Db1724

Page 1

Donnerstag, 29.12.2017 • Nr. 24 • 37. Jahrgang • 76227 Khe-Durlach • Karlsburgstraße 9 • Tel.: 07 21 / 40 88 45 • Fax: 40 22 27 • E-Mail: kontakt@durlacher-blatt.de Auflage 33.000 in Durlach, Grötzingen, Berghausen, Wöschbach, Söllingen, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Palmbach, Stupferich, Weingarten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das in wenigen Tagen zu Ende gehende Jahr war für Ortschaftsrat und Stadtamt Durlach wieder ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. Nicht weniger als 104 Tagesordnungspunkte wurden in zwölf öffentlichen Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrates behandelt und diskutiert. Im besonderen Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit standen zukunftsweisende Entwicklungen, für die Weichen gestellt wurden oder Projekte in die nächste Planungsphase begleitet wurden. Um dem unverändert großen Wunsch von vielen Menschen,

in Durlach zu wohnen, gerecht zu werden und dem steigenden Druck auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen, wird mit den begonnenen Planungen für die Wohnungsgebiete im „Oberen Säuterich“ in Aue und auf den bisherigen Sportgeländen am „Unteren Grötzinger Weg“ ein wichtiger Meilenstein gesetzt. Für diese beiden wichtigen Stadtentwicklungsprojekte wird derzeit ein Rahmenplan erarbeitet, der dann die Grundlage für die anschließenden Bebauungspläne geben wird. In direktem Zusammenhang mit einer möglichen Bebauung der Sportgelände steht die schon seit einigen Jahren in der Dis-

kussion befindliche Verlagerung von ASV, DJK und TC Durlach auf die „Untere Hub“. Auf der Grundlage einer gemeinsam mit den Vereinen entwickelten Bedarfsplanung wurde der Öffentlichkeit Ende November eine erste Fassung eines städtebaulich-landschaftsplanerischen Entwurfplans im Durlach Rathaus präsentiert. Viele Anregungen und Hinweise der Teilnehmer sind von den Planverfassern mitgenommen worden, die nunmehr in die weitere Arbeit mit einfließen werden. Im kommenden Jahr erfolgt dann eine Schlusspräsentation, die dann auch die Grundlage für die nächsten Planungsschritte

werden wird. Das Sanierungsgebiet in Aue, das von einer beispielhaft engagierten Bürgerbeteiligung begleitet wird, zeigt eindrucksvoll die wichtige Aufgabe, bestehende Strukturen zu bewahren und sich doch für die Aufgaben und Entwicklungen der Zukunft zu rüsten. Stichworte wie demographischer Wandel oder verkehrsgerechte Stadt zeigen, dass wir uns ständig neuen Aufgaben stellen müssen. Beispiele wie die Neubauten des Anna-Leimbach-Hauses oder der Schlossschule zeigen, dass dies eine generationenübergreifende Aufgabenstellung ist, um die Attraktivität von Dur-

Arzneimittel Propolis Kapseln. Wirkstoff: 250mg Propolispulver. Traditionell angewendet zur Kräftigung und ����������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������� Propolis Halspastillen.�������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������ ������ ���� ��������������� �������� �������� ���� ��������� �� ��������������������������������������������������������������������������������������������������

www.bakanasan.de

lach weiter auf dem bislang hohen Niveau zu halten bzw. weiter auszubauen. Die Unternehmensansiedlungen bzw. Neubauten von dm, Fiducia, der Raumfabrik oder der neuen Filiale der Volksbank zeigen, dass der hohe Stellenwert, den Durlach genießt, auch außerhalb der Markgrafenstadt gesehen wird. Auch für das Jahr 2018 wird es unsere vordringlichste Aufgabe bleiben, Durlach als lebensfrohe Stadt mit hoher Lebensqualität zu gestalten. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies mit dem hohen Engagement der Bürgerinnen und Bürger, das vor allem im ehrenamtlichen Bereich gerade in den Vereinen gezeigt wird, auch gelingen wird. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, was in unserer Stadt möglich ist, wurde in diesem Jahr beim sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“, dem Aufmarsch der Rechtsextremen, am 3. Juni, erbracht. Durlach zeigte mit tausenden von Menschen, auch von außerhalb, Verantwortungsbewusstsein für unsere Gesellschaft und setzte ein viel beachtetes Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit. Besonders stolz machte mich das Signal, das am Vortag von den Durlacher Schülerinnen und Schülern ausging: Mit selbstgefertigten Bannern wurde auf dem Karlsburgvorplatz unter Beweis gestellt, dass wir uns über unsere Zukunft oder zu geringes Verantwortungsbewusstsein keine Sorgen machen müssen. In diesem Sinne freue ich mich auf viele Begegnungen mit Ihnen im neuen Jahr und bin auch für Ihre zukünftigen konstruktiven Beiträge zum Wohl von unserem Durlach sehr dankbar. Ihre Alexandra Ries, Ortsvorsteherin

Stark im Winter mit Propolis

So wertvoll ist Natur. Pfinztalstraße 11 | 76227 Durlach Tel. 07 21/4 18 11 Douglasstraße 24 | 76133 Karlsruhe Tel. 07 21/2 46 31

www.reformhaus-boeser.de

Bau des neuen Anna-Leimbach-Hauses verläuft planmäßig Das Anna-Leimbach-Haus in der Blumentorstraße musste abgerissen werden, da die vorhandene Bausubstanz den heutigen Standards und Anforderungen an ein modernes Pflegeheim nicht mehr entsprochen hat. Da aber sowohl Pflegeplätze für ältere Menschen als auch Betreuung für Kinder zentral in Durlach dringend benötigt werden, wurde beschlossen, das alte Anna-Leimbach-Haus durch einen Neubau zu ersetzen. Die katholische Kirchengemeinde wird dort auch weiterhin eine Kindertagesstätte mit fünf Gruppen betreiben. Träger des neuen Pflegeheims soll die AWO Karlsruhe werden, da der Caritasverband als alter Träger der Einrichtung sein Engagement an andere Orte verlagert hat. Die Kindertagesstätte wird

in dem Neubau in einem ge- treuten Wohnungen vor. Das sowie im Anlieferungsbereich sonderten Baukörper auf dem Pflegeheim soll aus sieben an der Blumentorstraße entstehinteren Teil des Grundstücks Wohngruppen mit jeweils hen. Zur Freude aller Fans der Durlacher Geschichte soll der alte Torbogen, der bisher das Anna-Leimbach-Haus zierte, nun auch wieder an prägnanter Stelle in die neue Fassade integriert werden. Obwohl die Durlacher derzeit keine großen Fortschritte in der riesigen Baulücke beobachten können, laufen alle Arbeiten wie geplant, versichert Cornelia Lindenberg, Architektin, vom Büro ARCHITRAV ARCHITEKTEN, das die Arbeiten dort leitet. Derzeit wird auf dem BaugrundDie Baulücke, die der Abriss des Anna-Leimbach-Hauses hinter- stück in der Blumentorstraße das ließ, wird in Kürze verschwinden Planum – die Oberfläche der Bountergebracht. Die Neuplanung zwölf Bewohnern, sowie ei- denschicht – für das Bohrgerät, für das Seniorenheim sieht ein ner kleinen Cafeteria bestehen. das man zur Durchführung der viergeschossiges Gebäude für Die erforderlichen Kfz-Stell- Bohrpfahlgründung braucht, erden Pflegebereich und ein plätze sollen im rückwärtigen Staffelgeschoss mit zehn be- Freiraum auf dem Grundstück

SCHLÜSSELDIENST –ABA– • Schlüsselkopien aller Art • Sicherheitsschlösser • Schließanlagen • Einbruchschutz

• Notdienst (24 h) • Tresoröffnungen • Einbruchschadenbeseitigung • Sicherheitsberatung Telefon 07 21 / 41 960

Kelterstr. 1 (neben Sparkasse) • KA-Durlach www.schluessel-aba.de E-Mail: info@schluessel-aba.de

stellt. „Diese Bohrpfähle sollen dann Anfang 2018 eingebracht werden. Danach erfolgen die Rohbauarbeiten mit den erforderlichen Fundamenten und der Bodenplatte“, erklärt die Architektin die nächsten Bauschritte am neuen Anna-Leimbach-Haus. Die Arbeiten gehen gut voran und liegen voll im Plan. „Aus heutiger Sicht spricht nichts gegen die geplante Fertigstellung im Sommer 2019“, so Cornelia Lichtenberg weiter.

Neue Kurse beginnen im Januar / Februar in Durlach und in Karlsruhe

Tanzkurse für Paare jeden Alters in Gesellschaftstanz, Discofox, Crash-/ Hochzeitskurse, Salsa, Privatstunden.

Info unter Tel: 0 7 2 1 - 9 6 8 8 7 3 0 Email: info@TanzToll.de www.TanzToll.de

Das nächste Durlacher Blatt erscheint am 18. Januar 2018

Pflegefachberatung.

Ein guter Rat im Vertrauen. Die Entscheidung zu treffen, in welche Richtung eine Pflege gehen soll, überfordert viele Menschen oft. Hier ist kompetente und umfassende Beratung gefragt. Und da sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Kostenlos und unverbindlich kommen wir zu Ihnen ins Krankenhaus oder nach Hause und klären Sie ausführlich über alle bestehenden Pflegemöglichkeiten auf. Ihre Pflegefachberaterin speziell für Durlach ist Dorothee Manov. Auch über unser „Rundum-Sorglos-Telefon“ können Sie uns jederzeit erreichen und sich informieren. Baghira Dienstleistungsnetzwerk Blumentorstr. 18-20 | 76227 Karlsruhe-Durlach Fon 0721 944-900 | info@baghira.cc | www.baghira.cc

www.bakanasan.de

Neujahrsansprache der Durlacher Ortsvorsteherin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.