Premissima 02/2012

Page 7

PREMISSIMA

7

Rosmarino in Aue

Klein, fein, frisch, familiär & ohne Sterne

Es duftet nach Salbei, Basilikum und Oregano, Thymian und Rosmarin. Nach Italien und seiner Bella Cucina. So liegt es nahe, wenn Rodolfo Lanzarini das im Oktober 2011 in Aue eröffnete Ristorante nach einem seiner Lieblingsgewürze „Rosmarino” taufte. Der Südtiroler hat sich als Junge bei Mama und Oma eine Menge in der Küche abgeschaut, danach in familiären Osterias an der Riviera gekocht und 1969 nach einem Urlaub am Starnberger See spontan sein Ristorante „Rodolfo” gegründet, dessen Ruf bald bis München wehte. 1996 verschlug ihn der Zufall ins vogtländische Auerbach, wo er in Tina Spitzner eine junge Köchin fand, die sich entwickeln wollte und wie Rodolfo für ein gemeinsames Projekt an der Brodaufstraße in Aue entflammte: fürs „Rosmarino”. Klein, fein, nett, familiär und ohne Sterne. Signore Lanzarini ist Frühaufsteher. Jeden Freitag Punkt fünf nimmt er Kurs auf die Märkte im Umland, um frisches Gemüse, Obst, Fisch und andere Zutaten zu probieren und das Beste für seine Wochenendgäste zu wählen. Wer bei ihm einkehrt, dem empfiehlt der Chef neben den Gerichten der Karte Tagesmenüs, passende Anti-

dazu wie spontane Ideen. „Tina steckt voller Fantasie, ihr fällt immer was Neues ein, ich selbst bin jeden Tag gespannt auf ihre Tagesgerichte”, bekennt der Maestro

pasti, Desserts und Weine. Ob Seeteufel, Saltimbocca, Salate oder Carpaccio – auf Wunsch läuft der 69-Jährige prompt in die Küche und präsentiert die frischen Produkte am Tisch. „Uns Deutschen fehlt die Gemütlichkeit, abends in Familie oder mittags mit Kollegen und Freunden in Ruhe zu genießen”, bedauert Tina Spitzner, die dank Rodolfo und nach eigenen Trips in den Süden längst italienisch tickt. „Ich liebe die frische, leichte Küche. Gamberoni etwa, Carpaccio auf Rucola, Nudeln mit Safran oder einer Walnuss-GorgonzolaSauce. Den Sommer zu feiern mit Sorbets, Quarkspeisen, Tiramisu und süßen Früchtchen: Erdbeeren, Mango, Him- und Brombeeren”, verrät die Küchenchefin. Im „Rosmarino” ist nichts Fast Food: Teigwaren sind von Hand zubereitet, Pizzaböden täglich frisch gemacht. Gepflegter Stil und mediterranes Flair gehören ebenso

Ristorante „Rosmarino” | Alfred-Brodauf-Straße 17 | 08280 Aue Telefon 03771 2765833 | rosmarinoaue@googlemail.com Geöffnet Mittwoch bis Montag, 11.30 bis 14 sowie ab 17.30 Uhr

und freut sich, im Erzgebirge exquisite Partner gefunden zu haben. „Fleischfilet etwa beziehen wir bei Popella in Aue, den Unterschied schmeckt man. Im ,Rosmarino’ kommt nichts auf den Teller, was ich nicht selbst gesehen und probiert habe.” Apropos Rosmarin(o), Gewürze sind das A und O der Cucina Italiana. Man braucht bloß Vitello Tonato – rosa gebratenes Kalbsfilet mit einer Soße aus Tunfisch, Knoblauch, Kapern und Oliven – kosten. Oder Lachs, den Rosmarin, Oregano, Salbei, ein Schuss Weißwein und Cherrytomaten zum Gedicht machen. Rodolfos Philosophie: „Fantasie, frische Zutaten, gepflegtes Ambiente, aufmerksamer Service. Wozu dann noch Sterne!?” (os)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.