DOT.magazine 049

Page 50

70 Jahre Bayern

Josef Bierbichler verfilmt seinen Roman, „Zwei Herren im Anzug“ gesellen sich dazu.

Innovation: Lächeln

Brian Cox lernt „Das Etruskische Lächeln“ kennen – und das späte Glück.

D

ie letzten Gäste haben sich aus dem familieneigenen Gasthaus verabschiedet, und Vater und Sohn, die gerade ihre Frau bzw. Mutter (Martina Gedeck) zu Grabe tragen mussten, sitzen in erzwungener Gemeinschaft zusammen. Seit Jahren haben sie nicht mehr miteinander gesprochen, jetzt, im Jahr 1984, wird – anfangs noch stockend – alles aufgeholt: die Familie, das Vater-Sohn-Verhältnis, die Weltkriege, die Alliierten, die Flüchtlinge, die im Wirtshaus unterkommen, der Kalte Krieg, Studentenunruhen, glänzende Traktoren, Bayern. Wenn 70 Jahre aufgerollt werden – und anhand eines Stücks bayrischer Geschichte von der Welt erzählt wird – und sich die beiden Männer längst überfällig auseinandersetzen, gesellen sich zwei Unbekannte als Stichwortgeber dazu. Hauptdarsteller Josef Bierbichler inszeniert Teile seines kraftvollen, leicht biografisch gefärbten Romans „Mittelreich“ – eine große Saga. Er bildet mit seinem Sohn Simon Donatz das Vater-Sohn-Gespann. #zweiherrenimanzug

DAS ETRUSKISCHE LÄCHELN – THE ETRUSCAN SMILE KINOSTART 13.04., USA 2018, REGIE Mihal Brezis, Oded Binnun, MIT Brian Cox, Thora Birch, JJ Feild, Rosanna Arquette, Peter Coyote, FILMLÄNGE 107 Min., © Constantin Film

S

50 DOT.MOVIE

050_ETRUSK 2HERREN LUCKY_k.indd 50

ZWEI HERREN IM ANZUG KINOSTART 06.04., D 2017, REGIE Josef Bierbichler, MIT Josef Bierbichler, Simon Donatz, Martina Gedeck, FILMLÄNGE 139 Min., © Filmladen

olange es erträglich ist, behandelt Rory (Brian Cox, Churchill) seine Schmerzen mit Medikamenten, die er dem Tierarzt abgeschwatzt hat. Aber irgendwann muss selbst der 72-jährige Querkopf einsehen, dass es besser ist, die abgelegene schottische Insel Vallasay zu verlassen, um ärztlichen Rat einzuholen (natürlich nur, um nicht vor seinem Erzfeind zu sterben). Er stellt sich einer weiteren Herausforderung: seinem entfremdeten Sohn (JJ Feild, Captain America: The First Avenger) und dessen Familie, deren Lebensansatz er nicht versteht. Es geht vom einfachen Leben ins Hamsterrad von San Francisco. Als er jedoch sein Herz an den kleinen Rotschopf, der sein Enkelsohn ist, verliert, lernt der alte Grantler, worauf es wirklich ankommt. Frei nach dem Bestseller von José Luis Sampedro erzählen Produzent Arthur Cohn (Die Kinder des Monsieur Mathieu) und die Langfilmdebütantinnen Mihal Brezis und Oded Binnun (oscarnominiert für den Kurzfilm Aya) auf liebenswerte Weise vom späten, kleinen großen Glück. #DasEtruskischeLächeln

14.03.18 18:09


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DOT.magazine 049 by PPH Media Verlag GmbH - Issuu