnachtsferien
Alle Termine sind unter Vorbehalt, da die Hallenvergabe noch nicht in allen Vereinen endgülg geklärt ist.
Birte Friedrichs
Vorsitzende
Tel: 04544 - 890 240
Tina Voß

Vorsitzende-Finanzen
Tel: 04152 - 81317
Kathrin Mischke-Jahnz
Vorsitzende
Tel: 04153 - 520 881 oder 0171 - 8881927
Jessica Voß
Beisitzerin Vorstand

Kreisfachwarn
TGW, TGM, SGW
Tel: 0173 - 634 35 58
Tanja Bengtsson



Beisitzerin Fachgruppe
Turnen
Wekampfauswertung
Tel: 040 - 415 407 33
Jessica Oertel
Kreisfachwarn
Trampolin
Tel: 0170 - 554 25 57
Bena Mischke-Stümpfel
Kreisfachwarn
Geräurnen wbl.
Tel: 04151 - 7671

Birgia Palis-Hagemann
Beisitzerin Fachgruppe Turnen
Fortbildungen
Tel: 0162 - 986 68 57
Horst Eggert



Ehrenvorsitzender
Tel: 04153 - 2487
Siegbert Orlowski
Ehrenvorsitzender
Tel: 04542 - 1305
Dirk Engelbrecht
Ehrenvorsitzender
Tel: 04152 - 849 812
Jürgen Eiselt


Ehrenmitglied
Tel: 04542 - 6166
Jürgen Hagen
Ehrenmitglied
Tel: 04509 - 8157
Herausgeber:
Kreisturnverband Herzogtum Lauenburg e. V.
Von-Parkenn-Str. 34
23919 Berkenthin
Website: www.ktv-lauenburg.de
Druck:





Druckerei Dräger+Wullenwever print+media Lübeck



Auflage: 100 Stück
Layout und Gestaltung: Birte Friedrichs



Quelle Fotos: Kreisturnverband Hzgt. Lbg. und Landessportverband Schleswig-Holstein

Richtung Bad Oldesloe














