Prag:1918—1992

Page 1

Einleitung Prag, Tschechoslowakei (1918–1992)

1918–1992

Prag ist seinen Besuchern vor allem als einzigartige historische Stadt bekannt, deren Architektur eine märchenhafte Atmosphäre schafft. Die Schönheit des Zentrums lässt die Besucher die dramatischen und auch tragischen historischen Momente übersehen, welche die Stadt und das Land im Laufe des 20. Jahrhunderts durchmachten. Den 100. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei im Jahre 2018 sehen wir daher als Gelegenheit, den Besuchern einige Aspekte der jüngeren Geschichte Prags zu zeigen. In unserem „Katalog“, den Sie gerade in Händen halten, finden Sie Gebäude, Kunstwerke, Denkmäler und andere Phänomene, die die tschechoslowakische Ära bis heute in Prag vergegenwärtigen. Wir haben jedem Existenzjahr der Tschechoslowakei ein Phänomen zugeordnet, obgleich die zeitliche Zuordnung nicht immer ganz genau ist. Wir haben uns vor allem bemüht, unsere Publikation visuell interessant, inhaltlich abwechslungsreich und – wir hoffen – für die Besucher Prags bereichernd zu gestalten. 1

Zdenek Rykr – Prag, 1937, Druck, 95 x 61,5 cm, Inv. Nr. 79/99 © Regionalmuseum in Kolín

Diese Wörter erschienen 74 Jahre nebeneinander. Auch mehr als ein Vierteljahrhundert seit dem Ende der Tschechoslowakei passiert es manchmal, dass ein ausländischer Politiker oder Journalist die heutige Tschechische Republik so bezeichnet. Bei ihren Bewohnern ruft dieser Fehler eine Mischung aus Belustigung, Frustration und Resignation hervor: nichts zu machen, das Wort Tschechoslowakei hat sich, scheinbar unauslöschlich, ins kollektive Gedächtnis geschrieben.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.